>

Landroval

8607

#
Basaltkopp schrieb:

In einem Punkt will ich Nagelsmann allerdings noch widersprechen. Angesprochen auf das Hinteregger Tor sprach er davon, dass man die Laufwege kenne und sie am Spieltag noch angesprochen habe.

Hinteregger ist bei der Ecke aber mitnichten (ein)gelaufen, der blieb einfach da stehen wo er stand und ist dann nur hoch gesprungen, um Kostics Ecke genau auf den Schädel zu bekommen.


Habe ich (leicht) anders gesehen. Hinteregger steht zunächst bei Upamecano, der ihn deckt. Dann macht Hinti aber ein, zwei Schritte nach vorne. Upamecano denkt sich: ok, jetzt übernimmt Süle (oder Hernandez). Allerdings macht Hinti dann wieder einen halben Schritt zurück und wird plötzlich von niemandem mehr so richtig Gedeckt. Und so kommt er relativ unbedrängt zum Kopfball.

Man sieht dann in der Wiederholung auch, dass sich Upamecano nach dem Tor nach vorne bei seinen Kollegen beschwert, dabei geht das meiner Meinung nach auf seine Kappe. Aber da waren dann auf einmal die Zuständigkeiten nicht mehr so klar, nachdem Hinti sich so bewegt hat, wie er sich bewegt hat
#
Kastanie30 schrieb:

... Dann macht Hinti aber ein, zwei Schritte nach vorne. ...

Ja, er ist ein paar wenige Schritte "spaziert" ...
#
Landroval schrieb:

cm47 schrieb:

.... aber wer die Kiesinger Regierung erlebt hat, weiß, was ich meine...        

Eine kurze Erklärung (falls das möglich ist) fände ich schon ganz interessant.

Kiesingers Politik, der die erste GroKo anführte, war die restaurative Antwort auf die Adenauer Zeit, repressiv, bieder und die aufkommenden Veränderungen des Zeitgeistes völlig ignoriend...er selbst und etliche Mitglieder seines Kabinetts waren NS-vorbelastet und das führte immer wieder zu heftigen Debatten, was auch die 68er Bewegung zum Anlaß für harsche Kritik und Demonstrationen war.
Man hat ihn als wandelnden Vermittlungsausschuß gesehen, weil fast keines seiner Gesetze problemlos über die parlamentarischen Hürden kam....er war der Kanzler der Notstandsgesetze, der Verjährung von NS-Kriegsverbrechen und ein entschiedener Gegner der von Brandt begonnenen Ostpolitik ("Verrat am deutschen Volke")....er und auch seine Regierung waren den Anforderungen ihrer Zeit nie gewachsen und erst seine Ablösung 1969 und der Kanzlerschaft Brandts ging dieser autoritäre Muff langsam zu Ende.
Was ich damit sagen will: Natürlich war es eine andere Zeit und die Themen von heute spielten keine Rolle, nur die Geisteshaltung innerhalb der Union, damals noch schlimmer als heute, hat sich grundsätzlich nicht verändert.
Von dem Interregnum Erhardts mal abgesehen, war das von Adenauer bis Kiesinger eine durchgehende Linie von Bewahrerpolitik, jenseits allem Wunsch für wirkliche Veränderungen....
#
cm47 schrieb:

Landroval schrieb:

cm47 schrieb:

.... aber wer die Kiesinger Regierung erlebt hat, weiß, was ich meine...        

Eine kurze Erklärung (falls das möglich ist) fände ich schon ganz interessant.

Kiesingers Politik, ... Bewahrerpolitik, jenseits allem Wunsch für wirkliche Veränderungen....        

Da läuft es mir eiskalt den Rücken runter ...
Vielen Dank für die Ausführungen!
#
Basaltkopp schrieb:

Okay. Mit anderen Worten ist da auch nur der Wunsch der Vater des Gedanken.
Welchen Fortschritt hast Du denn bei rot-grün gesehen? Die haben immerhin die ersten fünf Jahre im 21. Jahrhundert regiert, also demnach als erste die Ankunft im neuen Jahrhundert verhindert.

