>

Luzbert

18930

#
Nachdem ich gestern geimpft wurde, ist jetzt meine Frau dran. Auf dem Parkplatz in Heusenstamm fahren weiter ohne Unterlass Autos ein und geimpft wird hier bis 22:00 Uhr.
Da kann ich nur wiederholen, was andere schon gesagt haben: Es ist eine logistische Meisterleistung, die mich immer wieder beeindruckt!
#
ich würde es außerdem cool finden, wenn der Trainer auch in der CL seinem Kleidungsstil treu bliebe. Affig, als ob die zum Abiball gehen. Aber wahrscheinlich UEFA Vorschrift deren Nichtbeachtung zum Ausschluss auf Lebenszeit führt...
#
hansolo21 schrieb:

Affig, als ob die zum Abiball gehen.

Ich finde das Gehabe beim Abiball noch viel schlimmer...
#
Hier mal ein deutlich längerer, präziserer und inhaltlicher Artikel zu der Demo in Frankfurt:
https://www.fr.de/frankfurt/innenstadt-ort904326/frankfrut-linke-demo-fuer-ein-ende-der-pandemie-90475033.html

Finde die Verlautbarung der Demonstrierenden absolut nachvollziehbar (und ärgere mich immer noch, dass das unter VTs diskutiert wird).
#
reggaetyp schrieb:

Hier mal ein deutlich längerer, präziserer und inhaltlicher Artikel zu der Demo in Frankfurt:
https://www.fr.de/frankfurt/innenstadt-ort904326/frankfrut-linke-demo-fuer-ein-ende-der-pandemie-90475033.html


Danke, ging an mir vorbei.
#
Um den Blick mal wieder auf die positiven Dinge des Lebens zu lenken:
Ich habe seit über einem Jahr nicht mehr erlebt, dass jemand im Verkauf die Finger ableckt, um eine Tüte zu öffnen. Das darf gerne für immer so bleiben.
#
Ich habe mich auch letzten Freitag direkt registriert als Impfgruppe 3 freigegeben wurde und hab noch am selben Abend eine Mail mit den Terminen erhalten. Am 5. Mai ist schon die erste Impfung. War wirklich baff, dass das jetzt doch so schnell geht.
#
Andreas85 schrieb:

Ich habe mich auch letzten Freitag direkt registriert als Impfgruppe 3 freigegeben wurde und hab noch am selben Abend eine Mail mit den Terminen erhalten. Am 5. Mai ist schon die erste Impfung. War wirklich baff, dass das jetzt doch so schnell geht.

Um hier mal aufzuzeigen, wie sich das gerade beschleunigt: ich habe Anfang März meine Registrierung für die Impfgruppe 2 getätigt und Mitte April einen Termin für gestern erhalten.
#
fromgg schrieb:

Diese Woche sogar etwas weniger als Vorwoche.


Das war zu erwarten. Waren ja die letzte Woche ein gutes Stück weniger Impfdosen, die geliefert wurden.
Wie anno-nym ja schon bzgl. der Impflieferungen aufgelistet hat, dürften jetzt die nächsten 4 Wochen regelmäßig 4,5 Mio Impfdosen pro Woche dazu kommen.

Wird aber vieles ab Mitte Mai für Zweitimpfungen draufgehen. Allein in der 3. Maiwoche müssen 2 Mio Biontech-Zweitimpfungen erfolgen. Und das geht dann konsequent so in den Juni rein. Dazu kommen die für die AZ-U-60, die das ausweichend brauchen. Wir kriegen da bald nämlich das Problem, dass die Erstimpfungen sinken werden und zwar auf 2 Mio in der Woche (aktuell etwas über 3 Mio).

#
SGE_Werner schrieb:

Wird aber vieles ab Mitte Mai für Zweitimpfungen draufgehen. Allein in der 3. Maiwoche müssen 2 Mio Biontech-Zweitimpfungen erfolgen. Und das geht dann konsequent so in den Juni rein. Dazu kommen die für die AZ-U-60, die das ausweichend brauchen. Wir kriegen da bald nämlich das Problem, dass die Erstimpfungen sinken werden und zwar auf 2 Mio in der Woche (aktuell etwas über 3 Mio).

