
Luzbert
18930
Hatten wir das schon?
https://www.fazemag.de/attila-hildmann-dr-motte-westbam-illuminati/
Ja also... ja. Dem ist anscheinend echt net mehr zu helfen. Komplett durchgedreht. 🤣
https://www.fazemag.de/attila-hildmann-dr-motte-westbam-illuminati/
Ja also... ja. Dem ist anscheinend echt net mehr zu helfen. Komplett durchgedreht. 🤣
So, nachdem ich sechs Stunden Abstand genommen habe...bin ich mindestens noch genauso abgefuckt wie nach dem Schlusspfiff.
Es kotzt mich an, dass so eine Drecksaktion uns womöglich die CL-Teilnahme kostet.
Das von Hütter gewählte Vorgehen ist vereinsschäfigend und damit eine absolute Frechheit.
Warum kann nicht mit den Verhandlungen warten, bis wir uns für die CL qualifiziert haben?
Es kotzt mich an, dass so eine Drecksaktion uns womöglich die CL-Teilnahme kostet.
Das von Hütter gewählte Vorgehen ist vereinsschäfigend und damit eine absolute Frechheit.
Warum kann nicht mit den Verhandlungen warten, bis wir uns für die CL qualifiziert haben?
Das war ein fieser Tiefschlag.
Keine Ahnung, ob die vielen Hütter-Raus Rufe berechtigt sind und ob ein Wechsel jetzt helfen würde. Das wird Axel Hellmann wohl versuchen herauszuarbeiten.
Rose zeigt, dass man eine Mannschaft trotz eines anstehenden Wechsels auf den Punkt motivieren kann. Die Frage ist halt, wie lange es dauert, bis das bei uns gelingt.
Keine Ahnung, ob die vielen Hütter-Raus Rufe berechtigt sind und ob ein Wechsel jetzt helfen würde. Das wird Axel Hellmann wohl versuchen herauszuarbeiten.
Rose zeigt, dass man eine Mannschaft trotz eines anstehenden Wechsels auf den Punkt motivieren kann. Die Frage ist halt, wie lange es dauert, bis das bei uns gelingt.
Luzbert schrieb:
Das war ein fieser Tiefschlag.
Keine Ahnung, ob die vielen Hütter-Raus Rufe berechtigt sind und ob ein Wechsel jetzt helfen würde. Das wird Axel Hellmann wohl versuchen herauszuarbeiten.
Rose zeigt, dass man eine Mannschaft trotz eines anstehenden Wechsels auf den Punkt motivieren kann. Die Frage ist halt, wie lange es dauert, bis das bei uns gelingt.
Das war nicht Rose, der die Gladbacher motiviert hat. Das war Hütter.
Luzbert schrieb:
Rose zeigt, dass man eine Mannschaft trotz eines anstehenden Wechsels auf den Punkt motivieren kann
Das hat aber auch Wochen gedauert. Über AH nachdenken hätte man vor dem Spiel machen müssen. Das kann man zwar jetzt auch aber jetzt würde ich noch das Dienstagspiel abwarten. Wenn das auch verloren geht muss was passieren.
Xaver08 schrieb:
Ich denke auch immer daran, dass ich vor einem Jahr nicht geglaubt habe, jetzt bereits eine laufende Impfkampagne zu haben
Allein, dass es eine Impfkampagne gibt, dass es Prioritätsgruppen gibt, dass wir Impfzentren haben und das die Organisation all dessen völlig geräuschlos vonstatten geht, ist nicht oft genug positiv hervorzuheben.
Unter https://impfterminservice.hessen.de/ können sich neben den Priogruppen 1&2 jetzt auch alle über 60-jährigen für eine Impfung mit AstraZeneca registrieren.
Wieder ein guter Schritt in der Pandemiebekämpfung!
Da muss ich gleich hin morgen früh meine Eltern anrufen 🙂
Wieder ein guter Schritt in der Pandemiebekämpfung!
Da muss ich gleich hin morgen früh meine Eltern anrufen 🙂
Luzbert schrieb:
Unter https://impfterminservice.hessen.de/ können sich neben den Priogruppen 1&2 jetzt auch alle über 60-jährigen für eine Impfung mit AstraZeneca registrieren.
