
Luzbert
18936
SGE_Werner schrieb:
Vllt. bin ich vor lauter Corona-Berichterstattung matt geworden. Kennt Ihr das auch, dass man so einem Thema dann bisschen überdrüssig wird?
Gute Besserung und bleib lieber morgen auch dann Zuhause, wenn Du Dich besser fühlst.
Fast jedem Thema wird man irgendwann überdrüssig. Vielleicht hilft es Dir, wenn Du Dich ein paar Tage aus den Diskussionen zurück ziehst. Deine Zahlen würde ich vermissen - Das ist die beste Quelle im Netz
Mir geht es genauso. irgendwann fühlt man sich "überinformiert". Ich will zwar auf dem Laufenden bleiben aber ab und zu mal was anderes ist völlig ok. Laschet und Söder z.b hab ich mir nicht angehört , denn das ist viel Gerede mit wenig Neuerkenntnissen. Ab und zu mal ne Diskussion ist ok.
Nein, das nicht, aber wie man es macht. Anstelle der Kürzungen im Gesundheitswesen hätte man einfach einen Schuldenschnitt erklären können. Ok dann hätten einige Finanzoligarchen hierzulande derbe Verluste einstecken müssen, das geht natürlich gar nicht. Dann lieber einige italienische Omas jetzt sterben lassen ...
An wessen Seite stehst du?
Und btw. was soll bei einem Schuldenschnitt kollabieren? Die Menschen? Die Infrastruktur? Was meinst du???
Fang doch einfach mal an, ausgetretene Pfade deiner ideologischen Indoktrination zu verlassen und quer zu denken. Aktuell laberst du nur BWL/VWL-Bullshit nach. Junge, du wurdest jahrelang verarscht!!! Nimm endlich die blaue Pille, damit du endlich die Realität erkennst!!!
An wessen Seite stehst du?
Und btw. was soll bei einem Schuldenschnitt kollabieren? Die Menschen? Die Infrastruktur? Was meinst du???
Fang doch einfach mal an, ausgetretene Pfade deiner ideologischen Indoktrination zu verlassen und quer zu denken. Aktuell laberst du nur BWL/VWL-Bullshit nach. Junge, du wurdest jahrelang verarscht!!! Nimm endlich die blaue Pille, damit du endlich die Realität erkennst!!!
LDKler_ schrieb:
Anstelle der Kürzungen im Gesundheitswesen hätte man einfach einen Schuldenschnitt erklären können. Ok dann hätten einige Finanzoligarchen hierzulande derbe Verluste einstecken müssen, das geht natürlich gar nicht. Dann lieber einige italienische Omas jetzt sterben lassen ...
Ich sag einfach mal Känguru
Das kommt halt davon, wenn man einen völlig unfähigen Präsidenten hat ...
@SGE_Werner
Vielen dank für deine ganzen Zahlen und Hintergründe.
Du bist für mich die beste und vertrauenswürdigst Quelle in diesen Zeiten überhaupt.
Als meine Frau mir letzens irgendwas zu Corona-Zahlen erzählt hat, sagte ich, das glaube ich jetzt nicht, der Joachim ausem Eintrachtforum sagt anderes und der kann Wahlergebnisse Monate voraus aufs Zehntel genau vorhersagen ...
@SGE_Werner
Vielen dank für deine ganzen Zahlen und Hintergründe.
Du bist für mich die beste und vertrauenswürdigst Quelle in diesen Zeiten überhaupt.
Als meine Frau mir letzens irgendwas zu Corona-Zahlen erzählt hat, sagte ich, das glaube ich jetzt nicht, der Joachim ausem Eintrachtforum sagt anderes und der kann Wahlergebnisse Monate voraus aufs Zehntel genau vorhersagen ...
Luzbert schrieb:LDKler_ schrieb:
@SGE_Werner
Vielen dank für deine ganzen Zahlen und Hintergründe.
Du bist für mich die beste und vertrauenswürdigst Quelle in diesen Zeiten überhaupt.
@SGE_Werner
Auch für mich die beste Quelle.
Da ich seit letzter Woche Home-Office mache, verfolge ich den Corona-Thread ganz genau und mach jetzt sogar mit.
Davor habe ich hier eher 20 Jahre zugeschaut.
Mein Arbeiten besteht seit letzter Woche zu 90% aus Telkos in denen ich fast immer einen aktiven Part oder den Hauptpart inne habe. Da fällt es relativ leicht, die Konzentration hoch zu halten. Einzig die Familie ist genervt, weil ich mehr oder weniger den ganzen Tag nicht ansprechbar bin.
Keine falsche Bescheidenheit...nimm das Kompliment von faulen Säcken einfach an
Luzbert schrieb:
Mein Arbeiten besteht seit letzter Woche zu 90% aus Telkos in denen ich fast immer einen aktiven Part oder den Hauptpart inne habe. Da fällt es relativ leicht, die Konzentration hoch zu halten.
Seit ein Baby neben mir liegt wenn ich Telkos mache, hat sich mein aktiver Part darin massiv reduziert.
