
Lattenknaller__
11083
jupp, haste völlig recht.
Thema automatische Vertragsverlängerung bei einer gewissen Anzahl von Einsätzen.
Wir sollen uns mit Bernardo über einen ablösefreien Wechsel im Sommer einig sein. Leider hat Bernardo in seinem Vertrag eine Verlängerungsklausel über ein Jahr, welche bei 2 weiteren Einsätzen über je mindestens 45 Minuten triggert.
Wir sollen jetzt bemüht sein mit Bochum eine Lösung zu finden, bei der die automatische Vertragsverlängerung doch nicht wirksam wird, Bernardo aber trotzdem für Bochum in den verbleibenden Spielen auf dem Platz stehen kann. Und er sich nicht plötzlich krank fühlt und womöglich garnicht mehr für Bochum spielt.
Wir sollen uns mit Bernardo über einen ablösefreien Wechsel im Sommer einig sein. Leider hat Bernardo in seinem Vertrag eine Verlängerungsklausel über ein Jahr, welche bei 2 weiteren Einsätzen über je mindestens 45 Minuten triggert.
Wir sollen jetzt bemüht sein mit Bochum eine Lösung zu finden, bei der die automatische Vertragsverlängerung doch nicht wirksam wird, Bernardo aber trotzdem für Bochum in den verbleibenden Spielen auf dem Platz stehen kann. Und er sich nicht plötzlich krank fühlt und womöglich garnicht mehr für Bochum spielt.
dazu bild:
Bernardo steht vor einem Wechsel nach Frankfurt. Wegen seiner „drohenden“ automatischen Verlängerung aufgrund einer Einsatzklausel soll eine pragmatische Lösung gefunden worden sein.
https://www.bild.de/sport/fussball/trainer-transfers-verlaengerungen-das-sind-dufners-bochum-baustellen-67ff8f47ba5a92148b2ca934?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.transfermarkt.de%2F
Bernardo steht vor einem Wechsel nach Frankfurt. Wegen seiner „drohenden“ automatischen Verlängerung aufgrund einer Einsatzklausel soll eine pragmatische Lösung gefunden worden sein.
https://www.bild.de/sport/fussball/trainer-transfers-verlaengerungen-das-sind-dufners-bochum-baustellen-67ff8f47ba5a92148b2ca934?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.transfermarkt.de%2F
Heute wurden mal wieder einige unserer Probleme aufgezeigt und eines dieser Probleme ist Skhiri.
Mit dem Spiel vor sich ist Skhiri ein guter Spieler, wie man auch wieder bei seinem Pass auf Ekitike gegen Tottenham sehen konnte. Mit Blick Richtung gegnerisches Tor hat er ein gutes Passspiel und seine Vorstöße sind auch immer noch top, auch wenn er deutlich seltener mit in die Offensive geht als zu Kölner Zeiten.
Aber als 6er im Spielaufbau? Wenn er mit dem Gesicht zu unserem Tor spielt und sich aus Pressingfallen befreien können muss? Das bereitet einem Schmerzen beim Zuschauen und da fehlt es einfach an Allem. Ballan- und Mitnahme, Beweglichkeit, Handlungsschnelligkeit, Präzision im Passspiel unter Druck...
Da ist er quasi Emre Can 2.0, nur ohne dessen pseudo Mentalitätsspielergehabe.
Als relativ günstige Alternative werfe ich da mal Hicham Boudaoui von Nizza in den Raum.
Besonders viel Entwicklungspotential hat Boudaoui nichtmehr, mit Mitte 20 hat er aber schon ordentlich Erfahrung und trotzdem noch einige Jahre auf hohem Niveau im Tank. Und er hat, von seiner Kopfballschwäche aufgrund der Körpergröße, quasi keine Schwächen die man ihm abtrainieren müsste.
Er ist seit Jahren der Mittelfeldmotor von Nizza und dank seinem breiten Skillset auch variabel einsetzbar. Als absichernder 6er funktioniert er genauso gut wie als offensiver 8er und er kann sich von der Spielweise problemlos an seinen Nebenmann sowie die Gegner anpassen. Dank seiner Technik und Beweglichkeit ist er nur schwer zu pressen und eignet sich daher gut für Spielweisen, die auf ein sauberes Aufbauspiel setzen.
PSG, Real, Man City und Co würden sicher nicht in 2 - 3 Jahren bei uns anrufen und Unsummen für ihn bieten. Falls wir ihn überhaupt jemals mit Gewinn verkauft bekommen würden. Aber dafür würde man für um 10 Mio einen variablen zentralen Mittelfeldspieler bekommen, der nachweislich konstant auf hohem Niveau performen kann.
Es muss ja nicht immer der nächste Larsson oder Marmoush sein. Frankfurt's next Kristensen wäre auch nicht schlecht.
Mit dem Spiel vor sich ist Skhiri ein guter Spieler, wie man auch wieder bei seinem Pass auf Ekitike gegen Tottenham sehen konnte. Mit Blick Richtung gegnerisches Tor hat er ein gutes Passspiel und seine Vorstöße sind auch immer noch top, auch wenn er deutlich seltener mit in die Offensive geht als zu Kölner Zeiten.
Aber als 6er im Spielaufbau? Wenn er mit dem Gesicht zu unserem Tor spielt und sich aus Pressingfallen befreien können muss? Das bereitet einem Schmerzen beim Zuschauen und da fehlt es einfach an Allem. Ballan- und Mitnahme, Beweglichkeit, Handlungsschnelligkeit, Präzision im Passspiel unter Druck...
Da ist er quasi Emre Can 2.0, nur ohne dessen pseudo Mentalitätsspielergehabe.
Als relativ günstige Alternative werfe ich da mal Hicham Boudaoui von Nizza in den Raum.
Besonders viel Entwicklungspotential hat Boudaoui nichtmehr, mit Mitte 20 hat er aber schon ordentlich Erfahrung und trotzdem noch einige Jahre auf hohem Niveau im Tank. Und er hat, von seiner Kopfballschwäche aufgrund der Körpergröße, quasi keine Schwächen die man ihm abtrainieren müsste.
Er ist seit Jahren der Mittelfeldmotor von Nizza und dank seinem breiten Skillset auch variabel einsetzbar. Als absichernder 6er funktioniert er genauso gut wie als offensiver 8er und er kann sich von der Spielweise problemlos an seinen Nebenmann sowie die Gegner anpassen. Dank seiner Technik und Beweglichkeit ist er nur schwer zu pressen und eignet sich daher gut für Spielweisen, die auf ein sauberes Aufbauspiel setzen.
