

Landroval
8600
WürzburgerAdler schrieb:
Ich würde mich freuen, wenn Leute, die SWIFT kappen wollen bzw. dies fordern, mal die Folgen für Russland auf der einen und Deutschland auf der anderen Seite aufzeigen könnten. Offenbar kennen die sich da aus, im Gegensatz zu mir.
Es gibt sehr viele Informationen dazu, einen - aus meiner Sicht - für jedermann einfach verständlichen Link, hänge ich an ...
Der polnische Oppositionsführer und frühere EU-Ratspräsident Donald Tusk nimmt kein Blatt vor den Mund: "Diejenigen EU-Regierungen, die harte Entscheidungen blockiert haben, haben Schande über sich selbst gebracht", schimpft Tusk auf Twitter unter Bezug auf die bisherige Weigerung, Russland vom SWIFT-System auszuschließen. Und er nennt insbesondere Deutschland, Ungarn und Italien.
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/ukraine-russland-swift-101.html
Gelöschter Benutzer
Landroval schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Ich würde mich freuen, wenn Leute, die SWIFT kappen wollen bzw. dies fordern, mal die Folgen für Russland auf der einen und Deutschland auf der anderen Seite aufzeigen könnten. Offenbar kennen die sich da aus, im Gegensatz zu mir.
Es gibt sehr viele Informationen dazu, einen - aus meiner Sicht - für jedermann einfach verständlichen Link, hänge ich an ...
Der polnische Oppositionsführer und frühere EU-Ratspräsident Donald Tusk nimmt kein Blatt vor den Mund: "Diejenigen EU-Regierungen, die harte Entscheidungen blockiert haben, haben Schande über sich selbst gebracht", schimpft Tusk auf Twitter unter Bezug auf die bisherige Weigerung, Russland vom SWIFT-System auszuschließen. Und er nennt insbesondere Deutschland, Ungarn und Italien.
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/ukraine-russland-swift-101.html
Ich kann es wirklich nicht beurteilen, in wieweit ein SWIFT-Ausschluss umgehend wirken würde. Wenn es eine Möglichkeit ist, sollte man sie meiner Meinung nach umsetzen.
Dass die Wirksamkeit zwingend gegeben ist, dazu gibt es aber auch wohl unterschiedliche Meinungen:
www.capital.de/amp/wirtschaft-politik/warum-ein-swift-rauswurf-russlands-ein-irrweg-waere?espv=1
Zumal auch davon ausgegangen wird, dass Putin vorgesorgt hat und sich bereits mit ehemaligen Sowjet-Staaten und vor allem China auf alternative Systeme verständigt, bzw. diese geschaffen haben soll:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/swift-weltwirtschaft-101.html
Da ich mich auf dem Gebiet nur wahrlich nicht auskenne, erlaube ich mir kein Urteil dazu. Wenn es aber eine Möglichkeit ist, sollte man sie nutzen. Außer militärischen Interventionen sollte man Stand heute gar nichts ausschließen.
Landroval, du bzw. deine Aussage meinte ich nicht mit Scharfmacherei. Ob man Russland jetzt oder später aus SWIFT ausschließen sollte, darüber maße ich mir kein Urteil an, da ich davon keine Ahnung habe. Ich weiß vor allem nicht, ob man damit auch nur ein Menschenleben retten kann. Wenn ja, wäre ich sofort dafür!
Ich finde nur ein paar Aussagen hier anstrengend. So z.B. solche, in denen heute breit erklärt wird, was für ein großer Fehler es war, in den letzten Jahren nicht massiv militärisch aufzurüsten. Selbst wenn diese Aussage im Kern aus heutiger Sicht stimmen mag: Der politische Zeitgeist für ein Wettrüsten mit Russland war in den letzten 3 Jahrzehnten nicht vorhanden. Politische Mehrheiten dafür, waren nicht vorhanden. Vokabeln wie "Hosenscheisser, Hasenfüße, Bedenkenträger, Schwachmaten" kann man natürlich tätigen. Oder man versucht es etwas differenzierter ohne pauschale Schelte und Polemik.
Es war für viele bis vor wenigen Monaten schlicht nicht vorstellbar, dass mitten in Europa wieder ein Krieg ausbricht, der einer Ideologie des 19. Jahrhunderst folgt. Der Tweet von AKK, die ja bis vor Kurzem hätte etwas beeinflussen können, von gestern spricht da Bände. Und ich nehme mich da nicht aus. Und so naiv das mit dem Wissen von heute auch war: Belehrungen nach dem Motto "hätte, hätte Fahrradkette" bringen jetzt auch nichts, außer dass sich einige als Schlaumeier fühlen können. Was ihnen von mir aus gegönnt sei.
Ich finde nur ein paar Aussagen hier anstrengend. So z.B. solche, in denen heute breit erklärt wird, was für ein großer Fehler es war, in den letzten Jahren nicht massiv militärisch aufzurüsten. Selbst wenn diese Aussage im Kern aus heutiger Sicht stimmen mag: Der politische Zeitgeist für ein Wettrüsten mit Russland war in den letzten 3 Jahrzehnten nicht vorhanden. Politische Mehrheiten dafür, waren nicht vorhanden. Vokabeln wie "Hosenscheisser, Hasenfüße, Bedenkenträger, Schwachmaten" kann man natürlich tätigen. Oder man versucht es etwas differenzierter ohne pauschale Schelte und Polemik.
