

Landroval
8608
#
Landroval
Sterne auf der Schulter
Es war halt Dortmund, die uns schwindelig gespielt haben, da gibts eben mal auf die Fresse....aber deren Qualität können wir uns nicht leisten.
Was wir uns aber auch nicht leisten können, sind Fehler, die selbst in unterklassigen Ligen in dieser Häufigkeit nicht passieren, das grenzt schon wieder an Slapstick.
Ich möchte nicht wissen, was in Glasners Kopf während des Spiels vorging, aber er hätte ja Hütter fragen können, wie sich sowas erklärt.
Ich rege mich aber nicht auf, sondern ordne das dort ein, wo es (momentan) hingehört, nämlich in das untere Tabellendrittel.....jetzt gegen die Puppen den Angriff auf die CL starten.....
Was wir uns aber auch nicht leisten können, sind Fehler, die selbst in unterklassigen Ligen in dieser Häufigkeit nicht passieren, das grenzt schon wieder an Slapstick.
Ich möchte nicht wissen, was in Glasners Kopf während des Spiels vorging, aber er hätte ja Hütter fragen können, wie sich sowas erklärt.
Ich rege mich aber nicht auf, sondern ordne das dort ein, wo es (momentan) hingehört, nämlich in das untere Tabellendrittel.....jetzt gegen die Puppen den Angriff auf die CL starten.....
cm47 schrieb:
Es war halt Dortmund, die uns schwindelig gespielt haben, da gibts eben mal auf die Fresse....aber deren Qualität können wir uns nicht leisten.
Was wir uns aber auch nicht leisten können, sind Fehler, die selbst in unterklassigen Ligen in dieser Häufigkeit nicht passieren, das grenzt schon wieder an Slapstick.
So ist, wer diese Fehler macht, bekommt eine rein. Völlig verdient, ohne Frage ...
Trotzdem: ohne die 2 schlimmsten spielentscheidenden Fehler und mit 2 x Abschlussglück des (meines Erachtens sehr gut spielenden) Borre, wäre es schnell sehr spannend geworden. Letztendlich war das zwischenzeitliche 1:1 das Problem. Man dachte offenbar ein paar wenige Minuten, dass man auf Augenhöhe mitspielen könnte ...
cm47 schrieb:
.jetzt gegen die Puppen den Angriff auf die CL starten.....
Genau!
Hauge und Lindström machen Hoffnung.
sgevolker schrieb:
Tatsächlich ist die zweite Halbzeit offensiv OK. Wir hatten 2-3 sehr gute Chancen und haben jetzt auch verdient getroffen. Aber die Defensive, da muss was passieren.
Ja, ich bin trotz der Klatsche auch ganz zufrieden, da wir durchaus 2 Tore mehr auf dem Konto hätten haben können. Die Angriffspower vom BVB ist halt nicht jedesmal auszuschalten. Trotz alledem: Es hätte auch ein 4:4 sein können ...
Gelöschter Benutzer
Landroval schrieb:sgevolker schrieb:
Tatsächlich ist die zweite Halbzeit offensiv OK. Wir hatten 2-3 sehr gute Chancen und haben jetzt auch verdient getroffen. Aber die Defensive, da muss was passieren.
Ja, ich bin trotz der Klatsche auch ganz zufrieden, da wir durchaus 2 Tore mehr auf dem Konto hätten haben können. Die Angriffspower vom BVB ist halt nicht jedesmal auszuschalten. Trotz alledem: Es hätte auch ein 4:4 sein können ...
Oder ein 6:2 oder 7:2...
Dennoch, ja die Offensive weiß zu gefallen. Die neuen da vorne gefallen mir ausgesprochen gut.
Wenn die Defensive aber nicht steht, nützt das leider wenig
Wir hatten doch immer 40 Pflichtpunkte oder? Vielleicht können wir diese Saison etwas mutiger ohne Übertreibung sein und sie auf 42 Anheben. 😁
So, da machen wir doch mal ne wissenschaftliche Arbeit daraus.
In der letzten vollen Zuschauer-Saison 18/19 waren 57,6 % aller Punkte von den Heimteams erzielt worden.
Grundsätzlich werden bei den Pflichtpunkten immer zu viele Heimpunkte angenommen.
Nimmt man nun noch die Wettquoten als Einschätzung der Stärken dazu (Wettquoten für "Meistertitel" zB), würde sich bei mir folgendes Bild ergeben, man kann natürlich das Ganze noch etwas umbauen... Auch weil Modell etwas zu viele Unentschieden enthält.
