

Landroval
8621
SGE_Werner schrieb:hugi98 schrieb:
Werner deinen Karten würde eine Legende noch ganz gut stehen, mit was für einem Programm erstellst du die?
Excel. Ganz einfach. Karte kann man bei Office365-Excel machen. Ist recht einfach.
... und die Legende hinzufügen ist auch ganz einfach? Wenn ja, wäre die wirklich eine prima Ergänzung.
Landroval schrieb:
scheint mir doch absolut atersunabhängig zu gelten, oder verstehe ich das falsch?
Nein, das ist vollkommen richtig.
Ja, dann brauche ich nicht weiter darüber zu grübeln. Mir ging es nur ums Alter ... Es machte für mich einfach keinen Sinn mehr, da die Empfehlung der Stiko wegen mangelnder Daten erfolgte. Spätestens als genug Daten (älterer Geimpfter aus England/Schottland, etc.) vorlagen,. hätte die Empfehlung angepasst werden können. Es sei denn es gäbe einen Grund, dies wegen der neuen Erkenntnisse doch nicht zu tun.
Gelöschter Benutzer
Aussage vom Vorsitzenden der ständigen Impfkommission in der Tagesschau: ‚Das Ganze ist einfach, ähm, ja, irgendwie schlecht gelaufen‘
Schön, dass allenortens so eine Kompetenz vorherrscht.
Schön, dass allenortens so eine Kompetenz vorherrscht.
Ich zapp‘ mich durchs Programm und was sehe ich da im ZDF? Die Ingrid (eigentlich Tina Pfurr) in einer Friesenkrimiserie namens Friesland.
Landroval schrieb:
Es erschliesst sich ja auch nicht wirklich, weshalb der Impfstoff nach den etlichen Auswertungen, die es zwischenzeitlich zumindest aus England und Schottland zu geben scheint, nicht auch hier für die Älteren Anwendung findet.
Teilweise erschließt es sich schon.
In meinem Fall ist es so, dass ich in vielerlei Weise darauf angewiesen bin, nicht mehr infektiös zu sein. Das ist sogar wichtiger als der Eigenschutz, denn schützen kann ich mich selbst ganz gut. Es gibt verschiedene Dinge, die ich nur dann wieder tun kann, wenn ich weiß, dass ich nicht mehr ansteckend sein kann, selbst wenn ich jemals positiv werden würde.
Sollte das bei einem der Impfstoffe signifikant besser sein als bei den anderen, wäre es deshalb für mich natürlich außerordentlich wichtig, den Impfstoff zu bekommen, der diese Eigenschaft besitzt.
Ich denke, mit dieser Sorge bin ich nicht allein. Für einen Altenpfleger wäre das z. B. auch ein wichtiges Argument.
Insofern wäre es zweckdienlich, wenn man Moderna und AZ ebenfalls auf diese Eigenschaft überprüfen könnte. Und zwar zeitnah.
Stehe ggf. auf dem Schlauch, denn was Du schreibst
scheint mir doch absolut atersunabhängig zu gelten, oder verstehe ich das falsch?
Das sehe ich aus diversen Gründen ganz genauso. Der soziale Frieden könnte schnell ins Wanken geraten, wenn es hier nicht zeitnah Ergebnisse gibt. Prof. Sahin musste seine Ergebnisse schnell vorlegen, obwohl die Kollegen der anderen Firmen noch nicht so weit zu sein scheinen wie er. Ich hoffe, dass er einen guten Grund hatte, denn er erhöht damit den Druck (mein subjektives Empfinden!).
WuerzburgerAdler schrieb:
In meinem Fall ist es so, dass ich in vielerlei Weise darauf angewiesen bin, nicht mehr infektiös zu sein. Das ist sogar wichtiger als der Eigenschutz, denn schützen kann ich mich selbst ganz gut. Es gibt verschiedene Dinge, die ich nur dann wieder tun kann, wenn ich weiß, dass ich nicht mehr ansteckend sein kann, selbst wenn ich jemals positiv werden würde.
scheint mir doch absolut atersunabhängig zu gelten, oder verstehe ich das falsch?
WuerzburgerAdler schrieb:
Insofern wäre es zweckdienlich, wenn man Moderna und AZ ebenfalls auf diese Eigenschaft überprüfen könnte. Und zwar zeitnah.
