>

Landroval

8606

#
Landroval schrieb:

„Es gibt keine Abhängigkeit Deutschlands von Russland, schon gar nicht in Energiefragen“. (Heiko Maas im Herbst 2018 am Rande der UN-Generaldebatte).


Man hat gedacht , es geht immer so weiter. Russland war auch ein Absatzmarkt. Heute schon für Luxusgüter , Geräte zum Bergbau und Ölgewinnung , Gasförderung usw. Zukünftig wohl mehr. Ich habe mit einigen Leuten gesprochen , die beruflich mit Russland zu tun hatten.
Ich habe nichts zu sagen ( glücklicherweise ). Aber mir währe das auch passiert. NIEMALS hätte ich gedacht , dass so was passiert. Bisschen Ärger , ja. Aber nicht so was. Grenzstritigkeiten und Zugehörigkeitsärger gibt doch nicht nur da. Sah ja nach der Abmachung ( Minsk ) nicht unlösbar aus , die Sache.
#
Wäre für mich ja auch völlig in Ordnung gewesen, wenn er eine Fehlentscheidung getroffen hätte, die vermutlich die Meisten von uns auch so getroffen hätten. Das Problem ist das vehemente Verleugnen der enormen Abhängigkeit ... Hätte er das offen und ehrlich zugegeben, wären wir alle mitschuldig, frei nach dem Motto mitgegangen, mitgefangen. Ich habe echt (naiv wie ich manchmal bin!) geglaubt, dass wir keiner derartigen Energieabhängigkeit unterliegen. ...

Im Übrigen würde ich, wenn ich den Import aus Russland stoppen würde, auch überdimensioniert verbrauchende Privathaushalte auf 70% der Vorjahresmenge rationieren wollen. Technisch sicher nicht möglich, aber warum soll nur die Industrie den Schaden tragen?

 
#
Inhaltlich stimme ich Dir  zu. Nur "Reitschuster" ist keine 1. Wahl Quelle.
#
hawischer schrieb:

Inhaltlich stimme ich Dir  zu. Nur "Reitschuster" ist keine 1. Wahl Quelle.        

Deswegen habe ich ja auch darauf verwiesen, dass ich den Bericht im TV gesehen habe. Ich kann also bezeugen, dass die Quelle das richtig beschrieben hat!
#
WürzburgerAdler schrieb:

fromgg schrieb:

Was mich sehr interessieren würde : Wie gross ist der politische Druck auf die Bundesregierung einem Boykott
von Erdgas und Erdöl aus Russland zuzustimmen. Aus Polen kommen da ja schon klare Ansagen. Aus der Ukraine auch. Wie lange kann Scholz das noch abblocken ?

Du kennst aber auch schon die Folgen eines solchen Boykotts? Ein erstes Äquivalent zu den russischen Lieferungen an Öl, Gas und anderen wichtigen Rohstoffen wäre frühestens 2024 zu erwarten und dann auch nur in Teilen. Bis dahin können chemische, pharmazeutische, Stahl- und andere Industrien dichtmachen. Und ob die Haushalte bis dahin versorgt werden können steht in den Sternen. Würdest du das an Scholz' Stelle machen?

Günstige Gaslieferungsverträge, NordSteam2, SüdLink und andere Großprojekte sind halt nur für Friedenszeiten gemacht.

Scholz uns seine Regierung müssen und sollen jetzt die Fehler und Versäumnisse der Vorgängerregierung korrigieren,  und das möglichst über Nacht, das geht nicht....man hat es sich viel zu muckelig gemacht in der Blauäugigkeit und Naivität Putin gegenüber...wir sind auf sowas nicht im mindesten vorbereitet, zumindest kurzfristig.
Und vor allem hat er als deutscher Bundeskanzler von Amtseides wegen zuallererst das Wohl des eigenen Landes im Blick zu haben, so berechtigt die Hilfswünsche der Ukraine auch sein mögen, denen es auch nichts nützt, wenn wir wirtschaftlich schwächer würden...eine Abwägung, die sehr schwierig ist...wenn die energieintensive Wirtschaft in die Knie geht und der deutsche Michel anfängt zu frieren, wird es sehr schnell mit der Solidarität zur Ukraine vorbei sein...das alles muß er bedenken..
#
cm47 schrieb:

Scholz uns seine Regierung müssen und sollen jetzt die Fehler und Versäumnisse der Vorgängerregierung korrigieren,  und das möglichst über Nacht, das geht nicht....man hat es sich viel zu muckelig gemacht in der Blauäugigkeit und Naivität Putin gegenüber...wir sind auf sowas nicht im mindesten vorbereitet, zumindest kurzfristig.

Ich habe vor ein paar Tagen diesen Bericht im Fernsehen gesehen. Ich glaube das war bei Lanz ...

Der mich verstörende (sehr kurze) Bericht, speziell mit heutigem Wissen, zeigt deutlich auf, wie wir wissentlich belogen und betrogen wurden (oder war der Maas echt so bescheuert, zu glauben was er da erzählte?).  

„Es gibt keine Abhängigkeit Deutschlands von Russland, schon gar nicht in Energiefragen“. (Heiko Maas im Herbst 2018 am Rande der UN-Generaldebatte).

Trump hatte vor der Vollversammlung der UN gesagt, dass Deutschland total abhängig von russischer Energie werde, wenn es nicht sofort seinen Kurs ändert.

Die Bundesregierung werde nicht müde werden, Trumps Beurteilung die „echten Fakten" entgegenzusetzen. Die Pipeline sei kein politisches Projekt, sondern in erster Linie ein ökonomisches.

Auch diese Bilder waren zu sehen:
Der im Publikum sitzende SPD-Mann und seine Delegation quittierten Trumps Attacke gegen Nord Stream 2 mit sichtlichem Amusement. „Der deutsche Außenminister Heiko Maas konnte grinsend mit seinen Kollegen gesehen werden“, berichtete die Washington Post.
[Xaver08: link entfernt, neuer Vorschlag von Landroval eingefuegt]
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-8-maerz-2022-102.html ab Minute 40 bis 43.1

Schaut man sich das heute nach dem Massaker an ... Möge dem Maas (stellvertretend für die Politiker, die den Kurs völlige Energieabhängigkeit fuhren!) jedes künftige Lachen im Halse stecken bleiben.
#
Zweitschlag

"Diplomatenkunst": Lawrow oder Melnyk?
#
FrankenAdler schrieb:

Das ist unverschämtes, wildes und übergriffiges Diskreditieren!

Wenn man sich Deine Beiträge so anschaut und Revue passieren lässt, drängt sich allerdings genau der von hawischer beschriebene Eindruck auf. Des weiteren bemängelst Du subjektiv betrachtet bei weitem mehr den Westen als den russischen Aggressor, was den o.g. Eindruck untermauert.
amsterdam_stranded schrieb:

Deine pazifistische Grundhaltung ehrt Dich, aber ich glaube, Du verkennst vollkommen den Charakter dieses Krieges.
Pazifismus schön und gut. In einem Fall, wo das Gegenüber sich einen scheiss darum schert und unbeeindruckt morden lässt, bringt einem Pazifismus herzlich wenig
Landroval schrieb:

Sodann ist zu sehen, wie drei gefesselte Russen aus einem Kleinbus steigen und die Ukrainer ihnen nacheinander in die Beine schiessen.

Natürlich ist das Verhalten der Ukrainer in diesen Fällen inakzeptabel. Wenn man sich allerdings vor Augen führt, dass diese Soldaten täglich dem Anblick ermordeter Zivilisten ausgesetzt sind, wundert es mich nicht, dass dies einen Menschen verändert. Das ist vermutlich in jedem Krieg zu beobachten, dass der angegriffene früher oder später ebenfalls übergriffig wird.
Ein Urteil zu fällen, fällt mir daher insgesamt doch schwer.
#
SamuelMumm schrieb:

Landroval schrieb:

Sodann ist zu sehen, wie drei gefesselte Russen aus einem Kleinbus steigen und die Ukrainer ihnen nacheinander in die Beine schiessen.