In der letzten vollen Zuschauer-Saison 18/19 waren 57,6 % aller Punkte von den Heimteams erzielt worden.
Grundsätzlich werden bei den Pflichtpunkten immer zu viele Heimpunkte angenommen.
Nimmt man nun noch die Wettquoten als Einschätzung der Stärken dazu (Wettquoten für "Meistertitel" zB), würde sich bei mir folgendes Bild ergeben, man kann natürlich das Ganze noch etwas umbauen... Auch weil Modell etwas zu viele Unentschieden enthält.
SGE_Werner schrieb:
man kann natürlich das Ganze noch etwas umbauen... Auch weil Modell etwas zu viele Unentschieden enthält.
Die 40 Punkte sind doch prima. Hier würde ich nur bei Heim die U gegen Gladbach und Wolfsburg auf N setzen, dafür Freiburg von U auf S. Wäre dann 6 5 6 statt 5 8 4.
"Vor 150 Jahren wurde Karl Liebknecht geboren, der einzige deutsche Abgeordnete, der 1914 gegen die Kriegskredite stimmte. Sein Tod gehört in die lange Reihe politischer Morde von rechts, in Deutschland heruntergespielt bis heute." (aus dem Link der FR)
https://www.fr.de/kultur/gesellschaft/zum-150-geburtstag-von-karl-liebknecht-der-mann-der-sitzen-blieb-90917381.html
https://www.fr.de/kultur/gesellschaft/zum-150-geburtstag-von-karl-liebknecht-der-mann-der-sitzen-blieb-90917381.html
SemperFi schrieb:Misanthrop schrieb:
Und dieser Beitrag stellt jetzt die freundliche Version dessen dar, was ich spontan schreiben wollte, aber nicht tat, weil ich Dich schätze.
Willkommen, wir haben Kekse.
Der Misanthrop ist wohl einem Zitierfehler aufgesessen. Das wird sich klären, bevor die Kekse schmecken, vemute ich mal so ...
Landroval schrieb:
Ist nicht für jeden Menschen so einfach, sich in Unternehmen, das Verantwortung für eigene Mitarbeiter trägt, hineinzuversetzen.
Und daher sollten die Vorhaltungen den Verantwortlichen bei der Bahn gemacht werden.
Für beschissene Infrastruktur, schlechte Arbeitsbedingungen, Risiko, das hier überproportional auf ArbeitnehmerInnen abgewälzt wird und miese Entlohnung bis hin zum Reallohnverlust bei gleichzeitig Plänen zur Steigerung der Vorstandsgehälter um 10%.
Nicht auf die Streikenden.
Die sind nur das schwächste Glied in der Kette.
reggaetyp schrieb:
Und daher sollten die Vorhaltungen den Verantwortlichen bei der Bahn gemacht werden.
Das würde ja auch noch viel mehr gemacht werden, wenn die Bahn sich am Verhandlungstisch nicht bereits so weit an die Forderungen der GdL angenähert hätte. Ich glaube Du warst es selber, der hier anfänglich von geringen Distanzen schrieb, die zu überbrücken seien (gut, zu dem Zeitpunkt war das Thema Altersversorgung noch nicht überall bekannt) ... Ist da ein 48 Stunden Streik notwendig gewesen? "Ja" sagt die GdL, "Nein" sagt die Bahn, "Vielleicht" sage ich (aufgrund meiner bisher gesammelten Erkenntnisse, also als Unbeteiligter, ohne besonders tiefgehende Einblicke in das Unternehmen Bahn, die Gewerkschaft GdL) ...
Landroval schrieb:
Nobody is perfect
... but me!
Netter Versuch!
Aber is klar! Du denkst halt an alle, fokussierst dabei dann erst mal ausführlich auf den "Boss" der Gewerkschaft, reduzierst damit das Amliegen tausender zum Machtkampf eines Einzelnen, um nach erfolgter Themenverschiebung entgültig alles dafür zu tun, dass auch ja niemand auf die Idee kommt, sich mit den Arbeitsbefingungen und geplanten Reallohnverlusten und Einschränkungen der Altersvorsorge auseinanderzusetzen. Schlussendlich landest du dann bei Ausführungen darüber, dass auf Grund des Streiks der Wechsel Straße/Schiene beerdigt werden wird und das alles nur wegen der auf ihren Vorteil bedachten Lokführer.
