>

Luzbert

18914

#
propain schrieb:
Luzbert schrieb:
Mag ja sein, dass ich einen an der Waffel habe, aber es gibt Leute bei denen ist alles vorbei:
http://www.spiegel.de/netzwelt/mobil/0,1518,479461,00.html
 


Das erinnert mich an was, hier in Rüsselsheim ist mal ein Radfahrer rumgefahren der hatte an sein Fahrrad einen Motorradauspuff dran geschraubt. Haben wir gelacht als wir das das erste mal gesehen haben, der fuhr so vor eine Kneipe und da traf sich auch gerade ein Harley-Stammtisch, da gab es natürlich viele lustige Sprüche.

Was mir aber gerade noch zu Radfahrern oder besser gesagt zu Radfahrerinnen einfällt. Warum eigentlich springen manche Frauen seitlich vom Fahrrad ab und das mitten auf die Fahrbahn, wollen die mutwillig ihr Leben verkürzen oder was ist der Sinn einer solchen Aktion? Zum Glück sieht man das diesen Frauen meist an wenn die zu dieser hirnrissigen Aktion ansetzen und kann sich so auf einen Bremsvorgang einstellen.


Weiber!

Noch Fragen?  ,-)

Nein, keine Ahnung, das ist die gleiche Kategorie wie die Trulla die Tube vors Auto gelaufen ist.
Ich habe schon Leute gesehen die seitlich gegen eine anfahrende U-Bahn gelaufen sind.  
#
Mag ja sein, dass ich einen an der Waffel habe, aber es gibt Leute bei denen ist alles vorbei:
http://www.spiegel.de/netzwelt/mobil/0,1518,479461,00.html
#
geoffrey_5 schrieb:
Man, ich werd morgen den Garten umgraben, damit die Zeit vergeht bis 15:30 Uhr.  ,-)


Lass eine Grube dabei offen, da kannst Du Dich reinlegen falls der Spieltag heute läuft wie so manch anderer in der Rückrunde  ,-)
#
BartHess schrieb:
Ein gaaaanz geheimes Geheimtraining, das sooooo geheim ist, das selbst die Eintracht nicht weis wann und wo es stattfindet.  





Naja, das schult das blinde Verständnis untereinander und den Orientierungssinn
#
Ich verstehe was du meinst und habe schlechte Nachrichten für dich:
Das passiert zumindest mir immer dann wenn ich HeinzGründel zitieren möchte, kein Witz  
Im von Dir genannten Fall hast Du ihn auch zu zitieren versucht  
#
Brady schrieb:
Luzbert schrieb:
miep0202 schrieb:

Grundsätzlich sollte man zur Sicherheit vielleicht einfach ein zweites Paar Schuhe einpacken.


Ich bleibe bei einem Paar Schuhe.
Hat lange genug gedauert da die Spikes zu befestigen  ,-)  

An deinen Radlerschuhen?


Wäre auch eine interessante Variante  ,-)
#
Dortelweil-Adler schrieb:
(...)Nee, lebensmüde, weil ohne Helm (...)



Ich hoffe Du trägst auch beim autofahren einen:
http://www.hannelore-kohl-stiftung.de/download/geschaeftsbericht/geschaeftsbericht_2004.pdf
Seite 15
Nur 1% aller Schädelhirnverletzungen entfiel auf Radfahrer und Fußgänger.
26% auf PKW-Fahrer.
#
Bigdog71 schrieb:
Luzbert schrieb:
Oder um es anders auszudrücken:

Radfahrer die ohne Katzenaugen unterwegs sind aus dem Verkehr zu ziehen ist genauso schwachsinnig wie Autofahrer anzuzeigen die mit 1,4m anstelle von 1,5m Abstand Radfahrer überholen.

Und von wem dabei die größere Gefährdung ausgeht kannst Du hoffentlich selbst entscheiden.


Du Vergleichst Äpfel mit Birnen, Fahrradfahrer ohne Katzenaugen ist wie Autofahrer ohne Reflektoren (z. B. illegale lasierte Rückleuchten), und da gibts Punkte, schönes Bußgeld und Stilllegung des Autos.