Natürlich ist das Verhalten der Ukrainer in diesen Fällen inakzeptabel. Wenn man sich allerdings vor Augen führt, dass diese Soldaten täglich dem Anblick ermordeter Zivilisten ausgesetzt sind, wundert es mich nicht, dass dies einen Menschen verändert. Das ist vermutlich in jedem Krieg zu beobachten, dass der angegriffene früher oder später ebenfalls übergriffig wird.
Ein Urteil zu fällen, fällt mir daher insgesamt doch schwer.

Mir geht es darum , dass es keine Regeln gibt, an die sich gehalten wird. Weder als Soldat noch als Zivilist kann man sich sicher fühlen, wenn man gewaltsam gefangen wurde, sich ergeben hat, oder am falschen Ort zur falschen Zeit einfach nur mit dem Fahhrad unterwegs war.

Wieso, weshalb, warum, ist dabei nicht wichtig.

Es ist nur klar geworden (noch klarer als es mir vorher ohnehin schon war), dass das bspw. von Klitschko schon oft gesagte "bis zum letzten Blutstropfen zu kämpfen" einen traurigen Hintergrund hat. Ohne Kampf und Einsatz des Lebens steht dem ganzen (oder auch "nur" dem halben) Land Knechtschaft, Willkür, Tod oder Gewalt bevor. Nach Russland entführte Flüchtlinge sind ja (nach für mich glaubhaften Berichten) bereits zur Zwangsarbeit verschleppt worden.

Für russische Soldaten, die in Gefangenschaft geraten, kann es ebenso sehr schlimm ausgehen. Möglicherweise ist unter den Betroffenen ja auch mal ein anständiger Mensch? Für solch einen Jungen täte es mir dann auch leid, da er ja nicht aus freien Stücken/eigener Entscheidung in diese Situation hineingeraten ist.  
#
HessiP schrieb:

Wer hart im Nehmen ist, möge bei Twitter mal unter #kyiv nachschauen. Dort findet man ungeschönt Bilder aus dem befreiten Ort Bucha. Auf offener Straße erschossene Zivilisten, vom Fahrrad geballert. Erschossene, gefesselte Männer, dutzende. Und Bilder von einem Massengrab... Erste Schätzungen gehen von mind. 300 Toten aus. Einfach nur schockierend.

Unfassbar!
#
Brady74 schrieb:

HessiP schrieb:

Wer hart im Nehmen ist, möge bei Twitter mal unter #kyiv nachschauen. Dort findet man ungeschönt Bilder aus dem befreiten Ort Bucha. Auf offener Straße erschossene Zivilisten, vom Fahrrad geballert. Erschossene, gefesselte Männer, dutzende. Und Bilder von einem Massengrab... Erste Schätzungen gehen von mind. 300 Toten aus. Einfach nur schockierend.

Unfassbar!        

Es gibt so viele solcher Geschehnisse in Kriegen, daher ist aufgeben/sich ergeben (bzw. eine Stadt oder ein Dorf an den Feind zu übergeben) auch nur in den aller aussichtslosesten Situationen eine Option. Die Konventionen und Regeln, die man schön niederschrieb, sind nichts Wert. Rohe Gewalt und Brutalität sind die Realität. In einigen befreiten Ortschaften kamen Leute nach Wochen erst wieder aus ihren Kellern, da sie draussen immer wieder Schüsse hörten, blieben sie lieber "in Sicherheit". Sie ahnten, dass das Rausgehen schnell zum Tod, zur Vergewaltigung oder sonstiger Folterung führen kann. Man weiss ja, wer der Feind ist und was er schon aller so angerichtet hat.    

