

Landroval
8625
#
Landroval
Angst vor Absage haben müssen
Xaver08 schrieb:
Warum denkst du das?
Weil es sich aufgrund der Kürze der Zeit m. E. um eine Art Panikreaktion handelt, die bei ausreichender Bedenkzeit (und Klarheit bei Härtefällen) oder bei besserer Aufklärung so nicht ausfallen würde. Niedersachsen hat sich bereits für das Verschieben bis 2027 stark gemacht. Realistisch? Mal sehen, ob/wer sich noch dazu gesellt ...
Landroval schrieb:
Mal sehen, ob/wer sich noch dazu gesellt ...
Habeck hatte bereits vor ein paar Tagen selber gesagt, wie ich eben gehört habe, dass eine Verschiebung möglich sei. Der FDP kommt das gerade recht, sie ist zuversichtlich, dass man eine gute Lösung finden wird. Das hoffe ich auch!
09.05.2023 18:34 Uhr
Gas-/Öl-Heizungen: Bundeswirtschaftsminister Habeck deutet späteren Termin an
https://www.deutschlandfunk.de/audiothek?drsearch%3AsearchText=habeck&drsearch%3Astations=4f8db02a-35ae-4b78-9cd0-86b177726ec0
Landroval schrieb:
Habeck hatte bereits vor ein paar Tagen selber gesagt, wie ich eben gehört habe, dass eine Verschiebung möglich sei. Der FDP kommt das gerade recht, sie ist zuversichtlich, dass man eine gute Lösung finden wird. Das hoffe ich auch!
Hab gerade mal beim Klimawandel nachgefragt. Antwort: eine Verschiebung ist nicht vorgesehen.
War ja zu erwarten. Aber einen Versuch war es wert.
mir ist nicht klar, was die FDP wirklich möchte. zum einen ist das Gesetz eine Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag ursprünglich vorgesehen für 2025 im Kabinett vorgezogen auf 2024.
Jetzt soll es doch wieder anders sein, vielleicht haben sie, wie schon beim Verbrenner nicht wirklich überblickt, was sie da zugestimmt haben.
Ihre Forderungen zu Wasserstoff im Gebäudesektor wirken auch komplett unausgegoren.
Gelesen hatte ich , dass die FDP H2ready Heizungen mit ins GEG aufnehmen möchte, d.h. Heizungen, die bis zu 30% Bemischung Wasserstoff im Erdgasnetz vertragen würden. Das Ziel soll wohl sein, das Erdgasnetz dann auf H2 umzustellen, muss es ja, sonst wäre Deutschland nicht CO2 neutral.
Wie das dann gehen soll, ist für mich nicht nachvollziehbar, H2ready Heizungen vertragen keine 100% Wasserstoff, Wasserstoffheizungen gibt es nicht auf dem Markt, sind wenigstens in der Entwicklung. Heizungen, die beides können, sind extrem unwahrscheinlich.
D.h. man müsste dann zum Zeitpunkt der Umstellung innerhalb kürzester Zeit in allen betroffenen Haushalten die Heizungen tauschen.
Das klingt nicht sonderlich durchdacht, es klingt nicht, als hätte die FDP ein Interesse daran, ernsthaft an der Energiewende mitzuwirken.
Jetzt soll es doch wieder anders sein, vielleicht haben sie, wie schon beim Verbrenner nicht wirklich überblickt, was sie da zugestimmt haben.
Ihre Forderungen zu Wasserstoff im Gebäudesektor wirken auch komplett unausgegoren.
Gelesen hatte ich , dass die FDP H2ready Heizungen mit ins GEG aufnehmen möchte, d.h. Heizungen, die bis zu 30% Bemischung Wasserstoff im Erdgasnetz vertragen würden. Das Ziel soll wohl sein, das Erdgasnetz dann auf H2 umzustellen, muss es ja, sonst wäre Deutschland nicht CO2 neutral.
Wie das dann gehen soll, ist für mich nicht nachvollziehbar, H2ready Heizungen vertragen keine 100% Wasserstoff, Wasserstoffheizungen gibt es nicht auf dem Markt, sind wenigstens in der Entwicklung. Heizungen, die beides können, sind extrem unwahrscheinlich.
