>

Lattenknaller__

11091

#
Nur um die Diskussion mal wieder zum eigentlichen Thema hier zurückzubringen:

Da wir ja evtl. immernoch nach einem erfahrenen Mann fürs ZM/DM suchen, hab gesehen

Renato Tapia
https://www.transfermarkt.de/renato-tapia/profil/spieler/277137

ist ablösefrei auf dem Markt!

Käme der für uns in Frage? Was meint Ihr?
#
AllaisBack schrieb:

Nur um die Diskussion mal wieder zum eigentlichen Thema hier zurückzubringen:

Da wir ja evtl. immernoch nach einem erfahrenen Mann fürs ZM/DM suchen, hab gesehen

Renato Tapia
https://www.transfermarkt.de/renato-tapia/profil/spieler/277137

ist ablösefrei auf dem Markt!

Käme der für uns in Frage? Was meint Ihr?


ich fänden den vom gesamtpaket her ziemlich prima, denn neben den faktoren ablösefrei und gutes alter verkörpert er nen spielertyp, den wir so nicht im  kader haben, weil er ein zweikampfstarker defensiv 6er ist, der aus vigo gewohnt ist, solo 6er zu spielen, lücken zu stopfen und sich auch mal zwischen die beiden iv fallen zu lassen (weshalb er bspw auch gut mit skhiri funktionieren sollte, der eher ein offensiver 6er ist, der sich - wie beim fc - gerne mit ins angriffsspiel einschaltet und am besten so jemanden neben sich hat).

auch wenn er zuletzt nicht mehr ganz so stark war wie zu seinen glanzzeiten vor 3-4 jahren könnte er bei uns das berühmte fehlende puzzleteilchen sein, denn wie gesagt, so einen spielertyp haben wir nicht im kader, bräuchten ihn aber dringend. alleine schon, weil man so jemanden braucht, wenn man wirklich die option haben möchte,  ernsthaft - wie zuletzt gegen juarez gesehen - mit nem solo 6er zu spielen.

und bevor jetzt wieder jemand ankommt und meint, dass wir diesen spielertyp nicht haben wollten weil siehe jakic und so, dem kann ich nur empfehlen, mal rüber zu sofascore zu gehen und beide spieler miteinander zu vergleichen - da ist tapia qualitätsmäßig und vom skillset schon ne andere hausnummer...

https://www.sofascore.com/de/spieler/renato-tapia/352376
#

trapp
kristensen --- koch --- pacho --- brown
skhiri
larsson ------ götze
uzun
ekitike --- marmoush
#
PhillySGE schrieb:

Springer spekuliert über einen möglichen Tuta Abgang in die Heimat.
Botafogo soll der Interessent sein.
10 Mio würde die SGE angeblich verlangen.
Die 10 Mio. die man auch für den Griechen bieten soll.....

omg, bitte lass dieses szenario wahr werden. allerdings klingt das einfach schon zu gut, als dass ich ernsthaft darauf hoffen würde...
#
Lattenknaller__ schrieb:

allerdings klingt das einfach schon zu gut, als dass ich ernsthaft darauf hoffen würde...        

war stand jetzt leider zu schön um wahr zu sein:

Hardung dementiert Tuta-Gerücht

Eintracht-Sportdirektor Timmo Hardung hat sich am Mittwoch in einer Presserunde zu einem möglichen Abgang von Tuta geäußert. "Es ist ein Gerücht. Ich habe es heute morgen auch gelesen - in den sozialen Medien, nicht, weil ich ein Angebot bekommen habe", sagte er. Die Bild-Zeitung hatte von einem möglichen Interesse des brasilianischen Clubs Botafogo Rio de Janeiro berichtet und sich dabei auf den YouTube-Kanal "Canal do Medeiros" bezogen. "Ich kann es überhaupt nicht bestätigen, sondern sogar dementieren", so Hardung.

