
Kuckuck
6120
BeneSupporter schrieb:eintr.adler schrieb:
Dortmund ist anders als noch vor einigen Wochen kein Abstiegskandidat mehr, sie haben auch keine anhaltende Negativserie mehr und sind in der Rückrunde eigentlich wieder recht erfolgreich. ..Wir haben also eine Chance ,-)
mein Bruder (BvB Fan, obwohl in FFM geboren ) erwartet eine klares 4:0 für die. Läuft also alles für uns
Was deine Eltern mit dir richtig gemacht haben haben sie bei deinem Bruder falsch gemacht. 50% Durchfallquote...
Ich glaube das wir 3 Punkte holen werden. Irgendwie hab Ich vor Dortmund überhaupt gar keine Angst. Selbst in München waren wir bis zum 0:2 nicht schlecht. Außerdem reißt doch jede Serie irgendwann mal.
Streik? Finde Ich gut!
Meine Arbeitskollegen/Innen sind derzeit des öfteren auch streiken weil sie als Erzieher/In für die Arbeit die sie verrichten unterbezahlt sind. Ich zähle mich als studentische Aushilfe mal nicht dazu.
Was bleibt der Gewerkschaft anders übrig als zu streiken? Klar ist es nervig weil Millionen von Menschen (auch Ich) von der Bahn abhängig sind. Ich habe Verständnis dafür, dass Ich für ein paar Euro eine Fahrgemeinschaft mir leiste damit Ich von A nach B komme. Dank der Lokführer und der Bahn generell funktioniert erst die Wirtschaft weil Arbeitnehmer es zu 90% pünktlich auf die Arbeit schaffen. Und wer so einen wichtigen Job hat und dazu auch noch eine riesige Verantwortung trägt verdient es auch mehr Geld ausgezahlt zu bekommen.
Meine Arbeitskollegen/Innen sind derzeit des öfteren auch streiken weil sie als Erzieher/In für die Arbeit die sie verrichten unterbezahlt sind. Ich zähle mich als studentische Aushilfe mal nicht dazu.
Was bleibt der Gewerkschaft anders übrig als zu streiken? Klar ist es nervig weil Millionen von Menschen (auch Ich) von der Bahn abhängig sind. Ich habe Verständnis dafür, dass Ich für ein paar Euro eine Fahrgemeinschaft mir leiste damit Ich von A nach B komme. Dank der Lokführer und der Bahn generell funktioniert erst die Wirtschaft weil Arbeitnehmer es zu 90% pünktlich auf die Arbeit schaffen. Und wer so einen wichtigen Job hat und dazu auch noch eine riesige Verantwortung trägt verdient es auch mehr Geld ausgezahlt zu bekommen.
WuerzburgerAdler schrieb:Kuckuck schrieb:peter schrieb:hsv-fan1887 schrieb:
prothurk schrieb:
Heute werde ich mal gepflegt Werder die Daumen drücken und hoffe, dass der chöne Pruno den Weg von Joe & Co. weitergeht!
Wie kannste denn als neutraler Fan Bremen die Daumen drücken? Die Hamburger haben doch eine viel größere Strahlkraft und einen größeren Unterhaltungswert
der unterhaltungswert resultiert doch unter anderem daraus dass sie verlieren. wenn sie nicht verlieren, dann ist es nicht unterhaltsam. und in einem eintrachtforum einen, ähm, neutralen fan zu finden ist ein ziemlich mühseliges unterfangen.
Ich glaube es ist einfacher hier im Forum einen OFC-Fan zu finden als einen, der sich nicht einen Abstieg des HSV wünscht.
Dafür aber jede Menge Leute, die wünschen, dass Bremen hinter uns bleibt.
Wenn der HSV absteigt, gibt's hier vielleicht ein paar fröhliche Gesichter. Dort aber werden Kühne & Konsorten ein paar richtige Dollars in die Hand nehmen, die Mannschaft von Grund auf sanieren, Altlasten entfernen und gestärkt in einem Jahr wiederkommen.
Und so lange spielen wir evtl. gegen RBL...
Ist das besser?
