>

Lattenknaller__

11082

#
stand jetzt ist burkardt für mich ein reiner umschalt-stürmer, der über eine mischung aus geschwindigkeit, torinstinkt und physis seine abschlüsse macht, wobei keine dieser einzelkomponenten bei ihm im engeren sinne überragend ausgeprägt ist. vielmehr profitierte er zuletzt massiv von seinen mitspielern im m1er mittelfeld hinter ihm in form von lee, nebel und amiri, die alle jeweils auf werte von roundabout 15 scorerpunkten kommen (was bei uns gerade nicht der fall ist).

von ekitikes skillset, der neben seiner geschwindigkeit und seinen toren vor allem auch noch als ballschlepper, ballfestmacher und ballverteiler unterwegs ist und deshalb so wichtig für die mannschaft ist und genau deshalb auch für interessierte clubs so teuer ist, ist burkardt meilenweit weg.

als ekitike-ersatz im engeren sinne kann ich burkardt mir daher nicht wirklich vorstellen, zumindest nicht alleine. faktisch würde ein transfer von burkardt für mich vor allem dann sinn ergeben,  wenn man tatsächlich noch jemanden wie doan holen würde, der von seinem skillset her teile des ballschleppens und verteilens vorne auf außen übernehmen könnte...

warum einige hier so tun, als ob burkardt eine art no-brainer sei und hier ach-so-super reinpassen würde bzw hier auf jeden fall durch die decke gehen würde, ist mir schleierhaft. selbiges könnte ich nur dann verstehen, wenn absolut sicher wäre, dass er neben ekitike in einem 2er-sturm auflaufen würde, also quasi als marmoush-ersatz. aber dem wäre ja gerde eher nicht der fall. von daher...
#
HessiP schrieb:

TDS 2.0


Da ich das Akronym kürzlich schon mal hier gelesen habe: kannst du die jüngeren hier im Forum vielleicht aufklären wofür TDS steht? ChatGPT mutmaßt "Thurk der Stürmer" oder "Thurk der Schöne"...

(sorry für offtopic)
#
Yolonaut schrieb:

Da ich das Akronym kürzlich schon mal hier gelesen habe: kannst du die jüngeren hier im Forum vielleicht aufklären wofür TDS steht?

das stand für "thurk du sau" - so wurde er genannt, als er noch für m1 gespielt hat und der name blieb dann, insbesondere, weil er hier leider wenig hinbekommen hat und einige damit ihren unmut darüber kundtun wollten...
#
Lattenknaller__ schrieb:

da könnte der fc ein sehr guter kandidat sein, wenn die aufsteigen, denn die sollten eh nen platz im sturm frei haben, da lemperle fix zu sap geht;  matanovic hätte dann mit downs einen schnellen mann an seiner seite, was auch von vorteil wäre.

ansonsten bliebe halt der "übliche" gang richtung belgien oder niederlande.


In Liga 2 würde Mata seinen MW auch nicht steigern. Bei uns im Kader sehe ich ihn auf Sicht NICHT. Ich würde gezielt nach einem guten engl. 2. Ligist schauen. Da würde er vom Typus gut hinpassen und sein Wertsteigerungspotenzial wäre deutlich höher, als bei den genannten Alternativen.
#
ggggg schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

da könnte der fc ein sehr guter kandidat sein, wenn die aufsteigen, denn die sollten eh nen platz im sturm frei haben, da lemperle fix zu sap geht;  matanovic hätte dann mit downs einen schnellen mann an seiner seite, was auch von vorteil wäre.

ansonsten bliebe halt der "übliche" gang richtung belgien oder niederlande.


