>

Lattenknaller__

11086

#
Evtl tut sich was bei Ortega.

Der kommuniziert immer deutlicher, dass er im Sommer wegen Spielzeit weg will. Die Leverkusener, die an ihm dran sein sollen, hätten bessere Karten als wir. In dem Fall wären aber Hradecky und Kovar ohne Chancen auf Spielzeit.

Wenn man von Kaua überzeugt und nächste Saison nichtmehr mit Trapp planen sollte, dann kann man keinen Torhüter wie Weiß verpflichten. Der wird ja auch mit langfristiger Perspektive wechseln und nicht nur 6 - 12 Monate lang Kaua vertretten wollen.
Jemand wie Ramaj wäre da realistischer, sofern der BVB ihn nächste Saison nicht zum Stammtorhüter macht. Dann wäre eine einjährige Leihe für alle Seiten sinnvoll, auch wenn wir einen Spieler für den BVB ausbilden würden.
#
also stand jetzt gehe ich ganz stark davon aus, dass wir nun erst mal eine (temporäre) nr. 2 hinter trapp suchen. das ist ja der vorteil der bisherigen vorgehensweise des vereins, also, dass man bisher offiziell nie gesagt hat, dass santos nun stammkeeper sei, sondern, dass er grad den verletzten trapp vertritt. trapp wird bis zur nächsten winterpause erst mal als stammkeeper gesetzt sein, danach, wenn santos die wintervorbereitung voll durchgezogenhat, wird man dann sehen.

#
Lattenknaller__ schrieb:

astx30 schrieb:

Auf der Torwartposition sind wir gejinxt. Erst Sophia Winkler, jetzt Kaua Santos.

Hab gerade schon bei Transfermarkt folgende Optionen vorgeschlagen:

1. Peretz für 1 Jahr leihen
2. Ramaj für 1 Jahr zurückleihen, wenn der BVB denn nochmal möchte
3. Simoni-Leihe mit dem FCK vorzeitig beenden


ich kann mir gut vorstellen, dass krösche für so einen fall ne rückholklausel bei simoni eingebaut hat.

ansonsten gab es unlängst schon gerüchte bzgl. weiß vom ksc

Nachdem der VfL Wolfsburg schon vor längerem seine Fühler ausgestreckt hatte, soll Weiß nun unter Beobachtung von Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt stehen, der aktuelle Stammtorhüter Lukas Hradecky (35) und Kevin Trapp (34) nicht mehr ganz jung sind. Man darf aber davon ausgehen, dass sowohl Leverkusen als auch Frankfurt mehrere Optionen prüfen und sich neben Weiß weitere Torhüter im Blickfeld befinden.

https://www.liga-zwei.de/ksc-macht-max-weiss-schon-im-sommer-den-naechsten-schritt/


Ja, ansonsten reicht wahrscheinlich auch das Argument, dass er beim FCK zu wenig spielen darf, war bei Ingolstadt vorher ja leider auch nicht anders und da ging es auch.

Weiß wäre ne ähnliche Alternative mit schon mehr Spielpraxis. Im Gegensatz zu Peretz oder Ramaj würde er wahrscheinlich auch nicht sofort auf regelmäßige Einsätze pochen. Ohne Kauas Verletzung hätte ich ihn frühestens in einem Jahr bei uns gesehen.
#
statt ner leihe könnte man ggf. auch jemanden mit auslaufendem vertrag übergangsweise für 1 jahr holen, einen wie lotka z.b. der damals ne halbe rückrunde bei hertha echt solide gehalten hatte und der als temporärer 2. mann  hinter trapp sicherlich das ein oder andere spiel bestreiten würde und sich so weiterempfehlen könnte.

https://www.transfermarkt.de/marcel-lotka/profil/spieler/453737
#
Auf der Torwartposition sind wir gejinxt. Erst Sophia Winkler, jetzt Kaua Santos.

Hab gerade schon bei Transfermarkt folgende Optionen vorgeschlagen:

1. Peretz für 1 Jahr leihen
2. Ramaj für 1 Jahr zurückleihen, wenn der BVB denn nochmal möchte
3. Simoni-Leihe mit dem FCK vorzeitig beenden
#
astx30 schrieb:

Auf der Torwartposition sind wir gejinxt. Erst Sophia Winkler, jetzt Kaua Santos.