Es war für viele bis vor wenigen Monaten schlicht nicht vorstellbar, dass mitten in Europa wieder ein Krieg ausbricht, der einer Ideologie des 19. Jahrhunderst folgt. Der Tweet von AKK, die ja bis vor Kurzem hätte etwas beeinflussen können, von gestern spricht da Bände. Und ich nehme mich da nicht aus. Und so naiv das mit dem Wissen von heute auch war: Belehrungen nach dem Motto "hätte, hätte Fahrradkette" bringen jetzt auch nichts, außer dass sich einige als Schlaumeier fühlen können. Was ihnen von mir aus gegönnt sei.
brodo schrieb:
Ob man Russland jetzt oder später aus SWIFT ausschließen sollte, darüber maße ich mir kein Urteil an, da ich davon keine Ahnung habe. Ich weiß vor allem nicht, ob man damit auch nur ein Menschenleben retten kann.
Hierbei ging es doch auch (wenn nicht vor allem) darum, dass alle Länder (ausser eben Deutschland, Italien, Austria und Zypern) diese Sanktion einsetzen wollten. Durch die erneut gezeigte Uneinigkeit, die zum "Unzeitpunkt" kam, stärkte man den Verbrecher indirekt noch mehr.
Eben hörte ich, dass es Friedensverhandlungen geben soll. Mal aufpassen, was sich da als Wahrheit herausstellt .. Hoffentlich entwickelt sich wider Erwarten doch noch sehr schnell etwas in die richtige Richtung.
Ich bin auch etwas zu emtotional, was das Thema angeht ... Kenne ein paar Menschen, die sehr nah an dem Leid sind (2 Freunde davon leben in Grenznähe) und mit denen ich seit gestern Nachmittag im Austausch bin. Zu dem was ich weiss, kann ich nur sagen, dass das ganz schrecklich ist. Da sind Familien, gestern kamen auch noch viele Männer, und nun kommen immer mehr Frauen und Kinder ... Die Männer bleiben in der Ukraine, angeblich meist freiwillig. Einige, die bereits in Sicherheit waren, sind auch wieder zurück gegangen ...
Landroval schrieb:brodo schrieb:
Ob man Russland jetzt oder später aus SWIFT ausschließen sollte, darüber maße ich mir kein Urteil an, da ich davon keine Ahnung habe. Ich weiß vor allem nicht, ob man damit auch nur ein Menschenleben retten kann.
Hierbei ging es doch auch (wenn nicht vor allem) darum, dass alle Länder (ausser eben Deutschland, Italien, Austria und Zypern) diese Sanktion einsetzen wollten. Durch die erneut gezeigte Uneinigkeit, die zum "Unzeitpunkt" kam, stärkte man den Verbrecher indirekt noch mehr.
Ich würde mich freuen, wenn Leute, die SWIFT kappen wollen bzw. dies fordern, mal die Folgen für Russland auf der einen und Deutschland auf der anderen Seite aufzeigen könnten. Offenbar kennen die sich da aus, im Gegensatz zu mir.
brodo schrieb:cm47 schrieb:
.Hosenscheisser und Hasenfüße, Bedenkenträger und Schwachmaten...so handelt man nicht, sondern wird behandelt und genau das erleben wir jetzt..
Okay FrankenAdler, du hattest Recht. Inzwischen erkenne auch ich die Scharfmacherei.
Würdest Du Russland etwa nicht von SWIFT trennen?
Das hat doch überhaupt nichts mit "Scharfmacherei" zu tun, sondern nur mit der scheinbar letztmöglichen Hilfeleistung, die die "westliche Welt" dem ukrainischen Volk geben könnte.
Landroval, du bzw. deine Aussage meinte ich nicht mit Scharfmacherei. Ob man Russland jetzt oder später aus SWIFT ausschließen sollte, darüber maße ich mir kein Urteil an, da ich davon keine Ahnung habe. Ich weiß vor allem nicht, ob man damit auch nur ein Menschenleben retten kann. Wenn ja, wäre ich sofort dafür!
Ich finde nur ein paar Aussagen hier anstrengend. So z.B. solche, in denen heute breit erklärt wird, was für ein großer Fehler es war, in den letzten Jahren nicht massiv militärisch aufzurüsten. Selbst wenn diese Aussage im Kern aus heutiger Sicht stimmen mag: Der politische Zeitgeist für ein Wettrüsten mit Russland war in den letzten 3 Jahrzehnten nicht vorhanden. Politische Mehrheiten dafür, waren nicht vorhanden. Vokabeln wie "Hosenscheisser, Hasenfüße, Bedenkenträger, Schwachmaten" kann man natürlich tätigen. Oder man versucht es etwas differenzierter ohne pauschale Schelte und Polemik.
Es war für viele bis vor wenigen Monaten schlicht nicht vorstellbar, dass mitten in Europa wieder ein Krieg ausbricht, der einer Ideologie des 19. Jahrhunderst folgt. Der Tweet von AKK, die ja bis vor Kurzem hätte etwas beeinflussen können, von gestern spricht da Bände. Und ich nehme mich da nicht aus. Und so naiv das mit dem Wissen von heute auch war: Belehrungen nach dem Motto "hätte, hätte Fahrradkette" bringen jetzt auch nichts, außer dass sich einige als Schlaumeier fühlen können. Was ihnen von mir aus gegönnt sei.