Das sehe ich aus diversen Gründen ganz genauso. Der soziale Frieden könnte schnell ins Wanken geraten, wenn es hier nicht zeitnah Ergebnisse gibt. Prof. Sahin musste seine Ergebnisse schnell vorlegen, obwohl die Kollegen der anderen Firmen noch nicht so weit zu sein scheinen wie er. Ich hoffe, dass er einen guten Grund hatte, denn er erhöht damit den Druck (mein subjektives Empfinden!).
Landroval schrieb:
scheint mir doch absolut atersunabhängig zu gelten, oder verstehe ich das falsch?
Nein, das ist vollkommen richtig.
In der Hoffnung keinen ce zu produzieren
https://www.n-tv.de/panorama/Impfkommission-plant-Astrazeneca-Anderung-article22390143.html
Die Impfkommission will jetzt doch Astrazeneca für die ältere Bevölkerung empfehlen.
https://www.n-tv.de/panorama/Impfkommission-plant-Astrazeneca-Anderung-article22390143.html
Die Impfkommission will jetzt doch Astrazeneca für die ältere Bevölkerung empfehlen.
Tafelberg schrieb:
In der Hoffnung keinen ce zu produzieren
https://www.n-tv.de/panorama/Impfkommission-plant-Astrazeneca-Anderung-article22390143.html
Die Impfkommission will jetzt doch Astrazeneca für die ältere Bevölkerung empfehlen.
Das hat sich in dieser Woche zwar schon abgezeichnet, gelesen hatte ich es allerdings bisher noch nicht.
Es erschliesst sich ja auch nicht wirklich, weshalb der Impfstoff nach den etlichen Auswertungen, die es zwischenzeitlich zumindest aus England und Schottland zu geben scheint, nicht auch hier für die Älteren Anwendung findet.
Landroval schrieb:
Es erschliesst sich ja auch nicht wirklich, weshalb der Impfstoff nach den etlichen Auswertungen, die es zwischenzeitlich zumindest aus England und Schottland zu geben scheint, nicht auch hier für die Älteren Anwendung findet.
Teilweise erschließt es sich schon.
In meinem Fall ist es so, dass ich in vielerlei Weise darauf angewiesen bin, nicht mehr infektiös zu sein. Das ist sogar wichtiger als der Eigenschutz, denn schützen kann ich mich selbst ganz gut. Es gibt verschiedene Dinge, die ich nur dann wieder tun kann, wenn ich weiß, dass ich nicht mehr ansteckend sein kann, selbst wenn ich jemals positiv werden würde.
Sollte das bei einem der Impfstoffe signifikant besser sein als bei den anderen, wäre es deshalb für mich natürlich außerordentlich wichtig, den Impfstoff zu bekommen, der diese Eigenschaft besitzt.
Ich denke, mit dieser Sorge bin ich nicht allein. Für einen Altenpfleger wäre das z. B. auch ein wichtiges Argument.
Insofern wäre es zweckdienlich, wenn man Moderna und AZ ebenfalls auf diese Eigenschaft überprüfen könnte. Und zwar zeitnah.
Du kannst davon ausgehen das Moderna ähnliche Werte erzielt wie Biontech. Das Astra Zeneca eben kein, ich sags mal ganz dreist, Premiumprodukt ist, ist mittlerweile denke ich allen klar.
Was dann ist, kann ich nicht sagen. Ich würde aber mal schätzen, das alle Impfstoffe aufjedenfall die Ansteckungsrate hindern. Es hieß ja, man soll sich erstmal impfen lassen mit dem was da ist. Und danach kann man immernoch wechseln. Biontech bspw. soll laut Hersteller wohl 1 - 1,5 Jahre halten. Das ist schon mal eine Hausnummer.
Bei einer weitestgehenden Herdenimmunität wäre das übrigens kein großes Drama wenn der Astra Zeneca abfallen würde. Aktuell aber eher schon.
Was dann ist, kann ich nicht sagen. Ich würde aber mal schätzen, das alle Impfstoffe aufjedenfall die Ansteckungsrate hindern. Es hieß ja, man soll sich erstmal impfen lassen mit dem was da ist. Und danach kann man immernoch wechseln. Biontech bspw. soll laut Hersteller wohl 1 - 1,5 Jahre halten. Das ist schon mal eine Hausnummer.