Hab gerade schon bei Transfermarkt folgende Optionen vorgeschlagen:

1. Peretz für 1 Jahr leihen
2. Ramaj für 1 Jahr zurückleihen, wenn der BVB denn nochmal möchte
3. Simoni-Leihe mit dem FCK vorzeitig beenden


ich kann mir gut vorstellen, dass krösche für so einen fall ne rückholklausel bei simoni eingebaut hat.

ansonsten gab es unlängst schon gerüchte bzgl. weiß vom ksc

Nachdem der VfL Wolfsburg schon vor längerem seine Fühler ausgestreckt hatte, soll Weiß nun unter Beobachtung von Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt stehen, der aktuelle Stammtorhüter Lukas Hradecky (35) und Kevin Trapp (34) nicht mehr ganz jung sind. Man darf aber davon ausgehen, dass sowohl Leverkusen als auch Frankfurt mehrere Optionen prüfen und sich neben Weiß weitere Torhüter im Blickfeld befinden.

https://www.liga-zwei.de/ksc-macht-max-weiss-schon-im-sommer-den-naechsten-schritt/
#
Ist mir schon bekannt. Muss man aber auch schauen, mit welchen Teams die Titel gewonnen wurden.

Benfica, Eindhoven und die Ösi-Dosen sind jeweils absolute Top-Teams in den jeweiligen Ligen und mit Leverkusen in der BL hat er wahrlich auch kein Kind von Traurigkeit trainiert.

Deshalb sehen ich nicht wieso Herr Schmidt der Heilsbringer wäre.
#
von heilsbringer spricht hier schätzungsweise auch keiner, aber warum ein trainer, der schon mehrere top-teams im in- und ausland trainiert hat und mit diesen hinreichend erfolg hatte und auch den ein oder anderen pokal geholt hat, ein valider vorschlag wäre, den man nicht ins lächerliche zu ziehen braucht, sollte auch klar sein...

wobei ich persönlich eh daran glaube, das bald die verlängerung mit toppmöller bekanntgegeben wird  und man augenblicklich nicht großartig über einen nachfolger sinnieren muss.
#
ein "insider" postet auf X, dass santos mehrere monate ausfallen werden.
dino wird damit konfrontiert und sagt, dass er heute nicht alle spieler gesehen habe und er später mal beim doc nachfragen werde:
https://www.ligainsider.de/kaua-santos_36306/eintracht-frankfurt-santos-verletzung-toppmoeller-weiss-von-nichts-375995/
#
Henk schrieb:

ein "insider" postet auf X, dass santos mehrere monate ausfallen werden.
dino wird damit konfrontiert und sagt, dass er heute nicht alle spieler gesehen habe und er später mal beim doc nachfragen werde:
https://www.ligainsider.de/kaua-santos_36306/eintracht-frankfurt-santos-verletzung-toppmoeller-weiss-von-nichts-375995/

dazu:

n der Nachspielzeit der Partie gegen Tottenham war Eintracht-Keeper Kaua Santos mit einem Gegenspieler zusammengekracht und anschließend vom Feld gehumpelt. Am Freitag gab es deshalb einige Irritationen um eine angebliche MRT-Untersuchung bei Santos, die auch nach hr-sport-Infos stattgefunden haben soll. Sogar über das Saison-Aus des Torwarts wird spekuliert. Von all dem wollte Coach Dino Toppmöller bei der Pressekonferenz im Vorfeld des Spiels beim FC Augsburg am Sonntag (15.30 Uhr) nichts gewusst haben.

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/geruechte-um-santos-verletzung--news-zu-eintracht-frankfurt-im-ticker,bundesliga-ticker-104.html
#
Laut Transfermarkt.de:

Name                            Spiele              S      U     N        T         GT        PPS
Glasner                          97                    39  39  29   1,56    1,45       1,60
Dino                                 90                    40  24  26   1,78     1,39       1,51


und was genau hat Roger Schmidt bisher gerissen?
#
wEdgE- schrieb:

und was genau hat Roger Schmidt bisher gerissen?

neben nem bundesliga-punkteschnitt pro spiel von 1,69 sowie nem 3. und nem 4. tabellenplatz mit leverkusen noch dass hier:

https://www.transfermarkt.de/roger-schmidt/erfolge/trainer/3865

hat also insgesamt schon ein paar pokale vorzuweisen...
#
Lattenknaller__ schrieb:

Steigflug_verpflichtet schrieb:

