

Landroval
8609
#
Landroval
Clowndoktor
Robby1976 schrieb:
Aber wer A sagt muss auch B sagen. Wenn wir uns gerne an die tollen Momente in der Euroleague errinnern, dürfen wir die sinnlosen spiele in der Quali gegen Teams aus den Niederungen des Fussballs nicht vergessen. Auch das sind Blähungen der Finanzwelt, immer mehr präsent sein Fussball 24/7.
Das liegt meiner Meinung mehr daran das wir mehr Länder haben als noch vor 30-40 Jahren. Früher gab es die Sowjetunion, gab es Jugoslawien, Tschechoslowakei und einiges mehr, die sind aufgesplittet in X-Länder und haben eigene Ligen. Alleine das sorgt dafür das mehr Mannschaften teilnehmen.
Robby1976 schrieb:
Oder Championsleague, 75% der teilnehmenden Manschaften sind halt keine Champions, manche waren sogar noch nie Meister und nehmen an solch einen Cup teil, ich persönlich trauere da den Formaten von Früher nach, Landesmeister Cup, Uefa Cup und Europacup der Pokalsieger.
Da gebe ich dir Recht. Dann noch von Beginn an KO-System wäre auch schön.
propain schrieb:Robby1976 schrieb:
Oder Championsleague, 75% der teilnehmenden Manschaften sind halt keine Champions, manche waren sogar noch nie Meister und nehmen an solch einen Cup teil, ich persönlich trauere da den Formaten von Früher nach, Landesmeister Cup, Uefa Cup und Europacup der Pokalsieger.
Da gebe ich dir Recht. Dann noch von Beginn an KO-System wäre auch schön.
Aber, aber ...
Aber wie könnten die Bayern und der BVB dann die Planungssicherheit herstellen, um den (national) wettbewerbsverzerrenden Personaletat zu erwirtschaften, wenn es ein Erstrundenaus setzen würde?
Nein, das wäre unfair, den großen und ruhmreichen Vereinen gegenüber!
Ich galube mir wird gerade schlecht, jetzt aber schnell ins ...
So, der Georgia Recount steht kurz vor dem Ende. Gemäß SoS Raffensperger hat sich nichts an dem Bild geändert. Biden führt weiterhin (oder wieder), lediglich mit einem etwas geringeren Abstand.
Gemäß der Atlanta Journal Constitution, die hinter einer IP-Schranke hockt:
The decision leaves little chance for election results to change much after the recount concludes Wednesday. Joe Biden led President Donald Trump by 14,000 votes, according to unofficial results.
But some votes that weren’t originally counted will be added to the state’s totals. Election officials in Floyd and Fayette counties discovered ballots they hadn’t previously been tabulated, and those votes will be included in final counts. After accounting for those ballots, Biden’s lead will shrink to about 13,000 votes.
The change in how the recount is handled came after lawyers for the secretary of state’s office reviewed Georgia law and concluded that the new hand count shouldn’t replace the original machine count of scanned ballots, said Gabriel Sterling, the state’s voting system manager.
Gemäß der Atlanta Journal Constitution, die hinter einer IP-Schranke hockt:
The decision leaves little chance for election results to change much after the recount concludes Wednesday. Joe Biden led President Donald Trump by 14,000 votes, according to unofficial results.
But some votes that weren’t originally counted will be added to the state’s totals. Election officials in Floyd and Fayette counties discovered ballots they hadn’t previously been tabulated, and those votes will be included in final counts. After accounting for those ballots, Biden’s lead will shrink to about 13,000 votes.
The change in how the recount is handled came after lawyers for the secretary of state’s office reviewed Georgia law and concluded that the new hand count shouldn’t replace the original machine count of scanned ballots, said Gabriel Sterling, the state’s voting system manager.
auch wenn es natuerlich nicht reicht, finde ich das bild, dass sich dadurch ergibt, nicht prickelnd.