PSG, Real, Man City und Co würden sicher nicht in 2 - 3 Jahren bei uns anrufen und Unsummen für ihn bieten. Falls wir ihn überhaupt jemals mit Gewinn verkauft bekommen würden. Aber dafür würde man für um 10 Mio einen variablen zentralen Mittelfeldspieler bekommen, der nachweislich konstant auf hohem Niveau performen kann.
Es muss ja nicht immer der nächste Larsson oder Marmoush sein. Frankfurt's next Kristensen wäre auch nicht schlecht.
Maddux schrieb:
PSG, Real, Man City und Co würden sicher nicht in 2 - 3 Jahren bei uns anrufen und Unsummen für ihn bieten. Falls wir ihn überhaupt jemals mit Gewinn verkauft bekommen würden. Aber dafür würde man für um 10 Mio einen variablen zentralen Mittelfeldspieler bekommen, der nachweislich konstant auf hohem Niveau performen kann.
letzteres wäre doch schon super und ersteres wäre in meinen augen eher ein kaufargument, da man so auf dieser wichtigen position mal längerfristig planen könnte und trotzdem einen spieler mit hinreichend qualität auf dieser position hätte.
astx30 schrieb:
Trapp hat noch 1 Jahr Vertrag
bzgl. trapp war schon mehrfach die rede davon, dass sich sein vertrag aufgrund bestimmter vertragsinhalte um 1 jahr bis 2027 verlängern könnte/würde bzw. es kurz davor sei, dass dies geschehen würde; bei tm.de wird bei ihm eine verlängerungsoption um 1 jahr gelistet:
https://www.transfermarkt.de/kevin-trapp/profil/spieler/45672
die fr schrieb dazu:
Wenn Trapps Vertrag, der noch eine Option für ein weiteres Jahr beinhaltet, im Sommer 2026 oder 2027 endet, wäre er 37 Jahre alt
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-torhueter-der-zukunft-trapp-erbe-wird-er-der-zr-93219657.html
es könnten also faktisch noch 2 vertragsjahre sein bzw werden.
Lattenknaller__ schrieb:
Wenn Trapps Vertrag, der noch eine Option für ein weiteres Jahr beinhaltet, im Sommer 2026 oder 2027 endet, wäre er 37 Jahre alt
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-torhueter-der-zukunft-trapp-erbe-wird-er-der-zr-93219657.html
es könnten also faktisch noch 2 vertragsjahre sein bzw werden.
neuster stand dazu:
Laut „Bild“-Infos, könnte sich sein Vertrag um ein Jahr bis 2027 verlängern, wenn er in der Saison 2025/26 „rund 25 Bundesliga-Spiele“ absolviert
https://www.transfermarkt.de/trapp-wieder-nummer-eins-der-sge-tut-mir-sehr-leid-fur-kaua-quot-winkt-neuer-vertrag-/view/news/452859
trapp hat jetzt 22 ligaeinsätze, 4 könnten noch hinzukommen, es spräche dann einiges für eine automatische verlängerung um ein jahr bis 2027
Lattenknaller__ schrieb:
Laut „Bild“-Infos, könnte sich sein Vertrag um ein Jahr bis 2027 verlängern, wenn er in der Saison 2025/26 „rund 25 Bundesliga-Spiele“ absolviert
https://www.transfermarkt.de/trapp-wieder-nummer-eins-der-sge-tut-mir-sehr-leid-fur-kaua-quot-winkt-neuer-vertrag-/view/news/452859
trapp hat jetzt 22 ligaeinsätze, 4 könnten noch hinzukommen, es spräche dann einiges für eine automatische verlängerung um ein jahr bis 2027
Laut Blöd, müsste Trapp 25/26, also nächste Saison auf 25 Einsätze kommen, nicht in dieser laufenden Saison, was auch Sinn machen würde, wenn es eine solche Klausel gibt.
Der Tonfall des Ursprungsbeitrags war absolut sachlich, da hat niemand etwas von "Eskalieren", "Wahn" oder "Kreisklasse" geschrieben.
Zur 1. Halbzeit habe ich alles gesagt. Auch was "Erwartungshaltungen" etc. angeht. Keine Lust, das alles immer und immer wieder zu wiederholen.
Aber zu den Ecken und der fehlenden Frische: Komisch, dass die Frische in Halbzeit 2 plötzlich wieder da war. Die Spieler werden doch nicht in der Halbzeitpause ein erfrischendes Schläfchen gehalten haben? Den Drei-Tage-Rhythmus müssen viele Teams aushalten, inklusive des Verschmerzens bitterer Niederlagen oder Verletzungen von Mitspielern. O-Ton Toppmöller: Wir wollten den 2-Tage-Rhythmus und wir können den 3-Tage-Rhythmus! Er hat aber nicht gesagt, dass dies nur für eine Halbzeit gilt.
Es grenzt schon fast an Absurdität, wie diese gruselige Nichtleistung in Halbzeit 1 unter Tottenham und Verletzungen abgehandelt und entschuldigt wird. Genauso absurd, wie meine persönliche Nachbetrachtung auf die Kritik in Halbzeit 1 reduziert wird.
Aber bitte - wenn Kritik mit "Wahn" und "Jammern" abgekanzelt werden darf, würde ich vorschlagen, den NBT künftig in Jubelperser-Thread umzubenennen. Mit kritischen Stimmen hat man es offenbar nicht mehr ganz so im Eintrachtforum.
Zur 1. Halbzeit habe ich alles gesagt. Auch was "Erwartungshaltungen" etc. angeht. Keine Lust, das alles immer und immer wieder zu wiederholen.
Aber zu den Ecken und der fehlenden Frische: Komisch, dass die Frische in Halbzeit 2 plötzlich wieder da war. Die Spieler werden doch nicht in der Halbzeitpause ein erfrischendes Schläfchen gehalten haben? Den Drei-Tage-Rhythmus müssen viele Teams aushalten, inklusive des Verschmerzens bitterer Niederlagen oder Verletzungen von Mitspielern. O-Ton Toppmöller: Wir wollten den 2-Tage-Rhythmus und wir können den 3-Tage-Rhythmus! Er hat aber nicht gesagt, dass dies nur für eine Halbzeit gilt.
