

Landroval
8606
fromgg schrieb:
Daran sieht man das nicht. Das können Kampfhandlungen sein.
Stimmt, wie kann man nur darauf kommen wenn bevorzugt Wohnsiedlungen kurz und klein geschossen werden, wenn man Krankenhäuser beschießt. Das hat nichts mit normalen Kampfhandlungen zu tun. Oder willst du mir erzählen die Bombardierung Londons durch die Nazis oder die Bombardierung Dresdens damals wären normale Kampfhandlungen? Das war schon immer Krieg gegen das normale Volk und keine Kampfhandlungen.
Um ein Zitat zu bemühen:
War, War never changes.
War, War never changes.
propain schrieb:fromgg schrieb:
Lesbarer Artikel. Es wird gesagt , dass die Erschiessungen Methode hatten und nicht auf Diziplinlosigkeiten Einzelner zurückzuführen sind . Dass diese Teil der Kriegführung sind.
Natürlich ist es Teil der Kriegsführung. Sieht man doch auch daran das sie alle möglichen Wohnviertel platt machen. Das ist auch ein Ziel der Russen, die Ukraine um Jahre zurück bomben.
Daran sieht man das nicht. Das können Kampfhandlungen sein. Es sind die gezielten Erschiessungen.
Ich frage mich , ob das spezielle Einheiten sind , die das machen. Gruppe Wagner ist im Auge zu behalten.
Ich habe den Typ nicht umsonst in einem seperaten Thread erwähnt. Als ich gelesen habe , dass die da unterwegs sind , habe ich schon was befürchtet. Die haben schon öfter so was gemacht.
Erstmal nur eine Vermutung.
fromgg schrieb:
Erstmal nur eine Vermutung.
Im nachstehenden Link kannst Du mehr dazu erfahren. Es wird dort z. B. geschildert, dass es die nachgerückten älteren Leute (Spezialeinheiten und FSB) waren.
Eine Bewohnerin des Kiewer Vororts schildert die Wochen unter russischer Besatzung. Und das mörderische Treiben der Spezialeinheiten. https://www.tagesspiegel.de/politik/dann-begannen-die-massaker-nach-den-jungen-soldaten-kam-der-fsb-nach-butscha/28231486.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Andy schrieb:fromgg schrieb:
Flugverbotszone ?
Egal was die Russen dort machen und wie sehr man sich emotional wünschen mag die alle platt zu ballern...
Flugverbotszone -> Weltuntergang
Auch schwere Waffen zur Verhinderung der Einkesselung der grossen Verbände im Osten (ggf. auch für die Rückeroberung der besetzten Zonen), möglicherweise sogar geeignete Waffen für die Abwehr der Kriegsschiffe (bzw. deren Raketen), zur Verfügung stellen. Halt nur das Material, welches von den Soldaten ohne langwierige Ausbildung verwendet werden kann.
Ausserdem sollten wir auch endlich die russischen Banken "aussperrren". Bisher scheinen die Einschränkungen am Finanzmarkt recht lächerlich zu sein. Das wäre ein nächster sehr wesentlicher Schritt ...
Darüber hinaus alsbald keine Kohle mehr importieren und Ölimporte so schnell wie möglich auch nicht mehr zulassen. Hier müsste doch an anderer Stelle mehr bezogen werden können, oder ist es so schwer (unmöglich) Ersatz zu finden? Wann wir dann die Gasimporte einstellen können, werden wir sehen. Energiesparen würde ich in groß angelegten Kampagnen bewerben, alle schnell wirksamen Möglichkeiten aufzeigen ...
Seit Kriegsbeginn hat die EU über 35 Mrd. EUR an Russland überwiesen. Aber klar, die brauchen das Geld nicht, um den Krieg zu finanzieren!? Kurzfristig mag das sicherlich stimmen, aber irgendwann wird das ausbleibende Geld schon bemerkt werden/zum Problem werden. Wäre es unwichtig, hätte Putin uns schon längst "den Saft" abgestellt, halt als Vergeltung für die Waffenlieferungen an das brutal überfallene Land.
Landroval schrieb:
Das Ergebnis war 296 zu 378. Was soll man dazu sagen? Einerseits schade, andererseits wäre es eh nur schwer möglich gewesen, diese Impfpflicht durchzusetzen ...
Es scheint einfach Leute zu geben, die auf Einschränkungen zu stehen scheinen, weil die wird es dann ja geben müssen, wenn sich sehr bald eine neue Variante durchgesetzt hat, spätestens im Herbst?
Die Einführung einer Impfpflicht dann erst (CDU, Teile der FDP?) ist dann viiiiiiiiel spät. Weiß jedes Kind.
Oh Mann, in den letzten Tagen einige Gespräche mit Leuten geführt, die aus Kampfregionen an der Schwar-Meer-Küste entkommen sind. Die Berichte sind einfach nur erschütternd. Dieser Krieg ist so unfassbar grausam. Heute wieder Kinder aus der Ukraine in Empfang genommen, die ohne Eltern hier ankommen, die nicht wissen ob ihre Eltern noch leben. Jetzt wird erstmal versucht sie in einer Wohngruppen oder Pflegefamilien unterzubringen. In die Augen dieser Kinder zu blicken, zieht mir den Boden unter den Füßen weg. Ich könnte noch seitenlang von persönlichen Begegnungen schreiben, die mir diesen Krieg in den letzten Tagen leider sehr nahe gebracht haben.
