>

Luzbert

18930

#
Es mag Menschen geben die Breaking Bad lieben und huldigen, ich aber nicht, ich finde es stinke langweilig.

Da schau ich lieber ne 90er Jahre Animeserie im schlechten RM Format als noch mal in Dexter rein
#
Vael schrieb:

Es mag Menschen geben die Breaking Bad lieben und huldigen, ich aber nicht, ich finde es stinke langweilig.

Ich würde es huldigen, wenn es um ca eine Staffel gekürzt würde.
Aber offensichtlich bin ich einfach zu blöd, das Gesamtkunstwerk zu erkennen 🙃
#
Wir hatten uns vor nicht allzu langer Zeit ja eine ganze Weile über Elfmeter unterhalten und dass es für den TW eigentlich besser ist wenn er lange stehen bleibt. Gestern hätte Trapp wohl keine Chance gehabt, wenn der Ball aufs Tor gegangen wäre...
#
greg schrieb:

Gestern hätte Trapp wohl keine Chance gehabt, wenn der Ball aufs Tor gegangen wäre...

Er hätte ja nur stehen bleiben müssen.
Ich musste an ein Elfmeterschießen mit Beteiligung von Leverkusen in den 90ern denken. Da hat der letzte(?) Leverkusener Schütze den Ball dem Torwart lässig in die Arme gelupft. Ich komme leider nicht mehr darauf, wer das war, auch wenn mir der Name seit gestern Abend auf der Zunge zu liegen scheint.
#
philadlerist schrieb:

Andererseits gab es auch nie direkt wieder eine Niederlage nach einem ersten Sieg
Sehe uns also statistisch gut für Leverkusen gerüstet

Andererseits könnte es auch hier zum ersten Mal....
#
Basaltkopp schrieb:

Andererseits könnte es auch hier zum ersten Mal....

Gott sei Dank haben wir jetzt einen Schuldigen, falls es schief geht!
#
Ich finde, dass die Mannschaft auch gestern wieder verunsichert wurde. In meinen Augen ist das allerdings vollkommen normal. Der Druck ist enorm und es ist ein ganz anderer Druck als der, den sie eher gewohnt ist: nämlich bloß nicht hinten reinzurutschen.

Diesem Druck nämlich kann man mit gesteigerte Kampfgeist begegnen, mit einem Defensivbollwerk und dem Zerstören des gegnerischen Spiels. Der Druck, dem die Mannschaft jetzt ausgesetzt ist, ist komplizierter: gewinnen kann man wenig, verlieren alles. Zudem sieht man sich nun verstärkt Mannschaften gegenüber, die den Bus vor dem eigenen Tor parken und auf Konter lauern.

Die Mannschaft muss nun versuchen, mit dieser Art von Druck klarzukommen. Seit Wochen heißt es "noch 6 Spiele gewinnen", "noch 5 Spiele gewinnen", "noch 4 Spiele gewinnen" usw. Keine Atempause und immer weniger Spiele, die Gelegenheiten, Ausrutscher wieder ausbügeln zu können, werden immer weniger.

Naja, und da wir schließlich nicht auf allen Positionen mit erfahrenen, druckerprobten oder qualitativ hochklassigen Spielern besetzt sind, greift dann die Verunsicherung um sich. Da war gestern neben einer guten Einstellung und viel Einsatz auch eine ganze Menge Glück dabei.

Braucht man halt auch. Entweder es hält noch ein paar Wochen an oder die Mannschaft fängt sich wieder.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich finde, dass die Mannschaft auch gestern wieder verunsichert wurde

Meinst Du, sie wirkte verunsichert oder tatsächlich sie wurde verunsichert?
Ersteres trifft auf jeden Fall zu. Wie Du richtig ausführst dürfte sie einen enormen Druck verspüren, mit dem sie erst einmal zurecht kommen muss.

