

Landroval
8617
miraculix250 schrieb:
Die Union, diesmal in Person von Herrn Altmeier, hat mal wieder Bürger- und Wählerverarsche hoch 10 betrieben.
"Bewusste Desinformation der Öffentlichkeit"
Dieser Fall enthüllt ein wirklich verachtenswertes Vorgehen! Ich rege mich gerne und oft über den Orangenen auf, aber so viel besser läuft es hier bzgl. Wahrheit oder Lüge auch nicht, nur sind unsere Politiker eben Politiker (und keine Showmaster). Zum Thema Klimawandel hat er sich bisher generell eher mangelhaft bis ungenügend verhalten. Es erscheint mir ebenfalls realistisch, dass das im persönlichen Vorteil für ihn enden kann. Leider sind die Kollegen aus der SPD keineswegs besser, auch bei der FDP (und anderen Parteien) ist man gemeinhin nicht zimperlich, wenn es um ertragreiche Mandate/Posten geht.
Politikverdrossenheit kommt ja nicht aus dem Nichts, es ist ein Wahnsinn, wie etablierte Personen einen immer mehr vor Augen führen, was dazu führt.
Stevens ist genau der richtige Mann zur richtigen Zeit! Sterbebegleitung sollte immer von vertrauten Leuten gemacht werden!
So, ein erster Zwischenstand bei der Senats-Stichwahl (Run-Off) in Georgia:
Stand vor 13 Stunden wurden ca. 1,1 Millionen Stimmen abgegeben, 477.000 sind davon Mail-Ballots.
Gemäß einer Poll (die ja in der Vergangenheit schon nie so dolle genau waren) spricht der Run-off knapp für Perdue und Loeffler.
Gemäß dieser Atlanta News Seite, die für uns nur erreichbar ist, wenn der Rechner mal kurz in den USA steht, ist die Demography der Early Voters bisher:
44% der 1,1 Millionen Voters sind Wähler im Alter 60+. Und über 56% dieser Gesamtmenge bisher Weiße. Weitere 700.000 angefragte Briefwahlzettel wurden bisher noch nicht eingesendet.
Wisst ihr, ob es zwischendurch schon einmal Zwischenergebnisse gibt, die veröffentlicht werden?
Stand vor 13 Stunden wurden ca. 1,1 Millionen Stimmen abgegeben, 477.000 sind davon Mail-Ballots.
Gemäß einer Poll (die ja in der Vergangenheit schon nie so dolle genau waren) spricht der Run-off knapp für Perdue und Loeffler.
Gemäß dieser Atlanta News Seite, die für uns nur erreichbar ist, wenn der Rechner mal kurz in den USA steht, ist die Demography der Early Voters bisher:
44% der 1,1 Millionen Voters sind Wähler im Alter 60+. Und über 56% dieser Gesamtmenge bisher Weiße. Weitere 700.000 angefragte Briefwahlzettel wurden bisher noch nicht eingesendet.
Wisst ihr, ob es zwischendurch schon einmal Zwischenergebnisse gibt, die veröffentlicht werden?
... keine Zwischenergebnisse, aber die sehr aktuelle (beschixxene) Entwicklung: https://projects.fivethirtyeight.com/georgia-senate-polls/
Landroval schrieb:
... keine Zwischenergebnisse, aber die sehr aktuelle (beschixxene) Entwicklung: https://projects.fivethirtyeight.com/georgia-senate-polls/
Sehr schön, müssen die Demokraten weiter wählen gehen, dann klappt das schon.
Landroval schrieb:
Hat jemand dazu eine Statistik oder eine auf Wissen basierende Meinung?
Klar, einfach die DIVI-Daten anschauen.
https://www.divi.de/joomlatools-files/docman-files/divi-intensivregister-tagesreports/DIVI-Intensivregister_Tagesreport_2020_12_18.pdf
Einfach dann das Datum ändern für die Vortage...
Also meine Aussage bezieht sich ja nur auf die letzten beiden Tage. An denen gab es 1.330 Neuaufnahmen (letzten Donnerstag und Freitag waren es 1.344) und 381 Todesfälle (letzten Donnerstag und Freitag 312). Es liegt also sowohl an etwas weniger Neuaufnahmen als auch an einer gestiegenen Todesfallzahl, dass die letzten beiden Tage nicht mehr so stark steigende Zahlen hatten.
