
Luzbert
18915
Bigdog71 schrieb:
Aber seit diesem Thread achte ich jetzt etwas mehr auf Radfahrer und versuche mich etwas mehr an die Sicherheitsabstände zu halten, allerdings war heute auch wieder ein Autofahrer hinter mir, der wild gestikuliert hat, dass ich den Rollerfahrer auf der Landstraße doch so schnell wie möglich überholen sollte, aber in einer unübersichtlichen Kurve überhole ich nunmal nicht. Danach hab ich gleich überholt und bin dazu auf die Gegenfahrbahn, dann kam Gegenverkehr und der Wagen hintermir überholte den Rollerfahrer ganz knapp, der schon sehr weit rechts fuhr (Genau dein Eingangsbeispiel).
Du glaubst nicht wie gut es tut das hier zu lesen!
Übrigens bin ich auf dem Rad jetzt auch nochmal vorsichtiger als zuvor, alleine um mit meinem Gewissen im reinen zu sein.
Schobberobber72 schrieb:
Da mein alter Vermieter auch noch einen Teil der Kaution für eventuelle Nachzahlungen bei der NK Abrechnung einbehalten hat, habe ich hierzu auch eine Frage.
Gibt es eine Frist, in der der Vermieter die NK Abrechnung gemacht haben muss? Wir sind im September letzten Jahres (2006) ausgezogen und man sagte mir, es könne bis Ende diesen Jahres dauern! Ist das ok? Wären dann fast 1 1/2 Jahre, was mir recht lang vorkommt. Zudem das Kautionskonto natürlich bereits im September aufgelöst wurde und mir somit die Zinsen für den einbehaltenen Betrag entgehen. Sind eh nur "Pfennigbeträge", aber mir geht´s da eher ums Prinzip!
2-6 Monate, gibt es einige Gerichtsurteile zu.
Eintracht-Laie schrieb:
Wieso leider, solange dies ein vernünftiger Betrag ist, der sich in Höhe der zu erwartenden Nachzahlung bewegt...was gibt es dagegen zu sagen.
Die Mietkaution wird geleistet um eventuelle Schäden an der Mietsache ausgleichen zu können und hat mit den Nebenkosten nichts zu tun.
Die Einbehaltung der Mietkaution über das Ende des Mietvertrags hinaus ist möglich, damit auch mögliche versteckte Schäden vom vermieter über die Kaution abgewickelt werden können.
propain schrieb:
Hey ihr Dreggsägg, ich mag ja einen Dubben haben, aber net so. :P Ausserdem bin ich net blöd, zumindest net so blöd, das ist gefährlicher Eingriff in den Strassenverkehr, das würde viel zu teuer werden, Führerschein weg, Geldstrafe oder gar Haft.
In meinen Augen ist das versuchter Totschlag.
Aber ich glaube Dir, dass Du das nicht warst
Eintracht-Laie schrieb:
Allerdings könnte ich mir vorstellen das es dazu speziellere Foren gibt als eintracht.de
Aber:
[sing]
es gibt nur ein HG ,-)
[/sing]
HeinzGründel schrieb:
Fordern kannste viel. Wenn der Ex Vermieter nicht zahlt, mußt du es einklagen.
In Anbetracht des geringen Streitwertes wäre mir die Zeit zu schade.
Gruß HG
Dann werde ich einfach schriftlich widersprechen und die Sache ggf im Sande verlaufen lassen.
Dass es sich nicht lohnt darum größeres Aufheben zu machen, dachte ich mir bereits.
Vom 01.10.2004 bis zum 31.10.2006 haben wir zur Miete in einer Wohnung in einem Haus mit 9 Mietparteien gewohnt. Von diesen 9 Parteien waren drei gewerblich (2 Ladengeschäfte, ein Büro).
Das Nebenhaus gehört den selben Vermietern.
Auch dort gibt es Wohnungen und Gewerberäume.
Am 05.12.2006 wurde ein Teilbetrag der Kaution überwiesen (ca 60%).
Gestern kam die Nebenkostenabrechnung für das letzte Jahr. Die sich daraus ergebende Nachzahlung wurde vom Kautionsrestbetrag abgezogen.
Gleichzeitig wurde eine Kopie des Kautionssparbuchs mit geschickt.
Daraus geht hervor, dass das Kautionssparbuch zum 27.11.2006 aufgelöst wurde. Zinsen wurden dementsprechend für 5 Monate nicht gezahlt.
