

Landroval
8629
Ich halte die Erhöhung der Mehrwertsteuer noch für unser kleinstes Problem, was wir in Zukunft haben werden. Deutschland befindet sich, ausgelöst durch Corona sowie den Ukrainekrieg immer noch in einer Rezession.
Und wasist oberste Bürgerpflicht in einer Rezession? Klaro, sparen. Schuldenbremse unser neuer Gott.
In der derzeitigen Rezession sowie bei den Herausforderungen, die wir vor uns haben, nicht investieren zu wollen, halte ich für wirtschaftlichen Selbstmord. Und was macht die Union? Überlegt, ob man auch noch gegen den Doppelwumms klagen wird. Der Wumms, der uns über den Winter gebracht hat. Nun denn. Jeder hat seine Prioritäten.
Und wasist oberste Bürgerpflicht in einer Rezession? Klaro, sparen. Schuldenbremse unser neuer Gott.
In der derzeitigen Rezession sowie bei den Herausforderungen, die wir vor uns haben, nicht investieren zu wollen, halte ich für wirtschaftlichen Selbstmord. Und was macht die Union? Überlegt, ob man auch noch gegen den Doppelwumms klagen wird. Der Wumms, der uns über den Winter gebracht hat. Nun denn. Jeder hat seine Prioritäten.
Schönesge schrieb:
Ich halte die Erhöhung der Mehrwertsteuer noch für unser kleinstes Problem, was wir in Zukunft haben werden. Deutschland befindet sich, ausgelöst durch Corona sowie den Ukrainekrieg immer noch in einer Rezession.
Ja, es sind m. E. jedoch Dominosteine die fallen. Jeder der fällt reisst einen weiteren mit ...
Übersetzt heisst das: Gehen noch mehr Gastronomiebetriebe pleite oder stellen "nur" das Geschäft ein, werden anhängende Unternehmen noch mehr abspecken müssen. Geben dann davon nach und nach noch mehr auf, geht es mit den daran anhängenden Unternehmen (und deren Mitarbeitern) weiter, etc. ...
Gelöschter Benutzer
Landroval schrieb:
Die Rückkehr zur alten Mehrwertsteuer wird die Gastronomie hart treffen. Auch Betriebe, die indirekt davon betroffen sein werden, werden noch härteren Zeiten entgegen sehen. Ich habe etwas Angst deswegen ...
Ein Restaurant-Besuch wir dadurch zu einem Luxusgut, dass für große Teile der Bevölkerung nicht mehr zu finanzieren ist. Man muss ja jetzt schon 30 Euro latzen, wenn man mit der Familie Döner essen geht. Und da sind noch nicht mal Getränke bei, sonst ist man mindestens einen Fuffi los.
falke87 schrieb:Landroval schrieb:
Die Rückkehr zur alten Mehrwertsteuer wird die Gastronomie hart treffen. Auch Betriebe, die indirekt davon betroffen sein werden, werden noch härteren Zeiten entgegen sehen. Ich habe etwas Angst deswegen ...
Ein Restaurant-Besuch wir dadurch zu einem Luxusgut, dass für große Teile der Bevölkerung nicht mehr zu finanzieren ist. Man muss ja jetzt schon 30 Euro latzen, wenn man mit der Familie Döner essen geht. Und da sind noch nicht mal Getränke bei, sonst ist man mindestens einen Fuffi los.
Ja, so ist es. Ich war bis vor einiger Zeit oft und gerne in Restaurants. Das ist nicht mehr möglich (trotz ermässigter MwSt.). Im privaten Bereich trifft es daher andere härter, wenn die MwSt. nun um 12% steigt. Geschäftlich hänge ich allerdings zu einem Teil vom Gastronomiegewerbe ab. Geht es diesem schlecht, trifft es mich unmittelbar.
Aus meiner Sicht wäre es ganz sicher besser, wenn die 7% (wie von Scholz damals versprochen) geblieben wären.
Die Rückkehr zur alten Mehrwertsteuer wird die Gastronomie hart treffen. Auch Betriebe, die indirekt davon betroffen sein werden, werden noch härteren Zeiten entgegen sehen. Ich habe etwas Angst deswegen ...
