>

Landroval

8623

#
Landroval schrieb:

Misanthrop schrieb:

Da ruckt die Koalition in der Asylpolitik endlich mal zünftig nach rechts, wie Du ... das doch von der Bundesregierung tagtäglich fast flehentlich herbeisehnen,

Wohl eher nicht. Vielleicht solltest Du mir nicht irgendetwas andichten, was Dir gerade zur persönlichen Diskreditierung gut gefallen mag? Ein widerlicher Beitrag von Dir!  

Naja. Ich hab jetzt wenig davon gelesen, dass die Marschrichtung von Söder und Merz in der Asylpolitik von dir oder den anderen, die Misanthrop meint, irgendwo kritisch betrachtet worden wäre. Eher das Gegenteil.
Sollte ich mich getäuscht haben, kannst du mich gerne vom Gegenteil überzeugen und ich widerrufe sofort.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Landroval schrieb:

Misanthrop schrieb:

Da ruckt die Koalition in der Asylpolitik endlich mal zünftig nach rechts, wie Du ... das doch von der Bundesregierung tagtäglich fast flehentlich herbeisehnen,

Wohl eher nicht. Vielleicht solltest Du mir nicht irgendetwas andichten, was Dir gerade zur persönlichen Diskreditierung gut gefallen mag? Ein widerlicher Beitrag von Dir!  

Naja. Ich hab jetzt wenig davon gelesen, dass die Marschrichtung von Söder und Merz in der Asylpolitik von dir oder den anderen, die Misanthrop meint, irgendwo kritisch betrachtet worden wäre. Eher das Gegenteil.
Sollte ich mich getäuscht haben, kannst du mich gerne vom Gegenteil überzeugen und ich widerrufe sofort.

Das liegt daran, dass ich zur Asylpolitik generell überhaupt nichts schreibe!

Meine Meinung dazu ist schlichtweg viel zu komplex (und für Misanthropen zu  belanglos), um dazu öffentlich etwas zu sagen ... Ausser vielleich eine Seite der Medaillet: eine meiner Mitarbeiterinnen hat morgen ihren Verlängerungstermin, wir sind hier gerade aktuell nervlich etwas im Ausnahmezustand ...    
#
Landroval schrieb:

Misanthrop schrieb:

Gegen den Begriff "Untergebene" des Kanzlers dürften sich einige unabhängige Abgeordnete mutmaßlich verwehren.

Ja, das stimmt natürlich.

Über den Begriff war ich selber nicht glücklich, mir ist nur leider nichts besseres eingefallen, um "die Message" zu vermitteln. Das sollte trotzdem gelungen sein!?

Der Juso-Chef warf dem Kanzler nun vor, dass dieser Kritiker "kleinmachen wolle", so habe ich es heute Früh gelesen. Er würde hoffen, dass sich niemand, der gegen das Paket stimmen möchte, einschüchtern lassen würde und dass man sich nicht unterkriegen lassen solle. Er sähe im Sicherheitspaket eine weitere Diskursverschiebung nach rechts und erwarte, dass viele der Abgeordneten seiner Partei diesem Sicherheitspaket nicht zustimmen.

Ich denke, dass er damit nicht ganz unrecht hat, zumindest ist ihm eine grosse Aufmerksamkeit gewiss. Der Kanzler wird - wie mir scheint - mehr und mehr untragbar, selbst in der eigenen Partei.

Ich verstehe nicht einmal ansatzweise, wie Du zu dieser Schlussfolgerung gelangst.
Außer, dass sie eben in Deine Beiträge zum Thema Ampel und Scholz passt.

Da ruckt die Koalition in der Asylpolitik endlich mal zünftig nach rechts, wie [edit: persönliches, Xaver08] und andere sich das doch von der Bundesregierung tagtäglich fast flehentlich herbeisehnen, und der Chef vons Ganze wird dafür trotzdem  abgewatscht.