In der Nebenkostenabrechnung sind die Wohn- und Gewerberäume nicht getrennt abgerechnet worden.
Beide Häuser wurden zusammen abgerechnet.
Frage:
Die Kaution wurde auf der Bank nur mit einem erbärmlichen Zinssatz angelegt. Wenn ich jetzt für die letzten 5 Monate noch Zinsen nachfordere, welchen Zinssatz kann ich da verlangen?
Die Verrechnung der Kaution mit der Nebenkostenabrechnung ist meines Wissens nach nicht zulässig.
Wenn ich hinsichtlich der nicht aufgeschlüsselten Grundsteuer Einspruch gegen die Abrechnung einlege und gleichzeitig die volle Auszahlung der Restkaution fordere müsste ich diese zumindest erst einmal komplett bekommen.
Lohnt sich der Stress die Abrechnung hinsichtlich Wohn- und Gewerberäume getrennt aufschlüsseln zu lassen, oder kommen da am Ende ohnehin nur 10€ Differenz bei raus?
Das Nebenhaus gehört den selben Vermietern.
Auch dort gibt es Wohnungen und Gewerberäume.
Am 05.12.2006 wurde ein Teilbetrag der Kaution überwiesen (ca 60%).
Gestern kam die Nebenkostenabrechnung für das letzte Jahr. Die sich daraus ergebende Nachzahlung wurde vom Kautionsrestbetrag abgezogen.
Gleichzeitig wurde eine Kopie des Kautionssparbuchs mit geschickt.
Daraus geht hervor, dass das Kautionssparbuch zum 27.11.2006 aufgelöst wurde. Zinsen wurden dementsprechend für 5 Monate nicht gezahlt.
In der Nebenkostenabrechnung sind die Wohn- und Gewerberäume nicht getrennt abgerechnet worden.
Beide Häuser wurden zusammen abgerechnet.
Frage:
Die Kaution wurde auf der Bank nur mit einem erbärmlichen Zinssatz angelegt. Wenn ich jetzt für die letzten 5 Monate noch Zinsen nachfordere, welchen Zinssatz kann ich da verlangen?
Die Verrechnung der Kaution mit der Nebenkostenabrechnung ist meines Wissens nach nicht zulässig.
Wenn ich hinsichtlich der nicht aufgeschlüsselten Grundsteuer Einspruch gegen die Abrechnung einlege und gleichzeitig die volle Auszahlung der Restkaution fordere müsste ich diese zumindest erst einmal komplett bekommen.
Lohnt sich der Stress die Abrechnung hinsichtlich Wohn- und Gewerberäume getrennt aufschlüsseln zu lassen, oder kommen da am Ende ohnehin nur 10€ Differenz bei raus?
Pissnelke schrieb:
Funkel: „Wir werden diesem Druck im eigenen Stadion standhalten und gewinnen.“
1. Druck im eigenen Stadion ? - Ist am Ende die Kulisse des Waldstadions Schuld an der schwachen Heimbilanz ?!?
Zu Höchstleistung angetrieben oder gelähmt von der Erwartungshaltung der eigenen Fans ? Haben die Spieler Angst vor Pfiffen ?
Es wird aber auch manchmal alles getan um FF falsch zu verstehen.
Wie wäre es mit dieser Leseart:
Wir sind 15. und spielen am 32. Spieltag gegen den Tabellen 16.
Verlieren wir dieses Spiel droht der Abstieg. Gewinnen wir, sind wir so gut wie durch.
Das ist real existierender Druck par excellence!
Zum Glück haben wir aber ein Heimspiel.
Denn zu Hause, in unserem Waldstadion, haben wir mit unseren Fans im Rücken die Kraft, diesem Druck stand zu halten und einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt zu machen.
womeninblack schrieb:
Passt (hoffentlich) in die Diskussion:
Bin auf dem Nachhauseweg in der Eckenheimer Landstr. Höhe Hauptfriedhof um 18.45 h einen Unfall mit Fahrrad vorbei gefahrent.
Keine Ahnung wieviel passiert ist, da ich grundsätzlich bei Unfällen vorbei fahre, aber es stand ein Rettungswagen da und das Fahrrad lag zerquetscht bis auf den Sattel und den Lenker unter einem Mittelklassewagen (Golf oder so).