Man kann sich aber mittlerweile Fragen, ob der HSV nicht schon Formen a la Red Bull und VW hat. Die Produkte von Mateschitz und Winterkorn haben den Fußball um ihre Marken zu repräsentieren. Kühne und die anderen Investoren machen das aus meiner Sicht mittlerweile auch: Sie wollen sich damit profilieren, den HSV zu retten. Dabei geht es denen auch nur darum, Profit zu machen oder glaubst Du das der HSV denen einen Herzensangelegenheit ist? Wenn das so wäre dann würde er für ruhe sorgen, doch im Prinzip sorgt er für mehr Unruhe. Wenn er nicht da wäre würde es dem HSV aus meiner Sicht besser gehen.
Deswegen: So ein großer Unterschied gibt es zwischen RB und dem HSV eigentlich nicht.
peter schrieb:hsv-fan1887 schrieb:
prothurk schrieb:
Heute werde ich mal gepflegt Werder die Daumen drücken und hoffe, dass der chöne Pruno den Weg von Joe & Co. weitergeht!
Wie kannste denn als neutraler Fan Bremen die Daumen drücken? Die Hamburger haben doch eine viel größere Strahlkraft und einen größeren Unterhaltungswert
der unterhaltungswert resultiert doch unter anderem daraus dass sie verlieren. wenn sie nicht verlieren, dann ist es nicht unterhaltsam. und in einem eintrachtforum einen, ähm, neutralen fan zu finden ist ein ziemlich mühseliges unterfangen.
Ich glaube es ist einfacher hier im Forum einen OFC-Fan zu finden als einen, der sich nicht einen Abstieg des HSV wünscht.
Vielen Dank für eine tolle Saison und deinem Einsatz, denn ohne dich würde die Tabelle wohl ganz anders aussehen. Gute Besserung und eine schnelle Genesung!
Zum Thema Stürmer: Wir haben ja noch immer Valdez. Ich glaube darauf haben auch ein wenig TS und BH spekuliert, dass ein gesunder Valdez der Eintracht weiterhelfen kann. Weil Kadlec nach Valdez Rückkehr wahrscheinlich nur Nummer 4 in der Auswahl des Sturms gewesen wäre hat man ihn abgegeben. Jede der drei Parteien hat was davon: Sparta hat einen Spieler bekommen der ihnen sofort weiterhilft, Kadlec sammelt Spielerfahrung und kommt entweder als gereifter Spieler zur Eintracht zurück oder er wird zu einer höheren Summe abgegeben werden, als man es wahrscheinlich im Winter erzielt hätte.
Die Frage ist viel mehr: Warum konnten sich ein Joselu und ein Seferovic gegenüber Kadlec eher durchsetzen? Es muss am Können oder an der Einstellung liegen. Es waren zwei Trainer der Meinung, die gemeinsam gefühlte 300 Jahre Erfahrung haben und beide jeweils ein mal Deutscher Meister wurden, dass die Leistung von Kadlec im Vergleich zu anderen Stürmern eher (um es vorsichtig auszudrücken) nicht so gut war.
Und wenn man mal ehrlich ist: Wen Vertraut man eher? Zwei Professoren der Medizin mit gefühlten 300 Jahren Berufserfahrung, oder lieber Hobby-Assistenzärzten aus dem Internet? Beide Trainer haben ihre Gründe gehabt weshalb Kadlec nicht spielen durfte. Einen der beiden Trainer die Schuld in die Schuhe zu schieben ist aus meiner Sicht nicht gerecht.
Zum Thema Stürmer: Wir haben ja noch immer Valdez. Ich glaube darauf haben auch ein wenig TS und BH spekuliert, dass ein gesunder Valdez der Eintracht weiterhelfen kann. Weil Kadlec nach Valdez Rückkehr wahrscheinlich nur Nummer 4 in der Auswahl des Sturms gewesen wäre hat man ihn abgegeben. Jede der drei Parteien hat was davon: Sparta hat einen Spieler bekommen der ihnen sofort weiterhilft, Kadlec sammelt Spielerfahrung und kommt entweder als gereifter Spieler zur Eintracht zurück oder er wird zu einer höheren Summe abgegeben werden, als man es wahrscheinlich im Winter erzielt hätte.
Die Frage ist viel mehr: Warum konnten sich ein Joselu und ein Seferovic gegenüber Kadlec eher durchsetzen? Es muss am Können oder an der Einstellung liegen. Es waren zwei Trainer der Meinung, die gemeinsam gefühlte 300 Jahre Erfahrung haben und beide jeweils ein mal Deutscher Meister wurden, dass die Leistung von Kadlec im Vergleich zu anderen Stürmern eher (um es vorsichtig auszudrücken) nicht so gut war.