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/hardung-dementiert-tuta-geruecht--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
#
Ja. Klar. Tuta ist auf halt recht vielseitig und entsprechend ein guter Backup für mehrere Positionen. Ich finde nicht, dass ein defensiver 6er im Kader reicht.
#
FrankenAdler schrieb:

Ich finde nicht, dass ein defensiver 6er im Kader reicht.

definitiv nicht! gerade das sollte eine der lehren aus der vergangenen saison sein!
#
Lattenknaller__ schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

10 Mio für Tuta wären sensationell.

eben. das wäre krösche masterclass, wenn er das hinbekäme und gleichzeitig noch koulierakis hergeholt bekäme.

Die Art wie Tuta dargestellt wird, gefällt mir nicht

Dass der"Tausch" vermutlich ein guter Tausch wäre, bestreite ich gar nicht
#
Bommer1974 schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

10 Mio für Tuta wären sensationell.

eben. das wäre krösche masterclass, wenn er das hinbekäme und gleichzeitig noch koulierakis hergeholt bekäme.

Die Art wie Tuta dargestellt wird, gefällt mir nicht

Dass der"Tausch" vermutlich ein guter Tausch wäre, bestreite ich gar nicht

gottchen, ich habe hier schon zig mal geschrieben, dass ich tuta aufgrund seiner inkonstanz und seiner fehleranfälligkeit für ein sicherheitsrisiko halte, auf das ich liebend gern verzichten würde. das muss ich nicht noch mal alles wiederholen...
#
10 Mio für Tuta wären sensationell.
#
WürzburgerAdler schrieb:

10 Mio für Tuta wären sensationell.

eben. das wäre krösche masterclass, wenn er das hinbekäme und gleichzeitig noch koulierakis hergeholt bekäme.
#
Springer spekuliert über einen möglichen Tuta Abgang in die Heimat.
Botafogo soll der Interessent sein.
10 Mio würde die SGE angeblich verlangen.
Die 10 Mio. die man auch für den Griechen bieten soll.....
#
PhillySGE schrieb:

Springer spekuliert über einen möglichen Tuta Abgang in die Heimat.
Botafogo soll der Interessent sein.
10 Mio würde die SGE angeblich verlangen.
Die 10 Mio. die man auch für den Griechen bieten soll.....

omg, bitte lass dieses szenario wahr werden. allerdings klingt das einfach schon zu gut, als dass ich ernsthaft darauf hoffen würde...
#
Vor der letzten Saison war ich für Füllkrug, aber dazu sollte es nicht kommen, und viele hier schrieben auch, dass er nicht gut genug (für uns) sei, was ich überhaupt nicht verstanden habe. Jetzt sind wir vorne mit Ekitike, Marmoush, Metanovic und Uzun gut bis sehr gut aufgestellt, mit Ekitike und Marmoush haben wir zwei da vorne drin, die bereits sehr hohe Bundesligaqualtät nachgewiesen haben. Bei den beiden Jüngeren darf und kann man etwas Zeit einplanen, trotzdem geben sie uns aber sofort Flexibilität.

Aus meiner Sicht passt der Kader jetzt schon, auf der 6 sind wir mit Skhiri, Larsson und Götze gut besetzt und auch Tuta kann notfalls mal auf der 6 spielen.

Keinen mehr abgeben, bissi warmspielen und es kann losgehen

#
Schönesge schrieb:

Vor der letzten Saison war ich für Füllkrug, aber dazu sollte es nicht kommen, und viele hier schrieben auch, dass er nicht gut genug (für uns) sei, was ich überhaupt nicht verstanden habe.

der knackpunkt war schon damals nicht die qualität des spielers, sondern das gesamtpaket aus alter, verletzungsgeschichte und kohle. der bvb hat angeblich 17 mio hingelegt und füllkrug soll 6 mio. pro jahr verdienen.
von daher wäre ein transfer zu uns jetzt genauso (un)realistsich, wie er es damals war.

ps: neuestes gerücht ist, dass atletico dran sein soll und um die 30 mio locker machen würde...