Vom letzten Samstag bis heutigen Freitag gab es 4548 Neuaufnahmen und 1216 Todesfälle. In der Vorwoche 4057 Neuaufnahmen und 1075 Todesfälle. Also 12 bzw. 13 Prozent mehr innerhalb einer Woche. Es unterliegt aber ziemlich vielen Schwankungen, so gab es diese Woche Mittwoch dramatisch mehr Neuaufnahmen als letzten Mittwoch, dafür Donnerstag 10 % weniger als am Vor-Donnerstag.
Das Plus bei den Intensivstationen müsste wohl das Infektionsgeschehen vor ein bis zwei Wochen abbilden. Da waren wir bei im Schnitt ca. 11 % Plus. Dummerweise ist dieser Wert dann noch mal die darauf folgenden Tage gestiegen, was nicht gerade für ein Abflachen der Entwicklung bei den Intensivpatienten spricht. Selbst wenn der Lockdown wirken sollte, werden wir hier wohl frühestens nahe an den 6.000 zum Stoppen kommen.
Höchste Zahl an Neuinfektionen (wenn auch kein Anstieg mehr von 20 % oder mehr)
Dramatisch hohe Zahl an Todesfällen (Höchstwert für einen Tag)
Mittlerweile im Schnitt fast 600 Todesfälle am Tag (7-Tage-Wert).
Nähern uns den 5.000 Intensivpatienten (wenn auch zum Glück den zweiten Tag in Folge nicht mehr ganz so stark steigend)
Dramatisch hohe Zahl an Todesfällen (Höchstwert für einen Tag)
Mittlerweile im Schnitt fast 600 Todesfälle am Tag (7-Tage-Wert).
Nähern uns den 5.000 Intensivpatienten (wenn auch zum Glück den zweiten Tag in Folge nicht mehr ganz so stark steigend)
SGE_Werner schrieb:
Nähern uns den 5.000 Intensivpatienten (wenn auch zum Glück den zweiten Tag in Folge nicht mehr ganz so stark steigend)
Liegt der weniger starke Anstieg nicht daran, dass es so extrem viele Tote gibt (1 Todesfall = -1 Intensivpatient)?
Da ich mir das selber so zusammenreime bin ich aber nicht sicher, dass das richtig ist. Hat jemand dazu eine Statistik oder eine auf Wissen basierende Meinung?
Landroval schrieb:
Hat jemand dazu eine Statistik oder eine auf Wissen basierende Meinung?
Klar, einfach die DIVI-Daten anschauen.
https://www.divi.de/joomlatools-files/docman-files/divi-intensivregister-tagesreports/DIVI-Intensivregister_Tagesreport_2020_12_18.pdf
Einfach dann das Datum ändern für die Vortage...
Also meine Aussage bezieht sich ja nur auf die letzten beiden Tage. An denen gab es 1.330 Neuaufnahmen (letzten Donnerstag und Freitag waren es 1.344) und 381 Todesfälle (letzten Donnerstag und Freitag 312). Es liegt also sowohl an etwas weniger Neuaufnahmen als auch an einer gestiegenen Todesfallzahl, dass die letzten beiden Tage nicht mehr so stark steigende Zahlen hatten.
Vom letzten Samstag bis heutigen Freitag gab es 4548 Neuaufnahmen und 1216 Todesfälle. In der Vorwoche 4057 Neuaufnahmen und 1075 Todesfälle. Also 12 bzw. 13 Prozent mehr innerhalb einer Woche. Es unterliegt aber ziemlich vielen Schwankungen, so gab es diese Woche Mittwoch dramatisch mehr Neuaufnahmen als letzten Mittwoch, dafür Donnerstag 10 % weniger als am Vor-Donnerstag.
Das Plus bei den Intensivstationen müsste wohl das Infektionsgeschehen vor ein bis zwei Wochen abbilden. Da waren wir bei im Schnitt ca. 11 % Plus. Dummerweise ist dieser Wert dann noch mal die darauf folgenden Tage gestiegen, was nicht gerade für ein Abflachen der Entwicklung bei den Intensivpatienten spricht. Selbst wenn der Lockdown wirken sollte, werden wir hier wohl frühestens nahe an den 6.000 zum Stoppen kommen.
