>

Luzbert

18936

#
Es geht doch nicht um verschiedene Standpunkte, sondern von Fachleuten begründete Meinungen, die evtl divergieren.

Wenn der eine Anonymus hier im Forum schreibt, da steckt was anderes Großes dahinter, und der andere, man sollte sich ruhig 10 Leute treffen lassen, alles andere wäre Bullshit, ohne dass ich weiß, auf welcher Basis so was geschrieben wird, ist das doch ein riesen Unterschied.

Ich staune immer wieder, wie schnell sich Experten für Epidemiologie, thüringisches Verfassungsrecht, Kernspaltung oder das Balzverhalten von peruanischen Bergvögeln in diesem Forum einfinden.
Oft ist ja dann auch die Schnittmenge groß, und wer gestern noch wusste, wie man ein Kreuzfahrtschiff durch den Canal Grande in Venedig steuert, ohne SChaden anzurichten, der belehrt mich morgen über die Co-Trainer von Borussia Mönchengladbach in den 60er Jahren und übermorgen über die literarische Blütezeit im laotischen Kaiserreich in der Eisenzeit.
#
reggaetyp schrieb:

Es geht doch nicht um verschiedene Standpunkte, sondern von Fachleuten begründete Meinungen, die evtl divergieren.

Wenn der eine Anonymus hier im Forum schreibt, da steckt was anderes Großes dahinter, und der andere, man sollte sich ruhig 10 Leute treffen lassen, alles andere wäre Bullshit, ohne dass ich weiß, auf welcher Basis so was geschrieben wird, ist das doch ein riesen Unterschied.

Ich staune immer wieder, wie schnell sich Experten für Epidemiologie, thüringisches Verfassungsrecht, Kernspaltung oder das Balzverhalten von peruanischen Bergvögeln in diesem Forum einfinden.
Oft ist ja dann auch die Schnittmenge groß, und wer gestern noch wusste, wie man ein Kreuzfahrtschiff durch den Canal Grande in Venedig steuert, ohne SChaden anzurichten, der belehrt mich morgen über die Co-Trainer von Borussia Mönchengladbach in den 60er Jahren und übermorgen über die literarische Blütezeit im laotischen Kaiserreich in der Eisenzeit.

Großartig, danke
#
WuerzburgerAdler schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Der ist halt, um es mal platt auszudrücken, ein echter bayrischer Patriot der gerade "Angst" um seine Bevölkerung hat. Gut, diese Angst hat er auch wenn es um Einschnitten bei der Wirtschaft oder der Aufnahme von Flüchtlingen geht, was ihn und mich politisch wieder komplett entzweit, aber bei dem Thema Corona ist in meinem Verständnis die Angst um die Bevölkerung absolut gerecht fertigt. Vielleicht bin ich ja ein guter hessischer Patriot in light.

Cui bono?

Bei allem Respekt: Söder wusste schon (fast) immer, was ihm in der jeweiligen Situation am meisten nützt. Ein kurzes Zögern der Regierung und zack, ist er zur Stelle. Was, das Unterlaufen der Alpenschutzverordnung am Riedberger Horn gefällt der Bevölkerung nicht? Zack, verkauft der Söder das Einlenken als sein persönliches Werk. Ein Ergrünen nach einem erfolgreichen Volksbegehren? Zack, macht der Söder aus der Hüfte. Nachhaltig ist es bis jetzt nicht. Passieren tut außer ein paar wirkungslosen Blühstreifen auch nichts.

Dass seine Entschlossenheit bei Corona zu loben ist, dem stimme ich gerne zu. Dass sie auch mal zur richtigen Zeit kommt und die richtigen Maßnahmen beinhaltet, ist pures Glück. Fest steht aber auch, wem diese Entschlossenheit, mit der er schon die ganzen letzten Tage stolz im Land herumkokettiert am meisten nützt: dem Söder.