Und hier versuchst du dich jetzt als den smarten open minded Profi zu verkaufen, der halt alles im Blick hat und deshalb mal alles sauber durchreflektiert, damit so Leutchen wie ich der größeren Erkenntnis teilhaftig werden.
Alles klar. Und deinem Betriebsrat noch viel Spaß mit dir!
Aber is klar! Du denkst halt an alle, fokussierst dabei dann erst mal ausführlich auf den "Boss" der Gewerkschaft, reduzierst damit das Amliegen tausender zum Machtkampf eines Einzelnen, um nach erfolgter Themenverschiebung entgültig alles dafür zu tun, dass auch ja niemand auf die Idee kommt, sich mit den Arbeitsbefingungen und geplanten Reallohnverlusten und Einschränkungen der Altersvorsorge auseinanderzusetzen. Schlussendlich landest du dann bei Ausführungen darüber, dass auf Grund des Streiks der Wechsel Straße/Schiene beerdigt werden wird und das alles nur wegen der auf ihren Vorteil bedachten Lokführer.
Und hier versuchst du dich jetzt als den smarten open minded Profi zu verkaufen, der halt alles im Blick hat und deshalb mal alles sauber durchreflektiert, damit so Leutchen wie ich der größeren Erkenntnis teilhaftig werden.
Alles klar. Und deinem Betriebsrat noch viel Spaß mit dir!
FrankenAdler schrieb:
Netter Versuch!
Nur halt leider, wie mir scheint aufgrund von Ignoranz, wieder nicht angekommen. Fast möchte ich es aufgeben mit Dir.
FrankenAdler schrieb:
... nach Themenverschiebung entgültig alles dafür zu tun, dass auch ja niemand auf die Idee kommt, sich mit den Arbeitsbefingungen und geplanten Reallohnverlusten und Einschränkungen der Altersvorsorge
Jeder, der nur kurz hier hereinliest, kennt diese X-Mal geschriebene Begründung. "entgültig alles dafür zu tun, dass auch nur niemand .." ist daher zu kurz gedacht und unrealistisch. Unsinn halt ...
FrankenAdler schrieb:
Schlussendlich landest du dann bei Ausführungen darüber, dass auf Grund des Streiks der Wechsel Straße/Schiene beerdigt werden wird ...
Ein wichtiger Effekt, den ich nicht unterschätze, ist die Tatsache, dass man sich als Unternehmer nicht in Abhängigkeit von Unternehmen begeben mag, die die für die Existenz nötigen Leistungen - warum auch immer - nicht verlässlich erbringen können. Gut, dass solche Ausführungen für Dich etwas zu weit reichen, kann ich mittlerweile sogar verstehen. Ist nicht für jeden Menschen so einfach, sich in Unternehmen, das Verantwortung für eigene Mitarbeiter trägt, hineinzuversetzen. Bei Dir hatte ich die Hoffnung, dass Du das hinbekommen kannst. Feflgeschlagen, mein Fehler ...
FrankenAdler schrieb:
Und hier versuchst du dich jetzt als den smarten open minded Profi zu verkaufen, der halt alles im Blick hat und deshalb mal alles sauber durchreflektiert, damit so Leutchen wie ich der größeren Erkenntnis teilhaftig werden.
Versucht habe ich es (smart nicht, aber open minded schon), Dir dabei zu helfen etwas über den Rand hinauszuschauen. Tut mir leid, wenn Du Dich deswegen angegriffen fühlst, war mir halt ein/zwei gut gemeinte Versuche wert Dir zu helfen, da ich Dich gut leiden kann ...
FrankenAdler schrieb:
Alles klar. Und deinem Betriebsrat noch viel Spaß mit dir!
Eine davon schimpft schon mit mir, weil sie Sorge hat, dass der letzte kleine Rest der Firma - wegen angeblicher Zeitverschwendung im Eintracht-Forum - auch bald der Bank gehört. Spaß macht das nicht, wenn die so richtig loslegt, sage ich Dir (dagegen bist Du mit Deinen haltlosen, teils bösartigen Unterstellungen wirklich noch harmlos!)
Landroval schrieb:
Ist nicht für jeden Menschen so einfach, sich in Unternehmen, das Verantwortung für eigene Mitarbeiter trägt, hineinzuversetzen.
Und daher sollten die Vorhaltungen den Verantwortlichen bei der Bahn gemacht werden.
Für beschissene Infrastruktur, schlechte Arbeitsbedingungen, Risiko, das hier überproportional auf ArbeitnehmerInnen abgewälzt wird und miese Entlohnung bis hin zum Reallohnverlust bei gleichzeitig Plänen zur Steigerung der Vorstandsgehälter um 10%.
