

Landroval
8629
Mittlerweile sind die Gasspeicher in Deutschland zu 100 Prozent gefüllt, in der EU zu über 99 Prozent.
Zeitgleich ist der Energieverbrauch niedriger als sonst. Ein Dank hier an verantwortungsvolle Energienutzer, die schwächelnde Wirtschaft und den Klimawandel, die alle dazu beitragen. Spuren von leichtem Zynismus bitte ich zu entschuldigen bzgl Klimawandel.
Man kann da erneut die Arbeit der Regierungen in Europa inkl Deutschland loben. Wenn man an die Schreckensszenarien denkt, die geäußert wurden Anfang / Mitte 2022...
Heißt trotzdem natürlich sparsam agieren und auf einen nicht allzu kalten Winter hoffen.
Zeitgleich ist der Energieverbrauch niedriger als sonst. Ein Dank hier an verantwortungsvolle Energienutzer, die schwächelnde Wirtschaft und den Klimawandel, die alle dazu beitragen. Spuren von leichtem Zynismus bitte ich zu entschuldigen bzgl Klimawandel.
Man kann da erneut die Arbeit der Regierungen in Europa inkl Deutschland loben. Wenn man an die Schreckensszenarien denkt, die geäußert wurden Anfang / Mitte 2022...
Heißt trotzdem natürlich sparsam agieren und auf einen nicht allzu kalten Winter hoffen.
SGE_Werner schrieb:
Mittlerweile sind die Gasspeicher in Deutschland zu 100 Prozent gefüllt, in der EU zu über 99 Prozent.
Auch Dank Flüssiggas aus Russland. Seit langer Zeit kaufen wir halt indirekt und teuer anstatt direkt und billig in Russland ein.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/russland-lng-gas-export-100.html
Interessanter Artikel
An sich haben wir meines Wissens Überkapazitäten für LNG, dh. notwendig aus Liefersicht scheint das nicht zu sein.
Schätzungsweise 4% russisches LNG bezieht D noch, wohl aus Altverträgen, wie im Artikel steht.
Das zu beenden könnte wohl vermutlich darüber funktionieren, russisches LNG auf Sanktionslisten zu setzen, Uran und andere Atomgeschäfte stehen da auch nicht drauf.
Was wäre denn dein Vorschlag mit der Situation umzugehen?
An sich haben wir meines Wissens Überkapazitäten für LNG, dh. notwendig aus Liefersicht scheint das nicht zu sein.
Schätzungsweise 4% russisches LNG bezieht D noch, wohl aus Altverträgen, wie im Artikel steht.
Das zu beenden könnte wohl vermutlich darüber funktionieren, russisches LNG auf Sanktionslisten zu setzen, Uran und andere Atomgeschäfte stehen da auch nicht drauf.
Was wäre denn dein Vorschlag mit der Situation umzugehen?
Landroval schrieb:propain schrieb:
So ist der Lindner "Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln".
Schön wär's, aber raus aus der Ampel-Kartoffel will er ja eben nicht!
Die FDP ist doch für das Chaos verantwortlich. Die Ampel hat was beschlossen, ein paar Tage später kommen diese FDPler und sprechen sich medienwirksam gegen das Beschlossene aus.
Landroval schrieb:
Es wächst nicht zusammen, was nicht zusammen gehört. Lindner sollte das dringend beenden! Will er aber nicht, schade ...
Und dann? GroKo unter Scholz? Oder Neuwahlen mit 22 % AfD?
Landroval schrieb:propain schrieb:
So ist der Lindner "Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln".
Schön wär's, aber raus aus der Ampel-Kartoffel will er ja eben nicht!
Die FDP ist doch für das Chaos verantwortlich. Die Ampel hat was beschlossen, ein paar Tage später kommen diese FDPler und sprechen sich medienwirksam gegen das Beschlossene aus.
Tafelberg schrieb:
ausschließen will ich es natürlich nicht!
Exakt.