Poltik muß oder sollte immer auf die Anforderungen ihrer Zeit abgestellt sein und damit auch gewachsen sein.
Das war damals die Schröder Regierung auch nicht, was man auch beim Sozialabbau gesehen hat.
Ich sage ja nicht, das jede, wie auch immer geartete, Koalition der Heilsbringer ist, aber alles ohne CDU/CSU hat eine höhere Wahrscheinlichkeit, das mehr vorangeht.
Ich will jetzt keine historischen Vergleiche bemühen, weil die nicht mehr passen, aber wer die Kiesinger Regierung erlebt hat, weiß, was ich meine...
#
cm47 schrieb:

.... aber wer die Kiesinger Regierung erlebt hat, weiß, was ich meine...        

Eine kurze Erklärung (falls das möglich ist) fände ich schon ganz interessant.
#
Lichter aus!

Neue Regierung, falls Ampel: kleineres Übel oder gute Lösung?
#
Okay. Mit anderen Worten ist da auch nur der Wunsch der Vater des Gedanken.
Welchen Fortschritt hast Du denn bei rot-grün gesehen? Die haben immerhin die ersten fünf Jahre im 21. Jahrhundert regiert, also demnach als erste die Ankunft im neuen Jahrhundert verhindert.
#
Basaltkopp schrieb:

Welchen Fortschritt hast Du denn bei rot-grün gesehen? Die haben immerhin die ersten fünf Jahre im 21. Jahrhundert regiert, also demnach als erste die Ankunft im neuen Jahrhundert verhindert.        

Da war die vorgefundene Situation "nach Kohl" allerdings auch unglaublich mies. Gut, viel besser ist die Situation heutzutage auch nicht (wenn überhaupt!?), aber es würde 2 relativ mächtige kleine Parteien in der Koalition geben (die sich gegenseitig "pushen") und nicht nur einen kleinen unbedeutenden Wurmfortsatz ...

Es könnte schon sein, dass eine Ampel etwas besser wäre, als die bisherige GroKo.  
#
Landroval schrieb:

Einfach krass:
Söder: "Klare Absage an Jamaika-Koalition durch FDP und Grüne!"
Laschet: "Wir halten die Option weiter offen!"  

Wie verzweifelt und/oder machtgeil muss man eigentlich sein, um seine Niederlage nicht endlich zu akzeptieren?
Ab ins Europaparlament zu Oettinger und von der Leyen. Da passte hin!
#
Basaltkopp schrieb:

Landroval schrieb:

Einfach krass:
Söder: "Klare Absage an Jamaika-Koalition durch FDP und Grüne!"
Laschet: "Wir halten die Option weiter offen!"  

Wie verzweifelt und/oder machtgeil muss man eigentlich sein, um seine Niederlage nicht endlich zu akzeptieren?
Ab ins Europaparlament zu Oettinger und von der Leyen. Da passte hin!        

Eine junge CDU-Frau (wer das war, weiss ich nicht mehr) sagte sinngemäß: "Es ist wie bei des Kaisers neue Kleider! Niemand aus seiner unmittelbaren Umgebung getraut sich ihm die Realität zu erklären!" (und von mir hinzugefügt: auf den Söder hört er nicht!).

Rücktritt und Rente wäre das Beste, was er sich (und uns) gönnen sollte.
#
Söder hat es verstanden was ja auch nicht schwierig war

https://www.n-tv.de/newsletter/breakingnews/Soeder-Es-wird-sehr-wahrscheinlich-eine-Regierung-ohne-Union-geben-article22849781.html

ich bin gespannt, wann Laschet "erlöst" wird, erst dann wenn Fakten geschaffen worden sind durch die Wahl Scholz oder vermutlich vorher schon.
Die in der FAZ Print genannten Spahn und Röttgen sehe ich derzeit aus verschiedenen Gründen als die ersten Nachfolgeanwärter.
#
Einfach krass:
Söder: "Klare Absage an Jamaika-Koalition durch FDP und Grüne!"
Laschet: "Wir halten die Option weiter offen!"  
#
Landroval schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Landroval schrieb:

Die Union kann ihre Chance schon trotzdem noch bekommen, denn die Ampel kann auch locker und leicht scheitern. Genug Gegensätze dafür gäbe es jedenfalls ...  

Das hieße für die 15%-Grünen, dass die Union ihnen mehr Zugeständnisse machen würde als die SPD. Glaubst du das?        

Meine Vorstellungskraft sagt "Ja, dazu wäre die Laschet-Union in der Lage". Eine andere Union eher nicht, glaube ich ...    

OK, das kann natürlich sein. Nur sehe ich die Laschet-Union gerade auf der Rolltreppe abwärts.
#
WürzburgerAdler schrieb:

... Nur sehe ich die Laschet-Union gerade auf der Rolltreppe abwärts.        