Und wenn man mal ehrlich ist: Wen Vertraut man eher? Zwei Professoren der Medizin mit gefühlten 300 Jahren Berufserfahrung, oder lieber Hobby-Assistenzärzten aus dem Internet? Beide Trainer haben ihre Gründe gehabt weshalb Kadlec nicht spielen durfte. Einen der beiden Trainer die Schuld in die Schuhe zu schieben ist aus meiner Sicht nicht gerecht.
Das viel Geld nicht immer viel bringen muss zeigt doch seit viele Jahren der TSV. Außerdem hat Hoppenheim bis auf die Tatsache das sie in der ersten Liga spielen auch nichts weiter erreicht.
Es wir zwar extrem schwer werden Überraschungs-Meister wie Stuttgart 2007 zu erleben (obwohl Ich erst 24 bin ,-) ) dennoch halte Ich es nicht für Unmöglich. Wichtig ist nur das der gesamte Verein an einem Strang zieht und das macht der HSV nun mal seit gefühlten 100 Jahren nicht mehr. Große Redner wie van der Vaart und Westermann haben sie ja, aber das sind schon lange keine großartigen Spieler (mehr). Deswegen und trotz des Geldes was sie in den A.... geschoben bekommen glaube Ich das sie bald eine neue Uhr gestartet wird. Die wird dann anzeigen wie lange sie in der 2., 3. oder 4. Liga unterwegs sind.
Es wir zwar extrem schwer werden Überraschungs-Meister wie Stuttgart 2007 zu erleben (obwohl Ich erst 24 bin ,-) ) dennoch halte Ich es nicht für Unmöglich. Wichtig ist nur das der gesamte Verein an einem Strang zieht und das macht der HSV nun mal seit gefühlten 100 Jahren nicht mehr. Große Redner wie van der Vaart und Westermann haben sie ja, aber das sind schon lange keine großartigen Spieler (mehr). Deswegen und trotz des Geldes was sie in den A.... geschoben bekommen glaube Ich das sie bald eine neue Uhr gestartet wird. Die wird dann anzeigen wie lange sie in der 2., 3. oder 4. Liga unterwegs sind.
Ich finde das man mit der Leistung einigermaßen zufrieden sein kann. Was Bayern spielt, egal mit welcher Elf ist einfach erstaunlich. Das erste Tor war zwar Abseits, doch sieht man davon ab ist es ein Tor das einfach Weltklasse gemacht worden ist. Sowas zu verteidigen ist fast unmöglich.
Die zweite Halbzeit hat mir dann gut gefallen. Mit ein bisschen mehr zug zum Tor hätte es sogar mit einem Treffer belohnt werden können. Das 2. und 3. Gegentor haben dann das Spiel natürlich entschieden.
Ich glaube jedenfalls, dass die Mannschaft auf 2-3 Positionen definitiv gestärkt werden muss. Einen Abwehrspieler der hinten fast alles umhaut haben wir ja mit CZ hoffentlich auch noch in der nächsten Saison. Dazu brauchen wir einen, der das auch im Mittelfeld kann. Russ ist vielleicht so einer, aber auch er ist eher limitiert. Da tut der Abgang von Rode nach wie vor weh, der mit Power und der einen oder anderen Grätsche dazwischen gegangen ist. Genau so wie ein Stratege a la Schwegler. Sollte die Eintracht zwei solcher Spieler verpflichten können und dazu noch einen guten RV, dann könnte man tatsächlich in der nächsten Saison oben angreifen.
In irgendeinem Interview wurde mal BH sehr richtig gefragt, ob er es gut findet das es die erste Saison sein wird an dem kein Umbruch im Kader bevorsteht. Dies hat er bejaht weshalb Ich meine Hoffnung voll und ganz auf die kommende Spielzeit lege. Endlich gibt es keine Abgänge die der Eintracht so richtig weh tut (außer Carlos verlässt die SGE).
Die kommende Saison sollte auf jeden Fall mit Thomas Schaaf stattfinden. Denn mal ehrlich: In der Aufstiegssaison haben unsere Jungs mit tollem Offensiven Fußball zeigen können, was sie drauf haben. TS stand immer schon für so einen Art des Fußballs, weshalb er der Richtige Mann für den Trainerposten bei der Eintracht ist.