Bei einer weitestgehenden Herdenimmunität wäre das übrigens kein großes Drama wenn der Astra Zeneca abfallen würde. Aktuell aber eher schon.
Jojo1994 schrieb:
Das Astra Zeneca eben kein, ich sags mal ganz dreist, Premiumprodukt ist, ist mittlerweile denke ich allen klar.
Nicht allen, aber einigen. Alleine schon wegen der Wirksamkeit gegen die Südafika-Mutation (und voraussichtlich anderer demnächst auftretenden Mutationen) hoffe ich für mich persönlich auf eine Impfung mit Biontech/Pfizer.
Natürlich werde ich auch den anderen Impfstoff annehmen (auch wenn er kein eierlegendes Wollmilchsauprodukt ist), wenn ich keine Wahl haben sollte, da dieser mich trotzdem immerhin vor dem schwersten Verlauf und/oder dem Corona-Tod bewahren wird.
Darüber hinaus wäre es völlig logisch, wenn Biontech-Geimpfte sich das weitere Leben nicht länger einschränken lassen möchten. Sie hatten/haben doch richtig Glück und es ist ja nicht deren "Schuld", wenn andere Menschen dieses Glück nicht hatten/haben. Wie sich der Rest damit fühlen würde, wird dann (meiner Einschätzung zum Thema "Solidarität" nach) der Mehrheit dieser Leute egal sein. Ich könnte sie bestens verstehen, wäre ihnen nicht böse, sondern nur sehr, sehr neidisch ...
Sollte ich selber zu der Gruppe gehören, die keine Gefahr für andere mehr bedeutet, würde ich mich voraussichtlich trotzdem zurückhaltend verhalten. Mit einer Ausnahme: Ich würde halt nur wieder ins Stadion gehen ...
(bitte den letzten Satz nicht ernst nehmen, war nur ein Spaß!)
Wäre ja dafür das Biontech grüne Bändchen bekommt, Moderna blau, Astra Rot. Das macht es beim Einlass im Stadion einfacher. Die Astra Leute müssen in den Gästeblock. Moderna darf in den Logenplätzen. Die Biontech Rentner dürfen im Rest des Stadion sitzen. Sie dürfen auch schimpfen ohne Maske und singen.
Im Grundegenommen hast du Recht. Für die Priorisierung kann kein Bürger was. Es hätten auch gut zuerst Handwerker und Ärzte als erstes dran sein können. Die Priosierung war einfach nur die beste Wahl, um die Anzahl der toten runter zu kriegen (und das ist auch richtig so!).
Ich würde jedem andern auch wünschen, das er wieder seine Rechte zurückbekommt. Warum nicht. Die Leute haben ja nicht den Beruf wegen der Impfung gewählt, sondern oft weil sie das wollten. Pflege bzw. auch die Arbeit im Krankenhaus ist oft eine Herzensangelegenheit und keine Finananzielle. Die Leute haben dort den Allerwerstesten hingehalten, vorallem jetzt in der Krise. Viele sind total ausgelaugt und fertig. Das darf man einfach nicht vergessen, während andere "nur" im Homeoffice sitzen, oder womöglich auch Kurzarbeit oder so haben. Ist zwar auch eine scheiß Situation, aber die Leute haben die ganze Zeit eben nicht den Karren ausm Dreck gezogen.
Deswegen wäre das für mich bspw. nicht unfair. Aber das soll wie ich schon sagte die Regierung entscheiden. Und wenn einer klagt, und die Klage erfolgreich ist, solls mir auch Recht sein.
Ich würde jedem andern auch wünschen, das er wieder seine Rechte zurückbekommt. Warum nicht. Die Leute haben ja nicht den Beruf wegen der Impfung gewählt, sondern oft weil sie das wollten. Pflege bzw. auch die Arbeit im Krankenhaus ist oft eine Herzensangelegenheit und keine Finananzielle. Die Leute haben dort den Allerwerstesten hingehalten, vorallem jetzt in der Krise. Viele sind total ausgelaugt und fertig. Das darf man einfach nicht vergessen, während andere "nur" im Homeoffice sitzen, oder womöglich auch Kurzarbeit oder so haben. Ist zwar auch eine scheiß Situation, aber die Leute haben die ganze Zeit eben nicht den Karren ausm Dreck gezogen.
