

Landroval
8600
Natürlich auch ein Faktor. Aber auch aus der Mannschaft kam ja direkt Rückendeckung für Kostic. Zur Causa Younes kam gar nichts.
In Sachen Qualität kann es sich unsere Mannschaft,der eben Qualität fehlt,nicht leisten,einen Spieler ,der hier unter Vertrag steht,mal eben so ignorieren.
Fakt ist,daß eben ein Spieler wie Younes sehr großen Anteil an der Erfiolgsgeschichte des Frühjahres hatte.
Es kam nicht von ungefähr,daß wir nach seiner Verletzung,Degradierung,was auch immer, den Faden verloren haben.
Auf dem Niveau bewegt sich bei unseren Offensivspielern nur noch Kostic,dann kommt Kamada schon mit Abstand und dann kommt ganz viel Masse,zumindest im Moment.
Wir reden hier von einer Profitruppe,die im eigenen Interesse schon solch einen Spieler integrieren sollte.
Die sollen und brauchen sich nicht mögen,die sollen zusammen vernünftig ihrer Arbeit nachgehen.
Ich sehe da auch kein Problem in der Aussendarstellung,das hat man bei Kostic auch hinbekommen.
Da kann mit etwas geschickter Kommunikation jeder sein Gesicht wahren.
Ob er momentan die Fitness besitzt,ob dies überhaupt ein Thema wird,hängt sicherlich auch von den Ergebnissen der Spieler am Donnerstag und vor allem am Sonntag ab.
Eine Niederlage in Bochum hätte zur Folge,,daß wahrscheinlich absolut alles auf den Prüfstand kommt.
Fakt ist,daß eben ein Spieler wie Younes sehr großen Anteil an der Erfiolgsgeschichte des Frühjahres hatte.
Es kam nicht von ungefähr,daß wir nach seiner Verletzung,Degradierung,was auch immer, den Faden verloren haben.
Auf dem Niveau bewegt sich bei unseren Offensivspielern nur noch Kostic,dann kommt Kamada schon mit Abstand und dann kommt ganz viel Masse,zumindest im Moment.
Wir reden hier von einer Profitruppe,die im eigenen Interesse schon solch einen Spieler integrieren sollte.
Die sollen und brauchen sich nicht mögen,die sollen zusammen vernünftig ihrer Arbeit nachgehen.
Ich sehe da auch kein Problem in der Aussendarstellung,das hat man bei Kostic auch hinbekommen.
Da kann mit etwas geschickter Kommunikation jeder sein Gesicht wahren.
Ob er momentan die Fitness besitzt,ob dies überhaupt ein Thema wird,hängt sicherlich auch von den Ergebnissen der Spieler am Donnerstag und vor allem am Sonntag ab.
Eine Niederlage in Bochum hätte zur Folge,,daß wahrscheinlich absolut alles auf den Prüfstand kommt.
Landroval schrieb:
Wenn man sich dazu durchringen könnte etwas versöhnlicher miteinander umzugehen, dann gäbe es voraussichtlich nur Gewinner.
Das hast Du schön ausgedrückt.
Niemand von uns weiß, was die letzten Monate geschehen und besprochen wurde. Aber die Möglichkeit wieder zueinander zu finden sollte immer gegeben sein. Klar geht das womöglich mit gegenseitigen Entschuldigungen einher. Aber es geht hier für beide Seiten um Einiges. Ich habe kein Verständnis dafür, wenn man nicht alles tut, um das Beste zu erreichen.
Schweinstiege? Ist das der Konjunktiv von Schweinsteiger?
Newcastle United, der xte Club, der von einem Investor übernommen wurde in England.
Offenbar wurde sogar dort aber eine Grenze überschritten, obwohl die Engländer sonst einen Scheiß drauf geben, von Investoren aus den Emiraten oder russischen Oligarchen oder amerikanischen Konsortien übernommen worden zu sein.