Ich finde nur ein paar Aussagen hier anstrengend. So z.B. solche, in denen heute breit erklärt wird, was für ein großer Fehler es war, in den letzten Jahren nicht massiv militärisch aufzurüsten. Selbst wenn diese Aussage im Kern aus heutiger Sicht stimmen mag: Der politische Zeitgeist für ein Wettrüsten mit Russland war in den letzten 3 Jahrzehnten nicht vorhanden. Politische Mehrheiten dafür, waren nicht vorhanden. Vokabeln wie "Hosenscheisser, Hasenfüße, Bedenkenträger, Schwachmaten" kann man natürlich tätigen. Oder man versucht es etwas differenzierter ohne pauschale Schelte und Polemik.
Es war für viele bis vor wenigen Monaten schlicht nicht vorstellbar, dass mitten in Europa wieder ein Krieg ausbricht, der einer Ideologie des 19. Jahrhunderst folgt. Der Tweet von AKK, die ja bis vor Kurzem hätte etwas beeinflussen können, von gestern spricht da Bände. Und ich nehme mich da nicht aus. Und so naiv das mit dem Wissen von heute auch war: Belehrungen nach dem Motto "hätte, hätte Fahrradkette" bringen jetzt auch nichts, außer dass sich einige als Schlaumeier fühlen können. Was ihnen von mir aus gegönnt sei.
Landroval schrieb:
Opfern wir den tapferen Staatschef der Ukraine (und darauf läuft es ja hinaus), opfern wir unsere Werte.
Darauf wird es hinauslaufen, weil es keine andere Option gibt.
Mit Wertediskussionen hab ich immer ein Problem, weil ich nie so genau weiß, welche eigentlich noch existieren oder gemeint sind.
Landroval schrieb:
China und einige andere Länder stehen schon bereit und es werden sich aus Zweckgemeinschaften irgendwann Bündnisse bilden, gegen die wir nicht mehr ankommen bzw. die der NATO ebenbürtig sein werden. Kommt dann in 2 Jahren der Trump (oder ein ähnlicher "Charakter") an die Macht, wird Europa noch sehr viel schlechter da stehen, als nun schon.
So sehe ich das auch, es wird auf absehbare Zeit nicht besser werden..
Landroval schrieb:
Es ist jetzt der Zeitpunkt, an dem gehandelt werden muss. Wie kann die Regierung (gegen den Willen fast aller anderen Länder) den Ausschluss Russlands von SWIFT be-/verhindern? Das hätte nicht passieren dürfen.
Deutschland und Italien haben sich dagegen gestellt, mit fadenscheinigen Begründungen, man müsse noch etwas in der "Hinterhand" haben...das ist der Offenbarungseid für stringenten poltischen Willen und vor allem planlose Hilflosigkeit...Putin wird sich in seiner Einschätzung über ein uneiniges Europa wieder bestätigt fühlen....von der vielfach propagierten "Geschlossenheit" keine Spur....Hosenscheisser und Hasenfüße, Bedenkenträger und Schwachmaten...so handelt man nicht, sondern wird behandelt und genau das erleben wir jetzt..
cm47 schrieb:
Mit Wertediskussionen hab ich immer ein Problem, weil ich nie so genau weiß, welche eigentlich noch existieren oder gemeint sind.
Damit hast Du natürlich recht.
Ich meine im Wesentlichen die Freiheit, die Demokratie und den Frieden. Daraus abgeleitet die (weistestgehende) Verlässlichkeit der frei und unabhängig gewählten Regierungen und die Möglichkeit der allermeisten Menschen ein selbst bestimmtes Leben zu führen.
Landroval schrieb:cm47 schrieb:
Mit Wertediskussionen hab ich immer ein Problem, weil ich nie so genau weiß, welche eigentlich noch existieren oder gemeint sind.
Damit hast Du natürlich recht.
Ich meine im Wesentlichen die Freiheit, die Demokratie und den Frieden. Daraus abgeleitet die (weistestgehende) Verlässlichkeit der frei und unabhängig gewählten Regierungen und die Möglichkeit der allermeisten Menschen ein selbst bestimmtes Leben zu führen.
Leider muß man aber konstatieren, das dies weltweit nicht überwiegend so gesehen wird....der Anteil demokratisch verfaßter Länder nimmt signifikant ab, die Autokraten nehmen zu...das mag nicht unser Verständnis sein, weil jedes Land andere Voraussetzungen hat, aber für bedenklich halte ich das schon...kein Herrscher kommt an die Macht, wenn er dafür nicht die Zustimmung seines Volkes hat und erzwingen kann man das auch nicht.
Nur sind die Verhältnisse immer anders und immer noch zuviele fallen auf Versprechungen und Lügen rein.....Rußland ist nicht Putin und Putin ist nicht Rußland....und auch China ist nicht nur Ping Pong oder wie der heißt...Diktatoren leben von Unterdrückung und Verbreitung von Angst, aber auch die besteht nicht ewig..Veränderungen brauchen oftmals viel Zeit, das haben wir doch am eigenen Land gesehen...