Deswegen wäre das für mich bspw. nicht unfair. Aber das soll wie ich schon sagte die Regierung entscheiden. Und wenn einer klagt, und die Klage erfolgreich ist, solls mir auch Recht sein.
Ist es wirklich Gleichgültigkeit? Mir sind die Menschen dort nicht gleichgültig, aber angesichts der anderen unzähligen Probleme, die in meinem direkten Umfeld und hierzulande um mich herumschwirren, fehlt mir der Kopf für noch mehr.
SGE_Werner schrieb:
Ist es wirklich Gleichgültigkeit? Mir sind die Menschen dort nicht gleichgültig, aber angesichts der anderen unzähligen Probleme, die in meinem direkten Umfeld und hierzulande um mich herumschwirren, fehlt mir der Kopf für noch mehr.
Dadurch, dass es nur verhältnismäßig wenige Menschen gibt, die sich "einen Kopf" um dieses und ähnliche Themen machen, wird es so bleiben, wie es ist. Die Masse interessiert sich nicht für andere Schicksale und der kleine Rest kann sich einfach nicht um alle vorhandenen Riesenprobleme kümmern. Es reicht daher aus (aus meiner Sicht), wenn man sich um eine Sache, die einem besonders am Herzen liegt, intensiv kümmert und bei anderen Themen moralisch (oder falls möglich auch finanziell) unterstützt. Mir platzt auch der Kopf ... Es ist zum Verzweifeln, aber das hilft ja nichts, wenn die eigenen Probleme (im Sinne von persönlichen und von direktem Umfeld) einen aufzufressen scheinen ... Natürlich verrückt sich der Fokus unterbewusst, wenn man zu viel Wichtiges zu tun hat. Es ist wie im Flugzeug, fallen die Atemmasken herab, nimmt man zuerst seine und hilft danach denen, die schlimm dran sind bzw. Hilfe benötigen ...
Hallo Forum,
heute brauche ich wieder mal die geballte Foren Fachkompetenz.
Ich habe im Januar 2020 einen Vertrag über einen Minijob auf 450 Euro Basis unterschrieben.
Mein Arbeitgeber erklärt mir nun dass die Bundesknappschaft den "Minijob" im Juni 2020 abgelehnt hat.
Kann das sein? Ich muss jetzt wohl ca. 1.400 Euro Steuern nachzahlen.
Hoffe das jemand Licht in diese Angelegenheit bringen kann.
Danke und bleibt gesund.
heute brauche ich wieder mal die geballte Foren Fachkompetenz.
Ich habe im Januar 2020 einen Vertrag über einen Minijob auf 450 Euro Basis unterschrieben.
Mein Arbeitgeber erklärt mir nun dass die Bundesknappschaft den "Minijob" im Juni 2020 abgelehnt hat.
Kann das sein? Ich muss jetzt wohl ca. 1.400 Euro Steuern nachzahlen.
Hoffe das jemand Licht in diese Angelegenheit bringen kann.
Danke und bleibt gesund.
Sarkasmus an: Irgendwo muß das Finanzamt ja das Geld herholen, dass der Staat z. B. an die umweltschonende Kreuzfahrtindustrie ausbezahlt. Sarkasmus aus
Das Problem klärst Du bestimmt am Schnellsten, wenn Du bei der Bundeskappschaft anrufst und Dir die Begründung anhörst. Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass ich seit etlichen Jahren immer ein paar Minijobber einsetze, ein Problem mit der Knappschaft hatten bisher weder ich noch einer der Leute.
Das Problem klärst Du bestimmt am Schnellsten, wenn Du bei der Bundeskappschaft anrufst und Dir die Begründung anhörst. Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass ich seit etlichen Jahren immer ein paar Minijobber einsetze, ein Problem mit der Knappschaft hatten bisher weder ich noch einer der Leute.
Danke erstmal.
Landroval schrieb:Wedge schrieb:
Astra Zeneca hat sich wohl komplett erledigt.
https://www.der-postillon.com/2021/02/pionteck-feizer.html
Zum Glück, ich mache nämlich nächste Woche meinen Termin, da ich mich nun entschieden in der Gruppe 2 geimpft zu werden. Hoffentlich bekomme ich dann Biontech/Pfizer. Zu Not würde ich auch Pionteck/Feizer nehmen, nur AstraZeneca hätte ich auf keinen Fall haben wollen.