Solltest Du nicht konsequenterweise vielmehr die in diese Pläne grätschenden Teile der SPD-Fraktion für untragbar erklären und Scholz ganz ganz ausnahmsweise einmal für seine aktuellen Pläne loben?
Oder isses halt inhaltlich tatsächlich schon lange grad wurscht, was der Kerl anstellt, denn er ist halt einfach und unumstößlich die größte Pfeife der bundesdeutschen Kanzlergeschichte?
#
Misanthrop schrieb:

Ich verstehe nicht einmal ansatzweise, wie Du zu dieser Schlussfolgerung gelangst.

Das tut mir sehr leid für Dich! Allerdings ist das auch nicht so wichtig, trotzdem: vielleicht magst Du ja noch einmal darüber nachdenken, damit "der Groschen fällt". Schwer ist es nicht zu verstehen, es sei denn ...
#
Landroval schrieb:

Misanthrop schrieb:

Gegen den Begriff "Untergebene" des Kanzlers dürften sich einige unabhängige Abgeordnete mutmaßlich verwehren.

Ja, das stimmt natürlich.

Über den Begriff war ich selber nicht glücklich, mir ist nur leider nichts besseres eingefallen, um "die Message" zu vermitteln. Das sollte trotzdem gelungen sein!?

Der Juso-Chef warf dem Kanzler nun vor, dass dieser Kritiker "kleinmachen wolle", so habe ich es heute Früh gelesen. Er würde hoffen, dass sich niemand, der gegen das Paket stimmen möchte, einschüchtern lassen würde und dass man sich nicht unterkriegen lassen solle. Er sähe im Sicherheitspaket eine weitere Diskursverschiebung nach rechts und erwarte, dass viele der Abgeordneten seiner Partei diesem Sicherheitspaket nicht zustimmen.

Ich denke, dass er damit nicht ganz unrecht hat, zumindest ist ihm eine grosse Aufmerksamkeit gewiss. Der Kanzler wird - wie mir scheint - mehr und mehr untragbar, selbst in der eigenen Partei.

Ich verstehe nicht einmal ansatzweise, wie Du zu dieser Schlussfolgerung gelangst.
Außer, dass sie eben in Deine Beiträge zum Thema Ampel und Scholz passt.

Da ruckt die Koalition in der Asylpolitik endlich mal zünftig nach rechts, wie [edit: persönliches, Xaver08] und andere sich das doch von der Bundesregierung tagtäglich fast flehentlich herbeisehnen, und der Chef vons Ganze wird dafür trotzdem  abgewatscht.

Solltest Du nicht konsequenterweise vielmehr die in diese Pläne grätschenden Teile der SPD-Fraktion für untragbar erklären und Scholz ganz ganz ausnahmsweise einmal für seine aktuellen Pläne loben?
Oder isses halt inhaltlich tatsächlich schon lange grad wurscht, was der Kerl anstellt, denn er ist halt einfach und unumstößlich die größte Pfeife der bundesdeutschen Kanzlergeschichte?
#
Misanthrop schrieb:

Da ruckt die Koalition in der Asylpolitik endlich mal zünftig nach rechts, wie Du ... das doch von der Bundesregierung tagtäglich fast flehentlich herbeisehnen,

Wohl eher nicht. Vielleicht solltest Du mir nicht irgendetwas andichten, was Dir gerade zur persönlichen Diskreditierung gut gefallen mag? Ein widerlicher Beitrag von Dir!  
#
Christiania
#
Manfred Krug
#
Jaroos schrieb:

Soll die UNFIL Truppen gegen die Hisbollah Krieg führen, damit die Resolution umgesetzt wird oder wie soll ich deinen Text verstehen?

