>

Landroval

8609

#
Landroval schrieb:

Was wäre denn überhaupt der Unterschied, virustechnisch gesehen, wenn man direkt auf "volle Hütte" umstellt

Bei 3 Personen sind 3 Kontakte möglich.
Bei 4 Personen sind 6 Kontakte möglich.
Bei 5 Personen sind 10 Kontakte möglich.

Bei 25000 Personen sind 312487500 Kontakte möglich.

Bei 52000 Personen sind 1351974000 Kontakte möglich.

Der Unterschied sind also rund 1,1 Milliarden theoretische Kontakte.
Letztendlich ist jeder Grenzwert streitbar und wird eher politisch getrieben als durchweg rational.
Für den einen blödsinnig, für den anderen unkalkulierbares Risiko.
#
mikulle schrieb:

Letztendlich ist jeder Grenzwert streitbar und wird eher politisch getrieben als durchweg rational.

Danke für die Erklärung/die Zahlen und das gezogene Fazit.



#
Landroval schrieb:

Misanthrop schrieb:

... dann vermisse ich da ein ganz klein wenig die gebotene Sachlichkeit in der Auseinandersetzung über das Für und Wider eines Streiks.

Die "gebotene Sachlichkeit", die Du mit mit Aussagen wie z. B.: "Das halbe Land plärrt sich seit einigen Jahren die angeblich verletzten Grundrechte auf Rede- und Meinungsfreiheit zurück, ..." trefflich pflegst?  

Huch, der nächste...
Ich gelobe, niemals wieder Übertreibung als Stilmittel einzusetzen. Das führt ja gradewegs in Teufels Küche.

Und:
Ich war es nicht, der geltend gemacht hatte, dass man den Streik doch noch in der Sache kritisieren dürfe. Ich habe lediglich das generelle Grundrechtsverständnis mancher in diesem Land ins Lächerliche ziehen wollen. Und das klappt eben immer noch am besten, indem man etwas ins Lächerliche zieht.
#
Misanthrop schrieb:

Huch, der nächste...
Ich gelobe, niemals wieder Übertreibung als Stilmittel einzusetzen. Das führt ja gradewegs in Teufels Küche.

Gut so!
#
Habt ihr die Verschwörungstrottel in England mitbekommen? Die wollten zum Gebäude der BBC und dort stören. Was macht diese Deppenhorde, fahren zur alten Adresse wo fast nichts mehr ist.

https://www.spiegel.de/ausland/london-impfgegner-wollen-bbc-zentrale-stuermen-und-stehen-vor-dem-falschen-gebaeude-a-df67d9b3-b8eb-4c9c-9fcd-6ee983cbd224
#
propain schrieb:

Habt ihr die Verschwörungstrottel in England mitbekommen? Die wollten zum Gebäude der BBC und dort stören. Was macht diese Deppenhorde, fahren zur alten Adresse wo fast nichts mehr ist.

https://www.spiegel.de/ausland/london-impfgegner-wollen-bbc-zentrale-stuermen-und-stehen-vor-dem-falschen-gebaeude-a-df67d9b3-b8eb-4c9c-9fcd-6ee983cbd224

Das hatte ich gestern Abend in einer Nachrichtensendung gesehen. Hatte allerdings nicht so recht kapiert, um was es dabei ging, weil ich den Anfang der Nachricht verpasst hatte ... Daher ist der Bericht jetzt prima, weil ich es jetzt erst komplett verstehe. Kann man sich nicht ausdenken, soetwas doofes ...

Zum Thema, man kann sich seine Verwandtschaft nicht aussuchen, passt der Bruder von Ex-Labourchef Corbyn, der im Bericht mit dem Satz: "Wir müssen von diesen Bastarden die Macht übernehmen." zitiert wird. Ist wohl so eine Art Hildmann ...  
#
Landroval schrieb:

Misanthrop schrieb:

.... ist die Rede von selbstgerechten ***.

Soviel ich hier im Forum lese ist die Rede von einem "selbstgerechten ***" und nicht von vielen "selbstgerechten ***".  ...

Daher auch die eigens deshalb in meinem von Dir bezuggenommenen Beitrag nachgeschobene Einschränkung "Oder von einem *********, ..."

Das Streikrecht hat niemand in Abrede gestellt. Selbstverständlich kann trotzdem jeder Mensch eine Meinung (zustimmend oder ablehnend) zu diesem Streik haben, besonders wenn er ausserhalb der Gewerkschaft ernsthafte Zweifel an der Begründung zulässt.