Der heutige Kanzler versprach im Wahlkampf (also noch als Finanzminister), dass die MwSt.-Senkung nicht mehr zurück genommen werden wird. Die dringend benötigten Wählerstimmen aus dieser Gruppe hat er damals (wie ich annehme, aber logischerweise auch von Gastronomen gehört habe) in erheblichem Umfang mitgenommen - heute zeigt er dann zum Dank den Mittelfinger.
Naja, ich muss meinen Kunden ja auch für die meisten Produkte im Sortiment 19% abrechnen, vielleicht ist auch nur gerechter so, wie es dann ab Januar wieder sein wird!?
Der heutige Kanzler versprach im Wahlkampf (also noch als Finanzminister), dass die MwSt.-Senkung nicht mehr zurück genommen werden wird. Die dringend benötigten Wählerstimmen aus dieser Gruppe hat er damals (wie ich annehme, aber logischerweise auch von Gastronomen gehört habe) in erheblichem Umfang mitgenommen - heute zeigt er dann zum Dank den Mittelfinger.
Naja, ich muss meinen Kunden ja auch für die meisten Produkte im Sortiment 19% abrechnen, vielleicht ist auch nur gerechter so, wie es dann ab Januar wieder sein wird!?
Gelöschter Benutzer
Landroval schrieb:
Die Rückkehr zur alten Mehrwertsteuer wird die Gastronomie hart treffen. Auch Betriebe, die indirekt davon betroffen sein werden, werden noch härteren Zeiten entgegen sehen. Ich habe etwas Angst deswegen ...
Ein Restaurant-Besuch wir dadurch zu einem Luxusgut, dass für große Teile der Bevölkerung nicht mehr zu finanzieren ist. Man muss ja jetzt schon 30 Euro latzen, wenn man mit der Familie Döner essen geht. Und da sind noch nicht mal Getränke bei, sonst ist man mindestens einen Fuffi los.
falke87 schrieb:
Indem man die FDP versucht hat, als Mehrheitsbeschaffer in die Koalition einzubinden, ist man einen Pakt mit dem Teufel eingegangen. Das war von Anfang an klar.
Es wird Zeit für den schwarzen Engel! Dieser kann dann den roten Teufel zum Teufelchen machen und den gelben und grünen Teufel zurück in die Hölle der Bedeutungslosigkeit schicken.
Gelöschter Benutzer
zappzerrapp schrieb:Schönesge schrieb:
Wie sollen diese historisch großen Herausforderungen angegangen werden, ohne extrem große Investitionen zu tätigen?
Tja, es gibt in meinen Augen zwei Möglichkeiten, dieses Geld aufzutreiben: Kredite aufnehmen oder Steuereinnahmen erhöhen. Beides ist mit einem der Koalitionspartner nicht zu machen.
Indem man die FDP versucht hat, als Mehrheitsbeschaffer in die Koalition einzubinden, ist man einen Pakt mit dem Teufel eingegangen. Das war von Anfang an klar.
falke87 schrieb:
Indem man die FDP versucht hat, als Mehrheitsbeschaffer in die Koalition einzubinden, ist man einen Pakt mit dem Teufel eingegangen. Das war von Anfang an klar.
Es wird Zeit für den schwarzen Engel! Dieser kann dann den roten Teufel zum Teufelchen machen und den gelben und grünen Teufel zurück in die Hölle der Bedeutungslosigkeit schicken.
hawischer schrieb:SGE_Werner schrieb:
Eine Partei, die nachweislich in den 16 Jahren zuvor mehrfach vor dem Verfassungsgericht Klatschen einstecken musste
Meinst Du die Partei, die 12 Jahre mit der SPD in einer gemeinsamen Regierung saß und 4 Jahre mit der FDP?
Jep. Dass die Koalitionspartner eine entsprechende Teilverantwortung für die kassierten Vorhaben vor Gericht haben, ist ja unbestritten. Aber die beiden sind ja derzeit in der Regierung. Jedenfalls ist das alles ja nix Neues, dass Regierungen vor Gericht eine auf die Schnauze bekommen.
SGE_Werner schrieb:
Jedenfalls ist das alles ja nix Neues, dass Regierungen vor Gericht eine auf die Schnauze bekommen.
Der unfassbare Höhe des fehlenden Betrag ist es, der die Situation jetzt so viel dramatischer auf mich wirken lässt. Klar, auch früher gab' es ärgerliche Vorfälle, darum geht es aber in der Gegenwart nicht. Jetzt sitzen wir im Mistkübel und müssen da irgendwie wieder heraus. Mit dieser Regierung ein Ding der Unmöglichkeit.