1000 aufgeholte stimmen ist viel, allerdings (da muesste ich allerdings nochmal nach quellen schauen), war zumindest mal die erste charge, bei der trump 800 stimmen aufgeholt hat, schon vor dem audit bekannt geworden, die sind nicht durch die audit titulierte nachzaehlung aufgeflogen.
dass das am ende keinen interessieren wird und die story von wahlbetrug scheinbar untermauert wird, sind leider nur randnotizen
1000 aufgeholte stimmen ist viel, allerdings (da muesste ich allerdings nochmal nach quellen schauen), war zumindest mal die erste charge, bei der trump 800 stimmen aufgeholt hat, schon vor dem audit bekannt geworden, die sind nicht durch die audit titulierte nachzaehlung aufgeflogen.
dass das am ende keinen interessieren wird und die story von wahlbetrug scheinbar untermauert wird, sind leider nur randnotizen
Vael schrieb:Haliaeetus schrieb:Brodowin schrieb:SemperFi schrieb:Haliaeetus schrieb:
Aber sie Demo müssen sie eben auch gewährleisten.
Die Demo hat Auflagen, diese werden nicht eingehalten, ergo müsste die Polizei dies zuerst durchsetzen.
Wie sagte der Einsatzleiter vor ein paar Wochen in Berlin?
"Natürlich hätten wir sie aufhalten können. Aber wir wollen diese Bilder nicht."
Deshalb ja: dokumentieren und rausziehen. Ich kann diese VT-Idioten auch nicht ab. Aber diejenigen, die sich an die Auflagen halten, nehmen ihre durch die Verfassung garantierten Rechte wahr. Solange die Demo erlaubt wurde (dass man die Auflagen durchsetzen muss, sehe ich ja auch so), muss sie auch stattfinden können.
Mich kotzt auch fundamental an, dass da mal wieder weggeschaut wird. Und über die Verhältnismäßigkeit des Wasserwerfereinsatzes kann man auch gerne mal reden. Dennoch: die Demo ist angemeldet und diejenigen, die sich an die Auflagen halten, sollten sie auch durchführen dürfen.
Haben sie aber nicht, weder die Teilnehmer, noch die Orga noch die Gelbwesten der Demo. Ergo, drei mal höflich bitten, wie bei der Gegendemo und dann auch gerne mal Wasserwerfer Frei. Auch unverhältnixmäßig aber nicht weniger als bei friedlichen Gegendemonstranten, die sich wenigstens an die Auflagen gehalten haben.
Aber hey, Die Polizei in Frankfurt schützt anscheinend gerne Faschos und Querschwurbler... das hat doch langsam system.
Das ist doch alles Unsinn was du da schreibst. Ich komme gerade aus der Stadt und habe alles aus der Nähe mitbekommen. Nein nicht als Teilnehmer der Demo sondern als Zuschauer.
Ich muss sagen ich war und bin erschüttert über die Agressivität der Gegendemonstranten. Denen ging es nur darum den Ablauf massiv zu stören. Als sie der Aufforderung der Polizei nicht folgten hat die Polizei Wasserwerfer eingesetzt. Die Demo wurde umgeleitet und sofort liefen sie zur nächsten Kreuzung Weser/Niddastr. Dort wurden Bauzäune abgerissen und auf die Straße geworfen. Auch hier musste die Polizei eingreifen. Null Abstand bei den sog.
Antifaschisten.
Ich habe unter den Demonstranten nicht eine einzige Nazisymbolik gesehen. Alles friedlich mit Abstand und zu 80prozent Masken.Alles normale Menschen, die ihr Recht auf Demonstration wahrnehmen wollten mit Luftballons in der Hand. Der Antifa Bewegung ging es nur um Konfrontation. Ich habe gesehen, dass ein Antifaschist einen Mann tätlich angegriffen hat, weil er seine Meinung äußerte. Wer ist denn jetzt der Faschist?
Nochmal, ich habe mit dem Verschwörungsmist nicht das Geringste zu tun. Aber die Antifa Leute haben es bei mir verschissen. Sie waren nicht wie du schreibst friedlich. Sie haben sich nicht an die Auflagen gehalten
Landroval schrieb:Nifunifa schrieb:
Ich komme gerade aus der Stadt und habe alles aus der Nähe mitbekommen. Nein nicht als Teilnehmer der Demo sondern als Zuschauer.
Stimmen die Zahlen, die ich vorhin im HR gehört habe: ca. 600 Querdenker und noch weniger Gegendemonstranten?