Die Geschwindigkeit der Rolltreppe wird eine gewichtige Rolle spielen. Nimmt sie jetzt nochmal richtig Fahrt auf, dann wird das unrühmliche Kapitel der CDU wohl sehr bald schon geschlossen werden.  
#
Landroval schrieb:

cm47 schrieb:

Wenn die Grünen, wie geschehen, Koaltionsgespräche mit der SPD präferieren, ist die FDP jetzt unter Druck...für mich ist die Union so gut wie raus ...

Da waren sich die Grünen und die FDP sicher vorher schon einig, dass dieser logische Weg (hinter dem die Mehrheit der Wähler steht) zuerst gegangen werden muss. Druck wird deswegen (hoffentlich) nicht entstanden sein.

Die Union kann ihre Chance schon trotzdem noch bekommen, denn die Ampel kann auch locker und leicht scheitern. Genug Gegensätze dafür gäbe es jedenfalls ...    

Klar kann die Ampel scheitern und wenn ich die Grünen bei ihrem heutigen Statement richtig verstanden habe, ist für die Jamaika keine wirkliche Option mehr...beide wollen aber unbedingt regieren, ein Scheitern können die niemandem mehr verkaufen.....Grüne nur mit SPD, FDP nur mit Union, so wird das nichts..
Dann kommt der amnesiegeplagte Scholz um die Ecke mit der Neuauflage einer GroKo, die wirklich keiner mehr will....Lindner wird der Ampel zustimmen, aber das wird nicht billig....
#
cm47 schrieb:

... Lindner wird der Ampel zustimmen, aber das wird nicht billig....        

Das halte ich auch für am Wahrscheinlichsten, aber eben nicht für in Stein gemeißelt ...

#
Landroval schrieb:

Die Union kann ihre Chance schon trotzdem noch bekommen, denn die Ampel kann auch locker und leicht scheitern. Genug Gegensätze dafür gäbe es jedenfalls ...  

Das hieße für die 15%-Grünen, dass die Union ihnen mehr Zugeständnisse machen würde als die SPD. Glaubst du das?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Landroval schrieb:

Die Union kann ihre Chance schon trotzdem noch bekommen, denn die Ampel kann auch locker und leicht scheitern. Genug Gegensätze dafür gäbe es jedenfalls ...  

Das hieße für die 15%-Grünen, dass die Union ihnen mehr Zugeständnisse machen würde als die SPD. Glaubst du das?        

Meine Vorstellungskraft sagt "Ja, dazu wäre die Laschet-Union in der Lage". Eine andere Union eher nicht, glaube ich ...    
#
Wenn die Grünen, wie geschehen, Koaltionsgespräche mit der SPD präferieren, ist die FDP jetzt unter Druck...für mich ist die Union so gut wie raus, auch wenn noch nichts final entschieden ist.
Eine Hinwendung zur Union macht für Lindner keinen Sinn mehr, deshalb würde ich im Ergebnis, wenn sich alle einigen, auf die Ampel tippen....
#
cm47 schrieb:

Wenn die Grünen, wie geschehen, Koaltionsgespräche mit der SPD präferieren, ist die FDP jetzt unter Druck...für mich ist die Union so gut wie raus ...

Da waren sich die Grünen und die FDP sicher vorher schon einig, dass dieser logische Weg (hinter dem die Mehrheit der Wähler steht) zuerst gegangen werden muss. Druck wird deswegen (hoffentlich) nicht entstanden sein.

Die Union kann ihre Chance schon trotzdem noch bekommen, denn die Ampel kann auch locker und leicht scheitern. Genug Gegensätze dafür gäbe es jedenfalls ...    
#
Landroval schrieb:

Beim 3er mit der SPD ...

Jo. Jetzt werden die mal ordentlich gefistet!
#
FrankenAdler schrieb:

Landroval schrieb:

Beim 3er mit der SPD ...

Jo. Jetzt werden die mal ordentlich gefistet!