Eine unionsgeführte GroKo wäre m. E. die kurzfristig beste Möglichkeit, die Probleme anzugehen und den bereits enstandenen Schaden abzumildern. Lösbar sind die Aufgaben vermutlich sowieso nicht, wie sollte das auch gehen, ohne die Schuldenbremse wieder abzuschaffen!? ...
Landroval schrieb:
Eine unionsgeführte GroKo wäre m. E. die kurzfristig beste Möglichkeit, die Probleme anzugehen und den bereits enstandenen Schaden abzumildern.
Zum Glück leben wir nicht in der Republica de las Banans, in der der Stammtisch alle paar Monate eine neue Regierung erzwingt.
Auch wenn Söder/Merz/Bild gerade bananenrepublikmässig unterwegs sind.
Regierugen werden gewählt und abgewählt, und zwar dann, wenn gewählt wird.
fromgg schrieb:
Scholz . Der wird ein grösserer Totengräber für die SPD als Schröder oder Oskar.
Ich hätte jetzt auch Lindner als Totengräber der FDP bezeichnet. Der Lindner, der noch 2017 sagte "Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren"... und eine Jamaika-Koalition platzen ließ.
Jetzt stellt sich die FDP-Basis gegen die Ampel-Koalition. Die Umfragewerte von 5 bis 6 % für die FDP kommen nicht von ungefähr. Der Wähler wird sich hier schon fragen, inwieweit man der FDP noch Regierungsverantwortung übertragen darf, wenn diese Partei mit der Verantwortung eben so umgeht.
Adler_Steigflug schrieb:
Der Wähler wird sich hier schon fragen, inwieweit man der FDP noch Regierungsverantwortung übertragen darf, wenn diese Partei mit der Verantwortung eben so umgeht.
Das gilt m. E. auch für die SPD und die Grünen, die mit der Verantwortung keinen Deut besser umgehen, als die FDP. Der Wähler wird sich hier schon fragen, inwieweit man denen noch Regierungsverantwortung übertragen darf.
Lindner sollte einen Schlußstrich ziehen, die FDP aus der Ampel herauslösen. Da er dann "geliefert" wäre (und doch recht offensichtlich viel lieber schlecht regiert, als nicht), wird er an der Macht kleben bleiben. Ein sich verbiegender Postenkleber sozusagen, furchtbar. Da es komplett zu Lasten seiner Partei geht, die er gerade nahezu grotesk am versenken ist, sollte er sich m. E. schämen!
Landroval schrieb:
Der Wähler wird sich hier schon fragen, inwieweit man denen noch Regierungsverantwortung übertragen darf.
Und was wählt der Wähler dann so als Alternative? Eine Partei, die nachweislich in den 16 Jahren zuvor mehrfach vor dem Verfassungsgericht Klatschen einstecken musste oder eine Partei, deren Programm zu einem nicht unerheblichen Teil ohnehin gegen die Verfassung verstoßen würde?
Was möchtest Du denn so wählen? Also wenn es rein nach den Prinzipien und Maßstäben geht, die Du hier nennst (und die durchaus auch ihre Berechtigung haben) , dürfte ja nicht viel übrig bleiben.
fromgg schrieb:
Scholz . Der wird ein grösserer Totengräber für die SPD als Schröder oder Oskar.
Ich bin tatsächlich gefrustet, ob des (eigentlich erwartbaren) Desasters. Irgendwie wollte ich es nicht wahrhaben, obwohl es doch logisch war, dass das passieren wird.
Wie soll/kann es denn aufgefangen werden, wenn die verplanten 60 Mrd. EUR von jetzt auf gleich entschwunden sind? Gar nicht, würde ich mal vermuten ... Hoffentlich besinnen sich die 3 Ampelmännchen und finden gemeinsam mit der Union einen Ansatz, der schlimme Entwicklungen doch noch irgendwie verhindern kann ...
Danke Scholz!
Und nicht zu vergessen: Danke Habeck, Danke Lindner!
Wenn jetzt hundertausendfach Finanzzusagen auf Heizungstausch, energetischen Baumaßnahmen, Kaufprämie von E-Autos etc platzen sollten, dann platzen damit auch jede Menge Wählerstimmen für die Ampelparteien. Wohin die dann wandern?