Ich glaube es waren im Demonstrationszug weniger als 600 Querdenker.Ich war sehr überrascht über die geringe Zahl. Am Goetheplatz standen noch einige Querdenker rum. Die Gegendemonstranten waren sicher etwas weniger aber nur auf Krawall aus. Die Wasserwerfer der Polizei erfolgten nicht grundlos gegen die sog. Antifaschisten.
Ich habe nicht eine einzige Reichsflagge oder irgendwelche Nazisymbole gesehen.
Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass das alles lupenreine Demokraten waren. Aber Bauzäune einreißen. Gewalt gegen Menschen, die ihr Recht auf Meinungsäußerung friedlich warnehmen, das entspricht nicht meinem Demokratie Verständnis
Landroval schrieb:Nifunifa schrieb:
Ich komme gerade aus der Stadt und habe alles aus der Nähe mitbekommen. Nein nicht als Teilnehmer der Demo sondern als Zuschauer.
Stimmen die Zahlen, die ich vorhin im HR gehört habe: ca. 600 Querdenker und noch weniger Gegendemonstranten?
Um das noch zu beantworten: Könnte hinkommen.
Würde 800 zu 500 schätzen.
Übrigens meine Einschätzung zur Arbeit der Polizei gestern: desaströs.
Kann sein, dass das Länderspiel morgen gegen die Ukraine (wer freut sich nicht seit Tagen darauf?!) ausfällt.
Vier Spieler und ein Betreuer der Ukraine positiv getestet.
Die fünf sind isoliert, das Hotel ist abgesperrt.
Was für eine perverse Scheiße. Ich kann mir aufgrund der vielen positiven Fälle und der Spielausfälle nur eine Unterbrechung diverser Wettbewerbe vorstellen.
Vier Spieler und ein Betreuer der Ukraine positiv getestet.
Die fünf sind isoliert, das Hotel ist abgesperrt.
Was für eine perverse Scheiße. Ich kann mir aufgrund der vielen positiven Fälle und der Spielausfälle nur eine Unterbrechung diverser Wettbewerbe vorstellen.
SGE_Werner schrieb:
Die wollen ja auch betrogen werden, sonst würden sie nicht an eine solche Person glauben, die schon mehr Lügen aufgetischt hat als ich
Ich liebe selektives Zitieren!
Conner30 schrieb:Landroval schrieb:
China hat Biden gratuliert. Ein wichtiges Zeichen, wie ich finde.
Der Papst auch.
Gemäß Trumpisten-Logik ist also auch der Papst nun ein Sozialist. Da der Pabst der Stellvertreter Gottes auf Erden ist, muss somit auch Gott ein Sozialist sein. Und da Gott ein Sozialist ist, kommen die Trumpisten nicht in den Himmel. Schade eigentlich. Aufs falsche Pferd gesetzt
Adler_Steigflug schrieb:Conner30 schrieb:Landroval schrieb:
China hat Biden gratuliert. Ein wichtiges Zeichen, wie ich finde.
Der Papst auch.
Gemäß Trumpisten-Logik ist also auch der Papst nun ein Sozialist. Da der Pabst der Stellvertreter Gottes auf Erden ist, muss somit auch Gott ein Sozialist sein. Und da Gott ein Sozialist ist, kommen die Trumpisten nicht in den Himmel. Schade eigentlich. Aufs falsche Pferd gesetzt
Kenne mich nicht damit aus, aber haben Trumps Evangelikalen überhaupt irgendeine Beziehung zum Papst?
Biden ist katholisch und geht jede Woche in die Kirche, gilt also als sehr gläubig. Er hatte wohl schon 1-2 Tage nach dem Wahlsieg mit ihm telefoniert, so war es zumindest zu lesen. ...
propain schrieb:SemperFi schrieb:
Er betrügt jene, die an ihn glauben.
Das macht er schon die ganze Zeit, die sind nur zu dumm das zu merken.
... und die die es merken, machen sich nichts daraus. Die eigenen Vorteile überwiegen und so akzeptiert man das Lügen und Betrügen, da es einem keinen persönlichen Nachteil bringt.
