>

Lattenknaller__

11164

#

Ich glaube zwar auch, dass sie ohne Modeste nicht da stehen würden, wo sie gerade sind, aber ich würde sie auch dann noch für stark genug halten, sich von den Abstiegsplätzen fernzuhalten. In der Saison bevor Modeste kam, waren sie als Aufsteiger zu keiner Zeit in Abstiegsgefahr, haben dann Ujah verkauft und Modeste geholt. Der hat sie dann natürlich auf ein neues Level gehoben, aber bei allem Respekt vor Meier: Modeste ist dann doch ein anderes Kaliber, quasi eine Kreuzung aus Hrgota (Schnelligkeit), Robustheit (Seferovic) und Abschlusstärke (Meier). Hinzu kommt noch eine außergewöhnliche Kopfballstärke, die man bei uns Vorne drin vergebens sucht.

Ich bin ja normalereise auch kein Freund davon, sich von Einzelnen abhängig zu machen, aber von solchen Spielern ist man doch gerne abhängig, und sei es auch nur, um eine hohe zweistelige Millionenablöse mit ihm  zu generieren (Ich glaube 55 Mio war das letzte Angebot der Chinesen).

Man kann es sich aber auch manchmal nicht aussuchen.
Das Modeste da vorne drin alles kurz und klein schießt, hat sich halt so ergeben, aber es war nicht so, dass Stöger das Spiel auf Modeste zugeschnitten hat, sondern vielmehr hat er ihn in sein bereits vorhandenes hochflexibles Spielsystem eingebaut.
Worauf sich aber mein Vergleich bezog, ist, dass es Stöger gelang (zuerst um Ujah, später um Modeste herum) ein funktionierendes Gebilde aufzubauen, die die Stürmer durch konstruktiv vorgetragene Angriffe auch immer wieder in Szene setzen. Also das, was uns momentan fehlt. Und das durchweg mit eher mittelmäßigen Spielern. Das liegt für mich eindeutig an der Handschrift des Trainers Stögers. Dieses Niveau der kontrollierten Offensive halte ich auch bei unserem Kader -trotz aller Ausfälle- für möglich. Ich gebe aber Steinat1975 recht, das sind gewachsene Strukturen und es braucht dazu auch sicherlich die Geduld.
#
westEagle schrieb:

Man kann es sich aber auch manchmal nicht aussuchen.
Das Modeste da vorne drin alles kurz und klein schießt, hat sich halt so ergeben, aber es war nicht so, dass Stöger das Spiel auf Modeste zugeschnitten hat, sondern vielmehr hat er ihn in sein bereits vorhandenes hochflexibles Spielsystem eingebaut.
Worauf sich aber mein Vergleich bezog, ist, dass es Stöger gelang (zuerst um Ujah, später um Modeste herum) ein funktionierendes Gebilde aufzubauen, die die Stürmer durch konstruktiv vorgetragene Angriffe auch immer wieder in Szene setzen. Also das, was uns momentan fehlt. Und das durchweg mit eher mittelmäßigen Spielern. Das liegt für mich eindeutig an der Handschrift des Trainers Stögers. Dieses Niveau der kontrollierten Offensive halte ich auch bei unserem Kader -trotz aller Ausfälle- für möglich. Ich gebe aber Steinat1975 recht, das sind gewachsene Strukturen und es braucht dazu auch sicherlich die Geduld.


danke, hast du super zusammengefasst und genau sowas hatte ich im hinterkopf, als ich weiter oben geschrieben habe, dass ich hoffe, dass wir unter kovac eine vergleichbare entwicklung durchmachen, denn, wie gesagt, das ist beim fc auch nicht über nacht passiert und stöger hat auch zunächst mal die klasse mit defensivfußball gehalten.

nur zur ergänzung: das köln eine entsprechende spielanlage hat, sieht man nicht nur an den treffern von modeste, sondern auch an den leistungen der anderen stürmer wie osako und rudnevs, die diese saison sehr gut dabei sind, wenn man bedenkt, dass da vorne mit modeste eine echte maschine dienst verrichtet, die alles wegbombt.
#
Köln ist auch ein sehr gutes Beispiel. Modeste hat zwar den Hauptanteil am Erfolg, allerdings wird er auch sehr oft in spielerischer Hinsicht entsprechend ins Szene, auch ohne ihre besten Flügelspieler Risse und Bittencourt, die langfristig ausfallen.  Stöger ist ein Guter und  ich sehe auch einen ähnlichen Werdegang mit einigen Gmeinsamkeiten.
#
westEagle schrieb:

