>

Luzbert

18936

#
Luzbert schrieb:

Beispiel gefällig?
Du schreibst, Streeck sei der einzige, der der Sache auf den Grund geht.

Lutzbert. wir hatten gestern die Diskussion bereits. Warum lässt du bewusst Teile meines Zitats weg? was veranlasst dich nur Bruchstücke heraus zu picken?

"Prof. Steeck ist m.W. der Erste Virologe/Forscher der sich die Mühe macht und der Sache auf den Grund geht.
(Und zwar im am stärksten mit Corona verseuchtem Gebiet mit den höchsten Todesraten Deutschlands/Er geht von Haustür zu Haustür und befragt Haushalte, nimmt Blutproben + Speichelproben.)
Der eingeklammerte Teil wird stets bewusst weggelassen, denn er zeigt klar dass es um die Feldforschung ging
Zudem hat mich Werner korrigiert, Heinsberg ist zwar ein Hotspot aber nicht mit den höchsten Todesraten&Infiziertenzahlen....sorry hierfür

auch habe ich dir gestern folgendes geantwortet und du hattest es auch so verstanden:
"Feldforschung?  Aktuell? Jetzt?
Also in Hotspots von Haustür zu Haustür gehen und klingeln und Menschen und deren Familien befragen, Blutproben &Abstriche nehmen, Proben von Haustieren nehmen, Proben von allen Arten von Oberflächen nehmen und auswerten?
Befragen wer mit wem beim Karneval war, wer neben wem gesessen hat, ob man aus einem gemeinsamen Glas getrunken hat oder doch Flaschenbier? Sitzpläne der Karnevalsveranstaltungen anfertigen?
Der Spiegel berichtet von einer Studie die in der Vorbereitung ist." Zitat Ende (siehe Historie)




#
PhillySGE schrieb:

Beispiel gefällig?
Du schreibst, Streeck sei der einzige, der der Sache auf den Grund geht.

wir hatten gestern die Diskussion bereits. Warum lässt du bewusst Teile meines Zitats weg? was veranlasst dich nur Bruchstücke heraus zu picken?

Und Du wirfst mir ernstahft vor, ich würde bewusst Teile weglassen?

Weißt Du, ich wollte Dir mit meiner Ausführung die Hand reichen und Dir aufzeigen, wie sich Dinge im Sinne eines aufeinander zugehens anders ausdrücken lassen.
Anscheinend kam das bei Dir aber nicht an und Du bist getroffen, weil ich nicht Deinen gesamten Text zitiere sondern nur die provokante Aussage. Aber Hey, es ging doch gar nicht um den Inhalt, sondern um die Art und Weise der Diskussionsführung.

Bei mir kommt jetzt übrigens an, dass Du sehr viel Wert darauf legst, recht zu haben bzw Deine Meinung und Aussagen als richtig anerkannt zu wissen. Austausch und Miteinander scheint Dir zweitrangig zu sein.
Ganz ehrlich: Wenn das so ist, dann brauche ich die Diskussion mit Dir nicht. Sie kann nie zu einem gegenseitigen Verständnis führen.
#
Danke Werner,
aus diesem Grund bin ich hier auch draußen.
In der Diskussion hier lassen viele User gar keinen Spielraum für Abwägungen. Spieler´s und Drosten´s Meinung sind hier Gesetz.
Andere Virologen und Experten, die sich verhalten zu den ganzen Maßnahmen äußern, andere Ansätze haben, werden hier ja diskreditiert oder erst gar nicht erwähnt.
Konträre Meinungen werden politisiert und der User ins Dritte Reich geschoben.
Probates Mittel um User mundtot zu machen, man will ja keineswegs als Nazi abgestellt werden. Also ist man lieber still und schweigt. Probates Mittel.

#
PhillySGE schrieb:

In der Diskussion hier lassen viele User gar keinen Spielraum für Abwägungen. Spieler´s und Drosten´s Meinung sind hier Gesetz.
Andere Virologen und Experten, die sich verhalten zu den ganzen Maßnahmen äußern, andere Ansätze haben, werden hier ja diskreditiert oder erst gar nicht erwähnt.
Konträre Meinungen werden politisiert und der User ins Dritte Reich geschoben.
Probates Mittel um User mundtot zu machen, man will ja keineswegs als Nazi abgestellt werden. Also ist man lieber still und schweigt. Probates Mittel.