Danke, das wollte ich auch eben schreiben.
Aktuell werden überwiegend Erstimpfungen verteilt.
Schön zu sehen war das heute im Impfzentrum in Heustenstamm. Dort gibt es im inneren zwei Eingangsbereiche. Einen für die Erstimpfungen und einen für die Zweitimpfungen. Während ich mich dort aufhielt, gab es niemanden, der zur Zweitimpfung kam.
In sechs Wochen wird das naturgemäß deutlich anders sein.
#
Nachdem die 53 #allesdichtmachen Helden eine große Bühne, jede Menge Aufmerksamkeit, erwartungsgemäß Beifall von querrechts und einen Shitstorm von den meisten anderen erhalten haben, sich inzwischen ausgiebig distanzieren und ihren Unmut über die "faschistoiden" Reaktionen kund tun konnten, erhalten sie nun Einladungen zu Hospitationen auf Intensivstationen.
Eine Reaktion darauf scheint es bislang nicht gegeben zu haben.

Besonders drastisch finde ich übrigens Katharina Schlothhauer, die in ihrem Video Atemnot simuliert, es dabei schafft vom "Ableben" zu fabulieren und sich am Ende total missverstanden fühlt. Den Zusammenhang ihrer Atemperformance zur Atemnot schwer Erkrankter nicht erkannt zu haben, bezeichnet sie als "naiv".

Das traurige ist, dass ich ihr das sogar abnehme. Hart ausgedrückt gibt es für einen Fehler immer zwei Erklärungsmöglichkeiten: Absicht oder Dummheit.
#
Zumindest finde ich es interessant, dass in den beiden Ländern, in denen massig FFP2-Masken geordert wurden (Österreich und Deutschland) auch speziell eine FFP2-Pflicht besteht. Da würde ich schon recht geben, dass man da mal kurz die Augenbraue hochziehen kann.
#
SGE_Werner schrieb:

Zumindest finde ich es interessant, dass in den beiden Ländern, in denen massig FFP2-Masken geordert wurden (Österreich und Deutschland) auch speziell eine FFP2-Pflicht besteht. Da würde ich schon recht geben, dass man da mal kurz die Augenbraue hochziehen kann.

Ich sehe es eher so, dass man sie nur dort verpflichtend machen kann, wo genügend vorhanden sind.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Masken die man relativ planlos oder amigohaft organisiert hat jetzt raus müssen. Mit ihrer besseren Schutzwirkung hat man auch ein Totschlagargument zur Hand. Das wird zumindest zum Teil die Entscheidung mit beeinflusst haben.
#
hugi98 schrieb:

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Masken die man relativ planlos oder amigohaft organisiert hat jetzt raus müssen.

Abseits von der exakt notwendigen Menge an Masken gibt es nur Totalversagen.
Gilt auch für Impfstoffe.
#
BioNTech sitzt 💪

Perfekte Orga im Impfzentrum Heusenstamm, obwohl es aus allen Nähten zu platzen droht. Die Besucher werden entsprechend ihrer Termins in 10 Minuten-Gruppen eingelassen. Der aktuelle "Verzug" liegt bei 8 Minuten. Wenn ich bedenke, dass hier gerade Maximalauslastung herrscht, ist das einfach nur stark.

Im Vergleich zur Festhalle Frankfurt gibt es weniger Stationen.
#
Dass ihr euch auf einen Querdenker einlasst, der die Diskussion mindestens 12 Monate zurückbefördert, finde ich bemerkenswert.
So ein Zeug sollte hier keinen Platz haben, und wenn es schon hier stehen darf, sollte man ihm nicht noch mehr Raum geben.
Ihr seht doch, wie er sich hier Präsenz verschafft und sämtliche Fakten in seinem Geschwurbel ertränkt.
#
Hierzu ein starker Beitrag des Deuschlandfunks.
#
Hm, also einen wissenschaftlichen Mainstream, den gibt es sicher. Aber einen Konsens ganz sicher nicht. Sonst gäbe es keine unterschiedlichen Studien und es gäbe auch keine Abweichung in dem was z. B. RKI-Experten und WHO-Experten in Sachen Lockdown empfehlen.