Köln ist auch ein sehr gutes Beispiel. Modeste hat zwar den Hauptanteil am Erfolg, allerdings wird er auch sehr oft in spielerischer Hinsicht entsprechend ins Szene, auch ohne ihre besten Flügelspieler Risse und Bittencourt, die langfristig ausfallen.


nur zur ergänzung: beim fc sind zuletzt in deren schlimmsten zeiten der stammkeeper, der abwehrchef, der spielorganisator und die flügelzange zugleich ausgefallen - und trotzdem sah das bei denen noch nach fußball aus und man hat sich keine 5 klatschen am stück gefangen. sollte zu denken geben... auch wenn modeste sicherlich deren lebensversicherung ist, die sie da oben hält.
#
Die Qualität der fehlenden Spieler spielt natürlich auch eine Rolle, und wahrscheinlich ist es auch der Hauptgrund der Misere. Ich finde es nur falsch, deshalb mit den Alternativen auf den Destruktiv Modus umzuschalten.
Mir kommt es so vor, als würde die Langholz Marschrichtung vom Trainerteam so hingenommen werden, als alternativloses Stilmittel. Ich könnte es verstehen, wenn wir uns seit Beginn der Rückrunde im Abstiegskampf befunden hätten und es völlig wurscht wäre, wie wir uns die Punkte ergattern. Aber man hatte eigentlich nicht viel zu verlieren und in der Winterpause hatte man ja auch vor den Fokus aufs spielerische zu setzen.Davon ist nicht viel übrig geblieben.  

Klar ist Hector kein Spielaufbau experte, aber das ist Jannik Vestergaard bsplw. auch nicht, nur hat der von Hinten heraus soviel Anspielmöglichkeiten, dass er nur selten den Ball rauskloppen muss.
Bei uns wird der Ballführende allerdings zu oft allein gelassen und die meine ich  hat auch mit fehlender Unterstützung der Mitspieler zu tun. Als Trainer kannst du sowas aber einfordern, dass man es zumindest versuchen muss.

Ich habe hier auch das Beispiel Freiburg im Kopf, als man zu Hause beim Stande von 1:0 plötzlich Christian Streich laut rufen hörte "Fussball spielen!". Kurze Zeit später war das Spiel gedreht, und zwar auf rein spielerischer Art. So eine Devise hätte ich mir auch gegen Hamburg gewünscht oder überhaupt für die nächsten Spiele.
#
westEagle schrieb:

Ich habe hier auch das Beispiel Freiburg im Kopf, als man zu Hause beim Stande von 1:0 plötzlich Christian Streich laut rufen hörte "Fussball spielen!". Kurze Zeit später war das Spiel gedreht, und zwar auf rein spielerischer Art. So eine Devise hätte ich mir auch gegen Hamburg gewünscht oder überhaupt für die nächsten Spiele.


ich weiss genau, was du meinst und genau das stört mich masslos, denn dieser unentschuldbare anti-fußball wurde ja trotz verdienter erfolglosigkeit mehr als einmal dargeboten, von daher scheint kovac das zu befürworten, sonst hätt er das stärker und konsequenter unterbunden.

für deinen satz mit dem spielerisch gedrehten spiel wirst du dir noch gehörig flak abholen, das der scf spielerisch klar besser war und uns nach belieben dominiert hat wird hier gemeinhin negiert, wir sind ja betrogen worden und das ist was zählt...
#
Wenn man sich spielerisch so präsentiert, wie wir das in der Rückrunde bisher getan haben (Bayern Spiel mal ausgenommen) und du dann auch noch erfolglos bist, dann bleibt die Kritik nicht nur nicht aus, sie muss auch thematisiert werden. Aber ich bin der Meinung, dass man sich hier auf die völlig falschen Personalien konzentriert. Die Schwäche unserer Stürmer sind nicht die Ursachen für die Misere, sondern allenfalls die Symptome. Die Symptome zu bekämpfen -in diesem konkreten Fall das Aufeinanderwiegen der Leistungen zweier Stürmer, die beide in der Rückrunde kaum zu glänzen vermochten- hat eher was von Flickschusterei, aber wird dem Kernproblem kaum gerecht. Was sind also die möglichen Ursachen?

Ich glaube, man hat im Trainerteam den Fehler gemacht, die schwache Rückrunde allein mit der fehlenden Defensiv-Ordnung zu erklären (mit Hinweis auf das Verletzungspech) und sich daraufhin so stark mit diesem Aufgabengebiet beschäftigt, dass die Balance unseres Spiels Stück für Stück verloren ging und man sich nun in eine Sackgasse manövriert hat. Blickt man noch einmal auf die einzelnen Spiele in der Hinrunde zurück, dann war es beileibe ja nicht die defensive Grundordnung, auf die der Erfolg allein basierte - nein, wir hatten nämlich auch eine Offensiv-Grundordnung auf dem Platz.