Nicht auf die Streikenden.
Die sind nur das schwächste Glied in der Kette.
Landroval schrieb:FrankenAdler schrieb:
... war eher dem geschuldet, wie du hier gegen Menschen agitiert hast, die unter hoher Belastung vor Lohnkürzungen stehen.
Dabei habe ich gar nicht gegen diese Menschen agitiert. Ich habe ihnen "normales Verhalten" unterstellt. Wie Du da ständig drauf kommst, erschliesst sich mir nicht.
Hmmm. Komisch.
Einer von uns beiden hat eventuell ein Wahrnehmungsproblem.
Du diskreditierst gezielt!
Zunächst reduzierst du den Arbeitskampf auf einen Feldzug gegen die konkurierende Gewerkschaft:
Landroval schrieb:
Dass er mit seiner kleinen Gewerkschaft einen Kleinkrieg gegen die grosse Gewerkschaft führt, ist natürlich
bedenklich ...
Im weiteren versuchst fie Lokführer gegen gesamtgesellschaftliche Interessen auszuspielen. Natürlich keinesfalls um ihren Streik zu diskreditieren. 🙄
Landroval schrieb:
Mir tut das marode Unternehmen leid! An deren Stelle würde ich schnellstmöglich die Fahrpreise entsprechend erhöhen. Irgendwie muss man der Riesenkrise, die durch diesen Streik (und die später zu erfüllenden Forderungen) nicht geringer werden wird, entgegentreten.
Zum Güterverkehr: möchte man als Gesellschaft mehr Fracht auf die Schienen bringen, darf man sich nicht auf die Bahn verlassen, die jederzeit von 2 Gewerkschaften bestreikt werden kann. Was machen denn Unternehmen, die nun wieder mit ausbleibenden Lieferungen zu rechnen haben? Man kann sich offensichtlich leider nur auf "die Strasse" verlassen ... Absolut kontraproduktiv, wenn man den Güterverkehr bestreikt, finde ich.
Joah - und weil es nicht plump genug sein kann, muss man natürlich noch eins drauf setzen:
Landroval schrieb:
Sicher nicht, sie laufen nur wegen des eigenen Vorteils hinterher.
What the fuck? Wie komm ich nur darauf, du würdest gegen dirsen Arbeitskampf agitieren? 🤔
Landroval schrieb:
Es gab ca. 260 Leute (wenn ich das richtig überschlagen habe) bei der Abstimmung, die sich dagegen ausgesprochen haben. Ein bemerkenswerter Sachverhalt, hier würden mich durchaus die Argumente dieser Leute interessieren. .
Du, da bin ich ganz bei dir! Mich interessieren die Meinungen von Minderheiten, in diesem Fall 5% auch immer ganz besonders!
Glaubst du bspw es fänden sich in deiner ehemaligen Firma, die jetzt größtenteils den Banken gehört, ne Minderheit, die deine Wahrnehmung wie gut es all deinen Mitarbeitern geht nicht teilen?
Was würden die denn sagen?
FrankenAdler schrieb:
What the fuck? Wie komm ich nur darauf, du würdest gegen dirsen Arbeitskampf agitieren? 🤔
Man sollte immer 2 Seiten der Medaillie betrachten, nicht nur eine. Schade, dass Dir das nicht gelingen mag.
Wenn ich, ob des aggessiven Kurses des GdL-Chefs, Mitleid mit dem geschundenen Unternehmen/den Bahnkunden (gewerblich und privat) habe, liegt das einfach nur an meiner Fähigkeit nicht so einseitig zu denken, wie Du das tust.
Wenn die Leute bei der Abstimmung ihrem Boss zustimmen und in den Arbeitskampf ziehen, kann man, wenn man unparteiisch ist, das Für und Wider durchleuchten. Wenn man freilich parteiisch ist, fällt das schwer.
Tut mit leid - ich kann nicht einseitig denken.Bei mir kommen immer alle zur Verfügung stehenden Fakten in den Topf.
Netter Versuch!
Aber is klar! Du denkst halt an alle, fokussierst dabei dann erst mal ausführlich auf den "Boss" der Gewerkschaft, reduzierst damit das Amliegen tausender zum Machtkampf eines Einzelnen, um nach erfolgter Themenverschiebung entgültig alles dafür zu tun, dass auch ja niemand auf die Idee kommt, sich mit den Arbeitsbefingungen und geplanten Reallohnverlusten und Einschränkungen der Altersvorsorge auseinanderzusetzen. Schlussendlich landest du dann bei Ausführungen darüber, dass auf Grund des Streiks der Wechsel Straße/Schiene beerdigt werden wird und das alles nur wegen der auf ihren Vorteil bedachten Lokführer.