Allerdings, beim gemeinen Volk kommt es ja meist gar nicht in solche Sphären. Da fängts bereits an, dass auf Inzidenzwerte gepocht wird ohne zu wissen was das ist und ohne zu wissen was sich daraus dann ableitet.

#
MTony schrieb:

Hm, also einen wissenschaftlichen Mainstream, den gibt es sicher. Aber einen Konsens ganz sicher nicht. Sonst gäbe es keine unterschiedlichen Studien und es gäbe auch keine Abweichung in dem was z. B. RKI-Experten und WHO-Experten in Sachen Lockdown empfehlen.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Stand_der_Wissenschaft

Dass es einen Stand der Wissenschaft zu einer Frage gibt und welcher dies ist, wird oft von den Wissenschaftlern des betreffenden Gebiets in Konsensverfahren festgestellt und berichtet. Dieser wissenschaftliche Konsens und dessen Kommunikation spielen eine bedeutende Rolle in der Öffentlichkeit und als Grundlage für politische und rechtliche Entscheidungen.
[...]
Der wissenschaftliche Konsens ist die weitgehende Übereinstimmung im Fachkreis, was Stand der Wissenschaft ist: die auf einer soliden Basis hochwertiger Belege diskutierte und wohlüberlegt formulierte Antwort auf eine Fragestellung, die so akzeptierte Gültigkeit einer Hypothese oder Theorie.
[...]
In der Regel ist es, um von einem wissenschaftlichen Konsens zu sprechen, nicht notwendig, dass sämtliche Wissenschaftler des Gebiets ihm zustimmen oder wenigstens nicht widersprechen.
#
Wedge schrieb:

reggaetyp schrieb:

... in einer koordinierten und seit längerem vorbereiteten Aktion veröffentlicht, presserechtlich verantwortlich zeichnet ein bekennender Schwurbler.


Das hab ich nicht mitbekommen.
Wer ist denn das?

Ja, ich weis, ich könnte googlen.
Ist aber schon spät und das Forum ist eh schneller.

Danke

Wedge

Bernd Wunder.

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Zerknirschung-bei-den-Machern-der-Kampagne,allesdichtmachen106.html

Inzwischen stellt heraus, dass Dietmar Brüggemann, Mitiniator der Aktion, minestens genau so schlimm unterwegs ist.
Siehe meine anderen Beiträge dazu.

Cyrillar?
#
reggaetyp schrieb:

Inzwischen stellt heraus, dass Dietmar Brüggemann, Mitiniator der Aktion, minestens genau so schlimm unterwegs ist.
Siehe meine anderen Beiträge dazu.


Danke übrigens für diese Beiträge. Es ist ziemlich heftig, was Du da zutage gefördert hast.
#
Hört bitte auf, diesem dummen ********* Aufmerksamkeit zu schenken,

Danke.
#
reggaetyp schrieb:

Hört bitte auf, diesem dummen ********* Aufmerksamkeit zu schenken,

Danke.

Sorry, ich gelobe Besserung.
#
Hm... da fehlt mir ehrlich gesagt die objektive Basis dafür... Hast du irgendwelche Belege dafür, dass die eine Seite signifikant wissenschaftlicher argumentiert als die andere?

Ich kanns halt nur an dem festmachen was ich so erlebe.
Und da hab ich halt schon viele schlecht informierte Maßnahmen-Befürworter erlebt, die regelrecht gefangen sind in ihren Ängsten und die in ihrer Einschätzung der Realität oft meilenweit von dieser entfernt sind.
Im Gegensatz dazu habe ich wirklich noch nie mit einem wirklichen Corona-Leugner sprechen dürfen - obwohl doch eigentlich ganz Deutschland voll von ihnen sein soll. Ich würde echt mal gern einen kennen lernen, einfach weil die Leugnung von Corona etwas so irrwtziges ist, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass jemand das ernsthaft tut.
Was ich aber - mit wachsender Freude - mehr und mehr erlebe ist, dass gefühlt viele Menschen wieder anfangen zu differenzieren. Zuletzt hab ich wirklich mit sehr vielen Menschen gesprochen für die Corona existent aber eben nicht Ebola ist.
#
MTony schrieb:

Hm... da fehlt mir ehrlich gesagt die objektive Basis dafür... Hast du irgendwelche Belege dafür, dass die eine Seite signifikant wissenschaftlicher argumentiert als die andere?