Alles weitere ist Spekulation. Also mal spekulieren : Die FDP hofft in ihrem innersten auf den natürlichen Koalitionspartner : Die CDU. Ohne andere Teilhaber. Sollte die Sache so bleiben und der Wiedereinzug in der neuen Legislaturperiode gefährdet sein , gehen die. Wann genau und was genau passieren muss , ist schwierig zu bestimmen.
Die Qualität von Civey Umfragen haben wir ja in der Vergangenheit schon besprochen, sicherlich ist es nicht die perfekte Quelle ...
Trotzdem, als Indikation taugt es für mich allemal: Ca. 67% der Menschen, die an einer Umfrage zum Ausstieg der FDP aus der Ampel teilgenommen haben, haben sich für ein Überdenken ausgesprochen. Ca. 59% halten das für eindeutig richtig, 8% für eher richtig. Nur 25% halten das für eindeutig falsch/eher falsch.
Die Mehrheit hat also die Faxen dicke, wie man so schön sagt, wenn das Gestümpere ein fast unerträgliches Maß erreicht hat. Die FDP im freien Fall, das darf doch so nicht weitergehen!
Interessant ist, wie ich finde, eine weitere aktuelle Umfrage, bei der nachgefragt wird, wer die 2. Wahl wäre, sollte nun eine Bundestagswahl anstehen. Hier belegte die FDP den Spitzenplatz mit über 17%. Daraus schliesse ich, dass es, sollte die Union am Tag X sehr stark sein, sehr viele taktische Wähler geben würde, die eine Union/FDP-Koaltition wünschen.
Da Lindner die Rolle des grossen Zampano offensichtlich nicht aufgeben möchte, ist allerdings jede kurzfristige Änderung des Kurses eher unwahrscheinlich, m. E. sogar nahezu ausgeschlossen. Also lieber weiterhin schlecht regieren anstatt nicht regieren. ...
Trotzdem, als Indikation taugt es für mich allemal: Ca. 67% der Menschen, die an einer Umfrage zum Ausstieg der FDP aus der Ampel teilgenommen haben, haben sich für ein Überdenken ausgesprochen. Ca. 59% halten das für eindeutig richtig, 8% für eher richtig. Nur 25% halten das für eindeutig falsch/eher falsch.
Die Mehrheit hat also die Faxen dicke, wie man so schön sagt, wenn das Gestümpere ein fast unerträgliches Maß erreicht hat. Die FDP im freien Fall, das darf doch so nicht weitergehen!
Interessant ist, wie ich finde, eine weitere aktuelle Umfrage, bei der nachgefragt wird, wer die 2. Wahl wäre, sollte nun eine Bundestagswahl anstehen. Hier belegte die FDP den Spitzenplatz mit über 17%. Daraus schliesse ich, dass es, sollte die Union am Tag X sehr stark sein, sehr viele taktische Wähler geben würde, die eine Union/FDP-Koaltition wünschen.
Da Lindner die Rolle des grossen Zampano offensichtlich nicht aufgeben möchte, ist allerdings jede kurzfristige Änderung des Kurses eher unwahrscheinlich, m. E. sogar nahezu ausgeschlossen. Also lieber weiterhin schlecht regieren anstatt nicht regieren. ...
am Samstag um 15:30 Uhr ist schonmal nicht Marco Fritz, denn der pfeift morgen Abend...
Die Edith übernimmt mal die von @derexperte geposteten Namen, damit nicht alle soweit lesen müssen...
Sven Jablonski (SR)
Sascha Thielert (SR-A. 1)
Dominik Schaal (SR-A. 2)
Richard Hempel (4. Offizieller)
Harm Osmers (VA)
Thorsten Schiffner (VA-A)
[geändert von Matzel]
Die Edith übernimmt mal die von @derexperte geposteten Namen, damit nicht alle soweit lesen müssen...
Sven Jablonski (SR)
Sascha Thielert (SR-A. 1)
Dominik Schaal (SR-A. 2)
Richard Hempel (4. Offizieller)
Harm Osmers (VA)
Thorsten Schiffner (VA-A)
[geändert von Matzel]
Landroval schrieb:
Ein guter Witz mit Marco Fritz!
Dann eben nicht, mit diesem Wicht!
Doch wenn nicht Fritz, wer macht es dann?