Meine Eltern haben sich gestern Abend darüber registriert und bereits heute Morgen eine Terminzusage für nächste Woche Samstag erhalten.
Klasse 🙂
Luzbert schrieb:Luzbert schrieb:
Unter https://impfterminservice.hessen.de/ können sich neben den Priogruppen 1&2 jetzt auch alle über 60-jährigen für eine Impfung mit AstraZeneca registrieren.
Meine Eltern haben sich gestern Abend darüber registriert und bereits heute Morgen eine Terminzusage für nächste Woche Samstag erhalten.
Klasse 🙂
Schön!
SemperFi schrieb:
Aber das war doch absolut nicht absehbar....
Wenn das einer vorher geahnt hätte was für ein Charakter RR ist, dann muss das ja ein wahnsinnig intelligenter und kompetenter Mensch sein...
😋😋😋
Ich möchte gerne Abbitte bei dir leisten. Denn mit meiner Antwort auf deinen Beitrag zu RR lag ich in meiner Einschätzung zu deiner Ablehnung daneben. Du hingegen (als einziger hier im Forum) vollkommen richtig. Chapeau für deine Weitsicht und das meine ich wirklich ernst.
DeMuerte schrieb:SemperFi schrieb:
Aber das war doch absolut nicht absehbar....
Wenn das einer vorher geahnt hätte was für ein Charakter RR ist, dann muss das ja ein wahnsinnig intelligenter und kompetenter Mensch sein...
😋😋😋
Ich möchte gerne Abbitte bei dir leisten. Denn mit meiner Antwort auf deinen Beitrag zu RR lag ich in meiner Einschätzung zu deiner Ablehnung daneben. Du hingegen (als einziger hier im Forum) vollkommen richtig. Chapeau für deine Weitsicht und das meine ich wirklich ernst.
Auch hier schließe ich mich an.
Sempers Haltung fand ich etwas zu bockig, weil ich das Gefühl hatte, mich womöglich auf den Unsympathen einlassen zu müssen. Aber er lag einfach unbeirrt völlig richtig.
Luzbert schrieb:DeMuerte schrieb:SemperFi schrieb:
Aber das war doch absolut nicht absehbar....
Wenn das einer vorher geahnt hätte was für ein Charakter RR ist, dann muss das ja ein wahnsinnig intelligenter und kompetenter Mensch sein...
😋😋😋
Ich möchte gerne Abbitte bei dir leisten. Denn mit meiner Antwort auf deinen Beitrag zu RR lag ich in meiner Einschätzung zu deiner Ablehnung daneben. Du hingegen (als einziger hier im Forum) vollkommen richtig. Chapeau für deine Weitsicht und das meine ich wirklich ernst.
Auch hier schließe ich mich an.
Sempers Haltung fand ich etwas zu bockig, weil ich das Gefühl hatte, mich womöglich auf den Unsympathen einlassen zu müssen. Aber er lag einfach unbeirrt völlig richtig.
Sehe ich genauso. Ich war dem ggn. grundsätzlich neutral eingestellt, muss ihn ja nicht heiraten, aber jetzt freue ich mich auch, dass der Kelch vorbeizog. Chapeau, Semper!
Wie ist eure Stimmung am Ende der Woche, mit all den Aufs und Abs?
Meine war sehr gedrückt. Ich hab ne Scheißegalhaltung angenommen, in der ich mich soger mit Rangnick abgefunden hätte. Eigentlich war es noch schlimmer, ich habe sogar ein bischen hoffnung in die Person RR hineinprojeziert. Das ist mir jetzt gerade ein wenig peinlich. Ich danke den argumentativ Standhaften, die die Situation von Anfang an durchblickt haben.
