>

Landroval

8600

#
So unterschiedlich ticken die 2 Präsidenten  (bzw. der Diktator und der Präsident... [edit // skyeagle // Putin] möchte ich eigentlich nicht mehr als Präsident bezeichnen)::

Während wohl 400 Söldner vom Fascho-Diktator ausgesendet worden sind, um Selenskyj zu ermordern, macht dieser russischen Soldaten ein Angebot, überzulaufen.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Während wohl 400 Söldner vom Fascho-Diktator ausgesendet worden sind, um Selenskyj zu ermordern, macht dieser russischen Soldaten ein Angebot, überzulaufen.        


Der Bericht wurde mittlerweile korrigiert. Das Angebot an die russischen Soldaten gibt es nicht. Es gibt ein Angebot an ukrainische Gefängnisinsassen ...
#
Es gibt in Russland wohl einen neuen Flüsterwitz: Die Ukrainer wählten einen Clown und bekamen einen Präsidenten – wir Russen wählten einen Präsidenten und bekamen einen Clown.
#
Wenn es nicht so traurig wäre, könnte ich darüber lachen. Hoffentlich breitet sich ziviler Widerstand schnell genug aus! Solche Begebenheiten, so unbedeutend sie zunächst erscheinen, sind ein gutes Zeichen.

Eben einen Bericht gesehen, mit einem anderen kleinen Zeichen. 20-30 Männer stellen sich unbewaffnet auf die Durchgangsstrasse ihres Ortes, wo ein Panzer durchfahren möchte. In ein paar Meter Entfernung dreht dieser dann tatsächlich um, fährt zurück ...
#
nisol13 schrieb:

Mittlerweile gehen immer mehr Menschen in Russland auf die Straßen, im Internet kursieren Videos mit Hunderten Demonstranten in St.Petersburg und Moskau. Ich finde das sehr bemerkenswert


Das ist es, überraschend ist es aber nicht. Gerade in den beide großen Städten lebt man doch eher westlich und ist nicht hinterm Mond. Viele haben internationale Kontakte und wissen auch die staatliche Zensur zu umgehen. Insofern glaube ich das es nur eine Frage der Zeit ist bis der Widerstand in Russland größer wird. Allerdings muss das nicht unbedingt bedeuten, dass es damit besser wird. Ein in die Ecke gedrängter Putin ist nicht minder ungefährlich, leider.
#
sgevolker schrieb:

Ein in die Ecke gedrängter Putin ist nicht minder ungefährlich, leider.        

"nicht minder gefährlich" meinst Du. ....
#
Mittlerweile gehen immer mehr Menschen in Russland auf die Straßen, im Internet kursieren Videos mit Hunderten Demonstranten in St.Petersburg und Moskau. Ich finde das sehr bemerkenswert
#
nisol13 schrieb:

Mittlerweile gehen immer mehr Menschen in Russland auf die Straßen, im Internet kursieren Videos mit Hunderten Demonstranten in St.Petersburg und Moskau. Ich finde das sehr bemerkenswert


Alle führenden "Köpfe" der Opposition sind weggesperrt oder wurden ermordet und trotz aller Dauerpropaganda des Regimes finden sich immer wieder solch mutige Menschen, die sehr viel riskieren (schwere Gesundheitsschäden, Gefängnisstrafen einhergehend mit Jobverlust, etc. ...). Man kann das gar nicht hoch genug bewerten, finde ich.
#
Landroval schrieb:

... im Übrigen sehe ich keinen weiteren Eskalationslevel, den der Verbrecher noch zur Verfügung hätte.

Es ist Zeit für eine deutliche Ansage, dass man diese Art von Bedrohung nicht akzeptiert und entsprechend vorbereitet ist, für den Fall, dass bis in ein paar Stunden nicht zurück gerudert wurde.

Die Truppen aus der Ukraine sind schnellstmöglich zurück zu ziehen und die Alarmbereitschaft der Atomstreitkräfte muss direkt wieder aufgehoben werden.

Ein Militärexperte der Bundeswehruniverstiät hat vorhin im ZDF dargelegt, dass dieser Eskalationsschritt nur ein relativ harmloser auf der Eskalationstreppe sei. Schärfer würde es z.B. werden, wenn Atomsprengköpfe auf Ziele ausgerichtet würden.
Ein mögliche Reaktion der westlichen Staaten könne zum Beispiel darin bestehen, auf diese Provokation nicht zu reagieren, um die Eskalationsspirale zu unterbrechen.

