
Lattenknaller__
11086
le god schrieb:
Aber mal anders gefragt: Glaubst Du, dass Koch oder Götze sich bei Toppmöller gegen Trapp aussprechen?
das kommt darauf an: ich glaube nicht, dass sie aktiv zum trainer gehen und sagen, nimm (einen fitten) trapp raus, mit dem gehts nicht mehr. ich glaube auf der anderen seite aber auch, dass man seitens der vorgenannten keine bedenken äußern würde, santos ins tor zu stellen bzw. mit ihm weiter zu machen, wenn man von seiten der verantwortlichen entsprechend vorfühlen würde. wobei sich die frage so eigentlich gerade nicht stellt, solange trapp verletzt ist, da, zumindest wenn santos fit ist, klar ist, wer dann spielt...
Da gehe ich komplett mit. Aus genannten Gründen glaube ich aber halt nicht, dass Toppmöller einen fitten Trapp ohne Impulse Dritter aus der Mannschaft nehmen wird. Da die Vereinsführung sich aus sportlichen Fragen heraushalten sollte, müsste so ein Impuls aber eben aktiv aus der Mannschaft kommen. Und da glauben wir ja beide nicht dran.
Warum ist das Wahnsinn und was bedeutet ablassen?
Das ist halt seine Meinung und wir befinden uns halt in einem Diskussionsforum. Hier prallen halt unterschiedliche Sichtweisen aufeinander. Wir können uns sehr froh schätzen, zwei wirklich gute Torhüter im Kader zu haben. Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals zwei nahezu gleichstarke Keeper im Kader zu haben und würde nicht gerne in Dino´s Haut stecken.
Das ist halt seine Meinung und wir befinden uns halt in einem Diskussionsforum. Hier prallen halt unterschiedliche Sichtweisen aufeinander. Wir können uns sehr froh schätzen, zwei wirklich gute Torhüter im Kader zu haben. Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals zwei nahezu gleichstarke Keeper im Kader zu haben und würde nicht gerne in Dino´s Haut stecken.
PhillySGE schrieb:
Wir können uns sehr froh schätzen, zwei wirklich gute Torhüter im Kader zu haben. Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals zwei nahezu gleichstarke Keeper im Kader zu haben und würde nicht gerne in Dino´s Haut stecken.
das duo trapp rönnow ist gar nicht mal so lange her und das fand ich damals deutlich krasser als die konstellation jetzt, da trapp damals deutlich leistungsstärker als jetzt war und rönnow eben schon mit der erfahrung von um die 200 spielen aus dänemark kam und eigentlich als stammkeeper geholt wurde...
DeMuerte schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
...weil er eher balljäger und zweikämpfer ist.
ich finde es auch schade, dass dieser typ bei uns nicht gefragt ist, aber wir haben ihn scheinbar nicht umsonst seit jahren nicht mehr und scheinen ihn auch nicht zu suchen...
Einen solchen hatten wir doch mit Jakic bis vor einem Jahr noch im Kader. Offenbar steht dieser Spielertyp bei uns nicht allzu hoch im Kurs. Aus dem Grund sucht man dann wohl auch nicht nach einem solchen.
BTW finde ich es gut, dass unsere Tendenz eher hin zu einem Spielgestalter anstatt zu einem Zerstörer geht. Selbiger darf dann gerne auch etwas mehr an Erfahrung mitbringen.
Aus dem Grund finde ich die Idee Endo für unsere Zentrale zu verpflichten gar nicht mal so schlecht.
Man war letzten Sommer ja an Pascal Groß dran. Der gleiche Typus, etwas älter, erfahren, guter Spielaufbau.
Stattdessen hat man dann kurz vor Transferschluß Dahoud geholt. Warum er nicht öfter spielt erschließt sich mir bis jetzt nicht so ganz. Er hat eine solide Technik, starkes Passspiel, eine gute Übersicht.
In dieser Hinsicht ist er Skhiri klar überlegen, der wiederum ist zweikampfstärker, laufstärker...
Ich sehe ehrlich gesagt nicht das wir auf der Position was machen MÜSSEN.
Wir haben ja auch noch Götze der als spielstarker 8er fungieren könnte.
Diegito schrieb:
Ich sehe ehrlich gesagt nicht das wir auf der Position was machen MÜSSEN.
doch, gerade, weil wir faktisch gar keinen defensiv orientierten, absichernden 6er im kader haben.
wenn so ein kandidat dann sogar noch das spiel lenken könnte, wäre das quasi der jackpot schlechthin, sozusagen die berühmte eierlegende wollmilchsau.
game_Over schrieb:Dann erzähl mal, wie eine vernünftige interne Kommunikation aussehen soll. Mensch Trappo, Du bist zwar unser Kapitän und hast größtenteils eigentlich auch ganz gut gespielt, aber jetzt warst Du halt verletzt und bist deshalb raus. Mach Dir nichts draus vielleicht klappt es ja nächstes Jahr wieder.
Weiß gar nicht, was daran so schwer ist.. Muss halt v.a. intern gut kommuniziert werden
Sorry für die Polemik, aber es ist quasi unmöglich das gut zu kommunizieren. Und was passiert eigentlich, falls Santos dann im nächsten Spiel patzt? Muss er dann wieder raus? Die gleiche Zeitung, die Santos jetzt reinzuschreiben versucht, würde Toppmöller dann für so einen Wechsel zerreißen.
Die Torwartposition ist halt besonders und nicht mit Feldspielern zu vergleichen. Natürlich gibt es auch immer mal wieder Beispiele, wo ein Ersatzmann seine Chance am Schopfe packt, aber, dass ein Kapitän und ehemaliger Nationaltorwart, der eine ordentliche Saison spielt, nach einer kurzen Verletzungspause mitten im Liga-Endspurt abgesetzt wird, ist doch eher selten.
Der einzige Grund das zu machen wäre für Toppmöller aus meiner Sicht, wenn Deine Abwehr- oder Führungsspieler Dir signalisieren, dass sie sich mit einem anderen Torwart sicherer fühlen. Kann mir aber kaum vorstellen, dass ein Koch oder Götze sich so positionieren.
le god schrieb:
Der einzige Grund das zu machen wäre für Toppmöller aus meiner Sicht, wenn Deine Abwehr- oder Führungsspieler Dir signalisieren, dass sie sich mit einem anderen Torwart sicherer fühlen. Kann mir aber kaum vorstellen, dass ein Koch oder Götze sich so positionieren.
der hr zitiert dazu die bild folgendermaßen:
Auch intern solle sich die Meinung stärker verbreiten, dass Santos ohnehin die Nummer eins bleiben solle - unabhängig von einer Rückkehr Trapps nach Verletzung. Und: "Nach Bild-Infos gilt es außerdem als gesichert, dass die Kabine einen Torwartwechsel mittragen würde."
quelle https://www.hessenschau.de/sport/fussball/bericht-toppmoeller-gespraech-in-dieser-woche--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html#c27b576a-e8a8-413c-ac10-6f4e2a96a819
Lattenknaller__ schrieb:
der hr zitiert dazu die bild folgendermaßen:
Auch intern solle sich die Meinung stärker verbreiten, dass Santos ohnehin die Nummer eins bleiben solle - unabhängig von einer Rückkehr Trapps nach Verletzung. Und: "Nach Bild-Infos gilt es außerdem als gesichert, dass die Kabine einen Torwartwechsel mittragen würde."
quelle https://www.hessenschau.de/sport/fussball/bericht-toppmoeller-gespraech-in-dieser-woche--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html#c27b576a-e8a8-413c-ac10-6f4e2a96a819
Die Meinung der Mannschaft hierzu halte ich für eine heikle Info. Das geht außerhalb eines engsten Kreises niemanden was an und liefe auf öffentlich ausgesprochenes Misstrauen und Demontage hinaus, was niemandes Absicht sein kann.
Lattenknaller__ schrieb:
der hr zitiert dazu die bild folgendermaßen:
Das ist doch Gestocher im Nebel, mehr Konjunktiv geht ja kaum. Was ist denn mit "intern" gemeint? Der Vorstand, das Trainerteam oder der Busfahrer? Noch mysteriöser ist "die Kabine" . Vielleicht ist das ja auch ein Druckfehler und soll eigentlich die Sabine heißen. Dazu ist es nochmal ein gewaltiger Unterschied, ob jemand etwas mittragen würde oder etwas aktiv forciert.
Aber mal anders gefragt: Glaubst Du, dass Koch oder Götze sich bei Toppmöller gegen Trapp aussprechen?
Die Idee mit Endo finde ich überhaupt nicht gut. Ich glaube, dass er nicht mehr an die Leistungen in Stuttgart anknüpfen kann. Außerdem würde er für seine Rolle zu viel Gehalt verdienen. Stattdessen: Eric Martel. Ich glaube, dass er es schaffen würde, bei uns ein wichtiger Spieler im laufe der Jahre zu werden. Man könnte ihn am Anfang als Halb-Stammspieler einsetzen
Nico Williams schrieb:
Stattdessen: Eric Martel
ich hab martel über die jahre hier immer mal wieder vorgeschlagen, zuletzt nach dem abstieg des fc. ist ein spielertyp, den wir so nicht haben und hat zu kölner zeiten glänzend mit skhiri harmoniert und dazu beigetragen, dass der seine stärken in der offensive optimal einbringen konnte. hat zudem nur noch ein jahr restvertrag und ist erst 22.
du siehst an den obigen zeilen hoffentlich, dass ich deinen vorschglag nicht pauschal "niedermachen" will oder so.
das große aber hier ist schlicht dass, das man offensichtlich einen anderen spielertyp sucht. zuerst war es groß, jetzt ist es wohl endo. vom typ her älter und erfahrener und mit klaren stärken im spielaufbau, die martel so nicht hat, weil er eher balljäger und zweikämpfer ist.
ich finde es auch schade, dass dieser typ bei uns nicht gefragt ist, aber wir haben ihn scheinbar nicht umsonst seit jahren nicht mehr und scheinen ihn auch nicht zu suchen...
Lattenknaller__ schrieb:
...weil er eher balljäger und zweikämpfer ist.
ich finde es auch schade, dass dieser typ bei uns nicht gefragt ist, aber wir haben ihn scheinbar nicht umsonst seit jahren nicht mehr und scheinen ihn auch nicht zu suchen...
Einen solchen hatten wir doch mit Jakic bis vor einem Jahr noch im Kader. Offenbar steht dieser Spielertyp bei uns nicht allzu hoch im Kurs. Aus dem Grund sucht man dann wohl auch nicht nach einem solchen.
BTW finde ich es gut, dass unsere Tendenz eher hin zu einem Spielgestalter anstatt zu einem Zerstörer geht. Selbiger darf dann gerne auch etwas mehr an Erfahrung mitbringen.
Aus dem Grund finde ich die Idee Endo für unsere Zentrale zu verpflichten gar nicht mal so schlecht.
Lattenknaller__ schrieb:
meinst du, ich denke mir sowas aus? weil ich baumann so geil und hoffenheim so sympathisch finde? sicher nicht!
is trotzdem so. is das blöde an solchen statistiken, da kommt gerne mal was anderes raus als gedacht:
https://www.kicker.de/oliver-baumann/spieler-spieldaten/bundesliga/2024-25/tsg-hoffenheim
Wird opta von SAP gesponsert? Dann würde sich das Ergebnis logisch erklären.
Mal sehen, was die KI dazu meint:
wird opta von SAP unterstützt bzw. gesponsert?
Ja, Opta wird von SAP unterstützt und gesponsert. SAP ist ein offizieller Partner von Opta Sports, einem führenden Anbieter von Sportdaten und -analysen. Die Partnerschaft zwischen SAP und Opta ermöglicht es, fortschrittliche Analysen und Einblicke für verschiedene Sportarten, insbesondere Fußball, zu liefern.
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit nutzt SAP die umfangreichen Daten von Opta, um innovative Lösungen für Sportteams, Ligen und Medienunternehmen zu entwickeln. Diese Lösungen helfen dabei, die Leistung von Spielern und Teams zu analysieren, taktische Entscheidungen zu treffen und das Fan-Erlebnis zu verbessern.
Die Unterstützung von SAP ermöglicht es Opta, seine Datenerfassung und -analyse weiter zu verbessern und neue Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in ihre Dienste zu integrieren. Dies führt zu noch genaueren und detaillierteren Sportstatistiken und -einblicken.
Na dann ist ja alles geklärt
derexperte schrieb:
Na dann ist ja alles geklärt
bliebe die frage, was opta mit vw zu tun hat:
https://www.kicker.de/kamil-grabara/spieler-spieldaten/bundesliga/2024-25/vfl-wolfsburg
Lattenknaller__ schrieb:
bliebe die frage, was opta mit vw zu tun hat:
https://www.kicker.de/kamil-grabara/spieler-spieldaten/bundesliga/2024-25/vfl-wolfsburg
Deutsche Milliardenkonzerne halten zusammen.
Fragen wird einfach die KI:
wird sap in den vw werken und in der verwaltung genutzt
Ja, SAP wird in den VW-Werken und in der Verwaltung umfassend genutzt und spielt eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung und Optimierung von Prozessen im Volkswagen-Konzern:
In den Produktionsstandorten:
In Sachsen nutzt Volkswagen die SAP-Lösung S/4HANA zur Digitalisierung von Finanz-, Planungs- und Controlling-Prozessen.
Etwa 2.000 Mitarbeiter in Sachsen arbeiten mit SAP-Anwendungen, was etwa ein Fünftel der dortigen Belegschaft ausmacht.
In der Verwaltung und konzernweit:
Volkswagen setzt SAP-Systeme für verschiedene Unternehmensbereiche ein, darunter Finanzen, Controlling und ERP (Enterprise Resource Planning).
Der Konzern plant eine umfassende Transformation seiner SAP-Systeme auf S/4HANA, die sämtliche SAP Business Suite 7 Systeme im Volkswagen-Konzern umfasst.
Spezielle Anwendungen:
VW nutzt SAP ME (Manufacturing Execution) als Werkssystem zur Aufrechterhaltung der Produktion, auch bei geplanten ERP-Ausfallzeiten.
Für die Belieferung von VW werden spezielle SAP-basierte Prozesse eingesetzt, wie die VW Verpackungs- und Eigentumskennung nach VDA 4987
Lattenknaller__ schrieb:
bliebe die frage, was opta mit vw zu tun hat:
Jedenfalls nichts mit Santos und Trapp.