#
Lattenknaller__ schrieb:

und wenn man über eine ganze saison lang offensichtlich so wenig fingerspitzengefühl hat, das zu erkennen und ein paar schritte zurückzugehen und kleinschrittiger vorzugehen und stattdessen weiterhin seinen stiefel durchziehen möchte, obwohl es die mannschaft regelmäßig an den selben stellen verkackt und über ansätze nicht hinauskommt, habe ich wenig hoffnung, dass sich das ändern wird "weil jetzt alle da sind"...


Hier wurde 5 Jahre diskutiert, dass wir keinen Plan B haben und quasi alles auf einem Libero Hase basiert.
Es wird jetzt 2 Jahre geheult, dass wir keinen Kostic mehr haben.

Bei Glasner war  es ok, dass die Defensive kacke ist, weil Spieler Graupen.
Bei Dino  ist es nicht ok, dass die Offensive knirscht, weil... ach ja, wir standen mit Ngankam als einzigem gelernten Stürmer nach der Sommertransferperiode da, mit Marmoush weilte dann der besser gemachte Spieler (Qualität kann  man anscheinend manchmal doch trainieren)  bei Afrikacup und Sasa  verletzt sich gerade als er warm wird.
Das ist der Fehler des Trainers.

Ich habe nichts gegen Deine Kritik an Dino, kann man so sehen.
Die Maßstäbe, die Du dann aber bei Glasner auspackst, führen das ad absurdum.

Sorry, komplett unausgewogen.

Man kann Dino nicht vorwerfen, dass er uns in ein "Schalke-Köln-Gekas"-Szenario treibt, wenn gleichzeitig ein Trainer in Schutz genommen wird, bei dem es (aus guten Gründen, die ich  nicht kritisiere) 2 Jahre je ein  one-trick Pony war.
Sorry, doch man kann, aber man sollte nicht.
Man kann bei Glasner anführen, dass das defensive Personal nicht gut genug war, aber dann sollte man doch bei Dino nicht rummaulen  und behaupten er hätte die entsprechenden Stürmer gehabt.

Schlicht keine faire Kritik.
#
jetzt mal abgesehen, davon, das glasner in seiner ersten saison hier mit nem sturm arbeiten musste, wo mit borre ein  pressingstürmer ohne große torgefahr und 8 saisontoren als stammspieler noch der lichtblick war, weil so strategen wie lammers oder paciencia noch weniger auf die kette bekommen haben (so viel dann zu qualität und wer da ist und so), kann ich nur wiederholen, dass ich mich an keinen trainer der letzten jahre erinnern kann (heisst seit ära kovac), bei dem ich so sehr den eindruck hatte, dass er komplett negiert, welches spielermaterial er hat und was man am besten daraus machen köntte bzw eher sollte und stattdessen so konsequent seinen stiefel durchgezogen hat, obwohl es ersichtlich nicht so funktioniert hat wie es sollte und das ebenso konsequent. den eindruck hatte ich bei keinem anderen trainer zuletzt und das ist völlig unabhängig davon, wer gerade da ist oder nicht.

das mit dem one trick pony is übrigens nen nettes stichwort, hab ich damals selbst oft benutzt, auch gegen glasner. nur damals waren wir ein one trick pony, wo das zeug zumindest mal funktioniert hat, im augenblicklich sind wir ein one trick pony, dessen trick nicht mal sonderlich gut funktioniert...