Meine war sehr gedrückt. Ich hab ne Scheißegalhaltung angenommen, in der ich mich soger mit Rangnick abgefunden hätte. Eigentlich war es noch schlimmer, ich habe sogar ein bischen hoffnung in die Person RR hineinprojeziert. Das ist mir jetzt gerade ein wenig peinlich. Ich danke den argumentativ Standhaften, die die Situation von Anfang an durchblickt haben.
bla_blub schrieb:
Meine war sehr gedrückt. Ich hab ne Scheißegalhaltung angenommen, in der ich mich soger mit Rangnick abgefunden hätte. Eigentlich war es noch schlimmer, ich habe sogar ein bischen hoffnung in die Person RR hineinprojeziert. Das ist mir jetzt gerade ein wenig peinlich. Ich danke den argumentativ Standhaften, die die Situation von Anfang an durchblickt haben.
Same here!
Zur Info:
In Frankfurt werden für kommendes Wochenende (17./18.04.) und nächstes Wochenende Impftermine für über 60 jährige in Frankfurt wohnende angeboten. Es wird aber ausschließlich Astrazeneka verimpft. Der Link sowie die Mitteilung ist auf der Seite Hessenschau.de. Ich habe leider keine Ahnung wie ich den Link hier reinkopiert bekomme.
LG
In Frankfurt werden für kommendes Wochenende (17./18.04.) und nächstes Wochenende Impftermine für über 60 jährige in Frankfurt wohnende angeboten. Es wird aber ausschließlich Astrazeneka verimpft. Der Link sowie die Mitteilung ist auf der Seite Hessenschau.de. Ich habe leider keine Ahnung wie ich den Link hier reinkopiert bekomme.
LG
Unter https://impfterminservice.hessen.de/ können sich neben den Priogruppen 1&2 jetzt auch alle über 60-jährigen für eine Impfung mit AstraZeneca registrieren.
Wieder ein guter Schritt in der Pandemiebekämpfung!
Da muss ich gleich hin morgen früh meine Eltern anrufen 🙂
Wieder ein guter Schritt in der Pandemiebekämpfung!
Da muss ich gleich hin morgen früh meine Eltern anrufen 🙂
Luzbert schrieb:
Unter https://impfterminservice.hessen.de/ können sich neben den Priogruppen 1&2 jetzt auch alle über 60-jährigen für eine Impfung mit AstraZeneca registrieren.
Wieder ein guter Schritt in der Pandemiebekämpfung!
Da muss ich gleich hin morgen früh meine Eltern anrufen 🙂
Habe mich und meine Frau gestern angemeldet. Mal schauen wie lange es dauert einen Termin in Limburg zu bekommen.
PS: Auf drei Punkte heute
Luzbert schrieb:
Unter https://impfterminservice.hessen.de/ können sich neben den Priogruppen 1&2 jetzt auch alle über 60-jährigen für eine Impfung mit AstraZeneca registrieren.
Meine Eltern haben sich gestern Abend darüber registriert und bereits heute Morgen eine Terminzusage für nächste Woche Samstag erhalten.
Klasse 🙂
tobago schrieb:
Egal wer kommt, schlechter als mit dem angeblichen Fußballprofessor kann es nicht werden.
Ihr wisst genau, dass ich Brechdurchfall und Zahnschmerzen besser finde als Ralle.
Aber rein fachlich wäre er definitiv (mit) die beste Lösung gewesen, wahrscheinlich auch als Trainer.
Wie das alles menschlich und in der Zusammenarbeit mit Hellmann und Ben Manga gepasst hätte ist wieder eine andere Sache. Es hätte wohl eher nicht gepasst. Aber rein fachlich wäre er eine Top Lösung gewesen.
Basaltkopp schrieb:
Ihr wisst genau, dass ich Brechdurchfall und Zahnschmerzen besser finde als Ralle.
Aber rein fachlich wäre er definitiv (mit) die beste Lösung gewesen, wahrscheinlich auch als Trainer.
Zum einen das, zum anderen gab es jetzt die späte Revanche und wir haben ihm vor den Koffer geschissen. Ich finde das ganz gut so 😊
Hier mal Ansatz, den ich bisher noch nicht kannte:
https://www.n-tv.de/wissen/Die-Gesamtinzidenz-ist-zunehmend-sinnlos-article22492278.html
Die zunehmende Impfquote führt aber auch dazu, dass die Berechnung der Inzidenz auf Basis der Gesamtbevölkerung zunehmend an Aussagekraft verliert beziehungsweise ein verzerrtes Bild des Infektionsgeschehens bietet. Physikerin Viola Priesemann erklärt dies in einem Twitter-Thread von Taz-Redakteur Malte Kreutzfeld so: "Angenommen 50 Prozent sind geimpft und die Impfung schützt zu 100 Prozent. Dann entspricht eine Inzidenz von 100 in der Gesamtbevölkerung einer Inzidenz von 200 in der ungeimpften Gruppe plus Inzidenz 0 bei den Geimpften."