Um so wichtiger ist der gestrige Sieg. Ich kann mich kaum an einen Sieg erinnern, der glücklicher zustande kam. Dieses Glück hat sich das Team über die Saison betrachtet aber auch absolut verdient.
#
Ich sehe die Leistung von Tuta nicht ganz so kritisch und vor allem sehe ich die Leistung eher im Kontext zu den Wechseln Durm/Chandler. Mein Eindruck ist, dass Durm defensiv besser mitarbeitet als Chandler und Tuta die Arbeit damit erleichtert. Chandler war sehr offensiv und Tuta hatte damit weniger Unterstützung in der Defensive gehabt. Man sieht es ganz gut auf der anderen Seite, wo Kostic oft auch sehr gute defensive Aktionen hat. Da ist die Balance etwas besser als auf der anderen Seite. Hinzu kommt, dass Tuta etwas Erfahrung fehlt. Ihn jetzt aber draußen zu lassen wäre für mich ein falsches Signal.
#
Tuta kam es wahrscheinlich zugute, mit Durm über einige Wochen einen recht defensivstarken Spieler auf seiner Seite zu haben. Vielleicht spürt er angesichts des jetzt erreichbaren auch erstmalig Druck und wird damit ein wenig unsicher.
Echte Zweifel an ihm hat hier aber vermutlich niemand.
#
anno-nym schrieb:

Ich sehe das mit Tuta auch etwas kritisch. Junger Typ, der halt nicht jedes Spiel gut performen kann, da ist eine schwächere Phase absolut ok.

Hinten ist er meines Erachtens ja noch einigermaßen stabil, aber im Spielaufbau ist er zu nervös. Hatte in Mönchengladbach auch schon einige unterirdische Pässe eingestreut.

Aber was machst Du da als Trainer? Lässt Du ihn drin, damit er sich da durch beißen kann oder nimmst Du ihn raus? Macht er bei den Pillen den spielentscheidenden Fehler, war es falsch auf ihn zu setzen. Wird er durch Ilse ersetzt und der verschuldet das Siegtor der Pillen, wäre es anders besser gewesen. Alles sehr schwierig.
#
Basaltkopp schrieb:

Hinten ist er meines Erachtens ja noch einigermaßen stabil, aber im Spielaufbau ist er zu nervös. Hatte in Mönchengladbach auch schon einige unterirdische Pässe eingestreut.

Broich hat gestern über Tuta gesagt, er müsse lernen, seine Pässe "nicht zu telegrafieren".
Damit meinte er, dass Tuta genau da hin spielt, wo er auch hin schaut. Die katastrophalen Fehlpässe ergeben sich dann daraus, dass die Gegenspieler erahnen, wohin der Ball gespielt wird.
Hasebe, Boateng und zunehmend auch Hinti nannte er beispielhaft für Spieler, die zumeist einen Mitspieler anspielen, den sie nicht im direkten Blickfeld haben.

#
Ich schätze, mich diesmal der Panikfraktion zurechnen zu müssen.

Mit dem Sieg konnte die Mannschaft einigen Ballast abschütteln. Hütter hat es auf jeden Fall geschafft, die Truppe beisammen zu halten. Seine gestrige Aussage, dass er womöglich etwas mit der Niderlage zu haben könnte, fand ich daher auch sehr clever platziert. Selbst wenn es nicht so sein sollte, nahm er der Mannschaft damit Druck und konnte sie auf das Spiel fokussieren.

Dem Leverkusenspiel sehe ich halbwegs entspannt entgegen.
Sorgen macht mir Schalke. Klingt blöd, hat auch nichts mit Hütter zu tun, ist aber so.
#
Yes!
Ein ganz wichtiger Sieg für die Moral und zum Beruhigen der Nerven.
#
Ein Buch lesen und dabei EintrachtFM hören ist genial. Dachte, wir würden uns in ca der 60. Minute befinden und erfahre eben, dass wir uns bereits in der Schlussphase befinden.
Das ist mir noch nie passiert 😄
#
Heute gibts für mich nur himmelhoch jauzend (Sieg) oder zu Tode betrübt (kein Sieg). Dazwischen is nix.
#
Adlerdenis schrieb:

Heute gibts für mich nur himmelhoch jauzend (Sieg) oder zu Tode betrübt (kein Sieg).