Frau geht spazieren, während ich mit Headset Windeln wechsle und Projektaufgaben bespreche...
Sie dankt Corona...
Vielleicht sollten wir die Gelegenheit nutzen, das Konzept des Hose tragens auch in Frage zu stellen.
Also bei uns würde Homeoffice über längere Zeit keinen Sinn machen, einfach weil der Austausch leichter ist, wenn man sich auch mal trifft und auch der Bezug zum Team größer ist. Es geht einfach darum, dass Home-Office ermöglicht wird, das heißt, variabel genutzt werden kann, nicht dass es zum Zwang wird. Ich bin da strikt dagegen, dass jetzt dann alle 5 Tage die Woche daheim arbeiten. Ich glaube, die Negativeffekte für viele Teams würden überwiegen.
SGE_Werner schrieb:
Also bei uns würde Homeoffice über längere Zeit keinen Sinn machen, einfach weil der Austausch leichter ist, wenn man sich auch mal trifft und auch der Bezug zum Team größer ist. Es geht einfach darum, dass Home-Office ermöglicht wird, das heißt, variabel genutzt werden kann, nicht dass es zum Zwang wird. Ich bin da strikt dagegen, dass jetzt dann alle 5 Tage die Woche daheim arbeiten. Ich glaube, die Negativeffekte für viele Teams würden überwiegen.
So habe ich auch jahrelang argumentiert stelle aber fest, dass die letzten zwei Wochen unglaublich produktiv waren.
Sicherlich hat das auch Negativeffekte auf die Zusammenarbeit aber womöglich werden wir dafür in der nächsten Zeit gute Lösungen finden.
Wenn wir uns wieder frei bewegen können, werden wir sicherlich deutlich mehr und abgestimmter von Zuhause arbeiten. Aus Unternehmenssicht würde ich das einfordern und versuchen, Büroflächen zu reduzieren.
Ein edles Ansinnen, dein letzer Punkt, aber ich habe eher den Eindruck, dass viele Unternehmer in Deutschland sich dagegen sperren. Bei uns ist diese altbackene "9 to five"- Kultur halt noch sehr ausgeprägt. Da braucht es erst ne Pandemie...
Bin übrigens seit heute auch im Home Office. Finds ganz schön langweilig Der Weg zur völligen Vergammlung durch Corona ist damit frei. Wenn das endet, wird man mir meine Jogginghose eventuell operativ entfernen müssen.
Bin übrigens seit heute auch im Home Office. Finds ganz schön langweilig Der Weg zur völligen Vergammlung durch Corona ist damit frei. Wenn das endet, wird man mir meine Jogginghose eventuell operativ entfernen müssen.
Luzbert schrieb:SGE_Werner schrieb:
Also bei uns würde Homeoffice über längere Zeit keinen Sinn machen, einfach weil der Austausch leichter ist, wenn man sich auch mal trifft und auch der Bezug zum Team größer ist. Es geht einfach darum, dass Home-Office ermöglicht wird, das heißt, variabel genutzt werden kann, nicht dass es zum Zwang wird. Ich bin da strikt dagegen, dass jetzt dann alle 5 Tage die Woche daheim arbeiten. Ich glaube, die Negativeffekte für viele Teams würden überwiegen.
So habe ich auch jahrelang argumentiert stelle aber fest, dass die letzten zwei Wochen unglaublich produktiv waren.
Sicherlich hat das auch Negativeffekte auf die Zusammenarbeit aber womöglich werden wir dafür in der nächsten Zeit gute Lösungen finden.
Wenn wir uns wieder frei bewegen können, werden wir sicherlich deutlich mehr und abgestimmter von Zuhause arbeiten. Aus Unternehmenssicht würde ich das einfordern und versuchen, Büroflächen zu reduzieren.
5 Tage die Woche Homeoffice ist nicht erstrebenswert. Aber insbesondere für die Service-Bereiche (IT, Finance etc.) bin ich generell für 2-3 Tage HO in der Woche. So vereinsamt der Arbeiter nicht vollends und die anderen Vorteile wären:
Wenn die Unternehmen dann noch mit variablen Arbeitsplätzen hantieren, dürfte so ein Büro auch drastisch kleiner ausfallen = weniger Miete. Weniger Pendler sind unterwegs. Das ist zum einen ein Vorteil sowohl für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, weil die Wahrscheinlichkeit für Zugverspätungen, Stau etc. sinkt. Zum anderen wäre das wohl auch eine effiziente Methode gegen die CO2- und Feinstaubbelastung. Ich schätze mal, da dürfte es momentan in den Städten viel entspannter bei den Messungen aussehen.
Kann mir mal jemand schlüssig erklären warum es im 21. Jahrhundert in einer der grössten, reichsten und fortschrittlichsten Industrienationen der Welt es nach über 3 Wochen nicht möglich ist die Bevölkerung in der jetzigen Situation mit essenziellen Produkten zur Vorbeugung einer Infektion ausreichend zu versorgen ???