Aber ist das nicht auch in Ordnung? Wenn jemand was Vernünftiges macht, dass es ihm nützt oder er dafür 'belohnt' wird?
#
Knueller schrieb:

Aber ist das nicht auch in Ordnung? Wenn jemand was Vernünftiges macht, dass es ihm nützt oder er dafür 'belohnt' wird?

Die Frage ist, ob er Entscheidungen trifft, die uns zusagen, weil er einem Wertesystem folgt, das dem unsrigen gleicht oder ob wir die Situation nur zufällig ähnlich beurteilen.

Ich bin sicher, dass er mich in wenigen Monaten wieder konsequent zur Weißglut bringen wird.
#
Sowas finde ich echt schlimm. Wenn selbst Lungenärzte  es als "Hype" bezeichnen kann man nur den Kopf schütteln:

https://www.n-tv.de/panorama/Lungenarzt-geht-mit-wirren-Thesen-viral-article21654547.html


Ich frage mich immer wieder wieso so viele Leute  dem 1 % glauben, die es anders sehen.
#
Weil es in deren Sicht nicht 1% sind, sondern 50%. Da gibt es die eine und die andere Sicht, die beide gleichwertig scheinen.
#
Ich habe heute wenig Zeit, daher nur ein kurzer Zahlenüberblick.

Anstieg der Todesopfer um 970 auf fast 9000, Anstieg der Fälle um 19916 auf fast 220000. Beides leider mit Abstand neue Rekorde.

Deutschland mittlerweile mit 31 Todesfällen und 12327 Infektionen, damit ziemlich genau dort, wo man Deutschland am heutigen Abend erwarten konnte (prognostiziert hatte ich vor 3 Tagen 30 Todesfälle).

Frankreich mit 89 Todesfällen heute, Spanien mit 105, Iran mit 147 und die USA mit weiter gesteigerten Werten heute schon bei 34 neuen Todesfällen.
Die meisten Länder verdoppeln sich bei den Todesfällen wie auch bei den Infizierten alle 2,5 bis 3 Tage. Das beschleunigt sich bei den Todesfällen noch zusehends, bei den Infizierten-Zahlen ist das schon eher differenzierter.

Geht man von der bisherigen Entwicklung aus, hat Deutschland bis zum Samstag Abend 65-70 Todesfälle und 25.000 - 28.000 Infizierte. Am kommenden Dienstag wären es schon 150 Todesfälle und 55000 Fälle. Am nächsten Freitag dann 320 Todesfälle und 115000 Fälle. Wahrscheinlich werden die Fallzahlen sich aber nicht so schnell steigern, weil die Leute ja mit den Tests nicht mehr nachkommen. Letztlich ist klar, dass die Maßnahmen in Deutschland erst ab Ende nächster Woche fruchten können.

Italiens Entwicklung im Drei-Tages-Vergleich bei den Todesopferzahlen verbessert sich langsam. Hat man zwischen dem 6. und 13. März die Topdesopfer noch versechsfacht, war es zwischen dem 11. März und dem heutigen 18. März etwa das Dreieinhalbfache. Trotzdem ist damit zu rechnen, dass sich die Todesopferzahlen in Italien innerhalb der nächsten Woche sich zumindest verdoppeln, also dann bei fast 6000 liegen. Hier warte ich auf den Punkt, an dem die Zahl der Todesfälle innerhalb von einem Zeitraum von zB 3-4 Tagen gegenüber den vorherigen Zeiträumen absinkt. Das ist derzeit noch nicht der Fall.
#
Was Du mit wenig Zeit an Informationen zusammenträgst ist unfassbar.
Erneut Danke!

Eigentlich müsste man Dich täglich in den Tagesthemen die aktuellen Entwicklungen darstellen und kommentieren lassen.
#
SGE_Werner schrieb:
Dann opfert man lieber paar hunderttausend Rentner. Da bin ich mir sicher.
warum opfert man nicht stattdessen dieses völlig kranke Wirtschaftsystem?
#
LDKler_ schrieb:

SGE_Werner schrieb:
Dann opfert man lieber paar hunderttausend Rentner. Da bin ich mir sicher.
warum opfert man nicht stattdessen dieses völlig kranke Wirtschaftsystem?