Irgendwo ziemlich schlüssig und je weiter die Impfungen voranschreiten macht es auch mehr Sinn.
https://www.n-tv.de/wissen/Die-Gesamtinzidenz-ist-zunehmend-sinnlos-article22492278.html
Die zunehmende Impfquote führt aber auch dazu, dass die Berechnung der Inzidenz auf Basis der Gesamtbevölkerung zunehmend an Aussagekraft verliert beziehungsweise ein verzerrtes Bild des Infektionsgeschehens bietet. Physikerin Viola Priesemann erklärt dies in einem Twitter-Thread von Taz-Redakteur Malte Kreutzfeld so: "Angenommen 50 Prozent sind geimpft und die Impfung schützt zu 100 Prozent. Dann entspricht eine Inzidenz von 100 in der Gesamtbevölkerung einer Inzidenz von 200 in der ungeimpften Gruppe plus Inzidenz 0 bei den Geimpften."
Irgendwo ziemlich schlüssig und je weiter die Impfungen voranschreiten macht es auch mehr Sinn.
sonofanarchy schrieb:
Die zunehmende Impfquote führt aber auch dazu, dass die Berechnung der Inzidenz auf Basis der Gesamtbevölkerung zunehmend an Aussagekraft verliert beziehungsweise ein verzerrtes Bild des Infektionsgeschehens bietet.
Tatsächlich stand das hier im Forum bereits vor Wochen so.
Ich bin gespannt, in welcher Weise damit zukünftig umgegangen wird. Denn gleichzeitig ist eine Inzidenz von 100 innerhalb einer Gruppe unter 40-jähriger weit weniger bedrohlich als innerhalb einer Gruppe 80-jähriger.
Luzbert schrieb:sonofanarchy schrieb:
Die zunehmende Impfquote führt aber auch dazu, dass die Berechnung der Inzidenz auf Basis der Gesamtbevölkerung zunehmend an Aussagekraft verliert beziehungsweise ein verzerrtes Bild des Infektionsgeschehens bietet.
Tatsächlich stand das hier im Forum bereits vor Wochen so.
Ich bin gespannt, in welcher Weise damit zukünftig umgegangen wird. Denn gleichzeitig ist eine Inzidenz von 100 innerhalb einer Gruppe unter 40-jähriger weit weniger bedrohlich als innerhalb einer Gruppe 80-jähriger.
Du kannst ziemlich sicher davon ausgehen, dass es solche Unterscheidungen nur geben wird, wenn die Lage dadurch besser aussieht als sie es ist.
Ich habe jetzt gehört, dass auch BASF, Lufthansa und weitere Großunternehmen beginnen, ihre Belegschaften gegen Corona zu impfen.
Dazu fallen mir folgende Fragen ein:
1. Bei der allgemeinen Knappheit an Impfdosen - woher bekommen die Betriebsärzte die Impfdosen?
2. Gilt auch hier die Impfpriorisierung?
3. Was ist mit den systemrelevanten Mitarbeitern, die im Kundenkontakt sind bzw. in Großraumbüros arbeiten?
Dazu fallen mir folgende Fragen ein:
1. Bei der allgemeinen Knappheit an Impfdosen - woher bekommen die Betriebsärzte die Impfdosen?
2. Gilt auch hier die Impfpriorisierung?
3. Was ist mit den systemrelevanten Mitarbeitern, die im Kundenkontakt sind bzw. in Großraumbüros arbeiten?
TaunusadlerX schrieb:
Ich habe jetzt gehört, dass auch BASF, Lufthansa und weitere Großunternehmen beginnen, ihre Belegschaften gegen Corona zu impfen.