Warnungen vor der rechtlichen Problematik der Umwidmung des "Sondervermögen" Corona gab es genug.
Das jetzt die FDP das Urteil als Stärkung der Schuldenbremse feiert, wo doch ihr Finanzminister den Kladderadatsch veranstaltet hat, ist nur noch lustig, wenn es nicht so traurig wäre.
Und der Kanzler macht das, was er immer macht, wenn er nicht weiter weiß. Er lässt prüfen.
Warnungen vor der rechtlichen Problematik der Umwidmung des "Sondervermögen" Corona gab es genug.
Das jetzt die FDP das Urteil als Stärkung der Schuldenbremse feiert, wo doch ihr Finanzminister den Kladderadatsch veranstaltet hat, ist nur noch lustig, wenn es nicht so traurig wäre.
Und der Kanzler macht das, was er immer macht, wenn er nicht weiter weiß. Er lässt prüfen.
Heinos Frau Hannelore ist verstorben
https://www.focus.de/kultur/stars/sie-wurde-82-jahre-alt-heinos-frau-hannelore-ist-gestorben_id_246142586.html
https://www.focus.de/kultur/stars/sie-wurde-82-jahre-alt-heinos-frau-hannelore-ist-gestorben_id_246142586.html
Das KT bei wahretabelle hat contra Elfer entschieden. Knapp mit 5:4
Die Argumentation einiger User dort ist die gleiche wie hier. Beide Spieler halten und ziehen, der Bremer zuerst, erst danach Knauff.
Weiterlaufen lassen wäre die richtige Entscheidung gewesen.
Wir sind jetzt einsam an der Spitze die am meisten benachteiligte Mannschaft der Liga und nach der wahren Tabelle straight auf CL-Kurs mit Platz 4... so wie letzte Saison.
Die Argumentation einiger User dort ist die gleiche wie hier. Beide Spieler halten und ziehen, der Bremer zuerst, erst danach Knauff.
Weiterlaufen lassen wäre die richtige Entscheidung gewesen.
Wir sind jetzt einsam an der Spitze die am meisten benachteiligte Mannschaft der Liga und nach der wahren Tabelle straight auf CL-Kurs mit Platz 4... so wie letzte Saison.
Ja, das Abwehrverhalten von Knauff war in der Situation schwach. Aber das ist eigentlich total egal, denn vorher muss Brand einfach abpfeifen. Der Bremer schubst Max in Buta. Ist kein starker Schubser, aber er nimmt dadurch zwei Gegner aus dem Spiel und verschafft sich einen klaren Vorteil. Zudem ohne echten Ballbezug und noch dazu kann das auch schnell zu einer Kopfverletzung führen.
Vor allem zeigt das perfekt die fehlende Linie von Brand. Vieles wurde durchgewunken, um dann plötzlich irgendwelche Kleinigkeiten abzupfeifen.
Vor allem zeigt das perfekt die fehlende Linie von Brand. Vieles wurde durchgewunken, um dann plötzlich irgendwelche Kleinigkeiten abzupfeifen.
le god schrieb:
Vor allem zeigt das perfekt die fehlende Linie von Brand. Vieles wurde durchgewunken, um dann plötzlich irgendwelche Kleinigkeiten abzupfeifen.
Ein schlechter Schiri, mit etlichen erstaunlichen Entscheidungen. Zum Glück hat er es schlußendlich nicht hinbekommen, dass die Bremer gegen uns gewinnen "durften".
Wenn das mit den Schiris diese Saison so weitergeht, wird es schwer noch etwas weiter oben anzugreifen ...
Er pfiff auch heut' mal so, mal so
'ne klare Linie nicht zu sehn.
Vor Wut schimpfte ich heftig, roh
er solle doch nach Hause gehn.
marmoush lässt den Ball auslaufen, weil der Bremer zuletzt dran war 🤪
Ja, es sind m. E. jedoch Dominosteine die fallen. Jeder der fällt reisst einen weiteren mit ...
Übersetzt heisst das: Gehen noch mehr Gastronomiebetriebe pleite oder stellen "nur" das Geschäft ein, werden anhängende Unternehmen noch mehr abspecken müssen. Geben dann davon nach und nach noch mehr auf, geht es mit den daran anhängenden Unternehmen (und deren Mitarbeitern) weiter, etc. ...