D.h. man müsste dann zum Zeitpunkt der Umstellung innerhalb kürzester Zeit in allen betroffenen Haushalten die Heizungen tauschen.
Das klingt nicht sonderlich durchdacht, es klingt nicht, als hätte die FDP ein Interesse daran, ernsthaft an der Energiewende mitzuwirken.
Friedrich Merz warnte ab 04.09.2022 vor dem Blackout im Winter!
"Es droht eine vollkommene Überlastung des Stromnetzes im Herbst und Winter sowie eine mangelhafte Versorgung mit Strom".
"Es droht eine vollkommene Überlastung des Stromnetzes im Herbst und Winter sowie eine mangelhafte Versorgung mit Strom".
Christos schrieb:
👍Robby1976 schrieb:
Aus meiner Sicht hat Krösche bisher noch nichts herausragendes geschafft, mindestens im Vergleich zu seinem Vorgänger. Welcher aus dem nichts eine Mannschaft aufbaute.
Vergleiche mi dem Vorgänger sind unfair, es wird vermutlich keinen solchen Glücksfall mehr für uns geben.
Polemik an:
Aber eine herausragende (Nicht-)Aktion hat der jetzige Verantwortliche schon: er hat keine Persona non grata als Leiter ins NLZ gepresst. Das ist doch auch etwas, oder etwas nicht?
Polemik aus
landroval schrieb:
Die Menschen, die sich nun dafür entschieden haben, weiterhin auf Öl- und Gasheizungen zu vertrauen, hätten vielleicht in wenigen Jahren "freiwillig" eine Wärmepumpe angeschafft. Ca. 200.000 Chancen vertan, nur im 1 Quartal
Warum denkst du das?
Die Informationen liegen auf dem Tisch, warum sollten sich Leute, die so bescheuert sind, sich jetzt auf Krawall eine fossile Heizung einzubauen, dann in wenigen Jahren „freiwillig“ anders entscheiden
Xaver08 schrieb:
Warum denkst du das?
Weil es sich aufgrund der Kürze der Zeit m. E. um eine Art Panikreaktion handelt, die bei ausreichender Bedenkzeit (und Klarheit bei Härtefällen) oder bei besserer Aufklärung so nicht ausfallen würde. Niedersachsen hat sich bereits für das Verschieben bis 2027 stark gemacht. Realistisch? Mal sehen, ob/wer sich noch dazu gesellt ...
Landroval schrieb:
Mal sehen, ob/wer sich noch dazu gesellt ...
Habeck hatte bereits vor ein paar Tagen selber gesagt, wie ich eben gehört habe, dass eine Verschiebung möglich sei. Der FDP kommt das gerade recht, sie ist zuversichtlich, dass man eine gute Lösung finden wird. Das hoffe ich auch!
09.05.2023 18:34 Uhr
Gas-/Öl-Heizungen: Bundeswirtschaftsminister Habeck deutet späteren Termin an
https://www.deutschlandfunk.de/audiothek?drsearch%3AsearchText=habeck&drsearch%3Astations=4f8db02a-35ae-4b78-9cd0-86b177726ec0
Glasner: "Es ist aber jetzt nicht der Zeitpunkt für Abschied oder Rückblick, sondern wir haben noch eine entscheidende Mission vor uns und werden in den kommenden Wochen alles daransetzen, über unsere Leistungen im Endspurt der Bundesliga die Voraussetzungen für ein großes gemeinsames Finale in Berlin zu schaffen und den DFB-Pokal wieder nach Frankfurt zu holen. Es ist mir persönlich von sehr hoher Bedeutung, dass die Eintracht in der kommenden Saison wieder großartige Nächte auf internationaler Bühne feiern kann."