Es ist Ersteres. Stand jetzt 🙂
#
FrankenAdler schrieb:

Exil-Hesse schrieb:

EIIIINTRAAAACHT FRANKFURT!!!!

Ouh! Jaaa. Is schon geil

Verbesserungsvorschlag: eine Kette rund ums Stadion, alle mit 2m Abstand... PORNO
#
Exil-Hesse schrieb:


Verbesserungsvorschlag: eine Kette rund ums Stadion, alle mit 2m Abstand... PORNO

In 3er Reihe und als Demonstration angemeldet: "Konzept für CL-KO-Phase mit Zuschauern"

Zum Spiel:
Thomas Broich auf EintrachFM zuzuhören ist klasse!  
#
Wedge schrieb:

In den IG 1 - 3 sind, soweit ich das erinnere, ungefähr 35 Mio Bürger.


Sind nach meinen Berechnungen von vor einigen Wochen mehr, weil ganz viele sich als "Pflegende Kräfte" draufschreiben aus IG 4 und somit aufrücken usw.

Es dürfte wohl ca. die Hälfte der Bevölkerung in IG 1 bis IG 3 sein, also 41-42 Mio.
Außerdem sind 12 Millionen unter 16 Jahre alt.

Rechne mal circa mit 9 Mio (IG1) , 14 Mio (IG2) , 18 Mio (IG3) , 30 Mio (IG4) , 12 Mio (Kinder)
#
SGE_Werner schrieb:

Sind nach meinen Berechnungen von vor einigen Wochen mehr, weil ganz viele sich als "Pflegende Kräfte" draufschreiben aus IG 4 und somit aufrücken usw.

Das nehme ich ebenfalls so wahr.
Ich verstehe nicht, warum dabei keine Differenzierung hinsichtlich des Pflegegrads erfolgt. Eine Pflegende Kraft, die jemanden mit Pflegegrad 5 pflegt erhält die gleiche Priorisierung wie jemand, der einer Person mit Pflegegrad 1 nahe steht.
Für Letzteres ist das Aufrücken in IG2 ein Witz.
#
Oha, hatte heute viele Termine 😂
Aber mal ernsthaft: in den auslegungshinweisen stehen so viele Branchen, da sind doch fast alle Erwerbstätigen abgedeckt.
#
Zumindest in Hessen gibt es noch eine Trennung innerhalb der Impfgruppen.
Für Menschen, die sich aufgrund des Alters in der Gruppe befinden, werden Anteile der Impfdosen separat vorgehalten.
#
Heute gibts für mich nur himmelhoch jauzend (Sieg) oder zu Tode betrübt (kein Sieg). Dazwischen is nix.
#
Adlerdenis schrieb:

Heute gibts für mich nur himmelhoch jauzend (Sieg) oder zu Tode betrübt (kein Sieg). Dazwischen is nix.

Zumindest wird alles dazwischen nicht einfach zu versachlichen sein.
#

Mit IG 3 kommen wir aber in den Bereich das man eben nicht mehr die Priorisierung mit aller Vehemenz durchdrücken muss.

Ein 39, ein 45 jähriger und ein 53 jähriger Diabetiker haben hier nur noch marginal Unterschiede im Sterberisiko.
Daher wäre ein "first come first pieks" angebrachter. Zumal doch IG3 wirklich alles beinhaltet. Leute mit Kundenkontakt, leichte bis mittlere Vorerkrankungen etcpp.

Wenn du jetzt weiter machst das ganze wie bisher zu handeln (von 59 rückwärts) und abzuwarten ob alle zwischen 55-59 zum impfen kommen, danach die Rewemitarbeiter , Frisöre.