#
Das war aber der ausdrückliche Auftrag an Dino, weg vom umschalten zu  kommen und variabler zu spielen sprich, in den Spielen gegen Gegner, die sich hinten reinstellen (das sind 14 von 18 Mannschaften unser Bundesliga) mehr über Ballbesitz zu kommen. Man hat ihn quasi explizit als Ballbesitz-Trainer ausgewählt.
Dass das bis jetzt nicht klappt, ok, aber es war jetzt nicht seine Idee.
#
J_Boettcher schrieb:

Das war aber der ausdrückliche Auftrag an Dino, weg vom umschalten zu  kommen und variabler zu spielen sprich, in den Spielen gegen Gegner, die sich hinten reinstellen (das sind 14 von 18 Mannschaften unser Bundesliga) mehr über Ballbesitz zu kommen.

jupp, genau so: variabler spielen. kein reiner umschalt fußball. mehr ballbesitz.
das war aber auch schon der arbeitsauftrag an hütter und glasner...

J_Boettcher schrieb:

Man hat ihn quasi explizit als Ballbesitz-Trainer ausgewählt.

nein, siehe oben.

J_Boettcher schrieb:

Dass das bis jetzt nicht klappt, ok, aber es war jetzt nicht seine Idee.

1. doch, genau das war es. siehe wieder oben.
2. die umsetzung von "variabler spielen" und "mehr ballbesitz" zu reinem ballbesitz und das noch  im hauruckverfahren geht sowas von auf seine kappe...
#
Lattenknaller__ schrieb:

die mannschaft ist in der umsetzung dabei nicht über ansätze hinausgekommen. warum sich das ändern sollte, ist mir schleierhaft. denn davor war dies ja auch nicht der fall...


Also war für Dich die Trennung von Glasner ebenfalls alternativlos, weil dieser hat ja 2 Jahre kein funktionierendes Defensivkonzept trotz ausreichend Zeit hinbekommen.
Sehe ich das richtig?

Wenn ja, dann kann ich Dich verstehen, auch wenn ich anderer Meinung bin.
#
bei glasner hat man zumindest phasenweise den eindruck gehabt, die mannschaft spiele was, was ihren stärken entgegenkommt bzw. auf selbige ausgerichtet ist (und mit der hintermannschaft, wo glasner regelmäßig  mit *** wie tuta, smolcic oder jakic hinten spielen musste, lag unsere stärke sicher nicht in der defensive).

diesen eindruck hatte ich zuletzt unter toppmöller nie, eine ganze saison lang nicht (mit ausnahme von ausgerechnet denjenigen spielen, die als positiv in erinnerung geblieben sind, wie der sieg gg bayern und die siege gg hoffenheim oder das heimspiel ggen den bvb, wo mal das gespielt wurde, was man konnte) was schlicht daher kommt, dass er einer mannschaft, die zu großen teilen auf schnelligkeit und athletik zusammengestellt wurde, krampfhaft und zu hart, d.h. ohne die nötigen zwischenschritte, wie bspw. hütter sie vorgenommen hatte,  einen ballbesitzorienterten fußball aufpfropfen wollte.

und wenn man über eine ganze saison lang offensichtlich so wenig fingerspitzengefühl hat, das zu erkennen und ein paar schritte zurückzugehen und kleinschrittiger vorzugehen und stattdessen weiterhin seinen stiefel durchziehen möchte, obwohl es die mannschaft regelmäßig an den selben stellen verkackt und über ansätze nicht hinauskommt, habe ich wenig hoffnung, dass sich das ändern wird "weil jetzt alle da sind"...

(Edit Werner: Bitte keine Verunglimpfungen von Spielern)
#
Lattenknaller__ schrieb:

denn das selbe zu machen und auf ein besseres ergebnis zu hoffen ist halt so eine sache...



Also sprichst Du allen aktiv handelnden und spielenden Personen die Fähigkeit zu Lernen ab?

#
SemperFi schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

denn das selbe zu machen und auf ein besseres ergebnis zu hoffen ist halt so eine sache...