Du streichst Argumentationsketten so drastisch zusammen, dass Du innerhalb von vier Sätzen von einer Bewertung der Diskussion in einem Nazivergleich gelandet bist.
Ich würde Dir nicht vorwerfen, das bewusst gemacht zu haben. Ich glaube die Dinge liegen für Dich so eng beisammen.
Und dieser Mängel an distanzierter Betrachtung ist es auch, was in Deinen Beiträgen so viel Gegenwind provoziert. In meinen Augen gelingt es Dir nicht, Aussagen von Wissenschaftlern abzuwägen. Bei Deinen Beiträgen drängt sich mir das Gefühl auf, dass es nur ganz wenige Schritte von einer geäußerten Beobachtung eines Wissenschaftlers zum rundherum geprüften und Handlungsempfehlungen Fakt sind.

Beispiel gefällig?
Du schreibst, Streeck sei der einzige, der der Sache auf den Grund geht.
Wie wäre es mit: Streeck ist derjenige, der derzeit anscheinend am motiviertesten Feldforschung betreibt. Ich würde es begrüßen, wenn seine Arbeiten von den anderen Wissenschaftlern stärker berücksichtigt würden und helfen könnten, das große Puzzle zu vervollständigen. Er wird mit trotz seines Engagement derzeit zu hatz angegangen. Gut möglich, dass seine Arbeiten nicht perfekt sind aber der Mann ist anerkannter Wissenschaftler und ich kann mit nicht vorstellen, dass er nur Unfug treibt.


Übrigens schwanke ich noch, ob ich Deine Reaktion auf Würburgers Beitrag entlarvend oder traurig finden soll.
#
Danke für die Aktualisierung und die neuen Datenblätter Werner.
#
Gude allerseits,

im Rahmen der in diesem Jahr per Briefwahl stattfindenden Bürgermeisterwahl fängt die Wahlmaschine beider "Parteien" an mit Zahlen und "Fakten" um sich zu schmeißen. Sachen wie "vorher gab es sowas nie...", "seit wir da sind ist XXX passiert" usw. sind gefühlt allgegenwärtig.  Da ich mittlerweile meinen Glauben an ehrliche Zahlen mehr oder weniger aufgegeben habe wollte ich mir selber ein Bild machen.

Auf der Website der Gemeinde konnte ich beispielsweise einen Amtliche Mitteilungen entnehmen in welcher auf den Jahresabschluss 2013/2014 hingewiesen wird und, dass man die Möglichkeit auf Einsicht in den Räumlichkeiten der Gemeinde hat (Zeitraum X-Y). Jetzt ist meine Frage, kann ich die Jahresabschlüsse der letzten 10 Jahre als Bürger noch nachträglich einsehen? Wenn ja, geht soetwas im allgemeinen nur vor Ort?

Der Grund warum ich das mache ist, um mir ein ehrliches Bild der Situation zu machen und diese auch anhand amtlicher Zahlen die Entwicklung zu analysieren.

Grüße
#
Wende dich doch mal an die Parteien und frage, wo Du die Aussagen nachvollziehen kannst.
Du kannst auch der jeweils anderen Partei die Frage stellen, wie sie zu den Aussagen stehen bzw wie sie diese einordnen.
#
Tolle Kombination die Du daraus ziehst. Es geht nicht um eine Verharmlosung, sondern um eine Italien-Statistik ohne diesen Mega-Hotspot.
#
amananana schrieb:

Tolle Kombination die Du daraus ziehst. Es geht nicht um eine Verharmlosung, sondern um eine Italien-Statistik ohne diesen Mega-Hotspot.

Der Mega-Hotspot wäre ganz Europa, wenn die Maßnahmen nicht gezogen würden.
#
hier streecks PR-foto:

https://pbs.twimg.com/media/EVOgJyZU0AA3mPf?format=jpg&name=large

wer mag, kann sich ja mal an einer bildbesprechung versuchen!
#
Xbuerger schrieb:

hier streecks PR-foto:

https://pbs.twimg.com/media/EVOgJyZU0AA3mPf?format=jpg&name=large

wer mag, kann sich ja mal an einer bildbesprechung versuchen!