In Liga 2 würde Mata seinen MW auch nicht steigern. Bei uns im Kader sehe ich ihn auf Sicht NICHT. Ich würde gezielt nach einem guten engl. 2. Ligist schauen. Da würde er vom Typus gut hinpassen und sein Wertsteigerungspotenzial wäre deutlich höher, als bei den genannten Alternativen.        

ich würde ihn genausowenig in die englische 2. liga verleihen wollen wie in die deutsche.  ich sehe auch in der englischen 2. liga kein großes wertsteigerungspotenzial, weil er da aufgrund seiner spielweise eingehen würde wie eine primel. ja, er ist über 1.90m groß und wiegt 90+ kg, aber für die championship spielt er schlicht zu körperlos, da sähe er kein land. belgien wäre insgesamt mein favorit, da könnte er aufgrund der statur eher was reissen und vorankommen.
#
wie gesagt, es geht hier darum, einen linksfuß mit nachgewiesener gehobener qualität in den kader zu kriegen, für die fälle, wenn toppmöller auf einer der beiden offensiven aussenpositionen mit nem linksfuß spielen möchte, bzw., wenn jemand der anderen beiden verletzt ist oder ne pause braucht.

wir reden hier also von jemandem, der durchaus ne ganze menge spielzeit bekommen wird und deshalb auch möglichst schnell funktionieren sollte, weshalb man wohl auf einen gewissen arbeitsnachweis, wie doan oder bakwa ihn hätten, wert zu legen scheint. was so verständlich wie sinnvoll erscheint. aber halt auch was kosten wird.
#
Von den Statistiken her wäre er eine Bereicherung.  Aber er ist 26 und Freiburg will viel Kohle haben. Was wird dann aus Knauff?  Meine Alternative wäre Reese,der ist Preiswerter und kann beide Außen. Ist aber auch schon 27.
#
El-Matzo schrieb:

Von den Statistiken her wäre er eine Bereicherung.  Aber er ist 26 und Freiburg will viel Kohle haben.

tja, nachgewiesene qualität kostet halt - aber selbige scheinen wir den gerüchten nach zu suchen. das andere gerücht für diese position ist bakwa und der ist jünger und damit noch teurer.

El-Matzo schrieb:

Was wird dann aus Knauff?

auch der kann nicht durchspielen und benötigt regelmäßig pausen. ausserdem ist doan linksfuß und eröffnet toppmöller damit gewisse taktische variationen, die wir augenblicklich schlicht nicht haben.

El-Matzo schrieb:

Meine Alternative wäre Reese,der ist Preiswerter und kann beide Außen. Ist aber auch schon 27.

abgesehen davon, dass er mit 27 jahren stand jetzt lediglich den arbeitsnachweis hat, ein sehr guter zweitligaspieler zu sein, wäre er vor allem eines: der nächste rechtsfuß. davon haben wir aber schon zwei im kader auf den offensiven aussenpositionen, weshalb wir explizit einen linksfuß zu suchen scheinen, weshalb es gerüchte um doan, bakwa oder kühn gibt, die alle linksfüße sind.
#
Da hatte ich gestern an anderer Stelle eine kurze Diskussion dazu.

Ich halte Kvistgaarden absolut nicht für eine valide Option für die offensiven Außen, wo wir unbedingt mehr Qualität in der Breite brauchen. Aber er wäre mMn eine der guten Optionen auf die Nachfolge von Ekitike.

Bei Kvistgaarden schauen die meisten Fans nur auf seine Tore sowie die echt tollen Tricks in den Highlight-Videos auf Youtube. Ein offensiver Außen ist er nun wirklich nicht und auch wenn er viele Tore schießt, so liegen seine Stärken doch in einem ganz anderen Bereich.

Zugegeben Bereiche die man auf Youtube nicht oder nur teilweise sieht und wozu man sich ganze Spiele oder zumindest Spielszenen von ihm anschauen muss. Und zwar geht es dabei um seine Fähigkeiten den Ball festzumachen, weiterzuleiten und/oder blitzschnell am Gegenspieler vorbeizukommen. Was auch im von Lattenknaller verlinkten Scoutbericht angesprochen wird.

Damals bei Kalimuendo hatten einige Userhier angemerkt, wie schwer der vom Ball zu trennen ist, wie gut er sich gegen körperlich deutlich stärkere Gegenspieler durchsetzt und was er für eine starke Spielübersicht hat. Kvistgaarden ist genau so ein Spieler, wenn natürlich auch mit seinen eigenen kleinen Tricks und Vorlieben.
Aber Kvistgaarden schaut sich permanent um, weiss genau aus welcher Richtung sowie Winkel der Verteidiger kommt, stellt sich dann offen hin um dem Verteidiger keinen Tell zu geben und ist dann mit einer Bewegung genau da hin wegwo der Verteidiger offen ist.