Solange Putin das Eskalationsprotokoll einhält, ist das nicht zwingend als Bedrohung zu deuten. Hoffen wir, dass ihm nicht die Sicherungen durchdrehen oder im Eskalationsfall sein Umfeld nicht mitzieht.
#
Luzbert schrieb:

Ein Militärexperte der Bundeswehruniverstiät hat vorhin im ZDF dargelegt, dass dieser Eskalationsschritt nur ein relativ harmloser auf der Eskalationstreppe sei. Schärfer würde es z.B. werden, wenn Atomsprengköpfe auf Ziele ausgerichtet würden.
Ein mögliche Reaktion der westlichen Staaten könne zum Beispiel darin bestehen, auf diese Provokation nicht zu reagieren, um die Eskalationsspirale zu unterbrechen.

Danke für den Hinweis!  

#
Landroval schrieb:

anno-nym schrieb:

M.E. kann eine „Rückkehr“ von Russland in eine Welt und Wertegemeinschaft unter Putin und der jetzigen Regierung nicht mehr stattfinden.

Objektiv betrachtet kann er nicht mehr bleiben. Er ist ein Kriegsverbrecher, der die gerechte Strafe erhalten muss.


Ich finde gerade das gefährlich. Ich befürchte auch, er ist über den  Point of no Return hinaus. Und von seinem Selbstverständnis ist er keiner, der zurück zieht. Er wird irgendwann nichts mehr zu verlieren haben. Und an diesem hässlichen langen Tisch im Kreml wird sich wohl kein westlicher Staats-Chef ein zweites Mal verarschen lassen. Wie da eine Lösung  zu finden ist, kann ich mir  im Moment nicht ausmalen. Aber ich hoffe, dass entweder die internationale Diplomatie mehr Fantasie hat als ich, oder dass Putin auf irgendeine Art aus Russland heraus gestoppt wird.
#
brodo schrieb:

Landroval schrieb:

anno-nym schrieb:

M.E. kann eine „Rückkehr“ von Russland in eine Welt und Wertegemeinschaft unter Putin und der jetzigen Regierung nicht mehr stattfinden.

Objektiv betrachtet kann er nicht mehr bleiben. Er ist ein Kriegsverbrecher, der die gerechte Strafe erhalten muss.


Ich finde gerade das gefährlich. Ich befürchte auch, er ist über den  Point of no Return hinaus. Und von seinem Selbstverständnis ist er keiner, der zurück zieht. Er wird irgendwann nichts mehr zu verlieren haben. Und an diesem hässlichen langen Tisch im Kreml wird sich wohl kein westlicher Staats-Chef ein zweites Mal verarschen lassen. Wie da eine Lösung  zu finden ist, kann ich mir  im Moment nicht ausmalen. Aber ich hoffe, dass entweder die internationale Diplomatie mehr Fantasie hat als ich, oder dass Putin auf irgendeine Art aus Russland heraus gestoppt wird.        

Ja, das sehe ich ganz genauso!
#
hawischer schrieb:

Du hast recht. Es ist besorgniserregend.
Aber wenigstens scheint man anfangen zu reden zwischen Russland und der Ukraine.

"Die Ukraine hat Friedensverhandlungen mit Russland zugestimmt. Die Delegationen sollen sich an der ukrainisch-belarusischen Grenze treffen. Es gebe keine Bedingungen, so das Büro des ukrainischen Präsidenten Selenskyj."
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/verhandlungen-ukraine-russland-101.html

Wobei da auch die Frage ist, auf was es hinauslaufen soll.

M.E. kann eine „Rückkehr“ von Russland in eine Welt und Wertegemeinschaft unter Putin und der jetzigen Regierung nicht mehr stattfinden.

Einen kompletten Gesichtsverlust und somit Rückzug Putins wird aber auch nicht passieren, den muss man mit den Füßen vorwärts aus dem Kreml tragen.