Frau Baerbock baut ja auch schon vor, und kann sich robuste Auslandseinsätze der Bundeswehr vorstellen.
Ich schau mir mit großem Ensetzen das Schweigen der Grünen hier in Hessen zu NSU 2.0 oder dem Ausbau der A49 an, und weiß genau, dass diese Partei für mich bis auf weiteres (wahrscheinlich für immer) nicht mehr wählbar ist.
Gibt da noch mehr Leute, ob Kretschmann oder lokal Cunitz (okay, Vergangenheit), die für mich als Grüne nicht tragbar sind.
Ich schau mir mit großem Ensetzen das Schweigen der Grünen hier in Hessen zu NSU 2.0 oder dem Ausbau der A49 an, und weiß genau, dass diese Partei für mich bis auf weiteres (wahrscheinlich für immer) nicht mehr wählbar ist.
Gibt da noch mehr Leute, ob Kretschmann oder lokal Cunitz (okay, Vergangenheit), die für mich als Grüne nicht tragbar sind.
Ich mach mal meine Wünsche. Ich wünsche mir dabei stets das beste für die Eintracht und gucke nach oben, wie nach unten.
Freitag, 20.30 Uhr
Union Berlin - Bor.Dortmund
Will an Union Berlin vorbei. Am BVB kommen wir nicht vorbei. Also Sieg BVB.
Samstag, 15.30 Uhr
RB Leipzig - 1.FC Köln
Köln nur 4 Punkte von uns weg. Das soll auf keinen Fall weniger werden. Daher Sieg für Leipzig.
B.M'gladbach - Hoffenheim
Gladbach 4 Punkte vor uns. Hoffenheim 2 Punkte hinter uns. Gladbach könnte mir einem Sieg von uns wegziehen, Hoffenheim an uns vorbei ziehen. So ein Unentschieden fänd ich hier nett.
FC Schalke 04 - Arm.Bielefeld
Puh, hier kann ich mich nicht entscheiden. Bei Schalke fände ich eigentlich einen Abstieg gut. Aus Eintracht Sicht weiß ich gar nicht was besser ist. Ein Team, das in der Vergangenheit meist bessere finanzielle Mittel hatte als wir würde durch einen Abstieg wohl auf Distanz zu uns gehen. Auf der anderen Seite bekämen wir bei einem Klassenerhalt viel Geld für Paciencia und müssten vielleicht weniger dringend Leistungsträger verkaufen. Dennoch geht leicht die Tendenz in Richtung Abstieg, da bei Schalke aus einem Verein den ich in den 90gern/Anfang 2000ern noch sehr mochte, ein totaler Scheißverein geworden ist.
Ich gucke aber (wohl aufgrund des Skibbe-Traumas) immer auch mit einem halben Auge nach unten. Und da finde ich immer so viel Abstand wie möglich zu Platz 16 gut. Daher von mir aus auch hier gerne ein Unentschieden.
FSV Mainz 05 - Werder Bremen
Mainz mag bitte absteigen. Aber auch Bremen weiter unter uns bleiben. Auch hier gerne das Unentschieden.
Augsburg - SG Eintracht Frankfurt
Wir müssen endlich gewinnen. Punkt
Samstag, 18.30 Uhr
B.Leverkusen - Bay.München
Für die Eintracht egal. Brauche Leverkusen auch nicht als Meister, kann aber durchaus mal wieder einer knapperen oder spannenderen Meisterschaft was abgewinnen. Soll also Leverkusen gewinnen. Vielleicht konzentrieren die sich bei bestehender Meisterchance ja mit voller Kraft auf die Liga und rotieren ein bisschen im Pokal mit Blick auf das Ligaspiel drei Tage später.
Sonntag, 15.30 Uhr
SC Freiburg - Hertha BSC
Zwei Teams direkt hinter uns. Wahrscheinlich ein Unentschieden am besten.
Sonntag, 18.00 Uhr
VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart
Zwei Teams vor uns, auf die man noch guckt, wenn man noch mit nem halben Auge nach Europa schielt. Aktuelle Tendenz sähe ich aber schon, dass VW dort oben bleibt und Stuttgart vielleicht mal gebremst wird und in der Tabelle etwas nach unten geht. Möchte am Ende der Saison eigentlich vor denen stehen. Daher Sieg VW. Unentschieden wäre auch OK. Bitte kein Stuttgart Sieg.