Faszinierend.

Ich bin zu blöd, das in greifbare Sprache zu übersetzen aber ganz wichtig scheint auf jeden Fall zwischen der nimmermüdigen Kaffetasse und dem Fürsorge darstellenden Ehering der fürs Pointieren notwendige Textmarker zu sein.

Da beide Hände bereits die wichtigen Dinge in die Hand nehmen, macht ja sonst niemand, muss der Kopf den Höhrer selbst ohne Rücksicht auf die eigene Gesundheit in die Hand nehmen.
Ich bin kurz davor, ihm aus Mitleid eine Headset oder eine Anleitung zur Benutzung der Freisprechanlage zu schicken.

Alles andere um ihn herum verschwindet in Unschärfe. Ist wohl nichts und niemand wichtiges dabei.
#
Luzbert schrieb:

Wissenschaftler wenden sich eher selten an die breite Öffentlichkeit.
Ich würde darauf tippen, dass weniger als eine von 10.000 Studien direkt der Öffentlichkeit präsentiert wird.

Das mag über alle Studien betrachtet richtig sein - also wenn Du auch die zum Brutverhalten der südsudanesischen Mantelameise einbezieht. Bei Themen von hohem Interesse für die breite Öffentlichkeit gilt das sicher nicht. Da wird es zu nahezu jeder Studie eine Pressemitteilung und eine Pressekonferenz geben über die dann auch breit berichtet wird.
Luzbert schrieb:

Er möchte der Öffentlichkeit etwas mitteilen und damit ist er in der Verantwortung, seine Aussagen so zu präsentieren, dass sie möglichst nicht missverstanden werden können.

Einverstanden. Allerdings erwarte ich von Medien und Öffentlichkeit auch ihren Verstand einzuschalten und Dinge nicht bewusst misszuverstehen.
Luzbert schrieb:

[Der Umstand, dass hinter ihm ein kleines Medienimperium steht, sollte auch dem Letzten aufzeigen, dass er nicht zufällig agiert und man ihm ruhig eine ordentliche Portion Wirkungs- und Medienverständnis abverlangen kann.

Soweit ich das im Zeit-Artikel richtig verstanden habe, haben sich Dieckmann&Co. quasi die Rechte an den Berichterstattung gesichert. Das ging nicht von Streeck aus und Geld ist auch nicht geflossen. Die Agentur erhofft sich natürlich möglichst viel Aufmerksamkeit und vermarktet das entsprechend. Das muss Streeck natürlich klar sein.
Luzbert schrieb:

Dieser Mensch geht schlichtweg nicht wissenschaftlich sondern populistisch vor.

Das ist jetzt einfach eine Unterstellung und nicht gerade hilfreich für eine sachliche Diskussion.
#
Le God schrieb:

Das mag über alle Studien betrachtet richtig sein - also wenn Du auch die zum Brutverhalten der südsudanesischen Mantelameise einbezieht. Bei Themen von hohem Interesse für die breite Öffentlichkeit gilt das sicher nicht. Da wird es zu nahezu jeder Studie eine Pressemitteilung und eine Pressekonferenz geben über die dann auch breit berichtet wird.

Ok, da hast Du recht.

Le God schrieb:

Allerdings erwarte ich von Medien und Öffentlichkeit auch ihren Verstand einzuschalten und Dinge nicht bewusst misszuverstehen.

Bei den Medien bin ich bei der. Von der breiten Öffentlichkeit ist das kaum zu erwarten. Und vielleicht werden die Dinge ja nicht bewusst missverstanden, sondern so ausgedrückt, dass es in vielen Fällen sehr schnell zu einem Missverstehen kommt.

Luzbert schrieb:

Dieser Mensch geht schlichtweg nicht wissenschaftlich sondern populistisch vor.
Le God schrieb:

Das ist jetzt einfach eine Unterstellung und nicht gerade hilfreich für eine sachliche Diskussion.