Da gab es diese wunderschöne Passage in den Känguru-Chroniken.
Das Känguru schwadroniert darüber, wie es wäre, wenn die Schuldner weltweit ihre Schulden leugneten. Dem Einwand, dass damit das gesamte Weltwirtschaftssystem zusammenbräche entgegnet es:
"Um so besser, taugt eh nichts"

Wer es nicht kennt, kann sich und der Familie mit den Hörbüchern übrigens ganz hervorragend die Zeit vertreiben.
Wobei es natürlich auch Menschen gibt, denen das überhaupt nicht zusagt.
#
FrankenAdler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Die Rede ist übrigens lesens- und hörenswert. Die beste Rede in der Merkel-Ära.

Für Merkel ist das wirklich stark.
Ich bin trotzdem recht enttäuscht. Diese Rede geht an der Realität vorbei, weil ein nicht unerheblicher Teil der Menschen in diesem Land auf alle Warnungen und Aufrufe pfeifft.
So wird das nichts u d Appelle bringen uns da nicht weiter.
Ich hatte mir eine weitreichende Ausgangssperre erhofft! Ich will diesen Idioten nicht weiterhin ausgeliefert sein!
Ich will, dass hier mit allem was geht gegengesteuert wird.

Ich bin da komplett bei dir. Und ich bin gleichzeitig erschrocken, dass ich so denke. Nach meinen persönlichen  Erlebnisse aus  den letzten 12 Stunden scheißen sehr, sehr viele Leute auf die Empfehlungen der Experten. Es ist genau so krass wie traurig. Ich habe immer auf die Vernunft der Menschen gesetzt. Aber ohne knallharte Verbote kommen wir hier in diesem Land nicht zur Besinnung. Und diese Erkenntnis ist traurig.
#
Brodowin schrieb:

Für Merkel ist das wirklich stark.
Ich bin trotzdem recht enttäuscht. Diese Rede geht an der Realität vorbei, weil ein nicht unerheblicher Teil der Menschen in diesem Land auf alle Warnungen und Aufrufe pfeifft.
So wird das nichts u d Appelle bringen uns da nicht weiter.
Ich hatte mir eine weitreichende Ausgangssperre erhofft! Ich will diesen Idioten nicht weiterhin ausgeliefert sein!
Ich will, dass hier mit allem was geht gegengesteuert wird.

Ich bin da komplett bei dir. Und ich bin gleichzeitig erschrocken, dass ich so denke. Nach meinen persönlichen  Erlebnisse aus  den letzten 12 Stunden scheißen sehr, sehr viele Leute auf die Empfehlungen der Experten. Es ist genau so krass wie traurig. Ich habe immer auf die Vernunft der Menschen gesetzt. Aber ohne knallharte Verbote kommen wir hier in diesem Land nicht zur Besinnung. Und diese Erkenntnis ist traurig.

Findest Du?
Vieleicht ist das in den Großstädten anders. Ich war heute zwei mal notwendigerweise in Neu-Isenburg unterwegs und hier war fast niemand unterwegs.
Im Supermarkt war es relativ leer, die Leute mit 20Kg Mehl wurden abgewiesen, es gab keine Hektik, wenig Autos und kaum Fußgänger.
Es hätte sicherlich noch leerer sein können aber ich denke, so wie es heute war, kann schon sehr viel erreicht werden.
#
Oh schön, heute morgen gings mir noch gut, nun hab ich rasende Kopfschmerzen, ganz leichten Schnuppen, der Hals kratzt und meine Bronchen sind dicht... ich denke morgen früh geht mein Weg zum Arzt und nicht auf die Arbeit.
#
Vael schrieb:

Oh schön, heute morgen gings mir noch gut, nun hab ich rasende Kopfschmerzen, ganz leichten Schnuppen, der Hals kratzt und meine Bronchen sind dicht... ich denke morgen früh geht mein Weg zum Arzt und nicht auf die Arbeit.