Hier die Statistik in Punkto Flanken wegfischen chronologisch geordnet:
- baumann 100%
- Trapp 94%
- zentner 93%
- kobel 92%
- rönnow 90%
- hradecky 90%
- atubolu 90%
- neuer 83%
- dahmen 83%
- gulacsi 82%
- zetterer 82%
Interessant,
Trapp liegt hier bei 94 %.
Finde ich sehr gut.
Kevin ist ja auch mindestens ein guter Torwart, bisweilen gar ein sehr guter.
Die Statistik bereitet mir jedoch übelstes Kopfzerbrechen, wenn ich beispielsweise sehe , dass Baumann hier bei 100% liegt.
Ihn sehe ich klar schwächer als Trapp.
Neuer liegt bei mir klar vorne. Der hat 83%.
Spätestens nach Kenntnis der Werte von Baumann und Neuer sehe ich auch diese Statistik nur sehr schwerlich als veritable Standortbestimmung für die Klasse bzw. Leistungsfähigkeit eines Torwarts.
Niemand wird doch seriös behaupten wollen, dass Baumann klar besser ist als Neuer. Selbst wenn es nur um Wegfischen von Flanken geht.
Allein der Gedanke daran ist völlig surreal und ermüdend.
Zusammenfassend bestärkt auch diese Statistik mich in der Überzeugung, dass man nicht mehr als grobe Anhaltspunkte daraus generieren kann, die nur weit entfernt etwas mit der insgesamten Stärke oder Klasse eines Torhüters zu tun haben.
Nein, aber Danke für den Hinweis.
Ändert nichts daran, dass es entscheidend ist, was auf dem Platz paasiert und nicht was in kommerziellen Statistiken erfasst wird.
Wenn es nur um Statistiken im Fußball ginge, wäre SAP Hoffenheim in den vergangenen 10 Jahren 10 Mal Deutscher Meister geworden, denn kein Bundesligaverein wird diesbezüglich bessere Quellen und Möglichkeiten besitzen als die Kraichgauer, oder doch?
Gibt es auch eine Statistik, die besagt, dass Bayern und die 12 Vereine, die ebenfalls vor SAP stehen, besseres oder vielfältigeres statistisches Material besitzen, erhalten und auswerten als die TSG Hoffenheim?
Das ist ein Deal:
Du bleibst bei den statistischen Fakten, die Dir den heiligen Gral zur Lösung aller fußballerischen Unwägbarkeiten liefern. Dann kannst Du 100% obejektiv richtig liegen oder auch nicht.
Und ich beibe in meiner eigenen Realität.
So hat jeder das, was ihm am besten gefällt.
- baumann 100%
- Trapp 94%
- zentner 93%
- kobel 92%
- rönnow 90%
- hradecky 90%
- atubolu 90%
- neuer 83%
- dahmen 83%
- gulacsi 82%
- zetterer 82%
Interessant,
Trapp liegt hier bei 94 %.
Finde ich sehr gut.
Kevin ist ja auch mindestens ein guter Torwart, bisweilen gar ein sehr guter.
Die Statistik bereitet mir jedoch übelstes Kopfzerbrechen, wenn ich beispielsweise sehe , dass Baumann hier bei 100% liegt.
Ihn sehe ich klar schwächer als Trapp.
Neuer liegt bei mir klar vorne. Der hat 83%.
Spätestens nach Kenntnis der Werte von Baumann und Neuer sehe ich auch diese Statistik nur sehr schwerlich als veritable Standortbestimmung für die Klasse bzw. Leistungsfähigkeit eines Torwarts.
Niemand wird doch seriös behaupten wollen, dass Baumann klar besser ist als Neuer. Selbst wenn es nur um Wegfischen von Flanken geht.
Allein der Gedanke daran ist völlig surreal und ermüdend.
Zusammenfassend bestärkt auch diese Statistik mich in der Überzeugung, dass man nicht mehr als grobe Anhaltspunkte daraus generieren kann, die nur weit entfernt etwas mit der insgesamten Stärke oder Klasse eines Torhüters zu tun haben.
Lattenknaller__ schrieb:
dir ist aber schon klar, dass es dafür jeweils eine eigene statistik gibt, also für normale und für lange bälle, um genau diese problematik zu umschiffen und eine bessere vergleichbarkeit zu haben, oder?
Nein, aber Danke für den Hinweis.
Ändert nichts daran, dass es entscheidend ist, was auf dem Platz paasiert und nicht was in kommerziellen Statistiken erfasst wird.
Wenn es nur um Statistiken im Fußball ginge, wäre SAP Hoffenheim in den vergangenen 10 Jahren 10 Mal Deutscher Meister geworden, denn kein Bundesligaverein wird diesbezüglich bessere Quellen und Möglichkeiten besitzen als die Kraichgauer, oder doch?
Gibt es auch eine Statistik, die besagt, dass Bayern und die 12 Vereine, die ebenfalls vor SAP stehen, besseres oder vielfältigeres statistisches Material besitzen, erhalten und auswerten als die TSG Hoffenheim?
Lattenknaller__ schrieb:
du, ich kann auch nichts dafür, dass sich die realität nicht zwangsläufig mit deiner gefühlten wahrheit deckt, aber so isses hier halt nun mal. du kannst aber gerne bei deiner gefühlten wahrheit bleiben und ich bei meinen fakten in form von statistischen daten von opta, die wenigstens eine gewisse objektive vergleichsgrundlage hinsichtlich einiger dinge bieten. aber bitte verkaufe deine gefühlten wahrheiten dann hier nicht weiter als fakten...
Das ist ein Deal:
Du bleibst bei den statistischen Fakten, die Dir den heiligen Gral zur Lösung aller fußballerischen Unwägbarkeiten liefern. Dann kannst Du 100% obejektiv richtig liegen oder auch nicht.
Und ich beibe in meiner eigenen Realität.
So hat jeder das, was ihm am besten gefällt.
derexperte schrieb:
Hier die Statistik in Punkto Flanken wegfischen chronologisch geordnet:
- baumann 100%
- Trapp 94%
- zentner 93%
- kobel 92%
- rönnow 90%
- hradecky 90%
- atubolu 90%
- neuer 83%
- dahmen 83%
- gulacsi 82%
- zetterer 82%
danke dir - wobei das aber eh keine komplette liste ist...
derexperte schrieb:
Die Statistik bereitet mir jedoch übelstes Kopfzerbrechen, wenn ich beispielsweise sehe , dass Baumann hier bei 100% liegt.
Ihn sehe ich klar schwächer als Trapp.
Neuer liegt bei mir klar vorne. Der hat 83%.
Spätestens nach Kenntnis der Werte von Baumann und Neuer sehe ich auch diese Statistik nur sehr schwerlich als veritable Standortbestimmung für die Klasse bzw. Leistungsfähigkeit eines Torwarts.
Niemand wird doch seriös behaupten wollen, dass Baumann klar besser ist als Neuer. Selbst wenn es nur um Wegfischen von Flanken geht.
Allein der Gedanke daran ist völlig surreal und ermüdend.
da bin ich glatt bei dir. es ist aber bzgl. der flanken (um nix anderes ging es) trotzdem so (link hatte ich gerade schon gepostet: https://www.kicker.de/oliver-baumann/spieler-spieldaten/bundesliga/2024-25/tsg-hoffenheim ). hätte ich auch nicht gedacht. genau das ist aber das spannende bei sowas: man lernt gerne mal interessantes neues zeug dazu.
derexperte schrieb:
Wenn es nur um Statistiken im Fußball ginge, wäre SAP Hoffenheim in den vergangenen 10 Jahren 10 Mal Deutscher Meister geworden, denn kein Bundesligaverein wird diesbezüglich bessere Quellen und Möglichkeiten besitzen als die Kraichgauer, oder doch?
Gibt es auch eine Statistik, die besagt, dass Bayern und die 12 Vereine, die ebenfalls vor SAP stehen, besseres oder vielfältigeres statistisches Material besitzen, erhalten und auswerten als die TSG Hoffenheim?
es geht nie nur um statistiken, aber die sind nicht so unwichtig wie du meinst bzw, werden immer wichtiger. prominenteste bespiele: https://www.transfermarkt.de/bloom-mit-brighton-amp-union-erfolgreich-bei-transfers-helfen-auch-mathematische-formeln-quot-/view/news/420651
Ich schließe mich Bechtheim vollumfänglich an, unzufrieden war ichmit Kaua lediglich im Mainz-Spiel.
Im Übrigen finde ich es sehr ermüdend, seine Meinung (mit der man weiß Gott nicht alleine dasteht) ständig als "gefühlt/subjektiv/erlogen" diskreditiert zu bekommen, um dann durch Statistiken (Quelle?), in denen Baumann angeblich JEDE Flanke runterpflücken soll (!), eingeredet zu bekommen, dass Trapps Strafraumbeherrschung ja so fantastisch ist.
Da weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr, ob jegliche weitere Diskussion noch Sinn macht... Und trotzdem würde ich sie weiterführen, wenn mein Gegenüber sich denn auf eine offene Diskussion einlassen würde. Aber diese m.E. nach ziemlich herablassende "die Statistik gibt mir ja recht"-Nummer erstickt jede Diskussion.
Let's agree to disagree und damit ist dann auch gut!
Im Übrigen finde ich es sehr ermüdend, seine Meinung (mit der man weiß Gott nicht alleine dasteht) ständig als "gefühlt/subjektiv/erlogen" diskreditiert zu bekommen, um dann durch Statistiken (Quelle?), in denen Baumann angeblich JEDE Flanke runterpflücken soll (!), eingeredet zu bekommen, dass Trapps Strafraumbeherrschung ja so fantastisch ist.
Da weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr, ob jegliche weitere Diskussion noch Sinn macht... Und trotzdem würde ich sie weiterführen, wenn mein Gegenüber sich denn auf eine offene Diskussion einlassen würde. Aber diese m.E. nach ziemlich herablassende "die Statistik gibt mir ja recht"-Nummer erstickt jede Diskussion.
Let's agree to disagree und damit ist dann auch gut!
Knickerbocker schrieb:
Im Übrigen finde ich es sehr ermüdend, seine Meinung (mit der man weiß Gott nicht alleine dasteht) ständig als "gefühlt/subjektiv/erlogen" diskreditiert zu bekommen
nur weil zig leute was beschlossen haben, isses halt nicht notwendiger weise richtig, insbesondere wenn sich das durch fakten belegen lässt. es ist mir daher bspw. gelinde gesagt shicegal, dass hier zig leute uniosono meinen, dass trapp keine flanken abfangen könne oder würde und santos darin total super sei, wenn die statistiken jeweils was anderes sagen.
Knickerbocker schrieb:
durch Statistiken (Quelle?)
opta. sagte ich bereits.
Knickerbocker schrieb:
in denen Baumann angeblich JEDE Flanke runterpflücken soll (!)
meinst du, ich denke mir sowas aus? weil ich baumann so geil und hoffenheim so sympathisch finde? sicher nicht!
is trotzdem so. is das blöde an solchen statistiken, da kommt gerne mal was anderes raus als gedacht:
https://www.kicker.de/oliver-baumann/spieler-spieldaten/bundesliga/2024-25/tsg-hoffenheim
Knickerbocker schrieb:
Da weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr, ob jegliche weitere Diskussion noch Sinn macht...
den eindruck habe ich auch. denn ausser der weiterführung gefühlter wahrheiten kommt hier ja nix. da kann ich statistisch belegen, was mir eben möglich ist und trotzdem heisst es dazu dann " glaub ich nicht, es kann doch nicht sein und alle sagen aber"...
Knickerbocker schrieb:
Aber diese m.E. nach ziemlich herablassende "die Statistik gibt mir ja recht"-Nummer erstickt jede Diskussion.
ich kann nichts dafür, dass die statistiken gewisse hier gängige gefühlte wahrheiten augenblicklich gerade nicht unterstützen. siehe die nummer mit den flanken oder den zuspielen. es ist aber so.
Lattenknaller__ schrieb:
meinst du, ich denke mir sowas aus? weil ich baumann so geil und hoffenheim so sympathisch finde? sicher nicht!
is trotzdem so. is das blöde an solchen statistiken, da kommt gerne mal was anderes raus als gedacht:
https://www.kicker.de/oliver-baumann/spieler-spieldaten/bundesliga/2024-25/tsg-hoffenheim
Wird opta von SAP gesponsert? Dann würde sich das Ergebnis logisch erklären.
Mal sehen, was die KI dazu meint:
wird opta von SAP unterstützt bzw. gesponsert?
Ja, Opta wird von SAP unterstützt und gesponsert. SAP ist ein offizieller Partner von Opta Sports, einem führenden Anbieter von Sportdaten und -analysen. Die Partnerschaft zwischen SAP und Opta ermöglicht es, fortschrittliche Analysen und Einblicke für verschiedene Sportarten, insbesondere Fußball, zu liefern.
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit nutzt SAP die umfangreichen Daten von Opta, um innovative Lösungen für Sportteams, Ligen und Medienunternehmen zu entwickeln. Diese Lösungen helfen dabei, die Leistung von Spielern und Teams zu analysieren, taktische Entscheidungen zu treffen und das Fan-Erlebnis zu verbessern.
Die Unterstützung von SAP ermöglicht es Opta, seine Datenerfassung und -analyse weiter zu verbessern und neue Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in ihre Dienste zu integrieren. Dies führt zu noch genaueren und detaillierteren Sportstatistiken und -einblicken.
Na dann ist ja alles geklärt
Lattenknaller__ schrieb:
das problem deines vergleiches ist schon, dass du jemandem anhand ganzer 8 erwähnenswerter einsätze als entscheidungsgrundlage, von denen 2 herausragend, 2 kotzeschlecht, 1 gut und der rest durchschnitt waren, bereits per se eine deutlich höhere grundqualität zuschreiben möchtest , als jemandem, bei dem die entscheidungsgrundlage über 300 bundesliga einsätze und über 60 internationale spiele sind.
Mein Gott, Du gibst Dir ja eine Mühe, wort- und zeilenreich zu erklären, warum Trapp unbedingt die Nummer 1 bleiben MUSS, und Santos verliehen werden MUSS.