Es grenzt schon fast an Absurdität, wie diese gruselige Nichtleistung in Halbzeit 1 unter Tottenham und Verletzungen abgehandelt und entschuldigt wird. Genauso absurd, wie meine persönliche Nachbetrachtung auf die Kritik in Halbzeit 1 reduziert wird.
Aber bitte - wenn Kritik mit "Wahn" und "Jammern" abgekanzelt werden darf, würde ich vorschlagen, den NBT künftig in Jubelperser-Thread umzubenennen. Mit kritischen Stimmen hat man es offenbar nicht mehr ganz so im Eintrachtforum.
WürzburgerAdler schrieb:
Aber bitte - wenn Kritik mit "Wahn" und "Jammern" abgekanzelt werden darf, würde ich vorschlagen, den NBT künftig in Jubelperser-Thread umzubenennen. Mit kritischen Stimmen hat man es offenbar nicht mehr ganz so im Eintrachtforum.
mensch würze, du hast nach all den jahren hier einfach immer noch nicht verstanden, dass es nach schlechten spielen oder gar niederlagen einfach dinge gibt, die "man halt verstehen muss". das einzige was variiert, sind die gründe, die angeführt werden, weshalb du verstehen musst, was du verstehen musst. die gründe sind aber letztendlich eigentlich unerheblich, so lange du nur verstehst, was man halt verstehen muss...
bspw. ist nach einem extrem glücklichen 1:1 im hinspiel im rückspiel weniger glück zu haben und gegen einen starken und rennomierten gegner knapp rasuszufliegen so ausserhalb der wahrscheinlichkeit, dass man da als berufsfußballer noch tagelang nicht drüber hinwegkommt und entsprechend schlecht spielt im nächsten spiel. wenn auch nur eine halbzeit lang. musst. du. verstehen.
wenn es nichts ganz so konkretes gibt, was man anführen kann, musst du grundsätzlich verstehen, dass wasauchimmer mit folgenden faktoren zu tun hat, die du halt verstehen musst: der jungen mannschaft; dem jungen trainer; der mehrfachbelastung; dem umbruch; der erwartungshaltung. letztere ist eh das schlimmste, erwartungen sind was für bayenfans.
kurz gesagt, würze: du musst endlich mal lernen, zu verstehen, was du halt verstehen musst. sonst wird das nichts mehr hier.
Lattenknaller__ schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Aber bitte - wenn Kritik mit "Wahn" und "Jammern" abgekanzelt werden darf, würde ich vorschlagen, den NBT künftig in Jubelperser-Thread umzubenennen. Mit kritischen Stimmen hat man es offenbar nicht mehr ganz so im Eintrachtforum.
mensch würze, du hast nach all den jahren hier einfach immer noch nicht verstanden, dass es nach schlechten spielen oder gar niederlagen einfach dinge gibt, die "man halt verstehen muss". das einzige was variiert, sind die gründe, die angeführt werden, weshalb du verstehen musst, was du verstehen musst. die gründe sind aber letztendlich eigentlich unerheblich, so lange du nur verstehst, was man halt verstehen muss...
bspw. ist nach einem extrem glücklichen 1:1 im hinspiel im rückspiel weniger glück zu haben und gegen einen starken und rennomierten gegner knapp rasuszufliegen so ausserhalb der wahrscheinlichkeit, dass man da als berufsfußballer noch tagelang nicht drüber hinwegkommt und entsprechend schlecht spielt im nächsten spiel. wenn auch nur eine halbzeit lang. musst. du. verstehen.
wenn es nichts ganz so konkretes gibt, was man anführen kann, musst du grundsätzlich verstehen, dass wasauchimmer mit folgenden faktoren zu tun hat, die du halt verstehen musst: der jungen mannschaft; dem jungen trainer; der mehrfachbelastung; dem umbruch; der erwartungshaltung. letztere ist eh das schlimmste, erwartungen sind was für bayenfans.
kurz gesagt, würze: du musst endlich mal lernen, zu verstehen, was du halt verstehen musst. sonst wird das nichts mehr hier.
Ich werde mich bemühen. 😉
in der sportschau gerade meinte der reporter nach itakuras tor, dass selbiger neben von bayern, bayer und dortmund auch von uns intensiv beobachtet würde. wäre übrigens sein letztes vertragsjahr in gladbach...
https://www.transfermarkt.de/ko-itakura/profil/spieler/355816
https://www.transfermarkt.de/ko-itakura/profil/spieler/355816
Lattenknaller__ schrieb:
in der sportschau gerade meinte der reporter nach itakuras tor, dass selbiger neben von bayern, bayer und dortmund auch von uns intensiv beobachtet würde. wäre übrigens sein letztes vertragsjahr in gladbach...
https://www.transfermarkt.de/ko-itakura/profil/spieler/355816
an ihm waren wir ja auch lange dran, als klar war, dass er von schalke wechselt. damals hat er sich für gladbach entschieden.
Maddux schrieb:
dann hätten wir einen großen Teil der Avengers zusammen.
ich sehe es quasi schon vor meinem geistigen auge: https://www.youtube.com/shorts/_Gx_OWgSku0
Man sollte die Kirche mal im Dorf lassen.
Augsburg ist aktuell extrem formstark, spielt eine sehr stabile Rückrunde mit einer massiven Defensive und ist schwer zu bespielen. Nicht umsonst stehen sie auf Platz 3 der Rückrundentabelle. Insofern geht der Punkt absolut in Ordnung.
Zur Einordnung: Auch unsere direkten Konkurrenten – Leipzig, Freiburg und Mainz – haben in der Rückrunde gegen Augsburg nur ein 0:0 geholt. Das zeigt, wie unangenehm dieser Gegner derzeit ist.
Dazu kommt das EL-Aus am Donnerstag. Solche Spiele stecken nicht nur in den Beinen, sondern auch im Kopf – das macht einen Sonntag in Augsburg nicht leichter.
Wenn man dem Trainer etwas vorwerfen möchte, dann vielleicht die teils wirren Aufstellungen: Batshuayi, der zuletzt außen vor war, dann wieder ein Versuch mit Chaibi – zum x. Mal in dieser Saison.
Positiv: In der zweiten Halbzeit war es dann deutlich besser, da hat die Mannschaft auch wieder ein anderes Gesicht gezeigt.