Von diesem physischen Spiel sind wir nun ziemlich weg. Da kommen dann Ballstafetten im Mittelfeld, um Zweikämpfe zu umgehen, die wirklich nice aussehen. Aber wenn es nach vorne geht, dann muss jemand Verantwortung übernehmen. In die Zweikämpfe gehen und auch  mal abziehen... notfalls aus der zwoten Reihe... was bei einem nassen Rasen auch nicht das Verkehrteste ist.

du hast das gut dargestellt, aber da fehlt mir ein wichtiger punkt:

wir sind von diesem physischen spiel weg, aber leider nicht, weil wir es nicht mehr nötig haben - auch wenn das einige hier gerne hätten - sondern, weil wir es aufgrund der mannschaftszusammensetzung schlicht nicht mehr draufhaben.

man hat beim umbau der mannschaft weg von der kernigen fighter-truppe der kovac und hütter-ära zu gepflegterem fußball leider ein paar entwicklungsschritte übersprungen und hat jetzt zu viele leute dabei, die im vergleich zu vorher zwar jünger sowie schneller sind und technisch nen besseren ball spielen können, die aber null physis und behauptungmöglichkeit haben.


Genau diese Umstellung ermöglicht es uns aber auch Heidenheim relativ ungefährdet zu besiegen. Nicht umsonst haben wir alle Spiele gegen die Tabellenkinder gewonnen und zwar recht souverän. Das ist auch die Basis für Tabellenplatz 3. Es stößt halt richtigerweise an seine Grenzen gegen Gegner, die so wie Tottenham, die Qualität haben dagegenzuhalten. Das wir zweimal mit diesem fighting Spirit Titel gewonnen haben war großen Glück. Natürlich haben wir auch das Glück ein Stück erzwungen. Auf Dauer wäre aber diese Spielweise keine Weiterentwicklung gewesen und nicht umsonst haben wir uns bisher auch nie über die Liga für die CL qualifiziert.
#
sgevolker schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Steigflug_verpflichtet schrieb:

Von diesem physischen Spiel sind wir nun ziemlich weg. Da kommen dann Ballstafetten im Mittelfeld, um Zweikämpfe zu umgehen, die wirklich nice aussehen. Aber wenn es nach vorne geht, dann muss jemand Verantwortung übernehmen. In die Zweikämpfe gehen und auch  mal abziehen... notfalls aus der zwoten Reihe... was bei einem nassen Rasen auch nicht das Verkehrteste ist.

du hast das gut dargestellt, aber da fehlt mir ein wichtiger punkt:

wir sind von diesem physischen spiel weg, aber leider nicht, weil wir es nicht mehr nötig haben - auch wenn das einige hier gerne hätten - sondern, weil wir es aufgrund der mannschaftszusammensetzung schlicht nicht mehr draufhaben.

man hat beim umbau der mannschaft weg von der kernigen fighter-truppe der kovac und hütter-ära zu gepflegterem fußball leider ein paar entwicklungsschritte übersprungen und hat jetzt zu viele leute dabei, die im vergleich zu vorher zwar jünger sowie schneller sind und technisch nen besseren ball spielen können, die aber null physis und behauptungmöglichkeit haben.


Genau diese Umstellung ermöglicht es uns aber auch Heidenheim relativ ungefährdet zu besiegen. Nicht umsonst haben wir alle Spiele gegen die Tabellenkinder gewonnen und zwar recht souverän. Das ist auch die Basis für Tabellenplatz 3. Es stößt halt richtigerweise an seine Grenzen gegen Gegner, die so wie Tottenham, die Qualität haben dagegenzuhalten. Das wir zweimal mit diesem fighting Spirit Titel gewonnen haben war großen Glück. Natürlich haben wir auch das Glück ein Stück erzwungen. Auf Dauer wäre aber diese Spielweise keine Weiterentwicklung gewesen und nicht umsonst haben wir uns bisher auch nie über die Liga für die CL qualifiziert.

wir haben heidenheim vor allem mit der im vergleich zu denen brutalen individuellen klasse unseres kaders in form von leuten wie götze, ekitike und an diesem tag auch chaibi weggemacht. heidenheim hatte 56% ballbesitz und wir haben platz gehabt, hübsch den fußball aufziehen zu können,  für den wir seit jahren gefürchtet sind und mit dem wir gegner weit über dem level von heidenheim die hölle heiß machen können (und das wiederholt getan haben).