(Disclaimer: Unter einer Grundordnung in der Offensive verstehe ich das Verhalten bei eigenem Ballbesitz, sprich, die Laufwege der Mitspieler, das sich Anbieten als Anspielstation durch mehrere Spieler und natürlich das Verhalten des Ballführenden, der die sich bietenden Optionen auch bedient. Voraussetzung ist -wie auch in einer defensiven Grundordnung- ein mannschaftlich geschlossenes Verhalten, nur dass es hierbei nicht ums gemeinsame Zerstören geht, sondern der gemeinsame Konstruktivitätsgedanke im Vordergrund steht, die Angriffe so gut wie möglich aufeinander abgestimmt auszuspielen)

Wenn ich die Hinrundenspiele nochmal Revue passieren lasse, dann fällt mir klar auf, dass sich die Mannschaft bei eigenem Ballbesitz ganz anders verhielt, als sie das mittlerweile tut. Deutlich anders. Ist das also allein eine Frage des Selbstvertrauens und der Anwesenheit eines Fabians, eines fitten Vallejos, Husztis und Hasebes, die den Unterschied ausmachten? Vielleicht.

Aber sollte das Bestehen einer offensiven Grundordnung von einzelnen Personalien abhängig gemacht werden? Also wenn Spieler X und Y nicht verfügbar sind, ist auch die Ordnung in der Offensive obsolet? Nein, das sollte es nicht. Denn dann macht man die alten Fehler, sein System wieder nur von einzelnen Personalien abhängig zu machen, worauf es bei der Meier/Hrgota Diskussion ja abermals hinausläuft.

Du musst kein Huszti oder Fabian sein, um dich auf dem Spielfeld als Anspielstation anzubieten, um den Ballführenden Mitspieler zu signalisieren "Hey ich unterstütze dich, du bist nicht allein", wenn zeitgleich zwei Gegenspieler auf ihn zu rasen. Die ganze Mannschaft muss das in sich tragen. Denn tut sie das nicht, dann erleben wir den Fehlpass- und Langholzfestival, den man momentan präsentiert bekommt. Hier muss das Trainerteam ansetzen, ganz unabhängig davon, welche Spieler man zur Verfügung hat. Wir müssen uns wieder mehr mit dem Einstudieren von Spielzügen und Laufwegen beschäftigen. Wir haben in der Hinrunde ja unsere Siege nicht nur ermauert, sondern haben in erster Linie den Gegner vom eigenen Tor ferngehalten. Natürlich bedingt durch effizientes Verschieben der einzelnen Mannschaftsteile und intensive Laufarbeit, aber auch weil wir den Gegner spielerisch einfach beschäftigt haben durch saubere Ballpassagen.

Es steht natürlich außer Frage, dass die Ausfälle von Fabian oder Huszti, zum Teil auch Vallejo, Auswirkungen auf die spielerische Qualität haben. Aber das Offensiv Konzept darf deshalb nicht vernachlässigt oder gar komplett über Bord geworfen werfen. Selbst wenn es mit den Alternativen in die Hose geht, so sammeln doch gerade die jungen Spieler Erfahrungswerte, wodurch sie vllt. mal die Klasse der oben genannten Spieler erreichen.

Ein gutes Beispiel ist hier die Mannschaft von Borussia Mönchengladbach. Spieler wie Strobl, Jantschke, Johnson, Wendt oder Korb waren doch in jungen Jahren keine Supertalente. Das waren ordentliche Talente, die sich peu a peu verbesserten, weil man sie -neben dem defensiven Handwerk- auch im wahrsten Sinne des Wortes Fussball spielen ließ. Sie hätten sich wohl kaum so entwickelt, wenn man sie in ein System gepresst hätte, welches nur darauf ausgerichtet ist, sich in das eigene Schneckenhaus zurückzuziehen.

Ich glaube auch nicht, dass das Niko Kovacs Philosophie von Fussball ist. Da nehme ich eher die 1. Halbzeit in Augsburg als Referenz. Nur darf er sich dann nicht mit solchen Vorstellungen wie gegen Hamburg zufriedengeben. Im Prinzip hätte er schon nach Ingolstadt, allerspätestens gegen Freiburg, als uns ein Aufsteiger auf eignem Platz spielerisch klar dominierte, einen anderen Anspruch von Fussball an das Team formulieren müssen, als die damalige Darbietung. Ich weiß nicht, ob er das intern getan hat, aber öffentlich schwingte mir da zuviel Zufriedenheit durch.