Jetzt heißt es: Lehren ziehen und zuhause ein Ausrufezeichen setzen!
Augsburg ist aktuell extrem formstark, spielt eine sehr stabile Rückrunde mit einer massiven Defensive und ist schwer zu bespielen. Nicht umsonst stehen sie auf Platz 3 der Rückrundentabelle. Insofern geht der Punkt absolut in Ordnung.
Zur Einordnung: Auch unsere direkten Konkurrenten – Leipzig, Freiburg und Mainz – haben in der Rückrunde gegen Augsburg nur ein 0:0 geholt. Das zeigt, wie unangenehm dieser Gegner derzeit ist.
Dazu kommt das EL-Aus am Donnerstag. Solche Spiele stecken nicht nur in den Beinen, sondern auch im Kopf – das macht einen Sonntag in Augsburg nicht leichter.
Wenn man dem Trainer etwas vorwerfen möchte, dann vielleicht die teils wirren Aufstellungen: Batshuayi, der zuletzt außen vor war, dann wieder ein Versuch mit Chaibi – zum x. Mal in dieser Saison.
Positiv: In der zweiten Halbzeit war es dann deutlich besser, da hat die Mannschaft auch wieder ein anderes Gesicht gezeigt.
Jetzt heißt es: Lehren ziehen und zuhause ein Ausrufezeichen setzen!
Jerry schrieb:
Zur Einordnung: Auch unsere direkten Konkurrenten – Leipzig, Freiburg und Mainz – haben in der Rückrunde gegen Augsburg nur ein 0:0 geholt. Das zeigt, wie unangenehm dieser Gegner derzeit ist.
danke für die zahlen, sehr interessant. wundert mich aber ehrlich gesagt nicht, augsburg hat sich unter thorup ziemlich gemacht.
1. Halbzeit kollektive Depression. Als würden sie noch das Spiel gegen Tottenham verarbeiten. Auch von der Gestik und Mimik. Hätte nicht gedacht, dass die so mitgenommen wirken
2. Halbzeit dann eine deutliche Steigerung. Was bin ich auch froh, dass Ansgar wieder dabei ist. Der stiftete wieder Chaos beim Gegner. Schnell, geradeaus. Der stresst den Gegner, gibt mir/uns Hoffnung, selbst, wenn es am Ende nix wird.
Negativ fällt mir leider wieder Hugo auf. Der ist so handlungslahm geworden. Ich weiß nicht was da los ist Wenn er den Ball kriegt, dauert es einfach zu lange. Egal ob Dribbling, Pass oder Schuss. Da kommt nix schnelles, geradliniges. Wer auch immer von 80/100 Millionen-Transfers redet, der soll mal bitte klar kommen.
Dabei hat er es drauf. Ich hoffe er überwindet seine Krise. Bitte nicht falsch verstehen. Das ist nicht böse gemeint. Er tut mir richtig leid.
2. Halbzeit dann eine deutliche Steigerung. Was bin ich auch froh, dass Ansgar wieder dabei ist. Der stiftete wieder Chaos beim Gegner. Schnell, geradeaus. Der stresst den Gegner, gibt mir/uns Hoffnung, selbst, wenn es am Ende nix wird.
Negativ fällt mir leider wieder Hugo auf. Der ist so handlungslahm geworden. Ich weiß nicht was da los ist Wenn er den Ball kriegt, dauert es einfach zu lange. Egal ob Dribbling, Pass oder Schuss. Da kommt nix schnelles, geradliniges. Wer auch immer von 80/100 Millionen-Transfers redet, der soll mal bitte klar kommen.
Dabei hat er es drauf. Ich hoffe er überwindet seine Krise. Bitte nicht falsch verstehen. Das ist nicht böse gemeint. Er tut mir richtig leid.
EagleJ schrieb:
Ich weiß nicht was da los ist
der ist schlicht überspielt und bräuchte mal ne pause, die er als unser bester stürmer und nach götzes ausfall wichtigster verbindungsspieler aber leider nicht so einfach kriegen wird, solange wir nicht mit 3-4 toren führen sollten...
Lattenknaller__ schrieb:EagleJ schrieb:
Ich weiß nicht was da los ist
der ist schlicht überspielt und bräuchte mal ne pause, die er als unser bester stürmer und nach götzes ausfall wichtigster verbindungsspieler aber leider nicht so einfach kriegen wird, solange wir nicht mit 3-4 toren führen sollten...
Überspielt wäre eine passende Erklärung. Ivh glaube da hast du Recht. Vielleicht kommt ihm entgegen, dass wir nun mehr Pause zwischen den Spielen haben.
augsburg ist formstark und augenblicklich gut dabei. wir haben dort wenigstens nicht verloren, was nach der nummer von donnertsag keine selbstverständlichkeit war. wir haben hinten zu null gesielt und trapp hat durch die glanzparade zum schluss nach seiner verletzung sicher selbstvertrauen getankt. darauf kann man insgesamt aufbauen.
entscheidend wird jetzt halt sein, wie die spiele gegen leipzig, m1 und freiburg laufen. da hat man kein europapokalspiel vorher in den knochen, dessen ergebnis man erst mal verdauen muss. wir haben es noch selbst in der hand mit der cl-qualifikation und ich hoffe, dass man auch entsprechend auftritt. am besten schon nächstes we gegen leipzig.
entscheidend wird jetzt halt sein, wie die spiele gegen leipzig, m1 und freiburg laufen. da hat man kein europapokalspiel vorher in den knochen, dessen ergebnis man erst mal verdauen muss. wir haben es noch selbst in der hand mit der cl-qualifikation und ich hoffe, dass man auch entsprechend auftritt. am besten schon nächstes we gegen leipzig.
Lattenknaller__ schrieb:
augsburg ist formstark und augenblicklich gut dabei. wir haben dort wenigstens nicht verloren, was nach der nummer von donnertsag keine selbstverständlichkeit war. wir haben hinten zu null gesielt und trapp hat durch die glanzparade zum schluss nach seiner verletzung sicher selbstvertrauen getankt. darauf kann man insgesamt aufbauen.
entscheidend wird jetzt halt sein, wie die spiele gegen leipzig, m1 und freiburg laufen. da hat man kein europapokalspiel vorher in den knochen, dessen ergebnis man erst mal verdauen muss. wir haben es noch selbst in der hand mit der cl-qualifikation und ich hoffe, dass man auch entsprechend auftritt. am besten schon nächstes we gegen leipzig.