Dazu fallen mir folgende Fragen ein:
1. Bei der allgemeinen Knappheit an Impfdosen - woher bekommen die Betriebsärzte die Impfdosen?
2. Gilt auch hier die Impfpriorisierung?
3. Was ist mit den systemrelevanten Mitarbeitern, die im Kundenkontakt sind bzw. in Großraumbüros arbeiten?
Schau mal, wer unter anderem zur Gruppe 3 gehört:
Personen, die in besonders relevanter Position in Einrichtungen und Unternehmen der Kritischen Infrastruktur tätig sind, insbesondere im Apothekenwesen, in der Pharmawirtschaft, im Bestattungswesen, in der Ernährungswirtschaft, in der Wasser- und Energieversorgung, in der Abwasserentsorgung und Abfallwirtschaft, im Transport- und Verkehrswesen sowie in der Informationstechnik und im Telekommunikationswesen
washi schrieb:philadlerist schrieb:
Schwierig wird das erst dann wirklich, wenn es sich um Spieler handelt, die zZ bei uns unter Vertrag stehen. Da wird es dann wieder ekelig ...
Im Wunschkonzert gibt es doch so eine Art Wett-Thread zur Nachfolge der vorhandenen Führungssvakanzen.
Analog dazu wäre mindestens genauso interessant, welche unserer Spieler zeitnah in Richtung BMG abwandern könnten, sollten... etc.
Ich würde vermuten, dass das recht bald nach dem Spiel in Gladbach losgeht und würde wetten Djibril, Hinti, und Evan gehören zu den ersten, die öffentlich genannt werden. Und noch im April.
Gladbach wird sich unsere Spieler nicht leisten können. Ein Hinti, der nach Eberls eigenen Aussagen, einer der besten Verteidiger der Liga ist, würde mal locker 30 Mio bringen. Für Gladbach ein Regal zu hoch. Ndicka wird vermutlich ähnlich viel kosten.
Evtl hat man eine Chance bei Sow, für den wir ja bereits um die 10 Mio hingelegt haben. Aber auch der würde wahrscheinlich zu teuer sein, hat sich gerade seit dieser Saison in einem Team mit CL-Niveau ins Team gespielt, und würde wahrscheinlich auch mal mindestens das doppelte kosten. Also auch sehr unwahrscheinlich, dass Gladbach so viel Kohle für einen Spieler ausgeben kann.
Schönesge schrieb:
Ein Hinti, der nach Eberls eigenen Aussagen, einer der besten Verteidiger der Liga ist, würde mal locker 30 Mio bringen.
Das halte ich für deutlich übertrieben. Hinti ist ein Spieler, der stark über die Mentalität kommt und gerne auch mal völlig normale Spiele bringt. Bei ihn wären vielleicht 8-15 Millionen Euro Ablöse zu erwarten.
Luzbert schrieb:Schönesge schrieb:
Ein Hinti, der nach Eberls eigenen Aussagen, einer der besten Verteidiger der Liga ist, würde mal locker 30 Mio bringen.
Das halte ich für deutlich übertrieben. Hinti ist ein Spieler, der stark über die Mentalität kommt und gerne auch mal völlig normale Spiele bringt. Bei ihn wären vielleicht 8-15 Millionen Euro Ablöse zu erwarten.
Nope, ich sehe das wie Eberl. Er kommt nicht nur über die Mentalität, er kann auch von hinten gut herausspielen und ist zu dem noch torgefährlich. Ein Verteidiger, der quasi alles mitbringt und der bewiesen hat, auf sehr hohen Niveau Spiel zu können. Definitiv einer der besten in einer der besten Ligen.