Ich bleibe leider Gruppe 3.
Bin einfach nicht fett genug und mehr als meinen BMI kann ich nicht in die Waagschale werfen.
Immerhin: Aus unserer Bubble sind jetzt 2 in Gruppe 2 vorgerückt. 1 Lehrer, 1 Haushälterin in der Grundschul-Notbetreuung. Und meine Eltern sind zumindest registriert seit dieser Woche.
Wird langsam.
Wedge schrieb:
Ich bleibe leider Gruppe 3.
Bin einfach nicht fett genug und mehr als meinen BMI kann ich nicht in die Waagschale werfen.
Immerhin: Aus unserer Bubble sind jetzt 2 in Gruppe 2 vorgerückt. 1 Lehrer, 1 Haushälterin in der Grundschul-Notbetreuung. Und meine Eltern sind zumindest registriert seit dieser Woche.
Wird langsam.
Mehr futtern! Ich habe in den letzten 4 Monaten immerhin 5 Kilo draufgepackt. Reichte aber vom BMI her trotzdem immer noch nicht. Mein Spiegel sieht das natürlich anders ...
Aus meinem direkten Umfeld kommen immerhin noch 3 Weitere dran. 2 davon sind für Piontek/Feizer (aktuell noch) zu alt, d. h. solange der für Ü65 gesperrt bleibt ... Am Montag kekomme ich die Unterlagen vom Arzt und dann geht es direkt an die Registrierungen.
Wird langsam.
BMI-Check
https://youtu.be/i021EtSXSGM
https://youtu.be/i021EtSXSGM
skyeagle schrieb:
Meine Frage bezog sich aber ja auch darauf, dass ich das momentane Vorgehen in Sachen Lockerungen und eigentlich kommunizierten Kennzahlen etc. nicht verstehe. Wenn Du als Antwort Schnelltests ins Spiel bringst, muss ich das ja verknüpen. Und genau das wurde so meiner Erinnerung nach nirgends kommuniziert bzw. es wurde ja überhaupt nicht kommuniziert warum genau jetzt gelockert wird und wie sich diese Lockerungen mit der eigentlichen Strategie in Verbindung bringen lassen.
Ich fürchte, es wird nicht besser.
Das Land Hessen hat aufgeführt, welche Kriterien für Lockerungen oder Verschärfungen herangezogen werden sollten.
Und es hat einen 4-Stufenplan für Lockerungen erstellt.
Jetzt fehlt an sich nur noch eine Verknüpfung der Kriterien mit den Stufen.
Leider gibt es diese nicht, dafür aber:
• Mögliche Lockerungsstufe I: ggf. im März 2021
• Mögliche Lockerungsstufe II: ggf. vor Ostern
• Mögliche Lockerungsstufe III: ggf. nach den Osterferien
• Mögliche Lockerungsstufe IV: ggf. im Mai 2021
• ggf. ab Juni: schrittweise Rücknahme der verbliebenen
Einschränkungen
Luzbert schrieb:skyeagle schrieb:
Meine Frage bezog sich aber ja auch darauf, dass ich das momentane Vorgehen in Sachen Lockerungen und eigentlich kommunizierten Kennzahlen etc. nicht verstehe. Wenn Du als Antwort Schnelltests ins Spiel bringst, muss ich das ja verknüpen. Und genau das wurde so meiner Erinnerung nach nirgends kommuniziert bzw. es wurde ja überhaupt nicht kommuniziert warum genau jetzt gelockert wird und wie sich diese Lockerungen mit der eigentlichen Strategie in Verbindung bringen lassen.
Ich fürchte, es wird nicht besser.
Das Land Hessen hat aufgeführt, welche Kriterien für Lockerungen oder Verschärfungen herangezogen werden sollten.
Und es hat einen 4-Stufenplan für Lockerungen erstellt.
Jetzt fehlt an sich nur noch eine Verknüpfung der Kriterien mit den Stufen.
Leider gibt es diese nicht, dafür aber:• Mögliche Lockerungsstufe I: ggf. im März 2021
• Mögliche Lockerungsstufe II: ggf. vor Ostern
• Mögliche Lockerungsstufe III: ggf. nach den Osterferien
• Mögliche Lockerungsstufe IV: ggf. im Mai 2021
• ggf. ab Juni: schrittweise Rücknahme der verbliebenen
Einschränkungen
"Vorbehalt des Pandemiegeschehens" ist eine wesentlich Einschränkung. Ich glaube nicht daran, dass die "möglichen Stufen" zu "stattfindenden Stufen" werden können, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überraschen.