Aber selbstverständlich kann man das.
Man könnte sogar darauf kommen, den Streik im Lichte der gesetzlich bestimmten Aufrechterhaltung des Grundsatzes der Tarifeinheit für rechtswidrig zu halten.

Nur wenn ich mir die Kommentare durchlese, ...

Landroval schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Dieser Weselsky ist halt einfach ein selbstgefälliges ***.        


Ja, so erscheint er mir auch!

Allerdings hat er den Job, der übrigens überraschend gering vergütet wird, um den Mitgliedern die allerbesten Bedingungen "herauszuschlagen". Vermutlich kann man das als "selbstgefälliges ***" besser, als als netter sympathischer Mensch.

Dass er mit seiner kleinen Gewerkschaft einen Kleinkrieg gegen die grosse Gewerkschaft führt, ist natürlich bedenklich ...



... dann vermisse ich da ein ganz klein wenig die gebotene Sachlichkeit in der Auseinandersetzung über das Für und Wider eines Streiks.
#
Misanthrop schrieb:

... dann vermisse ich da ein ganz klein wenig die gebotene Sachlichkeit in der Auseinandersetzung über das Für und Wider eines Streiks.

Die "gebotene Sachlichkeit", die Du mit mit Aussagen wie z. B.: "Das halbe Land plärrt sich seit einigen Jahren die angeblich verletzten Grundrechte auf Rede- und Meinungsfreiheit zurück, ..." trefflich pflegst?  
#
Runggelreube schrieb:

Dieser Hüber war mehr als peinlich. Er hat sich eher wenig vorbereitet (Stichwort: "Ich hoffe, ich spreche seinen Namen richtig aus.") und hat neben Offensichtlichen eigentlich nichts Förderliches zu den Diskussionen beigetragen.

Wegen dieser Gestalt habe ich nicht eingeschaltet. Wollte mir eigentlich mal wieder eine Sendung anschauen, nur so lange solche Dummschwätzer da eingeladen werden lohnt sich das einschalten nicht. Anscheinend hat man beim HR kein Interesse eine vernünftige Sportsendung auf die Beine zu stellen.
#
propain schrieb:

Wegen dieser Gestalt habe ich nicht eingeschaltet.

Ich hatte es eingeschaltet und dann, als ich diesen Babbelheini sah, wieder weggeschaltet ... Das nächste Mal lese ich vorher, wer als Gast geladen ist. Erspare ich mir die Enttäuschung ...
#
Das halbe Land plärrt sich seit einigen Jahren die angeblich verletzten Grundrechte auf Rede- und Meinungsfreiheit zurück, neuerdings haben manche sogar die körperliche Unversehrtheit für sich entdeckt, aber wenn eine Gewerkschaft ihr Streikrecht wahrnimmt, ist die Rede von selbstgerechten ***.

Oder von einem *********, der sowas auch noch anzettelt. Anstatt als gewählter Vertreter die Schnauze zu halten und für seine Mitglieder zu fressen, was man ihm hinwirft.

Nur der eigene Betriebsrat, der ist Büttel der Geschäftsführung. Vernimmt man bisweilen.

Für mich ist das irgendwie unheimlich 21st century.
#
Misanthrop schrieb:

.... ist die Rede von selbstgerechten ***.

Soviel ich hier im Forum lese ist die Rede von einem "selbstgerechten ***" und nicht von vielen "selbstgerechten ***".  ...

Das Streikrecht hat niemand in Abrede gestellt. Selbstverständlich kann trotzdem jeder Mensch eine Meinung (zustimmend oder ablehnend) zu diesem Streik haben, besonders wenn er ausserhalb der Gewerkschaft ernsthafte Zweifel an der Begründung zulässt.
#
es ging um die Zustimmungsrate, was ja als Argument herangezogen wurde
#
Tafelberg schrieb:

es ging um die Zustimmungsrate, was ja als Argument herangezogen wurde      

... ja, das war mir schon klar.
#
Landroval schrieb:

Vael schrieb:

Das von Helmuts kleinem Mädchen.        

Immerhin etwas (und somit schon deutlich mehr, als die 3 aktuellen Leute). ...



Scholz war 2 Jahre Arbeitsminister, 4 Jahre Finanzminister und hat 7 Jahre Hamburg geführt. Ich würde sagen, dass Merkel da nicht ganz mithalten konnte trotz Kabinettsmitgliedschaft ab 1991.

Scholz hat halt den Vorteil, dass er einfach souveräner wirkt als Laschet. Und Scholz ist halt auf Merkel-Linie, wählbar also für viele moderate CDU-Wähler.