Kurz vor der Wahl gab es eine Umfrage, die viel aussagt. Die Frage "geht es Ihnen besser als vor 4 Jahren?" wurde von 55% der Amerikaner mit "Ja" beantwortet. Der Vergleich zu den Amtszeiten vorheriger Präsidenten war herausragend gut, da es kein anderer auf 50% brachte. Ich glaube die waren alle zwischen 40-48%, also viel schlechter.
Ohne das Corona-Desaster hätte er seine 2. Amtszeit jetzt schon bekommen, trotz Lügen und Betrügen! Davon bin ich felsenfest überzeugt.
Landroval schrieb:
Kurz vor der Wahl gab es eine Umfrage, die viel aussagt. Die Frage "geht es Ihnen besser als vor 4 Jahren?" wurde von 55% der Amerikaner mit "Ja" beantwortet. Der Vergleich zu den Amtszeiten vorheriger Präsidenten war herausragend gut, da es kein anderer auf 50% brachte. Ich glaube die waren alle zwischen 40-48%, also viel schlechter.
Wenn man sich das etwas näher anschaut, kommt man zu anderen Schlüssen.
Aktienbesitz ist in den USA allgemein und in allen Schichten verbreitet. Und die Börse ist nun mal sensationell gelaufen.
Was allerdings mit einem gewissen Aufholbedarf nach den Auswirkungen der Finanzkrise 2008 zu tun hat, natürlich aber auch mit der massiven Senkung der Unternehmenssteuern durch Trump. Und ja, da freut sich der Ami halt, wenn sein Depot an Wert gewinnt und die Dividenden sprudeln.
Das gigantische Staatsdefizit juckt ihn da weniger, ebensowenig wie die massiven sozialen Einschnitte - die merkt er ja erst, wenn es ihm schlecht geht.
Ich bleibe dabei: Die Außenwirkung ist verheerend. Zurecht.
Die Eintracht wird (m.E. nicht zu unrecht) als Erfüllungsgehilfe der Bayern wahrgenommen.
Die Bayern laden ein, die Eintracht ist der Hausmeister.
Seit Jahren wird die ungleiche Verteilung der TV-Erlöse nach oben kritisiert. Jetzt nehmen das einige Vereine zum Anlass, einen Vorschlag zu machen, wie es gerechter sein könnte, auch zum Wohle der Bundesilga insgesamt.
Mehr Wettbewerb, mehr Spannung, mehr Attraktivität ->vielleicht auch mehr Zuschauer?
Alles in allem also eine Forderung nach soidarischem Miteinander, anstelle von Rat Race, das die Kleinen eh verlieren, da sie bereits mit ungleichen Waffen in den Kampf gehen.
Rummenigge kanzelt allerdings diese Clubs als unsolidarisch ab.
Sowas kann man sich ja kaum ausdenken.
Und während er das sein Champagnerglas schwenkend raustrompetet, schenkt der Kellner Axel nach.
Für mich ist das beschämend.
Und ich halte gar nichts davon, zu sagen: Ja klar, die anderen waren aber auch böse.
So kommen wir keinen Meter weiter.
Es gilt, eine Allianz zu bilden gegen Bayern, BVB und die Plastikclubs.
Und es hat keinen Sinn, sich eine Etage höher im Regal einzusortieren. Das kann in acht Monaten schon ganz anders aussehen. Dann streiten wir uns nämlich vielleicht mit der Arminia, Stuttgart oder Mainz um die Brotkrumen. Und dann kräht kein Hahn danach, dass wir letztes Jahr im EL Halbfinale standen.
Solidarität geht vor allem von oben nach unten, nicht umgekehrt.
btw: Waren es nicht die Bayern, die illegal Verträge mit Kirch vereinbarten, mit Deisler vorzeitig verhandelten oder kürzlich die europäische Superliga anschoben?
Wenn man nicht ganz bald die Notbremse zieht, wird der Profifußball definitiv auf die Bahn abwärts geraten.
M.E. deutet sich das ohnehin seit zwei drei Jahren an.
Eintracht Frankfurt sollte sich dem Gedanken der Fairness, der Solidarität und der Wettbewersbfähigkeit aller Teilnehmer verpflichtet sehen - und nicht für den kurzfristigen Erfolg nach oben buckeln und nach unten treten.
Aus moralischen Gründen und aus eigenem Interesse.