Astra Zeneca hat sich wohl komplett erledigt.
https://www.der-postillon.com/2021/02/pionteck-feizer.html
https://www.der-postillon.com/2021/02/pionteck-feizer.html
Wedge schrieb:
Astra Zeneca hat sich wohl komplett erledigt.
https://www.der-postillon.com/2021/02/pionteck-feizer.html
Zum Glück, ich mache nämlich nächste Woche meinen Termin, da ich mich nun entschieden in der Gruppe 2 geimpft zu werden. Hoffentlich bekomme ich dann Biontech/Pfizer. Zu Not würde ich auch Pionteck/Feizer nehmen, nur AstraZeneca hätte ich auf keinen Fall haben wollen.
Landroval schrieb:Wedge schrieb:
Astra Zeneca hat sich wohl komplett erledigt.
https://www.der-postillon.com/2021/02/pionteck-feizer.html
Zum Glück, ich mache nämlich nächste Woche meinen Termin, da ich mich nun entschieden in der Gruppe 2 geimpft zu werden. Hoffentlich bekomme ich dann Biontech/Pfizer. Zu Not würde ich auch Pionteck/Feizer nehmen, nur AstraZeneca hätte ich auf keinen Fall haben wollen.
Ich bleibe leider Gruppe 3.
Bin einfach nicht fett genug und mehr als meinen BMI kann ich nicht in die Waagschale werfen.
Immerhin: Aus unserer Bubble sind jetzt 2 in Gruppe 2 vorgerückt. 1 Lehrer, 1 Haushälterin in der Grundschul-Notbetreuung. Und meine Eltern sind zumindest registriert seit dieser Woche.
Wird langsam.
Nochmal: Der Astra Zeneca hat nichts damit zu tun, das die Leute ihn nicht wollen. Es ist aktuell immernoch Impfgruppe 1 dran. Impfgruppe 1 besteht immernoch aus alten Menschen + Pflegepersonal.
Und nochmal: Das Pflegepersonal bekommt den Rest der Biontech Impfdosen, da diese sonst entsorgt werden müssen/müssten. Keiner geht hin, impft eine Dose aus der Flasche, und schmeißt den Rest weg, nur um dann zu Astra Zeneca zu greifen. Das wurde uns auch erklärt. Die Impfdosen sollen und müssen voll ausgereizt werden. Da ist es kontraproduktiv noch was anderes dazu zu nehmen.
Das ist quatsch was hier gesagt wird. Das hat nichts mit akzeptanz zu tun. Das Problem ist, das der Impfstoff einfach nicht für ü65 zugelassen ist, aber die meisten alten Menschen in Heimen bspw. aber über 65 sind. Da scheidet der Stoff automatisch aus.
Wenn man schlau ist, nimmt man jetzt einfach Impfgruppe 2 für Astra Zeneca. Dann kann man immernoch gucken, wie gut er angenommen wird. Aber hier zu sprechen von: "Der wird nur abgelehnt" ist schlicht und einfach falsch. Er ist einfach mit Impfgruppe 1 nicht kompatibel. So müsste mans sagen.
Und nochmal: Das Pflegepersonal bekommt den Rest der Biontech Impfdosen, da diese sonst entsorgt werden müssen/müssten. Keiner geht hin, impft eine Dose aus der Flasche, und schmeißt den Rest weg, nur um dann zu Astra Zeneca zu greifen. Das wurde uns auch erklärt. Die Impfdosen sollen und müssen voll ausgereizt werden. Da ist es kontraproduktiv noch was anderes dazu zu nehmen.
Das ist quatsch was hier gesagt wird. Das hat nichts mit akzeptanz zu tun. Das Problem ist, das der Impfstoff einfach nicht für ü65 zugelassen ist, aber die meisten alten Menschen in Heimen bspw. aber über 65 sind. Da scheidet der Stoff automatisch aus.