Freitag, 20.30 Uhr
Union Berlin - Bor.Dortmund
Will an Union Berlin vorbei. Am BVB kommen wir nicht vorbei. Also Sieg BVB.
Samstag, 15.30 Uhr
RB Leipzig - 1.FC Köln
Köln nur 4 Punkte von uns weg. Das soll auf keinen Fall weniger werden. Daher Sieg für Leipzig.
B.M'gladbach - Hoffenheim
Gladbach 4 Punkte vor uns. Hoffenheim 2 Punkte hinter uns. Gladbach könnte mir einem Sieg von uns wegziehen, Hoffenheim an uns vorbei ziehen. So ein Unentschieden fänd ich hier nett.
FC Schalke 04 - Arm.Bielefeld
Puh, hier kann ich mich nicht entscheiden. Bei Schalke fände ich eigentlich einen Abstieg gut. Aus Eintracht Sicht weiß ich gar nicht was besser ist. Ein Team, das in der Vergangenheit meist bessere finanzielle Mittel hatte als wir würde durch einen Abstieg wohl auf Distanz zu uns gehen. Auf der anderen Seite bekämen wir bei einem Klassenerhalt viel Geld für Paciencia und müssten vielleicht weniger dringend Leistungsträger verkaufen. Dennoch geht leicht die Tendenz in Richtung Abstieg, da bei Schalke aus einem Verein den ich in den 90gern/Anfang 2000ern noch sehr mochte, ein totaler Scheißverein geworden ist.
Ich gucke aber (wohl aufgrund des Skibbe-Traumas) immer auch mit einem halben Auge nach unten. Und da finde ich immer so viel Abstand wie möglich zu Platz 16 gut. Daher von mir aus auch hier gerne ein Unentschieden.
FSV Mainz 05 - Werder Bremen
Mainz mag bitte absteigen. Aber auch Bremen weiter unter uns bleiben. Auch hier gerne das Unentschieden.
Augsburg - SG Eintracht Frankfurt
Wir müssen endlich gewinnen. Punkt
Samstag, 18.30 Uhr
B.Leverkusen - Bay.München
Für die Eintracht egal. Brauche Leverkusen auch nicht als Meister, kann aber durchaus mal wieder einer knapperen oder spannenderen Meisterschaft was abgewinnen. Soll also Leverkusen gewinnen. Vielleicht konzentrieren die sich bei bestehender Meisterchance ja mit voller Kraft auf die Liga und rotieren ein bisschen im Pokal mit Blick auf das Ligaspiel drei Tage später.
Sonntag, 15.30 Uhr
SC Freiburg - Hertha BSC
Zwei Teams direkt hinter uns. Wahrscheinlich ein Unentschieden am besten.
Sonntag, 18.00 Uhr
VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart
Zwei Teams vor uns, auf die man noch guckt, wenn man noch mit nem halben Auge nach Europa schielt. Aktuelle Tendenz sähe ich aber schon, dass VW dort oben bleibt und Stuttgart vielleicht mal gebremst wird und in der Tabelle etwas nach unten geht. Möchte am Ende der Saison eigentlich vor denen stehen. Daher Sieg VW. Unentschieden wäre auch OK. Bitte kein Stuttgart Sieg.
Die sollen sich ihr sehr gutes Hygienekonzept dahin stecken wo die Sonne nicht scheint.
Zur Senatswahl in Georgia:
Am ersten Tag des "early in-person voting" haben 168.000 Menschen gewählt
Zum Vergleich: Am ersten Tag der Präsidentschaftswahl waren es knapp 129.000
Zumindest hier scheinen genug Leute in die Integrität der Wahlen Vertrauen zu haben.
Wobei ich mich hüten werde zu raten, für welche Seite diese Zahlen besser sind.
Am ersten Tag des "early in-person voting" haben 168.000 Menschen gewählt
Zum Vergleich: Am ersten Tag der Präsidentschaftswahl waren es knapp 129.000
Zumindest hier scheinen genug Leute in die Integrität der Wahlen Vertrauen zu haben.
Wobei ich mich hüten werde zu raten, für welche Seite diese Zahlen besser sind.
SemperFi schrieb:
Wobei ich mich hüten werde zu raten, für welche Seite diese Zahlen besser sind.