Wo ist die Hilfe zur Selbsthilfe? Seife, Desinfektionsmittel und Mundschutzmasken wären doch das Mindestmaß, um die Bevölkerung auf einfache Art & Weise die Möglichkeit zu geben, Vorkehrungen zu treffen.
Wo ist die Hilfe zur Selbsthilfe? Seife, Desinfektionsmittel und Mundschutzmasken wären doch das Mindestmaß, um die Bevölkerung auf einfache Art & Weise die Möglichkeit zu geben, Vorkehrungen zu treffen.
PhillySGE schrieb:
Kann mir mal jemand schlüssig erklären warum es im 21. Jahrhundert in einer der grössten, reichsten und fortschrittlichsten Industrienationen der Welt es nach über 3 Wochen nicht möglich ist die Bevölkerung in der jetzigen Situation mit essenziellen Produkten zur Vorbeugung einer Infektion ausreichend zu versorgen ???
Wo ist die Hilfe zur Selbsthilfe? Seife, Desinfektionsmittel und Mundschutzmasken wären doch das Mindestmaß, um die Bevölkerung auf einfache Art & Weise die Möglichkeit zu geben, Vorkehrungen zu treffen.
Neben der schlüssigen Antwort von Basaltkopp ist es nunmal so, dass wir eine so reiche Industrienation sind, weil wir uns eben dem bedingungslosen Kapitalismus nahezu vollständig unterworfen haben.
Das bedeutet, dass Dinge wie Mundschutzmasken nicht vor Ort produziert und nicht auf Verdacht gekauft werden. In der jetzigen Situation zeigt sich, dass das vielleicht nicht unbedingt die beste Idee war. Aus ökonomischer Sicht im Sinne z.B. eines Hans-Werner Sinn war das alternativlos. Jetzt bietet sich die Möglichkeit über Alternativen nachzudenken.
Weiterhin ist es auch so, dass man nicht unnötig Lagerplatz bereitstellen will. Weder der Handel noch die Arztpraxen.
Also wird kein großer Vorrat angelegt, sondern meistens just in time für einen kurzen Zeitraum eingekauft.
Und wenn dann der Nachschub ausbleibt, unter anderem weil man, wie Du richtig geschrieben hast, billig in China produzieren lässt, dann steht man plötzlich da und macht große Augen.
Also wird kein großer Vorrat angelegt, sondern meistens just in time für einen kurzen Zeitraum eingekauft.
Und wenn dann der Nachschub ausbleibt, unter anderem weil man, wie Du richtig geschrieben hast, billig in China produzieren lässt, dann steht man plötzlich da und macht große Augen.
Der Staat kann gerne dem Rat der Experten folgen, wenn es der Verfassung entspricht.
Der Rat der Experten, in diesem Falle des RKI, ist, dass eine Reduktion der sozialen Kontakte um ca. 75% ausreicht, um das Virus in den Griff zu bekommen bei einer Basisreproduktionszahl von ungefähr 3 wie es bei Corona der Fall ist.
Eine weitere Reduktion der sozialen Kontakte über die 75% hinaus auf annähernd 100% bringt demnach kaum noch messbare oder signifikante Unterschiede. Einfache Mathematik. Deshalb erschließt sich mir der Schrei nach Kasernierung nicht.
Der Rat der Experten, in diesem Falle des RKI, ist, dass eine Reduktion der sozialen Kontakte um ca. 75% ausreicht, um das Virus in den Griff zu bekommen bei einer Basisreproduktionszahl von ungefähr 3 wie es bei Corona der Fall ist.
Eine weitere Reduktion der sozialen Kontakte über die 75% hinaus auf annähernd 100% bringt demnach kaum noch messbare oder signifikante Unterschiede. Einfache Mathematik. Deshalb erschließt sich mir der Schrei nach Kasernierung nicht.
drlove29 schrieb:
Eine weitere Reduktion der sozialen Kontakte über die 75% hinaus auf annähernd 100% bringt demnach kaum noch messbare oder signifikante Unterschiede. Einfache Mathematik. Deshalb erschließt sich mir der Schrei nach Kasernierung nicht.
Im Kern kann ich Deine Aussage nachvollziehen und denke, dass man darüber diskutieren kann.
Mit Deiner abschließenden polemischen Wortwahl erstickst Du eine vernünftige Diskussion leider im Keim.
Ja, vielleicht ist da etwas Polemik dabei, wenn man seit Tagen von gefühlt allen Seiten hört, man müsse sich doch am besten 3 Wochen zu Hause anketten, obwohl eine Reduzierung der Kontakte um 75% reicht.
Ich kenne sogar Menschen, die sprechen sich für eine 4 wöchige Militär Diktatur aus und wollen bis auf das Militär JEDEN Bürger, inklusive Ärzte und Polizisten zu Hause einsperren, 24/7, ohne spazieren oder einkaufen. Essen bringt die Arme, Kranke besucht der Militärarzt...
Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Ich kenne sogar Menschen, die sprechen sich für eine 4 wöchige Militär Diktatur aus und wollen bis auf das Militär JEDEN Bürger, inklusive Ärzte und Polizisten zu Hause einsperren, 24/7, ohne spazieren oder einkaufen. Essen bringt die Arme, Kranke besucht der Militärarzt...
Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Gelöschter Benutzer
Drosten ist glaube ich derzeit der Lieblings-Schwiegersohn der Nation. Zurecht! Ich könnte mir mit ihm sogar eine Neuauflage der Schwarzwaldklinik vorstellen.
prothurk schrieb:Allerdings ist mir auch nicht wohl dabei, dass Europa derzeit praktisch von Virologen regiert wird.
Danke 👍
Ich finde dich ziemlich skurril, mindestens merkwürdig.
Natürlich ist niemandem wohl dabei, denn es gibt ja einen triftigen Grund.
Doch. Mir ist absolut wohl dabei!
Wobei ich die Situation anders betrachte:
Europa wird nicht von Virologen regiert, sondern die Verantwortungsträger lassen sich in überlebensnotwendigen Entscheidungen von Experten beraten.
Ich kann mir keine bessere Methode vorstellen.
Welches Vorgehen würdet ihr euch wünschen?
Luzbert schrieb:prothurk schrieb:Allerdings ist mir auch nicht wohl dabei, dass Europa derzeit praktisch von Virologen regiert wird.
Danke 👍
Ich finde dich ziemlich skurril, mindestens merkwürdig.
Natürlich ist niemandem wohl dabei, denn es gibt ja einen triftigen Grund.
Doch. Mir ist absolut wohl dabei!
Wobei ich die Situation anders betrachte:
Europa wird nicht von Virologen regiert, sondern die Verantwortungsträger lassen sich in überlebensnotwendigen Entscheidungen von Experten beraten.
Ich kann mir keine bessere Methode vorstellen.
Welches Vorgehen würdet ihr euch wünschen?
Um das Missverständnis zu beseitigen: mir ist unwohl aufgrund der Umstände, nicht aufgrund der Virologen. Ich denke das wird den meisten so gehen. Mir wäre unwohl, wenn man den Vorschlägen und Forderungen der Experten nicht folgen würde.
Luzbert schrieb:
Welches Vorgehen würdet ihr euch wünschen?
Besser wäre gewesen, wenn alle so vernünftig gewesen wären, sich richtig zu verhalten.
Da es aber genug dumme Menschen gibt, waren die Maßnahmen vermutlich alternativlos.
Dass es wirklich noch Leute gibt, die davon faseln, dass hier Grundrechte abgeschafft werden macht mich fassungslos.
Luzbert schrieb:
Doch. Mir ist absolut wohl dabei!
Wobei ich die Situation anders betrachte:
Europa wird nicht von Virologen regiert, sondern die Verantwortungsträger lassen sich in überlebensnotwendigen Entscheidungen von Experten beraten.
Ich kann mir keine bessere Methode vorstellen.
Ich auch nicht. Die Menschen, die hier entscheiden fragen nach meiner Einschätzung in der Regel auch die richtigen Leute.
Ich würde gern ergänzen, dass ich das bei dem Thema Gesundheit ganz bewusst so sage, es aber sicher nicht in jedem Bereich gilt.
Die Medizin ist jedoch in meinen Augen weitestgehend rational und objektiv eindeutig, wie beispielsweise die Mathematik und daher wissen es Experten eben einfach besser. Was die Statistik angeht bzw die Abschätzung der Entwicklung, würde ich es in die gleiche Richtung interpretieren...
Luzbert schrieb:
Eben habe ich in der Zeit gelesen, dass als Relikt aus dem Kalten Krieg an über 150 Notfallstandorten 920.000 Tonnen Hafer, Roggen und Weizen, Kondesnmilch, Reis, Erbsen und Linsen lagern.
Diese Amateure. An Klopapier hat natürlich niemand gedacht!
Hat doch ein Politiker, ich glaube Altmaier war es, auch schon im TV bestätigt das die BRD über 3 große geheime Lager verfügt aus denen in Notfallsituationen die gesamte Bevölkerung versorgt werden kann. Wie ich schon sagte, das Bundesamt für Bevölkerungsschutz empfiehlt ja generall das jeder Haushalt eine Bevorratung für 7 bis 10 Tage im Haus haben sollte. Aber das was einige da jetzt abziehen ist asozial, rücksichtslos und geisteskrank.
prothurk schrieb:
Vielleicht hält man sich einfach an das, was nun angeordnet ist! Einfach so, Wort für Wort. Und das man noch raus darf, joggen, Rad fahren usw. ist immerhin was. Alle Versuche da für sein eigenes Ich Hintertürchen zu finden, ist aktuell besonders asozial!
Wow, man darf noch joggen und Rad fahren! Was ist mit Atmen?
Erstaunlich mit was sich das gemeine Volk nach knapp einer Woche schon zufrieden gibt, während sehenden Auges der Großteil der Grundrechte, für die unsere Vorfahren gestorben sind, mal so eben per „Federstrich“ gecancelt oder eingeschränkt werden.