Jeder, den ich aus meinem großen Eintracht-Fan Umfeld kenne, sagt, Kaua sei schon jetzt der bessere Keeper nach den Eindrücken in den Spielen, mit Trapp fühle man sich nicht mehr richtig wohl. Wie CM 47 zu Recht bemerkt, ist die Sicht einfacher Fans nicht immer die Beste - die Trainer, die die Spieler täglich im Training sehen, können das wohl besser entscheiden. Ich bin kein Trainer, erst recht keiner, der die Keeper jeden Tag im Training sieht, und so viel Ahnung vom Fußball habe ich natürlich auch nicht.Aber ich habe sicherlich schon weit über 1000 Fußballspiele incl TW-Leistungen gesehen, und da bekommt man abseits aller Statistiken schon eine recht gute Einschätzung, wie ein TW sich so anstellt und ob er ein sicheres Gefühl vermittelt. Und die spricht bei mir bei dem, was ich auf dem Platz sehe, eindeutig für Kaua - es ist eine wahre Wonne, ihm zuzuschauen bei der Arbeit...
Kaua hat 9 Spiele gemacht in der BL und in der EL. "Kotzeschlecht", wie Du Dich ausdrückst, war in der Tat das Spiel gegen Mainz. Das war richtig übel, ging auch mir sehr unter die Haut, hatte mein Vertrauen in Kaua doch sehr erschüttert. An ein zweites "kotzeschlechtes" Spiel erinnere ich mich nicht - etwa das gegen Pilsen, wo Tuta ihn in der Schlußminute umrempelt, er deswegen den Ball verliert und wir das Spiel nicht gewinnen? Dafür hat er nach meiner Erinnerung in Istanbul, gegen die Bayern zu Hause und zuletzt gegen Ajax und Bochum überragend gehalten, also 4 überragende Spiele, 4 durchschnittliche und ein richtig schlechtes.
Trapps 360 Spiele liegen größtenteils in der Zeit vor 2022, als er noch Nationalkeeper war. Seit Mitte 2022 ist Kevin leider nur noch ein knapp durchschnittlicher Keeper - nicht umsonst wird er im Zusammenhang mit der Nationalmannschaft nicht mehr erwähnt. Die Entscheidungsgrundlage sind also nicht mehr die 360 Spiele, sondern die letzten ca. 70... Und die sind durchzogen von Unsicherheiten und mitunter schlimmen Fehlleistungen, zuletzt gegen Ajax und die Bayern, aber wenig gehaltenen Unhaltbaren. Ich finde nicht, man kann bei dieser Bilant unbesorgt mit Kevin in eine neue Saison gehen.
Im übrigen stimme ich auch da CM47 zu, dass Kevin sich unbedingt einen tollen Abschied verdient hat und ich sehr glücklich wäre, wenn er der SGE noch möglichst lange erhalten bliebe.
Bechtheim85 schrieb:
Mein Gott, Du gibst Dir ja eine Mühe, wort- und zeilenreich zu erklären, warum Trapp unbedingt die Nummer 1 bleiben MUSS, und Santos verliehen werden MUSS.
ich habe dir auf ein vorheriges posting von dir bereits dass hier geantwortet:
mit einer persönlichen vorliebe für trapp hat das übrigens gar nichts zu tun. wenn krösche morgen bspw. verkünden würde, bei ortega moreno habe sich das hessische blut gemeldet und er wolle unbedingt für die eintracht spielen, man city liesse ihn ablösefrei ziehen zu uns und er sei hier für die nächsten 3 saisons als stammkeeper eingeplant, würde ich jubeln. den kann ich nämlich auch hinreichend einschätzen...
warum dem so ist komplett hier: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141640/goto/5754378
was die spiele von santos angeht:
herausragend: bochum, besiktas (trotz des gegentors, was auf seine kappe ging)
gut: bayern
kotzeschlecht: mainz, pilsen
durchschnitt: rest
angeblich möchten wir endo von liverpool verpflichten:
Endo angeblich ein Kandidat für die Zentrale
Laut "Bild" soll sich Eintracht Frankfurt mit einem Transfer von Wataru Endo vom FC Liverpool für den kommenden Sommer beschäftigen. Der 32-Jährige soll demnach ein Kandidat für die Rolle als Führungspersönlichkeit im zentralen Mittelfeld sein. Die Hessen hätten dort Bedarf ausgemacht. Endo war im Sommer 2023 vom VfB Stuttgart auf die Insel gewechselt, bekam unter dem neuen Liverpool-Trainer Arne Slot aber zuletzt deutlich weniger Spielanteile. [Edit: Fullquote gekürzt durch Luzbert].
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/ekitike-mit-dreierpack-fuer-frankreichs-u21--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html#65959e8b-71fe-487c-bf63-b3bd7555d0ee
https://www.transfermarkt.de/-bild-quot-eintracht-hat-anfuhrer-endo-auf-der-liste-konnte-dahouds-kaderplatz-einnehmen/view/news/451694
https://www.transfermarkt.de/wataru-endo/leistungsdatendetails/spieler/146310
Endo angeblich ein Kandidat für die Zentrale
Laut "Bild" soll sich Eintracht Frankfurt mit einem Transfer von Wataru Endo vom FC Liverpool für den kommenden Sommer beschäftigen. Der 32-Jährige soll demnach ein Kandidat für die Rolle als Führungspersönlichkeit im zentralen Mittelfeld sein. Die Hessen hätten dort Bedarf ausgemacht. Endo war im Sommer 2023 vom VfB Stuttgart auf die Insel gewechselt, bekam unter dem neuen Liverpool-Trainer Arne Slot aber zuletzt deutlich weniger Spielanteile. [Edit: Fullquote gekürzt durch Luzbert].
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/ekitike-mit-dreierpack-fuer-frankreichs-u21--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html#65959e8b-71fe-487c-bf63-b3bd7555d0ee
https://www.transfermarkt.de/-bild-quot-eintracht-hat-anfuhrer-endo-auf-der-liste-konnte-dahouds-kaderplatz-einnehmen/view/news/451694
https://www.transfermarkt.de/wataru-endo/leistungsdatendetails/spieler/146310
Lattenknaller__ schrieb:
angeblich möchten wir endo von liverpool verpflichten:
Endo angeblich ein Kandidat für die Zentrale
Laut "Bild" soll sich Eintracht Frankfurt mit einem Transfer von Wataru Endo vom FC Liverpool für den kommenden Sommer beschäftigen. Der 32-Jährige soll demnach ein Kandidat für die Rolle als Führungspersönlichkeit im zentralen Mittelfeld sein. Die Hessen hätten dort Bedarf ausgemacht. Endo war im Sommer 2023 vom VfB Stuttgart auf die Insel gewechselt, bekam unter dem neuen Liverpool-Trainer Arne Slot aber zuletzt deutlich weniger Spielanteile. [Edit: Fullquote gekürzt durch Luzbert]..
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/ekitike-mit-dreierpack-fuer-frankreichs-u21--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html#65959e8b-71fe-487c-bf63-b3bd7555d0ee
https://www.transfermarkt.de/-bild-quot-eintracht-hat-anfuhrer-endo-auf-der-liste-konnte-dahouds-kaderplatz-einnehmen/view/news/451694
https://www.transfermarkt.de/wataru-endo/leistungsdatendetails/spieler/146310
Wenn die Eintracht Endo wirklich verpflichten könnte: Machen 👍🏻. Er würde hier sehr gut reinpassen. Endo hat beim VFB gezeigt, das er ein Führungsspieler im ZM sein kann. Für Mo Dahoud könnte es dann nur eng werden. Zuletzt war er leider kaum noch ne Alternative für Toppmöller. Ich habe Mo, in seinen wenigen Einsätzen bei uns, leistungstechnisch gar nicht mal so schlecht gefunden 🤷.
Lattenknaller__ schrieb:
ich schreib es jetzt zum 3. mal in diesem thread, dass genau vor dem hintergrund einer eventuellen santos leihe das gerücht um weiß vom ksc enorm sinn ergeben würde...
Dann antworte ich mal. Das wäre eine logische Erklärung für dieses Gerücht.
Eine andere wäre, dass die Eintracht mit Santos als Nr.1 nächstes Jahr plant und von einem Abgang von Trapp ausgeht.
Denn wenn Santos sich im Sommer durchsetzt, wird sich Trapp niemals auf die Bank setzen.
mariusbuerki schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
ich schreib es jetzt zum 3. mal in diesem thread, dass genau vor dem hintergrund einer eventuellen santos leihe das gerücht um weiß vom ksc enorm sinn ergeben würde...
Dann antworte ich mal. Das wäre eine logische Erklärung für dieses Gerücht.
Eine andere wäre, dass die Eintracht mit Santos als Nr.1 nächstes Jahr plant und von einem Abgang von Trapp ausgeht.
Denn wenn Santos sich im Sommer durchsetzt, wird sich Trapp niemals auf die Bank setzen.
jupp, wäre beides denkbar. ich bin aber aus folgenden gründen eher bei meiner interpretation als bei deiner:
ich kann mir schlicht nicht vorstellen, dass wir mit zwei ziemlich unerfahrenen jungen keepern als stammkeeper und herausforderer in die saison gehen.
santos als nr. 1 und trapp als nr. 2 mit option, dass es es läuft wie beim fc und der erfahrene ggf. wieder ins tor kommt, kann ich mir da in relation noch deutlich eher vorstellen. da bräuchten wir aber weiß nicht, zumal grahl noch bis 2026 vertrag hat.
Lattenknaller__ schrieb:
die frage ist eher, welche aussagekraft deine liste überhaupt haben soll bzw. kann?
klar, du hast die dir entsprechend zusammengebastelt, um dein gewünschtes ergebnis vorwegzunehmen und zu "belegen", dass der "ferrari" santos faktisch jetzt schon besser sein soll als der "porsche" trapp und alles was ihm fehlt erfahrung sei und dann würde sich schon alles regeln (was allein schon diskutabel ist, insbesondere bzgl. der patzer).
Über die Aussagekraft dieser Liste lässt sich, so wie über die Aussagekraft jeder anderen Liste auch, streiten.
Ich habe am Ende der Liste, die ich spontan und ohne Studium von Statistiken zusammengestellt habe, 3 Punkte gesetzt und überlasse es damit jedem, der Lust dazu hat, die Exkursion beliebig nach eigenenen Vorstellungen förtzusetzen.
Jeder kann auch die von mir aufgeführten Punkte ignorieren und formulieren, was für ihn oder sie die wichtigsten Aspekte des Torwartspiels sind.
...
Lattenknaller__ schrieb:
santos ist deutlich jünger als trapp, zudem ca 10 cm größer. santos kann deshalb vermutlich höher springen. weil er jünger ist, wird er auch schneller sein als trapp. zudem heisst es, dass santos resoluter sei als trapp (du führtest dafür extra ein beispiel an), welcher ja im gegensatz zu santos eine schlechte strafraumbeherrschung haben solle, immer nur auf der linie kleben würde und deshalb im gegensatz zu santos auch keine flanken runtergepflückt bekäme (so oft die behauptung).
ich mach an der stelle mal ne pause. du sitzt vermutlich gerade wild nickend vorm keyboard und freust dich, dass ich hier gerade scheinbar deinen job erledige und mir hier argumentatorisch selbst das wasser abgrabe. aber hier sind wir bei den oben angesprochenen gefühlten wahrheiten:
obwohl santos jünger, größer und sprungkräftiger ist, fängt trapp in der liga tatsächlich 94% der flanken ab, santos 78%. das sind satte 16 prozentpunkte unterschied!
würde man die fragen deiner liste so wie von dir angedacht beantworten, käme man nie auf die idee, dass dem überhaupt so sein könnte. so isses aber nun mal.
dasselbe gilt z.b auch in sachen geschwindigkeit, da kommt der ältere trapp augenblicklich auf 27,4 km/h, santos auf 26,6 km/h. ist kein krasser unterschied, aber eben auch anders als gedacht.
Ernsthaft, Du willst anhand von der Statistik, wie viele Flanken Trapp prozentual im Vergleich zu Santos abgefangen hat ableiten, wer die bessere Strafraumbeherrschung hat?
Kannst Du machen.
Schauen wir mal auf die Nationalmannschaft:
Vermutlich sitzt Nagelsmann da täglich vor Statistiken, schaut wie viel Prozent Neuer bei den Bayern abgefangen hat und wieviele Trapp bei der Eintracht, sowie sämtliche andere deutschen Torhüter in der 1. Liga und den Topligen im Ausland.
Deshalb ist vermutlich Neuer die Nr. 1 in der Nationalmannschaft (Ist er es noch? Ich gucke keine Nationalmannschaft mehr) und Trapp die Nr. wieviel dort im Moment?
Hängt vermutlich auch mit seiner Strafraumbeherrschung zusammen, die ja herausragend ist laut Statistik.
Sorry, wenn ich hier überspitzt formuliere, aber manchmal ist es einfach notwendig, die Realitäten auf dem Platz etwas klarer anzusprechen und nicht statistische Prozente hoch und runter zu exerzieren.
Du kennst doch sicher den Spruch:
„Ich glaube keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe“. (Churchill)
Das bezieht sich nicht auf Dich, sondern auf Statistiken generell.
Zu Deinem Punkt mit dem Geschwindigkeitsvergleich zwischen Trapp und Santos:
Wenn Santos mit seiner Maximalgeschwindigkeit auf den Ball zurennt bzw. sich reinwirft ist er also laut der Statistik langsamer bzw. schlechter als Trapp?
Was wurde für die Statistik gemessen?
Ein Sprint der beiden auf einer Tartanbahn ohne Ball und Gegner?
Das wäre begrenzt aussagekräftig.
Danach müssten wir eher Usain Bolt in seiner Prime in unser Tor stellen.
Ernsthaft Trapp kann so schnell sein wie eine Concorde.
Wenn er, wie ich es zumindest in letzter Zeit immer häufiger sehe, zaghaft rauskommt und nicht mit absoluter Verve in den Ball geht, so wie es Santos z. B. in dem Kristensen-Fall gemacht hat, bringt ihm bzw. der Eintracht seine Höchstgeschwindigkeit recht wenig.
Lattenknaller__ schrieb:
und dieses spiel kann man mit den tatsächlichen zahlen bzgl. ettlicher gefühlter wahrheiten locker weiterspielen.
der fußballerisch limitierte trapp kommt bspw. im gegensatz zum vom futsal kommen brasilianer santos (heisst: der muss deshalb automatisch mindestens ein zweiter ter stegen sein) auf eine 70% passquote bei normalen pässen, santos auf 69% - obwohl das regelmäßig als große sträke von santos und große schwäche von trapp dargestellt wird.
ja, an der stelle erwähne ich fairerweise auch, dass bei langen pässen santos 32% zu 29% vorne liegt. bei den abwürfen steht es übrigens 100% zu 96% für trapp. nur der vollständigkeit halber.