ansonsten weiß ich nicht so ganz, was du mir sagen willst. meine ich nicht konfrontativ sondern ganz sachlich. denn ohne kampfgeist und die fähigkeit, ggf. körperlich auch auf einem höheren level dagenzuhalten, gewinnst du am ende auf einem gewissen level gar nichts. in der ecl nicht wie gegen paok, in der el nicht wie gegen rom oder tottenham und von diversen cl clubs wie bspw. atletico fang ich lieber mal gar nicht erst an...

das ist der punkt, den ich mit den übersprungenen entwicklungsschritten meinte: weiterentwicklung in unserem fall bedeutet eigentlich, die alten stärken bestmöglich beizubehalten und neue stärken einzubauen. wir sind schon ne weile in der lage, schnellen konterfußball zu spielen, aber bei der zusammenstellung der mannschaft zu einem mehr an ballbesitz ist leider die körperlichkeit in mittelfeld und offensive scheinbar völlig abhanden gekommen. da muss dringend nachjustiert werden, so wie schon in dr defensive mit leuten wie koch, theate und kristensen.
#
Lattenknaller__ schrieb:


wir sind gestern auch deshalb nicht weitergekommen und am selben problem gescheitert, vor das uns letzte saison bereits bspw. paok gestellt hat und das auch für die niederlagen gegen rom und lyon mit-verantwortlich war, nämlich, dass, wenn unser auf schnelligkeit basierendes a-game nicht funktioniert, weil man uns die räume dazu zustellt bzw. gezielt zur unterbindung in zweikämpfe verwickelt, aufgrund mangelnder präzision nicht in der lage ist, sowas sauber spielerisch aufzulösen, mangels physis von großteilen der mannschaft aber auch keine körperliche lösung über erfolgreiche zweikämpfe (im wahrsten sinne des wortes) durchgesetzt bekommt.


Das trifft, finde ich, den Punkt ziemlich genau. Auch in unseren guten Spielen (zuletzt gegen den VFB oder Union) sehe ich die selben Schwachpunkte wie in so einem Spiel wie gestern. An guten Tagen - und je nach Gegner - funktioniert dieses leichtfüßige, bisschen nachlässige und wenig Ball-sichere Spiel - an schlechten Tagen funktioniert es eben nicht. Und Tottenham hat genau so gespielt wie man gegen uns spielen muss. Immer den Spieler, der am Ball ist direkt attackieren, nachgehen - ich hab selten ein Spiel gesehen, in dem unseren Spielern so häufig der Ball einfach vom Fuß gespitzelt worden ist, es  waren ja zum Teil gar nicht mal die harten Zweikämpfe, sondern mangelnde Körperlichkeit und mangelnde Ballsicherheit. Und da fällt es z.B. auch auf, dass Spieler wie Ekitiké Bälle nicht ordentllich stoppen (oder alternativ direkt weiterpassen), sondern abprallen lassen, sich vorlegen und dann irgendwie weiterwurschteln.
#
rotundschwarz schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:


wir sind gestern auch deshalb nicht weitergekommen und am selben problem gescheitert, vor das uns letzte saison bereits bspw. paok gestellt hat und das auch für die niederlagen gegen rom und lyon mit-verantwortlich war, nämlich, dass, wenn unser auf schnelligkeit basierendes a-game nicht funktioniert, weil man uns die räume dazu zustellt bzw. gezielt zur unterbindung in zweikämpfe verwickelt, aufgrund mangelnder präzision nicht in der lage ist, sowas sauber spielerisch aufzulösen, mangels physis von großteilen der mannschaft aber auch keine körperliche lösung über erfolgreiche zweikämpfe (im wahrsten sinne des wortes) durchgesetzt bekommt.


Das trifft, finde ich, den Punkt ziemlich genau. Auch in unseren guten Spielen (zuletzt gegen den VFB oder Union) sehe ich die selben Schwachpunkte wie in so einem Spiel wie gestern. An guten Tagen - und je nach Gegner - funktioniert dieses leichtfüßige, bisschen nachlässige und wenig Ball-sichere Spiel - an schlechten Tagen funktioniert es eben nicht.

die "schlechten tage" haben gerne mal mit unserer tagesform sowie der klasse des gegners zu tun.

wir haben halt mittlerweile selbst genug individuelle klasse im kader, dass wir bspw. die etatmäßgen kandidaten fürs  untere tabellendrittel der liga damit regelmäßig besiegt bekommen (sollten). sieht dann im idealfall so aus wie der sommerkick gegen heidenheim (ekitike sei dank).

problematisch wird es dann, wenn der gegner selbst hinreichend qualität auf den platz bringen kann und so spielt wie von dir beschrieben:

rotundschwarz schrieb:

Und Tottenham hat genau so gespielt wie man gegen uns spielen muss. Immer den Spieler, der am Ball ist direkt attackieren, nachgehen - ich hab selten ein Spiel gesehen, in dem unseren Spielern so häufig der Ball einfach vom Fuß gespitzelt worden ist, es  waren ja zum Teil gar nicht mal die harten Zweikämpfe, sondern mangelnde Körperlichkeit und mangelnde Ballsicherheit.


wir sind, wie du richtig schilderst, ab einem gewissen level leider weder ballsicher genug noch körperlich in der lage, dagegen zu halten, wenn es erforderlich ist und das ist eine fatale kombi, denn wenn man ersteres nicht ist, sollte man zumindest zu letzterem in der lage sein.

und wie gesagt, die selbe problematik hat uns bereits das paok-spiel deutlich aufgezeigt gehabt und die sind qualitativ sicher eine ganz andere art von gegner als die, die uns dort erwarten, wo wir eigentlich hinwollen (und hoffentlich bald sind)...
#
AJK78 schrieb:

Auch von den Rängen hätte meines Erachtens mehr kommen können. Nach der gelungenen Choreo wurde es schon nach einer halben Stunde etwas ruhiger. Und nach der Halbzeit wurde eher friedlich gesungen als aggressiv supportet. Das war in den EL-Spielen unter Glasner und Voldemort noch anders. Da hat man es geschafft, über 90 Minuten den Gegner bei jedem Ballkontakt auszupfeifen und trotzdem die Mannschaft mit lauten Fangesängen zu unterstützen. Das war gestern größtenteils nicht der Fall. Nette, gute Stimmung, mehr aber auch nicht.


Ja empfand ich auch so.
Hätte mir gestern Straßburg-Vibes gewünscht.
Das war alles ein bisschen zu sehr Party und gute Stimmung statt Wut und Lautstärke.

Trotzdem war es alles in allem mal wieder ein stimmungsvoller Abend. Hätten wir ne Bude gemacht hätte das ganze sicher noch ne Steigerung erfahren.

#
Diegito schrieb:

Hätte mir gestern Straßburg-Vibes gewünscht.

danke, guter vergleich - das war seinerzeit wirklich was ganz anderes, da knisterte die luft vor energie.
#
Die Spurs haben nix hinbekommen, außer Körperlichkeit und Zweikampfstärke, aber das richtig gut. In so einem Spiel bringt es dann nix, Haken zu schlagen und mit Dribblings an den Verteidigern vorbeizukommen. Brown und Bahoya sind da ständig stecken geblieben. Dann muss halt mal die Flanke aus dem Halbfeld kommen. Da war aber nur Kristensen als Zielspieler. Ich hoffe inständig, dass Batshuayi nicht richtig fit war, ansonsten wäre das ein wirklich übler Coachingfehler, Wahi statt ihm zu bringen.
Wahi scheint mir, wenn überhaupt, eher ein Konterspieler zu sein.
Insgesamt war es aber genau so ein Spiel, das der Mannschaft gar nicht liegt. In so einem Spiel muss man halt mal eine Ecke reinwurschteln oder so. Das körperliche und abgezockte fehlt dem Team noch.
#
yeboah1981 schrieb:

Ich hoffe inständig, dass Batshuayi nicht richtig fit war, ansonsten wäre das ein wirklich übler Coachingfehler, Wahi statt ihm zu bringen.

waren lt toppmöller in der pk beide fit,  man habe zumindest über batshuayi nachgedacht, sich aber bewusst für uzun statt ihm entschieden; siehe hier ab minute 9:

https://www.youtube.com/watch?v=4wfTEokRrLY

#
PhillySGE schrieb:

Für mich was Rasmus gestern trotzdem man of the Match. Wie er die ganzen Flanken mit dem Kopf direkt weitergeleitet hat und daraus fast immer gefährliche Angriffe entstanden sind
Und wie er die jungen Spieler ständig gepusht hat.


Rasmus und Theate. Die sind mir von ihrer Art her ähnlich. Die Spielertypen, die mir mittlerweile fehlen. Und nachdem Götze runter musste, war halt der erfahrenere Leader weg... da blieb so einiges bei den beiden hängen.