In diesem Sinne! (also bitte etwas mehr Eintracht in unserem im Chaosclub, wenigstens bis nach dem Finale)
In diesem Sinne! (also bitte etwas mehr Eintracht in unserem im Chaosclub, wenigstens bis nach dem Finale)
Danke Habeck
der DAX Rüstungskonzern Rheinmetall steigt ins Wärmepumpen_Geschäft ein. Auftragsvolumen 770.000.000 💶 Rheinmetall wird einen führenden deutschen Heizungshersteller mit der zentralen Wärmepumpen-Komponente beliefern.
Es geht um die wichtigen Kältemittelverdichter.
Der Auftrag selbst liegt übrigens schon seit Jahresbeginn vor! 😎
https://taz.de/Rheinmetall-beliefert-Heizungsfirmen/!5933742/
der DAX Rüstungskonzern Rheinmetall steigt ins Wärmepumpen_Geschäft ein. Auftragsvolumen 770.000.000 💶 Rheinmetall wird einen führenden deutschen Heizungshersteller mit der zentralen Wärmepumpen-Komponente beliefern.
Es geht um die wichtigen Kältemittelverdichter.
Der Auftrag selbst liegt übrigens schon seit Jahresbeginn vor! 😎
https://taz.de/Rheinmetall-beliefert-Heizungsfirmen/!5933742/
Stellt sich mir nur noch die Frage, ob bzw. wieviele "Graichen" bei Rheinmetall arbeiten.
Im ersten Quartal wurden im Übrigen 38% mehr Heizungen verkauft, als im Vorjahreszeitraum.
Bei Wärmepumpen und Ölheizungen gab es jeweils mind. Verdopplungen (Wärmepumpen +111%, Ölheizungen +100%), aber natürlich war auch der Ansturm auf Gasheizungen enorm. 168.000 Stück davon wurden unters Volk gebracht (von insgesamt 306.500 Anlagen), damit sehr deutlich auf Platz 1.
Ich befürchte, dass dieses Kaufverhalten hausgemacht ist, sich in den folgenden Monaten auch nicht wesentlich ändern wird (wirtschaftliche Anreize wären für ein Gegensteuern wohl hilfreich und sinnvoll!). Die Menschen, die sich nun dafür entschieden haben, weiterhin auf Öl- und Gasheizungen zu vertrauen, hätten vielleicht in wenigen Jahren "freiwillig" eine Wärmepumpe angeschafft. Ca. 200.000 Chancen vertan, nur im 1 Quartal ...
Positives gibt es aber auch: Rückgang bei Pelletheizungen um 11%! Die hohe Feinstaubbelastung, die diese verursachen, empfinde ich - wegen der Alternativen - als nicht mehr zeitgemäß.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/heizungstausch-industrie-meldet-ansturm-auf-oel-und-gasheizungen-a-4bc1e45a-2796-4efc-86e1-af84ff28df39
Im ersten Quartal wurden im Übrigen 38% mehr Heizungen verkauft, als im Vorjahreszeitraum.
Bei Wärmepumpen und Ölheizungen gab es jeweils mind. Verdopplungen (Wärmepumpen +111%, Ölheizungen +100%), aber natürlich war auch der Ansturm auf Gasheizungen enorm. 168.000 Stück davon wurden unters Volk gebracht (von insgesamt 306.500 Anlagen), damit sehr deutlich auf Platz 1.
Ich befürchte, dass dieses Kaufverhalten hausgemacht ist, sich in den folgenden Monaten auch nicht wesentlich ändern wird (wirtschaftliche Anreize wären für ein Gegensteuern wohl hilfreich und sinnvoll!). Die Menschen, die sich nun dafür entschieden haben, weiterhin auf Öl- und Gasheizungen zu vertrauen, hätten vielleicht in wenigen Jahren "freiwillig" eine Wärmepumpe angeschafft. Ca. 200.000 Chancen vertan, nur im 1 Quartal ...