Grobe Richtlinie das ganze durch denjenigen der impft zu beobachten/priorisieren ist ja ok. aber wenn er dann einen 39 jährigen mit Fußpilz impft weil gerade einer abgesagt hat anstatt eine Telefonkette zu starten um doch den 46 jährigen übergewichtigen Diabetiker zu impfen oder im Lidl zu fragen ob jemand gerade die Kasse schließen will weil eine Impfung frei ist ist meines Erachtens nach auch ok.

Und wir deutschen neigen nun mal dazu einfachste Sachen durch Bürokratie und Übergenauigkeit ad absurdum zu führen.
(Siehe Oma, 69 fährt Opa,71 zum impfen und wird Heim geschickt weil sie erst in 4 Wochen 70 wird.
#
Cyrillar schrieb:

Und wir deutschen neigen nun mal dazu einfachste Sachen durch Bürokratie und Übergenauigkeit ad absurdum zu führen.
(Siehe Oma, 69 fährt Opa,71 zum impfen und wird Heim geschickt weil sie erst in 4 Wochen 70 wird.

Dennoch wird nach aktueller Regellage die 69-jährige Person gleich zu Beginn der Öffnung der IG3 geimpft. Jedes Vorgehen bringt Ungenauigkeiten und Absurditäten mit sich. Da aber das Prozedere derzeit sehr gut läuft, sehe ich eher die Gefahr, dass bei Auflösung der Gruppen Absurditäten zunehmen. Solange alles zügig voran geht, würde ich nichts am Vorgehen ändern.
#
cyberboy schrieb:

....denn heute muss ein Sieg her - ohne wenn und aber....
Stelle mir gerade vor, wie die Stimmung heute wohl im Stadion wäre - so es denn voll sein könnte...!
Wie die Luft dort brennen würde... welche Transparente wohl zu sehen wären... und welche Sprechchöre angestimmt würden....
#
Fantastisch schrieb:

Stelle mir gerade vor, wie die Stimmung heute wohl im Stadion wäre - so es denn voll sein könnte...!
Wie die Luft dort brennen würde... welche Transparente wohl zu sehen wären... und welche Sprechchöre angestimmt würden....

Eines der wenigen Spiele, bei denen das leere Stadion von Vorteil sein könnte...
#
anno-nym schrieb:

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) sprach sich für eine baldige Aufhebung der Impf-Prioritäten aus. „Ich wäre sehr dafür, wenn wir das jetzt möglichst schnell beenden würden.“


Wenn Impfgruppe 3 großteils erstgeimpft ist, passiert das doch ohnehin. Ich frage mich aber schon, warum jetzt alles freigegeben werden soll, damit der 58-jährige Diabetiker sich genauso um einen Termin streiten muss wie ein gesunder 19-jähriger Student.
#
SGE_Werner schrieb:

anno-nym schrieb:

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) sprach sich für eine baldige Aufhebung der Impf-Prioritäten aus. „Ich wäre sehr dafür, wenn wir das jetzt möglichst schnell beenden würden.“


Wenn Impfgruppe 3 großteils erstgeimpft ist, passiert das doch ohnehin. Ich frage mich aber schon, warum jetzt alles freigegeben werden soll, damit der 58-jährige Diabetiker sich genauso um einen Termin streiten muss wie ein gesunder 19-jähriger Student.

Das ist mir auch ein Rätsel. Jetzt die Priorisierung aufzuheben würde bedeuten, die Impfgruppe 3 aufzulösen.  
#
Gibt neben den Gerüchten um sofortigen Ausschluss der Wixxerteams aus dem Europacup schon auch ernsthaften Widerstand (und nicht nur auf Social Media).
Vom britischen Regierungschef über Anhänger vom LFC, die die Verantwortlichen verbal sehr deutlich angreifen (in Liverpool und auch bei der Ankunft der Mannschaft heute abend in Leeds) bis zu Gerüchten um CR7, der angeblich aufhören will, sollte Juve das durchziehen bis zu Robin Goosens

Das wird auf jeden Fall die größte Umwälzung im Fußball seit der Einführung von CL und Pay TV, die beide die Mutter allen Übels sind.