#
auch hier ein Link

https://www.n-tv.de/politik/Auch-FDP-will-Ampel-Koalition-sondieren-article22849489.html

mal schauen wie sich das entwickelt und was für Inhalte dann tatsächlich herauskommen
#
Auch sagt Lindner, dass die Jamaika-Koalition weiterhin eine tragfähige Option sei. Bin gespannt wie weit sein Verhandlungsgeschick reichen wird und bei welchen Themen er der SPD überhaupt Entgegenkommen signalisieren kann.  
#
Knueller schrieb:

Die FDP ist wohl auch dabei

Wo?
#
Beim 3er mit der SPD ...
#
Die Grünen wollen die Ampel. Mal schauen wie sich die FDP äußert...
#
Das werden wir in ein paar Minuten auch wissen. Die FDP-Entscheidung wird für 11 Uhr erwartet.
#
Die Grünen-Spitze habe in den Gesprächen klar zum Ausdruck gebracht, dass die Erwartungshaltung der Parteibasis eine Ampel-Koalition sei, berichtete „Bild“. Zudem hätten die Grünen auf eine deutlich liberalere Migrationspolitik und eine Aufweichung des EU-Stabilitätspakts gepocht. Ferner forderten die Grünen, schon vor 2035 aus dem Verbrennungsmotor auszusteigen.

Kwelle: https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/wird-laschets-jamaika-versuch-sabotiert-n-c3-a4chster-sondierungs-leak-e2-80-93-gr-c3-bcne-sauer-auf-die-union/ar-AAP7QQd
#
Thx
#
„BILD-Leak“ jetzt auch aus der Sondierung der CDU mit den Grünen. Es wird Zeit, dass dieser Draht endlich auskühlt, hat mich schon bei den Bund-Länder-Treffen mehr als genervt. Das geht nur in der Opposition.
#
HessiP schrieb:

„BILD-Leak“ jetzt auch aus der Sondierung der CDU mit den Grünen.

Was wurde denn geleaked?
#
Neuwahlen halte ich auch für nahezu ausgeschlossen. Die Grünen und die FDP wollen unbedingt in die Regierungsverantwortung und das Wahlergebnis bietet die Chance dazu. Beide Parteien haben gar kein großes Interesse daran, dass ihr traditioneller Verbündeter CDU bzw. SPD bei einer Neuwahl erstarkt und sie wieder in die Rolle des Juniorpartners rutschen. Die Dreierkoalition mit einer schwachen Großpartei ist für beide die Gelegenheit, in Teilbereichen eindeutig mit der eigenen Agenda zu dominieren und nicht nur als Anhängsel der Großpartei wahrgenommen zu werden. Deshalb werden sie nicht nur aus moralischen, sondern auch aus knallharten machtpolitischen Gründen Kompromisse in anderen Bereichen eingehen.

Es mag sein, dass Lindner dabei Jamaika präferiert. Trotzdem kann er es sich gegenüber der Parteibasis nicht erlauben, nochmals eine Regierungsbeteiligung platzen zu lassen. Zumal es inzwischen in der FDP eine Strömung in Richtung Ampel gibt.
#
amsterdam_stranded schrieb:

Zumal es inzwischen in der FDP eine Strömung in Richtung Ampel gibt.        

Das ist in der Tat bemerkenswert. Die täglichen Umfrageergebnisse, die so deutlich pro Ampel sind, weichen da schon merklich auf. Oder wie kommt das? "Von Innen heraus" wohl eher nicht ...  


#
Es gab eine Zeit, da wurde der FDP nachgesagt, dass sie für Macht und Posten mit jeder ins Bett steigt. Meinst du, dass sich das so grundlegend verändert hat?
#
brodo schrieb:

Es gab eine Zeit, da wurde der FDP nachgesagt, dass sie für Macht und Posten mit jeder ins Bett steigt. Meinst du, dass sich das so grundlegend verändert hat?        

Vor der Wahl hatte Lindner meines Wissens angekündigt, dass er diese Tradition - entgegen seiner eigentlichen Vorlieben - doch wieder aufleben lassen möchte (muss?).

Ich erwarte von der FDP jedoch weiterhin, dass es erneut auf ein konsequentes "lieber nicht regieren, als schlecht regieren" hinauslaufen wird.

Ob es anschliessend eine falsche Groko oder Neuwahlen geben wird. Wer weiss das schon ...  

Oder wird es doch eine Ampel? Oder gar Jamaika?

Meine Güte, das werden noch spannende Wochen, bis endlich Klarheit herrschen wird. Ein großartiges Wahlergebnis, vielen Dank lienes Volk!

Eben in der Anstalt habe ich eine Statistik zur Wählerwanderung der CDU gesehen. Zweitgößte Wanderung hat von CDU zu "verstorben" stattgefunden (1,1 Mio.). Noch ein paar Wahlen und die CDU ist wirklich weg ...
#
Schiri-Deniz