Es gibt so etwas wie wissenschaftlichen Konsens. Und dem ist es egal, wie gut die eine oder die andere Seite argumentiert.
#
Hey Raggamuffin,

ich finds gut, dass du fragst anstatt deine eigenen VT's zu entwickeln was ich wohl denken und wollen könnte.


Raggamuffin schrieb:

Findest du, wir sollten die Maskenpflicht einfach überall aufheben?

Nein, auf gar keinen Fall! Ich würde grundsätzlich immer Maske tragen wenn mir potentiell  Risikogruppen ohne Abstand begegnen können.
Ich bin zudem der Meinung, dass in vielen Bereichen die Abstandsregelung viel mehr beherzigt werden müsste.
Und dass alte Menschen und Vorerkrankte sich immer noch in volle Öffis und Einkaufsläden quetschen müssen finde ich völlig unverständlich. Wir müssen die Risikogruppen individuell viel besser schützen.


Raggamuffin schrieb:

Oder hast du Verbesserungvorschläge, wo und wie Masken zu tragen sein sollten?

Abgesehen davon, dass ich zuvor hier bereits schon was dazu geschrieben hab: Es gibt Wissenschaftler die sich mit so etwas kompetent beschäftigen.  

Unsere führenden Aerosolexperten z. B:

Führende Aerosolforscher aus Deutschland gehen noch einen Schritt weiter und fordern von der Politik einen Kurswechsel bei den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Debatten über das Flanieren auf Flusspromenaden, den Aufenthalt in Biergärten, das Radfahren oder Joggen seien kontraproduktiv, zitiert die Deutsche Presse-Agentur aus einem Brief an die Bundesregierung und an die Landesregierungen. Dort seien Maßnahmen wie Masken eher symbolischer Natur und ließen keinen nennenswerten Einfluss auf das Infektionsgeschehen erwarten, da Ansteckungen draußen an der frischen Luft „äußerst selten“ seien.
Vielmehr würden Sars-CoV-2-Erreger „fast ausnahmslos“ in Innenräumen übertragen, betonen die Experten.

Artikel im Deutschlandfunk: https://www.deutschlandfunk.de/covid-19-welche-rolle-aerosole-bei-der-uebertragung-des.1939.de.html?drn:news_id=1251749

Klar gibt’s auch da wieder andere Meinungen – das ist normal. Dennoch: Die meisten Menschen stecken sich zu Hause an, das belegen Statistiken. Die Kultur- und Gastonomiebetriebe haben funktionierende Hygienekonzepte, Studien dazu liegen vor. Also: Lass die Leute raus gehen, da stecken sie sich weniger an als zu Hause.

Und dann gibt es da noch Leute wie Prof. Dr. Schrappe (u. a. bis 2011 stellvertretender Vorsitzender im Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen) und Klaus Stöhr (u. a. von 1992 bis 2007 Leiter des Globalen Influenza-Programms und SARS-Forschungskoordinator der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Anschliessend bis 2017 in der Impfstoffentwicklung tätig).

Schrappe, Stöhr und Kollegen haben mehrere Thesenpapiere veröffentlicht, wie man alternativ mit Corona umgehen kann.

Hier kann man sich mal ein Bild machen:
https://covid-strategie.de/
https://corona-netzwerk.info/
Und hier sind die Thesenpapiere:
http://www.matthias.schrappe.com/akt24a.htm

Ich hab noch nicht alles gelesen, aber das was ich gelesen hab finde ich insgesamt recht überzeugend. Wir bräuchten da einfach mehr offene Diskussionen drüber. Es ist grob fahrlässig, dass diese im Moment so kaum stattfinden können (wie ja auch hier).