Zur Passgenauigkeit:
Ich bin jetzt mal kurz Trapp:
Ich habe den Ball und spiele ihn zu einem Spieler, der 5 m von mir entfernt steht und dessen Gegenspieler weit weg ist.
Der Pass kommt an.
Nach der Statistik habe ich jetzt eine Passquote von 100 %.
Das Risiko, was ich mit dem Pass eingegangen bin, war nicht sehr hoch.
Jetzt bin ich mal kurz Santos:
Mein Mitspieler steht 40 m von mir entfernt in aussichtsreicher Position kurz vor der Mittellinie um potentiell einen vielversprechenden Konter fahren zu können. Es sind sagen wir mal mindestens ein bis zwei Ggener in der Nähe des Feldspielers. Ich (Santos) will jedoch das Spiel schnell machen und den Gegner überrumpeln, vegesse die Statistik und der Pass kommt hauchdünn nicht an.
Verdammt...
Jetzt ist mine Passstatistik miserabel.
Vermutlich bin ich nicht mehr bundesligateauglich...
Ich habe eine Passquote von 0 %
Und mein Konkurrent für das Eintracht-Tor 100 %.
Normal sollte ich jetzt meine Karriere sofort beenden oder mich zu Kickers Klecke´rsdorf verleihen lassen, um dort dann ganz viele 5 Meterpässe zu spielen damit meine Statistik do toll ist, dass ich nur ansatzweise eine Chance habe gegen die torhüterische Übermacht.
Ein anderes Beispiel:
Auch wenn mir seine Statistik unwichtig ist, bin ich überzeugt, dass z.B. Martin Max bei uns Super-Passwerte hatte.
Wie oft hat Nagelsmann bei ihm angerufen aufgrund seiner Statistikund ist Max noch Stammspieler bei uns oder in der Nationalmannschaft?
Auch hier gilt das gleiche wie für Trapp:
Max ist ein sehr guter Mensch und hevorragender Spieler, der sich nichts hat zu Schulden kommen lassen bei uns und dem ich wie nahezu jedem unserer Spieler ewig dankbar bin.
Lattenknaller__ schrieb:
auf die sache mit den conceded xgoals müssen wir an der stelle glaube ich nicht nochmals extra eingehen, auch wenn das für keeper ein extrem wichtiger wert ist (da liegt trapp - wobei je mehr unter 1 desto besser ist - mit 0,91 zu 1,28 trotz dem dem mehr als dreifachen an spielen deutlich vorne), das ist schon mehrfach abgefrühstückt worden.
Habe hierfür die KI befragt:
welche relvanz haben "conceded goals" auf das torwartspiel und inwieweit bilden sie die qualität eines torhüters ab
Antwort der KI:
Die "conceded goals" (erhaltene Tore) haben nur eine begrenzte Relevanz für die Bewertung der Qualität eines Torhüters, da sie die tatsächliche Leistung nicht umfassend abbilden. Es gibt mehrere Gründe dafür:
Teamabhängigkeit: Die Anzahl der Gegentore wird stark von der Stärke des Teams und der Abwehr beeinflusst, nicht nur von der Leistung des Torhüters.
Fehlende Kontextinformationen: "Conceded goals" berücksichtigen nicht die Qualität der Torchancen des Gegners oder die Schwierigkeit der Schüsse.
Unvollständiges Bild: Diese Statistik erfasst nicht die Fähigkeiten des Torhüters, Chancen zu verhindern oder das Spiel zu beeinflussen
Lattenknaller__ schrieb:
am ende des tages sieht es so aus, das die realität von "porsche" trapps zahlen deutlich besser ist, als die gefühlte wahrheit hinsichtlich der zahlen von "ferrari" santos.
letzterem könnte sicher mal die zukunft hier gehören, aber man muss es nicht so hinstellen, als sei "ferrari" santos jetzt schon objektiv entscheidend besser. dem ist nämlich nicht so. zumindest noch nicht...
Das bleibt Deine Analyse der Statistiken, meine sieht anders aus und erstreckt sich auf das, was ich mit eigenen Augen im Spiel sehe.
derexperte schrieb:
Ernsthaft, Du willst anhand von der Statistik, wie viele Flanken Trapp prozentual im Vergleich zu Santos abgefangen hat ableiten, wer die bessere Strafraumbeherrschung hat?
ich wollte vor allem schlicht aufzeigen, wo das problem mit den von mir dargestellten gefühlten wahrheiten ist, denn nichts anderes ziehst du willkürlich als vergleichsgrundlage heran und nach denen könnte( bzw. eher dürfte) das, was laut statistikt hier nun mal fakt ist, so gar nicht sein.
weil zum teil dieser gefühlten foren wahrheit einiger gehört ja auch der narrativ, dass trapp keine flanken abfangen könnte oder würde und dass santos, weil er so jung, groß sprungkräftig und furchtlos ist, das jetzt schon so viel besser machen würde als trapp.
der witz an dieser stelle ist übrigens, dass trapps wert in sachen flanken wegfischen - worin er der ja angeblich so schlecht sein soll, s.o. - nicht nur deutlich besser ist als der von santos, sondern er da im vergleich mit anderen keepern insgesamt ziemlich gut dasteht. mal zum vergleich zu trapps 94%:
- zentner 93%
- rönnow 90%
- kobel 92%
- baumann 100%
- gulacsi 82%
- zetterer 82%
- hradecky 90%
- atubolu 90%
- neuer 83%
- dahmen 83%
das ist natürlich keine umfassende liste, aber da oben sind glaube ich genug gutklassige keeper dabei, um sagen zu können, das diese gefühlte foren wahrheit, wonach trapp besonders schlecht im flanken abfangen sei, ziemlicher quatsch zu sein scheint, sondern eher das gegenteil zutreffend ist, weil es gar nicht mal so viele keeper in der liga zu geben scheint, die das besser hinbekommen.
das gegenteil scheint auch für santos zu gelten, denn eine ausgemachte stärke scheint bei santos das wegfangen von flanken trotz jugend, größe, sprunkgkraft und furchtlosigkeit irgendwie doch (noch) nicht zu sein, denn dessen wert liegt da augenblicklich bei 78%...
Zur Passgenauigkeit:
Ich bin jetzt mal kurz Trapp:
Ich habe den Ball und spiele ihn zu einem Spieler, der 5 m von mir entfernt steht und dessen Gegenspieler weit weg ist.
Der Pass kommt an.
Nach der Statistik habe ich jetzt eine Passquote von 100 %.
Das Risiko, was ich mit dem Pass eingegangen bin, war nicht sehr hoch.
Jetzt bin ich mal kurz Santos:
Mein Mitspieler steht 40 m von mir entfernt in aussichtsreicher Position kurz vor der Mittellinie um potentiell einen vielversprechenden Konter fahren zu können. Es sind sagen wir mal mindestens ein bis zwei Ggener in der Nähe des Feldspielers. Ich (Santos) will jedoch das Spiel schnell machen und den Gegner überrumpeln, vegesse die Statistik und der Pass kommt hauchdünn nicht an.
Verdammt...
Jetzt ist mine Passstatistik miserabel.
Vermutlich bin ich nicht mehr bundesligateauglich...
Ich habe eine Passquote von 0 %
Und mein Konkurrent für das Eintracht-Tor 100 %.
Normal sollte ich jetzt meine Karriere sofort beenden oder mich zu Kickers Klecke´rsdorf verleihen lassen, um dort dann ganz viele 5 Meterpässe zu spielen damit meine Statistik do toll ist, dass ich nur ansatzweise eine Chance habe gegen die torhüterische Übermacht.
dir ist aber schon klar, dass es dafür jeweils eine eigene statistik gibt, also für normale und für lange bälle, um genau diese problematik zu umschiffen und eine bessere vergleichbarkeit zu haben, oder?
derexperte schrieb:
Das bleibt Deine Analyse der Statistiken, meine sieht anders aus und erstreckt sich auf das, was ich mit eigenen Augen im Spiel sehe.
du, ich kann auch nichts dafür, dass sich die realität nicht zwangsläufig mit deiner gefühlten wahrheit deckt, aber so isses hier halt nun mal. du kannst aber gerne bei deiner gefühlten wahrheit bleiben und ich bei meinen fakten in form von statistischen daten von opta, die wenigstens eine gewisse objektive vergleichsgrundlage hinsichtlich einiger dinge bieten. aber bitte verkaufe deine gefühlten wahrheiten dann hier nicht weiter als fakten...
Hier die Statistik in Punkto Flanken wegfischen chronologisch geordnet:
- baumann 100%
- Trapp 94%
- zentner 93%
- kobel 92%
- rönnow 90%
- hradecky 90%
- atubolu 90%
- neuer 83%
- dahmen 83%
- gulacsi 82%
- zetterer 82%
Interessant,
Trapp liegt hier bei 94 %.
Finde ich sehr gut.
Kevin ist ja auch mindestens ein guter Torwart, bisweilen gar ein sehr guter.
Die Statistik bereitet mir jedoch übelstes Kopfzerbrechen, wenn ich beispielsweise sehe , dass Baumann hier bei 100% liegt.
Ihn sehe ich klar schwächer als Trapp.
Neuer liegt bei mir klar vorne. Der hat 83%.
Spätestens nach Kenntnis der Werte von Baumann und Neuer sehe ich auch diese Statistik nur sehr schwerlich als veritable Standortbestimmung für die Klasse bzw. Leistungsfähigkeit eines Torwarts.
Niemand wird doch seriös behaupten wollen, dass Baumann klar besser ist als Neuer. Selbst wenn es nur um Wegfischen von Flanken geht.
Allein der Gedanke daran ist völlig surreal und ermüdend.
Zusammenfassend bestärkt auch diese Statistik mich in der Überzeugung, dass man nicht mehr als grobe Anhaltspunkte daraus generieren kann, die nur weit entfernt etwas mit der insgesamten Stärke oder Klasse eines Torhüters zu tun haben.
Nein, aber Danke für den Hinweis.
Ändert nichts daran, dass es entscheidend ist, was auf dem Platz paasiert und nicht was in kommerziellen Statistiken erfasst wird.
Wenn es nur um Statistiken im Fußball ginge, wäre SAP Hoffenheim in den vergangenen 10 Jahren 10 Mal Deutscher Meister geworden, denn kein Bundesligaverein wird diesbezüglich bessere Quellen und Möglichkeiten besitzen als die Kraichgauer, oder doch?
Gibt es auch eine Statistik, die besagt, dass Bayern und die 12 Vereine, die ebenfalls vor SAP stehen, besseres oder vielfältigeres statistisches Material besitzen, erhalten und auswerten als die TSG Hoffenheim?
Das ist ein Deal:
Du bleibst bei den statistischen Fakten, die Dir den heiligen Gral zur Lösung aller fußballerischen Unwägbarkeiten liefern. Dann kannst Du 100% obejektiv richtig liegen oder auch nicht.
Und ich beibe in meiner eigenen Realität.
So hat jeder das, was ihm am besten gefällt.
- baumann 100%
- Trapp 94%
- zentner 93%
- kobel 92%
- rönnow 90%
- hradecky 90%
- atubolu 90%
- neuer 83%
- dahmen 83%
- gulacsi 82%
- zetterer 82%
Interessant,
Trapp liegt hier bei 94 %.
Finde ich sehr gut.
Kevin ist ja auch mindestens ein guter Torwart, bisweilen gar ein sehr guter.
Die Statistik bereitet mir jedoch übelstes Kopfzerbrechen, wenn ich beispielsweise sehe , dass Baumann hier bei 100% liegt.
Ihn sehe ich klar schwächer als Trapp.
Neuer liegt bei mir klar vorne. Der hat 83%.
Spätestens nach Kenntnis der Werte von Baumann und Neuer sehe ich auch diese Statistik nur sehr schwerlich als veritable Standortbestimmung für die Klasse bzw. Leistungsfähigkeit eines Torwarts.
Niemand wird doch seriös behaupten wollen, dass Baumann klar besser ist als Neuer. Selbst wenn es nur um Wegfischen von Flanken geht.
Allein der Gedanke daran ist völlig surreal und ermüdend.
Zusammenfassend bestärkt auch diese Statistik mich in der Überzeugung, dass man nicht mehr als grobe Anhaltspunkte daraus generieren kann, die nur weit entfernt etwas mit der insgesamten Stärke oder Klasse eines Torhüters zu tun haben.
Lattenknaller__ schrieb:
dir ist aber schon klar, dass es dafür jeweils eine eigene statistik gibt, also für normale und für lange bälle, um genau diese problematik zu umschiffen und eine bessere vergleichbarkeit zu haben, oder?
Nein, aber Danke für den Hinweis.
Ändert nichts daran, dass es entscheidend ist, was auf dem Platz paasiert und nicht was in kommerziellen Statistiken erfasst wird.
Wenn es nur um Statistiken im Fußball ginge, wäre SAP Hoffenheim in den vergangenen 10 Jahren 10 Mal Deutscher Meister geworden, denn kein Bundesligaverein wird diesbezüglich bessere Quellen und Möglichkeiten besitzen als die Kraichgauer, oder doch?
Gibt es auch eine Statistik, die besagt, dass Bayern und die 12 Vereine, die ebenfalls vor SAP stehen, besseres oder vielfältigeres statistisches Material besitzen, erhalten und auswerten als die TSG Hoffenheim?
Lattenknaller__ schrieb:
du, ich kann auch nichts dafür, dass sich die realität nicht zwangsläufig mit deiner gefühlten wahrheit deckt, aber so isses hier halt nun mal. du kannst aber gerne bei deiner gefühlten wahrheit bleiben und ich bei meinen fakten in form von statistischen daten von opta, die wenigstens eine gewisse objektive vergleichsgrundlage hinsichtlich einiger dinge bieten. aber bitte verkaufe deine gefühlten wahrheiten dann hier nicht weiter als fakten...
Das ist ein Deal:
Du bleibst bei den statistischen Fakten, die Dir den heiligen Gral zur Lösung aller fußballerischen Unwägbarkeiten liefern. Dann kannst Du 100% obejektiv richtig liegen oder auch nicht.
Und ich beibe in meiner eigenen Realität.
So hat jeder das, was ihm am besten gefällt.