Positives gibt es aber auch: Rückgang bei Pelletheizungen um 11%! Die hohe Feinstaubbelastung, die diese verursachen, empfinde ich - wegen der Alternativen - als nicht mehr zeitgemäß.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/heizungstausch-industrie-meldet-ansturm-auf-oel-und-gasheizungen-a-4bc1e45a-2796-4efc-86e1-af84ff28df39
Zurzeit geht es hoch her bei der Diskussion über das Gebäudeenergiegesetz. In der Ampel immer noch Streit, im Bundestag auch aus den Regierungsfraktionen kommen Änderungsvorschläge. Jetzt melden sich auch die Bundesländer mit eigenen Vorschlägen. Und die EU arbeitet ebenfalls an einem Gesetz, das bedeuten könnte, das Habeck'sche könnte alsbald novelliert werden.
https://www.fr.de/wirtschaft/heizungs-gesetz-erst-ab-2027-laender-kassieren-plaene-ein-geg-habeck-gruene-92254339.html
Und der Bürger stimmt per Umfragen auch schon mal ab. Er ist im Grunde für mehr erneuerbare Energien beim Heizen, ist aber total verunsichert über die Kommunikation der Gesetzesvorhaben.
"Aussagekräftig dafür ist auch die Frage nach der Planungssicherheit in Deutschland. 73 Prozent bewerten diese für einen Heizungstausch aktuell mit nicht gut oder eher nicht gut. Nur 8 Prozent sind dagegen positiv gestimmt. „Die aktuelle Debatte über die Gesetzesdetails führen allerdings zu einer massiven Verunsicherung bis hin zur tiefen Sorge, mögliche Herausforderungen nicht stemmen zu können“
https://www.geb-info.de/erneuerbare-energien/umfrage-mehrheit-fuer-klimafreundlichen-heizungstausch
Was kommt und wann und für wen und mit welcher Unterstützung, alles im Fluss.
https://www.fr.de/wirtschaft/heizungs-gesetz-erst-ab-2027-laender-kassieren-plaene-ein-geg-habeck-gruene-92254339.html
Und der Bürger stimmt per Umfragen auch schon mal ab. Er ist im Grunde für mehr erneuerbare Energien beim Heizen, ist aber total verunsichert über die Kommunikation der Gesetzesvorhaben.
"Aussagekräftig dafür ist auch die Frage nach der Planungssicherheit in Deutschland. 73 Prozent bewerten diese für einen Heizungstausch aktuell mit nicht gut oder eher nicht gut. Nur 8 Prozent sind dagegen positiv gestimmt. „Die aktuelle Debatte über die Gesetzesdetails führen allerdings zu einer massiven Verunsicherung bis hin zur tiefen Sorge, mögliche Herausforderungen nicht stemmen zu können“
https://www.geb-info.de/erneuerbare-energien/umfrage-mehrheit-fuer-klimafreundlichen-heizungstausch
Was kommt und wann und für wen und mit welcher Unterstützung, alles im Fluss.
landroval schrieb:
Die Menschen, die sich nun dafür entschieden haben, weiterhin auf Öl- und Gasheizungen zu vertrauen, hätten vielleicht in wenigen Jahren "freiwillig" eine Wärmepumpe angeschafft. Ca. 200.000 Chancen vertan, nur im 1 Quartal
Warum denkst du das?
Die Informationen liegen auf dem Tisch, warum sollten sich Leute, die so bescheuert sind, sich jetzt auf Krawall eine fossile Heizung einzubauen, dann in wenigen Jahren „freiwillig“ anders entscheiden
Die Zahlen wirken etwas besser, wenn man sie in absoluten Zahlen betrachtet.
Es gab einen Zuwachs an verkauften Heizungen von 84000.
Deutlich mehr als die Hälfte dieses Zuwachses fiel auf Wärmepumpen, ca. 51 000.
Es wurden 21000 mehr Gasheizungen und
11 000 mehr Ölheizungen als im gleichen Quartal des letzten Jahres verkauft, d.h. man sieht, dass der Zuwachs bei Gasheizungen deutlich unter dem Zuwachs der Wärmepumpe liegt, Ölheizungen sind schon fast marginalisiert.
Aber du hast schon recht, dass jede fossile Heizung schmerzt, nichtsdestotrotz bin ich positiv überrascht über diese Zahlen. Bei der konzentrierten Kampagne, die aktuell gegen das GEG und die Wärmepumpe läuft, finde ich die Performance der Wärmepumpe sehr gut.