Also sprichst Du allen aktiv handelnden und spielenden Personen die Fähigkeit zu Lernen ab?

toppmöller hat quasi eine saison lang mit überschaubarem erfolg versucht, seinen stiefel mit bestenfalls minimalen anpassungen durchzuziehen. die mannschaft ist in der umsetzung dabei nicht über ansätze hinausgekommen. warum sich das ändern sollte, ist mir schleierhaft. denn davor war dies ja auch nicht der fall...
#
Lattenknaller__ schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Nach wie vielen Hinrunden denn noch?

eben. das hört sich hier bei einigen wie auch bei toppmöller selbst in der pk so an, als ob er am 29. spieltag die mannschaft übernommen hätte, die saison dann noch  irgendwie mit ach und krach erfolgreich zu ende gebracht hätte und jetzt in die erste komplette saison ginge, in der er dann der mannschaft seine idee von fußball richtig vermitteln könnte - davor war ja zu knapp.

wir reden aber von jemanden, der es in während einer kompletten saison nicht hinbekommen hat, der mannschaft einen funktionierenden spielstil beizubiegen, den diese auch im engeren sinne hinreichend kontinuierlich abrufen bzw. überhaupt vernünftig umsetzen kann.

eine ganze saison lang ist man trotz trainings und ner rückrunde weitestgehend ohne mehrfachbelastung über angebliche "gute ansätze" in sachen umsetzung von toppmöllers spielidee nicht hinausgekommen. und jetzt soll es dann laut toppmöllers eigener pk die saisonvorbereitung richten. die soll dann der große game changer sein, dass das, was die spieler eine komplette saison lang nicht vernüngtig umsetzten konnten, nun auf einmal funktioniert. weil jetzt ja alle da sind. also alle die, die das binnen einer saison trotz intensiven trainings vorher nicht vernünftig umsetzen konnten. aber die sommervorbereitung wird das ändern. klingt eher nach realsatire.

ich sehe unter den jetzigen gegebenheiten als einzige möglichkeit für sowas wie eine erfolgreiche saison, dass uns die individuelle klasse einzelner wie bspw. ekitike nach oben spülen könnte, aber das wäre dann halt das "system gekas" reloaded und hätte jetzt genausowenig mit tragfähiger spielerischer weiterentwicklung zu tun wie es das damals unter skibbe der fall war... und selbst dieses szenario basiert stand jetzt schlicht auf dem prinzip hoffnung, denn das selbe zu machen und auf ein besseres ergebnis zu hoffen ist halt so eine sache...


Wenn ich dich also recht verstehe - Läuft es in der Saison schlecht bzw. durchwachsen, liegt dies am schlechten Trainer, läuft es wider Erwarten gut, liegt es an der “individuellen Klasse einzelner Spieler”, die trotz des schlechten Trainers funktionieren.  Mit deiner Theorie baust du also für alle Eventualitäten vor - mit einer Konstante: Für DT gilt “You can’t win!
#
Mittelm schrieb:

Wenn ich dich also recht verstehe [...]

es geht ggf. schlicht um eine realistische wie kritische  einordnung.
wenn uns die skibbe-gekas-nummer eines gezeigt haben, sollte, dann, dass dysfunktionale shice  nicht dadurch langfristig tragfähiger wird, weil man damit aufgrund der individuellen performance eines einzelnen kurzfristige erfolge  erzielt.

ich habe zu diesem thema unlängst einen recht fruchtbaren austausch mit dem use fireeye gehabt, findest du hier im thread:

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140072/goto/5678680
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140072/goto/5678714
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140072/goto/5678744

#
hinge natürlich vom intendierten spielsystem ab, aber von der angekündigten 4er kette hinten ausgehend, wäre beste schon ein brett gewesen für die linke offensive aussenposition - und  in meinen augen deutlich besser als das bei uns im kader für diese position befindliche fachpersonal.

und das er den großteil seiner karriere lv gespielt hat, wäre bei der bestenfalls durchschnittlichen qualität des dort vorhandenen personals auch ein netter bonus gewesen.
#
SGE_Werner schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Warum schafft DT das nicht im Ansatz?