Interessant wird es, wenn die SPD mal vor den Grünen liegen sollte, dann werden nämlich einige Rot-Grün-Wähler evtl umschwenken auf die SPD, um Scholz an Laschet vorbei zu bekommen.

Am lustigsten wäre ja immer noch, wenn am Ende die SPD 21,5 % , die Grünen 21,0 % und die Union 20,5 % bekommen. Das Gesicht von Laschet möchte ich sehen, wenn die Union dritte Kraft wäre.

Ich glaub aber immer noch an 25-30 % für die Union. An 30+ glaube ich aber mittlerweile nicht mehr.
#
Ja, ich weiss, dass du den Scholz gerne schönschreibst. Er ist wohl von den 3 Alternativen tatsächlich die, die als Person den geringsten Schaden anrichten würde, am Kompetentesten wäre.  

Mein Kommentar "Immerhin etwas" war ja auch nur ein Spass, obwohl ich den Mann für absolut unwählbar halte (ich finde, dass er zumindest als Hamburgchef und als Finazminister eine richtige Flasche war/ist und seine Gedächtnisaussetzer sprechen sehr gegen ihn, da ich ihm deswegen die persönliche Integrität abspreche, die mir persönlcih sehr wichtig wäre).

#
und Honecker damals auch
#
Tafelberg schrieb:

und Honecker damals auch

Ein wahrhaft grosser Gewerkschafter, der Erich ...!
#
Xaver08 schrieb:

Streikt er denn alleine oder machen die Lokführer mit?

Sind das dann auch selbstgefällige ***?


Hat das jemand behauptet?

Für mehr Geld streiken viele, welche Motivation auf oberster Ebene dahinter steckt, juckt doch selten, ebenso die Auswirkungen auf Dritte.

Würde ich auch machen.
#
SemperFi schrieb:

Würde ich auch machen.                                                        

Wenn man dazu nicht bereit wäre, wäre man auch kaum Gewerkschaftsmitglied, schätze ich mal ...
#
Streikt er denn alleine oder machen die Lokführer mit?

Sind das dann auch selbstgefällige ***?
#
Xaver08 schrieb:

Sind das dann auch selbstgefällige ***?        

Sicher nicht, sie laufen nur wegen des eigenen Vorteils hinterher.
#
reggaetyp schrieb:

Mir ging es um die Zuschreibung "selbstgerechtes *********".
Die ist offenbar nicht zutreffend, wenn er 95% seiner Gewerkschaft hinter sich hat.


Dann muss ja ein gewisser Wendt eine richtig dufte Type sein.
#
SemperFi schrieb:

reggaetyp schrieb:

Mir ging es um die Zuschreibung "selbstgerechtes *********".
Die ist offenbar nicht zutreffend, wenn er 95% seiner Gewerkschaft hinter sich hat.

Dann muss ja ein gewisser Wendt eine richtig dufte Type sein.        



Logische Schlussfolgerung!
#
reggaetyp schrieb:

Naja, in Deutschland gab es schon immer wenig Verständnis für Streikende, das ändert sich wohl auch nicht mehr.                                              


Das mag sein, wird sich aber auch durch einseitige Argumentationen wie Deiner auch nicht ändern. Mal davon abgesehen, dass das Argument "Sehen aber 95 % anders" für Dich bei Argumentationen meinerseits nie gegolten haben, da hieß es immer "die Mehrheit kann trotzdem falsch liegen".

Die reine Argumentation bzgl. Tarifforderungen der GDL kann ich übrigens durchaus nachvollziehen, ich habe aber nicht das Gefühl, dass es Weselsky und Co. vornehmlich darum geht. Den Lokführern vllt. schon eher.

Es ist halt wie bei Streiks im öfftl. Dienst... Wenn Du streikst, schadest Du eben dem Volk. Das Verständnis für Streiks vom öfftl. Dienst sind genauso gering wie die bei den Lokführern. Beamte, die nicht streiken dürfen, möchte man aber auch nicht haben. Dabei wäre eine Bahn in Staatshand mit verbeamteten Lokführern vermutlich die Lösung schlechthin.

Naja, muss die Bahn eben das Geld investieren in selbstfahrende Züge.
#
SGE_Werner schrieb:

Dabei wäre eine Bahn in Staatshand mit verbeamteten Lokführern vermutlich die Lösung schlechthin.

Ja!
#
Dieser Weselsky ist halt einfach ein selbstgefälliges ***.

