
Lattenknaller__
11086
Henk schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Henk schrieb:
Bericht: Bailey auf Eintracht-Liste
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/collins-und-skhiri-beginnen--news-zu-eintracht-frankfurt-im-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Der ehemaliger Spieler der Pillen sei Kandidat bei uns für die RA-Position.
Spielt bei Aston Villa und ist mittlerweile 27.
wie der preislich darstellbar sein soll in sachen ablöse und gehalt ist mir völlig schleierhaft, dagegen wäre doan von freiburg für irgendwas um 20 mio. aufwärts ja tendenziell nen schnapper...
https://www.transfermarkt.de/leon-bailey/profil/spieler/387626
ich vermute auch eher, dass er der spieler von seinen beratern auf dem markt angeboten wird, die eintracht sich dann mal nach den konditionen erkundigt und noch bevor man abgewunken hat steht unser "interesse" schon auf irgendeiner-transfer-website.
ja, vor dem hintergrund seiner im vergleich zur vorsaison deutlich schwächer ausgefallenen bisherigen saison könnte das durchaus sinn ergeben. nach dem motto, so bleibt der name wenigstens im gespräch...
einzige ausnahme zu dem in meinem vorpost geschriebenen wäre übrigens die eher theoretische konstellation, dass der spieler eine bezahlbare ausstiegsklausel hätte und so unbedingt zu uns wollen würde, dass er zu ziemlich heftigen gehaltseinbußen bereit wäre. was ich mir so irgendwie auch nicht so recht vorstellen kann...
wenn man ein mentalitätsmonster holen wollen sollte, dann bitte eher in der richtung, wie leverkusen es mit xhaka hinbekommen hat. derartige zweitliga-mentalitätsmonster ende zwanzig wie reese überlasse ich gerne weiterhin clubs wie union...
Lattenknaller__ schrieb:
wenn man ein mentalitätsmonster holen wollen sollte, dann bitte eher in der richtung, wie leverkusen es mit xhaka hinbekommen hat. ...
In dem Zusammenhang fällt mir Pierre-Emile Højbjerg wieder ein. Der würde uns auf der 6er Position, als "Mentalitätsmonster", sicher gut zu Gesicht stehen.
Lattenknaller__ schrieb:
wenn man ein mentalitätsmonster holen wollen sollte, dann bitte eher in der richtung, wie leverkusen es mit xhaka hinbekommen hat. derartige zweitliga-mentalitätsmonster ende zwanzig wie reese überlasse ich gerne weiterhin clubs wie union...
Also ich bin jetzt nicht so pro Reese, aber vor wenigen Jahren haben wir ein Prince-Monster für eine Saison eingebaut mit gutem Erfolg.
Kann halt generell klappen, wenn das Umfeld und das monstermässige passen.
Siehe Xhaka, der ist ja auch nicht mehr der Jümgste.
Das soll jetzt kein “Dortmund Deep Dive” werden, aber fragt mal einen Dortmunder, wie begeistert man dort von der spielerischen Entwicklung unter Terzic war. Den wünscht sich wirklich keiner zurück!
Dass dann irgendwann Folgemaßnahmen greifen müssen, ist doch logisch. Und dass Sahin nicht funktionierte, dafür musste man kein Prophet sein.
Toppmöller hat es bislang nicht geschafft, die Mannschaft von einer Umschalt- zu einer Ballbesitzmannschaft weiterzuentwickeln – genau das war aber das erklärte Ziel. Nach fast zwei Saisons sieht das immer noch erschreckend harmlos aus, und daran muss man ihn eben auch messen.
Dass dann irgendwann Folgemaßnahmen greifen müssen, ist doch logisch. Und dass Sahin nicht funktionierte, dafür musste man kein Prophet sein.
Toppmöller hat es bislang nicht geschafft, die Mannschaft von einer Umschalt- zu einer Ballbesitzmannschaft weiterzuentwickeln – genau das war aber das erklärte Ziel. Nach fast zwei Saisons sieht das immer noch erschreckend harmlos aus, und daran muss man ihn eben auch messen.
Jerry schrieb:
Toppmöller hat es bislang nicht geschafft, die Mannschaft von einer Umschalt- zu einer Ballbesitzmannschaft weiterzuentwickeln – genau das war aber das erklärte Ziel.
das erklärte ziel war dasselbe wie bei seinen vorgängern nach kovac, nämlich, uns von einer reinen umschalt- und konterfußball-truppe stetig mehr in richtung ballbesitz weiterzuentwickeln, so dass wir variabler spielen können und bestmöglich beides abdecken können. von einer umformung zu einer reinen ballbesitzmannschaft war seitens der verantwortlichen nie die rede, dazu hätte es auch dezent anderen spielermaterials bedurft...
Schönesge schrieb:
Wenn man halt keine Lust auf CL hat, nimmt man halt seinen besten Spieler, der auf der 10 in der Mitte spielt quasi raus und stellt ihn auf rechts außen, wo er scheiße ist.
So verschenkt man zwei Positionen mit nur einem Schlag. Zusätzlich nimmt man noch den besten Kämpfer raus. Und so geht man dann chancenlos ins Spiel.
Bravo.
So ist es!
Nur wenn das jeder erkennt, warum nicht auch Toppmöller?
vogeslberger schrieb:Schönesge schrieb:
Wenn man halt keine Lust auf CL hat, nimmt man halt seinen besten Spieler, der auf der 10 in der Mitte spielt quasi raus und stellt ihn auf rechts außen, wo er scheiße ist.
So verschenkt man zwei Positionen mit nur einem Schlag. Zusätzlich nimmt man noch den besten Kämpfer raus. Und so geht man dann chancenlos ins Spiel.
Bravo.
So ist es!
Nur wenn das jeder erkennt, warum nicht auch Toppmöller?
das ist eine dieser komischen sachen bei toppmöller: wenn alle mann an bord sind, wird es bei ihm was mit der aufstellung, sobald aber auch nur ein stammspieler fehlt, ist gerne mal ende gelände und es kommt viel zu oft eine totgeburt mit ansage raus.
man hat die letzten wochen im 4231 gut performed und einer der hauptgründe dafür war, dass götze wieder auf die 10 gestellt wurde und dort - auf seiner eigentlichen position - wieder mal - oh wunder - top leistungen gezeigt hat, für die er zu recht abgfeiert wurde.
jetzt fällt mit knauff ein stammspieler raus und statt das gerüst beizubehalten und schlicht collins auf knauffs position zu ziehen (die variante bahoya auf rechts wäre eher theoretisch gegangen, weil der dort bisher auch nur beschissen gespielt hat, wäre aber immer noch besser gewesen), stellt man götze auf rechts und verschenkt den dort völlig, genauso wie larsson auf der 10.
