
Libero1975™
10107
Spitzenreiter, Spitzenreiter hey hey.
Weiter so Flo!
Weiter so Flo!
Cunemet schrieb:
3. Engländer
hatte ich erst da stehen, aber dann noch auf Regen gewechselt. Nervt beides, deswegen niemals Urlaub in England machen, da hat man beides
Mittelbucher schrieb:
Mist, hätte ich nur den Joker auf Addition gesetzt.
absolut googlefrei, netter Einstieg
schobbe schrieb:
Kann mir hier jemand helfen?
Die Kostenfunktion ist C(x) = 0,01x3 - x2 + 60x +800.
a) Für welche Outputmengen steigen die Grenzkosten?
b) Um wie viel % ändern sich die Stückkosten, wenn die Outputmenge von 40 um 1% gesteigert werden soll?
Weiß nicht einmal wie ich anfangen soll :neutral-face
die Grenzkosten steigen nach dem Minimum, da wir eine quadratische Grenzkostenfunktion haben (Parabellform), es also nur diesen einen Wendepunkt gibt. Also einfach bei der Ableitung das Minimum feststellen. Bei dieser Output-Menge sind die Grenzkosten minimal, bei der Steigerung des Outputs um eine Einheit haben wir dann steigende Grenzkosten.
Marianne_von_Sydow schrieb:
Ich fänd's ja schön, wenn Krombacher bei Gelegenheit seinen Schriftzug/Logo modernisiert, bevor er/es auf's Trikot kommt. Sieht schon ein bisschen altbacken aus - zumindest mit dem weißen Rand....
Genau, die ändern ihr überaus bekanntes Logo, mit einem riesigen "Brand Value" nur für das Sponsoring bei der Eintracht
derfanausderrhoen schrieb:
Stellt Euch mal das Logo von Krombacher auf unseren Trikots vor - da hat der Designer jetzt einen große Aufgabe, das einigermaßen stimmig und für das Auge erträglich zu gestalten...
Quark! Dankbarer kann ein Logo doch kaum sein - nur Text sonst nix
chrisstar1 schrieb:
Ohne Frankfurter wird das nunmal nix.
War nicht bei jedem großen Titelgewinn mindestens ein Frankfurter im Kader?
Wie oft noch, diese Regel gilt nur bei WMs. 1980 waren die deutschen auch adlerlos
ich weiß ja echt nicht ob ich mir das Gekicke im Endspiel antun werde. Spanien wird ja die Schlüsse aus dem Spiel heute ziehen und noch mehr hin und hergeschiebe praktizieren. Italien wird nicht ins offene Messer laufen und nicht so ein gutes Pressing wie heute spielen. Ergo 0:0 in 120 Minuten und dann Lotterie. Ich schalte dann pünktlich um 23 Uhr die Glotze an
yeboah1981 schrieb:
Khedira zukünftiger Kapitän der Nationalmannschaft.
aber nur wenn er die Nationalhymne mit Inbrunst singt
WuerzburgerAdler schrieb:Libero1975™ schrieb:
Özil und Khedira machen es doch vor, einfach den Schritt wagen.
Genau. Und deshalb haben die beiden heute Italien praktisch im Alleingang abgeschossen.
1 Spiel als Argument ist schon stark
frikadelle-mit-bulette schrieb:
Würde er in einer stärkeren Liga,bei einem Topverein spielen.Da lernt man sowas.Oder ein Lahm oder Schweinsteiger oder wie sie heissen.Ja sie werden immer Stammspieler sein bei Bayern. Sie haben auch dort ihr Umfeld.Ist natürlich leichter als zu Real,ManU oder Barca zu wechseln und sich dort gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Das hat auch was mit absoluten Willen zu tun.Sich mit den besten Messen wollen
Das ist auf jeden Fall schonmal ein Problem. Dieses gemütlich machen bei den Bayern. Lahm wird schon seit Jahren als einer der besten Außenverteidiger der Welt tituliert. Aber er hat außer der deutschen Meisterschaft und dem DFB Pokal nix gewonnen. Schweinsteiger genauso. Kroos wird der nächste sein. Bayern ist zwar ne europäische Spitzenmannschaft, kann aber nur in Ausnahmejahren um den CL Titel mitspielen.