Dieser Krieg ist ein nicht in Worte zu fassendes Verbrechen und er findet direkt vor unserer Haustür statt. Ich gebe offen zu, dass ich zu naiv war, um mir vorstellen zu können, dass wir es in Europa noch mal so unmittelbar mit einem Krieg zu tun bekommen und dann noch mit einem so brutal gegen die Zivilbevölkerung gerichteten.
Dieser Krieg ist ein nicht in Worte zu fassendes Verbrechen und er findet direkt vor unserer Haustür statt. Ich gebe offen zu, dass ich zu naiv war, um mir vorstellen zu können, dass wir es in Europa noch mal so unmittelbar mit einem Krieg zu tun bekommen und dann noch mit einem so brutal gegen die Zivilbevölkerung gerichteten.
brodo schrieb:
Heute wieder Kinder aus der Ukraine in Empfang genommen, die ohne Eltern hier ankommen, die nicht wissen ob ihre Eltern noch leben.
Das ist eine sehr wichtige Aufgabe, die Du da angenommen hast. Sehr, sehr wichtig ... Danke dafür!
Ich bin gedanklich bei Dir, bekomme fast täglich Informationen von Freunden aus einem grenznahen polnischen Ort. Die erzählen mir das Schlimmste schon gar nicht mehr, da sie wissen, dass ein Mensch, der das nicht unmittelbar - in Gegenwart der betroffenen Ukrainer - bewältigen "muss", gar nicht verarbeiten kann. Eine geradezu absurde Grausamkeit, die sich abspielt ...
Währenddessen sitzen "wir" in unseren warm beheizten Zimmern, die uns russische Importe bescheren. Eine Schande, wie ich finde ...
Zum Glück habe ich nichts zu melden, ich würde vermutlich einen Fluchtkorridor aus Mariupol freikämpfen lassen (und so zur weiteren Eskalation beitragen?), wenn die Russen dort nicht endlich die Evakuierung zulassen ...
SemperFi schrieb:SGE_Werner schrieb:
Erstmal ruhig Blut. Ich habe das nicht so krass gemeint, wie Du es aufgenommen hast.
Alles gut. Mir ging es auch 0 um die Basisargumentation. Bin auch 0 unruhig
Nur Sätze, dass es uns härter trifft als die, sollten eben mit Bedacht ausgesprochen werden.
Uns muss eben klar sein, wen es trifft, das mag an Entscheidungen nichts ändern, es sollte aber unser Anspruch sein und auch in unserer Kommunikation sich widerspiegeln.
Die Tage habe ich eine der "Wirtschaftsweisen" ich glaube bei Anne Will gesehen.
Die Dame sprach von einem Negativwachstum von 2% - 6% bei Öl und Gasboykott.
Das ist auf dem Niveau wie Corona 2020 oder die Finanzkrise 2008/09.
Wenn das hinkommt wäre ich durchaus bereit da durch zu gehen, wenn dafür das Morden aufhört oder sich zumindest verkürzt und Krieg ist eben teuer.
Wedge schrieb:
Die Tage habe ich eine der "Wirtschaftsweisen" ich glaube bei Anne Will gesehen.
Die Dame sprach von einem Negativwachstum von 2% - 6% bei Öl und Gasboykott.
Das ist auf dem Niveau wie Corona 2020 oder die Finanzkrise 2008/09.
Wenn das hinkommt wäre ich durchaus bereit da durch zu gehen, wenn dafür das Morden aufhört oder sich zumindest verkürzt und Krieg ist eben teuer.
Vorhersagen sind so schwer. Ich würde auch mehrere weitere Register ziehen. Die russische Bevölkerung wird man womöglich erst erreichen, wenn sie weitere Einschränkungen im täglichen Leben erfahren. Ob man damit noch stärkere Putingefolgschaft fördert, oder ob sie so ticken, wie "die Deutschen" m. E. ticken würden ("die Regierung ist an allem Schuld!, weg damit") kann man nicht vorhersagen. Eine Wende zum Besseren kann man aber zumindest anzweifeln, da der Diktator selbst für den Fall von inländischem Widerstand extrem effektiv gewappnet zu sein scheint (ca. 400.000 Mann Privatarmee).
Kommt kein pötzlicher Tod des Diktators dazwischen, werden wir der einen Seite noch eine Ewigkeit Waffen liefern (und der anderen Seite weiterhin Waffen finanzieren). Vielleicht gehen an die Ukraine auch bald schwere Waffen für die Rückeroberung von südöstlichen Gebieten, dann wird es noch krasser, als bisher schon.
Klar, das wird hier auch schwer (bis unmöglich) den Wohlstandsstaat in der jetzigen Form aufrechtzuerhalten, mir wäre die umfangreichere Hilfe für die Ukraine aber auch lieber.