Tafelberg schrieb:
und was wäre die Lösung?
ich sehe außer den Sanktionen derzeit keine, an Militäraktionen will ich gar nicht denken
Es gibt keine Lösung, wenn man sich einem Aggressor nicht gleichwertig und auf Augenhöhe entgegenstellen kann.
Dann ist man erstmal auf der Seite der Verlierer
Was für die Ukraine gilt, trifft übrigens gleichermaßen auch für Taiwan zu.
China wird mit Interesse das Verhalten des Westens betrachten und das wird sie geradezu ermuntern, Taiwan wieder einzukassieren...auch das wird niemand verhindern, auch nicht die USA, weil sich mit China niemand anlegen wird, analog zu Rußland
Schließlich will ja niemand seine Handelsprofite riskieren, denn Menschenrechte sind absolut nachrangig vor Profitinteressen.
Offenbar hat auf der poltischen Seite noch niemand kapiert, was sich hier wirklich abspielt, nämlich eine Neuaufteilung von Einfluß-und Interessenssphären, quasi ein Jalta 2.0...Politik beginnt mit dem Betrachten der harten Realität, jenseits von Träumerei und Wolkenkuckucksheimen
Es ist ein Angriff auf die westliche Welt und somit unserer Werte, nicht mehr und nicht weniger.
Opfern wir den tapferen Staatschef der Ukraine (und darauf läuft es ja hinaus), opfern wir unsere Werte.
Der Verbrecher muss persönlich zur Rechenschaft gezogen werden. Seine Aussage "... wird zu Konsequenzen führen, wie sie nie zuvor ...!" ist eine direkte Drohung gegen uns alle.
China und einige andere Länder stehen schon bereit und es werden sich aus Zweckgemeinschaften irgendwann Bündnisse bilden, gegen die wir nicht mehr ankommen bzw. die der NATO ebenbürtig sein werden. Kommt dann in 2 Jahren der Trump (oder ein ähnlicher "Charakter") an die Macht, wird Europa noch sehr viel schlechter da stehen, als nun schon.
Es ist jetzt der Zeitpunkt, an dem gehandelt werden muss. Wie kann die Regierung (gegen den Willen fast aller anderen Länder) den Ausschluss Russlands von SWIFT be-/verhindern? Das hätte nicht passieren dürfen.
Alle Optionen gehören nicht nur auf den Tisch, sondern müssen nun eingesetzt werden. Den (vergleichsweise geringen) Schaden, den wir dabei selber erleiden, sollten wir zur Verteidigung unserer Wertegemeinschaft bereit sein zu tragen.
Klar, von meinem Platz hier im Büro aus kann ich den Maulhelden geben, aber das ist heute meine Meinung ...
Opfern wir den tapferen Staatschef der Ukraine (und darauf läuft es ja hinaus), opfern wir unsere Werte.
Der Verbrecher muss persönlich zur Rechenschaft gezogen werden. Seine Aussage "... wird zu Konsequenzen führen, wie sie nie zuvor ...!" ist eine direkte Drohung gegen uns alle.
China und einige andere Länder stehen schon bereit und es werden sich aus Zweckgemeinschaften irgendwann Bündnisse bilden, gegen die wir nicht mehr ankommen bzw. die der NATO ebenbürtig sein werden. Kommt dann in 2 Jahren der Trump (oder ein ähnlicher "Charakter") an die Macht, wird Europa noch sehr viel schlechter da stehen, als nun schon.
Es ist jetzt der Zeitpunkt, an dem gehandelt werden muss. Wie kann die Regierung (gegen den Willen fast aller anderen Länder) den Ausschluss Russlands von SWIFT be-/verhindern? Das hätte nicht passieren dürfen.
Alle Optionen gehören nicht nur auf den Tisch, sondern müssen nun eingesetzt werden. Den (vergleichsweise geringen) Schaden, den wir dabei selber erleiden, sollten wir zur Verteidigung unserer Wertegemeinschaft bereit sein zu tragen.
Klar, von meinem Platz hier im Büro aus kann ich den Maulhelden geben, aber das ist heute meine Meinung ...
Landroval schrieb:
Opfern wir den tapferen Staatschef der Ukraine (und darauf läuft es ja hinaus), opfern wir unsere Werte.
Darauf wird es hinauslaufen, weil es keine andere Option gibt.
Mit Wertediskussionen hab ich immer ein Problem, weil ich nie so genau weiß, welche eigentlich noch existieren oder gemeint sind.
Landroval schrieb:
China und einige andere Länder stehen schon bereit und es werden sich aus Zweckgemeinschaften irgendwann Bündnisse bilden, gegen die wir nicht mehr ankommen bzw. die der NATO ebenbürtig sein werden. Kommt dann in 2 Jahren der Trump (oder ein ähnlicher "Charakter") an die Macht, wird Europa noch sehr viel schlechter da stehen, als nun schon.
So sehe ich das auch, es wird auf absehbare Zeit nicht besser werden..
Landroval schrieb:
Es ist jetzt der Zeitpunkt, an dem gehandelt werden muss. Wie kann die Regierung (gegen den Willen fast aller anderen Länder) den Ausschluss Russlands von SWIFT be-/verhindern? Das hätte nicht passieren dürfen.