Es geht aber selbstverständlich auch andersherum. So z. B. eine Passage aus der NZZ (über ein Video, von NZZ verifiziert): Es zeigt, wie mehrere am Boden liegende und verletzte russische Soldaten befragt und geschlagen werden. Sodann ist zu sehen, wie drei gefesselte Russen aus einem Kleinbus steigen und die Ukrainer ihnen nacheinander in die Beine schiessen.

#
FrankenAdler schrieb:

Auf gut deutsch: wir schaffen es nichtmal, das "eigene Haus" sauber zu halten und was uns einfällt ist 100 Milliarden in Waffensystene zu investieren, wenn das Kind im Brunnen liegt. Dem graben der ungarischen und polnischen Brunnen schauen wir derweil weitgehend tatenlos zu.


       

Die Bundeswehr ist heute nur sehr begrenzt einsatzfähig. Darüber besteht sicher Konsens.
Falls in Deinem Szenario Orban dem Putinschen Größenwahn verfallen sollte und die Nachbarländer Rumänien, Kroatien überfällt, um Großungarn zu schaffen, sind wir im Rahmen der Natoverträge verpflichtet den überfallenen Ländern mit Truppen zu helfen.
Die Aus/Aufrüstung der Bundeswehr ist gegen niemanden gerichtet. Sie dient allein der Einsatzmöglichkeit im Verteidigungsfall direkt im eigenen Land, im Natoverbund oder im UN-Auftrag.
Putin hat den Beweis geliefert, dass dies im 21. Jahrhundert auch in Europa notwendig ist. Alles andere wäre eine Ergebenheitsadresse an alle Aggressoren dieser Welt.

Der Glaube, nach dem kalten Krieg und der Auflösung des Warschauer Paktes und der Sowjetunion wäre die Nato überflüssig, wir brauchen keine Bundeswehr mehr, die den Namen verdient, weil wir nur von Freunden umgeben sind, hat sich als gefährlicher Irrglaube erwiesen.
Um es klar zu sagen, die Verantwortung für die 100 Milliarden und den mindestens 2% vom BIP trägt allein Putin. Und wer gibt uns Gewissheit, dass es nicht irgendwann und irgendwo den nächsten Putin gibt?
#
hawischer schrieb:

Die Bundeswehr ist heute nur sehr begrenzt einsatzfähig.

Man kann nur die Daumen drücken, dass die 100 Mrd. EUR nicht im üblichen Sumpf versickern. Ich befürchte, dass das schöne Geld irgendwann einfach weg ist, an der Einsatzfähigkeit der Bundeswehr sich jedoch nichts Wesentliches geändert haben wird. ...
#
SamuelMumm schrieb:

Quelle?

Vermutlich der Kalender.
#
Crung schrieb:

SamuelMumm schrieb:

Quelle?

Vermutlich der Kalender.


Hättest ruhig noch ein paar Stunden warten können ...
April, April ...
#
Landroval schrieb:

sgevolker schrieb:

... Heute überweisen wir doch Euro an Gazprom und die können doch damit machen was sie wollen?                                                        

Lt. Putin und Scholz (der vor ein paar Tagen bei Anne Will sehr deutlch sagte, dass Russland nichts mit dem Geld anfangen könne) eben nicht.

Die Sanktionen bedingen wohl (das ist meine Annahme!), dass Russland keinen Zugang zum Devisenmarkt hat und keine EUR verkaufen kann. Es war heute auch die Rede davon, dass wir mit dem Schritt ein Rubel-Konto zu eröffnen unsere eigenen Sanktionen unterlaufen würden, es im Ergebnis keinen Unterschied zur direkten Bezahlung mit Rubel gäbe ...