Es gibt im übrigen wirtschaftliche Anreize, sowohl für die Wärmepumpe (Untersützung bis zu 40%) als auch in absehbarer Zeit gegen fossile Heizungen über ETS2, der in der EU beschlossen wurde und an den Start gehen wird. Damit werden auf absehbare Zeit fossile Emissionen auch im Geäudesektor deutlich teurer werden, was dann für Besitzer solcher Heizungen zunehmend zum Problem werden wird.
Ich denke, so wie Dir das nicht klar ist, wird es grossen Teilen der Bevölkerung gehen. Das das GEG und auch Informationen zum ETS2 nicht ausreichend kommuniziert werden können, liegt an der Kampagne die aktuell läuft.
Der Startschuss war das Durchstechen des Entwurfs an die Bildzeitung, die eine beispiellose Kampagne in der Springerpresse in Gang gesetzt hat.
Die Springerpresse im übrigen, deren Verlagschef Döpfer den Klimawandel ausdrücklich gut heisst, wie wir mittlerweile wissen und der seine Journalisten angewiesen hat, im Wahlkampf Stimmung für die FDP zu machen, denn eine starke FDP würde den Grünen Schwierigkeiten machen, so schrieb er.
Sofort mit aufgesprungen auf diesen Zug ist die Opposition in der Regierung mit immer wiederkehrenden Falschbehauptungen, das gleiche gilt für im übrigen für die Union, die immerhin wirklich in der Opposition ist.
Über die Motive der FDP wurde in der Zwischenzeit in der Anstalt und im Monitor berichet, die Verbindungen der FDP in die Klimawandelleugnerszene (der Referent zum Thema Klima) oder die Verbindungen zu den Kochbrüdern in die USA (Schäffler) sind zwar nicht wirklich überraschend, beim Verhalten der FDP, aber die Dreistigkeit ist dann doch atemberaubend.
Auf der anderen Seite ist es bei der Union auch nicht wirklich verwundernd, dass sie versucht den Wandel zu torpedieren, hat sie uns doch erst in diese Situation gebracht. Merz schürt Zweifel an der Dringlichkeit der Lage, indem er behauptet, wir hätten ja noch Zeit, eine Aussage, die durch nichts gedeckt ist, aber zu den Strategien der Verzögerung von Massnahmen gegen den Klimawandel gehört (sozusagen Klimawandelleugnen 2.0).
Die SPD hat der Geschichte recht genüsslich zugeschaut, glaubt sie doch davon zu profitieren, wenn die einzige Partei, die aktuell versucht sich mit einem Plan und mit Taten gegen die Klimakrise zu stemmen, großflächig attackiert wird.
Ich hatte verhaltene Hoffnungen in die Ampel, dass sie sich zusammenraufen und konstruktiv arbeiten können. Ich hätte nicht mit einem dermassen skrupellosen Störfeuer bei diesem wichtigen Thema gerechnet, ich habe mit vielem gerechnet, aber das habe ich mir nicht träumen lassen.
Aber ich habe das Verantwortungsbewusstsein vieler Politiker der Union, der FDP und der SPD massiv überschätzt.
Es gab einen Zuwachs an verkauften Heizungen von 84000.
Deutlich mehr als die Hälfte dieses Zuwachses fiel auf Wärmepumpen, ca. 51 000.
Es wurden 21000 mehr Gasheizungen und
11 000 mehr Ölheizungen als im gleichen Quartal des letzten Jahres verkauft, d.h. man sieht, dass der Zuwachs bei Gasheizungen deutlich unter dem Zuwachs der Wärmepumpe liegt, Ölheizungen sind schon fast marginalisiert.
Aber du hast schon recht, dass jede fossile Heizung schmerzt, nichtsdestotrotz bin ich positiv überrascht über diese Zahlen. Bei der konzentrierten Kampagne, die aktuell gegen das GEG und die Wärmepumpe läuft, finde ich die Performance der Wärmepumpe sehr gut.