Lattenknaller__ schrieb:vogeslberger schrieb:Schönesge schrieb:
Wenn man halt keine Lust auf CL hat, nimmt man halt seinen besten Spieler, der auf der 10 in der Mitte spielt quasi raus und stellt ihn auf rechts außen, wo er scheiße ist.
So verschenkt man zwei Positionen mit nur einem Schlag. Zusätzlich nimmt man noch den besten Kämpfer raus. Und so geht man dann chancenlos ins Spiel.
Bravo.
So ist es!
Nur wenn das jeder erkennt, warum nicht auch Toppmöller?
das ist eine dieser komischen sachen bei toppmöller: wenn alle mann an bord sind, wird es bei ihm was mit der aufstellung, sobald aber auch nur ein stammspieler fehlt, ist gerne mal ende gelände und es kommt viel zu oft eine totgeburt mit ansage raus.
man hat die letzten wochen im 4231 gut performed und einer der hauptgründe dafür war, dass götze wieder auf die 10 gestellt wurde und dort - auf seiner eigentlichen position - wieder mal - oh wunder - top leistungen gezeigt hat, für die er zu recht abgfeiert wurde.
jetzt fällt mit knauff ein stammspieler raus und statt das gerüst beizubehalten und schlicht collins auf knauffs position zu ziehen (die variante bahoya auf rechts wäre eher theoretisch gegangen, weil der dort bisher auch nur beschissen gespielt hat, wäre aber immer noch besser gewesen), stellt man götze auf rechts und verschenkt den dort völlig, genauso wie larsson auf der 10.
Und die Frage stelle ich mir heute immer wieder: Warum diese Positionsveränderungen und der damit verbundene Selbstmord für unser eigenes Aufbau-und Offensivspiel? Zudem Larsson in der zentralen unser bester Verbindungsspieler in die nächste Ebene ist. Das sollten gestern Shkiri und Tuta richten, deren Spieleröffnung, ich drücke es mal milde aus, ausbaufähig ist und die zusätzlich nicht über die Dynamik mit Ball und schon gar nicht mit Ball mal offensiv aufdrehen können. Die gut funktionierende Mittelachse mit Larsson und Götze haben wir uns selbst zerstört und nochmal zurück zu meiner Ausgangsfrage: Warum!?!?
Bericht: Bailey auf Eintracht-Liste
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/collins-und-skhiri-beginnen--news-zu-eintracht-frankfurt-im-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Der ehemaliger Spieler der Pillen sei Kandidat bei uns für die RA-Position.
Spielt bei Aston Villa und ist mittlerweile 27.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/collins-und-skhiri-beginnen--news-zu-eintracht-frankfurt-im-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Der ehemaliger Spieler der Pillen sei Kandidat bei uns für die RA-Position.
Spielt bei Aston Villa und ist mittlerweile 27.
Henk schrieb:
Bericht: Bailey auf Eintracht-Liste
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/collins-und-skhiri-beginnen--news-zu-eintracht-frankfurt-im-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Der ehemaliger Spieler der Pillen sei Kandidat bei uns für die RA-Position.
Spielt bei Aston Villa und ist mittlerweile 27.
wie der preislich darstellbar sein soll in sachen ablöse und gehalt ist mir völlig schleierhaft, dagegen wäre doan von freiburg für irgendwas um 20 mio. aufwärts ja tendenziell nen schnapper...
https://www.transfermarkt.de/leon-bailey/profil/spieler/387626
Lattenknaller__ schrieb:Henk schrieb:
Bericht: Bailey auf Eintracht-Liste
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/collins-und-skhiri-beginnen--news-zu-eintracht-frankfurt-im-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Der ehemaliger Spieler der Pillen sei Kandidat bei uns für die RA-Position.
Spielt bei Aston Villa und ist mittlerweile 27.
wie der preislich darstellbar sein soll in sachen ablöse und gehalt ist mir völlig schleierhaft, dagegen wäre doan von freiburg für irgendwas um 20 mio. aufwärts ja tendenziell nen schnapper...
https://www.transfermarkt.de/leon-bailey/profil/spieler/387626
ich vermute auch eher, dass er der spieler von seinen beratern auf dem markt angeboten wird, die eintracht sich dann mal nach den konditionen erkundigt und noch bevor man abgewunken hat steht unser "interesse" schon auf irgendeiner-transfer-website.
santos
kristensen --- koch --- theate --- brown
skhiri
höjlund ------ larsson
götze
ekitike ----- batshuayi
tipp: 2:2
tore: ducksch, schmid - kristensen, ekitike
besonderes vorkommnis: santos hält elfer von ducksch
Ich hoffe doch, dass der Beitrag witzig gemeint war und du einfach nur den Sarkasmus-Tag vergessen hast.
Von den strategischen Fähigkeiten eines Kroos ist Larsson mal ganz weit weg und da wird er auch niemals hinkommen. Toni Kroos ist einer der 5 besten Spielmacher aller Zeiten und Kroos hat nicht 5 mal mit Real die Champions League gewonnen, sondern Real hat 5 mal mit Kroos die Champions League gewonnen.
Um ehrlich zu sein würde ein Toni Kroos auch garnicht zu Guardiola's Fussball bei Man City passen. Seine Seitenverlagerungen und Steilpässe sind bei City unter Guardiola garnicht gefragt. Selbst ein KdB in seiner Hochphase würde nicht zu dem aktuellen Fussball von City passen.
Was City hingegen braucht, ist ein laufstarker und kombinationssicherer 8er, der bei seinen Offensivläufen eine gewisse Torgefahr ausstrahlt, gut gegen den Ball arbeitet und allgemein einen starken Instinkt für Spielsituationen hat. Also genau so jemanden wie Larsson. Der kann und muss im schnellen Doppelpassspiel noch etwas besser werden, ansonsten ist er aber genau der Spieler den City als Nachfolger von KdB braucht.
Es gibt da noch ein paar Alternativen zu Larsson. Die müsste City aber entweder einem anderen Topclub abkaufen, was nicht günstiger sein dürfte als was Krösche für Larsson verlangen wird. Falls diese Vereine ihren Spieler überhaupt abgeben. Oder die Spieler liefern noch nicht so konstant ab wie Larsson.
Von den strategischen Fähigkeiten eines Kroos ist Larsson mal ganz weit weg und da wird er auch niemals hinkommen. Toni Kroos ist einer der 5 besten Spielmacher aller Zeiten und Kroos hat nicht 5 mal mit Real die Champions League gewonnen, sondern Real hat 5 mal mit Kroos die Champions League gewonnen.
Um ehrlich zu sein würde ein Toni Kroos auch garnicht zu Guardiola's Fussball bei Man City passen. Seine Seitenverlagerungen und Steilpässe sind bei City unter Guardiola garnicht gefragt. Selbst ein KdB in seiner Hochphase würde nicht zu dem aktuellen Fussball von City passen.