Doch nicht der olle Gagelmann? 😮
Ist Tuchel noch Trainer?
SemperFi schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Sorry, aber das ist Unfug. Versuche mal loszusprinten und jemand hält dich mit dem Gummiband fest und lässt dann plötzlich los.
Dass du da nie gefallen bist spricht nicht gerade für deine Sprintqualitäten.
Du widersprichst also dem DFB?
Aussage Wagner: Da muss man bei jedem zweiten Eckball Elfmeter pfeifen
Er hat aber auch gesagt das der Blick des Schiedsrichters auf den Ball gerichtet war, aber da es keine glasklare Fehlentscheidung war habe der VAR nicht eingegriffen.Da hatte die Eintracht auch etwas Glück gehabt meinte Wagner.
Hätte gerne mal gewusst was passiert wäre, wenn im direkten Gegenzug Marmoush nicht Abseits steht und er den Ball versenkt.
Wäre hochinteressant geworden inklusive sicher tobende Dortmunder.
igorpamic schrieb:
Hätte gerne mal gewusst was passiert wäre, wenn im direkten Gegenzug Marmoush nicht Abseits steht und er den Ball versenkt.
Der Dankert hätte gekräht, unser Tor wäre vom Schröder aberkannt worden, Elfer für Dortmund, dieser an die Unterkante der Latte und dann von Kevins Hinterkopf an den Innenpfosten und schliesslich im Zeitlupentempo ins Tor kullernd zum "hochverdienten" Dortmunder Sieg. Das wäre passiert (und DFB sowie grosse Teile Fussballdeutschland hätten es gefeiert, weil es denen doch so super wichtig ist, dass die blöden Dortmunder den Bayern auf den Fersen bleiben) ...
Zumindest wäre ein anderer Ausgang der Geschichte nicht vorstellbar für mich. 😉
So, nun habe ich mir die Szenen auch mal angeschaut. Zunächst vorweg zun den gelben Karten für Buta wegen Zeitspiels sowie Pacho wegen Ballwegschlagen. Hier habe ich mich sehr über unsere beiden Spieler aufgeregt, denn Buta hat zuvor mehrmals vom Schiri das Signal erhalten sich nicht so viel Zeit zu lassen, das konnte ich sehr gut im Stadion beobachten. Hat Buta aber nicht interessiert. Gelb Insofern richtig. Und Ballwegschlagen Pacho, ebenfalls unfassbar unnötig.
Und nun zu den entscheidenden Szenen:
Hand: nach meinem Gerechtigkeitempfinden, würde ich hier keine Hand geben. Nach den Regeln ist das wohl zwingend Hand. Insofern ist das ärgerlich für Dortmund, aber Elfer ist nunmal Elfer. Glück hatten wir hier ggf aufgrund der doofen Regelung, aber ansonsten nicht.
Marmoush: joa, glasklar, kein Graubereich und komischerweise wieder Dortmund. Und angeblich wurden wieder die falschen Bilder vorgelegt. Wenn dem so ist, sind so langsam Zweifel angebracht, dass hier etwas nicht stimmt. Dankert holt den Schiri in die Review Zone und legt ihm dann die falschen Bilder vor? Sehr kurios. Wir brauchen hier dringend Transparenz, wer soll das noch glauben? Hellmann zieht hieraus die falschen Schlüsse, wir brauchen nicht weniger VAR und mehr Kompetenz beim Feldschiri, sondern mehr VAR und weniger Kompetenz beim Feldschiri.
Abseits: nach den Bildern irritiert Füllkrug Trapp sehr offensichtlich und er steht zumindest auch kurz im Sichtfeld der Laufbahn des Balles. ME Abseits.
Elfer für BVB: Eher Elfer als keiner, hier hatten wir Glück.
In Summe: extrem viel Glück für Dortmund. Wiedermal.
Und nun zu den entscheidenden Szenen:
Hand: nach meinem Gerechtigkeitempfinden, würde ich hier keine Hand geben. Nach den Regeln ist das wohl zwingend Hand. Insofern ist das ärgerlich für Dortmund, aber Elfer ist nunmal Elfer. Glück hatten wir hier ggf aufgrund der doofen Regelung, aber ansonsten nicht.