Genau das hat zum Beispiel Habeck heute bei Lanz ein Stück weit verneint. Natürlich kann Putin mit dem Geld nicht unbegrenzt handeln, aber er hat durchaus mit China, Indien und Ländern in Süamerika oder Afrika noch Abnehmer. Ich verstehe vor allem nicht den Unterschied wenn wir erst in Euro überweisen und Putin dann in Rubel umtauscht oder wenn wir direkt in Rubel überweisen. Für mich gibt es da keinen signifikanten.
#
sgevolker schrieb:

.... Natürlich kann Putin mit dem Geld nicht unbegrenzt handeln, aber er hat durchaus mit China, Indien und Ländern in Süamerika oder Afrika noch Abnehmer.

China, Indien, etc. müssten ihm dann EUR abnehmen. Sie geben ihm jedoch Waren (oder was auch immer) im Gegenzug und keine Rubel. Der Rubel bleibt in diesem Szenario schwach. Putin muss weiterhin Rubel drucken, was sich ebenfalls negativ auswirkt ...

sgevolker schrieb:

Ich verstehe vor allem nicht den Unterschied wenn wir erst in Euro überweisen und Putin dann in Rubel umtauscht oder wenn wir direkt in Rubel überweisen. Für mich gibt es da keinen signifikanten.        

Das deckt sich mit meinem Text (Es war heute auch die Rede davon, dass wir mit dem Schritt ein Rubel-Konto zu eröffnen unsere eigenen Sanktionen unterlaufen würden, es im Ergebnis keinen Unterschied zur direkten Bezahlung mit Rubel gäbe ...).
#
Bereits morgen wird es endlich zur von mir schon viel früher erwarteten (hatte ich doch gehofft, dass der Bobic seine Fehlbesetzung direkt mit nach Berlin nimmt) Neubesetzung kommen.

Die ganze Aktion mit der "Persona non grata" hätte man sich imho sparen sollen.  

Na ja, in ein paar Stunden ist er auch formal endlich wieder weg. Für mich eine sehr gute Nachricht!

"Auf Wunsch des Vereins hört Ex-Weltmeister Andreas Möller als Chef bereits am 31. März auf. Sein Nachfolger Alexander Richter, der vom Bundesligarivalen VfL Bochum kommt, übernimmt ab 1. April die Leitung. Dies teilten die Hessen am Dienstag mit."
https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/rhein-main/304207-vorzeitiger-wechsel-im-nlz-moeller-verlaesst-die-eintracht-frueher.html

Dem neuen Mann wünsche ich alles Gute. Möge er die Weiterentwicklung unserer jungen Kicker erfolgreich vorantreiben.  
#
Andy Möller wird jetzt doch noch ein paar Monate weitermachen, da Alexander Richter doch nicht bei uns anfangen möchte.  

Da habe ich mich zu früh gefreut! Na ja, warten wir halt noch etwas ab.
#
Mir ist nicht klar wo der Unterschied zu heute liegt. Auch heute gibt es doch die Anweisung an Gazprom eingenommenen Euro in Rubel tauscht. Heute überweisen wir doch Euro an Gazprom und die können doch damit machen was sie wollen?
#
sgevolker schrieb:

... Heute überweisen wir doch Euro an Gazprom und die können doch damit machen was sie wollen?                                                        

Lt. Putin und Scholz (der vor ein paar Tagen bei Anne Will sehr deutlch sagte, dass Russland nichts mit dem Geld anfangen könne) eben nicht.

Die Sanktionen bedingen wohl (das ist meine Annahme!), dass Russland keinen Zugang zum Devisenmarkt hat und keine EUR verkaufen kann. Es war heute auch die Rede davon, dass wir mit dem Schritt ein Rubel-Konto zu eröffnen unsere eigenen Sanktionen unterlaufen würden, es im Ergebnis keinen Unterschied zur direkten Bezahlung mit Rubel gäbe ...
#
Landroval schrieb:

Also genau genommen möchte er, dass die geleisteten Zahlungen in EUR bzw. USD auf neu zu eröffnenden Rubel-Konten der jeweiligen Länder bei der Gazprom-Bank konvertiert werden müssen.