Die Antwort sollte der Generalsekretär und der Sicherheitsrat geben, wie man damit umgeht. Wie zitiert hatte ja der Generalsekretär 2019 den Libanon aufgefordert dagegen vorzugehen.
Die Aufgaben und Möglichkeiten der Unifil sind in verlinkten Artikel beschrieben.  
https://de.m.wikipedia.org/wiki/United_Nations_Interim_Force_in_Lebanon
#
hawischer schrieb:

Jaroos schrieb:

Soll die UNFIL Truppen gegen die Hisbollah Krieg führen, damit die Resolution umgesetzt wird oder wie soll ich deinen Text verstehen?

Die Antwort sollte der Generalsekretär und der Sicherheitsrat geben, wie man damit umgeht. Wie zitiert hatte ja der Generalsekretär 2019 den Libanon aufgefordert dagegen vorzugehen.
Die Aufgaben und Möglichkeiten der Unifil sind in verlinkten Artikel beschrieben.  
https://de.m.wikipedia.org/wiki/United_Nations_Interim_Force_in_Lebanon

Ein Zitat daraus: "Eine der Hauptaufgaben von UNIFIL besteht darin, die Präsenz und jegliche Aktivitäten von bewaffneten Milizen im südlichen Libanon zu verhindern. Dieses Ziel wurde, wie in den Kampfhandlungen zwischen Israel und der Hisbollah im Oktober 2024 deutlich wird, nicht erreicht."

Ein Hauptziel nicht erreicht, nach wievielen Jahren vor Ort? Ich würde, wenn ich soetwas lese, die Sinnhaftigkeit einer Fortsetzung durchaus in Frage stellen ...  
#
Danke an Euch für die Info, dann weiß ich, was ich auf jeden Fall NICHT gucke 😡.
#
EF-74 schrieb:

Danke an Euch für die Info, dann weiß ich, was ich auf jeden Fall NICHT gucke 😡.

Ja, auch von mir vielen Dank für die Schilderungen in die Runde!
#
Gegen den Begriff "Untergebene" des Kanzlers dürften sich einige unabhängige Abgeordnete mutmaßlich verwehren.
#
Misanthrop schrieb:

Gegen den Begriff "Untergebene" des Kanzlers dürften sich einige unabhängige Abgeordnete mutmaßlich verwehren.

Ja, das stimmt natürlich.

Über den Begriff war ich selber nicht glücklich, mir ist nur leider nichts besseres eingefallen, um "die Message" zu vermitteln. Das sollte trotzdem gelungen sein!?

Der Juso-Chef warf dem Kanzler nun vor, dass dieser Kritiker "kleinmachen wolle", so habe ich es heute Früh gelesen. Er würde hoffen, dass sich niemand, der gegen das Paket stimmen möchte, einschüchtern lassen würde und dass man sich nicht unterkriegen lassen solle. Er sähe im Sicherheitspaket eine weitere Diskursverschiebung nach rechts und erwarte, dass viele der Abgeordneten seiner Partei diesem Sicherheitspaket nicht zustimmen.

Ich denke, dass er damit nicht ganz unrecht hat, zumindest ist ihm eine grosse Aufmerksamkeit gewiss. Der Kanzler wird - wie mir scheint - mehr und mehr untragbar, selbst in der eigenen Partei.

#
Es fährt ein Zug nach Nirgendwo
#
"Comedian" Bruno Barnaby und Mark Weidenfeller waren zu Gast. Weidenfeller kam kaum zu Wort und alles konzentrierte sich auf Barnaby, der die Sendung im Niveau massiv nach unten zog und die Moderation mit in den Abgrund riss, bis hin zu schlechten Omar/Oma Witzen bei denen eine etwas ältere Seniorin im Publikum einbezogen wurde und gegen Ende promotete der "Comedian" noch seine Show und erzählte "lustige" Geschichten zwischne ihm und einem gelähmten Besucher im Publikum einer seiner vergangenen Auftritte. Dann sagte er noch sinngemäß zum Publikum, dass alle zu seiner neuen Show kommen sollen und an die Seniorin gerichtet dann noch "Wenn du dann noch da bist".
Ich sehe die Sendung in den letzten Jahren eigentlich sehr gerne aber das war noch schlechter als damals die Ansgar Knauff/Jim Knopf Vergleiche. Schon eher peinlich das Ganze.
#
Das hört sich ja ziemlich übel an, ich habe gar keine Lust das anzuschauen.
#
Pokal-Express (nach Berlin)
#
Stadtallendorf
#
Nussini
#
Koalabär
#
Der Streit in den Regierungsparteien geht weiter. Nun droht der Kanzler schon der eigenen Fraktion.