Und hier versuchst du dich jetzt als den smarten open minded Profi zu verkaufen, der halt alles im Blick hat und deshalb mal alles sauber durchreflektiert, damit so Leutchen wie ich der größeren Erkenntnis teilhaftig werden.
Alles klar. Und deinem Betriebsrat noch viel Spaß mit dir!
Aber is klar! Du denkst halt an alle, fokussierst dabei dann erst mal ausführlich auf den "Boss" der Gewerkschaft, reduzierst damit das Amliegen tausender zum Machtkampf eines Einzelnen, um nach erfolgter Themenverschiebung entgültig alles dafür zu tun, dass auch ja niemand auf die Idee kommt, sich mit den Arbeitsbefingungen und geplanten Reallohnverlusten und Einschränkungen der Altersvorsorge auseinanderzusetzen. Schlussendlich landest du dann bei Ausführungen darüber, dass auf Grund des Streiks der Wechsel Straße/Schiene beerdigt werden wird und das alles nur wegen der auf ihren Vorteil bedachten Lokführer.
Und hier versuchst du dich jetzt als den smarten open minded Profi zu verkaufen, der halt alles im Blick hat und deshalb mal alles sauber durchreflektiert, damit so Leutchen wie ich der größeren Erkenntnis teilhaftig werden.
Alles klar. Und deinem Betriebsrat noch viel Spaß mit dir!
Landroval schrieb:Adlerdenis schrieb:
Und welcher Konzern gehört denn deiner Meinung nach Landroval, dass er ein Interesse daran hätte, Gewerkschaften klein zu halten? Muss ja ganz schön groß sein, wenn er da solche Probleme hat.
Ich kenne die Antwort: Keiner!
Meine grösste Firme gehört jetzt, wenn man es genau nimmt, auch eher ein paar Banken, als mir ...
Mein Betriebsrat ist mit guten Leuten besetzt (das sehe ich nicht nur ich so, sondern auch das Personal). Dem Personal hat es wohl super gefallen, dass ich in der Krise große Teile des Privatvermögens in Gehälter und Corona-Boni umgewandelt habe. Jetzt muss halt in den kommenden Monaten etwas straffer organisiert werden, dafür wurde aber schon signalisiert, dass mitgezogen werden wird.
Dies nur wegen der falschen bösartigen Unterstellungen ...
Das freut mich zu hören. Also dass es den Leuten in deiner Firma gut geht.
Die "bösartige Unterstellung" war eher dem geschuldet, wie du hier gegen Menschen agitiert hast, die unter hoher Belastung vor Lohnkürzungen stehen.
Entschuldige, falls ich dir unrecht getan haben sollte.
Natürlich will ich dich nicht zu einem klassischen Ausbeuter stilisieren, der ausschließlich seine Partikularinteressen im Blick hat.
Das steht mir nicht zu, ich kann schließlich dein tatsächliches Handeln mangels Wissen darüber nicht beurteilen.
FrankenAdler schrieb:
... war eher dem geschuldet, wie du hier gegen Menschen agitiert hast, die unter hoher Belastung vor Lohnkürzungen stehen.
Dabei habe ich gar nicht gegen diese Menschen agitiert. Ich habe ihnen "normales Verhalten" unterstellt. Wie Du da ständig drauf kommst, erschliesst sich mir nicht. Auf Anhieb würde mir kein Mensch einfallen, der bei diesem Streik (in dieser Situation) nicht mitmachen würde.
Es gab ca. 260 Leute (wenn ich das richtig überschlagen habe) bei der Abstimmung, die sich dagegen ausgesprochen haben. Ein bemerkenswerter Sachverhalt, hier würden mich durchaus die Argumente dieser Leute interessieren. .
Landroval schrieb:FrankenAdler schrieb:
... war eher dem geschuldet, wie du hier gegen Menschen agitiert hast, die unter hoher Belastung vor Lohnkürzungen stehen.
Dabei habe ich gar nicht gegen diese Menschen agitiert. Ich habe ihnen "normales Verhalten" unterstellt. Wie Du da ständig drauf kommst, erschliesst sich mir nicht.
Hmmm. Komisch.
Einer von uns beiden hat eventuell ein Wahrnehmungsproblem.