Mit Schnupfen dürftest Du tendenziell safe sein.
Gute Besserung!
#
Nun gut, die Frage , die aufgeworfen wird, ist durchaus berechtigt. Was ist mehr wert? Das Retten von zehntausenden Menschenleben (vor allem Ältere) oder das Aufrechterhalten der Wirtschaft und somit die Sicherung von Millionen Arbeitsplätzen und Existenzen von Jüngeren. Das kann ja jeder für sich selbst entscheiden, wo er seine moralischen Maßstäbe sieht.

Wenn die Maßnahmen wirklich über Monate gehen, werden wir einen Wirtschaftseinbruch von vermutlich bis zu 10 % sehen, die Arbeitslosigkeit wird nach oben schnellen trotz aller Kurzarbeitsmodelle. Im Ausland ähnlich. Bis man sich davon erholt, werden Jahre vergehen. Und ich bin mir sehr sicher, dass nach der Corona-Krise einige genau die Frage stellen "War es das wert?".

Ich finde, dass man die Frage halt nicht beantworten kann. Ein kurzer Shutdown von 2-3 Wochen wird schon ne Menge Auswirkungen haben. Ein Shutdown von mehreren Monaten wird einen Schaden anrichten, den ein Großteil der Bevölkerung nicht mehr mitmachen wird. Dann opfert man lieber paar hunderttausend Rentner. Da bin ich mir sicher.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich finde, dass man die Frage halt nicht beantworten kann. Ein kurzer Shutdown von 2-3 Wochen wird schon ne Menge Auswirkungen haben. Ein Shutdown von mehreren Monaten wird einen Schaden anrichten, den ein Großteil der Bevölkerung nicht mehr mitmachen wird. Dann opfert man lieber paar hunderttausend Rentner. Da bin ich mir sicher.

Ich gehe davon aus, dass es die nächsten zwei Jahre Wellenbewegungen geben wird.
Wenn durch die jetzt getätigten Maßnahmen die Fallzahlen reduziert wurden, werden die Maßnahmen gelockert, was die Fallzahlen wieder ansteigen lässt. Darauf wird vermutlich wieder mit Schließungen etc. reagiert.
Möglicherweise wird auf solche Weise versucht, das System bestehend aus Gesundheitssystem, Wirtschafstssystem und Gesellschaft irgendwie in Balance zu halten.
Da das ganze sehr streng mathematisch abbildbar und prognostizierbar ist, ließen sich im Zweifel nach einer gewissen Zeit die Folgemonate gut planen, was zum Beispiel den Spielbetrieb in den Fußballligen in einem neuen Rythmus wieder ermöglichen könnte. Auch Firmen könnten ggf. ihre Arbeiten irgendwann danach planen.
#
Mir ist schon klar, warum man es verzögern will.

Mein Post ging in Richtung Relation zu den durchgeführten Maßnahmen. Aber wenn man einhellig der Meinung ist, dass   begrenzte Pflege- bzw. Krankenhauskapazitäten die durchgeführten Maßnahmen rechtfertigen, bitte schön.

Ich stelle mir zumindest die Frage, ähnlich Lehmann, was am Ende mehr Schaden anrichtet.

Vielleicht werden 100.000ende Menschen arbeitslos, davon versumpfen einige 1000 in der Drogen und Alkoholsucht und einige 100 sterben daran. Nur eine mögliche Folge.

Wissen tut das wohl niemand.

#
drlove29 schrieb:

Mein Post ging in Richtung Relation zu den durchgeführten Maßnahmen. Aber wenn man einhellig der Meinung ist, dass   begrenzte Pflege- bzw. Krankenhauskapazitäten die durchgeführten Maßnahmen rechtfertigen, bitte schön.

Ich habe gestern meinen Söhnen anhand von Werners Zahlen und Steigerungsraten auf einem Flipchart die zu erwartende Entwicklung der nächsten 14 Tage dargestellt und die Werte in eine Kurve überführt. Die Annahme dabei war, dass jetzt keine Maßnahmen ergriffen würden.