Jedenfalls ereignete sich der Unfall auf einem Radweg, das Auto wollte rechts auf die Eckenheimer und hat das Fahrrad wohl übershen.
Allerdings fuhr der Radfahrer/die Radfahrerein entgegen der Fahrtrichtung.
(Das Fahrrad lag so.)
Nicht wirklich
Falls der Radfahrer wirklich auf er linken Seite fuhr wundert es mich nicht, dass es zu einem Unfall kommt.
Wobei man jetzt natürlich wunderbar über linksseitige benutzungspflichtige Radwege diskutieren könnte. Die dürfen nämlich gemäß VwV StvO an sich gar nicht existieren und dennoch sieht man sie an allen Ecken und Enden. Mir hat auch noch keiner erklärt wie man bei voller Fahrt am Gegenverkehr vorbei und am besten noch durch Drängelgitter hindurch manche dieser Fallen überhaupt lebend erreichen soll.
Auf meiner geplanten Tour hätte ich da mindestens zwei fantastische Beispiele im Programm.
Immer noch niemand der mitmachen möchte?
FanTomas schrieb:Luzbert schrieb:
Als ich letzte Woche schauen wollte, ob ich die 10Km immer noch in 45Min. schaffe (ich wäre über 55 schon glücklich gewesen) war ich wider erwarten bereits nach 20 Minuten zurück zu Hause.
Die einsetzenden Schmerzen nach 500m haben alles weitere schier unmöglich gemacht. Ich kann nicht nichtmal sagen was wehgetan hat, ich war einfach insgesamt schachmatt gesetzt.
Babbelst de widder vom Radfahrn, oder?
Du *****
Ich durfte mir eben erst anhören was mein Kumpel am Wochenende gerissen hat. So viel fahre ich inzwischen in drei Monaten nicht
dyna schrieb:propain schrieb:Schobberobber72 schrieb:
Btw, falls hier jemand ein probates Mittel gegen diese kleinen Gewitter- oder Essigfliegen hat, nur her damit!! Ich hab dieses Jahr ungelogen schon Tausende von denen bei uns in der Wohnung erschlagen aber am nächsten Tag sind doppelt so viele wieder da
Meinst du diese komischen Obstfliegen die auch in Bäckereien rumfliegen? Erstmal gucken wo die herkommen, kein Obst oder Gemüse irgendwo stehen lassen, Mülleimer leeren und sauber machen. Ein Glas mit etwas Essig in eine Ecke stellen, die fliegen da rein und saufen ab.
Am besten da noch ein paar Tropfen Spülmittel draufgeben wegen Oberflächenspannung (hab ich zumindest mal wo gelesen und bei mir hats funktioniert).
Das stimmt, und noch Zucker dazugeben. Da hat man nach zwei Tagen Ruhe!
Anosnsten hilft es immer wieder die vergammelten Essensreste unterm Teppich hervorzuholen ,-)
Gegen Spinnen weiß ich auch ncihts, aber wenn ich mehr als eine in der Wohnung habe ziehe ich für gewöhnlich innerhalb von drei Tagen aus...
propain schrieb:
Meines Wissens ist es schon unheimlich schwer die aus einem Haus zu vertreiben.
Schonmal versucht den Bau auszugraben und die Königin umzusetzen?
Versuchs mal mit googeln, ich habe folgende Seite mit Infos gefunden.
http://www.die-schaedlingsbekaempfer.com/PRAXIS-TIPPS/Ameisen/ameisen.html#bekWegameise
Ich weiß nicht, aber ich glaube wenn er auf dem Friedhof zu graben anfängt könnte das Heikel werden.
Spätestens wenn er sagt, er sucht nur die Königin um sie umzusetzen landet er in der Klapse.
@FF
sorry, dass ich so vom Thema abkomme. Richtige Tipps habe ich leider keine für Dich
michi74 schrieb:
Ich würd' ja mitfahren auf Deiner Radtour...
...aber Du fährst wahrscheinlich dauernd auf der Straße - das ist nix für mich!
Luzbert schrieb:
Wer erklärt sich bereit eine Tour mitzufahren? Zur Wahl steht einmal eine 40-50Km Tour, oder eine weitaus kürzere Runde.
Ziel ist es, 100% StVO-konform zu fahren und Gefahren auf der Straße und auf dem Radweg zu erkennen, die einem vorher gar nicht bewusst waren.