Es gibt im übrigen wirtschaftliche Anreize, sowohl für die Wärmepumpe (Untersützung bis zu 40%) als auch in absehbarer Zeit gegen fossile Heizungen über ETS2, der in der EU beschlossen wurde und an den Start gehen wird. Damit werden auf absehbare Zeit fossile Emissionen auch im Geäudesektor deutlich teurer werden, was dann für Besitzer solcher Heizungen zunehmend zum Problem werden wird.
Ich denke, so wie Dir das nicht klar ist, wird es grossen Teilen der Bevölkerung gehen. Das das GEG und auch Informationen zum ETS2 nicht ausreichend kommuniziert werden können, liegt an der Kampagne die aktuell läuft.
Der Startschuss war das Durchstechen des Entwurfs an die Bildzeitung, die eine beispiellose Kampagne in der Springerpresse in Gang gesetzt hat.
Die Springerpresse im übrigen, deren Verlagschef Döpfer den Klimawandel ausdrücklich gut heisst, wie wir mittlerweile wissen und der seine Journalisten angewiesen hat, im Wahlkampf Stimmung für die FDP zu machen, denn eine starke FDP würde den Grünen Schwierigkeiten machen, so schrieb er.
Sofort mit aufgesprungen auf diesen Zug ist die Opposition in der Regierung mit immer wiederkehrenden Falschbehauptungen, das gleiche gilt für im übrigen für die Union, die immerhin wirklich in der Opposition ist.
Über die Motive der FDP wurde in der Zwischenzeit in der Anstalt und im Monitor berichet, die Verbindungen der FDP in die Klimawandelleugnerszene (der Referent zum Thema Klima) oder die Verbindungen zu den Kochbrüdern in die USA (Schäffler) sind zwar nicht wirklich überraschend, beim Verhalten der FDP, aber die Dreistigkeit ist dann doch atemberaubend.
Auf der anderen Seite ist es bei der Union auch nicht wirklich verwundernd, dass sie versucht den Wandel zu torpedieren, hat sie uns doch erst in diese Situation gebracht. Merz schürt Zweifel an der Dringlichkeit der Lage, indem er behauptet, wir hätten ja noch Zeit, eine Aussage, die durch nichts gedeckt ist, aber zu den Strategien der Verzögerung von Massnahmen gegen den Klimawandel gehört (sozusagen Klimawandelleugnen 2.0).
Die SPD hat der Geschichte recht genüsslich zugeschaut, glaubt sie doch davon zu profitieren, wenn die einzige Partei, die aktuell versucht sich mit einem Plan und mit Taten gegen die Klimakrise zu stemmen, großflächig attackiert wird.
Ich hatte verhaltene Hoffnungen in die Ampel, dass sie sich zusammenraufen und konstruktiv arbeiten können. Ich hätte nicht mit einem dermassen skrupellosen Störfeuer bei diesem wichtigen Thema gerechnet, ich habe mit vielem gerechnet, aber das habe ich mir nicht träumen lassen.
Aber ich habe das Verantwortungsbewusstsein vieler Politiker der Union, der FDP und der SPD massiv überschätzt.
DelmeSGE schrieb:
Einem Hasebe Blut im Urin zu attestieren,was wohl augenscheinlich nicht stimmt,das ist schon arg vereinsschädigend und absolut unglaublich.
Damit unterstellst Du quasi einem Club,daß er keine Rücksicht auf die Gesundheit seiner Spieler nimmt,weil er ja spielen MUSS.
Das ist in der Tat harter Tobak.
Ich weiß nicht was Glasner da geritten hat, offensichtlich ein kompletter Blackout...
Hat er das mittlerweile eigentlich richtig gestellt?
Diegito schrieb:DelmeSGE schrieb:
Einem Hasebe Blut im Urin zu attestieren,was wohl augenscheinlich nicht stimmt,das ist schon arg vereinsschädigend und absolut unglaublich.
Damit unterstellst Du quasi einem Club,daß er keine Rücksicht auf die Gesundheit seiner Spieler nimmt,weil er ja spielen MUSS.
Das ist in der Tat harter Tobak.