Also wenn du so einen Spieler in heutigen Zeiten unter 15 bekommen solltest, dann herzlichen Glückwunsch. Vertrag hat er noch bis 2024.
eismann98 schrieb:
Und da unsere besten Manga-Transfers alle nicht mehr als 5 Millionen gekostet haben, habe ich keine Sorgen
keine angst, ich sehe den smily, aber sei es drum:
wir hatten zu zeiten unserer besten manga transfers schlicht andere ansprüche als die, von denen wir zwischenzeitlich hinsichtlich nächster saison träumen durften. damals ging es um irgendwas zwischen sicherem klasenrhalt und mittelfeldplatz, jetzt sollte eigentlich zuverlässig um platz 5 mitgespielt werden können. ist schon ein unterschied.
und 5 mio transfer maximum pro spieler wäre schon arg sportlich für so ein vorhaben, selbst unter corona-gesichtspunkten - zumindest, wenn man so foren-fantasten-blödsinn a la "alles kein problem, dann kriegt der ablösefreie depay 5 mio handgeld und 12 mio gehalt und dann passt das, höhöhö!!" mal aussen vor lässt.
Lattenknaller__ schrieb:
jetzt sollte eigentlich zuverlässig um platz 5 mitgespielt werden können
Regelmäßig um Platz fünf spielen sehe ich Leverkusen, Wolfsburg und Gladbach. Wir haben es in meinen Augen geschafft, uns auf Position 7 hoch zu arbeiten. Dass wir damit in Schlagweite von Rang 5 sind, ist klar, aber eine Platzierung oberhalb von Rang 8 bleibt in meinen Augen jedes Mal ein großer Erfolg.
Ich mag das Wort Panik in dem Zusammenhang auch nicht unbedingt vllt wäre schwarzmalen besser?
Wie gesagt ich habe hier schon sehr viele Aussagen wahrgenommen, die in die RIchtung gehen man stünde unmittelbar vor dem Zusammenbruch des Gesundheitswesen, da ist eine fundierte Einschätzung die sagt es sei (noch) nicht so schlimm und dieser Ansicht wiederspricht schon was Neues. Und ich will auch nicht einseitig und vllt absichtlich übertrieben informiert werden, das legt der Artikel ja nahe, sondern differenziert und möglichst nahe an der Realität.
Spannend fand ich zb auch, dass vom Normalbetrieb der nicht mehr gewährleistet werden könnte geredet wurde. Das verwundert mich, da ja diese Pandemie eine Notsituation darstellt also müsste man eigtl in einen Notmodus umschalten also zb Verterinäre/Medizinstudenten einbinden was weiß ich. Ich hatte es schonmal hier zur Sprache gebracht, dass ich den EIndruck habe es wird nur mit dem Status Quo herumgedoktert ohne der Situation angemessen größere (temporäre) Veränderungen herbeizuführen. Ich würde zB viel mehr daran setzten auch am Wochenende zuverlässig Testergebnisse zu bekommen und den Meldeverzug so gering wie möglich zu halten, da muss ich aber groß was ändern und nicht nur verwalten. Und diese Verwalterei führt ja auch dazu dass die Leute bei angespannten Personalverhältnissen zerschlissen werden, weil sie jetzt mehr leisten müssen. Das ist quasi systematisch für unseren Umgang mit der Pandemie.
Wie gesagt ich habe hier schon sehr viele Aussagen wahrgenommen, die in die RIchtung gehen man stünde unmittelbar vor dem Zusammenbruch des Gesundheitswesen, da ist eine fundierte Einschätzung die sagt es sei (noch) nicht so schlimm und dieser Ansicht wiederspricht schon was Neues. Und ich will auch nicht einseitig und vllt absichtlich übertrieben informiert werden, das legt der Artikel ja nahe, sondern differenziert und möglichst nahe an der Realität.
Spannend fand ich zb auch, dass vom Normalbetrieb der nicht mehr gewährleistet werden könnte geredet wurde. Das verwundert mich, da ja diese Pandemie eine Notsituation darstellt also müsste man eigtl in einen Notmodus umschalten also zb Verterinäre/Medizinstudenten einbinden was weiß ich. Ich hatte es schonmal hier zur Sprache gebracht, dass ich den EIndruck habe es wird nur mit dem Status Quo herumgedoktert ohne der Situation angemessen größere (temporäre) Veränderungen herbeizuführen. Ich würde zB viel mehr daran setzten auch am Wochenende zuverlässig Testergebnisse zu bekommen und den Meldeverzug so gering wie möglich zu halten, da muss ich aber groß was ändern und nicht nur verwalten. Und diese Verwalterei führt ja auch dazu dass die Leute bei angespannten Personalverhältnissen zerschlissen werden, weil sie jetzt mehr leisten müssen. Das ist quasi systematisch für unseren Umgang mit der Pandemie.
hugi98 schrieb:
Das verwundert mich, da ja diese Pandemie eine Notsituation darstellt also müsste man eigtl in einen Notmodus umschalten also zb Verterinäre/Medizinstudenten einbinden was weiß ich.