Ich bin sicher wir werden in vielen Punkten auf beiden Seiten für mehr Verständnis sorgen können.
Sprich, nur auf der Straße wenn kein benutzungspflichtiger Radweg vorliegt.
Bei nicht benutzungspflichtigen Radwegen wird diskutiert
Schobberobber72 schrieb:
Kerle, meine Kondition ist tatsächlich noch schlechter, als ich eh schon dachte!!
Als ich das letzte mal gegen einen schwarzgefleckten Ball getreten habe war meine Pferdelunge noch meine hervorstechendste Eigenschaft.
Als ich letzte Woche schauen wollte, ob ich die 10Km immer noch in 45Min. schaffe (ich wäre über 55 schon glücklich gewesen) war ich wider erwarten bereits nach 20 Minuten zurück zu Hause.
Die einsetzenden Schmerzen nach 500m haben alles weitere schier unmöglich gemacht. Ich kann nicht nichtmal sagen was wehgetan hat, ich war einfach insgesamt schachmatt gesetzt.
Ist noch ein Posten als linker Torpfosten frei?
Aus meinem vorletzten Mietverhältnis welches vor Gericht endete habe ich von meinem Anwalt folgendes gelernt ,-)
Die Dauer wie lange die Kaution zurückgehalten werden darf ist nicht festgelegt. Es gibt jedoch diverse Gerichtsurteile und länger als 6 Monate wäre mehr als unüblich.
Darüber hinaus ist zum Beispiel im Kreis Darmstadt eine Verrechnung der Kaution mit der Nebenkostenabrechnung nicht rechtens. Im übrigen wird für die Berechnung der Kaution ja auch nur die Kaltmiete herangezogen.
Da meine Wohnung sich damals in Frankfurt befand konnte mein Anwalt mir nicht versichern, ob ich mit der Forderung nach der Kaution durchkommen werde.
Ich habe dennoch nach sechs Monaten meine Vermieterin aufgefordert, innerhalb von 2 Wochen die Kaution zu bezahlen, sonst würde ich rechtliche Schritte einleiten (Einschreiben-Rückschein).
Nach zwei Wochen ohne Reaktion habe ich sie erneu8t aufgefordert innerhalb von fünf Tagen zu bezahlen.
Als keine Reaktion kam bin ich zum Anwalt und der hat das in die Hand genommen.
Auch auf seine Schreiben hat sie nicht reagiert, so dass das ganze vor Gericht ging. Dort wurde zu mienem Gunsten entschieden. Verzinst wurde das ganze ansatzweise fürstlich und die gute Frau hat immer noch nicht bezahlt.
Daraufhin bekam sie Besuch vom Gerichtsvollzieher und hat immer noch nichts gemacht.
Als mein Anwalt dann ihr Konto hat pfänden lassen habe ich endlich mein Geld bekommen.
Also, Brief aufsetzen und dann ab zum ANwalt. Das kostet Dich vielleicht 200€, aber die Kosten werden letzten Endes vom Vermieter übernommen (Das musst Du natürlioch schriftlich ankündigen!!).
Mir geht es manchmal um ganz prinzipielle Dinge.
Wenn ich eine Wohnung beziehe, möchte der Vermieter in der Regel innerhalb kürzester Zeit die Kaution haben. Beim Auszahlen der Kaution hat er plötzlich alle Zeit der Welt.
Wenn man wie ich letztes JAhr alleine für drei Personen aufkommen muss kann es mitunter vorkommen, dass man ein wenig in der Kreide steht *hüstel*
Beim Vermieter bringt mir das Geld in dem Zeitraum 0 Zinsen, da er das Konto ja schon aufgelöst hatte. Ich selbst zahle allerdings für 5 Monate einen Dispokredit. Da kommen bei 800 und ein paar zerquetschten mschnell mal 50 Euro beisammen. Da ist kein Vermögen, aber es ist mehr als ärgerlich, insbesondere weil es einfach keinen Grund für den Vermieter gibt, so zu handeln. Vor allem dann nicht, wenn er deutlich mehr einbehält als in den letzten Jahren nachgezahlt werden musste und man darüber hinaus nicht das ganze Jahr dort gewohnt hat.
@brady
Klar ist es scheiße wenn ein vermieter sein Geld nicht sieht. Aber irgendwie finde ich, dass Schobberobber72 und ich nciht diejenigen sind die darunter leiden müssen.