Ich weiß nicht was Glasner da geritten hat, offensichtlich ein kompletter Blackout...
Hat er das mittlerweile eigentlich richtig gestellt?
Google hilft, wenn man zum Thema "Blut im Urin" keine Ahnung hat.
Das Glasner dieses Thema nicht unter Bennenung des Spielernamen hätte ausbreiten sollen, ist hingegen selbstverständlich.
Zu diesem Zeitpunkt standen wir in der Top 3 der Tabelle.
Ich frage mich warum sich alle von den Pokalerfolgen so blenden lassen.
Glasner hat einen schlechteren Punkteschnitt als Veh und ist somit der schlechteste in der Liga bei der Eintracht, die letzten Jahre.
Wie viele Chancen, Hin&Rückrunden muss er noch bekommen?
Ich finde einfach keine Pro-Kommentare, außer den EL-Sieg und das Pokalfinale.
Ich frage mich warum sich alle von den Pokalerfolgen so blenden lassen.
Glasner hat einen schlechteren Punkteschnitt als Veh und ist somit der schlechteste in der Liga bei der Eintracht, die letzten Jahre.
Wie viele Chancen, Hin&Rückrunden muss er noch bekommen?
Ich finde einfach keine Pro-Kommentare, außer den EL-Sieg und das Pokalfinale.
DerGeyer schrieb:
Ich finde einfach keine Pro-Kommentare, außer den EL-Sieg und das Pokalfinale.
Wir waren nie im Abstiegskampf.
Für den EL-Sieg hätte ich auch ein paar Jahre 2. Liga in Kauf genommen, ohne Mist! Niemals hätte ich davon geträumt, dass so etwas möglich sein könnte ...
Alles neu, frisch und frei
macht der holde Mai.
Nicht traurig sein, ich singe zur Wiedergutmachung 1 Mal "Stern des Südens" mit dir zusammen!
https://www.youtube.com/watch?v=o5XqRGQ8vng
https://www.youtube.com/watch?v=o5XqRGQ8vng
mikulle schrieb:Kallewirsch schrieb:greg schrieb:
...was ist eigentlich mit Jakic?...
Er ist doch verletzt.
Und hat - wenn nicht verletzt - recht ordentliche Einsatzzeiten diese Saison:
24 mal Bundesliga mit insgesamt 1455 Minuten,
8 mal Champions League,
4 mal DFB Pokal.
ja aber ... Trotzdem!
Ironie aus
FrankenAdler schrieb:
Ja! Und so sachlich, so frei von Ironie und Polemik!
Ein Träumchen!
Stör jetzt nicht. Der Tätowiermann hat gesagt, ich soll stillhalten.
Außerdem muss ich meinen Umzug vorbereiten. Könnte kompliziert werden, je nach dem, wohin es Glasner verschlägt.
Landroval schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
je nach dem, wohin es Glasner verschlägt.
... nach Bayreuth!
Es gibt schlimmere Orte. Und ich bleib in Franken. 👍
WürzburgerAdler schrieb:
Ach ja? Und anderen zu empfehlen, sie sollen sich Glasner als Tattoo auf den Arxch tätowieren lassen ist aber Okay, was?
Gerne habe ich dir einen Vorwand für deinen überaus gerechten und unvermeidlichen emotionalen Ausbruch geliefert.
Bei weiterem Bedarf an Externalisierungssteilvorlagen, einfach ne kurze PN.
Immer wieder gerne! 😊
FrankenAdler schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Ach ja? Und anderen zu empfehlen, sie sollen sich Glasner als Tattoo auf den Arxch tätowieren lassen ist aber Okay, was?
Gerne habe ich dir einen Vorwand für deinen überaus gerechten und unvermeidlichen emotionalen Ausbruch geliefert.
Bei weiterem Bedarf an Externalisierungssteilvorlagen, einfach ne kurze PN.
Immer wieder gerne! 😊
Der Vollstandigkeit halber:
FrankenAdler schrieb:
Leute, lasst euch doch ein Bild von Glasner auf den Ar5ch tätowieren und folgt ihm, wohin auch immer.