Es zeigt sich dabei auf Anhieb, dass wir mit Stand gestern noch etwa 5-10 Tage Reaktionspuffer haben, um Fallzahlen zu verhindern, die zu einem Zusammenbrechen der Gesundheitssysteme führen würden.

Einfachste Mathematik, simpel an die Wand gemalt und sofort erschließt sich jedem, warum jetzt drastisch gehandelt werden muss und gehandelt wird.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich habe den Mietern bereits letzte Woche mitgeteilt, dass sie ihre Mietzahlungen sofort und bis auf weiteres einstellen sollen


Unsere Vermieterin hat uns angeboten, die Hälfte zu erlassen. Da wir beide verbeamtet sind und daher weiter unser Geld bekommen, soll sie es lieber an die alleinerziehende Witwe nebenan umverteilen...
#
zappzerrapp schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Ich habe den Mietern bereits letzte Woche mitgeteilt, dass sie ihre Mietzahlungen sofort und bis auf weiteres einstellen sollen


Unsere Vermieterin hat uns angeboten, die Hälfte zu erlassen. Da wir beide verbeamtet sind und daher weiter unser Geld bekommen, soll sie es lieber an die alleinerziehende Witwe nebenan umverteilen...

Zwei mal meinen größten Respekt.
Das ganze vor dem Hintergrund, dass Dir, Würzi, die Einnahmen wegbrechen!
#
Weiß gar nicht, wen Du meinst

Ich sehe darin keinen Widerspruch.

Unsere Mitarbeiter (Techniker) vor Ort kommen mit evtl. kontaminierten Bordgegenständen in Berührung, die Reinigungsmitarbeiter müssen Essensreste und menschlische Ausscheidungen von Sitzen, Küchen und Toiletten entfernen. Da spiel es keine Rolle ob da Deusche oder Chinesen drinsassen.

Gleichzeitig warten über 200 Leute im Engen Warteraum auf ihren Abflug.

Das wird von der Politik geduldet. Geduldet wird nicht mehr, dass man ab 18 Uhr noch in Restaurants geht, was ja eigentlich auch nur halbherzig ist, weil die Leute sich jetzt eben an den Mittagstischen laben werden. Und schön, wenn hier an die Mündigkeit jedes Einzelnen appelliert wird. Die Dinger haben aber eben offen.


Ich stelle mir gerade bildlich vor, wie Eltern drei Geschwistern verbieten ein Eis zu essen und die in die Luft schauen und ein Air China-Jumbo fliegt gerade am Himmel...

Kurzum: Beides muss von der Politik eingestellt werden: Versammlungen UND eben China-Flüge.

Und noch was Brodo:
Man kann meinen Beiträge missverständlich, undeutlich oder was auch immer finden. Hier allerdings jetzt Troll-Potential, Provokationen oder Verhetzung zu erkennen. Naja , wenn Du meinst. Deine Preisfrage ist Dir hier zumindest sehr gelungen. Chapeau!

So , jetzt endgültig Tschö.
#
amananana schrieb:

Unsere Mitarbeiter (Techniker) vor Ort kommen mit evtl. kontaminierten Bordgegenständen in Berührung, die Reinigungsmitarbeiter müssen Essensreste und menschlische Ausscheidungen von Sitzen, Küchen und Toiletten entfernen. Da spiel es keine Rolle ob da Deusche oder Chinesen drinsassen.