Jetzt hat ein saudisches Konsortium unter Kontrolle der dortigen Regierung den Verein gekauft.
Newcastle Fans liefen und laufen in Klamotten rum, von denen sie glauben, dass Araber sie tragen, singen "Man City, we're richer than you" und feiern den Takeover offenbar meherheitlich.
Das ist alles so fertig, und zumindest ich bin ziemlich erschrocken über den totalen Kontrollverlust v.a. der englischen Fans, Hauptsache, die Kohle stimmt.
Inzwischen scheint sich Widerstand auch unter den Vlubs zu regen, wobei ich mich frage, inwieweit Vereine wie Man City, Chelsea oder Liverpool sich wirklich über Newcastle moralisch echauffieren können oder im Gegensatz zu ihrem eigenen Verhalten FFP anprangern können.
Aber vielleicht kommt wenigstens Bewegung rein, und das Investorship wird mal ernsthaft breitenwirksam thematisiert außer von idealistischen Supporters.
Offenbar wurde sogar dort aber eine Grenze überschritten, obwohl die Engländer sonst einen Scheiß drauf geben, von Investoren aus den Emiraten oder russischen Oligarchen oder amerikanischen Konsortien übernommen worden zu sein.
Jetzt hat ein saudisches Konsortium unter Kontrolle der dortigen Regierung den Verein gekauft.
Newcastle Fans liefen und laufen in Klamotten rum, von denen sie glauben, dass Araber sie tragen, singen "Man City, we're richer than you" und feiern den Takeover offenbar meherheitlich.
Das ist alles so fertig, und zumindest ich bin ziemlich erschrocken über den totalen Kontrollverlust v.a. der englischen Fans, Hauptsache, die Kohle stimmt.
Inzwischen scheint sich Widerstand auch unter den Vlubs zu regen, wobei ich mich frage, inwieweit Vereine wie Man City, Chelsea oder Liverpool sich wirklich über Newcastle moralisch echauffieren können oder im Gegensatz zu ihrem eigenen Verhalten FFP anprangern können.
Aber vielleicht kommt wenigstens Bewegung rein, und das Investorship wird mal ernsthaft breitenwirksam thematisiert außer von idealistischen Supporters.
reggaetyp schrieb:
Newcastle United, der xte Club, der von einem Investor übernommen wurde in England.
Seitdem der Klopp geweint hat, was da auf den Fußball zukommt, beobachte ich dieses Schauspiel ebenfalls.
Es wird zu hoffen sein, dass unser bester Spieler nicht schon im Winter dorthin wechselt, wäre aber sich nicht zu verhindern, wenn die direkt anfangen mit Geld um sich zu werfen.
Besonders interessant finde ich den Spiegel-Bericht zum Thema, in dem es u. A, heisst: "Dabei soll der saudi-arabische Staatsfonds unter dem Einfluss des Kronprinzen Mohammed bin Salman, dem schwere Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen werden, die deutliche Mehrheit am Konsortium halten."
Es wird eine neue Spitzenmannschaft zusammengekauft werden, ich hege keinerlei Zweifel daran, dass die Berichterstattung über dieses Wunderwerk des modernen Fußballs dann entsprechend positiv sein wird.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/newcastle-united-ein-notfall-eine-niederlage-und-standing-ovations-fuer-eigentuemer-aus-saudi-arabien-a-0286fe23-22ef-42e1-8133-7255a85d957d
https://www.youtube.com/watch?v=g9i2GmgHzRc (Min. 12.37 und 1:29:42)
Lautern mal richtig gut unterwegs grad. Wär doch geil, wenn die mal wieder hoch kämen.
Also wer vor dem Spiel dachte, dass sich die Kurve/Steher an die Maskenpflicht halten werde, ist schon ziemlich blauäugig. Das hätte sich das Gesundheitsamt auch denken können.
Vielleicht wusste es das Gesundheitsamtaber auch im Vorhinein und lies die Eintracht "in die Falle tappen", um beim nächsten Spiel wieder Sitzplätze in der Kurve verordnen zu können.