Lattenknaller__ schrieb:
das problem deines vergleiches ist schon, dass du jemandem anhand ganzer 8 erwähnenswerter einsätze als entscheidungsgrundlage, von denen 2 herausragend, 2 kotzeschlecht, 1 gut und der rest durchschnitt waren, bereits per se eine deutlich höhere grundqualität zuschreiben möchtest , als jemandem, bei dem die entscheidungsgrundlage über 300 bundesliga einsätze und über 60 internationale spiele sind. erinnert mich ein wenig an die leute, die barkok hier nach ner handvoll guter spiele zum künftigen rekordnationalspieler ausgerufen hatten...
Ein "großer Verkäufer", mit dem ich einst zusammenarbeiten musste, hat folgendes gesagt:
Bei uns gibt es keine Probleme sondern Lösungen.
Wie recht er doch hat.
Die Grundqualitäten eines Torhüters sind unter anderem:
- das sichere Festhalten oder seitliche Abwehren eines Balles, ohne dass er nach vorne wegspringt und beim
gegenerischen Angreifer landet
- die Sprungkraft
- die Entscheidungsschnelligkeit
- die Fähigkeit, mit den Feldspielern vernünftig zusammen zu spielen und schnelle Spieleröffnungen zu kreieren
- rauszukommen wenn nötig, und zwar ohne Rücksicht auf Verluste (guck Dir mal an, wie Kauã in Bochum, war es
Kristensen? umgeräumt hat, um den Ball zu klären? Wie viele vergleichbarer Aktionen hast Du von Trapp in seiner
Karriere bei der Eintracht in Erinnerung?
- nicht zu lange zu zögern, wenns brenzlig wird
- Strafraumbeherrschung
- die Qualität "auf der Linie"
- die Fähigkeit, einen Abschlag beim eigenen Spieler und nicht beim Gegenspieler oder im Seitenaus ankommen zu
lassen
- Routine in den Abläufen, die mit der Zeit automatisch kommt
...
In welche r/ n dieser Disziplinen siehst Du Trapp gegenüber Santos im Vorteil?
Lattenknaller__ schrieb:
dein vergleich ist auch deshalb daneben, weil er bereits eine grundqualität suggeriert, die augenblicklich eben gerade noch nicht nachgewiesen und damit fraglich ist. weil entscheidender teil, gerade bei einem torwart, ist die konstanz mit welcher er hält bzw. zum halten in der lage ist. und dazu können wir bei santos aufgrund seiner wenigen einsätze schlicht nichts sagen. es wird sich halt erst mal zeigen müssen, ob er in der lage ist, konstant auf entsprechendem level zu halten und - vor allem -seine fehlerquote dahingehend zu minimieren, dass nicht 25% seiner einsätze totalausfälle sind (was bisher halt der fall ist - die tür mit den 8 spielen als entscheidungsgrundlage schwingt eben in beide richtungen). und dieses experiment muss nicht ohne not hier stattfinden, da darf ruhig wer anders den beta-tester geben, während wir trapp noch haben. auf so ne atubolu-nummer wie letzte saison hier sollte jeder getrost verzichten können, dazu ist bei uns der anspruch mittlerweile zu hoch...
Ich sehe eine extrem hohe Grundqualität in nahezu jeder Aktion von Santos.
Gut, dass er die paar Fehler bereits gemacht hat, denn die werden ihm in Zukunft nicht mehr allzu oft passieren, und sie beweisen übrigens auch, dass es sich bei ihm um einen Menschen und um keine Maschine handelt.
Stell Dir mal vor, er hätte die 8 Spiele durchgehend Weltklasse gehalten.
Herr Krösche könnte bereits einige Angebote der "großen Klubs" abwehren.
Bis auf das gebrauchte Spiel gegen Mainz, als er viel Pech hatte und sich alles gegen ihn gedreht hatte, sehe ich übrigens kein Spiel, bei dem man auch nur ansatzweise von einem "Totalausfall" sprechen könnte.
derexperte schrieb:
In welche r/ n dieser Disziplinen siehst Du Trapp gegenüber Santos im Vorteil?
die frage ist eher, welche aussagekraft deine liste überhaupt haben soll bzw. kann?
klar, du hast die dir entsprechend zusammengebastelt, um dein gewünschtes ergebnis vorwegzunehmen und zu "belegen", dass der "ferrari" santos faktisch jetzt schon besser sein soll als der "porsche" trapp und alles was ihm fehlt erfahrung sei und dann würde sich schon alles regeln (was allein schon diskutabel ist, insbesondere bzgl. der patzer).
aber so einfach isses halt oftmals nicht, denn da scheitert die gefühlte wahrheit halt gerne mal an der realität.
ich geb dir gerne ein konkretes beispiel:
santos ist deutlich jünger als trapp, zudem ca 10 cm größer. santos kann deshalb vermutlich höher springen. weil er jünger ist, wird er auch schneller sein als trapp. zudem heisst es, dass santos resoluter sei als trapp (du führtest dafür extra ein beispiel an), welcher ja im gegensatz zu santos eine schlechte strafraumbeherrschung haben solle, immer nur auf der linie kleben würde und deshalb im gegensatz zu santos auch keine flanken runtergepflückt bekäme (so oft die behauptung).
ich mach an der stelle mal ne pause. du sitzt vermutlich gerade wild nickend vorm keyboard und freust dich, dass ich hier gerade scheinbar deinen job erledige und mir hier argumentatorisch selbst das wasser abgrabe. aber hier sind wir bei den oben angesprochenen gefühlten wahrheiten:
obwohl santos jünger, größer und sprungkräftiger ist, fängt trapp in der liga tatsächlich 94% der flanken ab, santos 78%. das sind satte 16 prozentpunkte unterschied!
würde man die fragen deiner liste so wie von dir angedacht beantworten, käme man nie auf die idee, dass dem überhaupt so sein könnte. so isses aber nun mal.
dasselbe gilt z.b auch in sachen geschwindigkeit, da kommt der ältere trapp augenblicklich auf 27,4 km/h, santos auf 26,6 km/h. ist kein krasser unterschied, aber eben auch anders als gedacht.
und dieses spiel kann man mit den tatsächlichen zahlen bzgl. ettlicher gefühlter wahrheiten locker weiterspielen.
der fußballerisch limitierte trapp kommt bspw. im gegensatz zum vom futsal kommen brasilianer santos (heisst: der muss deshalb automatisch mindestens ein zweiter ter stegen sein) auf eine 70% passquote bei normalen pässen, santos auf 69% - obwohl das regelmäßig als große sträke von santos und große schwäche von trapp dargestellt wird.
ja, an der stelle erwähne ich fairerweise auch, dass bei langen pässen santos 32% zu 29% vorne liegt. bei den abwürfen steht es übrigens 100% zu 96% für trapp. nur der vollständigkeit halber.
auf die sache mit den conceded xgoals müssen wir an der stelle glaube ich nicht nochmals extra eingehen, auch wenn das für keeper ein extrem wichtiger wert ist (da liegt trapp - wobei je mehr unter 1 desto besser ist - mit 0,91 zu 1,28 trotz dem dem mehr als dreifachen an spielen deutlich vorne), das ist schon mehrfach abgefrühstückt worden.
am ende des tages sieht es so aus, das die realität von "porsche" trapps zahlen deutlich besser ist, als die gefühlte wahrheit hinsichtlich der zahlen von "ferrari" santos.
letzterem könnte sicher mal die zukunft hier gehören, aber man muss es nicht so hinstellen, als sei "ferrari" santos jetzt schon objektiv entscheidend besser. dem ist nämlich nicht so. zumindest noch nicht...
Lattenknaller__ schrieb:
die frage ist eher, welche aussagekraft deine liste überhaupt haben soll bzw. kann?
klar, du hast die dir entsprechend zusammengebastelt, um dein gewünschtes ergebnis vorwegzunehmen und zu "belegen", dass der "ferrari" santos faktisch jetzt schon besser sein soll als der "porsche" trapp und alles was ihm fehlt erfahrung sei und dann würde sich schon alles regeln (was allein schon diskutabel ist, insbesondere bzgl. der patzer).
Über die Aussagekraft dieser Liste lässt sich, so wie über die Aussagekraft jeder anderen Liste auch, streiten.
Ich habe am Ende der Liste, die ich spontan und ohne Studium von Statistiken zusammengestellt habe, 3 Punkte gesetzt und überlasse es damit jedem, der Lust dazu hat, die Exkursion beliebig nach eigenenen Vorstellungen förtzusetzen.
Jeder kann auch die von mir aufgeführten Punkte ignorieren und formulieren, was für ihn oder sie die wichtigsten Aspekte des Torwartspiels sind.
...
Lattenknaller__ schrieb:
santos ist deutlich jünger als trapp, zudem ca 10 cm größer. santos kann deshalb vermutlich höher springen. weil er jünger ist, wird er auch schneller sein als trapp. zudem heisst es, dass santos resoluter sei als trapp (du führtest dafür extra ein beispiel an), welcher ja im gegensatz zu santos eine schlechte strafraumbeherrschung haben solle, immer nur auf der linie kleben würde und deshalb im gegensatz zu santos auch keine flanken runtergepflückt bekäme (so oft die behauptung).
ich mach an der stelle mal ne pause. du sitzt vermutlich gerade wild nickend vorm keyboard und freust dich, dass ich hier gerade scheinbar deinen job erledige und mir hier argumentatorisch selbst das wasser abgrabe. aber hier sind wir bei den oben angesprochenen gefühlten wahrheiten:
obwohl santos jünger, größer und sprungkräftiger ist, fängt trapp in der liga tatsächlich 94% der flanken ab, santos 78%. das sind satte 16 prozentpunkte unterschied!
würde man die fragen deiner liste so wie von dir angedacht beantworten, käme man nie auf die idee, dass dem überhaupt so sein könnte. so isses aber nun mal.
dasselbe gilt z.b auch in sachen geschwindigkeit, da kommt der ältere trapp augenblicklich auf 27,4 km/h, santos auf 26,6 km/h. ist kein krasser unterschied, aber eben auch anders als gedacht.
Ernsthaft, Du willst anhand von der Statistik, wie viele Flanken Trapp prozentual im Vergleich zu Santos abgefangen hat ableiten, wer die bessere Strafraumbeherrschung hat?
Kannst Du machen.
Schauen wir mal auf die Nationalmannschaft:
Vermutlich sitzt Nagelsmann da täglich vor Statistiken, schaut wie viel Prozent Neuer bei den Bayern abgefangen hat und wieviele Trapp bei der Eintracht, sowie sämtliche andere deutschen Torhüter in der 1. Liga und den Topligen im Ausland.
Deshalb ist vermutlich Neuer die Nr. 1 in der Nationalmannschaft (Ist er es noch? Ich gucke keine Nationalmannschaft mehr) und Trapp die Nr. wieviel dort im Moment?
Hängt vermutlich auch mit seiner Strafraumbeherrschung zusammen, die ja herausragend ist laut Statistik.
Sorry, wenn ich hier überspitzt formuliere, aber manchmal ist es einfach notwendig, die Realitäten auf dem Platz etwas klarer anzusprechen und nicht statistische Prozente hoch und runter zu exerzieren.
Du kennst doch sicher den Spruch:
„Ich glaube keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe“. (Churchill)
Das bezieht sich nicht auf Dich, sondern auf Statistiken generell.
Zu Deinem Punkt mit dem Geschwindigkeitsvergleich zwischen Trapp und Santos:
Wenn Santos mit seiner Maximalgeschwindigkeit auf den Ball zurennt bzw. sich reinwirft ist er also laut der Statistik langsamer bzw. schlechter als Trapp?
Was wurde für die Statistik gemessen?
Ein Sprint der beiden auf einer Tartanbahn ohne Ball und Gegner?
Das wäre begrenzt aussagekräftig.
Danach müssten wir eher Usain Bolt in seiner Prime in unser Tor stellen.
Ernsthaft Trapp kann so schnell sein wie eine Concorde.
Wenn er, wie ich es zumindest in letzter Zeit immer häufiger sehe, zaghaft rauskommt und nicht mit absoluter Verve in den Ball geht, so wie es Santos z. B. in dem Kristensen-Fall gemacht hat, bringt ihm bzw. der Eintracht seine Höchstgeschwindigkeit recht wenig.
Lattenknaller__ schrieb:
und dieses spiel kann man mit den tatsächlichen zahlen bzgl. ettlicher gefühlter wahrheiten locker weiterspielen.
der fußballerisch limitierte trapp kommt bspw. im gegensatz zum vom futsal kommen brasilianer santos (heisst: der muss deshalb automatisch mindestens ein zweiter ter stegen sein) auf eine 70% passquote bei normalen pässen, santos auf 69% - obwohl das regelmäßig als große sträke von santos und große schwäche von trapp dargestellt wird.
ja, an der stelle erwähne ich fairerweise auch, dass bei langen pässen santos 32% zu 29% vorne liegt. bei den abwürfen steht es übrigens 100% zu 96% für trapp. nur der vollständigkeit halber.
Zur Passgenauigkeit:
Ich bin jetzt mal kurz Trapp:
Ich habe den Ball und spiele ihn zu einem Spieler, der 5 m von mir entfernt steht und dessen Gegenspieler weit weg ist.
Der Pass kommt an.
Nach der Statistik habe ich jetzt eine Passquote von 100 %.
Das Risiko, was ich mit dem Pass eingegangen bin, war nicht sehr hoch.
Jetzt bin ich mal kurz Santos:
Mein Mitspieler steht 40 m von mir entfernt in aussichtsreicher Position kurz vor der Mittellinie um potentiell einen vielversprechenden Konter fahren zu können. Es sind sagen wir mal mindestens ein bis zwei Ggener in der Nähe des Feldspielers. Ich (Santos) will jedoch das Spiel schnell machen und den Gegner überrumpeln, vegesse die Statistik und der Pass kommt hauchdünn nicht an.
Verdammt...
Jetzt ist mine Passstatistik miserabel.
Vermutlich bin ich nicht mehr bundesligateauglich...
Ich habe eine Passquote von 0 %
Und mein Konkurrent für das Eintracht-Tor 100 %.
Normal sollte ich jetzt meine Karriere sofort beenden oder mich zu Kickers Klecke´rsdorf verleihen lassen, um dort dann ganz viele 5 Meterpässe zu spielen damit meine Statistik do toll ist, dass ich nur ansatzweise eine Chance habe gegen die torhüterische Übermacht.
Ein anderes Beispiel:
Auch wenn mir seine Statistik unwichtig ist, bin ich überzeugt, dass z.B. Martin Max bei uns Super-Passwerte hatte.