Was City hingegen braucht, ist ein laufstarker und kombinationssicherer 8er, der bei seinen Offensivläufen eine gewisse Torgefahr ausstrahlt, gut gegen den Ball arbeitet und allgemein einen starken Instinkt für Spielsituationen hat. Also genau so jemanden wie Larsson. Der kann und muss im schnellen Doppelpassspiel noch etwas besser werden, ansonsten ist er aber genau der Spieler den City als Nachfolger von KdB braucht.
Es gibt da noch ein paar Alternativen zu Larsson. Die müsste City aber entweder einem anderen Topclub abkaufen, was nicht günstiger sein dürfte als was Krösche für Larsson verlangen wird. Falls diese Vereine ihren Spieler überhaupt abgeben. Oder die Spieler liefern noch nicht so konstant ab wie Larsson.
Maddux schrieb:
Es gibt da noch ein paar Alternativen zu Larsson. Die müsste City aber entweder einem anderen Topclub abkaufen, was nicht günstiger sein dürfte als was Krösche für Larsson verlangen wird. Falls diese Vereine ihren Spieler überhaupt abgeben.
stimmt natürlich, aber da spielt noch was anderes rein: bei nem transfer von uns weg muss zwar auch das gezahlt werden, was krösche sehen will, aber unsere spieler sind eben überhaupt zu haben, wenn der preis stimmt und das gehaltsniveau bei uns ist ein anderes als bei den topclubs, von denen man jemanden anders dieser klasse loseisen könnte...
Es laufen schon ein paar Larssons und Camavingas außerhalb der Topclubs rum, bei denen die Vereine abgabewillig wären, sollte die Ablöse stimmen. Es muss also nicht zwingend Richtung andere Topclubs geschaut werden.
Und das geringe Gehaltsniveau bei Vereinen wie uns ist kein Faktor. Marmoush verdient bei City 14 Mio im Jahr, nach 1,5 guten Saisons bei uns. Larsson würde das selbe Gehalt verlangen können wie Spieler XYZ von Topclub ABC.
Aber Larsson ist genau der Spielertyp den City als Nachfolger braucht, er hat 2 Jahre lang in der Bundesliga sowie international konstant sehr gute Leistungen abgeliefert, funktioniert trotz des jungen Alters nachweislich unter Druck, findet sich in unterschiedlichen Systemen zurecht und kann noch 10 Jahre auf Topniveau performen.
Die Liste an Alternativen mit so einem Komplettpaket sind doch stark begrenzt und City wird sich das Einiges kosten lassen. Die Gerüchteküche spricht davon, dass Krösche für Larsson ca. 15 Mio weniger verlangt als für Marmoush und in die Richtung von 60 Mio wird es schon gehen. Evtl nur 50 sofort und 15 in Raten und/oder als Boni. Aber schon in der Richtung.
Larsson ist halt wirklich ein Spieler, der noch 10 Jahre bei seinem nächsten Verein spielen kann und vom Spielertyp her auch bei einem Trainerwechsel immer einen Platz im Kader haben wird. Für so einen Spieler haut man dann auch gerne mal einmal richtig viel Geld raus, statt alle 2 - 3 Jahre 30 - 40 Mio für einen Spezialisten, der aber nicht zu jeder Spielweise passt.
Und das geringe Gehaltsniveau bei Vereinen wie uns ist kein Faktor. Marmoush verdient bei City 14 Mio im Jahr, nach 1,5 guten Saisons bei uns. Larsson würde das selbe Gehalt verlangen können wie Spieler XYZ von Topclub ABC.
Aber Larsson ist genau der Spielertyp den City als Nachfolger braucht, er hat 2 Jahre lang in der Bundesliga sowie international konstant sehr gute Leistungen abgeliefert, funktioniert trotz des jungen Alters nachweislich unter Druck, findet sich in unterschiedlichen Systemen zurecht und kann noch 10 Jahre auf Topniveau performen.
Die Liste an Alternativen mit so einem Komplettpaket sind doch stark begrenzt und City wird sich das Einiges kosten lassen. Die Gerüchteküche spricht davon, dass Krösche für Larsson ca. 15 Mio weniger verlangt als für Marmoush und in die Richtung von 60 Mio wird es schon gehen. Evtl nur 50 sofort und 15 in Raten und/oder als Boni. Aber schon in der Richtung.
Larsson ist halt wirklich ein Spieler, der noch 10 Jahre bei seinem nächsten Verein spielen kann und vom Spielertyp her auch bei einem Trainerwechsel immer einen Platz im Kader haben wird. Für so einen Spieler haut man dann auch gerne mal einmal richtig viel Geld raus, statt alle 2 - 3 Jahre 30 - 40 Mio für einen Spezialisten, der aber nicht zu jeder Spielweise passt.
Diesen defensivstarken LV brauchen wir aber nur in einer Handvoll unserer ca 50 Saisonspiele, wenn wir gegen einen Gegner wie die Bayern fast ausschließlich kontern. Aber dann spielen wir ohnehin meist mit echter Fünferkette. Wo Brown dann die bessere Alternative ist, da er bei den seltenen Kontergelegenheiten mehr Offensivpower mitbringt als Theate oder Bernardo.
also wenn die daten hier stimmen, hat theate bisher 16 saisonspiele als iv und 8 saisonspiele als lv gemacht ( https://www.transfermarkt.de/arthur-theate/leistungsdatendetails/spieler/368891/wettbewerb/L1/saison/2024 ) und wenn wir tatsächlich in die cl kommen sollten, könnte die zahl, in der wir noch ein wenig zusätzliche stabilität hinten links durch einen wie bernardo brauchen könnten, eher steigen...
Theate und Bernardo funktionieren nicht wirklich in der Rolle, welche Brown bei uns einnimmt. Defensiv gibt der den RV in einer Viererkette, offensiv hingegen als Linksaußen wenn der linke Offensivspieler auf die 10 oder ins Sturmzentrum zieht.
Die paar Male, in denen Theate als richtiger Linksverteidiger gespielt hatte, hatte er immer einen offensiv deutlich besseren Spieler wie eben Brown, Knauff oder Nkounkou vor sich. bernardo und Theate können den Ball gut vorwärts treiben und sind auch gut im Kombinationsspiel. Im 1gegen1 lassen sie aber keinen Gegner stehen und ihre Flanken sind auch eher mäßig bis durchschnittlich.
Da hat selbst ein Kristensen die Nase vorn und die Stärken von Collins liegen eher darin, sich durchzutanken oder mit seiner Schnelligkeit Pässe hinter die Abwehrkette annehmen zu können.
Als Alternative zu Brown braucht es also wirklich einen offensivstarken Linksfuss, ganz egal ob das jetzt Nkounkou ist, man Nkounkou abgibt und dafür einen anderen offensivstarken LV verpflichtet oder doch eher die linksfüßige Version von Knauff bevorzugt.