Die zweite Halbzeit hat mir dann gut gefallen. Mit ein bisschen mehr zug zum Tor hätte es sogar mit einem Treffer belohnt werden können. Das 2. und 3. Gegentor haben dann das Spiel natürlich entschieden.
Ich glaube jedenfalls, dass die Mannschaft auf 2-3 Positionen definitiv gestärkt werden muss. Einen Abwehrspieler der hinten fast alles umhaut haben wir ja mit CZ hoffentlich auch noch in der nächsten Saison. Dazu brauchen wir einen, der das auch im Mittelfeld kann. Russ ist vielleicht so einer, aber auch er ist eher limitiert. Da tut der Abgang von Rode nach wie vor weh, der mit Power und der einen oder anderen Grätsche dazwischen gegangen ist. Genau so wie ein Stratege a la Schwegler. Sollte die Eintracht zwei solcher Spieler verpflichten können und dazu noch einen guten RV, dann könnte man tatsächlich in der nächsten Saison oben angreifen.
In irgendeinem Interview wurde mal BH sehr richtig gefragt, ob er es gut findet das es die erste Saison sein wird an dem kein Umbruch im Kader bevorsteht. Dies hat er bejaht weshalb Ich meine Hoffnung voll und ganz auf die kommende Spielzeit lege. Endlich gibt es keine Abgänge die der Eintracht so richtig weh tut (außer Carlos verlässt die SGE).
Die kommende Saison sollte auf jeden Fall mit Thomas Schaaf stattfinden. Denn mal ehrlich: In der Aufstiegssaison haben unsere Jungs mit tollem Offensiven Fußball zeigen können, was sie drauf haben. TS stand immer schon für so einen Art des Fußballs, weshalb er der Richtige Mann für den Trainerposten bei der Eintracht ist.
hsv-fan1887 schrieb:
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass ich in diesem Thread immer wieder missverstanden werde
Dein Optimismus in allen Ehren, aber sag mal: Was lässt dich denn nicht Zweifeln an einem Abstieg des HSV? Etwa die guten Leistungen in dieser Saison? Schon letzte Saison war gegen Fürth mehr Glück als Können dabei das der HSV in der Bundesliga verbleiben durfte.
Mich wundert es nur, warum sich kein vernünftiger Manager finden kann um den HSV mal auf Kurs zu bringen. Nicht das Ich es dem HSV gönne, ganz im Gegenteil: Aber irgendwo muss es einen Menschen geben der ein bisschen Ahnung vom Geschäft hat.
Das die Fans das seit Jahren ertragen ohne größere Randale, Protestmärschen oder ähnliches finde Ich auch irgendwie erstaunlich. In der Abstiegssaison der Eintracht waren wir jedenfalls nicht so ruhig.
Risiko? Warum?
Andere Vereine schaffen es auch ohne Risiko sich ab und zu mal für die EL zu qualifizieren. Mainz, Freiburg, Hannover, Gladbach und auch die Eintracht sind Beispiele wo es super geklappt hat. Wie mein Vorgänger schon richtig gesagt hat: Ins Risiko zu gehen nur wegen der EL ist nicht sehr sinnvoll da es sich Finanziell kaum rentieren würde. Wenn Freiburg nach der Gruppenphase in der EL weiter gekommen wäre hätte die Eintracht zudem (deutlich?) weniger TV-Einnahmen gehabt. Stellt man sich vor es qualifizieren sich dann alle Deutschen Vereine für ein weiterkommen nach der Gruppenphase gibt es noch weniger Kohle.
EL ist geil, CL noch geiler, aber es muss und kann auch ohne Risiko gehen.
Andere Vereine schaffen es auch ohne Risiko sich ab und zu mal für die EL zu qualifizieren. Mainz, Freiburg, Hannover, Gladbach und auch die Eintracht sind Beispiele wo es super geklappt hat. Wie mein Vorgänger schon richtig gesagt hat: Ins Risiko zu gehen nur wegen der EL ist nicht sehr sinnvoll da es sich Finanziell kaum rentieren würde. Wenn Freiburg nach der Gruppenphase in der EL weiter gekommen wäre hätte die Eintracht zudem (deutlich?) weniger TV-Einnahmen gehabt. Stellt man sich vor es qualifizieren sich dann alle Deutschen Vereine für ein weiterkommen nach der Gruppenphase gibt es noch weniger Kohle.