Na dann will ich mal flexibel sein.
Also, alle bösen Radfahrer ohne Katzenaugen exitieren nicht mehr.

Nur frage ich mich welche Probleme Du damit gelöst hast?
Die grundsätzlichen Probleme die Radwege aufweisen und die ich und letzten Endes auch Propain hier vielfach aufgezeigt haben werden damit nicht behoben.
Dein Posting zeigt, dass es Dir nur darum geht Radfahrer los zu werden. An sich peinlich meinst Du nicht?
#
Eintracht-Laie schrieb:
Sonderuntersuchung "Radfahrerverkehrsunfälle" in Berlin 2006[/b]

http://www.berlin.de/imperia/md/content/polizei/strassenverkehr/unfaelle/statistik/radfahrer_2006.pdf

Wenn man sich die Seite 7 und auch 8 anschaut erkennt man woran es liegt das Radfahrer verunglücken.
Ich will jetzt nicht ewig und endlos aus dem Bericht zitieren, Seite 7+8 behandelt die Unfallverursacher. Ich komme zum Schluß das eher Radfahrer Scheiße bauen und bessere Radwege nur bedingt was bringen würden.


"An erster Stelle bei den Hauptunfallursachen der Radfahrer steht die falsche oder Verbotswidrige Benutzung von Fahrbahnen und Straßenteilen..."
Viele Radfahrer fahren totalen Müll zusammen, absolut richtig!

Aber wie viele Radfahrer verhalten sich falsch, weil es kaum zu erkenne ist wie man sich richtig verhält? Ich verweise nur auf die ganzen kranken Radwegeführungen.
Wie viele Radfahrer verursachen Unfälle weil sie nie gelernt haben sich im Straßenverkehr selbstbewusst zu verhalten? Radfahrer die lesen wie Obi und Brady hier in den Thread auftreten werden sich denken: "Oh je, da fahre ich lieber auf dem Gehweg"
Rabiate Meinungen wie sie hier auch teilweise vertrete wurden schüchtern viele Radfahrer ein.

Daher weiterhin meine These:
Mehr Radfahrer auf der Straße reduziert die Zahl der Unfälle.
Man kann nicht mit Geisterradlern und Fußgängern kollidieren und gleichzeitig ist man für Autofahrer besser sichtbar.
dass dies ein Vorteil ist zeigt, dass laut der Statistik fast genauso häufig Unfälle durch falsches Abbiegeverhalten PKW und LKW verursacht wurden.
Wollen wir wetten, dass es danach jedes mal hieß: "Ich konnte ihn nicht sehen?"
#
Eintracht-Laie schrieb:
Luzbert, Deine Beispiele sind toll, danke fürs Zusammenstellen.
Oft kann man nur den Kopf schütteln, keine Frage.

Allerdings sind dies ein paar Extremfälle, fast niemand hier bestreitet dass es sie gibt.
Aber es gibt auch unzählige Beispiele wo Radwege in Ordnung sind und benutzt werden können. Oftmals passiert dies nicht und man bekommt das Gefühl das die geposteten Links als Ausrede herhalten müßen.
So geht es auch nicht!


Yepp, wen wir von benutzungspflichtigen Radwegen reden könnte ich Dir teilweise zustimmen.
Aber zeig mir mal einen Radweg der entsprechend der von mir genannten Anforderungen angelegt wurde und somit überhaupt erst benutzungspflichtig gemacht werden darf.
Es gibt fast keine Radwege die benutzungspflichtig gemacht werden dürfen.
Und an nicht benutzungspflichtigen Radwegen haben Radfahrer das Recht die Straße zu nutzen. (Habe ich aufgezeigt).
Autofahrer haben sich an die Verhältnisse anzupassen (habe ich aufgezeigt) und werden in der Regel maximal 10 Sekunden hinter einem Radfahrer warten müssen.

Wenn von Autofahrern gefordert wird, dass Radfahrer die Straße zu räumen haben, dann geht es ihnen nur darum, dass Radfahrer nicht ihren Weg zu kreuzen haben.
Und damit liegen sie weder moralisch, noch rechtlich richtig.
#
Stoppdenbus schrieb:
Wehrheimer_Adler schrieb:
Bruchhagen hat aber in einer Pressemeldung erklärt, dass er hinter FF steht.