Wie oft hat Nagelsmann bei ihm angerufen aufgrund seiner Statistikund ist Max noch Stammspieler bei uns oder in der Nationalmannschaft?
Auch hier gilt das gleiche wie für Trapp:
Max ist ein sehr guter Mensch und hevorragender Spieler, der sich nichts hat zu Schulden kommen lassen bei uns und dem ich wie nahezu jedem unserer Spieler ewig dankbar bin.
Lattenknaller__ schrieb:
auf die sache mit den conceded xgoals müssen wir an der stelle glaube ich nicht nochmals extra eingehen, auch wenn das für keeper ein extrem wichtiger wert ist (da liegt trapp - wobei je mehr unter 1 desto besser ist - mit 0,91 zu 1,28 trotz dem dem mehr als dreifachen an spielen deutlich vorne), das ist schon mehrfach abgefrühstückt worden.
Habe hierfür die KI befragt:
welche relvanz haben "conceded goals" auf das torwartspiel und inwieweit bilden sie die qualität eines torhüters ab
Antwort der KI:
Die "conceded goals" (erhaltene Tore) haben nur eine begrenzte Relevanz für die Bewertung der Qualität eines Torhüters, da sie die tatsächliche Leistung nicht umfassend abbilden. Es gibt mehrere Gründe dafür:
Teamabhängigkeit: Die Anzahl der Gegentore wird stark von der Stärke des Teams und der Abwehr beeinflusst, nicht nur von der Leistung des Torhüters.
Fehlende Kontextinformationen: "Conceded goals" berücksichtigen nicht die Qualität der Torchancen des Gegners oder die Schwierigkeit der Schüsse.
Unvollständiges Bild: Diese Statistik erfasst nicht die Fähigkeiten des Torhüters, Chancen zu verhindern oder das Spiel zu beeinflussen
Lattenknaller__ schrieb:
am ende des tages sieht es so aus, das die realität von "porsche" trapps zahlen deutlich besser ist, als die gefühlte wahrheit hinsichtlich der zahlen von "ferrari" santos.
letzterem könnte sicher mal die zukunft hier gehören, aber man muss es nicht so hinstellen, als sei "ferrari" santos jetzt schon objektiv entscheidend besser. dem ist nämlich nicht so. zumindest noch nicht...
Das bleibt Deine Analyse der Statistiken, meine sieht anders aus und erstreckt sich auf das, was ich mit eigenen Augen im Spiel sehe.
Lattenknaller__ schrieb:derexperte schrieb:
In welche r/ n dieser Disziplinen siehst Du Trapp gegenüber Santos im Vorteil?
die frage ist eher, welche aussagekraft deine liste überhaupt haben soll bzw. kann?
klar, du hast die dir entsprechend zusammengebastelt, um dein gewünschtes ergebnis vorwegzunehmen und zu "belegen", dass der "ferrari" santos faktisch jetzt schon besser sein soll als der "porsche" trapp und alles was ihm fehlt erfahrung sei und dann würde sich schon alles regeln (was allein schon diskutabel ist, insbesondere bzgl. der patzer).
aber so einfach isses halt oftmals nicht, denn da scheitert die gefühlte wahrheit halt gerne mal an der realität.
ich geb dir gerne ein konkretes beispiel:
santos ist deutlich jünger als trapp, zudem ca 10 cm größer. santos kann deshalb vermutlich höher springen. weil er jünger ist, wird er auch schneller sein als trapp. zudem heisst es, dass santos resoluter sei als trapp (du führtest dafür extra ein beispiel an), welcher ja im gegensatz zu santos eine schlechte strafraumbeherrschung haben solle, immer nur auf der linie kleben würde und deshalb im gegensatz zu santos auch keine flanken runtergepflückt bekäme (so oft die behauptung).
ich mach an der stelle mal ne pause. du sitzt vermutlich gerade wild nickend vorm keyboard und freust dich, dass ich hier gerade scheinbar deinen job erledige und mir hier argumentatorisch selbst das wasser abgrabe. aber hier sind wir bei den oben angesprochenen gefühlten wahrheiten:
obwohl santos jünger, größer und sprungkräftiger ist, fängt trapp in der liga tatsächlich 94% der flanken ab, santos 78%. das sind satte 16 prozentpunkte unterschied!
würde man die fragen deiner liste so wie von dir angedacht beantworten, käme man nie auf die idee, dass dem überhaupt so sein könnte. so isses aber nun mal.
dasselbe gilt z.b auch in sachen geschwindigkeit, da kommt der ältere trapp augenblicklich auf 27,4 km/h, santos auf 26,6 km/h. ist kein krasser unterschied, aber eben auch anders als gedacht.
und dieses spiel kann man mit den tatsächlichen zahlen bzgl. ettlicher gefühlter wahrheiten locker weiterspielen.
der fußballerisch limitierte trapp kommt bspw. im gegensatz zum vom futsal kommen brasilianer santos (heisst: der muss deshalb automatisch mindestens ein zweiter ter stegen sein) auf eine 70% passquote bei normalen pässen, santos auf 69% - obwohl das regelmäßig als große sträke von santos und große schwäche von trapp dargestellt wird.
ja, an der stelle erwähne ich fairerweise auch, dass bei langen pässen santos 32% zu 29% vorne liegt. bei den abwürfen steht es übrigens 100% zu 96% für trapp. nur der vollständigkeit halber.
auf die sache mit den conceded xgoals müssen wir an der stelle glaube ich nicht nochmals extra eingehen, auch wenn das für keeper ein extrem wichtiger wert ist (da liegt trapp - wobei je mehr unter 1 desto besser ist - mit 0,91 zu 1,28 trotz dem dem mehr als dreifachen an spielen deutlich vorne), das ist schon mehrfach abgefrühstückt worden.
am ende des tages sieht es so aus, das die realität von "porsche" trapps zahlen deutlich besser ist, als die gefühlte wahrheit hinsichtlich der zahlen von "ferrari" santos.
letzterem könnte sicher mal die zukunft hier gehören, aber man muss es nicht so hinstellen, als sei "ferrari" santos jetzt schon objektiv entscheidend besser. dem ist nämlich nicht so. zumindest noch nicht...
Erstmal danke für Deine Mühe und statistischen Ausführungen. Natürlich ist auch da ein Kern Wahrheit drin.
Wie schon erwähnt, umsonst haben wir diese erfolgreichen Zeiten mit Kevin nicht gehabt.
Allerdings kann man hier nicht nur nach Statistiken gehen, am besten und realistischsten fände ich es,
beides mit einzubeziehen. Das geschehen auf dem Platz was man sieht und gerne auch mal Statistiken.
Ich finde die Diskussionen hier sehr schön, gut und spannend. Kann man alle Beteiligten loben.
Finde das Thema auch grundsätzlich positiv. Denn es geht ja nicht darum, jemanden schlecht zu machen,
sondern um die einzelenen Bewertungen und Sichtweisen zu unseren 2 starken unterschiedlichen Torhütern
und wem man in Zukunft das Vertrauen als Nummer 1 schenken würde.
Ich wünsche mir auch, das Trapp hier sein würdiges Karriereende findet. (wann immer das sein wird)
Diese Saison gehe ich auch davon aus, das Trapp Nummer 1 bleiben wird, sollte er fit werden.
Nächste Saison würde ich aktuell favorisieren, mit Santos als Nummer eins zu beginnen.
Und zwar mit folgender Begründung:
Sollte Trapp nicht in Form sein und man dann tauschen wollen, wäre
das schwerer für Santos, weil er wieder mit weniger Pflichtspielpraxis startet und sowieso noch nicht
so viel Erfahrung hat als junger TW. Und dann ist er vielleicht auch nicht gleich auf Topniveau und man muss sich durch die Vorrunde mit einem eventuellen TW-Problem durchschleppen.
Umgekehrt sollte Santos als Nummer eins beginnen und nicht überzeugen können, hat ein erfahrener Trapp
es viel leichter Fuß zu fassen und stabile Leistungen zu bringen.
Aber momentan ist das eh noch sehr weit weg. Denn wir haben noch ca. die halbe Rückrunde zu spielen,
dann kommt die Sommerpause und danach erst die Vorbereitung auf die neue Saison.
Da kann noch so viel passieren in der heutigen Zeit. Ich halte es auch nicht für ausgeschlossen,
das für einen oder vielleicht auch für beide ein absurdes Angebot reinflattert, was vielleicht auch beide annehmen möchten und sie dann wechseln und wir eine komplett neue TW Situation haben.
Als ehemaliger Torhüter und damit aus eigener Erfahrung sehe ich das folgendermaßen:
Zuallererst muß man an diese Sache mit der größtmöglichen Objektivität und auch Sensibilität herangehen.
Eine wirklich leistungsgerechte Beurteilung von beiden können eigentlich nur der/die Torwarttrainer abgeben, die beide jeden Tag im Training haben und sehen. und das man das nur mit Erfahrung und Situationsüberblick
Sinnvoll wäre dabei ein erfahrener Trainer, der selbst langjährig auf möglichst hohem Niveau im Tor gespielt hat.
Letztlich zählt alleine die Leistung und keine Verdienste oder Erbhöfe, allerdings sollte auch die Vergangenheit eine gewisse Rolle spielen.
Ich sage das deshalb, entgegen den Spekulationen in manchen Zeitungen, denen eine Ablösung jetzt gar nicht schnell genug gehen kann und das wäre kompletter Unsinn.
Deshalb muß im Sommer ein sehr ehrliches Gespräch mit den beiden geführt werden, wie denn auch ihre leistungsmäßige Selbsteinschätzung aussieht.
Sind sie selbstkritisch oder spielt doch eine gewisse Überschätzung eine Rolle...?
Trapp muß wissen, das gewisse Elemente mit über 30 nicht mehr so funktionieren wie mit Anfang 20 und das man das nur mit Erfahrung und Situationsüberblick noch lösen kann.
Seine Defizite in wesentlichen Elementen wie der Strafraumbeherrschung dürften es aber nicht einfacher machen.
Santos muß wissen, das er noch längst kein kompletter Torwart ist, trotz sehr guter Anlagen und einem Riesentalent.
Er kann noch nicht die notwendige Erfahrung haben, die kommt erst mit jahrelanger und konstanter Spielpraxis.
Und diese Spielpraxis sollte er peu a peu bei uns erlangen und nicht woanders, deshalb bin ich strikt gegen ein Ausleihen.
Ich weiß, wie es ist, wenn die Jungen hintendran drängeln und das es dadurch immer schwerer wird, sich weiterhin als Nr. 1 zu behaupten, weil der eigene Körper immer mehr belastet werden muß.
Deshalb würde ich zu folgendem tendieren:
Wenn Trapp wieder fit ist, aber wirklich auch nur dann, kehrt er wieder ins Tor zurück.
Für nächste Saison, wie angesprochen, muß man ehrlich miteinander reden.
Denn eins ist doch auch klar:
Wenn es soweit ist, sollte Trapp genauso einen Abschied erhalten, wie Marmoush ihn bekam, mit Stil, Würde und Anstand.
Sowas darf nicht in einem Zerwürfnis enden, deshalb muß man genau hinsehen und die Entscheidung treffen, die dieser Situation in allen Belangen auch gerecht wird.
Zuallererst muß man an diese Sache mit der größtmöglichen Objektivität und auch Sensibilität herangehen.
Eine wirklich leistungsgerechte Beurteilung von beiden können eigentlich nur der/die Torwarttrainer abgeben, die beide jeden Tag im Training haben und sehen. und das man das nur mit Erfahrung und Situationsüberblick
Sinnvoll wäre dabei ein erfahrener Trainer, der selbst langjährig auf möglichst hohem Niveau im Tor gespielt hat.
Letztlich zählt alleine die Leistung und keine Verdienste oder Erbhöfe, allerdings sollte auch die Vergangenheit eine gewisse Rolle spielen.
Ich sage das deshalb, entgegen den Spekulationen in manchen Zeitungen, denen eine Ablösung jetzt gar nicht schnell genug gehen kann und das wäre kompletter Unsinn.
Deshalb muß im Sommer ein sehr ehrliches Gespräch mit den beiden geführt werden, wie denn auch ihre leistungsmäßige Selbsteinschätzung aussieht.
Sind sie selbstkritisch oder spielt doch eine gewisse Überschätzung eine Rolle...?
Trapp muß wissen, das gewisse Elemente mit über 30 nicht mehr so funktionieren wie mit Anfang 20 und das man das nur mit Erfahrung und Situationsüberblick noch lösen kann.
Seine Defizite in wesentlichen Elementen wie der Strafraumbeherrschung dürften es aber nicht einfacher machen.
Santos muß wissen, das er noch längst kein kompletter Torwart ist, trotz sehr guter Anlagen und einem Riesentalent.
Er kann noch nicht die notwendige Erfahrung haben, die kommt erst mit jahrelanger und konstanter Spielpraxis.
Und diese Spielpraxis sollte er peu a peu bei uns erlangen und nicht woanders, deshalb bin ich strikt gegen ein Ausleihen.
Ich weiß, wie es ist, wenn die Jungen hintendran drängeln und das es dadurch immer schwerer wird, sich weiterhin als Nr. 1 zu behaupten, weil der eigene Körper immer mehr belastet werden muß.
Deshalb würde ich zu folgendem tendieren:
Wenn Trapp wieder fit ist, aber wirklich auch nur dann, kehrt er wieder ins Tor zurück.
Für nächste Saison, wie angesprochen, muß man ehrlich miteinander reden.
Denn eins ist doch auch klar:
Wenn es soweit ist, sollte Trapp genauso einen Abschied erhalten, wie Marmoush ihn bekam, mit Stil, Würde und Anstand.
Sowas darf nicht in einem Zerwürfnis enden, deshalb muß man genau hinsehen und die Entscheidung treffen, die dieser Situation in allen Belangen auch gerecht wird.
ich finde deinen beitrag insgesamt interessant, aber bzgl einer sache interessiert mich die ratio dahinter:
die binsenweisheit bei jungen keepern ist doch gemeinhin, dass sie möglichst viel und auf nem gewissen level spielen sollten. selbiges wäre bei einer entsprechenden leihe tendenziell eher gewährleistet, als bei dem von dir genannten peu a peu heranführen, welches du befürwortest. warum bist du gegen eine leihe und wie stellst du dir stattdessen dieses peu a peu heranführen hier vor, denn selbiges müsste ja ähnliche wenn nicht nicht sogar bessere resultate bringen im vergleich zu einer leihe mit entsprechender spielpraxis bringen? ist übrigens keine fangfrage oder so, du scheinst dir konkret was dabei gedacht zu haben und das interessiert mich.
cm47 schrieb:
Santos muß wissen, das er noch längst kein kompletter Torwart ist, trotz sehr guter Anlagen und einem Riesentalent.