WürzburgerAdler schrieb:
Bin jetzt kein Fan von Lindner oder seiner Partei, aber im Moment erscheint es mir eher, als dass Lindner die Politik von SPD und Grünen mitträgt als umgekehrt.
Eben. Irgendwie haut gefühlt alles auf die FDP ein, besonders auf Twitter findet eine regelrechte Jagd statt , aber Baerbock, Habeck und Lindner überraschen mich durchaus positiv. Von den beiden erstgenannten bin ich schon regelrecht Fan, obwohl ich Baerbock bis Dezember einfach nur grausam fand. Aber ihr Klartext gefällt mir! Die Partei, die für mich aktuell nicht regierungsfähig ist, ist die SPD. Das fängt mit dem Kanzler an, ein Merkel-Imitat, dem dazu aber noch jegliche Kante fehlt (vielleicht überrascht er mich ja noch), über die peinliche Verteidigungsministerin bis hin zur Innenministerin, die recht wenig gebacken bekommt. Von Lauterbach habe ich auch ein wenig mehr erwartet, den Namen Klara Geywitz musste ich erst noch mal googeln, von der habe ich trotz akuter Wohnungsknappheit, Miet- und Baukosten, C02-Sanierungspflichten noch relativ wenig gehört.
Andy schrieb:
... aber Baerbock, Habeck und Lindner überraschen mich durchaus positiv. Von den beiden erstgenannten bin ich schon regelrecht Fan, obwohl ich Baerbock bis Dezember einfach nur grausam fand. Aber ihr Klartext gefällt mir! Die Partei, die für mich aktuell nicht regierungsfähig ist, ist die SPD. Das fängt mit dem Kanzler an, ein Merkel-Imitat, dem dazu aber noch jegliche Kante fehlt (vielleicht überrascht er mich ja noch), über die peinliche Verteidigungsministerin bis hin zur Innenministerin, die recht wenig gebacken bekommt. Von Lauterbach habe ich auch ein wenig mehr erwartet, ...
Da hast du mir aus der Seele gesprochen (bzw. geschrieben)!
Nur bei Lindner ist es für mich keine Überraschung. Ihm hätte ich auch vorher schon die gewisse Flexibilität, die er nun zur Bewältigung des schweren Jobs benötigt, durchaus zugetraut. Da wäre ich eher enttäuscht gewesen, wenn er das jetzt nicht so gut machen würde.
Landroval schrieb:Andy schrieb:
... aber Baerbock, Habeck und Lindner überraschen mich durchaus positiv. Von den beiden erstgenannten bin ich schon regelrecht Fan, obwohl ich Baerbock bis Dezember einfach nur grausam fand. Aber ihr Klartext gefällt mir! Die Partei, die für mich aktuell nicht regierungsfähig ist, ist die SPD. Das fängt mit dem Kanzler an, ein Merkel-Imitat, dem dazu aber noch jegliche Kante fehlt (vielleicht überrascht er mich ja noch), über die peinliche Verteidigungsministerin bis hin zur Innenministerin, die recht wenig gebacken bekommt. Von Lauterbach habe ich auch ein wenig mehr erwartet, ...
Da hast du mir aus der Seele gesprochen (bzw. geschrieben)!
Nur bei Lindner ist es für mich keine Überraschung. Ihm hätte ich auch vorher schon die gewisse Flexibilität, die er nun zur Bewältigung des schweren Jobs benötigt, durchaus zugetraut. Da wäre ich eher enttäuscht gewesen, wenn er das jetzt nicht so gut machen würde.
Es hätte schlimmer kommen können . Der Scholz versucht es ( wie Merkel ) jedem recht zu machen. In dieser Situation ist das schwierig. Wirtschaft schützen , SPD ruhig halten , Verbündete ruhig halten , Ukrainer ruhig halten usw. Alles geht nicht. Ich glaube in der SPD gibts wirklich einige , die gerne nichts liefern würden und sich aus der Sache raushalten möchten. Ich trau dem Mützenich und der Schwesig absolut nicht. Auch wenn der Kacinski nicht meine Politik wiederspiegelt : Der traut denen ebenfalls nicht. Ob die mit dem Steinmeier recht haben weiss ich nicht. Trauen ? Eher nicht.
wobei ich Lindner für seine mittlerweile obsolete Benzingutschein Idee sehr wohl kritisiere und da bin ich nicht alleine. Nicht nur Sozialverbände, sondern auch Wirtschaftsexperten haben das m.W. kritisiert.
Über die Haltung der FDP zu Corona Maßnahmen, will ich mich nicht weiter echauffieren, das wurde ja hinreichend in dem entsprechenden Thread gemacht
Insofern gibt es wie in jeder Koalition Politikbereiche, bei denen sich die einzelnen Parteien mehr bzw weniger stark durchsetzen konnten.
Über die Haltung der FDP zu Corona Maßnahmen, will ich mich nicht weiter echauffieren, das wurde ja hinreichend in dem entsprechenden Thread gemacht
Insofern gibt es wie in jeder Koalition Politikbereiche, bei denen sich die einzelnen Parteien mehr bzw weniger stark durchsetzen konnten.
Is like fu**ing for virginity