Deutschland und Italien haben sich dagegen gestellt, mit fadenscheinigen Begründungen, man müsse noch etwas in der "Hinterhand" haben...das ist der Offenbarungseid für stringenten poltischen Willen und vor allem planlose Hilflosigkeit...Putin wird sich in seiner Einschätzung über ein uneiniges Europa wieder bestätigt fühlen....von der vielfach propagierten "Geschlossenheit" keine Spur....Hosenscheisser und Hasenfüße, Bedenkenträger und Schwachmaten...so handelt man nicht, sondern wird behandelt und genau das erleben wir jetzt..
Die Nachricht, die ich zusammenfasse, erhielt ich um ca. 15 Uhr aus Polen (ca. 40km von der Grenze entfernt).
Viele dort lebende Polen haben grosse Sorge bzw schon richtig Angst. Raketeneinschläge seien nur ca. 100km entfernt festzustellen.
Es sind bereits etliche Tsd. Flüchtlinge dort angekommen. Die Grenze ist komplett offen, es scheint unglaubliche Menschenmassen auf der Flucht zu geben. Allenthalben seien bereits Menschen aufgenommen worden. Auch polnische Lokalpolitiker sorgen wohl für schnelle Aufnahme der Geflüchteten, jeder Bekannte habe mittlerweile ein paar Ukrainer im Haus.
Weiterhin seien heute 60.000 US-Soldaten in der Region gelandet. (Das habe ich einfach mal so übernommen ... kommt mir recht viel vor, aber ich kenne mich bisher auch nicht gut aus, was Truppenstärken und deren Verlagerungsgeschwindigkeit in Krisenregionen angeht).
Viele dort lebende Polen haben grosse Sorge bzw schon richtig Angst. Raketeneinschläge seien nur ca. 100km entfernt festzustellen.
Es sind bereits etliche Tsd. Flüchtlinge dort angekommen. Die Grenze ist komplett offen, es scheint unglaubliche Menschenmassen auf der Flucht zu geben. Allenthalben seien bereits Menschen aufgenommen worden. Auch polnische Lokalpolitiker sorgen wohl für schnelle Aufnahme der Geflüchteten, jeder Bekannte habe mittlerweile ein paar Ukrainer im Haus.
Weiterhin seien heute 60.000 US-Soldaten in der Region gelandet. (Das habe ich einfach mal so übernommen ... kommt mir recht viel vor, aber ich kenne mich bisher auch nicht gut aus, was Truppenstärken und deren Verlagerungsgeschwindigkeit in Krisenregionen angeht).
Landroval schrieb:
Viele dort lebende Polen haben grosse Sorge bzw schon richtig Angst. Raketeneinschläge seien nur ca. 100km entfernt festzustellen.
Ich kann mich dran erinnern dass dies hier schon mal aufgegriffen wurde und derjenige dafür ziemlich dämlich angemacht wurde.
Landroval schrieb:
Die Nachricht, die ich zusammenfasse, erhielt ich um ca. 15 Uhr aus Polen (ca. 40km von der Grenze entfernt).
Viele dort lebende Polen haben grosse Sorge bzw schon richtig Angst. Raketeneinschläge seien nur ca. 100km entfernt festzustellen.
Es sind bereits etliche Tsd. Flüchtlinge dort angekommen. Die Grenze ist komplett offen, es scheint unglaubliche Menschenmassen auf der Flucht zu geben. Allenthalben seien bereits Menschen aufgenommen worden. Auch polnische Lokalpolitiker sorgen wohl für schnelle Aufnahme der Geflüchteten, jeder Bekannte habe mittlerweile ein paar Ukrainer im Haus.
Weiterhin seien heute 60.000 US-Soldaten in der Region gelandet. (Das habe ich einfach mal so übernommen ... kommt mir recht viel vor, aber ich kenne mich bisher auch nicht gut aus, was Truppenstärken und deren Verlagerungsgeschwindigkeit in Krisenregionen angeht).
Danke für die Info.
Es ist einfach nur erschreckend und dramatisch.
hawischer schrieb:
Die Protagonisten des Kampfes gegen den Klimawandel halten ihn nicht für "wirkungslos und kontraproduktiv".
Die erzählen viel wenn der Tag lang ist. Der Emissionhandel verhindert das Firmen ihre Dreckschleudern umweltfreundlicher machen. Da wird dann ein Staudamm in China mit finanziert damit man hier weiter rumsauen darf, kennen wir doch schon seit Jahren. Auch das da schon seit Jahren betrogen wird ist bekannt, da wurde dann schon mal das Datum zum Bau von Anlagen auf ein neueres Datum geändert damit man damit Emissionshandel betreiben konnte, dabei stehen so manche Anlagen schon x-Jahre.
propain schrieb:hawischer schrieb:
Die Protagonisten des Kampfes gegen den Klimawandel halten ihn nicht für "wirkungslos und kontraproduktiv".
Die erzählen viel wenn der Tag lang ist.
Weltklasse!
Wenn es jedoch danach ginge, müsste man den Laden tatsächlich absperren und resigniert den Kopf in den Sand stecken.
propain schrieb:
Auch das da schon seit Jahren betrogen wird ist bekannt, da wurde dann schon mal das Datum zum Bau von Anlagen auf ein neueres Datum geändert damit man damit Emissionshandel betreiben konnte, dabei stehen so manche Anlagen schon x-Jahre.