Marmoush: joa, glasklar, kein Graubereich und komischerweise wieder Dortmund. Und angeblich wurden wieder die falschen Bilder vorgelegt. Wenn dem so ist, sind so langsam Zweifel angebracht, dass hier etwas nicht stimmt. Dankert holt den Schiri in die Review Zone und legt ihm dann die falschen Bilder vor? Sehr kurios. Wir brauchen hier dringend Transparenz, wer soll das noch glauben? Hellmann zieht hieraus die falschen Schlüsse, wir brauchen nicht weniger VAR und mehr Kompetenz beim Feldschiri, sondern mehr VAR und weniger Kompetenz beim Feldschiri.
Abseits: nach den Bildern irritiert Füllkrug Trapp sehr offensichtlich und er steht zumindest auch kurz im Sichtfeld der Laufbahn des Balles. ME Abseits.
Elfer für BVB: Eher Elfer als keiner, hier hatten wir Glück.
In Summe: extrem viel Glück für Dortmund. Wiedermal.
Schönesge schrieb:
So, nun habe ich mir die Szenen auch mal angeschaut. Zunächst vorweg zun den gelben Karten für Buta wegen Zeitspiels sowie Pacho wegen Ballwegschlagen. Hier habe ich mich sehr über unsere beiden Spieler aufgeregt, denn Buta hat zuvor mehrmals vom Schiri das Signal erhalten sich nicht so viel Zeit zu lassen, das konnte ich sehr gut im Stadion beobachten. Hat Buta aber nicht interessiert. Gelb Insofern richtig. Und Ballwegschlagen Pacho, ebenfalls unfassbar unnötig.
Und nun zu den entscheidenden Szenen:
Hand: nach meinem Gerechtigkeitempfinden, würde ich hier keine Hand geben. Nach den Regeln ist das wohl zwingend Hand. Insofern ist das ärgerlich für Dortmund, aber Elfer ist nunmal Elfer. Glück hatten wir hier ggf aufgrund der doofen Regelung, aber ansonsten nicht.
Marmoush: joa, glasklar, kein Graubereich und komischerweise wieder Dortmund. Und angeblich wurden wieder die falschen Bilder vorgelegt. Wenn dem so ist, sind so langsam Zweifel angebracht, dass hier etwas nicht stimmt. Dankert holt den Schiri in die Review Zone und legt ihm dann die falschen Bilder vor? Sehr kurios. Wir brauchen hier dringend Transparenz, wer soll das noch glauben? Hellmann zieht hieraus die falschen Schlüsse, wir brauchen nicht weniger VAR und mehr Kompetenz beim Feldschiri, sondern mehr VAR und weniger Kompetenz beim Feldschiri.
Abseits: nach den Bildern irritiert Füllkrug Trapp sehr offensichtlich und er steht zumindest auch kurz im Sichtfeld der Laufbahn des Balles. ME Abseits.
Elfer für BVB: Eher Elfer als keiner, hier hatten wir Glück.
In Summe: extrem viel Glück für Dortmund. Wiedermal.
Das war eine der schlechtesten Schiedsrichterleistungen, die ich je gesehen habe. Eigentlich unfassbar, was sich dieser Mensch für einen schwarzen Tag geleistet hat. Hätten wir den Elfer zum 3:0 verwandelt, wäre das Spiel vermutlich gelaufen gewesen. Also stimme ich nicht nur Deiner Zusammenfassung zu, sondern vor allem auch dem Fazit: "In Summe: extrem viel Glück für Dortmund. Wiedermal."
Tafelberg schrieb:cyberboy schrieb:
Ergänzt um "Hand ist Hand, egal wann und wo
da habe ich ein Störgefühl, wenn bei klar angeschossenen Bälle auf Hand und Arm permanent Elfmeter gepfiffen wird, auch wenn ich Dein Argument "Eindeutigkeit" verstehen kann.
Ja, das geht mir auch so. Ich glaube, dass das völlig ausarten würde.
Gegen welchen der Gegner wäre denn keine Ernsthaftigkeit nötig gewesen?