Ich halte es für eine Erkenntnis, die für die Diskussion elementar ist.
#
Luzbert schrieb:

Dieser Mensch geht schlichtweg nicht wissenschaftlich sondern populistisch vor.

Gute Güte, Himmel hilf !!!

Nochmals die Bitte mir dringend aktuelle Feldforschungen nachzuweisen!!!
Wer geht aktuell in diesem Land noch so vor wie Streeck.
Und bitte keine geplanten Studien in naher Zukunft  über die der Spiegel berichtet.
Jetzt aktuell? Wer geht da z.Z. mit seinem Team von Haustüre und Haustüre und geht in die Tiefe?
#
PhillySGE schrieb:

Nochmals die Bitte mir dringend aktuelle Feldforschungen nachzuweisen!!!
Wer geht aktuell in diesem Land noch so vor wie Streeck.

Ok, ich verstehe jetzt erst worauf Du hinaus willst.

Er ist womöglich der einzige, der genau das tut.
Und woran liegt es?
Haben die anderen kein Interesse? Haben sie womöglich ein anderes Vorgehen gewählt, weil sie sich mehr davon versprechen?

Versteh mich nicht falsch. Ich finde es ja gut, dass er diese Untersuchungen vornimmt. Die Art und Weise wie er mit den Ergebnissen umgeht, ist allerdings höchst zweifelhaft.
Geht es ihm um den wissenschaftlichen Mehrwert? Dann könnte er sich anderen Studien anschließen, seine Studie als Werbeitrag zur Verfügung stellen und fragen, wie er helfen kann.
Das macht er aber nicht. Er geht an die Öffentlichkeit und schaut zu, wie aus seiner Studie Fehlannahmen durch die Republik geistern.
Und was tut er dagegen? Nichts.  

Ihm ist das Erreichen der Öffentlichkeit wichtiger als die wissenschaftlich korrekte Forschung und der wissenschaftlich korrekte Umgang mit den Ergebnissen.
Das ist per Definition Populismus.
#
Feldforschung?  Aktuell? Jetzt?
Also in Hotspots von Haustür zu Haustür gehen und klingeln und Menschen und deren Familien befragen, Blutproben &Abstriche nehmen, Proben von Haustieren nehmen, Proben von allen Arten von Oberflächen nehmen und auswerten?
Befragen wer mit wem beim Karneval war, wer neben wem gesessen hat, ob man aus einem gemeinsamen Glas getrunken hat oder doch Flaschenbier? Sitzpläne der Karnevalsveranstaltungen anfertigen?

Der Spiegel berichtet von einer Studie die in der Vorbereitung ist.

Also bitte du & Reggae konkrete Studien über aktuell laufende feldforschungen. Ansonsten auch für dich: Bitte richtig lesen und zitieren und nicht nur das was dir gefällt
#
PhillySGE schrieb:

Feldforschung?  Aktuell? Jetzt?

Du schriebst er sei der einzige, der sich die Mühe mache, der Sache auf den Grund zu gehen.
Und das ist Unfug.
Es gibt eine ganze Reihe von Menschen, die sich die Mühe machen, der Sache fundiert auf den Grund zu gehen.
Er stochert im Tümpel.
#
Xaver08 schrieb:

Trotzdem sollte man erstmal vorsichtig sein...

Das finde ich auch. Mir wird hier zu viel hineininterpretiert und unterstellt. Auch Drosten kritisiert die Studie ja zum jetzigen Zeitpunkt nicht inhaltlich, sondern sagt lediglich, dass er sich auf Basis der veröffentlichten Zwischenergebnisse kein Bild dazu machen kann. Weil das Studiendesign bislang nicht öffentlich gemacht wurde und auch das Testverfahren nicht abschließend beurteilt werden kann. Wenn Streeck, der es als Testleiter am besten wissen muss, auf Nachfrage der Zeit aber sagt, das Testverfahren könne eine Kreuzimmunität erkennen, dann bin ich geneigt ihm das zunächst einmal zu glauben.