Kalimuendo macht den Ball lieber fest und hält ihn, sofern kein Mitspieler mit dem ersten Kontakt anspielbar ist, wodurch er dann häufig Fouls zieht. Kvistgaarden versucht eher mit dem ersten oder zweiten Kontakt sofort am Verteidiger vorbeizugehen und wird dann häufig gehalten, was natürlich dann eine Karte für ein taktisches Fould nach sich zieht. Eine Vorliebe, welche für unsere Spielweise sogar besser geeignet wäre, da daurch das (Umschalt)Spiel etwas schneller ist.

Und auch die Körperhaltung beim Festmachen von Bällen ist hervorragend. Er kann nicht gegen stärkere Verteidiger dagegen halten, weil er ein muskelbepackter laufender Quadratmeter ist, sondern weil er die richtige Körperhaltung hat und dadurch nur mit entsprechend viel Kraft, oft unter Einsatz der Arme, umgestoßen werden kann.

Bei der Diskussion um Wahi ging es ja auch darum welche Art von 9er er ist und dass er eigentlich einen Sturmpartner braucht, der die Gegner auf sich und von Wahi weg zieht. Ekitike hatte das hervorragend für Marmoush gemacht und es war sicher auch der Plan, das dann so oder so ähnlich mit Wahi und Ekitike umzusetzen.

Ekitike wird uns im Sommer aber recht sicher verlassen und dann braucht es einen ähnlichen Spielertyp als Ersatz. Man könnte das auch mit einem 10er-Typen wie Uzun, Götze oä umsetzen. Aber Wahi wird nicht jedes Spiel über 90 Minuten durchziehen können und sicher auch mal verletzt ausfallen. Da hätten wir als Alternative dann nur Batshuayi.
Daher wäre es besser, als Nachfolger von Ekitike einen Stürmer zu verpflichten, der nicht nur als Target Man und Ankerspieler agieren kann, sondern auch Wahi als 9er adäquat vertretten könnte. Jemand wie Kvistgaarden, Kalimuendo, Guessand, Emegha oä.

Zusätzlich zu einem offensiven Außen wie Doan, nicht statt.
#
Maddux schrieb:

Ich halte Kvistgaarden absolut nicht für eine valide Option für die offensiven Außen, wo wir unbedingt mehr Qualität in der Breite brauchen.

jepp, völlig +1. was mich betrifft, brauchen wir noch einen linksfuß mit gewisser qualitätsstufe wie eben doan oder bakwa für die außenbahn

Maddux schrieb:

Aber er wäre mMn eine der guten Optionen auf die Nachfolge von Ekitike.

du kannst mich jetzt für völlig bescheuert halten, aber wenn ekitike gehen sollte und damit dann entsprechend geld in die kasse spült, würde es mich nicht wundern, wenn wir (jemanden der kategorie) kvistgaarden plus (jemanden der kategorie) kalimuendo dafür holen würden. insbesondere, wenn wir die cl klarmachen sollten.
#
Ich würde lieber Shuto Machino von Holstein Kiel holen.
Gefällt mir etwas besser, auch wenn das hauptsächlich ein Gefühl ist
Ich glaub, der steht eher vor einem Durchbruch
#
philadlerist schrieb:

Ich würde lieber Shuto Machino von Holstein Kiel holen.

der ist aber mittelstürmer und kein aussenbahnspierler...
Maddux schrieb:

Berichten nach soll Kvistgaarden für den Sommer eine Ausstiegsklausel von umgerechnet 10,5 Mio haben.

https://thecelticbhoys.com/celtic-get-mathias-kvistgaarden-boost-bargain-release-clause-named

Mit der AK könnte er ein richtiges Schnäppchen werden.

das wäre natürlich optimal, da bräuchte man ggf. "nur" die spielerseite von einem wechsel zu überzeugen und müsste keinen mondpreis zahlen.


ps: ich hau gleich mal auf den melde-button, damit dein und mein post in den kwistgaarden-thread rübergezogen werden
#
Matanovic würde ich auch verleihen. Definitiv. Er braucht Spielptaxis. Nach wie vor wäre Hertha ein guter Verein für ihn denke ich oder der KSC. Da war er ja schon mal. Oder ein schwächerer Club aus Liga 1. Bochum fällt mir noch ein, die gehen aber runter voraussichtlich. Der muss Stamm Spielen
#
DJLars schrieb:

Oder ein schwächerer Club aus Liga 1.

da könnte der fc ein sehr guter kandidat sein, wenn die aufsteigen, denn die sollten eh nen platz im sturm frei haben, da lemperle fix zu sap geht;  matanovic hätte dann mit downs einen schnellen mann an seiner seite, was auch von vorteil wäre.

ansonsten bliebe halt der "übliche" gang richtung belgien oder niederlande.