Ich halte es auch für kontraproduktiv auf aktuelle Mißstände auf die bisherige Saisonleistung zu verweisen. Erstens ist die Saison noch nicht zu Ende, zweitens werden die Verdienste der Vergangenheit nicht die Probleme der Gegenwart zu lösen. Ich habe hier eine Ansage wie nach nach dem Freiburg Hinspiel vermisst, als er seine Unzufriedenheit klar zum Ausdruck brachte nach dem Prinzip des Fördern und Forderns, um so Reizpunkte zu setzen. Aber das ist für mich auch nur ein Symptom.

Wir müssen uns spielerisch einfach weiterentwicklen und brauchen ein Konzept in der Offensive, worauf man sich immer stützen kann in schlechteren Phasen, unabhängig von Namen. Davon werden auch die Stürmer zwangsläufig profitieren.
#
westEagle schrieb:


Ein gutes Beispiel ist hier die Mannschaft von Borussia Mönchengladbach. Spieler wie Strobl, Jantschke, Johnson, Wendt oder Korb waren doch in jungen Jahren keine Supertalente. Das waren ordentliche Talente, die sich peu a peu verbesserten, weil man sie -neben dem defensiven Handwerk- auch im wahrsten Sinne des Wortes Fussball spielen ließ. Sie hätten sich wohl kaum so entwickelt, wenn man sie in ein System gepresst hätte, welches nur darauf ausgerichtet ist, sich in das eigene Schneckenhaus zurückzuziehen.

Ich glaube auch nicht, dass das Niko Kovacs Philosophie von Fussball ist.


ich habe bei kovac die hoffnung, dass es bei ihm so läuft wie bei stöger in köln, der hat seine spielidee über die jahre auch weiterentwickelt, weg vom reinen defensivmist zu einem system mit 2 stürmern und 2 offensiven aussenbahnspielern, was sich dann in besserem fußball und entsprechenden ergebnissen niedergeschlagen hat - der fc hat jetzt schon mehr tore erzielt als in den beiden vorsaisons am 34. spieltag.

#
überraschen wir den gegner doch mal, in dem wir unser heil in der offensive suchen und es darauf anlegen, ihm frühstmöglich selber ein paar dinger einzuschenken:


hradecky
varela --- vallejo --- abraham --- ozipka
mascarell
fabian
blum -------------------------------- rebic
hrgota -------- meier


#
Lattenknaller__ schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Hier wollen Fans immer wieder Jungsstars sehen, aber wenn es dann heißt Geduld zu haben,
Rückschläge einzustecken, wird alles panisch in Frage gestellt.


das zauberwort heisst nicht geduld, das zauberwort heisst realismus:

gerade hier bei uns im forum werden junge leute gern mal praktisch für nichts in den himmel gehoben - bestes beispiel zuletzt barkok nach dem tor gegen bremen, der wurde mal eben als kommender a-nationalspieler der deutschen nationalelf und potenzieller superstar bezeichnet. da hatte der bub noch kein spiel über 90 min absolviert, wohlgemerkt.

die erwartungen, die einige hier an unsere buben haben, sind teilweise grotesk und werden auch mit geduld nicht besser oder realistischer. man sollte sich klar machen, das es schon ein erfolg wäre, wenn sie am ende halbwegs durchschnittliche bundesligaspieler werden und viele spiele für uns machen.

gottseidank haben wir jetzt aber seit dieser saison mal ein benchmark in form von vallejo, wie ein echtes top-talent aussieht und auftritt. da braucht man nicht ewig "geduld haben" um diese form von qualität auf dem platz zu sehen - sofern sie denn tatsächlich vorhanden ist. nur sind solche leute eben rar gesäht. und bevor das "argument" wieder kommt: auf jedes "verkannte" talent kommtsicher ein vielfaches von zu sehr hochgejubelten leuten, die nie so gut waren, wie man sie gemacht hat und die es auch mit noch mehr geduld nicht gebracht hätten. es hat halt nicht mal jeder jugendspieler das zeug zu nem bundesligaspieler, geschweige denn zum nationalspieler oder weltstar...



Du hast natürlich nicht ganz unrecht.
Trotzdem ist es Fakt, das kein junger Spieler ohne Spielpraxis besser wird.
Und darum geht es eben auch, das man junge Leute besser machen kann.
Und nein ich erwarte nicht, das daraus gleich Weltstars werden, aber gute Bundesligaspieler aller Russ, Hasebe,
Schwegler, Trapp, Nikolov usw.
Weltstars könnten wir uns auf Dauer eh nicht leisten.
Wir können nur hoffen, wenn wir mal wirklich eine komplett starke Saison spielen und am Ende auf einem
Europapokalplatz landen sollten, das man dann weiter gut/günstig einkauft und die Stars zum Großteil halten kann.
Unser Unterbau wird ja jetzt deutlich unterstützt.