Du diskreditierst gezielt!
Zunächst reduzierst du den Arbeitskampf auf einen Feldzug gegen die konkurierende Gewerkschaft:
Landroval schrieb:
Dass er mit seiner kleinen Gewerkschaft einen Kleinkrieg gegen die grosse Gewerkschaft führt, ist natürlich
bedenklich ...
Im weiteren versuchst fie Lokführer gegen gesamtgesellschaftliche Interessen auszuspielen. Natürlich keinesfalls um ihren Streik zu diskreditieren. 🙄
Landroval schrieb:
Mir tut das marode Unternehmen leid! An deren Stelle würde ich schnellstmöglich die Fahrpreise entsprechend erhöhen. Irgendwie muss man der Riesenkrise, die durch diesen Streik (und die später zu erfüllenden Forderungen) nicht geringer werden wird, entgegentreten.
Zum Güterverkehr: möchte man als Gesellschaft mehr Fracht auf die Schienen bringen, darf man sich nicht auf die Bahn verlassen, die jederzeit von 2 Gewerkschaften bestreikt werden kann. Was machen denn Unternehmen, die nun wieder mit ausbleibenden Lieferungen zu rechnen haben? Man kann sich offensichtlich leider nur auf "die Strasse" verlassen ... Absolut kontraproduktiv, wenn man den Güterverkehr bestreikt, finde ich.
Joah - und weil es nicht plump genug sein kann, muss man natürlich noch eins drauf setzen:
Landroval schrieb:
Sicher nicht, sie laufen nur wegen des eigenen Vorteils hinterher.
What the fuck? Wie komm ich nur darauf, du würdest gegen dirsen Arbeitskampf agitieren? 🤔
Landroval schrieb:
Es gab ca. 260 Leute (wenn ich das richtig überschlagen habe) bei der Abstimmung, die sich dagegen ausgesprochen haben. Ein bemerkenswerter Sachverhalt, hier würden mich durchaus die Argumente dieser Leute interessieren. .
Du, da bin ich ganz bei dir! Mich interessieren die Meinungen von Minderheiten, in diesem Fall 5% auch immer ganz besonders!
Glaubst du bspw es fänden sich in deiner ehemaligen Firma, die jetzt größtenteils den Banken gehört, ne Minderheit, die deine Wahrnehmung wie gut es all deinen Mitarbeitern geht nicht teilen?
Was würden die denn sagen?
Auf Intervention von Scholz hat die SPD mittlerweile den gegen die CDU gerichteten Wahlclip zurückgezogen. Ein ziemlich smarter Zug von Scholz. Der Clip ist längst viral gegangen und die Message hat sich gesetzt, während Scholz nun als Mann des Ausgleichs und als fairer Wahlkämpfer darsteht.
Ich glaube, das wird noch eine engere Kiste als zunächst erwartet. Scholz brilliert zwar nicht, macht aber kaum Fehler. Zudem bleibt die SPD bei der Schlammschlacht zwischen der CDU und den Grünen außen vor.
Ich glaube, das wird noch eine engere Kiste als zunächst erwartet. Scholz brilliert zwar nicht, macht aber kaum Fehler. Zudem bleibt die SPD bei der Schlammschlacht zwischen der CDU und den Grünen außen vor.
amsterdam_stranded schrieb:
Auf Intervention von Scholz hat die SPD mittlerweile den gegen die CDU gerichteten Wahlclip zurückgezogen. Ein ziemlich smarter Zug von Scholz. Der Clip ist längst viral gegangen und die Message hat sich gesetzt, während Scholz nun als Mann des Ausgleichs und als fairer Wahlkämpfer darsteht.
Ich glaube, das wird noch eine engere Kiste als zunächst erwartet. Scholz brilliert zwar nicht, macht aber kaum Fehler. Zudem bleibt die SPD bei der Schlammschlacht zwischen der CDU und den Grünen außen vor.
Der lachende Dritte, heisst es in solchen Fällen so schön. Sehr treffend, Dein Beitrag!
Bitte, können wir nicht ausnahmsweise mal auf diese dummen Geplänkel verzichten?
Niemand hier hat gesagt, dass streikende Lokführer Arschlöcher sein, es ging einzig um die Inszenierung und den Machtkampf von C. Weselsky.
Und welcher Konzern gehört denn deiner Meinung nach Landroval, dass er ein Interesse daran hätte, Gewerkschaften klein zu halten? Muss ja ganz schön groß sein, wenn er da solche Probleme hat.