Aber Bernardo taugt da wirklich nicht. Als Alternative zu Theate würde er hingegen perfekt passen. Tuta und Kristensen hattendas (halb)links ordentlich gemacht wenn Theate ausgefallen ist. Aber eben nur ordentlich, weil sie auf der Seite ihres falschen Fußes gespielt hatten.
Baum sehe ich als sicheren Leihkandidaten. Der macht sich bei Elversberg gut, er hat aber auch noch deutliche Defizite und mit Kristensen + Collins als Konkurrenz wird er bei den Defiziten kaum Spielzeit bekommen. Es ist nur die Frage, ob man ihn nochmal in die körperlich etwas anspruchsvollere 2. Bundesliga verleiht oder in eine spielerisch stärkere Liga wie Holland oder Belgien.
Amenda wird man nicht verleihen. Der ist von seinen Skills her auf dem nötigen Niveau und hat lediglich wegen seinem Verletzungspech noch einen körperlichen Rückstand. Groß ist der Rückstand aber nichtmehr und spätestens zur nächsten Saison gehört er zur erweiterten Startelf.
Die paar Male, in denen Theate als richtiger Linksverteidiger gespielt hatte, hatte er immer einen offensiv deutlich besseren Spieler wie eben Brown, Knauff oder Nkounkou vor sich. bernardo und Theate können den Ball gut vorwärts treiben und sind auch gut im Kombinationsspiel. Im 1gegen1 lassen sie aber keinen Gegner stehen und ihre Flanken sind auch eher mäßig bis durchschnittlich.
Da hat selbst ein Kristensen die Nase vorn und die Stärken von Collins liegen eher darin, sich durchzutanken oder mit seiner Schnelligkeit Pässe hinter die Abwehrkette annehmen zu können.
Als Alternative zu Brown braucht es also wirklich einen offensivstarken Linksfuss, ganz egal ob das jetzt Nkounkou ist, man Nkounkou abgibt und dafür einen anderen offensivstarken LV verpflichtet oder doch eher die linksfüßige Version von Knauff bevorzugt.
Aber Bernardo taugt da wirklich nicht. Als Alternative zu Theate würde er hingegen perfekt passen. Tuta und Kristensen hattendas (halb)links ordentlich gemacht wenn Theate ausgefallen ist. Aber eben nur ordentlich, weil sie auf der Seite ihres falschen Fußes gespielt hatten.
Baum sehe ich als sicheren Leihkandidaten. Der macht sich bei Elversberg gut, er hat aber auch noch deutliche Defizite und mit Kristensen + Collins als Konkurrenz wird er bei den Defiziten kaum Spielzeit bekommen. Es ist nur die Frage, ob man ihn nochmal in die körperlich etwas anspruchsvollere 2. Bundesliga verleiht oder in eine spielerisch stärkere Liga wie Holland oder Belgien.
Amenda wird man nicht verleihen. Der ist von seinen Skills her auf dem nötigen Niveau und hat lediglich wegen seinem Verletzungspech noch einen körperlichen Rückstand. Groß ist der Rückstand aber nichtmehr und spätestens zur nächsten Saison gehört er zur erweiterten Startelf.
Maddux schrieb:
Theate und Bernardo funktionieren nicht wirklich in der Rolle, welche Brown bei uns einnimmt.
äh, soll bernardo bei mir doch auch gar nicht machen, also als offensive alternative zu brown auflaufen. dafür wäre er der falsche. du deuteset es doch an:
Maddux schrieb:
Die paar Male, in denen Theate als richtiger Linksverteidiger gespielt hatte, hatte er immer einen offensiv deutlich besseren Spieler wie eben Brown, Knauff oder Nkounkou vor sich.
für diese rolle, wenn wir eine solche defensive alternative hinten links benötigen und bisher dann theate als liv "geopfert" haben, brauchen wir dann theate nicht mehr als liv "opfern", das macht dann bernardo. darum ging es.
Lattenknaller__ schrieb:
für diese rolle, wenn wir eine solche defensive alternative hinten links benötigen und bisher dann theate als liv "geopfert" haben, brauchen wir dann theate nicht mehr als liv "opfern", das macht dann bernardo. darum ging es.
Ich glaube wir sind uns auch alle einig, dass es ein Transfer für die Breite und Flexibilität wäre.
Nicht um als Stamm 30 Spiele von Beginn an zu machen.
Diesen defensivstarken LV brauchen wir aber nur in einer Handvoll unserer ca 50 Saisonspiele, wenn wir gegen einen Gegner wie die Bayern fast ausschließlich kontern. Aber dann spielen wir ohnehin meist mit echter Fünferkette. Wo Brown dann die bessere Alternative ist, da er bei den seltenen Kontergelegenheiten mehr Offensivpower mitbringt als Theate oder Bernardo.
Wobei ich fast schon von einem Tuta-Abgang ausgehe, sollte Bernardo kommen. Bzw. überhaupt noch ein Innenverteidiger.
LV: Brown, Nkounkou/Mister X
LIV: Theate, Bernardo
RIV: Koch, Amenda
RV: Kristensen, Collins, Baum?
Wir wären da, auch ohne Tuta, nicht zu dünn besetzt. Wir spielen offensiv ohnehin meistens in einem (falschen) 3-4-2-1, mit dem Rechtsaußen (idR Knauff) als offensiver Flügelverteidiger. Der äußere Innenverteidiger auf der ballnahen Seite rückt dann immer wieder vor und unterstützt offensiv.
Sollte es in der Verteidigung personell etwas eng werden, könnte Knauff einfach wieder etwas defensiver agieren.
Vom Spielertyp würde Bernardo aber perfekt passen. Wie du geschrieben hast, ist er Theate sehr ähnlich, wenn auch auf einem leicht niedrigeren Niveau. Er wird demnächst 30, 2 gute Jahre hat Bernardo aber sicher noch im Tank und er würde auch nur mit Theate in Rotation spielen.
LV: Brown, Nkounkou/Mister X
LIV: Theate, Bernardo
RIV: Koch, Amenda
RV: Kristensen, Collins, Baum?
Wir wären da, auch ohne Tuta, nicht zu dünn besetzt. Wir spielen offensiv ohnehin meistens in einem (falschen) 3-4-2-1, mit dem Rechtsaußen (idR Knauff) als offensiver Flügelverteidiger. Der äußere Innenverteidiger auf der ballnahen Seite rückt dann immer wieder vor und unterstützt offensiv.
Sollte es in der Verteidigung personell etwas eng werden, könnte Knauff einfach wieder etwas defensiver agieren.
Vom Spielertyp würde Bernardo aber perfekt passen. Wie du geschrieben hast, ist er Theate sehr ähnlich, wenn auch auf einem leicht niedrigeren Niveau. Er wird demnächst 30, 2 gute Jahre hat Bernardo aber sicher noch im Tank und er würde auch nur mit Theate in Rotation spielen.