Weil er ein anderer Typ Trainer ist. Ganz einfach. Ist doch völlig ok, wenn Du einen anderen Trainerstil bevorzugst. Am Ende sehe ich aber unterm Strich eine nicht so viel schlechtere Bilanz als bei seinem Vorgänger, bei dem war nämlich schon das Gekicke in der Liga genauso schwach wie unter Dino. Ne Entwicklung konnte ich bei Glasner jedenfalls nicht mehr erkennen in der 2. Saison.
Nach der Hinrunde können wir bewerten, ob Dino sich und das Team entwickelt hat oder nicht.


Nach wie vielen Hinrunden denn noch? Um dann in der RR wieder abzustürzen?

Unter Glasner keine Entwicklung in der 2. Saison ist Quatsch. Das wär hervorragender Fußball im Herbst 22, erst die Niederlage gegen Neapel daheim hat’s gebrochen. Kann passieren. Dann wurde OG zu dünnhäutig, sicher auch Folge davon, dass er intern mit Krösche aneinandergeraten ist. Der wiederum wird da schon geplant haben, seinen RB-Trainertypen für 23/24 zu holen.

Und hat gnadenlos unterschätzt, was auf der Trainerposition in Frankfurt wichtig ist und anscheinend die Karriere von Michael Henke nach Hitzfeld nicht weiterverfolgt.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Nach wie vielen Hinrunden denn noch?

eben. das hört sich hier bei einigen wie auch bei toppmöller selbst in der pk so an, als ob er am 29. spieltag die mannschaft übernommen hätte, die saison dann noch  irgendwie mit ach und krach erfolgreich zu ende gebracht hätte und jetzt in die erste komplette saison ginge, in der er dann der mannschaft seine idee von fußball richtig vermitteln könnte - davor war ja zu knapp.

wir reden aber von jemanden, der es in während einer kompletten saison nicht hinbekommen hat, der mannschaft einen funktionierenden spielstil beizubiegen, den diese auch im engeren sinne hinreichend kontinuierlich abrufen bzw. überhaupt vernünftig umsetzen kann.

eine ganze saison lang ist man trotz trainings und ner rückrunde weitestgehend ohne mehrfachbelastung über angebliche "gute ansätze" in sachen umsetzung von toppmöllers spielidee nicht hinausgekommen. und jetzt soll es dann laut toppmöllers eigener pk die saisonvorbereitung richten. die soll dann der große game changer sein, dass das, was die spieler eine komplette saison lang nicht vernüngtig umsetzten konnten, nun auf einmal funktioniert. weil jetzt ja alle da sind. also alle die, die das binnen einer saison trotz intensiven trainings vorher nicht vernünftig umsetzen konnten. aber die sommervorbereitung wird das ändern. klingt eher nach realsatire.

ich sehe unter den jetzigen gegebenheiten als einzige möglichkeit für sowas wie eine erfolgreiche saison, dass uns die individuelle klasse einzelner wie bspw. ekitike nach oben spülen könnte, aber das wäre dann halt das "system gekas" reloaded und hätte jetzt genausowenig mit tragfähiger spielerischer weiterentwicklung zu tun wie es das damals unter skibbe der fall war... und selbst dieses szenario basiert stand jetzt schlicht auf dem prinzip hoffnung, denn das selbe zu machen und auf ein besseres ergebnis zu hoffen ist halt so eine sache...



#
Lattenknaller__ schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

das mag alles so sein (oder aber auch nicht), das  kann hier aber dahinstehen,denn der punkt war und ist nach wie vor, dass özcan qualitativ eben doch so 1-2 klassen höher als jakic anzusiedeln ist. das spiegelt halt den unterschied wider, ob man rotationsspieler bei nem cl -dauergast oder nem el/ecl club ist...