Vielleicht wusste es das Gesundheitsamtaber auch im Vorhinein und lies die Eintracht "in die Falle tappen", um beim nächsten Spiel wieder Sitzplätze in der Kurve verordnen zu können.
Leverkusen mit Brasilien-2014-Halbfinale-Vibes unterwegs. Meine Güte, was ist das erbärmlich.
Landroval schrieb:SGE_Werner schrieb:
Leverkusen mit Brasilien-2014-Halbfinale-Vibes unterwegs. Meine Güte, was ist das erbärmlich.
Das haben die Leverkusener uns zu verdanken.
😁
Die Aufstellung gestern war sicher recht abenteuerlich. Aber das Fehlpass- und Fehlerfestival hatte weder etwas mit der Aufstellung noch mit dem System zu tun.
Die haben, speziell in der ersten Halbzeit, nicht nur so gespielt als hätten sie noch nie zusammen gespielt, die haben gespielt als hätten sie überhaupt noch nie Fußball gespielt.
Die haben, speziell in der ersten Halbzeit, nicht nur so gespielt als hätten sie noch nie zusammen gespielt, die haben gespielt als hätten sie überhaupt noch nie Fußball gespielt.
Basaltkopp schrieb:
Die Aufstellung gestern war sicher recht abenteuerlich. Aber das Fehlpass- und Fehlerfestival hatte weder etwas mit der Aufstellung noch mit dem System zu tun.
Die haben, speziell in der ersten Halbzeit, nicht nur so gespielt als hätten sie noch nie zusammen gespielt, die haben gespielt als hätten sie überhaupt noch nie Fußball gespielt.
Ja, so war es ...
Lattenknaller__ schrieb:
stimmt, das war bei hütter ja ganz anders, da war der kovac wechsel ja total geräuschlos und alle waren happy, weshalb hütter hier gleich von anfang an voll durchgestartet ist... supercup, dfb-pokal... alles geilo damals.
ne, sorry, das ist mir etwas arg zu billig...
Das letzte Erlebnis mit Kovac war der größte Vereinserfolg seit 30 Jahren und das gegen Bayern München.
Psychologisch hatte man einen Titelgewinn.
Das ist definitiv ein riesiger Unterschied zu der Situation in der Glasner übernommen hat.
Diesen Unterschied sollte man durchaus berücksichtigen.
Ansonsten hat Glasner sich bereits in anderen Vereinen bewiesen und wird dies auch hier tun. Mir ist momentan der Trainer viel zu sehr Thema bei Einigen. Ein Trainer der bei seinen Stationen bisher Erfolg hatte.
Das hier Einige da schon Entlassungsgedanken haben, finde ich nachwievor unverständlich.
Im Vergleich zu früheren Trainern die man hier hatte ist Glasner fachlich eine ganz andere Hausnummer.
Punkasaurus schrieb:
Im Vergleich zu früheren Trainern die man hier hatte ist Glasner fachlich eine ganz andere Hausnummer.
Ja, finde ich eigentlich auch. Wie eine "andere fachliche Hausnummer" die Mannschaft der ersten Halbzeit aufstellen kann, erschliesst sich mir allerdings nicht. Ich hoffe sehr, dass seine Kompetenz sich auch irgendwann mal auf dem Platz widerspiegeln wird. Vom Typ her ist er wirklich top (klar, das ist subjektiv).
Vielleicht braucht man doch dringender einen neuen younesähnlichen Spielertypen, als wir alle hier dachten?
Diegito schrieb:
Wie war es denn gestern so im Stadion?
Nicht gut. Bei uns im Block haben sich die Eintacht-Fans untereinander geprügelt. Aufgeheizte Atmosphäre. Aber das hat ja nichts mit Corona zu tun (aber vielleicht ist der Ordnungsdienst auch nur getürmt, als es etwas wilder wurde, weil man Angst vor Ansteckung hatte ). Einige Unbeteiligte bekamen auch etwas ab, eine meiner Töchter hat beim Rauslaufen von einem (gegen den Strom) hereinstürmenden Schläger einige blaue Flecken abbekommen. Sie bestand aber darauf, dass ich gnädig mit ihm sein solle ...