Özil und Khedira machen es doch vor, einfach den Schritt wagen.
BTW: Khedira für mich der beste 6er des Turniers. Bissig, Zweikampfstark, technisch versiert, starke Antizipation, Ballsicherheit, Torgefahr. Ein kompletter Spieler in dieser Form.
die Zeit ist gekommen, jetzt muss endlich Christoph übernehmen
Dirty-Harry schrieb:
Wieder mal um die goldene Ananas(Platz 3)
Gott sei Dank wird es dieses Jahr nicht wie ein Titelsieg gefeiert
Wo wird das Spiel gespielt, an der Theke?
english_man_in_germany schrieb:
Schweinsteiger, Lahm, Gomez, Badstuber, Kroos und Podolski grosse Klappe aber nichts dahinter, FLASCHEN!
So siehts doch aus. Spielerisch brilliant aber keine Typen wie Andi Brehme oder Guido Buchwald
Snuffle82 schrieb:
Hmmmmmmmm ...
Voraussetzungen für die Tätigkeit sind:
Die Fähigkeit sich in einem angagierten Team voll einzubinden
Erfahrungen im Texten und Redigieren
Beherrschung der deutschen Sprache
...
Gut, kommt ja aus dem französischen ...
der Job könnte für einige hier im Forum durchaus von Interesse sein
finde die Idee, die größere Zahlungsbereitschaft bei Tageskarten im Rahmen von Topspielen besser auszuschöpfen absolut nachvollziehbar. Zumal dann spiele gegen Augsburg, Freiburg oder Fürth (meine D-Kandidaten) mehr Zuschauerzuspruch haben dürften. Jemand der sowohl A-Gegner als auch D-Gegner anschauen wird, hat im Durchschnitt ja dann keinen höheren Preis. Jemand der nur die Deluxe-Begegnungen geniessen will, zahlt nun halt mehr.
Hackentrick schrieb:Libero1975™ schrieb:
Spielzeit 2010/11
Ausländeranteil
1. Bundesliga: 270 (51,4%)
Premier League: 395 (62,7%)
Serie A: 287 (46,3%)
Primera División: 213 (35,0%)
Ligue 1 (Frankreich): 254 (41,4%)
SuperLiga (Portugal): 273 (57,2%)
Quelle: transfermarkt.de
Oh, super - vielen Dank! Da lag ich mit meinem Gedanken doch falsch und die Zusammensetzung der Ligavereine hat - zumindest auf den ersten Blick - nichts mit den vier Halbfinalisten zu tun...
PS: Der hohe Anteil bei Portugal überrascht mich etwas. Sind anscheinend viele Brasilianer dort tätig
So falsch lagst du da doch nicht. Nur Portugal müsste mit Frankreich getauscht werden. Da spielt ja auch die Gruppenkonstellation mit rein. Frankreich hatte das Pech auf Spanien zu treffen und Portugal das Glück, die Tschechen zu bekommen.
Der Gedanke mit Portugal und den Brasilianern war mir auch sofort gekommen.
Und siehe da:
Brasileira 133 jogadores 50,38%
Quelle: http://www.lpfp.pt/futebol/pages/estatisticas.aspx?stat=Player_Nationality
Mehr als 50% der Ausländer sind Brasilianer. Der aktuelle Wert von 2012 liegt auch nur noch bei ca. 50% Ausländeranteil, also 7% weniger als in 2011
Das habe ich geschrieben bevor ich die neuen Fragen gesehen habe ...
Die neuen Fragen sind nicht schwer, sie sind desaströs