Ich gehe schon davon aus, das Barkok in Zukunft weitere Talente folgen werden.
Auch Besuschkow, Tawatha usw. sind noch nicht am Ende mit Ihrer Entwicklung.
Ordonez hat man auch nicht nur zum Spaß gekauft.
Wenn man diese Spieler vernünftig heranführt, ist doch alles super.
Nur darf man nicht gleich Wunderdinge erwarten, da gebe ich Dir recht.

Ich werde dafür wahrscheinlich jetzt ausgelacht, aber einem Hrgota oder Rebic traue ich schon mal eine
super Saison mit vielen Scorerpunkten (über 15 Stk.)  in einer Saison zu.
Das Potenzial haben die beiden.


#
Hyundaii30 schrieb:

Ich werde dafür wahrscheinlich jetzt ausgelacht, aber einem Hrgota oder Rebic traue ich schon mal eine
super Saison mit vielen Scorerpunkten (über 15 Stk.)  in einer Saison zu.
Das Potenzial haben die beiden.


dafür braucht dich niemand auslachen, das hat nämlich zu großen teilen nicht nur mit der qualität des spielers sondern auch mit der spielweise zu tun. spiel "defensivmist" a la schalke unter stevens wo hauptsache die null steht und vorne hoffentlich irgendeiner reingeht und am ende der saison hat selbst ein knipser wie amfg bestenfalls die hälfte seiner üblichen tore. spiel konsequent offensiv nach vorne a la schaaf und auf einmal haben die offensiv- leute scorerwerte, die man nicht für möglich gehalten hätte. haben wir doch alles gesehen...
#
Naja, man muss aber auch festhalten, dass wir aktuell eben über weite Strecken einfach nicht gut spielen. Dass in so einer Situation nach immerhin 5 Niederlagen und anhaltender Torflaute eben auch Fragen zum Spielsystem und dem Spieler Alex Meier aufkommen, ist doch völlig normal. Da war ich tatsächlich auch ein wenig über Kovacs etwas ungehaltene Antwort überrascht.

Zur FR schreibe ich nichts mehr, da habe ich meine Meinung schon oft genug kund getan. Deinem Eröffnungsbeitrag stimme ich übrigens bis auf einen Punkt zu, nämlich die Chancenerarbeitung von Hrgota. Abgesehen vom Bayernspiel hatte er sich auch relativ wenige Chancen erarbeitet. Ich mag ihn als Spielertyp, aber wenn man über die aktuelle Form diskutieren will, kommt er nicht viel besser weg als Meier.
#
Highland-Eagle schrieb:

Naja, man muss aber auch festhalten, dass wir aktuell eben über weite Strecken einfach nicht gut spielen. Dass in so einer Situation nach immerhin 5 Niederlagen und anhaltender Torflaute eben auch Fragen zum Spielsystem und dem Spieler Alex Meier aufkommen, ist doch völlig normal.

treffend zusammengefasst.

wobei ich ja aufgrund der gegebenheiten (hasebe verletzt, fabian wieder da) noch sowas wie hoffnung habe, das kovac bald mal auf ein 442 mit raute umstellt und wir mal wieder sowas wie offensivfußball und eigene tore zu sehen bekommen...
#
aus dem bild artikel:

Und: Mit Ex-Vorstand Heribert Bruchhagen (jetzt HSV) ist ein großer Gegner von Schwegler nicht mehr da.
frage in die runde: war das so? was war der grund? kann mich daran nicht so wirklich erinnern...

Manko: Der Mittelfeldmann gilt als verletzungsanfällig und langsam.
was mich hoffen lässt, das kovac  wen anderes bevorzugt... so richtung jung, schnell, kernig im zweikampf.
#
DelmeSGE schrieb:

Wir müssen einfach unsere eigenen Jungs entwickeln.
Ich denke,da sind wir nun mit Bobic,Ben Mangan und der Verzahnung mit dem NLZ auf einem wirklich guten Weg.



Ja und hier steckt der Teufel im Detail.
Hier wollen Fans immer wieder Jungsstars sehen, aber wenn es dann heißt Geduld zu haben,
Rückschläge einzustecken, wird alles panisch in Frage gestellt.
Und genau so reagierten unsere Verantwortlichen.