Hoffentlich mehren sich bald weitere solche Stimmen wie auf folgendem Blog und zugehörigen Kommentaren, die auch und vor allem die Rechtsgrundlage der durchgeführten Sanktionen zumindest mal kritisch hinterfragen und nicht wie einige hier blindlings akzeptieren:
https://verfassungsblog.de/freiheitsrechte-ade/
Ich glaube kaum jemand hat ein Problem mit einer sachlichen Auseinandersetzung zu den rechtlichen Grundlagen der getroffenen Maßnahmen. Vielleicht ist dafür ein eigener Thread passend, den Du gerne mit einem fundierten Eingangsbeitrag öffnen kannst. Zu einem fundierten Beitrag gehört übrigens, dass Du den süffisanten Unterton weglässt.
Sich darüber aufzuregen, dass bitter erkämpfte Freiheitsrechte per Federstrich genommen würden, ist völlig deplatziert. Du tust gerade so, als wären die jetzigen Einschränkungen in die Verfassung gemeißelt worden.
Es geht darum, dass wir uns für ein paar Wochen oder Monate mächtig am Riemen reißen, damit wir in ein paar Monaten oder schlimmstenfalls Jahren wieder ein normales Leben führen können, ohne dass zwischendurch das Gesundheitssystem kollabiert ist und zehntausende Menschen allein in Deutschland unnötig gestorben sein werden!
Kann man in solch einer Situation seine eigenen Befindlichkeiten nicht einfach mal hinten anstellen?
Kann man in solch einer Situation nicht einfach mal feststellen und anerkennen, dass es eine starke Leistung der Politik ist, innerhalb so kurzer Zeit geschlossen solch weitreichende Maßnahmen zu beschließen?
Sich darüber aufzuregen, dass bitter erkämpfte Freiheitsrechte per Federstrich genommen würden, ist völlig deplatziert. Du tust gerade so, als wären die jetzigen Einschränkungen in die Verfassung gemeißelt worden.
Es geht darum, dass wir uns für ein paar Wochen oder Monate mächtig am Riemen reißen, damit wir in ein paar Monaten oder schlimmstenfalls Jahren wieder ein normales Leben führen können, ohne dass zwischendurch das Gesundheitssystem kollabiert ist und zehntausende Menschen allein in Deutschland unnötig gestorben sein werden!
Kann man in solch einer Situation seine eigenen Befindlichkeiten nicht einfach mal hinten anstellen?
Kann man in solch einer Situation nicht einfach mal feststellen und anerkennen, dass es eine starke Leistung der Politik ist, innerhalb so kurzer Zeit geschlossen solch weitreichende Maßnahmen zu beschließen?
Luzbert schrieb:
Es geht darum, dass wir uns für ein paar Wochen oder Monate mächtig am Riemen reißen, damit wir in ein paar Monaten oder schlimmstenfalls Jahren wieder ein normales Leben führen können,
Ein paar Monate geht das eventuell gut, ein paar Jahre nicht. Der Mensch ist ein Rudeltier und deswegen wird die Gesellschaft unter diesem Zustand der sozialen Vereinzelung und kulturellen Verarmung zunehmend leiden - die Folgen könnten verheerend sein. Deshalb ist das ganze ein sehr schmaler Grat...
Aber, um einigen Antworten vorwegzugreifen, ich bin kein Experte und weiß auch nicht besser, wie man mit der Situation umgehen sollte. Allerdings ist mir auch nicht wohl dabei, dass Europa derzeit praktisch von Virologen regiert wird.
Adler_Steigflug schrieb:
Wir haben 2 Woche Zeit, die Prävention besser zu gestalten.
Bin seit eben etwas desillusioniert.
Bin mal ne Runde um die vier Ecken gegangen.
Im Günthersburgpark: Kicken, Federball, lungern zusammen.
Natürlich nur eine kleine Minderheit, aber doch erstaunlich, dass so relativ viele den Schuss nicht gehört haben.
reggaetyp schrieb:
Im Günthersburgpark: Kicken, Federball, lungern zusammen.
Wobei Federball und Tennis wahrscheinlich die einzigen Corona-kompatiblen Sportarten sind.
Schade, dass es zu solchen Maßnahmen kommen musste.
So wie sich das Stadtbild die letzten drei Tage verändert hat, habe ich gehofft, dass keine weiteren Verschärfungen notwendig sind.
Aber gut - Für uns hier macht es sowieso keinen Unterschied. Ich arbeite von Zuhause aus, die Kinder haben die Kontakte fast auf Null reduziert und außer den Einkäufen, die ich meinem Vater und meiner Oma bringe, sehe ich seit 10 Tagen niemanden mehr.
Hoffen wir mal, dass die Leute sich daran halten können und gerade die Familien, die unter engen und schwierigen bedingungen zusammenleben, überwiegend einen Weg finden, die Zeit gut über die Bühne zu bringen.
SemperFi schrieb:
dass wir in Deutschland mit 160.000 Tests pro Tag
Pro Woche sind es. 160.000 pro Woche.