Niemand hier hat gesagt, dass streikende Lokführer Arschlöcher sein, es ging einzig um die Inszenierung und den Machtkampf von C. Weselsky.
Und welcher Konzern gehört denn deiner Meinung nach Landroval, dass er ein Interesse daran hätte, Gewerkschaften klein zu halten? Muss ja ganz schön groß sein, wenn er da solche Probleme hat.
Adlerdenis schrieb:
Und welcher Konzern gehört denn deiner Meinung nach Landroval, dass er ein Interesse daran hätte, Gewerkschaften klein zu halten? Muss ja ganz schön groß sein, wenn er da solche Probleme hat.
Ich kenne die Antwort: Keiner!
Meine grösste Firme gehört jetzt, wenn man es genau nimmt, auch eher ein paar Banken, als mir ...
Mein Betriebsrat ist mit guten Leuten besetzt (das sehe ich nicht nur ich so, sondern auch das Personal). Dem Personal hat es wohl super gefallen, dass ich in der Krise große Teile des Privatvermögens in Gehälter und Corona-Boni umgewandelt habe. Jetzt muss halt in den kommenden Monaten etwas straffer organisiert werden, dafür wurde aber schon signalisiert, dass mitgezogen werden wird.
Dies nur wegen der falschen bösartigen Unterstellungen ...
Landroval schrieb:Adlerdenis schrieb:
Und welcher Konzern gehört denn deiner Meinung nach Landroval, dass er ein Interesse daran hätte, Gewerkschaften klein zu halten? Muss ja ganz schön groß sein, wenn er da solche Probleme hat.
Ich kenne die Antwort: Keiner!
Meine grösste Firme gehört jetzt, wenn man es genau nimmt, auch eher ein paar Banken, als mir ...
Mein Betriebsrat ist mit guten Leuten besetzt (das sehe ich nicht nur ich so, sondern auch das Personal). Dem Personal hat es wohl super gefallen, dass ich in der Krise große Teile des Privatvermögens in Gehälter und Corona-Boni umgewandelt habe. Jetzt muss halt in den kommenden Monaten etwas straffer organisiert werden, dafür wurde aber schon signalisiert, dass mitgezogen werden wird.
Dies nur wegen der falschen bösartigen Unterstellungen ...
Das freut mich zu hören. Also dass es den Leuten in deiner Firma gut geht.
Die "bösartige Unterstellung" war eher dem geschuldet, wie du hier gegen Menschen agitiert hast, die unter hoher Belastung vor Lohnkürzungen stehen.
Entschuldige, falls ich dir unrecht getan haben sollte.
Natürlich will ich dich nicht zu einem klassischen Ausbeuter stilisieren, der ausschließlich seine Partikularinteressen im Blick hat.
Das steht mir nicht zu, ich kann schließlich dein tatsächliches Handeln mangels Wissen darüber nicht beurteilen.
Wenn ich soewas lese, wird es mir ganz komisch zumute:
"In den vergangenen Tagen haben die Anfeindungen gegenüber Mitgliedern der EVG ... massiv zugenommen. Die Palette reicht von ... bis zu körperlichen Übergriffen und auch Morddrohungen."
https://www.evg-online.org/meldungen/details/news/klaus-dieter-hommel-tarifrunde-bei-der-bahn-laeuft-aus-dem-ruder-gdl-gefaehrdet-den-betriebsfried/
Besonders diese Textpassage "Die permanente Hetze und kriegerische Rhetorik trägt jetzt offensichtlich ihre Früchte. Ich fordere den Vorsitzenden der GDL auf, sich umgehend, unmissverständlich und öffentlich von diesen Zuständen zu distanzieren! Wir als EVG appellieren ..." lässt sehr tief blicken.
Die Leute hier, die den Weselsky so vergöttern, dass sie unbescholtende Foristen ( ) der Hetze bezichtigen, sollten sich mal Gedanken dazu machen, was mit dem Herrn nicht zu stimmen scheint. Selbstgefälliges A. erscheint mir mittlerweile geradezu freundlich formuliert.
"In den vergangenen Tagen haben die Anfeindungen gegenüber Mitgliedern der EVG ... massiv zugenommen. Die Palette reicht von ... bis zu körperlichen Übergriffen und auch Morddrohungen."
https://www.evg-online.org/meldungen/details/news/klaus-dieter-hommel-tarifrunde-bei-der-bahn-laeuft-aus-dem-ruder-gdl-gefaehrdet-den-betriebsfried/
Besonders diese Textpassage "Die permanente Hetze und kriegerische Rhetorik trägt jetzt offensichtlich ihre Früchte. Ich fordere den Vorsitzenden der GDL auf, sich umgehend, unmissverständlich und öffentlich von diesen Zuständen zu distanzieren! Wir als EVG appellieren ..." lässt sehr tief blicken.