Symptomatisch eine Szene, bei der ich fast in den Fernseher gesprungen wäre.... und die hierbei ein bissi das Problem der Truppe wiedergibt:
Die Londoner haben sich etwas zurück gezogen... schwierigeres Durchkommen. Theate hat den Ball und eröffnet hinter der Mittellinie außen auf Brown. Sagt also: "Mach was daraus. Such ne Lösung. Über Passspiel, Durchtanken, Flanke, was auch immer.". Brown passt postwendend zu Theate zurück. Der hat aber in diesem Moment nur die Option, auf Brown zu spielen. Macht er also ein  zweites Mal. Brown nimmt den Ball an und.... passt wieder auf Theate zurück. Dem wird es dann zu bunt, und er sprintet die Seitenlinie entlang. Meiner Erinnerung nach kam da dann nix zwingendes bei raus. Aber er übernimmt dann irgendwann den Job, den Brown hätte machen müssen.

Ein Kostic wäre früher einfach nur losgerannt. Hätte ein Gegenspieler den Abfangversuch gestartet, dann hätte Kostic einfach mal den Arm raus gehalten und hätte ihn weggedrängt. Und hätte ihn kurz angeschaut, mit dem Signal, dass er ihm gleich den Kopf abbeißen wird. Von diesem physischen Spiel sind wir nun ziemlich weg. Da kommen dann Ballstafetten im Mittelfeld, um Zweikämpfe zu umgehen, die wirklich nice aussehen. Aber wenn es nach vorne geht, dann muss jemand Verantwortung übernehmen. In die Zweikämpfe gehen und auch  mal abziehen... notfalls aus der zwoten Reihe... was bei einem nassen Rasen auch nicht das Verkehrteste ist.

#
Steigflug_verpflichtet schrieb:

Von diesem physischen Spiel sind wir nun ziemlich weg. Da kommen dann Ballstafetten im Mittelfeld, um Zweikämpfe zu umgehen, die wirklich nice aussehen. Aber wenn es nach vorne geht, dann muss jemand Verantwortung übernehmen. In die Zweikämpfe gehen und auch  mal abziehen... notfalls aus der zwoten Reihe... was bei einem nassen Rasen auch nicht das Verkehrteste ist.

du hast das gut dargestellt, aber da fehlt mir ein wichtiger punkt:

wir sind von diesem physischen spiel weg, aber leider nicht, weil wir es nicht mehr nötig haben - auch wenn das einige hier gerne hätten - sondern, weil wir es aufgrund der mannschaftszusammensetzung schlicht nicht mehr draufhaben.

man hat beim umbau der mannschaft weg von der kernigen fighter-truppe der kovac und hütter-ära zu gepflegterem fußball leider ein paar entwicklungsschritte übersprungen und hat jetzt zu viele leute dabei, die im vergleich zu vorher zwar jünger sowie schneller sind und technisch nen besseren ball spielen können, die aber null physis und behauptungmöglichkeit haben.

dementsprechend kommt es dann genau zu dem von dir so schön dargestellten phänomen, dass dann von einigen spielern krampfhaft versucht wird, zweikämpfen aus dem weg zu gehen, weil man eh weiß, dass man sie verliert.

wir sind gestern auch deshalb nicht weitergekommen und am selben problem gescheitert, vor das uns letzte saison bereits bspw. paok gestellt hat und das auch für die niederlagen gegen rom und lyon mit-verantwortlich war, nämlich, dass, wenn unser auf schnelligkeit basierendes a-game nicht funktioniert, weil man uns die räume dazu zustellt bzw. gezielt zur unterbindung in zweikämpfe verwickelt, aufgrund mangelnder präzision nicht in der lage ist, sowas sauber spielerisch aufzulösen, mangels physis von großteilen der mannschaft aber auch keine körperliche lösung über erfolgreiche zweikämpfe (im wahrsten sinne des wortes) durchgesetzt bekommt.

und daran wird sich auch nichts ändern, wenn man weiterhin die physische komponente bei den neuverpflichtungen quasi aussen vor lässt und da nicht für eine bessere mischung sorgt...
#
Wäre ich Reporter würde ich Toppmöller fragen welche Intension er mit der Uzun-Einwechslung folgte?
Wie hier ja auch schon von einigen anderen angesprochen, konnte ich diesen Wechsel nicht nachvollziehen.

Das ganze Spiel über rannte sich Ekitike im Zentrum gegen gleich 3 Verteidiger fest und da hätte ihm ein erfahrener Batushuaiy im Strafraum wohl eher mehr Raum verschaffen können und abgesehen davon mit seiner Erfahrung und Körperlichkeit selbst Torgefahr kreieren können.