Die Eintracht wird (m.E. nicht zu unrecht) als Erfüllungsgehilfe der Bayern wahrgenommen.
Die Bayern laden ein, die Eintracht ist der Hausmeister.
Seit Jahren wird die ungleiche Verteilung der TV-Erlöse nach oben kritisiert. Jetzt nehmen das einige Vereine zum Anlass, einen Vorschlag zu machen, wie es gerechter sein könnte, auch zum Wohle der Bundesilga insgesamt.
Mehr Wettbewerb, mehr Spannung, mehr Attraktivität ->vielleicht auch mehr Zuschauer?
Alles in allem also eine Forderung nach soidarischem Miteinander, anstelle von Rat Race, das die Kleinen eh verlieren, da sie bereits mit ungleichen Waffen in den Kampf gehen.
Rummenigge kanzelt allerdings diese Clubs als unsolidarisch ab.
Sowas kann man sich ja kaum ausdenken.
Und während er das sein Champagnerglas schwenkend raustrompetet, schenkt der Kellner Axel nach.
Für mich ist das beschämend.
Und ich halte gar nichts davon, zu sagen: Ja klar, die anderen waren aber auch böse.
So kommen wir keinen Meter weiter.
Es gilt, eine Allianz zu bilden gegen Bayern, BVB und die Plastikclubs.
Und es hat keinen Sinn, sich eine Etage höher im Regal einzusortieren. Das kann in acht Monaten schon ganz anders aussehen. Dann streiten wir uns nämlich vielleicht mit der Arminia, Stuttgart oder Mainz um die Brotkrumen. Und dann kräht kein Hahn danach, dass wir letztes Jahr im EL Halbfinale standen.
Solidarität geht vor allem von oben nach unten, nicht umgekehrt.
btw: Waren es nicht die Bayern, die illegal Verträge mit Kirch vereinbarten, mit Deisler vorzeitig verhandelten oder kürzlich die europäische Superliga anschoben?
Wenn man nicht ganz bald die Notbremse zieht, wird der Profifußball definitiv auf die Bahn abwärts geraten.
M.E. deutet sich das ohnehin seit zwei drei Jahren an.
Eintracht Frankfurt sollte sich dem Gedanken der Fairness, der Solidarität und der Wettbewersbfähigkeit aller Teilnehmer verpflichtet sehen - und nicht für den kurzfristigen Erfolg nach oben buckeln und nach unten treten.
Aus moralischen Gründen und aus eigenem Interesse.
reggaetyp schrieb:
Eintracht Frankfurt sollte sich dem Gedanken der Fairness, der Solidarität und der Wettbewersbfähigkeit aller Teilnehmer verpflichtet sehen - und nicht für den kurzfristigen Erfolg nach oben buckeln und nach unten treten.
Aus moralischen Gründen und aus eigenem Interesse.
Ein starkes Fazit!
Bis vor gar nicht allzu langer Zeit dachte ich, dass das für unseren Vorstand eine Selbstverständlichkeit sei. Ich bin sehr überrascht, was das derzeitige Verhalten angeht.
Landroval schrieb:reggaetyp schrieb:
Eintracht Frankfurt sollte sich dem Gedanken der Fairness, der Solidarität und der Wettbewersbfähigkeit aller Teilnehmer verpflichtet sehen - und nicht für den kurzfristigen Erfolg nach oben buckeln und nach unten treten.
Aus moralischen Gründen und aus eigenem Interesse.
Ein starkes Fazit!
Bis vor gar nicht allzu langer Zeit dachte ich, dass das für unseren Vorstand eine Selbstverständlichkeit sei. Ich bin sehr überrascht, was das derzeitige Verhalten angeht.
Ein Kumpel meinte zum Verhalten der Eintracht: "Kaum hat die Eintracht am großen Geld geschnuppert hat sie vergessen wo sie herkommt".