Deutschland liegt bei den Testmöglichkeiten sicherlich ganz gut, aber sicherlich nicht an der Spitze. Die USA hat ja jetzt einen neuen Schnelltest zugelassen...
https://www.deutschlandfunk.de/covid-19-erster-coronavirus-schnelltest-in-den-usa.2932.de.html?drn:news_id=1112966
Hoffen wir mal, dass sich sowas auch verbreitet, das könnte die Kapazitäten noch mal erhöhen. Wenn wie jetzt schon 5.000 Infizierte pro Tag dazu kommen und man minimum davon ausgehen kann, dass die Hälfte der Tests noch negativ sind und jeden Tag 20-30 % mehr Menschen infiziert werden, dann sind wir schon Mitte dieser Woche an der Kapazitätsgrenze. Kurzum, die Fallzahlen werden irgendwann jeden Tag um vllt. 10.000 steigen, aber dann eben jeden Tag. Obwohl es deutlich mehr sein könnten. Dann steigt auch die angebliche Sterblichkeitsrate in die Höhe, denn die Todesfälle werden deutlich besser erfasst. Will gar nicht wissen, wie dann die in Teilen ! einfach für Zahlen völlig unsensible Bevölkerung reagiert, wenn wir 200.000 Fälle , aber 5.000 Tote haben und die Leute dann denken, wir hätten tatsächlich eine Sterblichkeit von 2,5 % (wobei wir einfach dann schon 500.000 - 1.000.000 Fälle haben).
SGE_Werner schrieb:
Will gar nicht wissen, wie dann die in Teilen ! einfach für Zahlen völlig unsensible Bevölkerung reagiert, wenn wir 200.000 Fälle , aber 5.000 Tote haben und die Leute dann denken, wir hätten tatsächlich eine Sterblichkeit von 2,5 % (wobei wir einfach dann schon 500.000 - 1.000.000 Fälle haben).
Ich hatte gestern den Eindruck, dass in den Nachrichten mit relativ einfacher Sprache darauf eingegangen wurde. Womöglich wurde erkannt, dass Aufklärung jetzt das A und O ist und die Menschen abgeholt werden müssen.
Eintracht23 schrieb:
das sollen die Zahlen vom RKI sein:
Das Robert-Koch-Institut meldete am Sonntag 18 610 Infizierte, das waren 1948 mehr als am Vortag. Am Samstag war die Zahl der Krankheitsfälle noch um 2705 gewachsen. Die Zahl der Toten nannte das Institut am Sonntag mit 55, verglichen mit einem für den Samstag gemeldeten Anstieg um 15 auf 46.
Also gefühlt haben die die niedrigsten Zahlen von allen die im Umlauf sind. Wäre ja schön wenn es so ist.
Wie geht das eigentlich? Spanien hat ca. 23.000 Infizierte und über 1200 Tote und in Deutschland bewegt man sich im moderaten Bereich.
planscher08 schrieb:Eintracht23 schrieb:
das sollen die Zahlen vom RKI sein:
Das Robert-Koch-Institut meldete am Sonntag 18 610 Infizierte, das waren 1948 mehr als am Vortag. Am Samstag war die Zahl der Krankheitsfälle noch um 2705 gewachsen. Die Zahl der Toten nannte das Institut am Sonntag mit 55, verglichen mit einem für den Samstag gemeldeten Anstieg um 15 auf 46.
Also gefühlt haben die die niedrigsten Zahlen von allen die im Umlauf sind. Wäre ja schön wenn es so ist.
Wie geht das eigentlich? Spanien hat ca. 23.000 Infizierte und über 1200 Tote und in Deutschland bewegt man sich im moderaten Bereich.
Soweit ich weiß hat Deutschland eine relativ hohe Testquote. Das würde die Zahlen plausibel machen.
FrankenAdler schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich würde diese Leute für diese Threads sperren.
Sehe ich genauso. Erreichbar ist so einer eh nicht. Da fehlt's einfach an den kognitiven Möglichkeiten.
Und Bild Niveau haben wir genug allerorten.
Sperren und gut ist's!
Und zwar weil es nicht nur ärgerlich ist.
Sondern fahrlässig und gefährlich.
reggaetyp schrieb:FrankenAdler schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich würde diese Leute für diese Threads sperren.
Sehe ich genauso. Erreichbar ist so einer eh nicht. Da fehlt's einfach an den kognitiven Möglichkeiten.
Und Bild Niveau haben wir genug allerorten.
Sperren und gut ist's!
Und zwar weil es nicht nur ärgerlich ist.
Sondern fahrlässig und gefährlich.
Wenn dieses Forum bei solchen Beiträgen aufklärerisch wirkt, dann hat es einen anstrengenden Mehrwert, diese Beiträge zu zerlegen.
Wenn nicht, nun ja - dann erübrigt sich eigentlich jede Diskussion.
Hier stehen inzwischen über 3000 Beiträge, die in Summe hervorragend die Sachlage darstellen.