Dass Streeck unbedingt vor Ostern Zwischenergebnisse veröffentlichen wollte, ist auch irgendwo nachvollziehbar. In der Wissenschaft gibt es schließlich auch einen harten Wettbewerb und jeder möchte gerne der erste sein, der neue Erkenntnisse präsentieren kann. Hilft der Sache nicht unbedingt, aber einen gewissen Profilierungsdrang haben doch fast alle Wissenschaftler unabhängig von der Fachrichtung. Dass Forschungsgelder und Lehrstuhl-Rankings vielfach an die Zahl der Publikationen geknüpft sind, erklärt das zum Teil. Drosten sticht hier gegenüber Kekulé oder Streeck positiv heraus, aber wahrscheinlich hat er es auch einfach nicht mehr nötig.

Was die Medien und deren Leser jetzt aber aus den Zwischenergebnissen der Studie machen, kann man Streeck auch nur bedingt anlasten. Es ist doch mit etwas gesundem Menschenverstand für jeden ersichtlich, dass Ergebnisse aus einem bestimmten Kreis nicht für das gesamte Land repräsentativ sein können. Dies und anderes einzuordnen ist doch genau die Aufgabe der Medien - so wie es der Zeit-Artikel ja auch macht. Wenn andere lieber ungefiltert reißerische Headlines übernehmen und Clickbait betreiben, machen sie ihren Job schlecht. Was ich den einzelnen Journalisten gar nicht vorwerfen möchte, weil ich aus eigener Erfahrung weiß, welche Arbeitsbedingungen die haben. Übrigens bei einer Bezahlung, die vielfach nicht besser ist als die von Krankenschwestern oder Pflegern.

Hier darf man auch den Konsumenten nicht aus der Verantwortung nehmen. Wenn kaum jemand bereit ist für guten Inhalt zu bezahlen oder sich mit längeren Texten auseinanderzusetzen, dann gibt es halt irgendwann nur noch News auf Twitter-Niveau. Das ist dann aber eine ganz andere Diskussion...
#
Le God schrieb:

Was die Medien und deren Leser jetzt aber aus den Zwischenergebnissen der Studie machen, kann man Streeck auch nur bedingt anlasten.

Ach so, hierzu noch meine Sicht.

Wissenschaftler wenden sich eher selten an die breite Öffentlichkeit.
Ich würde darauf tippen, dass weniger als eine von 10.000 Studien direkt der Öffentlichkeit präsentiert wird.
Insofern ist davon auszugehen, dass Streeck sich sehr bewusst und mit einer Absicht an die Öffentlichkeit wendet. Er möchte der Öffentlichkeit etwas mitteilen und damit ist er in der Verantwortung, seine Aussagen so zu präsentieren, dass sie möglichst nicht missverstanden werden können.

Der Umstand, dass hinter ihm ein kleines Medienimperium steht, sollte auch dem Letzten aufzeigen, dass er nicht zufällig agiert und man ihm ruhig eine ordentliche Portion Wirkungs- und Medienverständnis abverlangen kann.

Dieser Mensch geht schlichtweg nicht wissenschaftlich sondern populistisch vor.
#
Xaver08 schrieb:

Trotzdem sollte man erstmal vorsichtig sein...

Das finde ich auch. Mir wird hier zu viel hineininterpretiert und unterstellt. Auch Drosten kritisiert die Studie ja zum jetzigen Zeitpunkt nicht inhaltlich, sondern sagt lediglich, dass er sich auf Basis der veröffentlichten Zwischenergebnisse kein Bild dazu machen kann. Weil das Studiendesign bislang nicht öffentlich gemacht wurde und auch das Testverfahren nicht abschließend beurteilt werden kann. Wenn Streeck, der es als Testleiter am besten wissen muss, auf Nachfrage der Zeit aber sagt, das Testverfahren könne eine Kreuzimmunität erkennen, dann bin ich geneigt ihm das zunächst einmal zu glauben.