Aber eines muss man Putin lassen: nicht nur das er nun fast die ganze Welt gegen sich hat und auch der Rückhalt im eigenen Volk bröckelt, hat er auch seinen verhassten Widersacher in der Ukraine einen gewissen Legendenstatus ermöglicht. Wenn er da lebend rauskommt und die Ukraine nicht komplett an Russland fällt, dann wird ihm überall der rote Teppich ausgerollt.
#
anno-nym schrieb:

M.E. kann eine „Rückkehr“ von Russland in eine Welt und Wertegemeinschaft unter Putin und der jetzigen Regierung nicht mehr stattfinden.

Objektiv betrachtet kann er nicht mehr bleiben. Er ist ein Kriegsverbrecher, der die gerechte Strafe erhalten muss.
#
Aufgrund der heutigen Meldungen möchte ich gern ein Interview mit der Direktorin des Zentrums für internationale Sicherheit verlinken, die dort ihre Einschätzung zu einem möglichen Einsatz von Atomwaffen durch Putin schildert. Sie differenziert dort zwischen taktischen und strategischen Atomwaffen und mögliche Motive, wann und warum diese eingesetzt werden könnten. Sie hält den Einsatz von strategischen Atomwaffen für nicht wahrscheinlich und ist der Meinung, dass es, wenn überhaupt, bei dem Einsatz von taktischen Nuklearwaffen bleiben würde, es ginge ihm darum, diese zur psychologischen Kriegsführung zu nutzen.

https://www.rnd.de/politik/russland-atombombe-expertin-wann-und-wo-putin-nuklearwaffen-einsetzen-kann-TZCYCUETXVAERKFLFREO2PB6IM.html
#
An dieser Stelle möchte ich rnd.de auch einmal empfehlen. Sehr, sehr viel lehrreiche Informationen etc. dort, die mir bei der Meinungsbildung helfen.

Der Kriegstreiber ist jedoch völlig unberechenbar geworden und seit Donnerstag erscheint es mir grobfahrlässig, die aktuelle Gefahr klein zu reden.

Rationales Denken (auch wenn es aufgrund der jüngsten Ereignisse und Drohungen teilweise wie Wunschdenken vorkommen mag) hilft aber mir jedoch dabei, dass ich Nachts besser schlafen kann, mir etwas weniger Sorgen um meine Liebsten (und um Euch alle hier  ) mache.
#
Und in so einer Debatte das Schuldending zu bringen, zeigt ihn einfach als Kleingeist
#
edmund schrieb:

Und in so einer Debatte das Schuldending zu bringen, zeigt ihn einfach als Kleingeist        


Zweifellos.

Letzendlich wird die CDU/CSU jedoch hinter allen jetzt von der Regierung beschlossenen Maßnahmen stehen (ob mit, oder ohn Kritik ist dabei völlig egal) und das ist ein gutes Zeichen! Aus meiner Sicht allerdings auch eine absolute Selbstverständlichkeit, dass in einer solch historisch schweren Krise eng zusammen gestanden wird.

Sollte man aus der Krise herauskommen, kann er beim "Aufräumen" auch wieder etwas kleingeistiger reagieren. Agieren werden Scholz, Habeck, Baerbock, Lindner, etc. ... und das erscheint mir gerade im Moment auch sehr gut so!

#
Wer sich ein wenig mit den Strukturen im Kalten Krieg und den möglichen Eskalationsstufen beschäftigt hat, wenn es zwischen den beiden Großmächten gerasselt hat, weiß, dass jetzt beide Seiten ihre Grenzen abgesteckt haben um in (Geheim-)Verhandlungen einzutreten.
#
SGE_Werner schrieb:

Wer sich ein wenig mit den Strukturen im Kalten Krieg und den möglichen Eskalationsstufen beschäftigt hat, wenn es zwischen den beiden Großmächten gerasselt hat, weiß, dass jetzt beide Seiten ihre Grenzen abgesteckt haben um in (Geheim-)Verhandlungen einzutreten.        


Natürlich laufen im Hintergrund immer Gespräche ...

Es gab damals ganze Horden von einflussreichen Menschen auf der politischen russischen Seite, heute gibt es nur einen kriegstreiberischen Schwerberbrecher, der persönlich verantwortlich ist für etliche Tsd Tote und hunderttausendee Vertriebene.
#
hawischer schrieb:

Starke Reden von Scholz und Merz im Bundestag.

Ja, ja, das sind schöne Reden. Fand ich auch.

Reden hilft allerdings gar nicht mehr so viel, da das ja alles die ferne Zukunft betrifft, die es für uns vielleicht gar nicht mehr geben wird.