Die meisten, die hier regelmäßig posten haben alle Beiträge sowie verschiedene Quellen und viel Hintergrundmaterial gelesen. Sie haben Meinungen und Sichtweisen vielleicht an geänderte Gegebenheiten angepasst und sich immer wieder auf kritische Einwürfe eingelassen.
Es ist schlichtweg respektlos, wenn fundierte Darstellungen und seitenlange Herleitungen vollständig ignoriert werden und dafür Behauptungen eingeworfen werden, die sich bei näherer Betrachtung als nicht tragbar erweisen.
Ich würde mir eher etwas mehr Demut beim Posten von Ideen und Theorien wünschen.
Nicht jeder Gedanke muss hier veröffentlicht werden. Es gibt viele Themen, bei denen ich mich zurück halte, weil ich sehe, dass meine Beiträge keinen Mehrwert liefern. Da stünde so manchem auch gut zu Gesicht.
Die Fragen sollten immer sein:
- Ist das was ich poste neu?
- Ist es relevant?
- Ist es belegt?
Natürlich ist das ein hoher Anspruch aber dieser Thread hat über weite Teile ein enormes Niveau.
Ich würde es begrüßen, wenn dieses beibehalten werden.
Das funktioniert aber nicht, wenn jeder seine nicht untermauerten Haus- und Hoftheorien kundtut und diese auf eine Stufe mit der Aussage von anerkannten Experten hebt.
Ich fürchte nur, dass eine Sperre da nicht hilft.
Wedge schrieb:
Wenn man das stumpf mit 1,3 hochrechent erreichen wir bei ca Tag 96 die Zahl von 86 Millionen infizierten, also der Deutschen Bevölkerungszahl. Davon sind dann 13 Mio mittelschwere und 4 Mio schwere Verläufe.
Von den schweren sterben aktuell ca 0,5%. Das wären dann ca 217.000.
Und hier liegt ein großer Rechenfehler.
1) Gibt es auch Leute die das Virus garnicht bekommen würden weil Sie Imun sind oder genug Antikörper gebildet haben.
2) Da die Infektionszeit ca. 2 Wochen dauert ist es unmöglich, das in 96 Tagen alle in Deutschland lebenden Menschen gleichzeitig das Virus bekommen.
Das revidiert auch die ganzen anderen Zahlen.
Ich würde mal schätzen das mindestens 20 bis 30 Prozent Imun oder das Virus gar nicht bekommen werden/würden.
Fitte oder junge Menschen trifft es kaum bis gar nicht.
Hyundaii30 schrieb:
Und hier liegt ein großer Rechenfehler.
1) Gibt es auch Leute die das Virus garnicht bekommen würden weil Sie Imun sind oder genug Antikörper gebildet haben.
2) Da die Infektionszeit ca. 2 Wochen dauert ist es unmöglich, das in 96 Tagen alle in Deutschland lebenden Menschen gleichzeitig das Virus bekommen.
Das revidiert auch die ganzen anderen Zahlen.
Letztlich ist auch eine drei Jahre lang akribisch vorbereitete Dissertation angreifbar. Insofern wird es hier immer Zahlen geben, die um einige oder viele Prozentpunkte abweichen werden.
Es geht aber überhaupt nicht darum, ob und wann alle Menschen gleichzeitig erkrankt sind. Es geht darum, wann die Erkrankten nicht mehr versorgt werden können - und auch wenn das heute noch ganz weit weg aussieht, ist es reell verdammt nah.
Harald Lesch hat das in meinem Empfinden gut dargestellt: https://www.youtube.com/watch?v=Fx11Y4xjDwA
Ohne Maßnahmen wären die Intensivstationen Ende dieser Woche am Ende der Kapazitäten.
Statistik ist aktualisiert, mittlerweile habe ich Euch die (nunmehr umgestellte und in die Breite gezogene) Excel-Datei samt Formeln zur Verfügung gestellt. Ihr könnt dann also auch selbst Dinge auswerten, wenn Ihr wollt usw.
https://jwl869.wixsite.com/corona
Die Werte heute sind... sagen wir mal etwas weniger schlimm als befürchtet. Man darf aber auch nicht vergessen, dass Samstag ist, evtl. hat das Auswirkungen. Deutschland war gestern überproportional gestiegen, heute unterproportional. Nimmt man beide Tage, so ist man eigentlich bei genau der Fallzahl, die vor zwei Tagen auch einzuschätzen war (ca. 25.000). Es sind heute leider 21 Menschen verstorben in Deutschland, gestern waren es aber noch mehr (24). Die Todesopferzahl verdoppelt sich derzeit etwas unter 3 Mal die Woche. Was das bedeutet, kann man sich ja selbst ausrechnen. Nichts gutes.