Dass Streeck unbedingt vor Ostern Zwischenergebnisse veröffentlichen wollte, ist auch irgendwo nachvollziehbar. In der Wissenschaft gibt es schließlich auch einen harten Wettbewerb und jeder möchte gerne der erste sein, der neue Erkenntnisse präsentieren kann. Hilft der Sache nicht unbedingt, aber einen gewissen Profilierungsdrang haben doch fast alle Wissenschaftler unabhängig von der Fachrichtung. Dass Forschungsgelder und Lehrstuhl-Rankings vielfach an die Zahl der Publikationen geknüpft sind, erklärt das zum Teil. Drosten sticht hier gegenüber Kekulé oder Streeck positiv heraus, aber wahrscheinlich hat er es auch einfach nicht mehr nötig.

Was die Medien und deren Leser jetzt aber aus den Zwischenergebnissen der Studie machen, kann man Streeck auch nur bedingt anlasten. Es ist doch mit etwas gesundem Menschenverstand für jeden ersichtlich, dass Ergebnisse aus einem bestimmten Kreis nicht für das gesamte Land repräsentativ sein können. Dies und anderes einzuordnen ist doch genau die Aufgabe der Medien - so wie es der Zeit-Artikel ja auch macht. Wenn andere lieber ungefiltert reißerische Headlines übernehmen und Clickbait betreiben, machen sie ihren Job schlecht. Was ich den einzelnen Journalisten gar nicht vorwerfen möchte, weil ich aus eigener Erfahrung weiß, welche Arbeitsbedingungen die haben. Übrigens bei einer Bezahlung, die vielfach nicht besser ist als die von Krankenschwestern oder Pflegern.

Hier darf man auch den Konsumenten nicht aus der Verantwortung nehmen. Wenn kaum jemand bereit ist für guten Inhalt zu bezahlen oder sich mit längeren Texten auseinanderzusetzen, dann gibt es halt irgendwann nur noch News auf Twitter-Niveau. Das ist dann aber eine ganz andere Diskussion...
#
Le God schrieb:

Dass Streeck unbedingt vor Ostern Zwischenergebnisse veröffentlichen wollte, ist auch irgendwo nachvollziehbar. In der Wissenschaft gibt es schließlich auch einen harten Wettbewerb und jeder möchte gerne der erste sein, der neue Erkenntnisse präsentieren kann.

Ich mag mich täuschen, aber erlangte Drosten nicht Berühmtheit, weil er 2002/2003 als erster einen Test auf das neu entdeckte SARS Virus fand und die Erkenntnisse sofort im Internet zur Verfügung stellte?
Es geht offenbar auch anders.
#
Prof. Steeck ist m.W. der Erste Virologe/Forscher der sich die Mühe macht und der Sache auf den Grund geht.
Und zwar im am stärksten mit Corona verseuchtem Gebiet mit den höchsten Todesraten Deutschlands. Er geht von Haustür zu Haustür und befragt Haushalte, nimmt Blutproben + Speichelproben.
Er hat in keinem Haushalt lebende "aktive" Viren gefunden, auf keiner Art von Oberflächen.
Es ist eine Stichprobe und z.Z, ein Zwischenergebniss, da noch im Gange.
Was ist denn daran so schlimm?
Weil es die bisherigen panikmachenden Zahlen etwas abmildert und eine mögliche Todesrate von knapp 1% halbiert?

#
PhillySGE schrieb:

Prof. Steeck ist m.W. der Erste Virologe/Forscher der sich die Mühe macht und der Sache auf den Grund geht.

Wie kommst Du zu dieser krassen Falschaussage?

https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-grosse-antikoerper-studie-soll-immunitaet-der-deutschen-feststellen-a-c8c64a33-5c0f-4630-bd73-48c17c1bad23
In Deutschland ist nach SPIEGEL Informationen eine große Studie in Vorbereitung, in der untersucht werden soll, wie viele Menschen nach einer durchgemachten Infektion bereits gegen Covid-19 immun geworden sind.