Es gibt viele Gründe, warum uns Vereine wie Freiburg, Mainz usw. da meilenweit voraus waren.
Jetzt gehen wir endlich den richtigen Weg. Aber der geht einigen auch wieder nicht schnell genug.
Da sollte mit Zwang!! ein 34jähriger verletzter Huszti gehalten werden.
Da vergeben Spieler wie Hrgota mal 2 Spiele lang massig Chancen, schon werden sie abgeschrieben.
Etc. (und das obwohl er unser letztes Ligator erzielte !!)

Natürlich könnte man im Sinne der Schreier handeln, nur dann wird sich hier niemals was in positiver Hinsicht ändern.Im Gegenteil wenn wir es nicht langsam mal gebacken kriegen, im modernen Fussball anzukommen,
landen wird irgendwann wie andere Traditionsvereine für längere Zeit in der 2. Liga.

Für uns geht es schon länger nicht mehr darum, den Anschluss nach oben nicht zu verlieren,
das ist schon lange rum.Für uns geht es darum den Abstand zu unten aufrecht zu erhalten oder wieder zu vergrößern.
Dauerhafte Europapokalteilnahme ist ohne Investor absolut undenkbar für mich.
Momentan zumindestens! Träumen kann man natürlich, aber die Zahlen und die Realität, sprechen
eine deutliche Sprache.


#
Hyundaii30 schrieb:

Hier wollen Fans immer wieder Jungsstars sehen, aber wenn es dann heißt Geduld zu haben,
Rückschläge einzustecken, wird alles panisch in Frage gestellt.


das zauberwort heisst nicht geduld, das zauberwort heisst realismus:

gerade hier bei uns im forum werden junge leute gern mal praktisch für nichts in den himmel gehoben - bestes beispiel zuletzt barkok nach dem tor gegen bremen, der wurde mal eben als kommender a-nationalspieler der deutschen nationalelf und potenzieller superstar bezeichnet. da hatte der bub noch kein spiel über 90 min absolviert, wohlgemerkt.

die erwartungen, die einige hier an unsere buben haben, sind teilweise grotesk und werden auch mit geduld nicht besser oder realistischer. man sollte sich klar machen, das es schon ein erfolg wäre, wenn sie am ende halbwegs durchschnittliche bundesligaspieler werden und viele spiele für uns machen.

gottseidank haben wir jetzt aber seit dieser saison mal ein benchmark in form von vallejo, wie ein echtes top-talent aussieht und auftritt. da braucht man nicht ewig "geduld haben" um diese form von qualität auf dem platz zu sehen - sofern sie denn tatsächlich vorhanden ist. nur sind solche leute eben rar gesäht. und bevor das "argument" wieder kommt: auf jedes "verkannte" talent kommtsicher ein vielfaches von zu sehr hochgejubelten leuten, die nie so gut waren, wie man sie gemacht hat und die es auch mit noch mehr geduld nicht gebracht hätten. es hat halt nicht mal jeder jugendspieler das zeug zu nem bundesligaspieler, geschweige denn zum nationalspieler oder weltstar...
#
Woher wisst ihr denn eigentlich alle so genau, ob sich Tosun eigentlich in der Bundesliga hätte durchsetzen können?
Die türkische Liga ist im Vergleich zur Bundesliga doch eher ein bis zwei Nummern schwächer (oh, je, oh je, wenn das der Erdogan liest)!
Diese ganze Diskussion ist obsolet und vor allem sinnlos!
Sorry!
#
PeterT. schrieb:

Woher wisst ihr denn eigentlich alle so genau, ob sich Tosun eigentlich in der Bundesliga hätte durchsetzen können?


das frage ich mich auch immer. ist aber wohl so ähnlich wie mit caio und der schweiz... die sehnsucht nach dem, was hätte sein können (uns hier aber nicht vergönnt war).
#
bei zulj könnte ich mir ein vertragskonstrukt wie zuletzt bei blum gut vorstellen, also 1 jahres vertrag plus option (wir haben dann aber regulär verlängert), um zu schauen, ob es passen würde. halte ich für keinen schlechten mann, man müsste einfach sehen, was er in liga 1 bei uns auf die kette kriegt.
#
Es geht mir auf den Sack, dieses "Blick geht nicht mehr nach oben". Was soll das denn? Es sind noch genügend Spiele, um es zumindest in die EL zu schaffen. Warum wird schon wieder frühzeitig aufgegeben? Man kann sich doch jetzt noch mal das Ziel setzen, die Arschbacken zusammenzukneifen um da nochmal ranzukommen. Stattdessen wird wieder tiefgestapelt um eine weitere Pleitenserie mit den Worten: "Haben wir alles so vorausgesagt" zu kommentieren. Das ist schlechte Vereinspolitik, ein bisschen mehr Selbstvertrauen hätte ich gerne. Wenn man sich ständig einredet man schaffe es nicht, dann schafft man es auch nicht.
#
Nordend316 schrieb:

Warum wird schon wieder frühzeitig aufgegeben?


hast du in der letzten zeit mal gesehen, was wir so in richtung fußball-spielen auf dem platz hinbekommen? mit dem statisch-vorhersehbaren schmumpf den wir zusammenkicken und der passgenaugkeit einer (abgesägten) schrotflinte sollten wir den ball ganz flachalten, was zielsetzung angeht, was wir gottseidank tun, weil damit viel mehr als die berühmten 40 punkte einfach nicht rumkommen werden, wenn es so weiterläuft wie bisher.
#
Durch Abgaenge und Verletzungen haben wir gerade noch mal einen gelernten 6er.
Das ist mal richtig kacke.
Ich denke das ist einmalig in Liga 1+2.
Die Spieler die da spielen geben ihe bestes,aber gut ist es nicht.
Ausserdem finde ich es bei Gacinovic total schade.
Der Junge hat richtig Potenzial und Ideen weiter vorne.
Ich hoffe und glaube das Maggo Russ die 6er Rolle ausfuehren kann und wird.
Fand ihn auf der Position nicht so schlecht damals.
#
grossaadla schrieb:

Ich hoffe und glaube das Maggo Russ die 6er Rolle ausfuehren kann und wird.
Fand ihn auf der Position nicht so schlecht damals.


armin, bist du es?

russ war im dm ungefähr genau so nutzbringend wie hasebe als rv und wir haben hier alle gejubelt, als kovac damals meinte, dass er russ nur als iv sehen würde. was hoffentlich auch so bleibt...
#
Haliaeetus schrieb:

Nicht grds. falsch, aber in der Hinrunde war die IV komplett und fit, so dass die Außenverteidiger höher stehen konnten und dadurch das Mittelfeld gestärkt und Druck über die Außen gemacht haben. Wenn auf Außen stets Anspielpartner zu finden sind, entlastet das das Mittelfeld. Wenn aber von dem Personal der Hinrunde einige ausfallen und zudem Anspielstationen wegfallen (weil sich das ganze Konzept notgedrungen nach hinten verlagert), dann kann es evtl sogar Sinn ergeben, das Mittelfeld zu überspielen; nämlich dann, wenn es spielerisch nicht in der Lage wäre, dem Druck, den Gegner aufbauen, selbst standzuhalten.


In der Dreierkette agierte vor allem ein extrem ballsicherer und spielstarker Hasebe.
Der fehlt nun wohl bis Saisonende.
Was sein Fehlen ausmacht,konnte man bereits gestern sehen.
Ohne spielstarken zentralen Mann der Dreierkette ist diese Dreierkette kaum zu spielen.
Dann lieber einen fitten Vallejo mit Abaraham in der IV,etwas tiefer stehende AVs,wobei die bei Ballbesitz und einem sich zwischen die IVs fallenden 6er(Mascarell) ähnlich hoch stehen können.
Haben wir ja bereits vorJahren erfolgreich praktiziert.
Vor allem haben wir einen Mann mehr im Mittelfeld,was zum Beispiel einen 10er UND zwei offensive Aussen ermöglichen würde.
Hier würde ich dann wohl Varela einem Chandler vorziehen als AV.
Dieses Langholzgebolze ist auch angesichts unseres offensiven Spielermaterials nicht der Weisheit letzter Schluß.
#
DelmeSGE schrieb:

In der Dreierkette agierte vor allem ein extrem ballsicherer und spielstarker Hasebe.
Der fehlt nun wohl bis Saisonende.
Was sein Fehlen ausmacht,konnte man bereits gestern sehen.
Ohne spielstarken zentralen Mann der Dreierkette ist diese Dreierkette kaum zu spielen.
Dann lieber einen fitten Vallejo mit Abaraham in der IV,etwas tiefer stehende AVs,wobei die bei Ballbesitz und einem sich zwischen die IVs fallenden 6er(Mascarell) ähnlich hoch stehen können.
Haben wir ja bereits vorJahren erfolgreich praktiziert.
Vor allem haben wir einen Mann mehr im Mittelfeld,was zum Beispiel einen 10er UND zwei offensive Aussen ermöglichen würde.