Betrug gehört verhindert oder, wenn bereits geschehen, bestraft.
Es ist für mich keine passende Lösung, wenn man eine (in der Theorie) sehr gute Sache bleiben lassen würde, nur weill es einige schwarze Schafe gibt. Da finde ich es schon deutlich zielführender, wenn man das Problem angeht und löst.
Ist das wirklich eine gute Sache? Das Problem angehen würde aber für mich bedeuten diesen Handel zu lassen und die Betriebe umzustellen, nur dann macht man auch wirklich was für das Klima. Dieser Emissionshandel ist doch nur ein hinaus schieben der Probleme. Was nutzt es wenn ich einen Staudamm in China mit finanziere und hier in Deutschland weiterhin Dreck in die Luft blase? Nichts. Aber wehe ein Autofahrer fährt alte Kisten, dann wird da sofort durchgegriffen, aber Firmen dürfen seit etlichen Jahren mit ihren alten Anlagen weiterhin die Luft verpesten. Aber was will man auch von einer Gesellschaft erwarten in der ein elektrischer Laubbläser als Umweltschutz verkauft wird, nur weil man vorher die Dinger mit Benzin betrieben hat. Laubrechen und Besen, so wie man es vor dem ganzen Laubbläsermist machte, das wäre Umweltschutz, dafür brauche ich nicht sehr viele verschiedene Rohstoffe aus aller Herren Länder und betrieben wird es durch den eigenen Körper.
Landroval schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
... und nicht als einen Hebel, der den CO2-Ausstoß bremst, kommt sowas dabei heraus. Christian Lindner wird es freuen.
Ich habe ihn gefragt. Es freut ihn nicht.
Ich soll Dich aber fragen, wie Du darauf kommen würdest, dass es ihn freuen würde.
Ganz einfach: er hält - mehrfach so geäußert - den Emissionshandel für die beste Möglichkeit, den CO2-Ausstoß schnell und nachhaltig zu reduzieren. Also noch vor Kohlestopp, Ausbau der Erneuerbaren, Tempolimit und was es dergleichen noch an potenziellen Maßnahmen gibt.
Und: sag ihm schöne Grüße.
Landroval schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
... er hält - mehrfach so geäußert - den Emissionshandel für die beste Möglichkeit, den CO2-Ausstoß schnell und nachhaltig zu reduzieren.
Daraus kann man ein "Christian Lindner wird es freuen." ableiten. Interessant ...
Nein, er freut sich natürlich über den Emissionshandel. Ob er auch zur Kenntnis nimmt, welche kontraprodukiven Auswüchse dieser genommen hat, weiß ich nicht. Jedenfalls hält er an seiner Vorstellung, der Markt würde via Emissionszertifikaten den Klimawandel regeln, fest.
SemperFi schrieb:
Ich bin fassungslos...
https://twitter.com/AlexBeisenherz/status/1475538160964841476NRW-Gesundheitsminister #Laumann hat heute (ja, HEUTE 27.12.2021, kein Witz) durch eine "Expertise" des Gesundheitsamtes Köln erfahren, dass "das Neue an dieser #Omikron-Varante ist, dass sie sich über die Luft überträgt."
Ich weiß ein Link soll eine Erläuterung enthalten, aber... mir fehlen endgültig alle Worte...
Was soll man noch sagen?
Laumann CDU ist Gesundheitsminister NRW und blamiert sich mit seiner Aussage.
Der WDR schreibt dazu
https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/kommentar-laumann-corona-100.html
Ist klar. Eigentlich haben wir ja Leute, die auch komplexe Zusammenhänge verstehen sollten. Und falls nicht, muss man korrigierend eingreifen.
Im Fall Emissionshandel ist das leider nicht geschehen. So ist z. B. vorgesehen, dass Emissionsrechte, die nicht wahrgenommen werden, versteigert werden sollen. Was a) wieder eine Verknappung verhindert und b) den Preis für die Zertifikate weiter senkt.
Dumm gelaufen. Wenn man den Emissionshandel eben als neues Börsenspielzeug betrachtet und nicht als einen Hebel, der den CO2-Ausstoß bremst, kommt sowas dabei heraus. Christian Lindner wird es freuen.
Im Fall Emissionshandel ist das leider nicht geschehen. So ist z. B. vorgesehen, dass Emissionsrechte, die nicht wahrgenommen werden, versteigert werden sollen. Was a) wieder eine Verknappung verhindert und b) den Preis für die Zertifikate weiter senkt.
Dumm gelaufen. Wenn man den Emissionshandel eben als neues Börsenspielzeug betrachtet und nicht als einen Hebel, der den CO2-Ausstoß bremst, kommt sowas dabei heraus. Christian Lindner wird es freuen.
Landroval schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
... und nicht als einen Hebel, der den CO2-Ausstoß bremst, kommt sowas dabei heraus. Christian Lindner wird es freuen.
Ich habe ihn gefragt. Es freut ihn nicht.
Ich soll Dich aber fragen, wie Du darauf kommen würdest, dass es ihn freuen würde.