Die Leute hier, die den Weselsky so vergöttern, dass sie unbescholtende Foristen ( ) der Hetze bezichtigen, sollten sich mal Gedanken dazu machen, was mit dem Herrn nicht zu stimmen scheint. Selbstgefälliges A. erscheint mir mittlerweile geradezu freundlich formuliert.
Landroval schrieb:
Die Leute hier, die den Weselsky so vergöttern, dass sie unbescholtende Foristen ( ) der Hetze bezichtigen, sollten sich mal Gedanken dazu machen, was mit dem Herrn nicht zu stimmen scheint. Selbstgefälliges A. erscheint mir mittlerweile geradezu freundlich formuliert.
Da ich Weselsky mit keinem Wort erwähnt habe und du auch in deinem letzten Beitrag mit einem Teilzitat sinnverzerrend gearbeitet hast, ist es leider nicht an den Haaren herbeigezogen dir Hetze oder wenigstens billige Polemik zu unterstellen.
Landroval schrieb:Xaver08 schrieb:
Sind das dann auch selbstgefällige Arschlöcher?
Sicher nicht, sie laufen nur wegen des eigenen Vorteils hinterher.
Is gut Landroval. An dir hat die FDP einen würdigen Wähler.
Es ist aber auch eine Unverschämtheit von diesen Lockführern so derart auf ihren eigenen Vorteil bedacht zu sein. Oder halt! Geht es am Ende nicht sogar zuvorderst darum, keinen Nachteil zu haben?
Ja, darum geht es! Kein zweites Jahr Reallohnverlust und bor allem keine Kürzung der Altersvorsorge.
Wer das schon als unverschämt empfindet, muss wohl selber hohes Interesse daran haben, sich ein Rudel Niedriglohnsklaven halten zu wollen.
Hattest du nicht hier erwähnt eine Firma zu haben? Geht es dir am Ende um (Trommelwirbel) deinen eigenen Voteil, wenn du gegen Arbeitnehmervertretung hetzt?
FrankenAdler schrieb:
Is gut Landroval. An dir hat die FDP einen würdigen Wähler.
Ich verstehe nicht, wieso Du das schreibst. Normalerweise kannst Du doch ganz gut lesen und verstehen, dachte ich bisher. Mein Fehler ...
FrankenAdler schrieb:
Es ist aber auch eine Unverschämtheit von diesen Lockführern so derart auf ihren eigenen Vorteil bedacht zu sein.
Nein, nur ganz normales Verhalten (eben so, wie man es gemeinhin auch als Gewerkschaftsfunktionär erwarten darf, wenn es zur Abstimmung kommt). Von "Unverschämtheit dieser Lokführer" war zu keinem Zeitpunkt die Rede, im Gegenteil.
FrankenAdler schrieb:
... wenn du gegen Arbeitnehmervertretung hetzt?
Mir ging es jedoch logischerweise gar nicht um Hetze gegen Arbeitnehmervertretung. Wenn Du meine persönliche Meinung zu einer Person als solche auslegen möchtest, kannst Du das zwar gerne machen, es ist allerdings nicht treffend, geradezu hanebüchen daneben.
Landroval schrieb:
Nobody is perfect
... but me!
propain schrieb:
Habe ich eben auch gerade gelesen. Jetzt kann ich das sogar gut verstehen, der Wasserkopf hat sich mal wieder Geld zukommen lassen und diejenigen die die Arbeit machen schauten mal wieder in die Röhre.
Zu den Zahlen wäre ein Faktencheck nicht das Schlechteste. Ich kenne die Zahlen nicht ...
Ich hatte gestern Nachmittag/Abend in einer Sendung (ARD oder ZDF) gesehen/gehört, dass "das Management" (wie weit auch immer der Begriff auf mittleres und unteres Management ausgedehnt sein mag) einen Gehaltsverzicht und das Aussetzen von Sonderzahlungen für sich beschlossen hatte. Das erschien mir schlüssig, bei fast 6 Mrd. Verlust in 2020 und zu erwartenden hohen Verlusten in 2021 ... Ob es den Tatsachen entspricht, weiss ich hingegen nicht.