Wenn man am Abgrund steht, ist es immer besser, sich HINTER die handelnden Personen zu stellen.



OK, der war echt gut      
#
Wo er recht hat hat er recht.
Auch wenn ich ihm unterstelle, dass er nur nach einer Möglichkeit gesucht hat die Fans zu kritisieren.
Dass es dabei um Pfiffe gegen einen eigenen Spieler geht ist natürlich insbesondere dahingehend zynisch, als dass er ja selbst mit einem gellenden Pfeifkonzert zu rechnen hat, falls er nochmal für die Eintracht auflaufen sollte.
#
Fuck, wozu mache ich mir eigentlich die ganze Mühe den Scheiß selbst zu schreiben:
http://www.berlin.de/polizei/verkehr/liste/archiv/28671/

Polizei-Berlin schrieb:

(...)
Der Radverkehr sollte nach früherer Auffassung aus Sicherheitsgründen so weit wie möglich vom Kraftfahrzeugverkehr auf der Fahrbahn getrennt werden. Das hieß im Amtsdeutsch: „Entmischung des Fahrzeugverkehrs zum Schutz des Radverkehrs vor den Gefahren des Kraftfahrzeugverkehrs“. Dann haben Ergebnisse aus langjährigen Unfalluntersuchungen, Erfahrungen der Behörden und nicht zuletzt die Bemühungen des Allgemeinen Deutschen Radfahrerclubs (ADFC) zu einem Umdenken geführt.

Es gilt als gesichert, dass die Führung der Radfahrer auf der Fahrbahn im Bereich des Fließverkehrs zu besserem Sichtkontakt zwischen Autofahrern und Radfahrern führt und damit vor allem die schweren Abbiegeunfälle mit oft tödlichem Ausgang an Kreuzungen und Einmündungen oder Grundstücksausfahrten reduziert bzw. gemildert werden.
(...)
Deshalb ist es zu begrüßen, dass inzwischen beim weitaus größeren Teil der vorhandenen Radwege in Berlin der Radfahrer zwischen Radweg und Fahrbahn wählen kann, weil viele - nicht routinierte - Radfahrer sich auf einem Radweg immer noch sicherer fühlen, als auf der Fahrbahn.
(...)

#
Benutzungspflichtig, asphaltiert und führt letzten Endes ins Nirvana. Autofahrer mit dem "Radfahrer-weg-von-der-Straße-Gen" bevorzugen es sicherlich, wenn der auch hier der so toll asphaltierte Radweg genutzt wird:
http://www.cycleride.de/rund_ums_fahrrad/pannenflicken/2006/einsendung_2006_08.html

Soll man sich die Knochen brechen?
http://www.cycleride.de/rund_ums_fahrrad/pannenflicken/2006/einsendung_2006_02.html

Radweg endet auf Kotflügel:
http://www.cycleride.de/rund_ums_fahrrad/pannenflicken/2006/einsendung_2006_03.html

Man genieße die Natur:
http://www.cycleride.de/rund_ums_fahrrad/pannenflicken/2006/einsendung_2006_06.html

Fast so gut wie Achterbahnfahren:
http://www.cycleride.de/rund_ums_fahrrad/pannenflicken/2006/einsendung_2006_12.html

Fernreise mit anschließender Shoppingtour:
http://www.cycleride.de/rund_ums_fahrrad/pannenflicken/2006/einsendung_2006_14.html

Wahsinnige Verkehrsplaner bekommen eigene Spielwiese:
http://www.cycleride.de/rund_ums_fahrrad/pannenflicken/2006/einsendung_2006_17.html

Bitte nur noch in Schrittgeschwindigkeit fortbewegen, wir haben keine Lust auf Radfahrer. Fahren sie doch lieber Auto und reihen Sie sich in den Stau ein:
http://www.cycleride.de/rund_ums_fahrrad/pannenflicken/2006/einsendung_2006_18.html