+1
Lattenknaller__ schrieb:
augsburg ist formstark und augenblicklich gut dabei. wir haben dort wenigstens nicht verloren, was nach der nummer von donnertsag keine selbstverständlichkeit war. wir haben hinten zu null gesielt und trapp hat durch die glanzparade zum schluss nach seiner verletzung sicher selbstvertrauen getankt. darauf kann man insgesamt aufbauen.
Nicht nur formstark. Die sind 3. in der Rückrundentabelle mit 7 Gegentoren in 13 Spielen. Die Bayern haben 16 Gegentore.
Wenn ich das richtig verstanden habe, haben sie auch gerade die beste Abwehr in Europas Topligen.
aus dem kicker-ticker:
klingt eher so mäßig...
Harmlosigkeit überwiegt bislang. Der xGoals-Wert des FCA liegt bei 0,17, der von der SGE sogar glatt bei 0 – und es ist fast schon eine halbe Stunde rum.
klingt eher so mäßig...
Wäre es nicht sinnvoll, einen Torwart von einem großen Verein auszuleihen? Ich fände Karl Hein vom FC Arsenal interessant. Er ist 23, momentan an Real Valladolid ausgeliehen und kommt im Sommer wieder nach Arsenal zurück. Ist in LaLiga Stammkeeper und Kapitän der Estländischen Nationalmannschaft. Ich traue ihm zu Trapp, wenn er verletzt ist, zu vertreten. Er wäre halt nur eine Übergangslösung in der Zeit, in der Santos verletzt ist. Die Frage ist, ob Hein das mit sich machen lässt. Für uns aber glaube ich ein richtig guter Deal!
Nico Williams schrieb:
Ich traue ihm zu Trapp, wenn er verletzt ist, zu vertreten. Er wäre halt nur eine Übergangslösung in der Zeit, in der Santos verletzt ist. Die Frage ist, ob Hein das mit sich machen lässt.
damit fasst du die sehr spezielle problemlage ziemlich gut zusammen:
wir suchen faktisch jemanden, der vermutlich nur eine halbserie lang realistsich dann spielzeit bekommen kann, wenn trapp während santos ausfallzeit auch noch ausfallen sollte; danach, wenn santos wieder fit ist und trapp vermutlich ins zweite glied rückt, war es das für den ersatzmann mit der spielzeit.
das ist im normalfall nicht sonderlich attraktiv, weder für den spieler noch den ausleihverein. wir bräuchten also jemanden, für den, obwohl er eine gewisse grundqualität mitbringt, das obige szenario immer noch hinreichend attraktiv wäre.
anders wäre es theoretisch dann, wenn man mit trapp - bei entsprechendem heilungsverlauf von santos - ausmachen sollte, dass er dann in der winterpause in die mls wechseln könnte und der zweite mann hinter trapp dann zum zweiten mann hinter santos aufrücken würde. nur: dann könnten bzw. sollten wir eher gleich wen fest als 2. keeper holen und nicht leihen...
Oder in deiner Betrachtung warten wir dann mit allen im Kader befindlichen 3 Keepern bis zum Saisonende 26. +Grahl
Ich würde also erstmal schauen, wie Trapp perspektivisch mit dem Wissen, dass man Santos auch die Nr.1 zutraut, hier weitermachen will, falls 2026 sein Vertrag endet(ohne Option 2027)
Sollte Kevin nur bis 2026 bleiben UND dafür auch gesund sein, würde ich ohne auf den Gesundheitszustand von Santos jetzt schon auf eine klassische Nr.2 im Sommer den Fokus legen. Ob das Simoni, der Keeper vom KSC oder ein dritter ist, sei dahin gestellt.
Für die allgemeine Keeperfrage ist aber jetzt erstmal die Luft raus. Trapp wird die Saison beginnen, und Santos wird wieder aufgebaut. Sollte Trapp performen wird sich auch die Kaua Frage nach seiner Genesung erstmal nicht stellen, denn Stand jetzt ist er auch, zumindest nach Außen, „nur“ der Vertreter von Kevin.
Was dann 2026 passiert, wird stark abhängig von Trapp sein. Ich denke, es kann bei ihm nochmal eine Luftveränderung geben. Aber bis dahin ist es auch noch Zeit und ganz viele Minuten müssen gespielt werden. Aber auch dann kann man transfertechnisch reagieren
Ich würde also erstmal schauen, wie Trapp perspektivisch mit dem Wissen, dass man Santos auch die Nr.1 zutraut, hier weitermachen will, falls 2026 sein Vertrag endet(ohne Option 2027)
Sollte Kevin nur bis 2026 bleiben UND dafür auch gesund sein, würde ich ohne auf den Gesundheitszustand von Santos jetzt schon auf eine klassische Nr.2 im Sommer den Fokus legen. Ob das Simoni, der Keeper vom KSC oder ein dritter ist, sei dahin gestellt.
Für die allgemeine Keeperfrage ist aber jetzt erstmal die Luft raus. Trapp wird die Saison beginnen, und Santos wird wieder aufgebaut. Sollte Trapp performen wird sich auch die Kaua Frage nach seiner Genesung erstmal nicht stellen, denn Stand jetzt ist er auch, zumindest nach Außen, „nur“ der Vertreter von Kevin.
Was dann 2026 passiert, wird stark abhängig von Trapp sein. Ich denke, es kann bei ihm nochmal eine Luftveränderung geben. Aber bis dahin ist es auch noch Zeit und ganz viele Minuten müssen gespielt werden. Aber auch dann kann man transfertechnisch reagieren
Wenn man Brown wirklich offensiver aufstellen will und Theate auf die Linksverteidiger-Position schiebt, bräuchte man dann nicht eher einen waschechten Linksverteidiger und nicht noch einen Spieler wie Theate, der eigentlich Innenverteidiger ist? Bernardo wäre dann nicht mehr so passend. Ich würde Alex Valle vorschlagen, der an Como ausgeliehen ist und eigentlich Barcelona gehört. Die Katalanen würden den 20-Jährigen für 6 Millionen Euro ziehen lassen. Weil er bei Como gut spielt, müsste man mit ihnen ins Wettbieten gehen
Nico Williams schrieb:
Wenn man Brown wirklich offensiver aufstellen will und Theate auf die Linksverteidiger-Position schiebt, bräuchte man dann nicht eher einen waschechten Linksverteidiger und nicht noch einen Spieler wie Theate, der eigentlich Innenverteidiger ist? Bernardo wäre dann nicht mehr so passend.
bernardo hat doppelt so viele spiele als lv gemacht in vergleich zu seinen spielen als iv; faktisch hat er die meisten spiele seiner karriere als lv gemacht. es ist aber gerade seine stärke, mehrere positionen hinreichend gut spielen zu können, die ihn für uns interessant macht...
https://www.transfermarkt.de/bernardo/leistungsdatendetails/spieler/364258
Ah, sorry, hatte ich überlesen. Halte das für eine sehr sinnvolle Lösung. Wahrscheinlich würde Simoni auch ein paar Einsätze kriegen, falls Trapp der Rücken zwickt oder so.