Wie ist das zu bewerten? Wo liegt der Unterschied zu heute?
#
Einfach nach meinem Verständnis:

Die EUR würden nicht mehr auf Konten stehen bleiben, die sanktioniert werden können (und lt. Putin, der behauptet sein Gas aktuell zu verschenken, auch stark sanktioniert werden). Die aktuelle Verfügbarkeit scheint daher eingeschränkt zu sein.

Falls D auf seine Forderung eingeht und ein Rubel-Konto eröffnet:
Künftig wird er Rubel erhalten, die die Gazprom-Bank in unserem Auftrag (eben für unser Rubel-Konto) für die EUR kauft. Damit steigt die Nachfrage am Markt für Rubel, was gut für dessen Wert bzw. dessen Kursentwicklung ist. Für den EUR gilt das Gegenteil, allerdings aufgrund der Wirtschaftskraft der betroffenen Länder wohl eher nicht spürbar/relevant.
Die Rubel kann Putin darüber hinaus auch verwenden, um inländische Rechnungen zu begleichen, seinen Beamten die Gehälter zu bezahlen, den Soldaten den Sold, etc.. Er braucht also keine neuen Rubel zu drucken, was er ja theoretisch unbegrenzt machen könnte.

In erster Linie ist es der Versuch den Rubel zu stabilisieren.

#
zappzerrapp schrieb:

Wenn ich die gesamte Importsumme von 33 Milliarden aus Russland im Jahr 2021 aufs Jahr umrechne, komme ich auf 90 Millionen Euro am Tag...        

Im Januar 22 wurden 6,7 Mrd. EUR für Erdgas ausgegeben. 55% davon waren für Russland. Pro Tag kommen wir damit auf ca. 120 Millionen. Im Sommer fällt der Anteil weg, der für die Raumluftbeheizung benötigt wird. Mit einem Durchschnitt von 90 Mio. EUR wird es wohl ganz gut hinkommen.

Aktuell sollen angeblich 200 Mio. EUR pro Tag anfallen (habe ich gehört). Ich vermute, dass das am Versuch liegen könnte, die Speicher wenigstens etwas krisensicherer zu befüllen. In der Sendung, in der die 200 Mio. für D genannt wurden, hiess es weiterhin, dass Europa (inkl. D) ca. 600 Mio. EUR pro Tag überweist ...  

 
#
Hierzu sei noch eine Quelle (für die 6,7 Mrd EUR für den Jan. 22) nachgereicht:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1265531/umfrage/monatlicher-importwert-von-erdgas-in-deutschland/
#
zappzerrapp schrieb:

Brady74 schrieb:

Im übrigen überweisen wir jeden Tag 1 Milliarde nach Russland


Ist das so? Wenn ich die gesamte Importsumme von 33 Milliarden aus Russland im Jahr 2021 aufs Jahr umrechne, komme ich auf 90 Millionen Euro am Tag...

Ich schau nach her noch mal in der Mediathek nach.
#
Brady74 schrieb:

Ich schau nach her noch mal in der Mediathek nach.        

Da wurde "etwas" übertrieben. Ich habe die Sendung auch gesehen ...  
#
Brady74 schrieb:

Im übrigen überweisen wir jeden Tag 1 Milliarde nach Russland


Ist das so? Wenn ich die gesamte Importsumme von 33 Milliarden aus Russland im Jahr 2021 aufs Jahr umrechne, komme ich auf 90 Millionen Euro am Tag...
#
zappzerrapp schrieb:

Wenn ich die gesamte Importsumme von 33 Milliarden aus Russland im Jahr 2021 aufs Jahr umrechne, komme ich auf 90 Millionen Euro am Tag...        

Im Januar 22 wurden 6,7 Mrd. EUR für Erdgas ausgegeben. 55% davon waren für Russland. Pro Tag kommen wir damit auf ca. 120 Millionen. Im Sommer fällt der Anteil weg, der für die Raumluftbeheizung benötigt wird. Mit einem Durchschnitt von 90 Mio. EUR wird es wohl ganz gut hinkommen.