Wann soll denn Özcan bewiesen haben, besser als Jakic zu sein? Und noch 1-2 Klassen...
Jakic wurde als Stammspier EL Sieger und hat die CL Vorrunde überstanden.
Özcan ist meiner Meinung nach völlig überschätzt und es hat mich damals schon gewundert, was Dortmund mit ihm will.


du, wenn es dir in sachen qualitätsunterschied nicht reicht, dass jakic aufgrund seiner limitiertheit nicht mal mehr als rotationsspieler bei uns gefragt war und nach augsburg ging, um überhaupt mal spielzeit zu bekommen, wohingegen özcan beim bvb regelmäßig in liga und cl spielzeit als rotationsspieler bekommen hat, dann kann ich dir auch nicht weiterhelfen...

Du brauchst mir auch nicht weiterhelfen. Vielleicht passen Jakic und Toppmöller einfach nicht zusammen? Kovac konnte mit Müller bspw. auch wenig anfangen, während dieser davor und danach absoluter Leistungsträger in München war.
Unter Glasner war Jakic 1,5 Jahre Stammspieler und im Anschluss in Augsburg auch.
Aber gut, du findest Özcan gut, warum auch immer und deine Meinung sollst du auch haben.
#
Schmidti1982 schrieb:

Unter Glasner war Jakic 1,5 Jahre Stammspieler

er war kam insbesondere gegen ende auf seine einsätze weitestgehend als notnagel mangels alternative auf positionen, wo grad not am mann war, mehr nicht. unter "stammspieler" verstehe ich was anderes...

Schmidti1982 schrieb:

Aber gut, du findest Özcan gut

ich finde özcan lediglich um besagte 1-2 klassen besser als jakic, genau darum ging es oben,nicht mehr und nicht weniger.  
#
Da sollte man sich mMn besser woanders umschauen, besonders zu dem Preis.

Letztes Jahr hatte ich schonmal Sivert Mannsverk vorgeschlagen. Und Ajax scheint ihn jetzt, trotz seinen guten Leistungen nach der Verletzung, wieder abgeben zu wollen. Bei Gladbach ist er gerade Topkandidat für die Baustelle auf der 6.

https://www.ligainsider.de/sivert-mannsverk_35724/ganz-oben-auf-der-liste-gladbach-will-mannsverk-holen-359512/

Und er scheint sogar per Leihe mit Kaufoption verfügbar zu sein. Das würde unseren finanziellen Spielraum für andere Positionen deutlich verbessern.
#
Maddux schrieb:

 Da sollte man sich mMn besser woanders umschauen, besonders zu dem Preis.

jupp, das dürfte wenn eh der knackpunkt sein, ich denke auch nicht, dass wir das dann im raum stehende gesamtpaket stemmen würden wollen. zu recht nicht. wobei das ja eh alles gedankenspielerei ist.
#
Lattenknaller__ schrieb:

das mag alles so sein (oder aber auch nicht), das  kann hier aber dahinstehen,denn der punkt war und ist nach wie vor, dass özcan qualitativ eben doch so 1-2 klassen höher als jakic anzusiedeln ist. das spiegelt halt den unterschied wider, ob man rotationsspieler bei nem cl -dauergast oder nem el/ecl club ist...

Wann soll denn Özcan bewiesen haben, besser als Jakic zu sein? Und noch 1-2 Klassen...
Jakic wurde als Stammspier EL Sieger und hat die CL Vorrunde überstanden.
Özcan ist meiner Meinung nach völlig überschätzt und es hat mich damals schon gewundert, was Dortmund mit ihm will.
#
Schmidti1982 schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

das mag alles so sein (oder aber auch nicht), das  kann hier aber dahinstehen,denn der punkt war und ist nach wie vor, dass özcan qualitativ eben doch so 1-2 klassen höher als jakic anzusiedeln ist. das spiegelt halt den unterschied wider, ob man rotationsspieler bei nem cl -dauergast oder nem el/ecl club ist...