Koordiniert werden soll die Studie von dem Epidemiologen Gérard Krause vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig, beteiligt sind außerdem das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung, die Blutspendedienste, die NAKO Gesundheitsstudie, das Robert Koch-Institut und das Institut für Virologie der Berliner Charité.
#
Nur damit sich niemand zu früh freut, weil Streeck und Co. so eine tolle PR-Maschine lostreten.

https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-04/heinsberg-studie-coronavirus-hendrik-streeck-storymachine-kai-diekmann/komplettansicht


Ich sehe es wie Kreuzbürger: Drosten wirkt klar am kompetentesten.
#
edmund schrieb:

Nur damit sich niemand zu früh freut, weil Streeck und Co. so eine tolle PR-Maschine lostreten.

https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-04/heinsberg-studie-coronavirus-hendrik-streeck-storymachine-kai-diekmann/komplettansicht

Das ist heftig.
Er würzt mit nur scheinbar wissenschaftlich haltbaren Aussagen kräftig die Gerüchtesuppe und betreibt aktiv Desinformation.
Ich verstehe nicht, was die Intention dieses Menschen ist.
#
planscher08 schrieb:

Tafelberg schrieb:

wenn man(n) die Krise aber nicht in den Griff bekommt?


Von Trump kann man ja halten was man will, aber er schon clever. Vermittelt das alles gut ist und er alles im Griff hat und sollte es wie jetzt momentan, dann haut er mal eben 2 Billionen Dollar raus für die Rettung. So steht er am Schluss als gefeierter Retter da der Amerika vor dem Untergang gerettet hat. Halleluljah


Warten wir ab, bis das Sterben in NY beginnt.
NY hat 30.000 Beatmungsgeräte von der Regierung angefordert, dazu twittert Trump:  “I have a feeling that a lot of the numbers that are being said in some areas are just bigger than they are going to be. I don’t believe you need 40,000 or 30,000 ventilators

wenn die Leute in NY oder NO anfangen umzufallen, weil Trump nicht an die Notlage "geglaubt" hat könnte das selbst bei den Amis die Stimmung drehen.
#
Wedge schrieb:

wenn die Leute in NY oder NO anfangen umzufallen, weil Trump nicht an die Notlage "geglaubt" hat könnte das selbst bei den Amis die Stimmung drehen.

Es langt doch, wenn er in drei Monaten erzählt, er sei der einzige gewesen, der das ganze Ausmaß vorhergesehen habe und niemand habe auf ihn gehört und geholfen, die Katastrophe zu verhindern.
Die Demokraten hätten seine Rettungsmaßnahmen verhindert und Fake News über die Gefährlichkeit des Virus verbreitet und die Europäer hätten in einem Akt des kriegerischen Verbrechens auf den Rollfeldern chinesischer Flughäfen die notwendigen Utensilien beschlagnahmt.
#
Mein Vorschlag anhand der Beschreibung der Situation wäre, dass ihr auf die Leute zugeht und ihnen euren inneren Konflikt genau so erklärt, wie du ihn beschrieben hast und die andere Partei um deren Einschätzung dazu bittet.
Ein Ansatz bei dem ihr eure eigene Unsicherheit diesbezüglich zum Thema macht, ist sicherlich konstruktiver und sorgt für weniger Missverständnisse, als wenn ihr von oben herab deren Verhalten beurteilt.
#
Raggamuffin schrieb:

Mein Vorschlag anhand der Beschreibung der Situation wäre, dass ihr auf die Leute zugeht und ihnen euren inneren Konflikt genau so erklärt, wie du ihn beschrieben hast und die andere Partei um deren Einschätzung dazu bittet.
Ein Ansatz bei dem ihr eure eigene Unsicherheit diesbezüglich zum Thema macht, ist sicherlich konstruktiver und sorgt für weniger Missverständnisse, als wenn ihr von oben herab deren Verhalten beurteilt.

So sehe ich das auch.

Ich habe das Gefühl, dass ich euch zu viele Gedanken darüber macht, wie ihr euch positioniert, anstatt einfach im normalen Gespräch mit denen über eure Gedanken dazu sprecht.

Grundsätzlich habe ich bei Variante 2 den Eindruck, dass ihr zu sehr auf Regeln und deren Einhaltung pocht.
Es geht darum, Kontakte zu reduzieren um die Verbreitung zu unterbinden. Die Frage ist, inwiefern die Bewohner der anderen WG das tun. Haben sie ihre Kontakte bereits drastisch reduziert, ist es vielleicht vertretbar, mal jemanden einzuladen.