Kann es mir nur so erklären das man bei Uzun auf seinen guten Schuss gehofft hat um vielleicht aus der Distanz zum Abschluss zu kommen, aber ist das nach 60 Minuten nicht zu wenig?

Ganz abgesehen davon würde ich gern wissen was Dahoud verbrochen hat, dass er zwar im Kader steht aber nie wirklich in Erwägung gezogen wird.
Gerade beim Götze-Ausfall kam mir Mo in den Sinn. Nicht zuletzt wegen seiner England-Erfahrung.

Aber gut, hinterher ist es immer leicht zu kritisieren und irgendwas wird sich Dino schon gedacht haben - aber wie gesagt, dies hätte ich gern mal von ihm erklärt bekommen!
(Vielleicht hat er es ja sogar, aber ich habe mir sämtliche Statements und Interviews nach dem Spiel erspart!)


#
AllaisBack schrieb:

Das ganze Spiel über rannte sich Ekitike im Zentrum gegen gleich 3 Verteidiger fest und da hätte ihm ein erfahrener Batushuaiy im Strafraum wohl eher mehr Raum verschaffen können und abgesehen davon mit seiner Erfahrung und Körperlichkeit selbst Torgefahr kreieren können.

ergänzend dazu noch:

batshuayi hätte durch seine körperlichkeit auch noch dafür sorgen können, dass vorne mal ein eine eigene flanke zu was anderem geführt hätte, als postwendend vom gegner rausgeköpft zu werden. die gefühlt einzigen offensivkopfballduelle im gegnerischen schlussdrittell hat bei uns nicht umsonst vor allem kristensen gewonnen, der ja mit das beste paket aus physis, mentalität und wehrhaftigkeit bei uns im kader mitbringt...
#
ich hoffe auch, dass die mannschaft realisiert, dass wir nur noch endspiele haben bis saisonende, sich  ein mal schüttelt, das krönchen zurechtrückt und dann dementsprechend an die arbeit geht.
und in augsburg fangen wir damit an:


santos
kristensen ----- tuta ---- koch ----- theate
skhiri --- höjlund
uzun ----------- chaibi
wahi -- ekitike


tipp: 1:2
tore: claude-maurice - kristensen, skhiri

#
Lattenknaller__ schrieb:

Speeb schrieb:

aber wie bereits gesagt: es lag heute sicherlich nicht am Torwart.


wenn der torwart den entscheidenden fehler macht der zum einzigen gegentor führt und das  spiel am ende  0:1 ausgeht, lag es am ende des tages leider sehr wohl am torwart.

Kann man so sehen, auf der anderen Seite gab es in 90 Minuten auch zu wenig Chancen und Spielwitz. Klar hat er seine Aktien in der Niederlage, alle anderen aber auch. Wir sind alle enttäuscht, es bringt jetzt Nix einzelne rauszusuchen. Ich fand keiner war heute bei 120%, die es halt gebraucht hätte…
#
Zaster schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Speeb schrieb:

aber wie bereits gesagt: es lag heute sicherlich nicht am Torwart.


wenn der torwart den entscheidenden fehler macht der zum einzigen gegentor führt und das  spiel am ende  0:1 ausgeht, lag es am ende des tages leider sehr wohl am torwart.

Kann man so sehen, auf der anderen Seite gab es in 90 Minuten auch zu wenig Chancen und Spielwitz. Klar hat er seine Aktien in der Niederlage, alle anderen aber auch. Wir sind alle enttäuscht, es bringt jetzt Nix einzelne rauszusuchen. Ich fand keiner war heute bei 120%, die es halt gebraucht hätte…

in der sorte spiel, in der man zumindest selbst keinen fehler machen darf, weil man es nicht geregelt bekommt, fehler hinten durch tore vorne auszugleichen, ist derjenige der depp, der dann einen individuellen fehler macht. hätte koch ein sackdämliches eigentor gemacht, wäre er es. hätte theate einen katastrophen-fehlpass gespielt, der unmittelbar zum gegentor geführt hätte, wäre er es. hier isses halt santos gewesen.
#
Sehe ich anders. Wir werden es auch nicht rausfinden. Vielleicht äußert sich ja Gräfe auf X mal, würde mich interessieren, aber wie bereits gesagt: es lag heute sicherlich nicht am Torwart.

War einfach vorne zu wenig und der Ideenreichtum hat auch nicht gerade aus DT herausgesprudelt...