Aktuell sollen angeblich 200 Mio. EUR pro Tag anfallen (habe ich gehört). Ich vermute, dass das am Versuch liegen könnte, die Speicher wenigstens etwas krisensicherer zu befüllen. In der Sendung, in der die 200 Mio. für D genannt wurden, hiess es weiterhin, dass Europa (inkl. D) ca. 600 Mio. EUR pro Tag überweist ...  

 
#
Putin besteht auf Bezahlung in Rubel. Gerade redet er live bei Phoenix ...
#
Also genau genommen möchte er, dass die geleisteten Zahlungen in EUR bzw. USD auf neu zu eröffnenden Rubel-Konten der jeweiligen Länder bei der Gazprom-Bank konvertiert werden müssen.
#
Putin besteht auf Bezahlung in Rubel. Gerade redet er live bei Phoenix ...
#
Man wird ja wohl noch ein schlechtes Ticketing kritisieren dürfen, sonst würde sich ja nie was zum besseren wenden.

Mein Vorschlag: Jeder nur EINE Karte!

Die DK Inhaber sicher auf ihrem gewohnten Platz und die restlichen Mitglieder über vorgeschaltete Bewerbung, Losverfahren und nachfolgender freier Platzwahl.
#
rainerwolf schrieb:

Mein Vorschlag: Jeder nur EINE Karte!

Ein sehr guter Vorschlag!
#
Hier mal eine Liste , die Firmen benennt , die noch in / mit Ru tätig sind. Ist von Yale School of management. denen traue ich zu , da seriös zu recherchieren.

https://som.yale.edu/story/2022/almost-500-companies-have-withdrawn-russia-some-remain

#
Passend dazu habe ich einen Artikel zum Schokoladenhersteller, dessen Produkte ich bisher bevorzugt selber kaufte. Ich denke, dass man in dieser Zeit keine Geschäfte mit Russland betreiben sollte. Zumindest solage es nicht existenzbedrohend ist, gibt es doch gar keinen Grund damit fortzufahren. Wegen 10% weniger Umsatz würde ich meine Reputation nicht beschädigen. Aber das wäre für mich natürlich nicht der wesentliche Grund. Dieser wäre nämlich der moralische Anspruch an mich selbst ...  

https://www.focus.de/finanzen/news/quadratisch-praktisch-blut-jobs-oder-moral-schoko-firma-ritter-liefert-noch-nach-russland-und-kaempft-um-ihren-ruf_id_76513614.html

Klar, zum Boykott dieser Firmen sollte man nicht aufrufen, trotzdem finde ich es gut, dass es nun einige deutliche Berichte und Übersichten gibt. Dies damit man sich bei der Kaufentscheidung nach alternativen Produkten, von Firmen mit einem zum eigenen Anspruch passenden Verhalten, umschauen kann.

#
Bereits morgen wird es endlich zur von mir schon viel früher erwarteten (hatte ich doch gehofft, dass der Bobic seine Fehlbesetzung direkt mit nach Berlin nimmt) Neubesetzung kommen.

Die ganze Aktion mit der "Persona non grata" hätte man sich imho sparen sollen.  

Na ja, in ein paar Stunden ist er auch formal endlich wieder weg. Für mich eine sehr gute Nachricht!

"Auf Wunsch des Vereins hört Ex-Weltmeister Andreas Möller als Chef bereits am 31. März auf. Sein Nachfolger Alexander Richter, der vom Bundesligarivalen VfL Bochum kommt, übernimmt ab 1. April die Leitung. Dies teilten die Hessen am Dienstag mit."
https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/rhein-main/304207-vorzeitiger-wechsel-im-nlz-moeller-verlaesst-die-eintracht-frueher.html

Dem neuen Mann wünsche ich alles Gute. Möge er die Weiterentwicklung unserer jungen Kicker erfolgreich vorantreiben.