Raggamuffin schrieb:

Vorher sagt mir aber einfach die Logik, dass ein Virus, dass über Tröpfchen und Aerosole aus Mund und Nase übertragen wird, ein Mund-Nasen-Schutz in gewisser Weise hilfreich sein muss.

Klingt ja auch logisch. Muss dennoch erforscht werden. Vor Corona hat das kaum jemanden interessiert. Problem ist sicher die praktische Anwendung. Wenn eine Maske in steriler OP-Umgebung von geschultem Personal verwendet wird ist das halt etwas völlig anderes, als wenn draussen die Leute sich ihre (meist alten) Lappen vors Gesicht ziehen (und sie sich wenn sie sie ablegen am besten noch elegant ums Handgelenk hängen, um sie dann beim Reden wild hin und herzuwedeln...).
Wos imho die Maske nicht braucht ist wenn man draussen unterwegs ist (es sei denn man will fremde Leute kuscheln).
Insgesamt gilt aber, dass man halt immer noch hinschauen muss, was die Studien da so ergeben. Ist noch nicht lange her da war man Corona-Leugner wenn man die Alltagsmasken für unsinnig hielt. Leider hab ich dass Gefühl dass viele (meist Nicht-Wissenschaftler!) glauben sie wüssten schon alles...


Raggamuffin schrieb:

Deshalb müsstest du mir auch erklären, warum ich über meine Ängste vor Infektion hinwegsehen kann, wenn keiner mehr Maske trägt.

Warum sollte ich das tun? Vielleicht ist es ja in deinem Fall sogar berechtigt Angst vor einer Infektion zu haben. Mein Bruder hatte Covid vor ein par Wochen. War kein Spass für ihn. Ist halt noch eher jung und hat keine Vorerkrankungen. Von daher hab ich mir keine grösseren Sorgen gemacht. Aber wenn er älter gewesen wäre oder/und vorerkrankt... Hat schon einen Grund, dass die Balken im Mortalitätsdiagramm des Statistischen Bundesamtes so sind wie sie sind. Bis 30 ist da gar nix, bis 50 ein bisschen was und dann geht richtig los.
Wenn du dich gut informierst und am Ende das Gefühl hast bei dir braucht es Maske - weshalb sollte ich dir dann was anderes sagen? Ich kenn dich ja gar nicht - keine Ahung wie gesund und wie alt du bist, e.t.c.


Raggamuffin schrieb:

Ich verstehe nicht was du eigentlich möchtest.

Also eigentlich - als ich auf Tafelberg geantwortet hab - ging es mir darum, dass ich es als überheblich und unberechtigt empfunden hab, wenn man hier einfach so tut, als wäre in Sachen Corona alles klar und jeder der das nicht einsieht ist ein (Cov)Idiot.
Und im Prinzip geht es mir immer noch darum. Ich finde es - wieder mal - wichtig dass man sich mit den Menschen und deren Sichtweisen auseinandersetzt.
Das was leider sehr oft passiert, das was hier dann auch geschehen ist, dieses direkte Unterstellen man wolle Corona leugnen, das unsachliche Rumbashen, das Lächerlich machen, das ist etwas was uns doch überhaupt nicht weiterhilft. Ich hab da das starke Gefühl, dass die Leute da lieber ihr Ego pushen und mal so richtig gern richtig sein wollen, anstatt sich wirklich um Corona Gedanken zu machen.
Und auch was die Wissenschaft angeht: wir müssen da alle offen bleiben für das was wir über Corona noch lernen werden. Es hat schon seinen Grund, dass Wissenschaftler nach wie vor forschen - obwohl viele Nicht-Wissenschaftler es am liebsten schon jetzt klar und eindeutig hätten...


So, ich glaube jetzt hab ich alles beantwortet. Ich geh jetzt kotzen. Die Art wie wir heute verloren haben nervt mich brutal!
#
MTony schrieb:

Die meisten Menschen stecken sich zu Hause an, das belegen Statistiken

Ja, großartig.
Ich stecke mich bei Boerteinken mit Kumpels an und infiziere im Anschluss meine Frau und die Kinder. Zack, haben sich 75% Zuhause angesteckt.
#
Wenn wir uns an das halten was wissenschaftlich ist, dann ist es allerdings tatsächlich so, dass es ernst zu nehmende Studien gibt, die den nicht/kaum vorhandenen Nutzen von Masken belegen.