Da es in meiner YT-Playlist auftauchte...
https://www.youtube.com/watch?v=d3UCW_AV93M
Obama verleiht Biden zum Abschluss ihrer gemeinsamen Amtszeit die Medal of Freedom (höchster ziviler Orden und keine "Massenware" wie das Bundesverdienstkreuz)
So wie Obama über Biden spricht und Biden dann eben nicht über sich spricht, einen größeren Pol zum Auftreten des aktuellen Amtsinhabers kann man sich glaube ich kaum vorstellen.
https://www.youtube.com/watch?v=d3UCW_AV93M
Obama verleiht Biden zum Abschluss ihrer gemeinsamen Amtszeit die Medal of Freedom (höchster ziviler Orden und keine "Massenware" wie das Bundesverdienstkreuz)
So wie Obama über Biden spricht und Biden dann eben nicht über sich spricht, einen größeren Pol zum Auftreten des aktuellen Amtsinhabers kann man sich glaube ich kaum vorstellen.
SemperFi schrieb:
Da es in meiner YT-Playlist auftauchte...
https://www.youtube.com/watch?v=d3UCW_AV93M
Obama verleiht Biden zum Abschluss ihrer gemeinsamen Amtszeit die Medal of Freedom (höchster ziviler Orden
Wie großartig der Moment ist, als er kapiert, was da gerade passiert! Da freut man sich echt mit, wenn man das sieht. "Die Amis" und ihre Fähigkeit einen solchen Moment zu erschaffen, da kann man schon neidig werden ...
Landroval schrieb:
Wie großartig der Moment ist, als er kapiert, was da gerade passiert! Da freut man sich echt mit, wenn man das sieht. "Die Amis" und ihre Fähigkeit einen solchen Moment zu erschaffen, da kann man schon neidig werden ...
Ja, das war wirklich ergreifend.
Mein Pippi in den Augen wurde allerdings von einem breiten Grinsen verdrängt, als er sich die Nase schnäuzte und mit dem Rotzlappen direkt noch die Augen abgetupft hat.
Landroval schrieb:
Engpässe sorgen dafür, dass nicht mehr jeder bei Verdacht einen Test bekommt. So berichtete "heute" vor ein paar Minuten. Ich gehe davon aus, dass diese Meldung stimmt, da die flacher werdende Kurve der Neuinfektionen (auch) damit erklärt wurde.
Wir haben letzte Woche genauso viele Tests gehabt wie in der Vorwoche und die Testkapazität ist auch noch leicht gestiegen. Der Rückstau ist auch abgesunken. Ob die knapp 4.000 Tests der Bundesligisten in jeder Woche da wirklich einen größeren Einfluss haben, würde ich bezweifeln. Sonderlich gut ankommen wird diese Extrabehandlung natürlich nicht.
Danke für den Hinweis! Es hiess darüber hinaus, dass die Laborkapazitäten an der Grenze angelangt seien. Das verstehe ich so, dass Tests nicht mehr bearbeitet werden könnten, wenn man alle Verdachtsfälle testen würde. Ist das eine falsche Auslegung? Hast Du diesbezüglich entkräftende Informationen?
Engpässe sorgen dafür, dass nicht mehr jeder bei Verdacht einen Test bekommt. So berichtete "heute" vor ein paar Minuten. Ich gehe davon aus, dass diese Meldung stimmt, da die flacher werdende Kurve der Neuinfektionen (auch) damit erklärt wurde.
Spätestens jetzt sollten die "Spass-Tests" der Bundesligavereine beendet werden. Ich denke, dass es jetzt nicht mehr verantwortbar ist, die kostbaren Tests derart zu verschwenden ...
Spätestens jetzt sollten die "Spass-Tests" der Bundesligavereine beendet werden. Ich denke, dass es jetzt nicht mehr verantwortbar ist, die kostbaren Tests derart zu verschwenden ...
Landroval schrieb:
Engpässe sorgen dafür, dass nicht mehr jeder bei Verdacht einen Test bekommt. So berichtete "heute" vor ein paar Minuten. Ich gehe davon aus, dass diese Meldung stimmt, da die flacher werdende Kurve der Neuinfektionen (auch) damit erklärt wurde.
Wir haben letzte Woche genauso viele Tests gehabt wie in der Vorwoche und die Testkapazität ist auch noch leicht gestiegen. Der Rückstau ist auch abgesunken. Ob die knapp 4.000 Tests der Bundesligisten in jeder Woche da wirklich einen größeren Einfluss haben, würde ich bezweifeln. Sonderlich gut ankommen wird diese Extrabehandlung natürlich nicht.