>

Landroval

8607

#
wobei alles dafür spricht, dass es keine Jamika K. gibt
#
Tafelberg schrieb:

wobei alles dafür spricht, dass es keine Jamika K. gibt

wobei vieles dafür spricht, dass es keine Jamaika K. gibt

Trotzdem ist das Thema noch nicht komplett durch, es kann also noch darauf gehofft werden .
#
Muhaha!
#
mischel schrieb:

Käskuche

Mit oder mit ohne Rosinen?
#
mit Rosinen (aber nicht zu viele!)

Heute freiwillig eine (eigentlich notwendige) Nachtschicht im Büro einlegen oder 5e gerade sein lassen und den Sieg würdigst mit sehr viel Alkohol begiessen?
#
Mustang
#
Dass ich seit heute nicht mehr beim letzten Sieg bei den Bayern live dabei gewesen bin! Auswärtssieg!!!
#
Es ist zu laut!
#
Monotonie
#
Farbig
#
Fehlfarben
#
Göttin
#
Erzengel
#
Deus lo vult
#
Saddam Hussein
#
sollte witzig sein

Kaffeegenuss heute Nachmittag: Klassisch oder Americano?
#
Dolly Buster
#
Osteuropa
#
fromgg schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Verdammt!

Süße Inflation: So groß sind die Brüste von Studentin Ina (19) nach der OP bei Promi-Arzt Sascha P.

Wahnsinn Mindestlohn: So plant die SPD den Wirtschaftscrash!

Alles auf der Titelseite.


Sagt viel über die Zeitung und noch mehr über einen Teil der Bevölkerung. Beinflussbares Stimmvieh.

Wie schnell man doch auf Fake News rein fallen kann.
#
Brady74 schrieb:

Wie schnell man doch auf Fake News rein fallen kann.        

Die beiden Schlagzeilen des Motoguzzi waren wohl täuschend echt?
#
amsterdam_stranded schrieb:

Ich vermute, dass sich die FDP dafür beim Mindestlohn der grünen Position anschließt.

Vielleicht spielt dann die SPD nicht mit, die will die 12 EUR Mindestlohn bereits nächstes Jahr.

Aber davon mal abgesehen gehe ich davon aus, dass von den grünen Kernforderungen sehr viel auf der Strecke bleiben wird.
#
reggaetyp schrieb:

... gehe ich davon aus, dass von den grünen Kernforderungen sehr viel auf der Strecke bleiben wird.

Weshalb denn? Meinst Du, dass sie zu schlecht verhandeln werden?

Habeck ist zufrieden mit dem Einstieg in die Gespräche und sieht diesen als guten Start in die Bildung einer Regierung (gerade im HR gehört). Übertrieben viel wird er meiner Meinung nach nicht einknicken können.
#
Dem Vernehmen nach verzichten die Grünen auf das Tempolimit.

Das sehe ich als Entgegenkommen der Grünen, nicht als FDP-Erfolg an. Zumal der Verzicht gar nicht so ungeschickt ist, weil die eingesparten Emissionen mit zunehmender Elektrifizierung ohnehin ein Ablaufdatum haben. Vielleicht setzt man stattdessen gemeinsam auf adaptive Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Ich vermute, dass sich die FDP dafür beim Mindestlohn der grünen Position anschließt.
#
amsterdam_stranded schrieb:

Ich vermute, dass sich die FDP dafür beim Mindestlohn der grünen Position anschließt.        

Ja, da würde ihr kein grosser Zacken aus der Krone brechen, da das bei der SPD später sowieso ein Kernthema sein wird und das so oder so kommen wird ... .
#
Die Bundestagswahl 2021 ist gelaufen, die Sondierungsgespräche für spätere Koalitionsgespräche laufen.

Ergebnisse hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl_2021

Da der alte Thread proppevoll war, geht es hier weiter. Bitte versucht es ohne schnippische, polemische oder ins Persönliche abdriftende Beiträge.

Wenn Euch ein Beitrag auffällt, der einer konstruktiven Diskussionskultur zuwider ist, meldet ihn bitte an uns. Danke.
#
Nun geht es in die Sondierungen, die Vernunft möge siegen! Beiden Parteien wünsche ich viel Erfolg bei der Einigung über die jeweils wichtigsten Anliegen.

Zu diesen scheint das Tempolimit bei den Grünen schon mal nicht zu gehören. Ein erster Kompromiss scheint gefunden worden zu sein, was wird das erste Signal der FDP sein?

Da ich persönlich das Tempolimit als "nice to have" (also relativ unbedeutend) einordne, würde ich das auch zügig opfern, falls es dem Gegenüber sooo super wichtig wäre, es nicht einzuführen.  

Es ist für beide Zitrusse eine historische Chance ("historische Chance" = Zitat WA aus dem Vorgängerbeitrag), da wünsche ich den klugen Köpfen schon auch, dass sie das wissen und sich entsprechend eingliedern. Zwar fehlt mir der Glaube daran, aber etwas Hoffnung habe ich mittlerweile schon ...  

https://www.tagesschau.de/inland/btw21/sondierungen-gruene-fdp-101.html
#
Der SPIEGEL hingegen hat zwei äußerst lesenswerte Artikel in seiner aktuellen Printausgabe:

1. Das Ende der Kohlezeit - eine sehr gute Analyse zu den Bemühungen, die Klimakatastrophe zu verhindern
und - zum Thema:
2. Ein Interview mit dem Krisenpräventionsforscher Christoph Meyer, u. a. zu der Rolle von "Wissenschaftlern", von denen sich Politiker während der Pandemie haben "beraten" lassen und wie man sich für Krisen (Pandemien, Cyberattacken, Naturkatastrophen) wappnen kann. Wenn man das will.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Der SPIEGEL hingegen hat zwei äußerst lesenswerte Artikel in seiner aktuellen Printausgabe:

1. Das Ende der Kohlezeit - eine sehr gute Analyse zu den Bemühungen, die Klimakatastrophe zu verhindern
und - zum Thema:
2. Ein Interview mit dem Krisenpräventionsforscher Christoph Meyer, u. a. zu der Rolle von "Wissenschaftlern", von denen sich Politiker während der Pandemie haben "beraten" lassen und wie man sich für Krisen (Pandemien, Cyberattacken, Naturkatastrophen) wappnen kann. Wenn man das will.                                                        

Vielen Dank für die Info! Ich habe den noch ungelesen irgendwo rumliegen, was ich nachher noch ändern werde, da ich jetzt neugierig geworden bin.  
#
... zu Fuss
#
Zieht sich
#
Ende gut