Man muss jetzt höllisch aufpassen und die durch Putin in Alarmbereitschaft versetzten Atomstreitkräfte ernst nehmen. Ich persönlich gehe davon aus, dass wir (NATO-Bündnisfall) bald schon militärisch ganz direkt in den Konflikt mit Russland eintreten "müssen".

Dass der Verbrecher es nicht zwangsläufig bei feisten Bedrohungen belässt, haben wir ja bereits am Donnerstag lernen müssen ...

Wenn viele "wichtige" Russen bereits selber zutiefst angewidert sind, findet sich ja vielleicht sogar ein russischer CSGvS. Vermutlich eher nicht, aber etwas Hoffnung darf man diiesbzgl. ja noch haben.    




#
... im Übrigen sehe ich keinen weiteren Eskalationslevel, den der Verbrecher noch zur Verfügung hätte.

Es ist Zeit für eine deutliche Ansage, dass man diese Art von Bedrohung nicht akzeptiert und entsprechend vorbereitet ist, für den Fall, dass bis in ein paar Stunden nicht zurück gerudert wurde.

Die Truppen aus der Ukraine sind schnellstmöglich zurück zu ziehen und die Alarmbereitschaft der Atomstreitkräfte muss direkt wieder aufgehoben werden.
#
Starke Reden von Scholz und Merz im Bundestag. Es war eine ehrliche Bestandsaufnahme der Außenpolitik Deutschlands in den letzten 20 Jahren. Und es ist ein Paradigmenwechsel in der Außen- und Sicherheitspolitik unseres Landes.

Der Grüne Ralf Fücks twitterte"

"Frieden schaffen ohne Waffen war gestern. Wir sind zurück in einer Welt, in der militärische Handlungsfähigkeit zur Selbstbehauptung gegenüber gewaltbereiten Gegnern nötig ist.  Und wieder ist es eine Regierung mit grüner Beteiligung, die diesen Kurswechsel vollziehen muss."

https://twitter.com/fuecks/status/1497899058312187904?t=jAXFwaGI9kXEJK1zv3hrCw&s=19
#
hawischer schrieb:

Starke Reden von Scholz und Merz im Bundestag.

Ja, ja, das sind schöne Reden. Fand ich auch.

Reden hilft allerdings gar nicht mehr so viel, da das ja alles die ferne Zukunft betrifft, die es für uns vielleicht gar nicht mehr geben wird.

Man muss jetzt höllisch aufpassen und die durch Putin in Alarmbereitschaft versetzten Atomstreitkräfte ernst nehmen. Ich persönlich gehe davon aus, dass wir (NATO-Bündnisfall) bald schon militärisch ganz direkt in den Konflikt mit Russland eintreten "müssen".

Dass der Verbrecher es nicht zwangsläufig bei feisten Bedrohungen belässt, haben wir ja bereits am Donnerstag lernen müssen ...

Wenn viele "wichtige" Russen bereits selber zutiefst angewidert sind, findet sich ja vielleicht sogar ein russischer CSGvS. Vermutlich eher nicht, aber etwas Hoffnung darf man diiesbzgl. ja noch haben.    




#
cm47 schrieb:

Landroval schrieb:

Brady74 schrieb:

Russland bereit für Friedensverhandlungen.

Quelle: tagesschau.de                                                        

... und im ZDF heisst es gerade, dass Putin zum Putsch gegen den "drogensüchtigen Neonazi" aufruft, sich die Truppen den russischen Streitkräften anschliessen sollen.

Die Desinformation blüht und alle springen drauf an.....der unsägliche Goebbels sagte mal, je größer die Lüge, umso mehr Leute glauben sie....leider hatte er damit recht..

Und wer lügt jetzt?
#
Brady74 schrieb:

cm47 schrieb:

Landroval schrieb:

Brady74 schrieb:

Russland bereit für Friedensverhandlungen.

Quelle: tagesschau.de                                                        

... und im ZDF heisst es gerade, dass Putin zum Putsch gegen den "drogensüchtigen Neonazi" aufruft, sich die Truppen den russischen Streitkräften anschliessen sollen.

Die Desinformation blüht und alle springen drauf an.....der unsägliche Goebbels sagte mal, je größer die Lüge, umso mehr Leute glauben sie....leider hatte er damit recht..