#
der spieler wurde ja schon mal zu uns gerüchtet und auch hier gibts jetzt neuigkeiten:

Wie der Fußballreporter Farzam Abolhosseini auf seinem X-Profil berichtet, soll Eintracht Frankfurt wohl ein 13-Millionen-Euro-Paket für Kvistgaarden geschnürt haben um die Transfer-Bemühungen zu intensivieren, was den Dänen dann mit umgerechnet rund 100 Millionen Dänischen Kronen (DKK) zum teuersten Verkauf in der Vereinsgeschichte von Bröndby machen würde.

https://www.90min.de/transfergerucht-macht-eintracht-frankfurt-kvistgaarden-zum-rekord-transfer
#
es hieß ja unlängst, das gesuchte profil sei ein ra mit starkem linkem fuß. daraus wurde dann gerne mal gefolgert, dass man jemanden für den "robben-move" haben möchte. dieses profil beinhaltet in den meisten fällen aber auch schlicht, dass der besagte ra auch ein gewisses maß an erfahrung als la mitbringen wird, da er diese position aufgrund des starken linken fußes auch gespielt haben wird. sieht bei den zuletzt gerüchteten dann so aus:

https://www.transfermarkt.de/ritsu-doan/leistungsdatendetails/spieler/358504
https://www.transfermarkt.de/dilane-bakwa/leistungsdatendetails/spieler/540664
https://www.transfermarkt.de/nicolas-kuhn/leistungsdatendetails/spieler/336012

wenn man nun bedenkt, dass bahoya und knauff beides rechtsfüße sind, macht das oben genannte profil  noch mehr sinn, denn faktisch haben wir halt keinen linksfuß für die offensive  außenbahn im kader ( brown spielt eigentlich weiter hinten).

oder anders gesagt: es wäre sehr vernünftig, jemanden wie doan oder bakwa im kader zu haben, da er nicht nur die taktische flexibilität erhöhen würde, sondern schlicht ein fehlendes puzzlestück wäre.
#
ich bin hier völlig bei semper und maddux:

die zeiten, wo uns bspw. die auslehe eines vallejo entscheidend weitergebracht hat, sind vorbei. dazu ist zum einen unsere grundqualität im kader mittlerweile zu hoch und zudem hat sich unser eigener fokus entscheidend dahingehend verschoben, selbst junge talente besser zu machen und teu(r)er zu verkaufen.

es macht schlicht keinen sinn für uns, fremde leute (also spieler, die uns nicht gehören) zu unseren eigenen lasten weiterzuentwickeln, wenn wir stattdessen unsere eigenen talente weiterentwickeln könnten. und diejenigen jungen leute, die uns wirklich sofort weiterbrächten (und nicht erst großartig weiterentwickelt werden müssten, bis sie uns was nutzen), müssen erst gar nicht zu uns kommen, weil sie eh mindetens rotations- wenn nicht gar stammspieler  bei ihren eigenen top vereinen sind.

ansonsten halte ich doan immer noch für einen guten griff, weil man faktisch ca. 15 scorerpunkte aufwärts einkaufen würde, jemanden bekäme, der neben ra auch schon la und om gespielt hat, hinreichend erfahrung hat und einen direkten konkurrenten würden wir auch noch schwächen. natürlich nicht zu jedem preis, aber da mache ich mir bei krösche keine sorgen.
#
es werden gerade bekannte gerüchte wieder aufgewärmt:

Bei Ritsu Doan verdichten sich die Anzeichen auf einen Abschied vom SC Freiburg – der 26 Jahre alte Japaner könnte der Bundesliga aber erhalten bleiben. Wie die „Sport Bild“ berichtet, sieht sich der Profi bereit für den nächsten Schritt und Eintracht Frankfurt hat bereits Kontakt zu ihm aufgenommen. Bei der Ablöse dürften die Vereine jedoch auseinanderliegen.
Das Blatt spekuliert, dass die SGE zwischen 15 Millionen und 18 Millionen Euro bieten würde, wohingegen die Forderungen der Freiburger im Bereich von 20 Mio. und 25 Mio. Euro liegen sollen.


https://www.transfermarkt.de/-sport-bild-quot-eintracht-frankfurt-spricht-mit-doan-freiburgs-wertvollster-profi/view/news/453275

ergo: nix neues
#
kleines update in sache tape, an dem wir zusammen mit ettlichen anderen interessiert sein sollen:

Wie der „Kicker“ berichtet, befindet sich der Werksklub beim nächsten vielversprechenden Teenager in der Pole-Position: Axel Tape von Paris Saint-Germain.

https://www.transfermarkt.de/-kicker-quot-leverkusen-in-pole-position-bei-tape-bundesliga-attraktiv-fur-psg-talente/view/news/453152
#
noch mal zu bernardo:

Auch wenn jüngst Spekulationen um den 1. FC Köln aufkamen, scheint es Bernardo im Sommer vom VfL Bochum zu Eintracht Frankfurt zu ziehen. Wie die „Sport Bild“ berichtet, sind die Gespräche zwischen den Parteien weit fortgeschritten. Eine finale Einigung stehe kurz bevor. Der brasilianische Verteidiger soll sogar zum Schnäppchen werden. Und das, obwohl sich Bernardos Vertrag beim VfL Bochum dank einer Klausel durch seinen 17. Saisoneinsatz am vergangenen Wochenende gegen Werder Bremen (0:1) automatisch um ein Jahr bis 2026 verlängert haben soll. Dennoch sei der Abwehrspieler dem Bericht zufolge ablösefrei zu haben. Zuvor hatte die „Bild“ schon von einer pragmatischen Lösung im Falle eines Wechsel gesprochen.

https://www.transfermarkt.de/-sport-bild-quot-bernardo-vor-wechsel-zu-frankfurt-ablosefrei-trotz-verlangerung-in-bochum-/view/news/452911
#
und abseits von der finanziellen machbarkeit und des sportlichen sinns sollte man noch erwähnen, dass werner kein junger hüpfer mehr ist und damit einhergehend aufgrund seiner sprinter-genetik eine dem typ "älterwerdender sprinter" entsprechende verletzungsanfälligkeit an den tag legt, die dafür sorgt, dass er jetzt schon so 10 spiele aufwärts pro saison nicht bestreiten kann und selbiges wird mit zunehmenden alter nicht besser sondern schlimmer und wäre entsprechend einzupreisen.
#
c. michel sagt auf x, dass da (noch) nix dran ist:

c.michel schrieb:
Nach unseren Infos ist das Gerücht #BVB und Koch aktuell nicht 🔥. Man weiß nie, was passiert. Aber eher kein Thema. In dieser Phase gibt es gerne mal Störfeuer - keine neue Erfahrung für die #SGE 😉 Voller Fokus auf #SGERBL


https://x.com/CMoffiziell/status/1914357400074592596

#
Lattenknaller__ schrieb:

Laut „Bild“-Infos, könnte sich sein Vertrag um ein Jahr bis 2027 verlängern, wenn er in der Saison 2025/26 „rund 25 Bundesliga-Spiele“ absolviert

https://www.transfermarkt.de/trapp-wieder-nummer-eins-der-sge-tut-mir-sehr-leid-fur-kaua-quot-winkt-neuer-vertrag-/view/news/452859

trapp hat jetzt 22 ligaeinsätze, 4 könnten noch hinzukommen, es spräche dann einiges für eine automatische verlängerung um ein jahr bis 2027

Laut Blöd, müsste Trapp 25/26, also nächste Saison auf 25 Einsätze kommen, nicht in dieser laufenden Saison, was auch Sinn machen würde, wenn es eine solche Klausel gibt.
#
jupp, haste völlig recht.
#
Thema automatische Vertragsverlängerung bei einer gewissen Anzahl von Einsätzen.