Hier mal zwei die mir grad einfallen:

Landmark Danish study finds no significant effect for facemask wearers
https://www.spectator.co.uk/article/do-masks-stop-the-spread-of-covid-19-+
Die Autoren des Beitrags, Prof. Carl Heneghan und Tom Jefferson, lehren und forschen übrigens an der  Universität Oxford (sollte denke ich jedem ein Begriff sein).

Association of State-Issued Mask Mandates and Allowing On-Premises
Restaurant Dining with County-Level COVID-19 Case and Death Growth Rates —
United States, March 1–December 31, 2020

https://www.cdc.gov/mmwr/volumes/70/wr/mm7010e3.htm
Veröffentlicht auf der Seite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention, Behörde des US-Gesundheitsministeriums) - kommt zum Ergebnis, dass die Auswirkung von Gesichtsmasken wohl bei bei gerade mal 1,3% (!!!) liegt...

Bei der Studienlage kann also ein Maßnahmen-Gegner durchaus zurecht argumentieren, dass die Masken keinen wirklichen Nutzen haben - genau so wie ein Maßnahmen-Befürworter auf Studien zurückgreifen kann, die zu einem anderen Ergebnis kamen...

...das was ich erlebe ist daher regelmäßig: streitet sich ein Maßnahmen-Befürworter mit einem Maßnahmen-Kritiker, dann leugnen meist beide Seiten "die Wissenschaft". Beide Seiten vereinfachen was  komplex ist, unterschlagen Fakten, schwurbeln rum und entwickeln am Ende jeweils ihre ganz eigenen "Verschwörungstheorien".

Problematisch ist nur: während die einen pauschal als "Corona-Leugner" gebrandmarkt werden (selbst wenn sie wissenschaftlich korrekt argumentieren), dürfen sich die anderen darin gefallen Recht zu haben (auch wenn wissenschaftliche Belege dafür oft gar nicht vorhanden sind).

Mir machen daher die Wissenschaftsleugner und Verschwörungstheoretiker auf Seiten der Maßnahmen-Befürworter derzeit deutlich mehr Sorgen...
#
MTony schrieb:

...das was ich erlebe ist daher regelmäßig: streitet sich ein Maßnahmen-Befürworter mit einem Maßnahmen-Kritiker, dann leugnen meist beide Seiten "die Wissenschaft". Beide Seiten vereinfachen was  komplex ist, unterschlagen Fakten, schwurbeln rum und entwickeln am Ende jeweils ihre ganz eigenen "Verschwörungstheorien".

Um einmal auf diesen Aspekt einzugehen.
Ja, das gibt es klar und absolut.
Aber damit suggerierst Du, dass beide Seiten gleichgewichtet auf wissenschaftlicher Basis diskutieren und es auf beiden Seiten Abweichler gibt. Und das ist schlichtweg nicht gegeben.
#
Ich bin nicht mehr so uptodate, was die aktuellen Verschwörungstheorien angeht...dass dieses Jahr die Grippewelle ausgefallen ist, lag das jetzt an den Masken oder daran, dass die Grippe nur ein CoViDchen ist?
#
Motoguzzi999 schrieb:

Ich bin nicht mehr so uptodate, was die aktuellen Verschwörungstheorien angeht...dass dieses Jahr die Grippewelle ausgefallen ist, lag das jetzt an den Masken oder daran, dass die Grippe nur ein CoViDchen ist?

Das liegt daran, dass die Ärzte bei jedem mit Krankheitssympromen einen PCR-Test auf Covid19 vornehmen. Damit fällt natürlich nicht mehr auf, wenn jemand eine Grippe hat.
Da hättest Du aber auch selbst drauf kommen können Du Dummerchen.
#
Was macht eigentlich Dr.Love?
#
HessiP schrieb:

Was macht eigentlich Dr.Love?

Der gleiche Gedanke kam mir auch schon...
#
Belgien verlegt derweil Intensivpatienten nach Deutschland.
Was sagen die Allesdichtmacher eigentlich dazu?