Der Einblick darauf lässt Deine Sichtweise zu dem Thema verständlicher werden.
#
An alle, die hier ernsthaft und verantwortungsbewusst diskutieren, DANKE!
@ Würzi: Liebesbriefe... Das fand ich immer so herzklopf-spannend.
@ X-Bürger: Falls Du mal Zeit hast. Das mit der Clusterbildung (müsste ja irgendwie geschlossen sein?) kannst Du mal ausführlicher beschreiben. Das Don't-go-out werde ich nicht monatelang durchhalten können (vor allem bei den Kids)
@ Knüller: Du bist mitnichten der einzige. Wenn Du home-office machst und Deine Kids auch im Haus sind, hast Du verloren. Sitze an Hausarbeiten meiner StudentInnen. Kein Witz: Seit letztem Freitag drei Seiten gelesen!
@ Werner: Wahrscheinlich ahnst Du es noch nicht mal. Du bist für mich die zuverlässigste Quelle überhaupt. Ich finde es  großartig. Gestern die Einordnung der Zahlen, der Projektion, was wahrscheinlich, wenn...
Herzlichen DANK!!!!!

An alle: Lasst Euch nicht runterkriegen (heute vor allem Würzi)!!!
#
Dem schließe ich mich mit der Einschränkung an, dass das Arbeiten bei mir noch sehr produktiv vonstatten geht. Das wird ab morgen kritisch, wenn ich meine Tätigkeiten nach Hause verlagere.
#
Guten Morgen der ganzen Runde!
Wir leben im Patchwork.
Zwei Erwachsene, vier Kinder (13,14,15, 20)
Zum Mann gehören zwei, zur Frau auch.
Jetzt möchte die 14-jährige Tochter der Frau erst den neuen Schwarm treffen und danach bei einer Freundin übernachten.
Die Mutter tendiert dazu, dem Wunsch der Tochter nachzugeben.
Ich halte das für irre.
Habe meiner eigenen Tochter häusliche Begegnungen mit Freundinnen untersagt.
Maximal treffen zum Spazieren.
Mich würden Eure Einschätzungen und Erfahrungen interessieren.
#
edmund schrieb:

Guten Morgen der ganzen Runde!
Wir leben im Patchwork.
Zwei Erwachsene, vier Kinder (13,14,15, 20)
Zum Mann gehören zwei, zur Frau auch.
Jetzt möchte die 14-jährige Tochter der Frau erst den neuen Schwarm treffen und danach bei einer Freundin übernachten.
Die Mutter tendiert dazu, dem Wunsch der Tochter nachzugeben.
Ich halte das für irre.
Habe meiner eigenen Tochter häusliche Begegnungen mit Freundinnen untersagt.
Maximal treffen zum Spazieren.
Mich würden Eure Einschätzungen und Erfahrungen interessieren.

Die gegenseitigen Besuche würde ich auch am liebsten unterbinden und die Kontakte nach draußen verlagern. Meine Frau sieht das noch anders. Da denken wir ähnlich wie Xbuerger über Cluster nach.
#
Großartig. Mein bald 15-jähriger Sohn kam die letzten drei Jahre kaum hinter dem PC hervor.
Ausgerechnet jetzt fängt er an, sich mit Freunden im Park zum kicken zu treffen und fühlt sich unglaublich ungerecht behandelt, weil ich das zur Diskussion stelle.

Die pubertäre Rebellion im Jahr 2020 besteht wohl darin, sich draußen mit Freunden zu treffen.
#
Das wurde schon mehrfach gesagt aber interessiert genauso wenig wie die Tatsache, dass man auch in Italien noch einkaufen kann. Die Versorgung mit Lebensmitteln ist überhaupt kein Problem. Daher lasst die Leute hamstern und freut euch auf menschenleere aber prall gefüllte Supermärkte, wenn die Hamster alle in ihren Bunkern sitzen.
#
Raggamuffin schrieb:

Daher lasst die Leute hamstern und freut euch auf menschenleere aber prall gefüllte Supermärkte, wenn die Hamster alle in ihren Bunkern sitzen

Die Frage ist was früher eintritt: Supermarkt voll oder Klopapier aufgebraucht.
Wer heute welches kaufen muss, könnte vor einem Problem stehen.
Das ist so unfassbar hirnhirnverbrannt....

Wie ist das eigentlich mit Windeln? Werden die auch gehortet?
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Heute morgen um 07:30 Uhr der Real auch schon so voll, wie sonst nur Nachmittags vor Feiertagen.