Wir sollen uns mit Bernardo über einen ablösefreien Wechsel im Sommer einig sein. Leider hat Bernardo in seinem Vertrag eine Verlängerungsklausel über ein Jahr, welche bei 2 weiteren Einsätzen über je mindestens 45 Minuten triggert.
Wir sollen jetzt bemüht sein mit Bochum eine Lösung zu finden, bei der die automatische Vertragsverlängerung doch nicht wirksam wird, Bernardo aber trotzdem für Bochum in den verbleibenden Spielen auf dem Platz stehen kann. Und er sich nicht plötzlich krank fühlt und womöglich garnicht mehr für Bochum spielt.
#
dazu bild:

Bernardo steht vor einem Wechsel nach Frankfurt. Wegen seiner „drohenden“ automatischen Verlängerung aufgrund einer Einsatzklausel soll eine pragmatische Lösung gefunden worden sein.

https://www.bild.de/sport/fussball/trainer-transfers-verlaengerungen-das-sind-dufners-bochum-baustellen-67ff8f47ba5a92148b2ca934?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.transfermarkt.de%2F
#
Heute wurden mal wieder einige unserer Probleme aufgezeigt und eines dieser Probleme ist Skhiri.

Mit dem Spiel vor sich ist Skhiri ein guter Spieler, wie man auch wieder bei seinem Pass auf Ekitike gegen Tottenham sehen konnte. Mit Blick Richtung gegnerisches Tor hat er ein gutes Passspiel und seine Vorstöße sind auch immer noch top, auch wenn er deutlich seltener mit in die Offensive geht als zu Kölner Zeiten.

Aber als 6er im Spielaufbau? Wenn er mit dem Gesicht zu unserem Tor spielt und sich aus Pressingfallen befreien können muss? Das bereitet einem Schmerzen beim Zuschauen und da fehlt es einfach an Allem. Ballan- und Mitnahme, Beweglichkeit, Handlungsschnelligkeit, Präzision im Passspiel unter Druck...
Da ist er quasi Emre Can 2.0, nur ohne dessen pseudo Mentalitätsspielergehabe.

Als relativ günstige Alternative werfe ich da mal Hicham Boudaoui von Nizza in den Raum.

Besonders viel Entwicklungspotential hat Boudaoui nichtmehr, mit Mitte 20 hat er aber schon ordentlich Erfahrung und trotzdem noch einige Jahre auf hohem Niveau im Tank. Und er hat, von seiner Kopfballschwäche aufgrund der Körpergröße, quasi keine Schwächen die man ihm abtrainieren müsste.
Er ist seit Jahren der Mittelfeldmotor von Nizza und dank seinem breiten Skillset auch variabel einsetzbar. Als absichernder 6er funktioniert er genauso gut wie als offensiver 8er und er kann sich von der Spielweise problemlos an seinen Nebenmann sowie die Gegner anpassen. Dank seiner Technik und Beweglichkeit ist er nur schwer zu pressen und eignet sich daher gut für Spielweisen, die auf ein sauberes Aufbauspiel setzen.

PSG, Real, Man City und Co würden sicher nicht in 2 - 3 Jahren bei uns anrufen und Unsummen für ihn bieten. Falls wir ihn überhaupt jemals mit Gewinn verkauft bekommen würden. Aber dafür würde man für um 10 Mio einen variablen zentralen Mittelfeldspieler bekommen, der nachweislich konstant auf hohem Niveau performen kann.
Es muss ja nicht immer der nächste Larsson oder Marmoush sein. Frankfurt's next Kristensen wäre auch nicht schlecht.
#
Maddux schrieb:

PSG, Real, Man City und Co würden sicher nicht in 2 - 3 Jahren bei uns anrufen und Unsummen für ihn bieten. Falls wir ihn überhaupt jemals mit Gewinn verkauft bekommen würden. Aber dafür würde man für um 10 Mio einen variablen zentralen Mittelfeldspieler bekommen, der nachweislich konstant auf hohem Niveau performen kann.

letzteres wäre doch schon super und ersteres wäre in meinen augen eher ein kaufargument, da man so auf dieser wichtigen position mal längerfristig planen könnte und trotzdem einen spieler mit hinreichend qualität auf dieser position hätte.