Da bin ich bei Dir, es gibt sicherlich das ein oder andere was man hätte tun können aber verpasst hat.
Mir fällt spontan eine Bekannte ein, die mit einer 80% Stelle in einem Krankenhaus mit Cobidpatiwnten arbeitet. Ihr wurde nie die Frage gestellt, ob sie temporär auf 100% gehen möchte. Das ist vergeudetes Potential. Keine Frage.
Sledge_Hammer schrieb:
(weil wir sonst ja jeden Winter davon anfangen können, wie hoch die Grippeinzidenz ist, um daraus einen Lockdown zu machen - warum passierte das in den letzten 100 Jahren eigentlich nie?).
Freue mich schon darauf, heute abend Antworten auf den immerwiederkehrenden Quatschvergleich mit Grippe zu lesen.
reggaetyp schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
(weil wir sonst ja jeden Winter davon anfangen können, wie hoch die Grippeinzidenz ist, um daraus einen Lockdown zu machen - warum passierte das in den letzten 100 Jahren eigentlich nie?).
Freue mich schon darauf, heute abend Antworten auf den immerwiederkehrenden Quatschvergleich mit Grippe zu lesen.
Dein Wunsch sei mir Befehl:
Tja, warum nur haben die Intensivmediziner in den letzten 100 Jahren nicht ständig nach einem Lockdown während der Grippesaison gerufen?
Xaver08 schrieb:
zumindest mal auf dem weg dahin, ob es schon dominiert weiss ich nicht.
entscheident ist aber aus meiner sicht, dass der anteil steigt, vor allem auch in uk wo sich ja b117 durchgesetzt hatte, das ist ja der hinweis auf eine noch hoehere ansteckungsrate.
soviel ich weiss, wirken aber zumindest mal biontech und astra zenecha auch gegen p1 sehr gut.
die detailzahlen habe ich aber nicht im kopf.
Ich hab da anderes in Erinnerung. Gegen die britische und südafrikanische Mutation wirken die Impfstoffe alles in allem recht gut, gegen P1 aber kaum... oder ich verwechsle das, kann sein.
Wie sieht denn die Entwicklung der Südafrika-Variante in Deutschland aus? Rückgang? Stagnation? Steigerung? Hat sie das Potential die britische zu verdrängen?
Hab auf die schnelle nix gefunden. P1 gab es bis jetzt ja kaum, nur vereinzelt soweit ich weiß
Diegito schrieb:
Wie sieht denn die Entwicklung der Südafrika-Variante in Deutschland aus? Rückgang? Stagnation? Steigerung? Hat sie das Potential die britische zu verdrängen?
Hab auf die schnelle nix gefunden. P1 gab es bis jetzt ja kaum, nur vereinzelt soweit ich weiß
Aus dem aktuellen Corona Update (ich formatiere das jetzt nicht nach...)
Das finde ich ziemlich vernachlässigbar. Also man sieht, dass Viren global vermischt wer-den. Und man sieht auch, dass bei uns die Immunescape-Varianten schon in der Bevölkerung lauern. Wir müssen sicherlich aufpassen, dass nicht beispielsweise massiv die P1-Variante aus Brasilien eingetragen wird. Während wir aber doch anerkennen müssen, dass wir die schon längst im Land haben, das ist bekannt
Und das solche ungewisse Trainersituationen Einfluss haben, kann doch nicht immer nur Zufall sein.
Es ist einfach ein Unterschied, ob Du Dich die ganze Woche 100 % auf den nächsten Gegner fokussieren kannst, oder ob Du Dir Gedanken machst, wie es nächste Saison weiter geht. Und selbst bei Spielern, wie Kostic oder Silva kann es schon ein Unterschied sein, ob Du Dir denkst "so erstmal mit der Eintracht in die CL kommen, wenn dann ein besseres Angebot gibt, kann ich immer noch gehen" oder "oh mal gucken wer jetzt hier Trainer wird? was der wohl spielen lässt? Warum ist Hütter wohl lieber in Gladbach als hier?".