Maddux schrieb:
Wobei ich fast schon von einem Tuta-Abgang ausgehe, sollte Bernardo kommen. Bzw. überhaupt noch ein Innenverteidiger.
ich glaube zwar, dass man bernardo vordringlich als defensive(re) taktische alternative zu brown sieht, welche(r) praktischerweise auch theate als iv ersetzen kann, wenn selbiger mal ne auszeit braucht, bin aber im endergebnis bei dir, denn insbesondere vor dem hintergrund der entwicklung von collins, der rückkehr von baum und dem fakt, dass amenda auch noch da ist, könnte es stand jetzt so kommen, dass tuta mangels aussicht auf einsatzzeit bei einem jahr restvertragslaufzeit noch wechselt.
auf der anderen seite sind gerade baum und amenda spannende personalien, wo ich mir bei beiden eine leihe vorstellen könnte, sofern ein entsprechend tauglicher club gefunden würde, womit sich dann das peronalkarussel wieder richtung tuta drehen könnte. zumal toppmöller ja tuta durchaus gewogen zu sein scheint.
Maddux schrieb:
Vom Spielertyp würde Bernardo aber perfekt passen. Wie du geschrieben hast, ist er Theate sehr ähnlich, wenn auch auf einem leicht niedrigeren Niveau. Er wird demnächst 30, 2 gute Jahre hat Bernardo aber sicher noch im Tank und er würde auch nur mit Theate in Rotation spielen.
also zumindest auf theates (eigentlicher) position als liv. als defensivere alternative zu brown könnte bernardo es wunderbar hinkriegen, theate bei dessen vorstößen abzusichern und einzurücken. genau da sehe ich auch den größten benefit dieses transfers, abseits von der erhöhung der varaiabilität bzw der kaderqualität.
Theate und Bernardo funktionieren nicht wirklich in der Rolle, welche Brown bei uns einnimmt. Defensiv gibt der den RV in einer Viererkette, offensiv hingegen als Linksaußen wenn der linke Offensivspieler auf die 10 oder ins Sturmzentrum zieht.
Die paar Male, in denen Theate als richtiger Linksverteidiger gespielt hatte, hatte er immer einen offensiv deutlich besseren Spieler wie eben Brown, Knauff oder Nkounkou vor sich. bernardo und Theate können den Ball gut vorwärts treiben und sind auch gut im Kombinationsspiel. Im 1gegen1 lassen sie aber keinen Gegner stehen und ihre Flanken sind auch eher mäßig bis durchschnittlich.
Da hat selbst ein Kristensen die Nase vorn und die Stärken von Collins liegen eher darin, sich durchzutanken oder mit seiner Schnelligkeit Pässe hinter die Abwehrkette annehmen zu können.
Als Alternative zu Brown braucht es also wirklich einen offensivstarken Linksfuss, ganz egal ob das jetzt Nkounkou ist, man Nkounkou abgibt und dafür einen anderen offensivstarken LV verpflichtet oder doch eher die linksfüßige Version von Knauff bevorzugt.
Aber Bernardo taugt da wirklich nicht. Als Alternative zu Theate würde er hingegen perfekt passen. Tuta und Kristensen hattendas (halb)links ordentlich gemacht wenn Theate ausgefallen ist. Aber eben nur ordentlich, weil sie auf der Seite ihres falschen Fußes gespielt hatten.
Baum sehe ich als sicheren Leihkandidaten. Der macht sich bei Elversberg gut, er hat aber auch noch deutliche Defizite und mit Kristensen + Collins als Konkurrenz wird er bei den Defiziten kaum Spielzeit bekommen. Es ist nur die Frage, ob man ihn nochmal in die körperlich etwas anspruchsvollere 2. Bundesliga verleiht oder in eine spielerisch stärkere Liga wie Holland oder Belgien.
Amenda wird man nicht verleihen. Der ist von seinen Skills her auf dem nötigen Niveau und hat lediglich wegen seinem Verletzungspech noch einen körperlichen Rückstand. Groß ist der Rückstand aber nichtmehr und spätestens zur nächsten Saison gehört er zur erweiterten Startelf.
Die paar Male, in denen Theate als richtiger Linksverteidiger gespielt hatte, hatte er immer einen offensiv deutlich besseren Spieler wie eben Brown, Knauff oder Nkounkou vor sich. bernardo und Theate können den Ball gut vorwärts treiben und sind auch gut im Kombinationsspiel. Im 1gegen1 lassen sie aber keinen Gegner stehen und ihre Flanken sind auch eher mäßig bis durchschnittlich.
Da hat selbst ein Kristensen die Nase vorn und die Stärken von Collins liegen eher darin, sich durchzutanken oder mit seiner Schnelligkeit Pässe hinter die Abwehrkette annehmen zu können.
Als Alternative zu Brown braucht es also wirklich einen offensivstarken Linksfuss, ganz egal ob das jetzt Nkounkou ist, man Nkounkou abgibt und dafür einen anderen offensivstarken LV verpflichtet oder doch eher die linksfüßige Version von Knauff bevorzugt.
Aber Bernardo taugt da wirklich nicht. Als Alternative zu Theate würde er hingegen perfekt passen. Tuta und Kristensen hattendas (halb)links ordentlich gemacht wenn Theate ausgefallen ist. Aber eben nur ordentlich, weil sie auf der Seite ihres falschen Fußes gespielt hatten.
Baum sehe ich als sicheren Leihkandidaten. Der macht sich bei Elversberg gut, er hat aber auch noch deutliche Defizite und mit Kristensen + Collins als Konkurrenz wird er bei den Defiziten kaum Spielzeit bekommen. Es ist nur die Frage, ob man ihn nochmal in die körperlich etwas anspruchsvollere 2. Bundesliga verleiht oder in eine spielerisch stärkere Liga wie Holland oder Belgien.
Amenda wird man nicht verleihen. Der ist von seinen Skills her auf dem nötigen Niveau und hat lediglich wegen seinem Verletzungspech noch einen körperlichen Rückstand. Groß ist der Rückstand aber nichtmehr und spätestens zur nächsten Saison gehört er zur erweiterten Startelf.
Uzun wäre durchaus eine Alternative, die allerdings die Statik unseres Spiels signifikant verändern würde. Problem ist das Uzun auf genau einer Position gut funktioniert, und da hat er leider (für ihn) bzw. zum Glück (für uns) einen Mario Götze in der Form seines Lebens vor sich…
Aber reinwachsen kann der Junge da in jedem Fall.