Und wer lügt jetzt?

Putin natürlich ... Fast immer, wenn er den Mund aufmacht ... Was für ein böser Mensch!  
#
Landroval schrieb:

SemperFi schrieb:

Landroval schrieb:

Und da dies nun leider unerwartbar schnell in unseren Köpfen angekommen ist, wird das in der Zukunft auch wieder ernster genommen werden.


Wird es nicht.

Mach dir einen Termin in 6 Monaten und sag mir dann, dass du das immer noch glaubst.

Ich gebe gerne zu, dass mir das wirklich helfen würde. Mir fehlt komplett der Glaube an den Willen unserer Gesellschaft notwendige Konsequenzen zu ziehen.

Das kommt halt auch darauf an, wie es nun in der Ukraine weiter gehen wird.

Solange nichts vor der eigenen Haustür passiert und die eigenen Lebensgrundlagen zur Disposition stehen, wird sich nichts ändern und man wird zur Tagesordnung übergehen, wie das immer ist...kurzzeitige Empörung und Aufregung, dann wieder scheinbare Normalität.....
#
cm47 schrieb:

Landroval schrieb:

SemperFi schrieb:

Landroval schrieb:

Und da dies nun leider unerwartbar schnell in unseren Köpfen angekommen ist, wird das in der Zukunft auch wieder ernster genommen werden.


Wird es nicht.

Mach dir einen Termin in 6 Monaten und sag mir dann, dass du das immer noch glaubst.

Ich gebe gerne zu, dass mir das wirklich helfen würde. Mir fehlt komplett der Glaube an den Willen unserer Gesellschaft notwendige Konsequenzen zu ziehen.

Das kommt halt auch darauf an, wie es nun in der Ukraine weiter gehen wird.

Solange nichts vor der eigenen Haustür passiert und die eigenen Lebensgrundlagen zur Disposition stehen, wird sich nichts ändern und man wird zur Tagesordnung übergehen, wie das immer ist...kurzzeitige Empörung und Aufregung, dann wieder scheinbare Normalität.....        

Die Bedrohung an der NATO-Grenze wäre viel zu groß, um Normalität herstellen zu können. Falls der Verbrecher die Ukraine besetzen und einverleiben sollte, wird es nicht bei einer kurzzeitigen Empörung bleiben.
#
Russland bereit für Friedensverhandlungen.

Quelle: tagesschau.de
#
Brady74 schrieb:

Russland bereit für Friedensverhandlungen.

Quelle: tagesschau.de                                                        

... und im ZDF heisst es gerade, dass Putin zum Putsch gegen den "drogensüchtigen Neonazi" aufruft, sich die Truppen den russischen Streitkräften anschliessen sollen.
#
Landroval schrieb:

Wird er doch Steuererhöhungen in Erwägung ziehen?

So etwas braucht es nicht wenn man nicht an allen Ecken Geld zum Fenster raus schmeißen würde.
#
propain schrieb:

Landroval schrieb:

Wird er doch Steuererhöhungen in Erwägung ziehen?

So etwas braucht es nicht wenn man nicht an allen Ecken Geld zum Fenster raus schmeißen würde.        

Richtig, aber ich glaube nicht, dass dies plötzlich ein Ende finden kann, nur weil man die Mittel an anderer Stelle dringender bräuchte.
#
Landroval schrieb:

Und da dies nun leider unerwartbar schnell in unseren Köpfen angekommen ist, wird das in der Zukunft auch wieder ernster genommen werden.


Wird es nicht.

Mach dir einen Termin in 6 Monaten und sag mir dann, dass du das immer noch glaubst.

Ich gebe gerne zu, dass mir das wirklich helfen würde. Mir fehlt komplett der Glaube an den Willen unserer Gesellschaft notwendige Konsequenzen zu ziehen.
#
SemperFi schrieb:

Landroval schrieb:

Und da dies nun leider unerwartbar schnell in unseren Köpfen angekommen ist, wird das in der Zukunft auch wieder ernster genommen werden.


Wird es nicht.

Mach dir einen Termin in 6 Monaten und sag mir dann, dass du das immer noch glaubst.

Ich gebe gerne zu, dass mir das wirklich helfen würde. Mir fehlt komplett der Glaube an den Willen unserer Gesellschaft notwendige Konsequenzen zu ziehen.