Die Leute bunkern jetzt auch Frischware. Ich vermute sie haben Angst, dass kurzfristig eine Ausgangssperre verhängt wird.
Jetzt wäre es angesagt,dass ein Politiker mal öffentlich sagt,dass dies nicht geplant ist.
Der Experte Kekule hat gestern im TV klar gesagt,dass eine solche Maßnahme falsch wäre.
#
Nifunifa schrieb:

Die Leute bunkern jetzt auch Frischware. Ich vermute sie haben Angst, dass kurzfristig eine Ausgangssperre verhängt wird.

Am Beispiel Italien sieht man doch, dass auch unter Quarantäne das Einkaufen möglich bleibt? Warum drehen die Leute so durch?
Haben die sonst kein Obst und Gemüse Zuhause? Ich sehe es kommen, dass das bald alles weggeworfen wird, weil es in großen Teilen schlichtweg nicht verwertet wird.
#
planscher08 schrieb:

giordani schrieb:

Er wird sich sicher über einen schleimigen Dankesbrief von dir und deiner Facebookgruppe freuen.


Was soll das? Er hat einfach mal so auf 1 Mrd verzichtet. Man kann ja von den modernen Fussball halten was man will, aber das war aller Ehren wert. Ein wenig Courage sollte man schon haben und nicht von Hass erfüllt sein!


Genauso finanziert er aber das Unternehmen nicht aus Selbstlosigkeit, ich wage zu behaupten, dass wenn die in Tübingen den ersten Impfstoff entwickeln (und natürlich werden sie diesen patentieren), wird das eine nette Dividende.

Zudem sollte man die Rolle von Hopp jetzt nicht überdramatisieren. Er ist Investor, nicht Geschäftsführer.
#
SemperFi schrieb:

Zudem sollte man die Rolle von Hopp jetzt nicht überdramatisieren. Er ist Investor, nicht Geschäftsführer.

Und er ist Investor, nicht Heilsbringer.
#
Vael schrieb:

haben ja eh doppelt so viele Kliniken wie benötigt


Musste auch letztens an die Studie denken. Jetzt heißt es, man sei froh, dass wir noch ne ordentliche Krankenhausdichte haben und das im Gegensatz zu zB Italien einige Leben retten wird.

Genauso wie der ewige Vorschlag, doch die Steuern zu senken, weil diese doofe schwarze Null so sinnfrei wäre. Jetzt hat man dafür genug Geld, um die Wirtschaft zu stützen.

Wie ruhig es doch jetzt geworden ist um die Großmäuler.

Unser Gesundheitssystem ist zwar einigermaßen ok (gemessen an anderen Ländern) , aber ich denke, spätestens bei 1 Mio Infizierter gleichzeitig und somit einer fünfstelligen Zahl an Intensivbetreuten ist Sense.
#
SGE_Werner schrieb:

Wie ruhig es doch jetzt geworden ist um die Großmäuler.

Wobei aktuell niemand großmäulig Auftritt, was ich sehr gut finde.
#
Brodowin schrieb:
Zudem meinte er, dass er gespannt ist, ob das Netz der Situation stand hält, da viele Privat-Anschlüsse auf die  Herausforderungen von "Home-Office" gar nicht ausgelegt seien. Ich habe davon nicht so viel Ahnung. Gibt es hier IT-Experten, die dazu eine Meinung haben? Wird es zu Problemen kommen?


Also ich arbeite in der IT-Branche...Freitag Nachmittag wurde bei uns Home Office für die meisten Mitarbeiter angeordnet. Dauer: Unbestimmte Zeit - wir bekommen am Ende der Woche jeweils Info, wie es weitergeht.

Ich weiß ja nicht, von welchen datenintensiven Anwendungen der Kollege ausgeht, aber bei der Netzkapazität sehe ich ehrlich gesagt keine Probleme, selbst wenn Videokonferenzen über Privatanschlüsse stark zunehmen sollten.