Aber reinwachsen kann der Junge da in jedem Fall.
lego57 schrieb:
einen Mario Götze in der Form seines Lebens
er spielt hier deutlich besser, seit dem er wieder auf der 10 spielen darf, keine frage - aber form des lebens bei nem spieler, der früher auf der 10 spielend regelmäßig saisons mit um die 20 scorerpunkten in der liga hatte? eher nicht...
die 3 punkte zu holen war erst mal entscheidend, aber junge junge, bei dem spielverlauf und der starken leistung hätten wir locker 3-4 tore mehr machen müssen und, gerade in relation zu m1 , ein wenig an der tordifferenz arbeiten müssen...
ich hoffe nur, dass knauff sich nicht ernsthaft verletzt hat und bald wieder fit ist, dessen ausfall wäre ein herber schlag ins kontor.
ich hoffe nur, dass knauff sich nicht ernsthaft verletzt hat und bald wieder fit ist, dessen ausfall wäre ein herber schlag ins kontor.
die sache dürfte ggf. ähnlich simpel werden wie bei marmoush:
wenn city tatsächlich anklopfen sollte, wäre das für den spieler die sorte chance, die er unbedingt wahrnehmen würde wollen. zumal city aufgrund des jetzigen saisonverlaufs nächste saison mit hinreichend wut im bauch auf titeljagd gehen wird.
für uns bliebe da - wie bei marmoush - nur die variante "dulde und liquidiere". womit wir wieder bei den 70 mio pfund wären...
wenn city tatsächlich anklopfen sollte, wäre das für den spieler die sorte chance, die er unbedingt wahrnehmen würde wollen. zumal city aufgrund des jetzigen saisonverlaufs nächste saison mit hinreichend wut im bauch auf titeljagd gehen wird.
für uns bliebe da - wie bei marmoush - nur die variante "dulde und liquidiere". womit wir wieder bei den 70 mio pfund wären...
Mit Hojlund ist der Nachfolger ja schon längst da und auch auf einem ähnlichen Niveau unterwegs. Einen Verkauf von Larsson wäre für uns sehr viel einfacher zu verschmerzen als der Verkauf von Marmoush. Bei Marmoush liefen die Verhandlungen recht problemlos und City ist ohnehin nicht als schwieriger Verhandlungspartner bekannt. Wenn Guardiola einen Spieler unbedingt will, dann legt City so viel Geld wie nötig hin.
City würde für Larsson aber absolut Sinn machen. Vor über einem Jahr oder so hatte ich schon geschrieben, dass er genau der richtige Nachfolger für KdB wäre, der spätestens nach der nächsten Saison seine Schuhe an den Nagel hängt. Bei Real hätte Larsson bis diese Saison noch gut reingepasst, für kommenden Sommer suchen die im Mittelfeld aber eher den neuen Kroos/Modric.
Evtl wird Arsenal Larsson aber mit Geld bewerfen und ihm einen Stammplatz neben Odegaard und Rice versprechen. Partey und Jorginho sind gut, allerdings auch schon über 30 und müssen auch deshalb ständig in Rotation spielen. Zumal die 6 eigentlich für Rice geplant war.
Im ZM ist Arsenal so dünn besetzt, dass Zinchenko immer wieder dort aushelfen muss.
City würde für Larsson aber absolut Sinn machen. Vor über einem Jahr oder so hatte ich schon geschrieben, dass er genau der richtige Nachfolger für KdB wäre, der spätestens nach der nächsten Saison seine Schuhe an den Nagel hängt. Bei Real hätte Larsson bis diese Saison noch gut reingepasst, für kommenden Sommer suchen die im Mittelfeld aber eher den neuen Kroos/Modric.
Evtl wird Arsenal Larsson aber mit Geld bewerfen und ihm einen Stammplatz neben Odegaard und Rice versprechen. Partey und Jorginho sind gut, allerdings auch schon über 30 und müssen auch deshalb ständig in Rotation spielen. Zumal die 6 eigentlich für Rice geplant war.
Im ZM ist Arsenal so dünn besetzt, dass Zinchenko immer wieder dort aushelfen muss.
Lt.BILD soll die Eintracht konkretes Interesse an einer Verpflichtung von Bernardo vom VFL Bochum zeigen.
Grundsätzlich wäre der Brasilianer im Sommer ablösefrei, jedoch verlängert sich sein Vertrag per Klausel automatisch, sollte der VFL die Klasse halten und Bernardo dabei auf 17 Einsätze kommt.
Nach BILD-Infos schätzt die Eintracht an Bernardo neben seiner exzellente Zweikampfführung und Verteidigungsqualität vorallem seine Flexibilität.
So kann er neben IV ebenso den LV geben oder im DM aufräumen.
Das ist das Spielerprofil von Bernardo. https://www.transfermarkt.de/bernardo/profil/spieler/364258
Grundsätzlich wäre der Brasilianer im Sommer ablösefrei, jedoch verlängert sich sein Vertrag per Klausel automatisch, sollte der VFL die Klasse halten und Bernardo dabei auf 17 Einsätze kommt.
Nach BILD-Infos schätzt die Eintracht an Bernardo neben seiner exzellente Zweikampfführung und Verteidigungsqualität vorallem seine Flexibilität.
So kann er neben IV ebenso den LV geben oder im DM aufräumen.
Das ist das Spielerprofil von Bernardo. https://www.transfermarkt.de/bernardo/profil/spieler/364258
AllaisBack schrieb:
Nach BILD-Infos schätzt die Eintracht an Bernardo neben seiner exzellente Zweikampfführung und Verteidigungsqualität vorallem seine Flexibilität.
So kann er neben IV ebenso den LV geben oder im DM aufräumen.
der wäre genau aus diesen gründen ein sehr sinnvoller transfer, weil er hinten quasi alles auf einem hinreichenden level spielen kann und damit unsere optionen in bestimmten situationen deutlich erhöhen würde (bspw., wenn theate iv spielen soll und man als lv einen defensiven mann aufstellen möchte).
zudem ist er eben ein erfahrener kämpe, der auch schon in der premier league seinen mann gestanden hat,aber noch ein paar gute jahre im tank haben sollte - zumal er sicherlich nicht für jedes spiel eingeplant sein wird.
das er mit tuta und santos in der defensive landsleute vorfinden würde und ggf. trapp dank der besseren hälfte sicher auch hinreichend brasilianisch gefärbtes portugiesisch sprechen kann, würde auch nicht gerade schaden.
würde mir gefallen.
Wobei ich fast schon von einem Tuta-Abgang ausgehe, sollte Bernardo kommen. Bzw. überhaupt noch ein Innenverteidiger.
LV: Brown, Nkounkou/Mister X
LIV: Theate, Bernardo
RIV: Koch, Amenda
RV: Kristensen, Collins, Baum?
Wir wären da, auch ohne Tuta, nicht zu dünn besetzt. Wir spielen offensiv ohnehin meistens in einem (falschen) 3-4-2-1, mit dem Rechtsaußen (idR Knauff) als offensiver Flügelverteidiger. Der äußere Innenverteidiger auf der ballnahen Seite rückt dann immer wieder vor und unterstützt offensiv.