Wenn man schlau ist, nimmt man jetzt einfach Impfgruppe 2 für Astra Zeneca. Dann kann man immernoch gucken, wie gut er angenommen wird. Aber hier zu sprechen von: "Der wird nur abgelehnt" ist schlicht und einfach falsch. Er ist einfach mit Impfgruppe 1 nicht kompatibel. So müsste mans sagen.
Jojo1994 schrieb:
Er ist einfach mit Impfgruppe 1 nicht kompatibel.
In der Impfgruppe 1 befinden sich auch die Intensivstationen-Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, sowie Rettungskräfte, Pflegeheim-Angestellte und Notaufnahmen-Angestellte. Für diese Menschen wäre AstraZeneca auf jeden Fall nutzbar. Ich glaube es ist zu einfach, das nur auf die Nichtkompatibilität zu schieben.
Jojo1994 schrieb:
Wenn man schlau ist, nimmt man jetzt einfach Impfgruppe 2 für Astra Zeneca.
Ja, je mehr davon verbraucht ist, bis irgendwelche fiesen Mutationen um sich greifen, desto besser. Ich glaube es war auf Quarks, wo ich gelesen habe, dass man sich in der Zukunft ggf. sowieso jedes Jahr impfen lassen sollte, die Impfstoffe werden sich also ständig anpassen müssen ... Ähnlich wie bei der Grippe.
Okay nochmal, wirklich ein allerletztes mal:
Die Impfteams kommen ins Haus. Die wissen vorher schon, was da für Leute sind. Das heißt, die wissen auch genau, welcher Impfstoff zum Einsatz kommt. Du meldest die Leute also vorher an.
Wenn da nur einer ü65 dabei ist (und da ist die wahrscheinlichkeit gar nicht so gering in den von dir genannten Berufsgruppen) kommt Astra Zeneca nicht zum Einsatz. Einfach, weil (und hier auch wirklich ein letzes mal) die Dosen von Biontech aufgebraucht werden müssen. Es macht kein Sinn da "doppelt" zu fahren, nur damit der Astra Zeneca benutzt wird. Zumal der wesentlich später auch zugelassen wurde. Als ich geimpft wurde, war der noch gar nicht zugelassen meine ich. Dabei war ich schon so ziemlich am Ende dran.
Vorallem bei Pflegeheim Bewohner ist die Sache also klar. Da macht es einfach 0 Sinn, da irgendwelche anderen Dosen auszupacken. Das wurde schon ordentlich geplant.
Wie gesagt, Impfgruppe 2 passt da viel besser rein. Die Wahrscheinlichkeit das da einer ü65 ist, und damit dann kein Astra Zeneca zum Einsatz kommt, ist wesentlich geringer.
Du stellst dir das zu einfach vor. Du stellst dir wahr. vor, das die Impfdosen genau für jede Alters- oder Berufsgruppe genau eingeteilt wird. Dem ist aber nicht so. Man geht nicht hin, und zieht aus einer Dose Biontech 3 Dosen, und lässt die anderen 3 verfallen(oder noch besser, stellt sie für andere zurück), nur weil die Leute jünger als 65 sind. Das ist quatsch, und an der Realität vorbei. Die Dosen werden aufgebraucht, und fertig.Sobald geöffnet, müssen die Dosen genutzt werden. Es gibt da kein Weitertransport oder sonstiges! Und das passt wohl relativ gut. Bei uns war es auch so, die kamen an und meinten: "Wir haben xxx Dosen, schaut wie ihr damit fertig werdet" und gut ist. Dein Gedanke ist gut und schön, aber nicht der Realität entsprechend!
Die Impfteams kommen ins Haus. Die wissen vorher schon, was da für Leute sind. Das heißt, die wissen auch genau, welcher Impfstoff zum Einsatz kommt. Du meldest die Leute also vorher an.
Wenn da nur einer ü65 dabei ist (und da ist die wahrscheinlichkeit gar nicht so gering in den von dir genannten Berufsgruppen) kommt Astra Zeneca nicht zum Einsatz. Einfach, weil (und hier auch wirklich ein letzes mal) die Dosen von Biontech aufgebraucht werden müssen. Es macht kein Sinn da "doppelt" zu fahren, nur damit der Astra Zeneca benutzt wird. Zumal der wesentlich später auch zugelassen wurde. Als ich geimpft wurde, war der noch gar nicht zugelassen meine ich. Dabei war ich schon so ziemlich am Ende dran.