... dann gehen die 2 Senatsplätze möglicherweise doch an den (inoffiziellen) Oppositionsführer Trump.
Ich hatte gehofft, dass die Rep nicht wählen gingen, bzw. dass deutlich weniger ihre Stimme abgeben würden.
Es bleibt spannend da drüben!
Hm, bescheuert vielleicht. Insbesondere, weil ich Slowenien mit der Slowakei verwechselt habe.
Menschenverachtend sicherlich nicht.
Die Slowakei befindet sich derzeit auf einem mit Deutschland vergleichenbaren Niveau, hat aber seit zwei Wochen wieder stark steigende Fallzahlen.
In den Kommentarspalten diverser Zeitungen wurden die Massentestungen in der Slowakei des öfteren als Vorbild und Erfolgsmodell verkauft. Damit einher gimg häufig die Forderung, dies auch in Deutschland durchzuführen.
Bei der Testdurchführung wurden allerdings Antigentests verwendet. In der Breite sind diese nur bedingt, bzw. nur bei sehr hohen Fallzahlen tauglich.
Dies liegt daran, dass zum einen Infizierte nicht hinreichend sicher erkannt werden und zum anderen ca 1%-2% falsch positiver Testungen zu erwarten sind. Diese mussten sich im Anschluss in Quarantäne begeben.
Gleiches galt für Menschen, die sich nicht testen ließen.
In Summe passt das Bild der Schrotflinte sehr gut auf die Strategie der Slowakei.
Da in der Slowakei begleitend zur Quarantänephase ein Lockdown erfolgte, gingen die Fallzahlen in der Tat stark zurück. Zwei bis drei Wochen später stiegen sie allerdings auch wieder im gleichen Maße an. Eine Steigerung der Todesfällen ist zu erwarten.
Und nein, ich finde das nicht toll.
Ich finde es virl eher überaus anstrengend, dass seit März ständig irgendwelche halbgaren Ideen als ultimative Lösung präsentiert werden, die sich sich im Nachhinein als untauglich erweisen.
Menschenverachtend sicherlich nicht.
Die Slowakei befindet sich derzeit auf einem mit Deutschland vergleichenbaren Niveau, hat aber seit zwei Wochen wieder stark steigende Fallzahlen.
In den Kommentarspalten diverser Zeitungen wurden die Massentestungen in der Slowakei des öfteren als Vorbild und Erfolgsmodell verkauft. Damit einher gimg häufig die Forderung, dies auch in Deutschland durchzuführen.
Bei der Testdurchführung wurden allerdings Antigentests verwendet. In der Breite sind diese nur bedingt, bzw. nur bei sehr hohen Fallzahlen tauglich.
Dies liegt daran, dass zum einen Infizierte nicht hinreichend sicher erkannt werden und zum anderen ca 1%-2% falsch positiver Testungen zu erwarten sind. Diese mussten sich im Anschluss in Quarantäne begeben.
Gleiches galt für Menschen, die sich nicht testen ließen.
In Summe passt das Bild der Schrotflinte sehr gut auf die Strategie der Slowakei.
Da in der Slowakei begleitend zur Quarantänephase ein Lockdown erfolgte, gingen die Fallzahlen in der Tat stark zurück. Zwei bis drei Wochen später stiegen sie allerdings auch wieder im gleichen Maße an. Eine Steigerung der Todesfällen ist zu erwarten.
Und nein, ich finde das nicht toll.
Ich finde es virl eher überaus anstrengend, dass seit März ständig irgendwelche halbgaren Ideen als ultimative Lösung präsentiert werden, die sich sich im Nachhinein als untauglich erweisen.
Show must go on
Yeboah oder Fjörtoft ?
Yeboah oder Fjörtoft ?
Herkules.
Aus SPON:
"Umsiedlung von fünf Dörfern – Ministerium hielt brisantes Gutachten unter Verschluss
Das Wirtschaftsministerium hat rund ein Jahr die Herausgabe eines Gutachtens verweigert, das Grundlage für das Gesetz zum Kohleausstieg war. Die öffentliche Debatte wurde so womöglich manipuliert."
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/kohleausstieg-wirtschaftsministerium-hielt-brisante-studie-unter-verschluss-a-ad86aec0-5f29-4cf4-a005-0c9369ec5bcb