Sollte es in der Verteidigung personell etwas eng werden, könnte Knauff einfach wieder etwas defensiver agieren.
Vom Spielertyp würde Bernardo aber perfekt passen. Wie du geschrieben hast, ist er Theate sehr ähnlich, wenn auch auf einem leicht niedrigeren Niveau. Er wird demnächst 30, 2 gute Jahre hat Bernardo aber sicher noch im Tank und er würde auch nur mit Theate in Rotation spielen.
LV: Brown, Nkounkou/Mister X
LIV: Theate, Bernardo
RIV: Koch, Amenda
RV: Kristensen, Collins, Baum?
Wir wären da, auch ohne Tuta, nicht zu dünn besetzt. Wir spielen offensiv ohnehin meistens in einem (falschen) 3-4-2-1, mit dem Rechtsaußen (idR Knauff) als offensiver Flügelverteidiger. Der äußere Innenverteidiger auf der ballnahen Seite rückt dann immer wieder vor und unterstützt offensiv.
Sollte es in der Verteidigung personell etwas eng werden, könnte Knauff einfach wieder etwas defensiver agieren.
Vom Spielertyp würde Bernardo aber perfekt passen. Wie du geschrieben hast, ist er Theate sehr ähnlich, wenn auch auf einem leicht niedrigeren Niveau. Er wird demnächst 30, 2 gute Jahre hat Bernardo aber sicher noch im Tank und er würde auch nur mit Theate in Rotation spielen.
Angeblich erste lose Gespräche zwischen City und Hugo. MK schreibt 60 Mio. auf das Preisschild.
https://www.transfermarkt.de/man-city-klopft-wieder-in-frankfurt-an-forderung-fur-larsson-15-millionen-unter-marmoush-ablose/view/news/451987
Ich habe von Nicht-Frankfurtern gelesen, dass das Preisschild totaler Wahnsinn sei. Ich persönlich finde das tatsächlich nicht. Der ist mit 18 zu uns und war direkt Stammspieler. Das ist einer der ganzen Großen der Zununft. Fände es schade, dass er geht, aber da kannst halt echt nix machen. Oscar steht bereit.
https://www.transfermarkt.de/man-city-klopft-wieder-in-frankfurt-an-forderung-fur-larsson-15-millionen-unter-marmoush-ablose/view/news/451987
Ich habe von Nicht-Frankfurtern gelesen, dass das Preisschild totaler Wahnsinn sei. Ich persönlich finde das tatsächlich nicht. Der ist mit 18 zu uns und war direkt Stammspieler. Das ist einer der ganzen Großen der Zununft. Fände es schade, dass er geht, aber da kannst halt echt nix machen. Oscar steht bereit.
Kirchhahn schrieb:
Ich habe von Nicht-Frankfurtern gelesen, dass das Preisschild totaler Wahnsinn sei.
sehe ich auch so, nur in die andere richtung, also wahnsinnig billig, denn ich für meinen teil wäre da immer noch eher bei den oben im thread genannten 70 mio pfund... für diese summe von mir aus (wären ca. 83 mio euro).
Nur weil es ein interessanter Punkt ist und nicht, weil ich dich verbessern möchte: das waren Marmoush und insbesondere Kolo Muani aber auch. Marmoush machte sich immer wieder mit Bällen auf den Weg, die eigentlich Abwehrbälle waren, seine Sprints durchs Mittelfeld sind legendär. Er mischte sich aber auch gerne mal in Querpassorgien ein, drehte blitzschnell auf und verschwand Richtung Tor. Und Kolo Muanis größter Wert bestand gar nicht mal so sehr in seinen Scores, sondern darin, dass er viele Angriffe, die letztlich durch ihn direkt oder indirekt zum Torerfolg führten, selbst einleitete, indem er schon an der Mittellinie seine Dribblings mit raumgreifenden Schritten startete.
Kane macht das ja eher weniger, er spielt dafür unglaublich exakte Pässe, wenn er sich ins Mittelfeld zurückfallen lässt, und er braucht dazu nur wenig Platz und noch weniger Zeit.
Insgesamt muss man wohl konstatieren, dass der klassische Stoß- und Abschlussstürmer schon länger der Vergangenheit angehört. Füllkrug und Undav mögen da noch Relikte sein, aber schon Woltemade beginnt sich da in die Reihe Kane - Kolo Muani - Marmoush - Ekitiké einzufügen.
Kane macht das ja eher weniger, er spielt dafür unglaublich exakte Pässe, wenn er sich ins Mittelfeld zurückfallen lässt, und er braucht dazu nur wenig Platz und noch weniger Zeit.
Insgesamt muss man wohl konstatieren, dass der klassische Stoß- und Abschlussstürmer schon länger der Vergangenheit angehört. Füllkrug und Undav mögen da noch Relikte sein, aber schon Woltemade beginnt sich da in die Reihe Kane - Kolo Muani - Marmoush - Ekitiké einzufügen.
WürzburgerAdler schrieb:
Kane macht das ja eher weniger, er spielt dafür unglaublich exakte Pässe, wenn er sich ins Mittelfeld zurückfallen lässt, und er braucht dazu nur wenig Platz und noch weniger Zeit.
eben. genau darum geht es ja. "nur" bälle aus dem mittelfeld geholt haben sich andere auch, aber das spielverständnis von ekitike ist auf einem ganz anderen level im vergleich zu kolo muani oder marmoush. nimm alleine diese ganzen one-touch-ballverteilungen oder diese weiterleitumgen per hacke. genau darum geht es. dass da ein relativ junger spieler mit hinreichend speed, wendigkeit und technik dann auch noch das spielverständnis hat, die richtigen räume zu sehen, sich entsprechend fallenzulassen und dann die bälle zu verteilen. und genau deshalb wird ekitike auch so richtig schön teuer beim verkauf werden und das hat nix mit hype zu tun...
Tafelberg schrieb:
den FR Sportteil komplett zu ignorieren, schont meine Nerven!
Sehr gute Idee.
Ich verstehe ehrlich gesagt den Hype um Eki noch nicht. Denke eher da versucht man was künstlich zu pushen.
Es mag sein, das einige Vereine Interesse haben, aber ich sehe Eki noch lange nicht auf dem Top Niveau von
von Muani und schon gar nicht von Marmoush. und das werden auch die anderen Vereine sehen.
Eki hat sich erheblich verbessert und ist ein guter und wertvoller Stürmer für uns geworden.
Aber mehr noch nicht. Dazu lässt er viel zu viele Großchancen liegen und schöpft noch nicht sein volles Potenzial aus.