Das kommt halt auch darauf an, wie es nun in der Ukraine weiter gehen wird.
#
Landroval schrieb:

cm47 schrieb:

... und in aller Regel hat die Bewahrung der Freiheit eben ihren Preis....        

Und da dies nun leider unerwartbar schnell in unseren Köpfen angekommen ist, wird das in der Zukunft auch wieder ernster genommen werden.

Wie genau aufgerüstet werden muss, weiss wohl zurzeit niemand.

Hoffentlich bleiben die zu erwartenden hohen Ausgaben sinnvoll (also nicht zu sehr von Lobbyisten verursacht) und führen tatsächlich zu einer kleinen, aber modernen und einsatzfähigen, Armee. Eben so, dass wir nicht mehr völlig "blank da stehen" und den Verpflichtungen unseres Bündnisses viel besser nachkommen könn(t)en.      

Das wird zweistellige Milliardenbeträge erfordern und auch eine strukturelle Neuordnung.....das wird aber den Haushaltsetat von Herrn Lindner ordentlich durcheinanderwirbeln, weil es ja auch gegenfinanziert werden muß......eine Armee ist teuer und sie technologisch auf dem neuesten Stand und damit ihre Einsatzbereitschaft zu erhalten, noch teurer...ich bezweifele stark, ob es dafür politische Mehrheiten gibt, angesichts der gigantischen Summen....und der vielbeschworene Zeitgeist kommt noch hinzu.....dem FDP Mann im Finanzministerium wird es schwindelig werden....
#
cm47 schrieb:

...dem FDP Mann im Finanzministerium wird es schwindelig werden....        

Das ist er gewohnt!  Er liest ja hier auch immer die Meinung mit, die z. B. unser WA über ihn hat (und da wird es ihm auch immer ganz schwindelig )

Aber ohne Mist, darum beneide ich ihn jetzt echt nicht ... Wird er doch Steuererhöhungen in Erwägung ziehen? Ohne wird es nicht möglich sein, eine Besserung der Situation zu erreichen.
#
Landroval schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Ich würde mich freuen, wenn Leute, die SWIFT kappen wollen bzw. dies fordern, mal die Folgen für Russland auf der einen und Deutschland auf der anderen Seite aufzeigen könnten. Offenbar kennen die sich da aus, im Gegensatz zu mir.        

Es gibt sehr viele Informationen dazu, einen - aus meiner Sicht - für jedermann einfach verständlichen Link, hänge ich an ...
Der polnische Oppositionsführer und frühere EU-Ratspräsident Donald Tusk nimmt kein Blatt vor den Mund: "Diejenigen EU-Regierungen, die harte Entscheidungen blockiert haben, haben Schande über sich selbst gebracht", schimpft Tusk auf Twitter unter Bezug auf die bisherige Weigerung, Russland vom SWIFT-System auszuschließen. Und er nennt insbesondere Deutschland, Ungarn und Italien.
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/ukraine-russland-swift-101.html




Ich kann es wirklich nicht beurteilen, in wieweit ein SWIFT-Ausschluss umgehend wirken würde. Wenn es eine Möglichkeit ist, sollte man sie meiner Meinung nach umsetzen.

Dass die Wirksamkeit zwingend gegeben ist, dazu gibt es aber auch wohl unterschiedliche Meinungen:

www.capital.de/amp/wirtschaft-politik/warum-ein-swift-rauswurf-russlands-ein-irrweg-waere?espv=1

Zumal auch davon ausgegangen wird, dass Putin vorgesorgt hat und sich bereits mit ehemaligen Sowjet-Staaten und vor allem China auf alternative Systeme verständigt, bzw. diese geschaffen haben soll:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/swift-weltwirtschaft-101.html

Da ich mich auf dem Gebiet nur wahrlich nicht auskenne, erlaube ich mir kein Urteil dazu. Wenn es aber eine Möglichkeit ist, sollte man sie nutzen. Außer militärischen Interventionen sollte man Stand heute gar nichts ausschließen.
#
cyberboy schrieb:

Ich kann es wirklich nicht beurteilen, in wieweit ein SWIFT-Ausschluss umgehend wirken würde. Wenn es eine Möglichkeit ist, sollte man sie meiner Meinung nach umsetzen.

