

Landroval
8625
Landroval schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich glaube natürlich nicht, dass ein Fanboy wie hawischer jetzt beginnt seine Propagandasprüche sein zu lassen, es geht ja nicht um Fakten sondern um Ideologie.
Ach ne, bitte nicht schon wieder ins Persönliche abdriften ...
Es ist etwas persönliches, wenn jemand eine Diskussion ideologisch unter Missachtung von Fakten führt. Das ist in etwa das Niveau von Querdenkern.
Wenn ein Mitforist dann immer das gleiche wiederholt und alle Argumente, die in einer Vielzahl geteilt werden ignoriert, dann ist das ganz schlechter Stil. Oder schlicht: Populismus auf Bildzeitungsniveau.
Landroval schrieb:SemperFi schrieb:
Und bis 1998 waren wir schwarz-gelb.
Wären wir das nur 2023 auch!
Da wir hier ja bei der Energiewende sind: was genau glaubst du wäre der Benefit, würde die Partei des Aussitzens und der Tatenlosigkeit zusammen mit der Partei der Lobbyinteressen regieren?
Die Hoffnung auf Wandel in einer unbestimmten Zeit?
FrankenAdler schrieb:Landroval schrieb:SemperFi schrieb:
Und bis 1998 waren wir schwarz-gelb.
Wären wir das nur 2023 auch!
Da wir hier ja bei der Energiewende sind: was genau glaubst du wäre der Benefit, würde die Partei des Aussitzens und der Tatenlosigkeit zusammen mit der Partei der Lobbyinteressen regieren?
Die Hoffnung auf Wandel in einer unbestimmten Zeit?
Es ist natürlich nur eine Provokation gewesen, ohne ernsthaften Hintergrund und Substanz. Ich vermute, dass Du das gewusst hast. Da Du trotzdem nicht umhin kamst, nachzufragen:
Die 5 Parteien werden doch alle von Lobbyinteressen getrieben, das hat keine mehr exklusiv. Wenn man diesbzgl. die Grünen herauspicken möchte, kann man das ebenso gut machen, wie ...
Ich könnte mir für die Zukunft vorgestellt haben, dass schwarz-gelb weiterhin, für einen begrenzten Zeitraum, eigenen Atomstrom erzeugen lassen würde. Um nicht Gefahr zu laufen, dass wir entweder länger und mehr Kohlestrom benötigen oder verstärkt auf importierten Strom (u. A. Atomstrom aus Nachbarländern) angewiesen sein werden, wäre das ggf. eine Vorgehensweise, die ohne idealistische Betrachtungsweise, aktuell keinen Nachteil böte. Sonne und Wind werden noch sehr lange Zeit nicht ausreichen, so meine Einschätzung.
"Zum Glück" war die Planung für Flüssiggas stark überdimensioniert. In der Folge können wir bald alle anderen Energieformen abschaffen. Mein Dank hierfür an den Habeck!
Landroval schrieb:
(u. A. Atomstrom aus Nachbarländern)
Erinnere ich mich richtig, dass das Stromnetz des größten Atomstaats in Europa, Frankreich, nur deshalb nicht kollabiert ist, weil vor allem Deutschland massiv Strom geliefert hat diesen Winter?
In diesem Sinne: wovon sprichst du da eigentlich?
Landroval schrieb:
Stellt sich mir die Frage, ob Deutschland ein Geisterfahrer ist, der - entgegen der Fahrtrichtung jeder anderen Wirtschaftsnation - in die falsche Richtung fährt.
Wir haben die letzten AKWs 1989 ans Netz gebracht, das heißt nur jene unter uns über 34 haben das zu ihren Lebzeiten erlebt.
Es wurde nach dem Fall der Mauer nicht ein einziges AKW gebaut.
Wenn wir also falsch fahren, machen wir das seit knapp 35 Jahren. Oder anders ausgedrückt, das vereinigte Deutschland seit Tag 1.
Und bis 1998 waren wir schwarz-gelb.
Landroval schrieb:SemperFi schrieb:
Und bis 1998 waren wir schwarz-gelb.
Wären wir das nur 2023 auch!
Da wir hier ja bei der Energiewende sind: was genau glaubst du wäre der Benefit, würde die Partei des Aussitzens und der Tatenlosigkeit zusammen mit der Partei der Lobbyinteressen regieren?
Die Hoffnung auf Wandel in einer unbestimmten Zeit?
Ein, wie ich finde, sehr informativer und vielseitiger Bericht, den ich empfehlen kann. Massiv einschüchternd und wesentlich wirken auf mich die aktuellen Neubauten, die weltweit entstehen. Etliche in direkter Nachbarschaft. Den finnischen Weg inkl. Endlager etc. finde ich beachtlich und logisch, blicke neidisch in den Norden!
https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuLzIwMjMtMDQtMTFfMjItNTAtTUVTWg
Ob wir künftig auch wieder eigene Atomkraftwerke betreiben sollten (oder ob wir gar Atomstrom importieren müssen, um den Kohleausstieg realisieren zu können), werden wir erleben. Stellt sich mir die Frage, ob Deutschland ein Geisterfahrer ist, der - entgegen der Fahrtrichtung jeder anderen Wirtschaftsnation - in die falsche Richtung fährt. Eine Antwort hierauf habe ich nicht, sorgenfrei beobachte ich das aktuelle Geschehen allerdings nicht!
https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuLzIwMjMtMDQtMTFfMjItNTAtTUVTWg
Ob wir künftig auch wieder eigene Atomkraftwerke betreiben sollten (oder ob wir gar Atomstrom importieren müssen, um den Kohleausstieg realisieren zu können), werden wir erleben. Stellt sich mir die Frage, ob Deutschland ein Geisterfahrer ist, der - entgegen der Fahrtrichtung jeder anderen Wirtschaftsnation - in die falsche Richtung fährt. Eine Antwort hierauf habe ich nicht, sorgenfrei beobachte ich das aktuelle Geschehen allerdings nicht!