Ganz einfach: er hält - mehrfach so geäußert - den Emissionshandel für die beste Möglichkeit, den CO2-Ausstoß schnell und nachhaltig zu reduzieren. Also noch vor Kohlestopp, Ausbau der Erneuerbaren, Tempolimit und was es dergleichen noch an potenziellen Maßnahmen gibt.
Und: sag ihm schöne Grüße.
Gut zu lesen! Danke.
Euch allen!
Ich hab das nur erzählt, weil die Frage nach long covid aufkam und weil immer wieder die Frage im Raum steht, ob man als Geimpfter überhaupt long covid bekommen kann.
Der Arzt bei dem ich war hat gesagt, dass das seiner Meinung nach das eigentlich fiese an diesem Virus ist, dass es egal ob du spürbare Symptome hast oder nicht, so ne "Tiefenwirkung" entfalten kann. Er meinte dass Organschädigungen jeder Art, Niere, Leber, vor allem Gehirn und, am schlimmsten: Lunge häufig und mit teils schwerwiegenden Langzeitfolgen zu beobachten sind.
Und klar, dann gibt es noch die schweren Verläufe, die innerhalb von wenigen Wochen zu masiven Langzeitbeeinträchtigungen führen.
Hoffen wir mal, dass diese Omikron Variante tatsächlich milder verläuft, hoffen wir, dass auch long covid weniger Thema sein wird.
Vor allem bei den Kindern und bei jungen Menschen!
Euch allen!
Ich hab das nur erzählt, weil die Frage nach long covid aufkam und weil immer wieder die Frage im Raum steht, ob man als Geimpfter überhaupt long covid bekommen kann.
Der Arzt bei dem ich war hat gesagt, dass das seiner Meinung nach das eigentlich fiese an diesem Virus ist, dass es egal ob du spürbare Symptome hast oder nicht, so ne "Tiefenwirkung" entfalten kann. Er meinte dass Organschädigungen jeder Art, Niere, Leber, vor allem Gehirn und, am schlimmsten: Lunge häufig und mit teils schwerwiegenden Langzeitfolgen zu beobachten sind.
Und klar, dann gibt es noch die schweren Verläufe, die innerhalb von wenigen Wochen zu masiven Langzeitbeeinträchtigungen führen.
Hoffen wir mal, dass diese Omikron Variante tatsächlich milder verläuft, hoffen wir, dass auch long covid weniger Thema sein wird.
Vor allem bei den Kindern und bei jungen Menschen!
FrankenAdler schrieb:
Ich hab das nur erzählt, weil die Frage nach long covid aufkam und weil immer wieder die Frage im Raum steht, ob man als Geimpfter überhaupt long covid bekommen kann.
Der Arzt bei dem ich war hat gesagt, dass das seiner Meinung nach das eigentlich fiese an diesem Virus ist, dass es egal ob du spürbare Symptome hast oder nicht, so ne "Tiefenwirkung" entfalten kann. Er meinte dass Organschädigungen jeder Art, Niere, Leber, vor allem Gehirn und, am schlimmsten: Lunge häufig und mit teils schwerwiegenden Langzeitfolgen zu beobachten sind.
Ich wünsche Euch auch gute Besserung und diese möglichst schnell! Danke Dir auch für die offene Schilderung!
Da man befürchten muss irgendwann demnächst selber betroffen zu sein, ist es ganz schön ernüchternd ...
Hoffentlich werden die vielversprechenden Medikamente bald zuverlässig (genug) getestet sein und dann alsbald in der EU zugelassen.
Landroval schrieb:
Erinnerungslücken
Bitte sehr gerne einreichen.
Natürlich hat Corona das Jahr bestimmt und das Unwort wird vermutlich aus diesem Bereich kommen. Der Begriff Teillockdown, der für sehr viele Menschen eine (Voll-)Katastrophe bedeutet, sich dabei jedoch harmlos anhört, stünde bei mir weit oben auf der Liste.
Im Bezug auf den Bundeskanzler und dessen wesentlichen Rolle im Cum-Ex-Skandal fällt mir das Unwort Erinnerungslücken ein. Für mich persönlich ist das Verhalten des Scholz an Zynismus kaum zu überbieten.
Im Bezug auf den Bundeskanzler und dessen wesentlichen Rolle im Cum-Ex-Skandal fällt mir das Unwort Erinnerungslücken ein. Für mich persönlich ist das Verhalten des Scholz an Zynismus kaum zu überbieten.
Landroval schrieb:
Erinnerungslücken
Bitte sehr gerne einreichen.
planscher08 schrieb:
Ein Frage in die Runde wie gefährlich ist die Omikron-Variante jetzt? Da gehen die Meinungen ja auseinander.
Ob die Omikron-Variante an sich gefährlicher oder ungefährlicher ist (als z.B. Delta), kann noch nicht beantwortet werden. Die Frage ist aber auch zweitrangig. Die Gefährlichkeit bei Omikron geht von der höheren Übertragbarkeit und dem besseren Umgehen des Immunschutzes aus.