Wann soll denn Özcan bewiesen haben, besser als Jakic zu sein? Und noch 1-2 Klassen...
Jakic wurde als Stammspier EL Sieger und hat die CL Vorrunde überstanden.
Özcan ist meiner Meinung nach völlig überschätzt und es hat mich damals schon gewundert, was Dortmund mit ihm will.


du, wenn es dir in sachen qualitätsunterschied nicht reicht, dass jakic aufgrund seiner limitiertheit nicht mal mehr als rotationsspieler bei uns gefragt war und nach augsburg ging, um überhaupt mal spielzeit zu bekommen, wohingegen özcan beim bvb regelmäßig in liga und cl spielzeit als rotationsspieler bekommen hat, dann kann ich dir auch nicht weiterhelfen...



#
Lattenknaller__ schrieb:

PhillySGE schrieb:

Da hätte man auch Jakic behalten können.

äh, sorry, aber: nein, der wäre definitiv ein bis zwei klassen höher anzusiedeln als jakic - zumal er beim fc auch noch hervorragend mit skhiri harmoniert hat, was sicher ein pluspunkt wäre.

wäre vermutlich eher das übliche problem in sachen gehalt, zumal der bvb ihn damals per ak weggekauft hat, wenn ich mich richtig erinnere...

Ich bin bis dato davon ausgegangen, dass man einen Spielstarken DM (Sechser) holen möchte. Zudem habe ich gedacht, dass man einen Hasebe/Rode Ersatz holen möchte. Also jemand der die Mannschaft "an"führt, der laut auf dem Platz ist (Lautsprecher) und eine gestandene Persönlichkeit ist, möglicherweise der verlängerte Arm des Trainers auf dem Platz und ein Kandidat für die Kapitänsbinde (neben Koch) Identifikationsfigur für die Frankfurter Fans war auch noch so ein Schlagwort. Das beinhaltet deutsche Sprachkenntnisse bzw. das Sprechen mehrere Fremdsprachen!

Bis auf die Sprache trifft nichts auf Özcan zu. Er kann das Spiel von der 6 aus nicht eröffnen, ist in Dortmund und in der Türk. Nationalmannschaft Mitläufer und ist als Spielertyp eher nicht so passend.
Im Übrigen auch nicht die genannten afrikanischen oder südamerikanischen Talente. Aber vielleicht gab es ja in der sportlichen Führung einen Richtungswechsel und man holt den nächsten 19 jährigen und hofft dass er in 2-3 Jahren hier Stammspieler wird
#
das mag alles so sein (oder aber auch nicht), das  kann hier aber dahinstehen,denn der punkt war und ist nach wie vor, dass özcan qualitativ eben doch so 1-2 klassen höher als jakic anzusiedeln ist. das spiegelt halt den unterschied wider, ob man rotationsspieler bei nem cl -dauergast oder nem el/ecl club ist...
#
Hier ein neues Gerücht.....
Daniel Boloca, spielt seit dieser Saison in Sassuolo, 1.italienische Liga. Spielt dort den klassischen 6 er.
Kann auch IV.Im besten Fussballalter (25) Leider Vertrag bis 2028. Dadurch ev. extrem teuer. Die intensive Suche hat begonnen.......gut so.
#
Guenni61 schrieb:

Hier ein neues Gerücht.....
Daniel Boloca, spielt seit dieser Saison in Sassuolo, 1.italienische Liga. Spielt dort den klassischen 6 er.
Kann auch IV.Im besten Fussballalter (25) Leider Vertrag bis 2028. Dadurch ev. extrem teuer. Die intensive Suche hat begonnen.......gut so.

https://www.transfermarkt.de/daniel-boloca-zu-eintracht-frankfurt-/thread/forum/154/thread_id/1074608/page/1#anchor_2871528

https://www.transfermarkt.de/daniel-boloca/leistungsdatendetails/spieler/441515