Vorallem bei Pflegeheim Bewohner ist die Sache also klar. Da macht es einfach 0 Sinn, da irgendwelche anderen Dosen auszupacken. Das wurde schon ordentlich geplant.
Wie gesagt, Impfgruppe 2 passt da viel besser rein. Die Wahrscheinlichkeit das da einer ü65 ist, und damit dann kein Astra Zeneca zum Einsatz kommt, ist wesentlich geringer.
Du stellst dir das zu einfach vor. Du stellst dir wahr. vor, das die Impfdosen genau für jede Alters- oder Berufsgruppe genau eingeteilt wird. Dem ist aber nicht so. Man geht nicht hin, und zieht aus einer Dose Biontech 3 Dosen, und lässt die anderen 3 verfallen(oder noch besser, stellt sie für andere zurück), nur weil die Leute jünger als 65 sind. Das ist quatsch, und an der Realität vorbei. Die Dosen werden aufgebraucht, und fertig.Sobald geöffnet, müssen die Dosen genutzt werden. Es gibt da kein Weitertransport oder sonstiges! Und das passt wohl relativ gut. Bei uns war es auch so, die kamen an und meinten: "Wir haben xxx Dosen, schaut wie ihr damit fertig werdet" und gut ist. Dein Gedanke ist gut und schön, aber nicht der Realität entsprechend!
reggaetyp schrieb:
Und bitte haltet jetzt eure Klappe bzgl. Mimimi
Bis auf eine Wortmeldung war es eigentlich ruhig die letzten Tage, weiß gar nicht, warum man da jetzt noch mal nachkneifen muss.
70.000 Tote, immerhin ein Tag später als ich es bei Erreichen der 60.000 prognostiziert habe, aber immer noch zu schnell... Für die letzten 10.000 haben wir etwas mehr als 22 Tage gebraucht.
Leider steigen auch die Infektionszahlen weiter mäßig an. Das Interessante ist wirklich, dass wir in Europa diesbezüglich eher gut da stehen und noch mit am wenigsten steigende Zahlen haben. Frankreich hat zum Beispiel 3,5 Mal so viele Infektionen und einen Anstieg von 27 % seit Sonntag. Positive Entwicklung eigentlich derzeit vornehmlich nur auf der iberischen Halbinsel.
Leider steigen auch die Infektionszahlen weiter mäßig an. Das Interessante ist wirklich, dass wir in Europa diesbezüglich eher gut da stehen und noch mit am wenigsten steigende Zahlen haben. Frankreich hat zum Beispiel 3,5 Mal so viele Infektionen und einen Anstieg von 27 % seit Sonntag. Positive Entwicklung eigentlich derzeit vornehmlich nur auf der iberischen Halbinsel.
SGE_Werner schrieb:
Leider steigen auch die Infektionszahlen weiter mäßig an.
Auch schlechte Zahlen sagen etwas aus.
Die Viren mutieren weltweit Vielerorts munter weiter und werden nicht aus Deutschland herauszuhalten sein. Das wird, wie zu befürchten ist, zu weiteren Anstiegen (bestenfalls weiterhin "mäßig") führen, da die meisten Mutationen gefährlicher und ansteckender sein werden, als das Original. Noch hier und da eine verfrühte Lockerung und schon haben wir in wenigen Wochen wieder richtig große Probleme. Na ja, wir haben ja schon richtig Erfahrung mit Lockdowns und alle guten Dinge sind 3 ...
Finde es immer wieder faszinierend, wie schnell die Leute vergessen können. Dass Rose per AK aus Salzburg kam, schon vergessen, aber dass er per AK zu Dortmund geht, macht ihn untragbar. Analog zu unserer Situation vorm Pokalfinale spinnen sich auch einige zusammen, dass Rose absichtlich das Viertelfinale gegen den BVB verlieren wird.
hansolo21 schrieb:
weil der fussball so geschichten schreibt, wird hoffentlich das einzige spiel, dass sie noch gewinnen das vorerst letzte derby sein, was uns ja auch sehr recht wäre
... aber ein Unentschieden würde mir auch schon reichen. Das wäre für beide ein Riesenmist, zusätzliche Motivation aus einem Derbysieg wünsche ich jedenfalls beiden nicht!
Excel. Ganz einfach. Karte kann man bei Office365-Excel machen. Ist recht einfach.