EL ist geil, CL noch geiler, aber es muss und kann auch ohne Risiko gehen.
Klandt? Warum nicht?
Glaube das er seine Rolle kennen würde wenn er bei der Eintracht unterschreibt. Jedenfalls ist er einer der nicht zu den schlechtesten in Deutschland gehört was die Torhüter-Position betrifft. Mit dem wahrscheinlichen Abgang von Wiedwald wird jedenfalls ein Platz im Kader frei werden der Nachweislich in Liga zwei gute Leistungen gebracht hat. Und für einen Torhüter ist fast nichts wichtiger als Erfahrung zu haben, würde Ich jetzt mal behaupten.
Glaube das er seine Rolle kennen würde wenn er bei der Eintracht unterschreibt. Jedenfalls ist er einer der nicht zu den schlechtesten in Deutschland gehört was die Torhüter-Position betrifft. Mit dem wahrscheinlichen Abgang von Wiedwald wird jedenfalls ein Platz im Kader frei werden der Nachweislich in Liga zwei gute Leistungen gebracht hat. Und für einen Torhüter ist fast nichts wichtiger als Erfahrung zu haben, würde Ich jetzt mal behaupten.
amananana schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Frankfurt4everever schrieb:peter schrieb:Frankfurt4everever schrieb:Kuckuck schrieb:
Ich wäre für Christoph Preuß. Junger Mann der den Verein liebt und sich mit ihm identifiziert.
Natürlich liebt er Eintracht Frankfurt , deshalb ist er damals nach Leverkusen gegangen.
er wurde damals nach leverkusen vekauft weil die eintracht dringend das geld gebraucht hat, eigentlich wollte er gar nicht wechseln. das war die zeit als es um den lizenzentzug ging und die eintracht dringend geld benötigte. preuss daraus einen vorwurf zu machen ist wirklich extrem unfair.
Sicher? Ich möchte nicht unfair sein, vorallem nicht extrem.
peter hat recht. Die Eintracht musste Preuß 2002 verkaufen weil es für ihn das meiste Geld gab und wir die Kohle dringend benötigt haben.
Manchmal hilft bisschen weniger schreiben und sich bisschen mehr schlau machen...
Mag ja sein. Aber jetzt einen 33-Jährigen als Nachfolger von HB ins Spiel zu bringen, nur weil ihm die Eintracht besonders am Herzen hängt??? Welche Erfahrungen hat er denn bislang im Profibereich als Funktionär vorzuweisen. Und wie würde BH reagieren, wenn jemand evtl. eine mindestens genauso große Stellung im Verein einnimmt, der sein eigener Sohn sein könnte?
Hier gab es so viele "bescheuerte" Vorschläge das Ich einfach da mal mitgemacht habe
Zudem sollte es auch gleichbedeutend sein: Wer immer junge Trainer a la Tuchel, Zinnbauer und Co. fordert für einen Trainerposten wird doch mit einem sehr jungen Preuß als Nachfolger von Herri gud lebe könne
Freu dich DFB!
Wie kann es sei, dass ein Traditionsverein wie Werder Bremen, mehrfacher Meister und Pokal-Sieger, ein Verein der die BL über Jahre hinweg Deutschland sehr gut in Europa vertreten hat, ein verein der in seiner Geschichte nur ein Jahr nicht erstklassig war, einen Spieler abgeben muss an einem Verein der noch nie in der ersten Liga war? Wo bleibt da die Gerechtigkeit? Zum kotzen ist das System mit den Konzernen.
Wie kann es sei, dass ein Traditionsverein wie Werder Bremen, mehrfacher Meister und Pokal-Sieger, ein Verein der die BL über Jahre hinweg Deutschland sehr gut in Europa vertreten hat, ein verein der in seiner Geschichte nur ein Jahr nicht erstklassig war, einen Spieler abgeben muss an einem Verein der noch nie in der ersten Liga war? Wo bleibt da die Gerechtigkeit? Zum kotzen ist das System mit den Konzernen.
Hat denn keiner von euch den Finger des Mikiirgendwas gesehen? Der ging Richtung Gesicht und wenn der Schiri schon so einen Elfer pfeift dann kann er dem auch die Rote Karte geben.