Die Stellungnahme, welche der "Expertenrat" der Bundesregierung heute einstimmig abgegeben hat, lässt wenig Zweifel.
https://www.bundesregierung.de/resource/blob/997532/1992410/7d068711b8c1cc02f4664eef56d974e0/2021-12-19-expertenrat-data.pdf?download=1
Die Lage ist ernst, das dicke Ende der Pandemie steht uns noch bevor. Wir werden in den kommenden Wochen eine Situation erleben, die alles bisher in dieser Pandemie da gewesene in den Schatten stellt. Extreme Herausforderungen werden nicht nur auf das Gesundheitssystem zukommen, auch die "Kritische Infrastruktur" ist gefährdet. Was das konkret alles bedeutet, will ich mir gar nicht ausmalen.
Ich wünsche uns allen Glück und ein Wunder für die nächsten Wochen.
brodo schrieb:
Ich wünsche uns allen Glück und ein Wunder für die nächsten Wochen.
So traurig es ist, "Glück" und "Wunder" werden das einzige Wirksame gegen die kommende Welle sein.
Unbegreiflich, wie man über einen solch langen Pandemie-Zeitraum mit mehreren Wellen so wenig dazugelernt hat und weiterhin nichts Wesentliches dazu lernen möchte.
brodo schrieb:
Erstaunlich, wie zögerlich sich der neue Bundesgesundheitsminister angesichts Omikron gibt.
Während der so genannte "Corona-Expertenrat" für neue Kontaktbeschränkungen plädiert, schließt Lauterbach einen Lockdown für Deutschland aus.
Das ist erwartbare Spitzenpolitik. Erst hat man ein große Klappe, aber eben nur genau so lange wie man aus dem Hinterhalt (beispielsweise aus dem Lanz-Studio) schiessen kann.
Dann, wenn die Verantwortung für das Land eine eigene schwierige Akion verlangen würde, hat man das Geschwätz von vor einigen Wochen schnell und einfach bei Seite geschoben.
Erinnerungslücken werden es ja hoffentlich nicht sein!?
Nach dem Lesen des von Dir verlinkten Expertenrat-Berichts und dem Vergleich zu aktuellen Handlungsplänen (z. B.: kein Lockdown!) vergeht mir einmal mehr der Glauben ...
Ich denke das ist auch ein großer Grund, warum man Lauterbach den Job gegeben hat. Jetzt muss er die Entscheidungen der Regierung mittragen und verkaufen. So hat man ihn viel besser unter Kontrolle, als ihn ohne Regierungsverantwortung bei Lanz sitzen zu haben.
Impfverweigerer kommen ja gerne damit das man Rücksicht auf sie nehmen soll. Nur warum wenn man immer wieder so etwas liest? Sie selber nehmen nämlich auf nichts Rücksicht, ziehen ihr Egoding durch und gehen dabei über Leichen.
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/drei-tote-in-heim-pflegerin-arbeitete-mit-gefaelschtem-impfpass,SrwVaF5
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/drei-tote-in-heim-pflegerin-arbeitete-mit-gefaelschtem-impfpass,SrwVaF5
propain schrieb:
Impfverweigerer kommen ja gerne damit das man Rücksicht auf sie nehmen soll. Nur warum wenn man immer wieder so etwas liest? Sie selber nehmen nämlich auf nichts Rücksicht, ziehen ihr Egoding durch und gehen dabei über Leichen.
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/drei-tote-in-heim-pflegerin-arbeitete-mit-gefaelschtem-impfpass,SrwVaF5
Das ist eine sehr schlimme Sache und vermutlich kein Einzelfall. So viele Fälschungen, mit dem blossem Auge oft nicht zu erkennen, führen zwangsläufig zu unschuldigen Toten. Der Staat schaut seit einer gefühlten Ewigkeit zu, handelt zumindest nicht im notwenidigen Maße.
Hyundaii30 schrieb:
Klar war Hütters Abgang scheiße,
Das war der von Kovac auch. Nur er hat's mit nem Pokalsieg geheilt...
Während Hütter nur nen 7 Punkte Abstand auf Platz 5 in den Sand setzte und einen desolaten Presseauftritt nach dem anderen hinlegte...
Da kann ein Stachel auch heute noch sitzen... ohne das Theater wären wir ziemlich wahrscheinlich in der CL und hätten grad während Corona wichtige Einnahmen generiert. Vielleicht wäre ja auch ein Silva noch da...
Sorry aber Hütter darf gerne in einer Reihe mit Heynckes und Co. genannt werden. Er hat seine Errungenschaften hier leichtfertig selbst auf den Müll geschmissen, eine historische Chance versaut, da braucht man als Fan ihm auch nichts mehr groß anrechnen...
derjens schrieb:
Sorry aber Hütter darf gerne in einer Reihe mit Heynckes und Co. genannt werden.
Sehe ich nicht so, da ist der Hütter Lichtjahre von entfernt, denn wir hatten eine für SGE-Verhälnisse unglaublich erfolgreiche Zeit mit ihm.
Der furchtbare Osram hat hier hingegen überhaupt nichts hinbekommen, ausser aus einer extrem spielstarken Spitzenmannschaft eine bundesligauntaugliche Resterampe zu formen (und sich rechtzeitig zu verabschieden ...).
Ich würde mich freuen, wenn Leute, die SWIFT kappen wollen bzw. dies fordern, mal die Folgen für Russland auf der einen und Deutschland auf der anderen Seite aufzeigen könnten. Offenbar kennen die sich da aus, im Gegensatz zu mir.