Und die Planungen in Lautern sind ja bestimmt noch nicht besonders weit für kommende Saison - schließlich ist die Liga-Zugehörigkeit noch unklar (bzw. sind die Planungen so umfangreich, dass diese Baustelle keine Problem wäre).
Wäre Simoni denn bei denen Stammkeeper kommende Saison? Ne, oder?
Und die Planungen in Lautern sind ja bestimmt noch nicht besonders weit für kommende Saison - schließlich ist die Liga-Zugehörigkeit noch unklar (bzw. sind die Planungen so umfangreich, dass diese Baustelle keine Problem wäre).
Wäre Simoni denn bei denen Stammkeeper kommende Saison? Ne, oder?
Kirchhahn schrieb:
Wahrscheinlich würde Simoni auch ein paar Einsätze kriegen, falls Trapp der Rücken zwickt oder so.
sehe ich auch so, der würde hier ggf mehr einsätze bekommen als in lautern, s.u.
Kirchhahn schrieb:
Wäre Simoni denn bei denen Stammkeeper kommende Saison? Ne, oder?
nein, der hat mal kurzzeitig krahl ein paar spiele vertreten, als der verletzt war, der ist dann aber postwendend wieder zurück ins tor.
Kirchhahn schrieb:
Könnte man im Sommer nicht die Leihe von Simoni vorzeitig beenden?
ich hatte weiter oben mal folgendes dazu in den raum gestellt:
ich kann mir gut vorstellen, dass krösche für so einen fall ne rückholklausel bei simoni eingebaut hat.
wäre zumindest nichts ungewöhnliches, zumal es dabei ja um nächste saison ginge...
Ah, sorry, hatte ich überlesen. Halte das für eine sehr sinnvolle Lösung. Wahrscheinlich würde Simoni auch ein paar Einsätze kriegen, falls Trapp der Rücken zwickt oder so.
Und die Planungen in Lautern sind ja bestimmt noch nicht besonders weit für kommende Saison - schließlich ist die Liga-Zugehörigkeit noch unklar (bzw. sind die Planungen so umfangreich, dass diese Baustelle keine Problem wäre).
Wäre Simoni denn bei denen Stammkeeper kommende Saison? Ne, oder?
Und die Planungen in Lautern sind ja bestimmt noch nicht besonders weit für kommende Saison - schließlich ist die Liga-Zugehörigkeit noch unklar (bzw. sind die Planungen so umfangreich, dass diese Baustelle keine Problem wäre).
Wäre Simoni denn bei denen Stammkeeper kommende Saison? Ne, oder?
Maddux schrieb:
Evtl tut sich was bei Ortega.
Der kommuniziert immer deutlicher, dass er im Sommer wegen Spielzeit weg will. Die Leverkusener, die an ihm dran sein sollen, hätten bessere Karten als wir. In dem Fall wären aber Hradecky und Kovar ohne Chancen auf Spielzeit.
Wenn man von Kaua überzeugt und nächste Saison nichtmehr mit Trapp planen sollte, dann kann man keinen Torhüter wie Weiß verpflichten. Der wird ja auch mit langfristiger Perspektive wechseln und nicht nur 6 - 12 Monate lang Kaua vertretten wollen.
Jemand wie Ramaj wäre da realistischer, sofern der BVB ihn nächste Saison nicht zum Stammtorhüter macht. Dann wäre eine einjährige Leihe für alle Seiten sinnvoll, auch wenn wir einen Spieler für den BVB ausbilden würden.
Trapp hat noch 1 Jahr Vertrag, das man wahrscheinlich auch noch durchzieht. Was danach ist, wage ich nicht zu vermuten, da muss man überlegen, ob die aktuellen Bedingungen noch angemessen sind, er ist schließlich Topverdiener. Ortega würde sich langfristig auch bei uns nicht auf die Bank setzen wollen, wobei es mit einem eventuellen TW-Duo Santos und Weiß noch einen erfahrenen Backup bräuchte. Aber das kann dann auch wieder jemand von der Kategorie Grahl werden.
astx30 schrieb:
Trapp hat noch 1 Jahr Vertrag
bzgl. trapp war schon mehrfach die rede davon, dass sich sein vertrag aufgrund bestimmter vertragsinhalte um 1 jahr bis 2027 verlängern könnte/würde bzw. es kurz davor sei, dass dies geschehen würde; bei tm.de wird bei ihm eine verlängerungsoption um 1 jahr gelistet:
https://www.transfermarkt.de/kevin-trapp/profil/spieler/45672
die fr schrieb dazu:
Wenn Trapps Vertrag, der noch eine Option für ein weiteres Jahr beinhaltet, im Sommer 2026 oder 2027 endet, wäre er 37 Jahre alt
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-torhueter-der-zukunft-trapp-erbe-wird-er-der-zr-93219657.html
es könnten also faktisch noch 2 vertragsjahre sein bzw werden.
Lattenknaller__ schrieb:
Wenn Trapps Vertrag, der noch eine Option für ein weiteres Jahr beinhaltet, im Sommer 2026 oder 2027 endet, wäre er 37 Jahre alt
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-torhueter-der-zukunft-trapp-erbe-wird-er-der-zr-93219657.html
es könnten also faktisch noch 2 vertragsjahre sein bzw werden.
neuster stand dazu:
Laut „Bild“-Infos, könnte sich sein Vertrag um ein Jahr bis 2027 verlängern, wenn er in der Saison 2025/26 „rund 25 Bundesliga-Spiele“ absolviert
https://www.transfermarkt.de/trapp-wieder-nummer-eins-der-sge-tut-mir-sehr-leid-fur-kaua-quot-winkt-neuer-vertrag-/view/news/452859
trapp hat jetzt 22 ligaeinsätze, 4 könnten noch hinzukommen, es spräche dann einiges für eine automatische verlängerung um ein jahr bis 2027
Evtl tut sich was bei Ortega.