Diegito schrieb:
Vor allem mit den Masken im Steher? Wie hoch war die Quote?
Ja, wie zuvor schon geschrieben wurde. Es trug im Stehbereich kaum jemand eine Maske, das war aber auch auf dem gesamten Gelände vor der Gegentribüne zuvor schon eher wenig, vielleicht so 20-25%. Das hat aber weder Ordner noch sonst jemanden gestört. Beim Rausgehen hatte eigentlich fast keiner (weniger als 10%) mehr eine Maske auf. Sehr schade, aber das Masketragen scheint beim überwiegenden Teil der Statdionbesucher bereits ein Ende gefunden zu haben ...
Das kann ich genauso bestätigen. Im Steher (wir waren im 36er) hatte so gut wie keiner eine Maske an. Gefühlt weit unter einem Prozent der Leute. Am Anfang warens noch eine Handvoll, die eine Maske anhatten, spätestens nach "Im Herzen von Europa" kann so gut wie keiner mehr. Dazu hatte ich das Gefühl, das viele die Gelegenheit nutzen wollte, es nach einiger Zeit wieder krachen zu lassen...so viele deutlich und stark angetrunkene Menschen hatte ich lang, lang nicht mehr im Block um mich herum.
Ordnungsdienst war übrigens keiner vorhanden in den Blöcken. Normalerweise (zumindest in 36 u. 42) steht da ja immer eine Reihe um die Treppen freizuhalten, dazu noch ein paar weiter oben, die haben diesmal komplett gefehlt. Das war mir auch schon gegen Fener aufgefallen, dass kaum Sicherheitspersonal anwesend war.
Ordnungsdienst war übrigens keiner vorhanden in den Blöcken. Normalerweise (zumindest in 36 u. 42) steht da ja immer eine Reihe um die Treppen freizuhalten, dazu noch ein paar weiter oben, die haben diesmal komplett gefehlt. Das war mir auch schon gegen Fener aufgefallen, dass kaum Sicherheitspersonal anwesend war.
Vielleicht mag jemand hier lesen?
Business Inside hat information dass,...
"In den sechs wichtigsten Ministerien der Bundesregierung und im Kanzleramt wurden in den letzten Monaten offenbar nochmal kräftig befördert: Insgesamt erhielten fast 200 Beamte Top-Jobs mit einem Gehalt ab 7200 Euro pro Monat."
Allein 117 im Verteidigungsresort und ca 2 im Gesundheitswesen. Noch Fragen?
https://www.businessinsider.de/politik/deutschland/last-minute-befoerderungen-auf-steuerzahlerkosten-wie-kanzleramt-und-ministerien-jetzt-noch-200-beamte-in-top-jobs-befoerdert-a/
Business Inside hat information dass,...
"In den sechs wichtigsten Ministerien der Bundesregierung und im Kanzleramt wurden in den letzten Monaten offenbar nochmal kräftig befördert: Insgesamt erhielten fast 200 Beamte Top-Jobs mit einem Gehalt ab 7200 Euro pro Monat."
Allein 117 im Verteidigungsresort und ca 2 im Gesundheitswesen. Noch Fragen?
https://www.businessinsider.de/politik/deutschland/last-minute-befoerderungen-auf-steuerzahlerkosten-wie-kanzleramt-und-ministerien-jetzt-noch-200-beamte-in-top-jobs-befoerdert-a/
Gerd Ruge, ein Großer seines Fachs. Hat mich mit seinen Reportagen lang, sehr lang begleitet. Spontan erinnere ich: Baikalsee, Mongolei, Sibirien. Seine Moskauer Zeit also.