Ist nun wie es ist. Jetzt voller Fokus auf die Liga.
#
Speeb schrieb:

aber wie bereits gesagt: es lag heute sicherlich nicht am Torwart.


wenn der torwart den entscheidenden fehler macht der zum einzigen gegentor führt und das  spiel am ende  0:1 ausgeht, lag es am ende des tages leider sehr wohl am torwart.
#
Vielen Dank für Deinen guten Beitrag!
Ja, es auch im übrigen so, wie Du schreibst: man mag nach Niederlagen mit seiner Enttäuschung nicht so alleine sein: das ist der Grund, weil nach einer Niederlagen "die Ratten aus ihren Löchern kommen", wie hier öfter zu lesen ist.
#
Bechtheim85 schrieb:

Ja, es auch im übrigen so, wie Du schreibst: man mag nach Niederlagen mit seiner Enttäuschung nicht so alleine sein: das ist der Grund, weil nach einer Niederlagen "die Ratten aus ihren Löchern kommen", wie hier öfter zu lesen ist.
       

eben. geteiltes leid ist halbes leid.
#
Kannst du erklären, wo Santos heute "schwach" war?

Ich sags nochmal: es war maximal unglücklich, aber für mich kein klarer Fehler. Er kommt raus, macht sich breit, verkleinert den Schusswinkel und klärt, bevor beide zusammenrasseln.
Den hätte auch nicht jeder gepfiffen.

Aber von schwacher Leistung zu sprechen ist haltlos.

Schwach ist eher aus X Chancen kein Tor zu erzielen, sich ständig festzudribbeln oder den Ball nur am 16er zirkulieren zu lassen, ohne dabei eine Chance zu kreieren.

Der TW ist immer die ärmste Sau. Lasst halt den Jungen in Ruh Leute...
#
Speeb schrieb:

Ich sags nochmal: es war maximal unglücklich, aber für mich kein klarer Fehler. Er kommt raus, macht sich breit, verkleinert den Schusswinkel und klärt, bevor beide zusammenrasseln.
Den hätte auch nicht jeder gepfiffen.

er geht ins risiko, rauscht unkontrolliert in den gegenspieler und räumt den im strafraum ab - den elfer hätte nach sichtung der tv-bilder zu recht jeder gepfiffen

und wenn es andersrum gewesen wäre, sprich, der gegnerische torwart so einen unserer spieler abgeräumt  hätte, würden wir diese diskussion garantiert nicht führen...
#
es war leider die sorte spiel, wo man befürchten durfte, dass derjenige gewinnt, der das erste tor macht und so isses halt gekommen.

so, wie wir gespielt haben, wäre unsere einzige chance ein weiterkommen im elferschießen gewesen - wir hätten auch noch 120 minuten so weiterspielen können und kein tor erzielt.

bei  dieser ausgangslage darf man dann wenigstens keine eigenen spielentscheidenden fehler machen, denn auf diesem level rächen sich gewisse fehler halt einfach postwendend, aber einen solchen entscheidenden fehler hat hier santos leider gemacht, weil er da zu ungestüm in den gegenspieler gerauscht ist und dadurch den elfer verursacht hat, der zum einzigen tor geführt hat. ist doof, kann man nicht ändern, daher mund abputzen und augsburg wegmachen.
#
das entscheidende ist jetzt eines:

wir haben jetzt gewissheit, dass es die champions league teilnahme nächste saison NUR über die liga geben kann.
die truppe muss sich jetzt also zügig einmal durchschütteln, das krönchen zurechtrücken und in der liga dann vollgas geben und alles, aber auch wirklich alles raushauen was geht. es gibt jetzt nur noch endspiele für uns und augsburg ist das nächste davon.
#
Im Hinspiel waren Bahoya und Brown komplett aus dem Spiel, warum fangen wir dann heute wieder so an und spielen 3-5-2 mit zwei richtigen Stürmern?
Ansonsten hatte Kristensen mehrfach den Ausgleich auf dem Fuß und über den Bock von Santos braucht man nicht zu sprechen.
#
Schmidti1982 schrieb:

Im Hinspiel waren Bahoya und Brown komplett aus dem Spiel, warum fangen wir dann heute wieder so an

diese frage habe ich mir auch gestellt. insbesondere bahoya auf rechts war schon im hinspiel nahezu wirkungslos, weil er physisch einfach nicht dagegenhalten konnte. da sind wir noch mal mit nem blauen auge davongekommen, nur, um dann wieder dasselbe mit dem selben resultat im rückspiel zu versuchen. muss man nicht verstehen...