[Edit Werner: Beleidigend]
#
Adlerdenis schrieb:

Dieser Weselsky ist halt einfach ein selbstgefälliges ***.        


Ja, so erscheint er mir auch!

Allerdings hat er den Job, der übrigens überraschend gering vergütet wird, um den Mitgliedern die allerbesten Bedingungen "herauszuschlagen". Vermutlich kann man das als "selbstgefälliges A*schloch" besser, als als netter sympathischer Mensch.

Dass er mit seiner kleinen Gewerkschaft einen Kleinkrieg gegen die grosse Gewerkschaft führt, ist natürlich bedenklich ...

Mir tut das marode Unternehmen leid! An deren Stelle würde ich schnellstmöglich die Fahrpreise entsprechend erhöhen. Irgendwie muss man der Riesenkrise, die durch diesen Streik (und die später zu erfüllenden Forderungen) nicht geringer werden wird, entgegentreten.

Zum Güterverkehr: möchte man als Gesellschaft mehr Fracht auf die Schienen bringen, darf man sich nicht auf die Bahn verlassen, die jederzeit von 2 Gewerkschaften bestreikt werden kann. Was machen denn Unternehmen, die nun wieder mit ausbleibenden Lieferungen zu rechnen haben? Man kann sich offensichtlich leider nur auf "die Strasse" verlassen ... Absolut kontraproduktiv, wenn man den Güterverkehr bestreikt, finde ich.  
#
Luzbert schrieb:

Welches internationale Standing hatte denn Angela Merkel zum Amtsantritt?


Das von Helmuts kleinem Mädchen.
#
Vael schrieb:

Das von Helmuts kleinem Mädchen.        

Immerhin etwas (und somit schon deutlich mehr, als die 3 aktuellen Leute). ...
#
Wenn es wirklich bei den 25.000 bleiben würde, wäre das schon eine andere "Hausnummer" und eine andere Kulisse als beim Test gegen St. Etienne.
#
Fantastisch schrieb:

Wenn es wirklich bei den 25.000 bleiben würde, wäre das schon eine andere "Hausnummer" und eine andere Kulisse als beim Test gegen St. Etienne.

Was wäre denn überhaupt der Unterschied, virustechnisch gesehen, wenn man direkt auf "volle Hütte" umstellt. Ich finde es irgendwie blödsinnig ...
#
Wann willste denn sonst streiken als in den Ferien oder zu Hauptreisezeiten? Es muss weh tun so ein Streik, sonst hat man als AN kaum eine Chance um mal was zu ändern.
#
Vael schrieb:

Es muss weh tun so ein Streik, sonst hat man als AN kaum eine Chance um mal was zu ändern.        

Ja, das ist schon klar, das zweifelt ja niemand an. Die Begründung und der Zeitpunkt sind dieses Mal jedoch deutlich "daneben". Hier fehlt mir das Fingerspitzengefühl der Gewerkschaft. Das "ich, ich, ich ..." stört mich sehr, immerhin ist das Unternehmen mit gigantischen Verlusten belastet. Bevor ich unfair werde, muss ich mir erstmal Lokführer-Gehälter anschauen. Vielleicht verdienen die Herrschaften ja tatsächlich "zu wenig", gemessen an der Verantwortung!? K. A.! Aber: bei der Erhöhung sind sich Bahn und Gewerkschaft ja soger einig ...

Im Spiegel steht (ich zitiere deren Bahn-Experten) zum Streikmotiv: "Es geht der GDL darum, den Intimfeind, die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) auszustechen." Ohnehin ist der Bericht "Bandenkrieg auf dem Rücken der Kundschaft" sehr lesenswert: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/news-des-tages-lokfuehrerstreik-coronatest-flutkatastrophe-a-0c04ee90-42ed-4608-8625-d4708a0d0480

 


#
Landroval schrieb:

Mitten in den Sommerferien 48 Stunden zu streiken ist natürlich legitim


In Berlin sind die vorbei...
Aber wer fährt hier schon S-Bahn.

U-Bahn wird kuschelig morgen Bund die ist jetzt schon gesammelt voll.
#
... ja, schöne Scheixxe!
#
Mitten in den Sommerferien 48 Stunden zu streiken ist natürlich legitim (und vermutlich auch wirksam), jedoch hätte ich da mit mehr Verständnis der Gewerkschaft gerechnet. Es sind die vielen betroffenen (Urlaubs-)Bahnreisenden, die mir leid tun. Ich finde das nicht OK (auch weil die Bahn im vergangenen Jahr fast 6 Milliarden EUR Verlust eingefahren hat).    
#
Skandal