Er kann noch nicht die notwendige Erfahrung haben, die kommt erst mit jahrelanger und konstanter Spielpraxis.
Und diese Spielpraxis sollte er peu a peu bei uns erlangen und nicht woanders, deshalb bin ich strikt gegen ein Ausleihen.
die binsenweisheit bei jungen keepern ist doch gemeinhin, dass sie möglichst viel und auf nem gewissen level spielen sollten. selbiges wäre bei einer entsprechenden leihe tendenziell eher gewährleistet, als bei dem von dir genannten peu a peu heranführen, welches du befürwortest. warum bist du gegen eine leihe und wie stellst du dir stattdessen dieses peu a peu heranführen hier vor, denn selbiges müsste ja ähnliche wenn nicht nicht sogar bessere resultate bringen im vergleich zu einer leihe mit entsprechender spielpraxis bringen? ist übrigens keine fangfrage oder so, du scheinst dir konkret was dabei gedacht zu haben und das interessiert mich.
Lattenknaller__ schrieb:
ich finde deinen beitrag insgesamt interessant, aber bzgl einer sache interessiert mich die ratio dahinter:cm47 schrieb:
Santos muß wissen, das er noch längst kein kompletter Torwart ist, trotz sehr guter Anlagen und einem Riesentalent.
Er kann noch nicht die notwendige Erfahrung haben, die kommt erst mit jahrelanger und konstanter Spielpraxis.
Und diese Spielpraxis sollte er peu a peu bei uns erlangen und nicht woanders, deshalb bin ich strikt gegen ein Ausleihen.
die binsenweisheit bei jungen keepern ist doch gemeinhin, dass sie möglichst viel und auf nem gewissen level spielen sollten. selbiges wäre bei einer entsprechenden leihe tendenziell eher gewährleistet, als bei dem von dir genannten peu a peu heranführen, welches du befürwortest. warum bist du gegen eine leihe und wie stellst du dir stattdessen dieses peu a peu heranführen hier vor, denn selbiges müsste ja ähnliche wenn nicht nicht sogar bessere resultate bringen im vergleich zu einer leihe mit entsprechender spielpraxis bringen? ist übrigens keine fangfrage oder so, du scheinst dir konkret was dabei gedacht zu haben und das interessiert mich.
Meine Intention ist dabei folgende:
Bei einem Verleihen auf einem anderen Niveau außerhalb der BL, sei es 2. Liga oder in einer ausländischen Liga, sehe ich die Gefahr, das er dort durch die zwangsläufige Spielpraxis derart reüssiert, das der jeweilige Verein alles daran setzen wird, ihm einen weiteren Verbleib als Stamm zu garantieren und so jung, wie er noch ist, hat er vielleicht nicht im Blick, das er bei der Eintracht doch die bessere Langzeitperspektive, auch international, hat.
Das ist zwar spekulativ und muß nicht so kommen, aber es könnte so sein.
Viele junge Torleute, die noch am Anfang ihrer Entwicklung stehen, möchten natürlich regelmäßig spielen.
Sie übersehen dabei aber oftmals, das sie ein höheres Leistungsniveau besitzen, als eigentlich dort erforderlich ist, weil es nur um Ligaspiele geht.
Deshalb bin ich der Auffassung, auch wenn er bei uns momentan noch nicht regelmäßig zum Einsatz kommt, das er doch gewillt ist, sich hier mittel-und langfristig durchzusetzen....dafür hat er sich auch entsprechend für und bei der Eintracht verpflichtet.
Ich würde sehr ungern sehen, das er uns abhanden kommt, weil ihm die Zukunft gehört und Zukunft war schon immer mit der Eintracht verbunden.
Ich gebe dir Recht, dass Kalimuendo definitiv mehr Erfahrung mitbringt. Auf der anderen Seite geht er langsam auf die 24 J. zu und ich finde es hier schwerer einzuschätzen, welchen bzw. ob er noch einen größeren Leistungssprung machen wird.
Kalimuendo hat in 26 Spielen in Frankreich 13 Scorer , Stassin (mit seinen 20 J.) in 28 Spielen 16 Scorer, das bessere Gesamtpaket sehe ich persönlich daher im Vergleich bei Stassin, auch wenn ich dir recht gebe, dass der von dir genannte Erfahrungsaspekt hier auf jeden Fall nicht zu unterschätzen ist.
Kalimuendo hat in 26 Spielen in Frankreich 13 Scorer , Stassin (mit seinen 20 J.) in 28 Spielen 16 Scorer, das bessere Gesamtpaket sehe ich persönlich daher im Vergleich bei Stassin, auch wenn ich dir recht gebe, dass der von dir genannte Erfahrungsaspekt hier auf jeden Fall nicht zu unterschätzen ist.
Adlanta schrieb:
Kalimuendo hat in 26 Spielen in Frankreich 13 Scorer , Stassin (mit seinen 20 J.) in 28 Spielen 16 Scorer, das bessere Gesamtpaket sehe ich persönlich daher im Vergleich bei Stassin, auch wenn ich dir recht gebe, dass der von dir genannte Erfahrungsaspekt hier auf jeden Fall nicht zu unterschätzen ist.
es geht nicht nur um die erfahrung, du hast das szenario ja in meinen augen richtig beschrieben, nämlich, dass wen ekitike geht, wir erst mal tore ersetzen müssen und da bleibt festzuhalten, dass kalimuendo in den letzten 4 saisons zumindest 3x zweistellig getroffen hat und stassin bisher nicht so wirklich viele tore gmacht hat.
Lattenknaller__ schrieb:Henk schrieb:
falls noch jemand zweifel hatte, ob ein englischer club bereits diesen sommer genug bieten wird, so dass ekitike und krösche schwach werden:
ich habe keine zweifel, dass diese angebote kommen werden, aber selbige werden eher was mit seinen gezeigten leistungen in bundesliga und el zu tun haben - 3 tore in der u21 dienen da eher der abrundung...
na klar, war natürlich mit augenzwinkern gemeint.
Henk schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Henk schrieb:
falls noch jemand zweifel hatte, ob ein englischer club bereits diesen sommer genug bieten wird, so dass ekitike und krösche schwach werden:
ich habe keine zweifel, dass diese angebote kommen werden, aber selbige werden eher was mit seinen gezeigten leistungen in bundesliga und el zu tun haben - 3 tore in der u21 dienen da eher der abrundung...
na klar, war natürlich mit augenzwinkern gemeint.
kein thema - wobei sein tor mit der hacke mal wieder ne schau war.
Baum wird safe nächstes Saison im Profikader stehen, das wurde jetzt mehrmals von Krösche und Hardung betont. Das Leihgeschäft war absolut erfolgreich, warum sollte man ihn ausgerechnet jetzt verkaufen? Das wäre völlig unsinnig.
Mit Kristensen und Baum hätten wir zwei waschechte RV nächste Saison, plus Collins... da sind wir echt top besetzt!
Mit Kristensen und Baum hätten wir zwei waschechte RV nächste Saison, plus Collins... da sind wir echt top besetzt!
Diegito schrieb:
Baum wird safe nächstes Saison im Profikader stehen, das wurde jetzt mehrmals von Krösche und Hardung betont. Das Leihgeschäft war absolut erfolgreich, warum sollte man ihn ausgerechnet jetzt verkaufen? Das wäre völlig unsinnig.
zumal wir hier augenblicklich von freiburg als interessenten reden und nicht von einem top 5 premiere league club, der dann ohne mit der wimper zu zucken 20, 25 mio. auf den tisch legen würde.
Taylan Bulut, 19, RV auf Schalke, ist ebenfalls in Freiburg im Gespräch. Es stärkt die Freiburger Verhandlungsposition, wenn eine Alternative gerüchtet wird.
Wir wiederum sind an Ritsu Doan interessiert, vielleicht kommt Baum dann doch als "Verhandlungsmasse" ins Spiel.
Wir wiederum sind an Ritsu Doan interessiert, vielleicht kommt Baum dann doch als "Verhandlungsmasse" ins Spiel.
falls noch jemand zweifel hatte, ob ein englischer club bereits diesen sommer genug bieten wird, so dass ekitike und krösche schwach werden:
Ekitiké mit Dreierpack für Frankreichs U21
Hugo erzielte drei Tore beim 5:3 gegen Englands U21, davon eins per Hacke und eins per Lupfer...
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/ekitike-mit-dreierpack-fuer-frankreichs-u21--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Ekitiké mit Dreierpack für Frankreichs U21
Hugo erzielte drei Tore beim 5:3 gegen Englands U21, davon eins per Hacke und eins per Lupfer...
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/ekitike-mit-dreierpack-fuer-frankreichs-u21--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Henk schrieb:
falls noch jemand zweifel hatte, ob ein englischer club bereits diesen sommer genug bieten wird, so dass ekitike und krösche schwach werden:
ich habe keine zweifel, dass diese angebote kommen werden, aber selbige werden eher was mit seinen gezeigten leistungen in bundesliga und el zu tun haben - 3 tore in der u21 dienen da eher der abrundung...
Lattenknaller__ schrieb:Henk schrieb:
falls noch jemand zweifel hatte, ob ein englischer club bereits diesen sommer genug bieten wird, so dass ekitike und krösche schwach werden:
ich habe keine zweifel, dass diese angebote kommen werden, aber selbige werden eher was mit seinen gezeigten leistungen in bundesliga und el zu tun haben - 3 tore in der u21 dienen da eher der abrundung...
na klar, war natürlich mit augenzwinkern gemeint.
Lattenknaller__ schrieb:
ich habe keine zweifel, dass diese angebote kommen werden, aber selbige werden eher was mit seinen gezeigten leistungen in bundesliga und el zu tun haben - 3 tore in der u21 dienen da eher der abrundung...
Das es aber die englische U21 war gegen die er die drei Tore erzielt hat, dürfte es ein in England wahr genommene Abrundung gewesen sein
Ekitiké scheint mir (selbst bei CL) nach seinem Hattrick in der U21 nach dieser Saison kaum zu halten zu sein.
https://www.fussballtransfers.com/a2924152275183225872-ekitike-schraubt-weiter-am-marktwert
Wir benötigen, im Falle eines Abgangs, klar jemanden, der sofort funktioniert, bei Wahi scheint mir eine Prognose für die nächste Saison ob seiner Leistungsfähigkeit aktuell unmöglich.
Ich finde Stassin interessant, bin allerdings auch unsicher, ob er sofort funktionieren würde, finde seine Scorer aber, für seine 20 J. , sehr gut und denke, in der Riege um Theate und Batshuayi könnte es aber vielleicht klappen. AS St. Etienne ist aktuell 17. in der französischen Liga...
https://www.transfermarkt.de/lucas-stassin/leistungsdaten/spieler/655012
https://www.fussballtransfers.com/a2924152275183225872-ekitike-schraubt-weiter-am-marktwert
Wir benötigen, im Falle eines Abgangs, klar jemanden, der sofort funktioniert, bei Wahi scheint mir eine Prognose für die nächste Saison ob seiner Leistungsfähigkeit aktuell unmöglich.
Ich finde Stassin interessant, bin allerdings auch unsicher, ob er sofort funktionieren würde, finde seine Scorer aber, für seine 20 J. , sehr gut und denke, in der Riege um Theate und Batshuayi könnte es aber vielleicht klappen. AS St. Etienne ist aktuell 17. in der französischen Liga...
https://www.transfermarkt.de/lucas-stassin/leistungsdaten/spieler/655012
Adlanta schrieb:
Wir benötigen, im Falle eines Abgangs, klar jemanden, der sofort funktioniert, bei Wahi scheint mir eine Prognose für die nächste Saison ob seiner Leistungsfähigkeit aktuell unmöglich.
genau aus diesem grund wäre ich da eher für jemanden der kategorie kalimuendo, der ein paar jahre mehr erfahrung mitbringt und die letzten beiden saisons zuverlässig zweistellig getroffen hat.
stassin ist ein origineller vorschlag, wäre aber in meinen augen aber keiner der kategorie soforthilfe, sondern eher ein zock auf die zukunft...
Stassin ist schon ein überdurchschnittlich guter Spieler mit kaum bis wenig Schwächen. Zudem ist er variabel einsetzbar, wobei ich ihn dann doch eher nicht auf den Flügeln einsetzen würde. Dafür fehlt ihm der Speed.
Bei Stassin habe ich aber das gleiche Problem, welches ich generell mit Spielern aus Belgien und Holland habe. Wegen der starken Jugendförderung dort sind die immer sehr früh auf einem recht ordentlichen Niveau. Aber da ist bei den Meisten Ende. Zu mehr als Leistungsträger bei Real Sociedad oä. Vereinen reicht es selten.
Das wäre für mich ok, würde es um den Kaderplatz des überdurchschnittlich guten Backups gehen. Nach dem Abgang von Marmoush muss Ekitike als Stoßstürmer ran, am besten zur Geltung kommt er aber als Hängende Spitze, da er da die Spieler um sich herum eher besser machen kann wie wenn er ganz vorne ran muss.
Falls Toppmöller nächste Saison beim System mit 2 Stürmern + 10er bleibt und Ekitike geht, dann sehe ich Wahi und Batshuayi als Stoßstürmer. Uzun könnte Ekitike's Kaderplatz und Rolle als Hängende Spitze übernehmen, während wir für die 10 uA. Götze und Chaibi hätten.
Dann fehlt noch eine Alternative zu Uzun, wofür ein Spielertyp wie Stassin gut passen würde.
Bei Stassin habe ich aber das gleiche Problem, welches ich generell mit Spielern aus Belgien und Holland habe. Wegen der starken Jugendförderung dort sind die immer sehr früh auf einem recht ordentlichen Niveau. Aber da ist bei den Meisten Ende. Zu mehr als Leistungsträger bei Real Sociedad oä. Vereinen reicht es selten.
Das wäre für mich ok, würde es um den Kaderplatz des überdurchschnittlich guten Backups gehen. Nach dem Abgang von Marmoush muss Ekitike als Stoßstürmer ran, am besten zur Geltung kommt er aber als Hängende Spitze, da er da die Spieler um sich herum eher besser machen kann wie wenn er ganz vorne ran muss.