"Das Sicherheitspaket der Bundesregierung ist unter SPD-Abgeordneten umstritten. In der Fraktionssitzung hat der Kanzler nun Konsequenzen angekündigt, sollte sich keine Mehrheit hinter dem Vorhaben versammeln."

Offensichtlich hat Scholz nach dem Eindruck von Angeordneten indirekt mit der Vertrauensfrage gedroht. Wenn er keine eigene Mehrheit bekomme,...  
»sonst muss ich von meinen Möglichkeiten Gebrauch machen«.


https://www.spiegel.de/politik/deutschland/olaf-scholz-droht-in-spd-fraktion-indirekt-mit-vertrauensfrage-a-7debf1dc-3362-4487-a311-69c63f15dec5?sara_ref=re-so-app-sh
#
hawischer schrieb:

»sonst muss ich von meinen Möglichkeiten Gebrauch machen«.



Wenn man seinen Untergebenen erst eine Ansage machen muss, dass man der Chef ist, hat man bereits jede Autorität verloren. Wer hingegen von seinen Mitarbeitern als Führungsperson anerkannt wird, kann sich auch wirklich "Chef" oder "Führungsperson" nennen.

Ich drücke ihm die Daumen, dass er die Gelegenheit bekommen  und dann tatsächlich den Mut dazu finden wird, "von seinen Möglichkeiten Gebrauch zu machen" ... und im Anschluss durch das große Tor gehen darf.





#
Es gibt 46 Bundesbeauftragte. Rund die Hälfte stammen aus den letzten drei Jahren. Die älteste stammt aus dem Jahr 1953:

"Bundesbeauftragte(r) für die
Behandlung von Zahlungen
an die Konversionskasse"

Wer gerne sich ein Bild machen möchte und überprüfen, ob man schon mal davon was gehört oder gelesen hat, bitte hier 👇
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/themen/ministerium/liste-beauftragte-bundesregierung.pdf;jsessionid=DB5428CC402B261AB6249A48B09B4B41.live862?__blob=publicationFile&v=15
#
hawischer schrieb:

Wer gerne sich ein Bild machen möchte und überprüfen, ob man schon mal davon was gehört oder gelesen hat, ...

Interessant, vielen Dank!

Ich bin gespannt darauf, wie/ob es bald zu einem "Prüfstand" kommen wird. Auf den ersten Blick erkenne ich schon etwas, was ich, wäre ich Merz, genauer inspizieren würde.
#
Natürlich kann man Pöstchen und Posten auf ihre Sinnhaftigkeit überprüfen und ich begrüße das auch, wenn sich eine Regierung mit Bürokratieabbau und Parallelstrukturen beschäftigt.
Wer aber wie Merz lieber zum populistischen Rundumschlag greift und nebenbei ne komplette Struktur zu Kappes erklärt, ohne differenzierte Überprüfung und Analyse, der erweckt bei mir nicht unbedingt den Eindruck, ernsthafte und zielführende Sachpolitik zu betreiben.
Und der holt mich da auch nicht ab.
Ist ja schön, wenn dir das ausreicht.
#
FrankenAdler schrieb:

Ist ja schön, wenn dir das ausreicht.        