Und wenn alle Fans schon mit dem Gedanken ins Spiel gehen "oh, wenn wir das jetzt verlieren, wird natürlich jeder den Zusammenhang mit dem Trainerwechsel ziehen", dann haben halt die Spieler wahrscheinlich auch diese Gedanken und es ist einfach ein blöder Gedanke, den man in dem Moment nicht braucht.
Das soll die Spieler nicht aus der Verantwortung nehmen, aber sowas passiert nunmal. Und selbst bei der Eintracht habe ich halt auch zweimal diesen Effekt gesehen, dass es gut lief und plötzlich alles ins Schwanken geriet. Einmal als Veh auf dem CL Platz nicht den Vertrag verlängern wollte und rumeierte bezüglich seiner Zukunft und man plötzlich nichts mehr hinbekam. Ich bin kein großer Veh Fan, aber das rechne ich ihm hoch an, dass er sich dann doch dazu durchring, zu verlängern, wonach man dann wieder halbwegs in die Spur fand und zumindest die Euroleague erreichte.
Und dann natürlich bei Kovac. Mit dem wir noch den Titel holten, aber auch in der Liga nichts mehr geschissen bekamen, ab dem Moment als die Bayern Gerüchte konkret wurden. Es gibt natürlich auch immer andere Faktoren, die mit reinspielen, aber man kann auch diesen nicht wegdiskutieren.
Da ich die letzte Woche oft über ihn nachdachte, kann man auch Ralf Rangnick als Trainer nehmen. Da gibt es ja so nen "Nelson-Mandela-Effekt", dass alle immer sagen, "ist mit Ulm in die Bundesliga aufgestiegen". Ist er nämlich gar nicht. Er war als Ulm Trainer in aller Munde, als er als Aufsteiger in die 2. Liga dort direkt Spitzenreiter wurde und Ulm die einzige Profimannschaft war, die nach 16 Spielen ungeschlagen war. In der Winterpause wurde dann jedoch sein Wechsel zu Stuttgart verkündet, Ulm gelang nichts mehr und fiel auf Platz 5 zurück. Rangnick trat zurück, Andermatt übernahm am 24. Spieltag und konnte Ulm zum Aufstieg führen.
Klar kann man bei Rose jetzt sagen "ja, das waren aber alles schwere Gegner bei der Niederlagenserie". Aber man kann doch dennoch einen Zusammenhang nicht wegdiskutieren, wenn ein Team aus 6 Bundesligaspielen 1 Punkt holt, wenn sie in der Hinrunde gegen die gleichen 6 Teams 11 Punkte geholt hat. Wo bei diesen "starken Gegnern" zu dem Zeitpunkt übrigens Leverkusen eigentlich gar nichts mehr auf die Kette bekommen hat und 2 Wochen später den Trainer gefeuert hat.
Es ist aus meiner Sicht absolut wichtig, morgen gegen Augsburg zu gewinnen und dann ganz schnell neuen Vorstand und neuen Trainer zu präsentieren. Es muss schnell konkrete Ansprechpartner, oder zumindest die Kenntnis der Ansprechpartner für die Zukunft geben. Deswegen hätte ich ja zu meiner Schande die Rangnick Idee, mit erstmal Trainer und Sportvorstand in einem, gar nicht so schlecht gefunden, weil man direkt die Zukunft geklärt gehabt hätte. Dabei habe ich dann zu viel ausgeblendet und die Berichte nach dem Treffen, haben mir weder klargemacht, warum der hier natürlich 0,0 % passt.
Gut wäre natürlich gewesen, wenn Hütter 2 scheiß Wochen gewartet hätte. Dann hätte man die englische Woche hinter sich und sogar 2 Wochen Pause vor sich in denen man vielleicht schon direkt hätte was klarmachen können als neuen Trainer. Auch wenn ich nicht weiß, in wieweit das mit den geleakten Infos noch möglich gewesen wäre.