Ich mochte seine ruhige, sachliche und immer präzise Art. Das war aber nicht alles. In seinen Berichten schwang etwas mit, was selten ist: eine Art nüchterner Inspiration.
Danke dafür und alles Gute auf den Weg!
Ich mochte seine ruhige, sachliche und immer präzise Art. Das war aber nicht alles. In seinen Berichten schwang etwas mit, was selten ist: eine Art nüchterner Inspiration.
Danke dafür und alles Gute auf den Weg!
adlerkadabra schrieb:
Gerd Ruge, ein Großer seines Fachs. Hat mich mit seinen Reportagen lang, sehr lang begleitet. Spontan erinnere ich: Baikalsee, Mongolei, Sibirien. Seine Moskauer Zeit also.
Ich mochte seine ruhige, sachliche und immer präzise Art. Das war aber nicht alles. In seinen Berichten schwang etwas mit, was selten ist: eine Art nüchterner Inspiration.
Danke dafür und alles Gute auf den Weg!
Dem schliesse ich mich zu 100% an! Ruhe in Frieden Gerd Ruge!
vonNachtmahr1982 schrieb:
Mir tun ...... fast schon leid
[edit: persoenliches aus gelöschtem Beitrag, Xaver08]
Wenn es wirklich Leute gibt, die soetwas wie das Kommen oder Nichtkommen eines Tempolimit "abfeiern wie ...", dann wäre man aus meiner Sicht gut beraten, diese Leute zu meiden.
Man kann sich sicherlich darüber freuen, dass es nicht morgen schon kommen wird, aber absehbar war das doch schon sehr lange. Ebenso gibt es Gründe, weshalb ein Tempolimit durchaus sehr sinnvoll wäre. Auch darüber könnte man sich freuen aber "abfeieren wie ..."!?
Jeder sucht sich sein Umfeld selber aus, der eine füllt es mit polemisch Verblendeten, der andere nicht ...
Landroval schrieb:
dann wäre man aus meiner Sicht gut beraten, diese Leute zu meiden.
Man muss ja nicht jeden in sein engeres Umfeld rein lassen. 😉Nur weil ich aus Geschäftlichen- oder Vereinsgründen von jemanden die Handynummer habe und ich den WhatsApp Status lesen kann bedeutet es ja nicht das sie zu meinen guten Freunden gehören. 😎
Aber wie die dritte Antwort auf meinen Post zeigt haben wir ja auch solche Leute hier im Forum. Man kann sie ja dulden, beste Freunde brauch man ja nicht werden.
Tafelberg schrieb:
Özdemir, der mögliche neue Verkehrsminister,
Mit wievielen Grünen Ministern und Ministerinnen wäre denn zu rechnen, wenn die Ampel zustande kommt? Ich würde den Hofreiter als Verkehrsminister dem Özdemir auf jeden Fall vorziehen. Ich habe auch "irgendwo" gelesen, dass er für diesen Posten vorgesehen sei ...
K.A. Resorts zuschnitte stehen noch gar nicht fest
Was spricht für Toni als VM?
Özdemir ist für mich rein subjektiv ein überzeugender Politiker, wer für das Amt besser geeignet ist, kann ich nicht beurteilen.
Beide Politiker werden einen Posten bekommen, ob als Minister oder in der Fraktion.
Was spricht für Toni als VM?
Özdemir ist für mich rein subjektiv ein überzeugender Politiker, wer für das Amt besser geeignet ist, kann ich nicht beurteilen.
Beide Politiker werden einen Posten bekommen, ob als Minister oder in der Fraktion.
In der SPD gibt's auch einen hessischen Abgeordneten, der gerne das Verkehrsministerium hätte. Die Fußstapfen, die im Verkehrsministerium hinterlassen werden, könnten kleiner und unbeholfener kaum sein.
Das Thema kommt jetzt halt hoch, weil es nicht läuft. Glaube nicht so Recht an ein Younes-Comeback bei der Eintracht.