Dass die Mutter mit dem Wohnmobil unterwegs ist, finde ich befremdlich.
Aber das lässt sich nur im Laufe eines normalen Gesprächs anbringen. Momentan lauft ihr Gefahr, ein reines "Ihr seid doof" Gespräch zu suchen.
Das lockere Gespräch im Garten, bei dem ihr nicht als Gruppe sondern jeder immer wieder individuell seinen Umgang mit der Situation aufzeigt und die Nachbarn fragt, wie sie das für sich sehen und handhaben, dürfte für mehr Offenheit und Reflektion sorgen.  
#
Statistik lade ich weiterhin hoch.

Eine Zahlenreihe für den Abend, mehr mache ich nicht

Fallzahlen - Deutschland - Innerhalb von 7 Tagen

13.03.2020 - 19.03.2020 - 12.425
14.03.2020 - 20.03.2020 - 17.938
15.03.2020 - 21.03.2020 - 20.207
16.03.2020 - 22.03.2020 - 22.797
17.03.2020 - 23.03.2020 - 24.604
18.03.2020 - 24.03.2020 - 25.875
19.03.2020 - 25.03.2020 - 28.939
20.03.2020 - 26.03.2020 - 32.111
21.03.2020 - 27.03.2020 - 30.851
22.03.2020 - 28.03.2020 - 32.690
23.03.2020 - 29.03.2020 - 33.706
24.03.2020 - 30.03.2020 - 34.897
25.03.2020 - 31.03.2020 - 36.172
26.03.2020 - 01.04.2020 - 36.542
27.03.2020 - 02.04.2020 - 37.339
28.03.2020 - 03.04.2020 - 38.288
29.03.2020 - 04.04.2020 - 38.260
30.03.2020 - 05.04.2020 - 37.815
31.03.2020 - 06.04.2020 - 36.675
01.04.2020 - 07.04.2020 - 36.184

Wer genau schaut, sieht den Zenit und sieht den zarten Abwärtstrend.
#
Danke Werner und pass auf Dich auf.

#
Hier gab es heute auch das erste Mal seit Wochen wieder Klopapier im Supermarkt.

In Sachen Mundschutz bin ich derzeit hin und her gerissen, ob ich mich mit oder ohne im Supermarkt bescheuerter fühle. Aber ich werde mich wohl daran gewöhnen müssen.
#
Brodowin schrieb:

In Sachen Mundschutz bin ich derzeit hin und her gerissen, ob ich mich mit oder ohne im Supermarkt bescheuerter fühle.

Ich habe die Familie hiermit bewaffnet. Wurde heute geliefert und damit werde ich mich gut fühlen
#
Habe ich das richtig in Erinnerung, dass unsere Stadionmiete bis diesen Sommer von der Anzahl der Zuschauer abhängig ist und dass sich das ab 01.07. ändert?
Da zahlen wir nach eineinhalb Jahrzehnten endlich keine auslastungsabhängige Stadionmiete mehr und just ab dem Zeitpunkt spielen wir womöglich vor leeren Rängen?
#
Das stimmt.
Hatte heute das erste Mal einen Mundschutz an.
Scheiss Gefühl irgendwie.
#
mittelbucher schrieb:

Das stimmt.
Hatte heute das erste Mal einen Mundschutz an.
Scheiss Gefühl irgendwie.

Ich bin gestern wegen eines Rezepts kurz zum Lungenarzt und habe wegen der dort sitzenden Menschen einen Mundschutz verwendrt.
Was soll ich sagen: Durchschnittsalter >60 und ich war der einzige Besucher mit Mundschutz  
#
Werner hat die Zahlen aktualisiert, scheint sich hier aber wirklich nicht mehr zu äußern.
Das finde ich erschütternd und es sollte uns zu denken geben.

Hinter dem Zahlenmonster, Mod, Aufräumer und unermüdlichem Erklärer steht letztlich ein Mensch, der mächtig Engagement zeigt und vielleicht etwas mehr einstecken muss, als gut für ihn ist.
Für mich ist das ein Zeichen, dass wir die Diskussionskultur hier überdenken müssen.