Das Problem bei Home Office ist vielmehr: Das kann Firmen in arge rechtliche Probleme bringen. Wir z.B. haben mit etlichen unserer Kunden sogenannte Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) abgeschlossen. Darin ist genau geregelt, wie die Datenverarbeitung erfolgen darf und vor allem, wie sie geschützt ist.
Das schließt beispielsweise das Arbeiten vom privaten Heim-PC ausdrücklich aus. Also mal eben sich privat einen Laptop im Media Markt oder beim Händler um die Ecke kaufen, um für Home Office gerüstet sein, das wäre undenkbar. Wenn ein Arbeitgeber Geräte für Home Office anschafft, dann rüstet dessen IT-Administration die Geräte in der Regel so aus, dass sie den entsprechenden Sicherheitsrichtlinien unterliegen.
Mal eben so geht das aber nicht. Man muss ja auch auf den Geräten unter Umständen spezielle Software installieren. Ich muss mich zum Beispiel oft per FTP auf einen Server einwählen, auf dem ich Dateien unserer Kunden editiere. Das geht nur per VPN, bei dem die Zugangsdaten von den Admins fest hinterlegt wurden.

Hinzu kommt, dass in den AVV oft auch andere Dinge geregelt sind, die Kunden verlangen, wie z.B. dass die Datenverarbeitung nur in Geschäftsräumen erfolgt, die speziell gegen Einbruch gesichert sind, videoüberwacht sind, usw. Es gibt ja da eine ganze Kette von AVV, die abgeschlossen werden, z.B. Firmen wie unsere schließen die wiederum mit Rechenzentren. All diese Regelungen sind mit Home Office in der Regel obsolet. Würde da was passieren, gäbe es ziemlich rechtliche Konflikte. Wer haftet bei Home Office, wenn durch falsch konfigurierte Geräte, fehlenden Firewallschutz oder Geräte in Privatbesitz Daten abhanden kommen?

Also "mal eben" Home Office und dann online unter outlook.office365.com bequem einloggen, und dann dort seine Firmenmails zu bearbeiten, kann unter Umständen eine nicht durchdachte Kurzschlussreaktion sein.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Wer haftet bei Home Office, wenn durch falsch konfigurierte Geräte, fehlenden Firewallschutz oder Geräte in Privatbesitz Daten abhanden kommen?

Mitarbeiter sollten entweder Geräte nutzen, die wie von Dir beschrieben geschützt sind oder Mitarbeiter verpflichten sich dazu, ihre Geräte selbst entsprechend zu schützen.
Es gibt auch die Möglichkeit, dass bei der VPN-Einwahl eine Prüfung des Geräts erfolgt und die Einwahl ggf abgelehnt wird.

Mit einem Mix aus sinnvollen Vorkehrungen und klaren Verpflichtungserklärungen für die Mitarbeiter lässt sich das Ganze ziemlich gut regeln.

eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Also "mal eben" Home Office und dann online unter outlook.office365.com bequem einloggen, und dann dort seine Firmenmails zu bearbeiten, kann unter Umständen eine nicht durchdachte Kurzschlussreaktion sein.

Absolut!
#
Mal sehen, welche Auswirkungen der Shutdown in neun Monaten auf die Geburtenrate hat....
#
Erst einmal werden in ein paar Wochen Ehetherapeuten übervolle Terminkalender zu beklagen haben.

Ansonsten vielen Dank für den Thread!

Medikamente z.B. sollten grundsätzlich in greifbarer Nähe produziert und bevorratet werden. Selbst wenn die Herstellung zu teuer für den freien Markt wäre, sollte sie durch die EU finanziert und die Medikamente für genau solche Notlagen wie jetzt vorgehalten werden.
Als Nebeneffekt würden damit hochwertige Arbeitsplätze geschaffen werden.

Ich bin sicher, es gibt noch weitere wichtige Güter, für die ähnliches infrage käme.
Es müssen auch Lieferketten und Just-In-Time Produktion überdacht werden. Auch da gibt es Potential, die regionalen Märkte zu stärken und gesellschaftliche und wirtschaftliche Resilienz zu schaffen.