Landroval schrieb:
Stellt sich mir die Frage, ob Deutschland ein Geisterfahrer ist, der - entgegen der Fahrtrichtung jeder anderen Wirtschaftsnation - in die falsche Richtung fährt.
Wir haben die letzten AKWs 1989 ans Netz gebracht, das heißt nur jene unter uns über 34 haben das zu ihren Lebzeiten erlebt.
Es wurde nach dem Fall der Mauer nicht ein einziges AKW gebaut.
Wenn wir also falsch fahren, machen wir das seit knapp 35 Jahren. Oder anders ausgedrückt, das vereinigte Deutschland seit Tag 1.
Und bis 1998 waren wir schwarz-gelb.
Heute vor 1 Jahr gabs eine Invasion in einer Stadt in Katalonien
Die Belgier sind halt das diesjährige "Überraschungsteam" (gut, die waren in der Liga stark, aber man muss erstmal sich so durchkämpfen in Europa)
Schöner Fallrückzieher-Treffer übrigens von Nizza.
Schöner Fallrückzieher-Treffer übrigens von Nizza.
Stimmt wohl, aber ich möchte hier nicht mit der harten Realität konfrontiert werden, die kennt man ja zur Genüge!
Da ist die Welt der "Wahren Tabellen" schon deutlich angenehmer, in dieser Saison zumindest. Man wird sich ja wohl mal etwas zurechtträumen dürfen, auch wenn es nicht weiterhilft. Da ist mir die 8-12 Punkte Berechnung schon sehr willkommen, bestätigt sie doch, dass ich mit meiner Einschätzung zum Leistungsvermögen der diesjährigen Spitzenmannschaft jederzeit richtig gelegen habe!
Da ist die Welt der "Wahren Tabellen" schon deutlich angenehmer, in dieser Saison zumindest. Man wird sich ja wohl mal etwas zurechtträumen dürfen, auch wenn es nicht weiterhilft. Da ist mir die 8-12 Punkte Berechnung schon sehr willkommen, bestätigt sie doch, dass ich mit meiner Einschätzung zum Leistungsvermögen der diesjährigen Spitzenmannschaft jederzeit richtig gelegen habe!
Stimmt wohl, aber ich möchte hier nicht mit der harten Realität konfrontiert werden, die kennt man ja zur Genüge!
Da ist die Welt der "Wahren Tabellen" schon deutlich angenehmer, in dieser Saison zumindest. Man wird sich ja wohl mal etwas zurechtträumen dürfen, auch wenn es nicht weiterhilft. Da ist mir die 8-12 Punkte Berechnung schon sehr willkommen, bestätigt sie doch, dass ich mit meiner Einschätzung zum Leistungsvermögen der diesjährigen Spitzenmannschaft jederzeit richtig gelegen habe!
Da ist die Welt der "Wahren Tabellen" schon deutlich angenehmer, in dieser Saison zumindest. Man wird sich ja wohl mal etwas zurechtträumen dürfen, auch wenn es nicht weiterhilft. Da ist mir die 8-12 Punkte Berechnung schon sehr willkommen, bestätigt sie doch, dass ich mit meiner Einschätzung zum Leistungsvermögen der diesjährigen Spitzenmannschaft jederzeit richtig gelegen habe!
Deshalb ein paar Fakten zum Thema Uranabbau:
Der Löwenanteil des in Europa verbrauchten Urans verteilt sich auf nur fünf Länder:
Niger 2.905t
Kasachstan 2.753t
Russland 2.358t
Australien 1.860t
Kanada 1.714t
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1324521/umfrage/uranimport-in-die-eu-aus-ausgewaehlten-laendern/
Demnach stammen imnerhin 20% des in Europa verbrauchten Urans aus Russland, weitere 25% aus der mit Russland eng verbundenen Autokratie Kasachstan und gut 28% aus Niger.
Es ist schon ein besonderes Schmankerl, sich über die Gasabhängigkeit von Russland auszukotzen um damit Atomkraft zu rechtfertigen!
Davon abgesehen gilt gerade im Niger und in Kasachstan der Uran-Bergbau als für die Natur katastrophal. Jede Form von Bergbau hat katastrophale Folgen für die Umwelt und Ökosysteme vor Ort, aber kaum ein Rohstoff bringt derartig katastrophale Folgeprobleme wie der des hochgiftigen und radioaktiven Uran.
Hier kann man das gerne nachlesen:
https://www.energiewendebuendnis.de/Uranabbau/uranabbau.html
Last but not least:
Überraschung: auch Uran ist nicht unendlich verfügbar. Bereits jetzt ist die Förderhöchstmenge überschritten.
In gut 20 Jahren, also dann wenn realistischerweise hier wieder Atommailer fertig gestellt wären, ist zu erwarten, dass die Fördermenge längst nicht mehr für die bestehenden Kraftwerke ausreicht.
https://www.sonnenseite.com/de/energie/uran-fuer-die-atomenergie-wird-immer-knapper/
Und da sind jetzt die Themen Kosten neuer Anlagen, Risiken des Betriebs und ungelöste Endlagerfragen noch in keiner Weise berührt worden.
Ich glaube natürlich nicht, dass ein Fanboy wie hawischer jetzt beginnt seine Propagandasprüche sein zu lassen, es geht ja nicht um Fakten sondern um Ideologie.
Für alle anderen machen diese Fakten aber Sinn.