sehe ich ähnlich. das einzige, was mich gerade an der situation bzgl. hasebe sowas wie positiv stimmt, ist, dass ich die hoffnung habe, dass das so in etwa gemacht wird, wie von dir geschildert - dann mit blum und rebic als offensive aussen und fabian als zehner. so könnte das offensiv sogar noch was werden.
#
Was? Hast du gestern zufällig ein anderes Spiel gesehen?
Hätten wir mal von den 4-5 guten Chancen 1-2 gemacht, wärst du dann auch völlig verärgert heimgegangen?
Ich finde, dass wir gestern gar nicht so schlecht gespielt und hinten nur einen Schuss aufs Tor zugelassen haben
#
prettymof___ schrieb:

Was? Hast du gestern zufällig ein anderes Spiel gesehen?
Hätten wir mal von den 4-5 guten Chancen 1-2 gemacht, wärst du dann auch völlig verärgert heimgegangen?


ihm scheint es vor allem darum zu gehen, wie diese chancen zustande kamen, weshalb er extra den begriff zufallsfußball benutzt hat. und genau damit hat er recht, denn wir spielen augenblicklich (und auch nicht erst seit gestern) einfach beschissen fußball mit einer absolut erbärmlichen passquote. wobei der hiv da sogar noch schlechter war. das hat aber nix mit uns und unseren problemen zu tun.
#
Ich wage mal eine ganz steile These: Für nächste Saison brauchen wir einen "Knipser", der auch die geringsten Tormöglichkeiten nutzen kann. Die Kaliber Modeste, Gomez wie auch Burgstaller, Terodde usw. werden wir nicht bekommen, von den anderen gar nicht zu reden.
Aber in irgendeiner Liga muß doch jemand schlummern, der in der Lage ist, unsere herausgearbeiteten Chancen zu verwerten.
Ich kann das klägliche Versemmeln nicht mehr mitansehen...
#
cm47 schrieb:

Ich wage mal eine ganz steile These: Für nächste Saison brauchen wir einen "Knipser", der auch die geringsten Tormöglichkeiten nutzen kann. Die Kaliber Modeste, Gomez wie auch Burgstaller, Terodde usw. werden wir nicht bekommen, von den anderen gar nicht zu reden.
Aber in irgendeiner Liga muß doch jemand schlummern, der in der Lage ist, unsere herausgearbeiteten Chancen zu verwerten.
Ich kann das klägliche Versemmeln nicht mehr mitansehen...


sehe ich komplett wie du. hoffe, wir werden erhört. evtl. kriegen wir ja wenigstens doch noch ne leihe von diaz hin, das wäre zumindet mal ein anfang.
#
Jetzt kommen ja die "besseren" Gegner, die auch mitspielen wollen...........Gladbach, Köln, Bremen, BVB.....da sind vier Punkte drin, vielleicht auch zwölf......
#
cm47 schrieb:

Jetzt kommen ja die "besseren" Gegner, die auch mitspielen wollen...........Gladbach, Köln, Bremen, BVB.....da sind vier Punkte drin, vielleicht auch zwölf......


die bandbreite von dem, was in diesen spielen dann tatsächlich drin ist, ist leider ziemlich weit und beginnt bei null und endet dann bei zwölf...
#
zur abraham kostic szene:

im aktuellen sportstudio war von einem klaren elfer die rede, der kicker schreibt

Kurz darauf wurde es auf der anderen Seite brenzlig, denn es hätte Elfmeter für den Bundesliga-Dino geben müssen, nachdem Abraham Kostic zu Fall gebracht hatte (61.). Die Pfeife von Schiedsrichter Benjamin Cortus blieb aber stumm.

wir hatten also scheinbar tendenziell mal glück...
#
wow, riecht nach 3er-kette ohne hasebe aber mit hector. da steht die null wohl eher nicht. hoffentlich hat fabian ordentlich tatendrang und zeigt gleich von anfang an, warum wir ihn alle so vermisst haben, dann könnte das was werden mit dem dreier für uns.
#
Also ehrzeiten hätten wir Seferovic für 8 - 11 Mio. letztes Jahr nach Gladbach verkaufen und dann den Burgstaller aus Nürnberg holen sollen, der Schalke jetzt den A.... rettet. Aber unsere Scouts und die fehlenden 1 - 1,5 Mio....
#
Fummler schrieb:

Also ehrzeiten hätten wir Seferovic für 8 - 11 Mio. letztes Jahr nach Gladbach verkaufen und dann den Burgstaller aus Nürnberg holen sollen, der Schalke jetzt den A.... rettet. Aber unsere Scouts und die fehlenden 1 - 1,5 Mio....


nein, wenn du schon zeitmaschne spielst, dann richtig, was bedeutet, dass wir damals sefe für ca. 10-12 mio verscheuert hätten und im gegenzug modeste für 5-6 mio von den hopps geholt hätten.