Der kommuniziert immer deutlicher, dass er im Sommer wegen Spielzeit weg will. Die Leverkusener, die an ihm dran sein sollen, hätten bessere Karten als wir. In dem Fall wären aber Hradecky und Kovar ohne Chancen auf Spielzeit.
Wenn man von Kaua überzeugt und nächste Saison nichtmehr mit Trapp planen sollte, dann kann man keinen Torhüter wie Weiß verpflichten. Der wird ja auch mit langfristiger Perspektive wechseln und nicht nur 6 - 12 Monate lang Kaua vertretten wollen.
Jemand wie Ramaj wäre da realistischer, sofern der BVB ihn nächste Saison nicht zum Stammtorhüter macht. Dann wäre eine einjährige Leihe für alle Seiten sinnvoll, auch wenn wir einen Spieler für den BVB ausbilden würden.
Der kommuniziert immer deutlicher, dass er im Sommer wegen Spielzeit weg will. Die Leverkusener, die an ihm dran sein sollen, hätten bessere Karten als wir. In dem Fall wären aber Hradecky und Kovar ohne Chancen auf Spielzeit.
Wenn man von Kaua überzeugt und nächste Saison nichtmehr mit Trapp planen sollte, dann kann man keinen Torhüter wie Weiß verpflichten. Der wird ja auch mit langfristiger Perspektive wechseln und nicht nur 6 - 12 Monate lang Kaua vertretten wollen.
Jemand wie Ramaj wäre da realistischer, sofern der BVB ihn nächste Saison nicht zum Stammtorhüter macht. Dann wäre eine einjährige Leihe für alle Seiten sinnvoll, auch wenn wir einen Spieler für den BVB ausbilden würden.
also stand jetzt gehe ich ganz stark davon aus, dass wir nun erst mal eine (temporäre) nr. 2 hinter trapp suchen. das ist ja der vorteil der bisherigen vorgehensweise des vereins, also, dass man bisher offiziell nie gesagt hat, dass santos nun stammkeeper sei, sondern, dass er grad den verletzten trapp vertritt. trapp wird bis zur nächsten winterpause erst mal als stammkeeper gesetzt sein, danach, wenn santos die wintervorbereitung voll durchgezogenhat, wird man dann sehen.
Lattenknaller__ schrieb:astx30 schrieb:
Auf der Torwartposition sind wir gejinxt. Erst Sophia Winkler, jetzt Kaua Santos.
Hab gerade schon bei Transfermarkt folgende Optionen vorgeschlagen:
1. Peretz für 1 Jahr leihen
2. Ramaj für 1 Jahr zurückleihen, wenn der BVB denn nochmal möchte
3. Simoni-Leihe mit dem FCK vorzeitig beenden
ich kann mir gut vorstellen, dass krösche für so einen fall ne rückholklausel bei simoni eingebaut hat.
ansonsten gab es unlängst schon gerüchte bzgl. weiß vom ksc
Nachdem der VfL Wolfsburg schon vor längerem seine Fühler ausgestreckt hatte, soll Weiß nun unter Beobachtung von Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt stehen, der aktuelle Stammtorhüter Lukas Hradecky (35) und Kevin Trapp (34) nicht mehr ganz jung sind. Man darf aber davon ausgehen, dass sowohl Leverkusen als auch Frankfurt mehrere Optionen prüfen und sich neben Weiß weitere Torhüter im Blickfeld befinden.
https://www.liga-zwei.de/ksc-macht-max-weiss-schon-im-sommer-den-naechsten-schritt/
Ja, ansonsten reicht wahrscheinlich auch das Argument, dass er beim FCK zu wenig spielen darf, war bei Ingolstadt vorher ja leider auch nicht anders und da ging es auch.
Weiß wäre ne ähnliche Alternative mit schon mehr Spielpraxis. Im Gegensatz zu Peretz oder Ramaj würde er wahrscheinlich auch nicht sofort auf regelmäßige Einsätze pochen. Ohne Kauas Verletzung hätte ich ihn frühestens in einem Jahr bei uns gesehen.
statt ner leihe könnte man ggf. auch jemanden mit auslaufendem vertrag übergangsweise für 1 jahr holen, einen wie lotka z.b. der damals ne halbe rückrunde bei hertha echt solide gehalten hatte und der als temporärer 2. mann hinter trapp sicherlich das ein oder andere spiel bestreiten würde und sich so weiterempfehlen könnte.
https://www.transfermarkt.de/marcel-lotka/profil/spieler/453737
https://www.transfermarkt.de/marcel-lotka/profil/spieler/453737
astx30 schrieb:
Auf der Torwartposition sind wir gejinxt. Erst Sophia Winkler, jetzt Kaua Santos.
Hab gerade schon bei Transfermarkt folgende Optionen vorgeschlagen:
1. Peretz für 1 Jahr leihen
2. Ramaj für 1 Jahr zurückleihen, wenn der BVB denn nochmal möchte
3. Simoni-Leihe mit dem FCK vorzeitig beenden
ich kann mir gut vorstellen, dass krösche für so einen fall ne rückholklausel bei simoni eingebaut hat.
ansonsten gab es unlängst schon gerüchte bzgl. weiß vom ksc
Nachdem der VfL Wolfsburg schon vor längerem seine Fühler ausgestreckt hatte, soll Weiß nun unter Beobachtung von Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt stehen, der aktuelle Stammtorhüter Lukas Hradecky (35) und Kevin Trapp (34) nicht mehr ganz jung sind. Man darf aber davon ausgehen, dass sowohl Leverkusen als auch Frankfurt mehrere Optionen prüfen und sich neben Weiß weitere Torhüter im Blickfeld befinden.
https://www.liga-zwei.de/ksc-macht-max-weiss-schon-im-sommer-den-naechsten-schritt/
Lattenknaller__ schrieb:astx30 schrieb:
Auf der Torwartposition sind wir gejinxt. Erst Sophia Winkler, jetzt Kaua Santos.