Wenn er es schafft noch wertvoller zu spielen und seine häufiger Großchancen nutzt, dann kann er problemlos
das Niveau von Muani und Marmoush erreichen, aber noch ist er davon meiner Meinung nach ein Stück von diesem
Niveau entfernt.
Hyundaii30 schrieb:
Ich verstehe ehrlich gesagt den Hype um Eki noch nicht.
es mag sein, dass seine zahlen "schlechter" sind als die von marmoush und kolo muani, der springende punkt ist bei ekitike jedoch, der dass er vor allem herausragend als verbindungsspieler zwischen mittelfeld und angriff funktioniert, sich also ggf ins mittelfeld fallen lässt, dort anbietet, bälle schleppt und ggf von dort kommend mal eben 3-4 leute des gegners stehen lässt. und dafür, dass er das tut, liefert er immer noch hinreichend gute zahlen. und diese combo ist teuer. richtig teuer. sie ist faktisch bspw. auch ein grund, warum die bayern eine krasse summe für einen nicht mehr ganz jungen harry kane hingelegt haben.
mich hat beispielsweise das gerücht um das bayern interesse aus obigen gründen null gewundert, denn wenn die bayern mittelfristig einen nachfolger für kane suchen, der diesem in sachen link up play vielleicht mal das wasser reichen könnte, dann wäre ekitike schon kein schlechter griff...
Nur weil es ein interessanter Punkt ist und nicht, weil ich dich verbessern möchte: das waren Marmoush und insbesondere Kolo Muani aber auch. Marmoush machte sich immer wieder mit Bällen auf den Weg, die eigentlich Abwehrbälle waren, seine Sprints durchs Mittelfeld sind legendär. Er mischte sich aber auch gerne mal in Querpassorgien ein, drehte blitzschnell auf und verschwand Richtung Tor. Und Kolo Muanis größter Wert bestand gar nicht mal so sehr in seinen Scores, sondern darin, dass er viele Angriffe, die letztlich durch ihn direkt oder indirekt zum Torerfolg führten, selbst einleitete, indem er schon an der Mittellinie seine Dribblings mit raumgreifenden Schritten startete.
Kane macht das ja eher weniger, er spielt dafür unglaublich exakte Pässe, wenn er sich ins Mittelfeld zurückfallen lässt, und er braucht dazu nur wenig Platz und noch weniger Zeit.
Insgesamt muss man wohl konstatieren, dass der klassische Stoß- und Abschlussstürmer schon länger der Vergangenheit angehört. Füllkrug und Undav mögen da noch Relikte sein, aber schon Woltemade beginnt sich da in die Reihe Kane - Kolo Muani - Marmoush - Ekitiké einzufügen.
Kane macht das ja eher weniger, er spielt dafür unglaublich exakte Pässe, wenn er sich ins Mittelfeld zurückfallen lässt, und er braucht dazu nur wenig Platz und noch weniger Zeit.
Insgesamt muss man wohl konstatieren, dass der klassische Stoß- und Abschlussstürmer schon länger der Vergangenheit angehört. Füllkrug und Undav mögen da noch Relikte sein, aber schon Woltemade beginnt sich da in die Reihe Kane - Kolo Muani - Marmoush - Ekitiké einzufügen.
El-Matzo schrieb:
Glaube ich nicht, der Junge kassiert 7 mios pro Jahr........Nicht unser regal,ist er auch nicht wert!!
Naja sooo schlecht bezahlen wir jetzt auch nicht mehr. Und es gab schon genug Spieler die auch auf Gehalt verzichtet haben um bei uns zu spielen. Ich sehe da unsere Chancen nicht so schlecht, natürlich auch nicht so gut.
Ein Versuch wäre es wert, wenn er Bock hätte.
Hyundaii30 schrieb:El-Matzo schrieb:
Glaube ich nicht, der Junge kassiert 7 mios pro Jahr........Nicht unser regal,ist er auch nicht wert!!
Naja sooo schlecht bezahlen wir jetzt auch nicht mehr.
unsere topverdiener kommen angeblich inklusive prämien im erfolgsfall auf die hälfte der oben genannten summe...
Lattenknaller__ schrieb:
unsere topverdiener kommen angeblich inklusive prämien im erfolgsfall auf die hälfte der oben genannten summe...
Echt ? Ich weiß es nur aus der Presse und da habe ich schon mehrfach die Zahlen 4-5 Millionen gelesen (plus Prämien).
Lattenknaller__ schrieb:Hyundaii30 schrieb:El-Matzo schrieb:
Glaube ich nicht, der Junge kassiert 7 mios pro Jahr........Nicht unser regal,ist er auch nicht wert!!
Naja sooo schlecht bezahlen wir jetzt auch nicht mehr.
unsere topverdiener kommen angeblich inklusive prämien im erfolgsfall auf die hälfte der oben genannten summe...
Hast wohl recht, habe eben mal gegoogelt. Tatsächlich um die 3,5 Millionen.
Keine Ahnung warum ich immer wieder mal 5 Millionen gelesen und gehört habe.. bin dann davon ausgegangen,
das diejenigen wissen wovon sie reden. Danke für die Aufklärung.
achtung, wieder bild via hr:
Bericht: Santos im Blickfeld der brasilianischen Nationalmannschaft
Keeper Kaua Santos hat für Eintracht Frankfurt erst neun Spiele gemacht und ist hinter Kapitän Kevin Trapp die etatmäßige Nummer zwei. Seine Karriere scheint dennoch an Fahrt aufzunehmen. Einem Bericht der Bild zufolge befindet sich Santos bereits im Blickfeld der brasilianischen Nationalmannschaft und steht im Austausch mit Brasilien-Torwarttrainer Claudio Taffarel.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/viele-ausfaelle-bei-der-eintracht--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html#d6faa606-6503-411f-834b-143a1d3e8adb
Bericht: Santos im Blickfeld der brasilianischen Nationalmannschaft
Keeper Kaua Santos hat für Eintracht Frankfurt erst neun Spiele gemacht und ist hinter Kapitän Kevin Trapp die etatmäßige Nummer zwei. Seine Karriere scheint dennoch an Fahrt aufzunehmen. Einem Bericht der Bild zufolge befindet sich Santos bereits im Blickfeld der brasilianischen Nationalmannschaft und steht im Austausch mit Brasilien-Torwarttrainer Claudio Taffarel.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/viele-ausfaelle-bei-der-eintracht--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html#d6faa606-6503-411f-834b-143a1d3e8adb
santos
kristensen --- koch --- theate --- brown
larsson ------ dahoud
knauff --------- götze --------- bahoya
ekitike
tipp: 4:2
tore: ekitike, bahoya, brown, larsson - woltemade, undav
ich vermute auch eher, dass er der spieler von seinen beratern auf dem markt angeboten wird, die eintracht sich dann mal nach den konditionen erkundigt und noch bevor man abgewunken hat steht unser "interesse" schon auf irgendeiner-transfer-website.