Am Ende bleiben dann so ein Dreck übrig wie CL Reform, Nations League, Club WM, Qatar usw.

Werde vermutlich ebenfalls CL boykottieren, sollten wir es schaffen.
#
reggaetyp schrieb:

Werde vermutlich ebenfalls CL boykottieren, sollten wir es schaffen.

Ok, aber das verstehe ich nicht.
Dass die UEFA elender Dreck, ist klar. Was hat diese neue Superleague jetzt aber mit unserer möglichen CL-Teilnahme zu tun?

Seit Jahren denke ich mir, dass die großkotzigen Krösusse sich endlich in ihre Superliga verziehen sollen. Natürlich wird der Fußball damit nicht zwingend besser. Aber in gewisser Weise fällt der UEFA ihre andauernde Konzentration auf einige wenige Vereine jetzt so richtig auf die Füße. Das kann ich für den Moment ganz naiv genießen. Genauso naiv würde ich die CL-Hymne genießen.
#
Adlerdenis schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Klar kann man bei Rose jetzt sagen "ja, das waren aber alles schwere Gegner bei der Niederlagenserie". Aber man kann doch dennoch einen Zusammenhang nicht wegdiskutieren, wenn ein Team aus 6 Bundesligaspielen 1 Punkt holt, wenn sie in der Hinrunde gegen die gleichen 6 Teams 11 Punkte geholt hat. Wo bei diesen "starken Gegnern" zu dem Zeitpunkt übrigens Leverkusen eigentlich gar nichts mehr auf die Kette bekommen hat und 2 Wochen später den Trainer gefeuert hat.

Danke.
Wer zwischen dem Auftritt am Samstag und den Spielen zuvor keinen Unterschied sieht, weil wir da ja auch nur glücklich gewonnen hätten, und bei 6 Gladbacher Niederlagen am Stück, unter anderem gegen Köln, Augsburg und Mainz, keine Negativserie sehen will...da muss ich an so ein Meme denken, wo ein Typ vor nem brennenden Haus steht und sagt "Gehen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen".

Dann dreh ich den Spieß jetzt einfach mal um und behaupte, dass es nicht am Trainer liegt (denn Trainerwechsel sind etwas ganz Normales, wie wir alle wissen auch während einer Saison), sondern an den Spielern, die es nicht schaffen, sich auf 90 Minuten ihres Broterwerbs zu konzentrieren.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Dann dreh ich den Spieß jetzt einfach mal um und behaupte, dass es nicht am Trainer liegt (denn Trainerwechsel sind etwas ganz Normales, wie wir alle wissen auch während einer Saison), sondern an den Spielern, die es nicht schaffen, sich auf 90 Minuten ihres Broterwerbs zu konzentrieren.

Ich hoffe ja wirklich inbrünstig, dass Du Recht hast. In jeden Fall ist es gut, dass es morgen direkt weiter geht. Da können nicht zu viele Gedanken aufkommen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Kann man nicht ausschließen. Dennoch denke ich, dass das Ergebnis nicht schlechter gewesen wäre als jetzt. Hütter hätte ja auch verhindern können, dass es fix ist, in dem er einfach 2 Wochen später unterschreibt.

Genau. Und die Gladbacher hätten dann gesagt: Alles klar, Adi, kein Stress. Deine Zusage haben wir ja jetzt. Ach, da ist ja auch der Herr von der Bildzeitung....

Sach ma...
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Genau. Und die Gladbacher hätten dann gesagt: Alles klar, Adi, kein Stress. Deine Zusage haben wir ja jetzt. Ach, da ist ja auch der Herr von der Bildzeitung....

Dass Adi dicht halten kann, hat er in der Tat bei seinem Wechsel zu uns bewiesen.
Hier hat ganz klar Gladbach geleaked.
Adi hätte aber die Verhandlungen durchaus auf Ende April verlegen können.