Heftig ist mittlerweile die Lage auch in der Schweiz, die heute 23 Todesopfer verzeichnet (also mehr als Deutschland) und ähnlich wie Frankreich eben 5 Tage hinter Spaniens Zahlen liegen (Todesopfer je Million) , Deutschland liegt wiederum 8 Tage hinter Frankreich und Schweiz. Spanien wiederum liegt 6 Tage hinter Italien. Grob überschlagen liegen wir also 19 Tage hinter Italien.
https://jwl869.wixsite.com/corona
Die Werte heute sind... sagen wir mal etwas weniger schlimm als befürchtet. Man darf aber auch nicht vergessen, dass Samstag ist, evtl. hat das Auswirkungen. Deutschland war gestern überproportional gestiegen, heute unterproportional. Nimmt man beide Tage, so ist man eigentlich bei genau der Fallzahl, die vor zwei Tagen auch einzuschätzen war (ca. 25.000). Es sind heute leider 21 Menschen verstorben in Deutschland, gestern waren es aber noch mehr (24). Die Todesopferzahl verdoppelt sich derzeit etwas unter 3 Mal die Woche. Was das bedeutet, kann man sich ja selbst ausrechnen. Nichts gutes.
Heftig ist mittlerweile die Lage auch in der Schweiz, die heute 23 Todesopfer verzeichnet (also mehr als Deutschland) und ähnlich wie Frankreich eben 5 Tage hinter Spaniens Zahlen liegen (Todesopfer je Million) , Deutschland liegt wiederum 8 Tage hinter Frankreich und Schweiz. Spanien wiederum liegt 6 Tage hinter Italien. Grob überschlagen liegen wir also 19 Tage hinter Italien.
SGE_Werner schrieb:
Statistik ist aktualisiert, mittlerweile habe ich Euch die (nunmehr umgestellte und in die Breite gezogene) Excel-Datei samt Formeln zur Verfügung gestellt. Ihr könnt dann also auch selbst Dinge auswerten, wenn Ihr wollt usw.
https://jwl869.wixsite.com/corona
Danke Werner.
Die Zahlen von heute sind nicht gut. Ich hoffe, dass das geänderte Verhalten demnächst Wirkung zeigen wird.
Tagsüber war ich heute nur kurz draußen und habe wenig Menschen gesehen. Abends war ich mit dem Rad unterwegs und bin auch am Friedberger Platz und Sachsenhausen vorbei gekommen. Beides war wie ausgestorben. Das finde ich wichtig und richtig und es zeigt, dass die Menschen sich deutlich zurücknehmen.
Natürlich gibt es Ausnahmen, die man nicht gutheißen muss. Aber insgesamt verhalten sich die Menschen sehr vernünftig.
Und dann gibt es da noch meine Oma, ende 80, für die ich heute einkaufen wollte. Der Anruf ergab, dass das nicht nötig sei.
Sie habe in Sachsenhausen Marmelade gekauft.
Auf meine Nachfragen:
"Ja, natürlich mit der Straßenbahn. Ich kann ja nicht von Oberrad nach Sachsenhausen laufen" .
"Doch, Deine Marmelade schmeckt ganz köstlich. Aber es gibt da so eine Konfitüre, die wollte ich unbedingt haben. Als Vorrat. Und hier im Rewe gab es die nicht mehr."
Ich fasse zusammen: Sie hat zwei Rewe aufgesucht und ist zwei mal mit der Straßenbahn gefahren um ein Glas Marmelade zu kaufen, dass in irgendeinem Schrank vergammeln wird.
Immerhin hatte sie die Muse, sich über andere Menschen aufzuregen, die auf der Straße und in der Straßenbahn unvernünftigerweise geplaudert haben.
Tagsüber war ich heute nur kurz draußen und habe wenig Menschen gesehen. Abends war ich mit dem Rad unterwegs und bin auch am Friedberger Platz und Sachsenhausen vorbei gekommen. Beides war wie ausgestorben. Das finde ich wichtig und richtig und es zeigt, dass die Menschen sich deutlich zurücknehmen.
Natürlich gibt es Ausnahmen, die man nicht gutheißen muss. Aber insgesamt verhalten sich die Menschen sehr vernünftig.
Und dann gibt es da noch meine Oma, ende 80, für die ich heute einkaufen wollte. Der Anruf ergab, dass das nicht nötig sei.
Sie habe in Sachsenhausen Marmelade gekauft.
Auf meine Nachfragen:
"Ja, natürlich mit der Straßenbahn. Ich kann ja nicht von Oberrad nach Sachsenhausen laufen" .
"Doch, Deine Marmelade schmeckt ganz köstlich. Aber es gibt da so eine Konfitüre, die wollte ich unbedingt haben. Als Vorrat. Und hier im Rewe gab es die nicht mehr."
Ich fasse zusammen: Sie hat zwei Rewe aufgesucht und ist zwei mal mit der Straßenbahn gefahren um ein Glas Marmelade zu kaufen, dass in irgendeinem Schrank vergammeln wird.
Immerhin hatte sie die Muse, sich über andere Menschen aufzuregen, die auf der Straße und in der Straßenbahn unvernünftigerweise geplaudert haben.
Fieber hab ich jedenfalls keins.
Vllt. bin ich vor lauter Corona-Berichterstattung matt geworden. Kennt Ihr das auch, dass man so einem Thema dann bisschen überdrüssig wird?