Falls Toppmöller nächste Saison beim System mit 2 Stürmern + 10er bleibt und Ekitike geht, dann sehe ich Wahi und Batshuayi als Stoßstürmer. Uzun könnte Ekitike's Kaderplatz und Rolle als Hängende Spitze übernehmen, während wir für die 10 uA. Götze und Chaibi hätten.
Dann fehlt noch eine Alternative zu Uzun, wofür ein Spielertyp wie Stassin gut passen würde.
Ich gebe dir Recht, dass Kalimuendo definitiv mehr Erfahrung mitbringt. Auf der anderen Seite geht er langsam auf die 24 J. zu und ich finde es hier schwerer einzuschätzen, welchen bzw. ob er noch einen größeren Leistungssprung machen wird.
Kalimuendo hat in 26 Spielen in Frankreich 13 Scorer , Stassin (mit seinen 20 J.) in 28 Spielen 16 Scorer, das bessere Gesamtpaket sehe ich persönlich daher im Vergleich bei Stassin, auch wenn ich dir recht gebe, dass der von dir genannte Erfahrungsaspekt hier auf jeden Fall nicht zu unterschätzen ist.
Kalimuendo hat in 26 Spielen in Frankreich 13 Scorer , Stassin (mit seinen 20 J.) in 28 Spielen 16 Scorer, das bessere Gesamtpaket sehe ich persönlich daher im Vergleich bei Stassin, auch wenn ich dir recht gebe, dass der von dir genannte Erfahrungsaspekt hier auf jeden Fall nicht zu unterschätzen ist.
Lattenknaller__ schrieb:
trapp kann ich als keeper einschätzen, da hätte ich keine schmerzen, den hier noch ne saison im tor zu haben. selbiges kann ich von santos augenblicklich leider nicht sagen, dazu war das zu viel gepatze erbämlichster art in zu wenigen spielen für meinen geschmack und ich sehe nicht, dass man da hier zwangsnotwendig riskieren müsste, dass santos die bolzen nicht aus seinem spiel rauskriegt, wenn man trapp eh noch unter vertrag hat und santos erst mal unproblematisch noch ne saison verleihen könnte um zu sehen, wie er sich schlägt.
mit einer persönlichen vorliebe für trapp hat das übrigens gar nichts zu tun. wenn krösche morgen bspw. verkünden würde, bei ortega moreno habe sich das hessische blut gemeldet und er wolle unbedingt für die eintracht spielen, man city liesse ihn ablösefrei ziehen zu uns und er sei hier für die nächsten 3 saisons als stammkeeper eingeplant, würde ich jubeln. den kann ich nämlich auch hinreichend einschätzen...
Bei Trapp hätte ich auch keine Schmerzen, wenn er dauerhaft bei uns spielen würde.... Jedoch nur unter der Voraussetzung, dass Santos nicht bei uns unter Vertrag stünde.
Zum Glück haben wir den jungen Mann jedoch in unseren Reihen und er hat obendrein Vertrag bis 2030.
Das ist doch grandios! Wie froh dürfen wir sein, dass wir ihn haben?
Eine Leihe wäre eine Katastrophe.
Ich möchte das hier mal bildlich beschreiben:
Stellen wir uns vor, Trapp wäre ein Porsche 991 Carrera 4S mit einer Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h, die er aber nur noch selten erreicht, weil er bereits etwas in die Jahre gekommen ist.
Santos wäre in unserer bildlichen Überlegung ein Ferrari F80 mit einer Höchstgeschwindigkeit von 350km/h, frisch vom Werk.
Klar dass es bei einem neuen Modell am Anfang mal ein paar Ruckler geben kann,bis es richtig eingefahren ist.
Die Ruckler hat unser Ferrari F80, ähm ich meine Kauã Santos, jetzt hinter sich.
Die letzten Testrunden in Frankfurt und in Bochum hat er bravourös absolviert.
Jetzt stelle ich mir als Rennfahrer die Frage:
Nehme ich für die neue Rennsaison lieber den Porsche oder den Ferrari?
Ich tendiere klar zum Ferrari, den ich auch niemals einem anderen Fahrer überlassen, sondern ein Leben lang selbst fahren würde.
derexperte schrieb:
Ich möchte das hier mal bildlich beschreiben:
das problem deines vergleiches ist schon, dass du jemandem anhand ganzer 8 erwähnenswerter einsätze als entscheidungsgrundlage, von denen 2 herausragend, 2 kotzeschlecht, 1 gut und der rest durchschnitt waren, bereits per se eine deutlich höhere grundqualität zuschreiben möchtest , als jemandem, bei dem die entscheidungsgrundlage über 300 bundesliga einsätze und über 60 internationale spiele sind. erinnert mich ein wenig an die leute, die barkok hier nach ner handvoll guter spiele zum künftigen rekordnationalspieler ausgerufen hatten...
dein vergleich ist auch deshalb daneben, weil er bereits eine grundqualität suggeriert, die augenblicklich eben gerade noch nicht nachgewiesen und damit fraglich ist. weil entscheidender teil, gerade bei einem torwart, ist die konstanz mit welcher er hält bzw. zum halten in der lage ist. und dazu können wir bei santos aufgrund seiner wenigen einsätze schlicht nichts sagen. es wird sich halt erst mal zeigen müssen, ob er in der lage ist, konstant auf entsprechendem level zu halten und - vor allem -seine fehlerquote dahingehend zu minimieren, dass nicht 25% seiner einsätze totalausfälle sind (was bisher halt der fall ist - die tür mit den 8 spielen als entscheidungsgrundlage schwingt eben in beide richtungen). und dieses experiment muss nicht ohne not hier stattfinden, da darf ruhig wer anders den beta-tester geben, während wir trapp noch haben. auf so ne atubolu-nummer wie letzte saison hier sollte jeder getrost verzichten können, dazu ist bei uns der anspruch mittlerweile zu hoch...
Ist ja nicht so das Trapp in dieser Saison 2-3 mal gepatzt hat. Man sollte auch in Relation setzen das auch Trapp nur noch Durchschnitt ist und zurecht in der Nationalmannschaft nichts mehr zu suchen hat. Verstehe das krampfhafte Festhalten nicht. Seine Prime ist vorbei und das sieht man auch. Er spielt nur noch auf Sicherheit und klebt auf der Linie. Dazu immer wieder Verletzungen. Man sollte langsam dem Gedanken spielen das ein Generationswechsel kommt. Hoffe das die Binde in der kommenden Saison Koch bekommt und nicht als Alibi nimmt das er im Tor stehen muss, weil er ja Kapitän. Trapp hat viele Verdienste und das rechne ich ihn hoch an. Aber darauf ausruhen ist einfach nur falsch.
Lattenknaller__ schrieb:
das problem deines vergleiches ist schon, dass du jemandem anhand ganzer 8 erwähnenswerter einsätze als entscheidungsgrundlage, von denen 2 herausragend, 2 kotzeschlecht, 1 gut und der rest durchschnitt waren, bereits per se eine deutlich höhere grundqualität zuschreiben möchtest , als jemandem, bei dem die entscheidungsgrundlage über 300 bundesliga einsätze und über 60 internationale spiele sind. erinnert mich ein wenig an die leute, die barkok hier nach ner handvoll guter spiele zum künftigen rekordnationalspieler ausgerufen hatten...
Ein "großer Verkäufer", mit dem ich einst zusammenarbeiten musste, hat folgendes gesagt:
Bei uns gibt es keine Probleme sondern Lösungen.
Wie recht er doch hat.
Die Grundqualitäten eines Torhüters sind unter anderem:
- das sichere Festhalten oder seitliche Abwehren eines Balles, ohne dass er nach vorne wegspringt und beim
gegenerischen Angreifer landet
- die Sprungkraft
- die Entscheidungsschnelligkeit
- die Fähigkeit, mit den Feldspielern vernünftig zusammen zu spielen und schnelle Spieleröffnungen zu kreieren
- rauszukommen wenn nötig, und zwar ohne Rücksicht auf Verluste (guck Dir mal an, wie Kauã in Bochum, war es
Kristensen? umgeräumt hat, um den Ball zu klären? Wie viele vergleichbarer Aktionen hast Du von Trapp in seiner
Karriere bei der Eintracht in Erinnerung?
- nicht zu lange zu zögern, wenns brenzlig wird
- Strafraumbeherrschung
- die Qualität "auf der Linie"
- die Fähigkeit, einen Abschlag beim eigenen Spieler und nicht beim Gegenspieler oder im Seitenaus ankommen zu
lassen
- Routine in den Abläufen, die mit der Zeit automatisch kommt
...
In welche r/ n dieser Disziplinen siehst Du Trapp gegenüber Santos im Vorteil?
Lattenknaller__ schrieb:
dein vergleich ist auch deshalb daneben, weil er bereits eine grundqualität suggeriert, die augenblicklich eben gerade noch nicht nachgewiesen und damit fraglich ist. weil entscheidender teil, gerade bei einem torwart, ist die konstanz mit welcher er hält bzw. zum halten in der lage ist. und dazu können wir bei santos aufgrund seiner wenigen einsätze schlicht nichts sagen. es wird sich halt erst mal zeigen müssen, ob er in der lage ist, konstant auf entsprechendem level zu halten und - vor allem -seine fehlerquote dahingehend zu minimieren, dass nicht 25% seiner einsätze totalausfälle sind (was bisher halt der fall ist - die tür mit den 8 spielen als entscheidungsgrundlage schwingt eben in beide richtungen). und dieses experiment muss nicht ohne not hier stattfinden, da darf ruhig wer anders den beta-tester geben, während wir trapp noch haben. auf so ne atubolu-nummer wie letzte saison hier sollte jeder getrost verzichten können, dazu ist bei uns der anspruch mittlerweile zu hoch...
Ich sehe eine extrem hohe Grundqualität in nahezu jeder Aktion von Santos.
Gut, dass er die paar Fehler bereits gemacht hat, denn die werden ihm in Zukunft nicht mehr allzu oft passieren, und sie beweisen übrigens auch, dass es sich bei ihm um einen Menschen und um keine Maschine handelt.
Stell Dir mal vor, er hätte die 8 Spiele durchgehend Weltklasse gehalten.
Herr Krösche könnte bereits einige Angebote der "großen Klubs" abwehren.
Bis auf das gebrauchte Spiel gegen Mainz, als er viel Pech hatte und sich alles gegen ihn gedreht hatte, sehe ich übrigens kein Spiel, bei dem man auch nur ansatzweise von einem "Totalausfall" sprechen könnte.
Lattenknaller__ schrieb:
das problem deines vergleiches ist schon, dass du jemandem anhand ganzer 8 erwähnenswerter einsätze als entscheidungsgrundlage, von denen 2 herausragend, 2 kotzeschlecht, 1 gut und der rest durchschnitt waren, bereits per se eine deutlich höhere grundqualität zuschreiben möchtest , als jemandem, bei dem die entscheidungsgrundlage über 300 bundesliga einsätze und über 60 internationale spiele sind.
Mein Gott, Du gibst Dir ja eine Mühe, wort- und zeilenreich zu erklären, warum Trapp unbedingt die Nummer 1 bleiben MUSS, und Santos verliehen werden MUSS.
Jeder, den ich aus meinem großen Eintracht-Fan Umfeld kenne, sagt, Kaua sei schon jetzt der bessere Keeper nach den Eindrücken in den Spielen, mit Trapp fühle man sich nicht mehr richtig wohl. Wie CM 47 zu Recht bemerkt, ist die Sicht einfacher Fans nicht immer die Beste - die Trainer, die die Spieler täglich im Training sehen, können das wohl besser entscheiden. Ich bin kein Trainer, erst recht keiner, der die Keeper jeden Tag im Training sieht, und so viel Ahnung vom Fußball habe ich natürlich auch nicht.Aber ich habe sicherlich schon weit über 1000 Fußballspiele incl TW-Leistungen gesehen, und da bekommt man abseits aller Statistiken schon eine recht gute Einschätzung, wie ein TW sich so anstellt und ob er ein sicheres Gefühl vermittelt. Und die spricht bei mir bei dem, was ich auf dem Platz sehe, eindeutig für Kaua - es ist eine wahre Wonne, ihm zuzuschauen bei der Arbeit...
Kaua hat 9 Spiele gemacht in der BL und in der EL. "Kotzeschlecht", wie Du Dich ausdrückst, war in der Tat das Spiel gegen Mainz. Das war richtig übel, ging auch mir sehr unter die Haut, hatte mein Vertrauen in Kaua doch sehr erschüttert. An ein zweites "kotzeschlechtes" Spiel erinnere ich mich nicht - etwa das gegen Pilsen, wo Tuta ihn in der Schlußminute umrempelt, er deswegen den Ball verliert und wir das Spiel nicht gewinnen? Dafür hat er nach meiner Erinnerung in Istanbul, gegen die Bayern zu Hause und zuletzt gegen Ajax und Bochum überragend gehalten, also 4 überragende Spiele, 4 durchschnittliche und ein richtig schlechtes.
Trapps 360 Spiele liegen größtenteils in der Zeit vor 2022, als er noch Nationalkeeper war. Seit Mitte 2022 ist Kevin leider nur noch ein knapp durchschnittlicher Keeper - nicht umsonst wird er im Zusammenhang mit der Nationalmannschaft nicht mehr erwähnt. Die Entscheidungsgrundlage sind also nicht mehr die 360 Spiele, sondern die letzten ca. 70... Und die sind durchzogen von Unsicherheiten und mitunter schlimmen Fehlleistungen, zuletzt gegen Ajax und die Bayern, aber wenig gehaltenen Unhaltbaren. Ich finde nicht, man kann bei dieser Bilant unbesorgt mit Kevin in eine neue Saison gehen.
Im übrigen stimme ich auch da CM47 zu, dass Kevin sich unbedingt einen tollen Abschied verdient hat und ich sehr glücklich wäre, wenn er der SGE noch möglichst lange erhalten bliebe.
Das ist doch Gestocher im Nebel, mehr Konjunktiv geht ja kaum. Was ist denn mit "intern" gemeint? Der Vorstand, das Trainerteam oder der Busfahrer? Noch mysteriöser ist "die Kabine" . Vielleicht ist das ja auch ein Druckfehler und soll eigentlich die Sabine heißen. Dazu ist es nochmal ein gewaltiger Unterschied, ob jemand etwas mittragen würde oder etwas aktiv forciert.
Aber mal anders gefragt: Glaubst Du, dass Koch oder Götze sich bei Toppmöller gegen Trapp aussprechen?