Hab gerade schon bei Transfermarkt folgende Optionen vorgeschlagen:
1. Peretz für 1 Jahr leihen
2. Ramaj für 1 Jahr zurückleihen, wenn der BVB denn nochmal möchte
3. Simoni-Leihe mit dem FCK vorzeitig beenden
ich kann mir gut vorstellen, dass krösche für so einen fall ne rückholklausel bei simoni eingebaut hat.
ansonsten gab es unlängst schon gerüchte bzgl. weiß vom ksc
Nachdem der VfL Wolfsburg schon vor längerem seine Fühler ausgestreckt hatte, soll Weiß nun unter Beobachtung von Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt stehen, der aktuelle Stammtorhüter Lukas Hradecky (35) und Kevin Trapp (34) nicht mehr ganz jung sind. Man darf aber davon ausgehen, dass sowohl Leverkusen als auch Frankfurt mehrere Optionen prüfen und sich neben Weiß weitere Torhüter im Blickfeld befinden.
https://www.liga-zwei.de/ksc-macht-max-weiss-schon-im-sommer-den-naechsten-schritt/
Ja, ansonsten reicht wahrscheinlich auch das Argument, dass er beim FCK zu wenig spielen darf, war bei Ingolstadt vorher ja leider auch nicht anders und da ging es auch.
Weiß wäre ne ähnliche Alternative mit schon mehr Spielpraxis. Im Gegensatz zu Peretz oder Ramaj würde er wahrscheinlich auch nicht sofort auf regelmäßige Einsätze pochen. Ohne Kauas Verletzung hätte ich ihn frühestens in einem Jahr bei uns gesehen.
Evtl tut sich was bei Ortega.
Der kommuniziert immer deutlicher, dass er im Sommer wegen Spielzeit weg will. Die Leverkusener, die an ihm dran sein sollen, hätten bessere Karten als wir. In dem Fall wären aber Hradecky und Kovar ohne Chancen auf Spielzeit.
Wenn man von Kaua überzeugt und nächste Saison nichtmehr mit Trapp planen sollte, dann kann man keinen Torhüter wie Weiß verpflichten. Der wird ja auch mit langfristiger Perspektive wechseln und nicht nur 6 - 12 Monate lang Kaua vertretten wollen.
Jemand wie Ramaj wäre da realistischer, sofern der BVB ihn nächste Saison nicht zum Stammtorhüter macht. Dann wäre eine einjährige Leihe für alle Seiten sinnvoll, auch wenn wir einen Spieler für den BVB ausbilden würden.
Der kommuniziert immer deutlicher, dass er im Sommer wegen Spielzeit weg will. Die Leverkusener, die an ihm dran sein sollen, hätten bessere Karten als wir. In dem Fall wären aber Hradecky und Kovar ohne Chancen auf Spielzeit.
Wenn man von Kaua überzeugt und nächste Saison nichtmehr mit Trapp planen sollte, dann kann man keinen Torhüter wie Weiß verpflichten. Der wird ja auch mit langfristiger Perspektive wechseln und nicht nur 6 - 12 Monate lang Kaua vertretten wollen.
Jemand wie Ramaj wäre da realistischer, sofern der BVB ihn nächste Saison nicht zum Stammtorhüter macht. Dann wäre eine einjährige Leihe für alle Seiten sinnvoll, auch wenn wir einen Spieler für den BVB ausbilden würden.
Ist mir schon bekannt. Muss man aber auch schauen, mit welchen Teams die Titel gewonnen wurden.
Benfica, Eindhoven und die Ösi-Dosen sind jeweils absolute Top-Teams in den jeweiligen Ligen und mit Leverkusen in der BL hat er wahrlich auch kein Kind von Traurigkeit trainiert.
Deshalb sehen ich nicht wieso Herr Schmidt der Heilsbringer wäre.
Benfica, Eindhoven und die Ösi-Dosen sind jeweils absolute Top-Teams in den jeweiligen Ligen und mit Leverkusen in der BL hat er wahrlich auch kein Kind von Traurigkeit trainiert.
Deshalb sehen ich nicht wieso Herr Schmidt der Heilsbringer wäre.
von heilsbringer spricht hier schätzungsweise auch keiner, aber warum ein trainer, der schon mehrere top-teams im in- und ausland trainiert hat und mit diesen hinreichend erfolg hatte und auch den ein oder anderen pokal geholt hat, ein valider vorschlag wäre, den man nicht ins lächerliche zu ziehen braucht, sollte auch klar sein...
wobei ich persönlich eh daran glaube, das bald die verlängerung mit toppmöller bekanntgegeben wird und man augenblicklich nicht großartig über einen nachfolger sinnieren muss.
wobei ich persönlich eh daran glaube, das bald die verlängerung mit toppmöller bekanntgegeben wird und man augenblicklich nicht großartig über einen nachfolger sinnieren muss.
Ich ziehe ihn nicht ins lächerliche, finde nur ehrlich gesagt ne Trainerdiskussion aktuell nicht angebracht.
Wir spielen bisher in der Liga die erfolgreichste Saison seit Fussball 2000 mit ner, vor allem in der Offensive, sehr jungen Truppe und nem jungen unerfahrenen Trainer bei seiner ersten großen Station im Fussballgeschäft.
Sicherlich muss man nicht alles schönreden aber bisher sehe ich echt keinen Anlass nicht mit Toppmöller zu verlängern oder sich über Ersatz gedanken zu machen.
Die Formschwankungen junger, unerfahrener Spieler wirst du auch mit jedem anderen Trainer haben.
Wir spielen bisher in der Liga die erfolgreichste Saison seit Fussball 2000 mit ner, vor allem in der Offensive, sehr jungen Truppe und nem jungen unerfahrenen Trainer bei seiner ersten großen Station im Fussballgeschäft.
Sicherlich muss man nicht alles schönreden aber bisher sehe ich echt keinen Anlass nicht mit Toppmöller zu verlängern oder sich über Ersatz gedanken zu machen.
Die Formschwankungen junger, unerfahrener Spieler wirst du auch mit jedem anderen Trainer haben.
Laut Blöd, müsste Trapp 25/26, also nächste Saison auf 25 Einsätze kommen, nicht in dieser laufenden Saison, was auch Sinn machen würde, wenn es eine solche Klausel gibt.