Das sind (fast) alles benutzungspflichtige Radwege deren Missachtung eine Ordnungswirdrigkeit darstellt!
Solche Unverschämtheiten habe ich in dabei noch außen vor gelassen:
http://www.cycleride.de/rund_ums_fahrrad/pannenflicken/2006/einsendung_2006_06.html
#
Oder um es anders auszudrücken:

Radfahrer die ohne Katzenaugen unterwegs sind aus dem Verkehr zu ziehen ist genauso schwachsinnig wie Autofahrer anzuzeigen die mit 1,4m anstelle von 1,5m Abstand Radfahrer überholen.

Und von wem dabei die größere Gefährdung ausgeht kannst Du hoffentlich selbst entscheiden.
#
Bigdog71 schrieb:
Ich hab hier aber auch mal einen ganz interessanten Link gefunden:

http://www.peter-spiegel.de/adfc/stvo_und_fahrradbeleuchtung.htm


Also Rennräder unter 11kg müssen keinen Dynamo haben, aber dafür müssen immer Batteriebetriebenen Leuchteinrichtungen mitgeführt werden (aber nicht montiert sein).

Der Rest der Fahrräder muss Dynamos haben.

Des Weiteren müssen immer Rückstrahler (vorne Weiß, hinten Rot) vorhanden sein.

Also ziehen wir mal die Fahrräder ab, die diese Vorraussetzungen nicht erfüllen, dann haben wir schon viel weniger Konflikte, denn alle die Rennradfahrer, die auch Tagsüber keine Lampen dabei haben, dürfen gar nicht fahren, außerdem müssten Mountainbikes mit Dynamos ausgestattet sein.


An den Unfallquoten würde das kaum etwas ändern. Insbesondere da ja einige Radfahrer dann vermutlich auf Autos umsteigen würden und sich noch mehr Blech durch die Landschaft und durch die Städte quälen würde kann ich absolut nicht nachvollziehen was Dein Posting soll.
Wie viele Menschen sterben täglich, weil ein Katzenauge fehlt?
Oh man, man kann es sich auch einfach machen.
#
miep0202 schrieb:

Grundsätzlich sollte man zur Sicherheit vielleicht einfach ein zweites Paar Schuhe einpacken.


Ich bleibe bei einem Paar Schuhe.
Hat lange genug gedauert da die Spikes zu befestigen  ,-)
#
maykn schrieb:
gude

da hier anscheinend schon ein paar leute erfahrungen mit radtouren haben hoffe ich auf ein paar tipps von euch. ich plane mit nem kumpel in den sommerferien eine radtour nach spanien und wollte mal fragen ob jemand schon einmal mit dem fahrrad in frankreich unterwegs war?
wir haben uns mit radkarten für deutschland eingedeckt, aber für frankreich bekommt man hier keine (weder beim adac noch beim adfc konnte man uns weiterhelfen).

würde mich über ein paar tipps zur möglichen strecke, aber auch zum gepäck(klamotten,ersatzteile oder verpflegung) sehr freuen.



Beim Hugendubel und in so einem kleinen Kartebnladen an der Musterschule bekommst Du alle nur erdenklichen Karten.

Tipps zur Strecke kann Dir niemand geben solange man nciht weiß, ob ihr weitestgehend am Meer entlangfahren wollt, oder möglichst viele Pässe mitnehmen möchtet  

Zum Gepäck kann ich nur sagen; ja, Klamotten, Ersatzteile und Verpflegung sind nötig  ,-)

Spass bei Seite. Ersatzteile brauchst Du nicht. Da langt es, einen Ersatzschlauch und Werkzeug dabei zu haben.
Verpflegung holt man sich laufend unterwegs. Man muss halt einplanen, dass für ein bißchen Nahrung noch Platz in den Satteltaschen sein muss.
#
Hammerhart!
Vielen Dank Xxxxi !!
#
Jugger schrieb:
Nicht vergessen:
 


Nicht immer empfehlenswert. Verklebt die Poren und Du bekommst schnell Pickel die sich zu eitrigen geschwüren auswachsen  ,-)