Ich weiss noch gar nicht, ob mir das ausreicht. Ich habe nur eben ersteinmal angefangen darüber nachzudenken und der Bericht (der verlinkte Artikel) offenbarte dann eben auch Argumente, die seine Aussagen zunächst für mich plausibel erscheinen lassen.  
#
Landroval schrieb:

Wenn es stimmt, dass es sich um Aufgaben handelt, die, wie er sagt, in die normalen Ministerien gehören und nicht in Parallelstrukturen, dann finde ich es sehr gut, dass diese Posten ("die da mit viel Geld und viel Personal und der Versorgung von allen möglichen Amtsinhabern und zu kurz gekommenen Abgeordneten ausgestattet werden".) auf den Prüfstand kommen sollen.


Und warum fängt die Union damit nicht in den eigenen Bundesländern an?
Weil wenn das in Berlin  so schlimm ist, dass man daran arbeiten muss (was ja  durchaus sein kann), warum gab es dieses Thema nicht auf Landesebene?

Wasserköpfe sind  ja kein Bundesexklusives Problem.
Und Beauftragte gibt es eben auch in den Ländern.
#
SemperFi schrieb:

Und warum fängt die Union damit nicht in den eigenen Bundesländern an?

Das weiss ich nicht. Vermutlich weil ihn als Bundespolitiker die Länderangelegenheiten erst nachgelagert interessieren und er das in Berlin eben "als Insider" viel besser beurteilen kann, als in Wiesbaden etc. ...  

Das "Wasserköpfe" kein bundesexklusives Problem sind, davon kann ich auch ausgehen. Ich erwarte, dass das Thema ihm - aus praktischem Erleben - noch sehr viel näher ist, als mir ...  
#
Mensch der Frieder! Hat mal wieder einige Weltprobleme auf dem Bierdeckel zusammengefasst.
Oder genauer gesagt: endlich wissen wir, wo unsere Probleme herkommen!

Merz schrieb:
Der Staatsaparat müsse verkleinert werden. [....zuerst] der aufgeblasene und aufgeblähte Wasserkopf, den wir in den Berliner Amtsstuben sehen, einschließlich dieser ganzen Beauftragten, die da rumlaufen und im Grunde genommen mehr Probleme schaffen, als sie jemals in der Lage sind zu lösen.
[Diese] Leute [würden die Lösung von Problemen versprechen] die wir ohne sie gar nicht hätten


Also die Klimabeauftrage ist Schuld am Klimawandel. Und Klein, der furchtbare Mensch, Seineszeichens Antisemitismusbeauftragter, der redet quasi den Antisemitismus herbei. Ohne den hätten wir keinen.
Schon schön zu sehen, wie unser zukünftiger Kanzler mir nix dir nix Lösungen aus dem Hut zaubert.
Fast muss man an Großmeister Trump, Merlinorden erster Klasse, Großmeister der alternativen Realitäten denken, wenn man sowas hört. Der würde den Ukrainekrieg auch an einem Tag beenden ... 😂

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/felix-klein-antisemitismus-beauftragter-wirft-cdu-chef-merz-diskreditierung-vor-a-930817a1-e754-4cc0-b581-3e33b3f7e019?sara_ref=re-so-app-sh
#
Wenn es stimmt, dass es sich um Aufgaben handelt, die, wie er sagt, in die normalen Ministerien gehören und nicht in Parallelstrukturen, dann finde ich es sehr gut, dass diese Posten ("die da mit viel Geld und viel Personal und der Versorgung von allen möglichen Amtsinhabern und zu kurz gekommenen Abgeordneten ausgestattet werden".) auf den Prüfstand kommen sollen.

Bestehen sie die Prüfung, ist  Alles gut. Fallen sie durch, wird "Wasserkopf" abgebaut ... Ich erkenne kein Problem in der Sache. Der Ton ist vielleicht etwas schroff, ändert aber nichts an der (mir Laien plausibel erscheinenden) vermeintlich guten Idee.
#
Es ist kein Mensch, es ist kein Tier, es ist ein Panzergrenadier. 😝