Es würde ganz sicher nicht umgehend wirken.

Ein Jahr oder noch etwas länger (aus meiner Erinneriung) würde Russland wohl auch ohne SWIFT ganz gut klar kommen.

Ich habe das aus einer Quelle (RND), wo der zu erwartende Schaden Russlands explizit nach Zeit zerlegt wurde. Leider finde ich diesen Bericht, aus dem Januar (glaube ich) gerade nicht mehr ...    
#
brodo schrieb:

cm47 schrieb:

Wenn man sich schon eine Armee hält, sollte man die auch in einen Zustand versetzen, die bei einem Bedrohungsszenario die entsprechenden Voraussetzungen für Wehrhaftigkeit innerhalb des Bündnisses mitbringt, um Schaden für das Land abzuwenden......was ist daran Scharfmacherei...?...das ist ein Selbstverständlichkeit für jedes Nato Mitglied, ansonsten könnten wir uns das ja alles ersparen...                                                        

Ich bin wahrlich kein Militär-Experte. Aber in meiner naiven Vorstellung gehe ich davon aus, dass man die Bedrohung für Deutschland und Europa  in den letzten Jahren vor allem im internationalen Terrorismus sah und die Bundeswehr darauf ausgerichtet hat.

Aus heutiger Sicht hätte man von langer Hand anders agieren müssen. Aber es gab gute Gründe für die Annahme, dass man durch Diplomatie und wirtschaftliche Verflechtung den Frieden mit Russland sichern kann. Dass man es bei Putin mit einem psychopathischen Diktator zu tun hat, diese Einsicht kam erst vor wenigen Tagen. Und wenn man z.B. die Pressekonferenz von Lawrow heute gesehen hat, dann kann man es eigentlich immer noch nicht glauben, dass dort ein Angriffkrieg auf einen souveränen Staat mitten in Europa gerechtfertigt wird, mit nix als eiskalten Lügen.  Ich habe da auch überhaupt kein Problem, zu meiner gnadenlosen Naivität zu stehen. Und cm47, wenn du da schlauer bist als ich, dann ist das so.

Mein Lieber, wir kennen uns doch hier lange genug....ich bin nicht schlauer, das hat auch damit nichts zu tun...du hast ja in deinem Beitrag richtigerweise die Gründe genannt, warum der Zustand jetzt so ist, wie er ist.
Aber diese Denkweise, die jahrzehntelang galt, fliegt uns jetzt um die Ohren und deshalb war die politische Entwicklung in diese Richtung eben falsch.
Jeder Konflikt beginnt mit Lügen und vorgeschobenen Rechtfertigungen, das ist auch kein russisches Problem.
Ich wollte nur darauf hinweisen, das es ein Fehler war, die Bundeswehr derart zu demobilisieren und ich weiß auch, das es politisch gewollt war.
Aber die Welt wimmelt von Psychopathen, die unberechenbar in ihren Handlungsweisen sind.
Deshalb nochmal, ohne als Militarist dazustehen.
Eine Armee hat einen klaren Auftrag und um den zu erfüllen, müssen die Voraussetzungen gegeben sein, zumal dann, wenn man innerhalb eines Militärbündnisses agieren soll.
Wenn das politisch nicht gewollt ist, muß man das auch klar sagen, dann hätten wir aber in der Nato nichts zu suchen.
Seit Jahren drängelt uns die USA, mehr in das Bündnis zu investieren, ist aber nie wirklich und nachhaltig passiert...man muß sich eben entscheiden, was man will und in aller Regel hat die Bewahrung der Freiheit eben ihren Preis....
#
cm47 schrieb:

... und in aller Regel hat die Bewahrung der Freiheit eben ihren Preis....        

Und da dies nun leider unerwartbar schnell in unseren Köpfen angekommen ist, wird das in der Zukunft auch wieder ernster genommen werden.

Wie genau aufgerüstet werden muss, weiss wohl zurzeit niemand.

Hoffentlich bleiben die zu erwartenden hohen Ausgaben sinnvoll (also nicht zu sehr von Lobbyisten verursacht) und führen tatsächlich zu einer kleinen, aber modernen und einsatzfähigen, Armee. Eben so, dass wir nicht mehr völlig "blank da stehen" und den Verpflichtungen unseres Bündnisses viel besser nachkommen könn(t)en.