
Maabootsche
16200
womeninblack schrieb:
Ei, da isser ja!
Philosoph schrieb:womeninblack schrieb:
Noch eine Vermutung von mir: da Caio noch nicht den "deutschen" Fußball kann, will ihn Funkel vor Pfiffen schützen, die bei Fehler garantiert kämen.
Daher bringt er ihn auch net in ein "verkorkstes" Spiel, denn er hat auch schon öfters gesagt, dass die, die das "verbrochen" haben auch selbst auslöffeln müssen.
Ich kann und glaube/hoffe wie viele andere auch, schon unterscheiden zwischen brandneuen Spielern und denen, die schon seit laengerer Zeit hier sind aber trotzdem ueber den Platz rumpeln, Probleme beim Ballannehmen haben, Zwergflanken schlagen und Fehlpassorgien unternehmen (Einschlaegige Freds zu diesen Kandidaten dem Forum entnehmen) und weiss das dann auch mit zweierlei Mass zu messen. So haben Fenin und Caio bei mir absolute Vogelfreiheit (in den ersten Monaten), auch wenn sie den "groessten Scheiss" spielen (wie einige hier im Forum das bezeichnen), wohlwissend auch mal hoehere Niederlagen zu kassieren.
Als vogelfrei werden hier doch eher FF, HB, Köhler, Mehdi undwiesiealleheißen behandelt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Vogelfreiheit
OP
"Eintracht ist noch lange nicht reif für Europa"
http://www.op-online.de/regionalnews/Sport/67_142_31373434393135.htm
*Interiview mit Ama- aber es wird sicher wieder behauptet, daß er nur dem Trainer nachbabbelt*
"Eintracht ist noch lange nicht reif für Europa"
http://www.op-online.de/regionalnews/Sport/67_142_31373434393135.htm
*Interiview mit Ama- aber es wird sicher wieder behauptet, daß er nur dem Trainer nachbabbelt*
Stoppdenbus schrieb:Basaltkopp schrieb:
Jetzt mal ganz ehrlich! Du vertrittst doch nicht ernsthaft den Standpunkt, dass alle gestrauchelten Talente vom Trainer zerstört wurden und es bei keinem an der (auch von vielen älteren Spielern oftmals bemängelten) fehlenden Berufseinstellung lag?
Natürlich nicht alle, aber einige schon.
Schau doch mal in den Spiegel. Hast du alles geschafft im Leben, was du erreichen wollstest oder hättest erreichen können (BITTE : erzähl es uns NICHT!, du sollst nur drüber nachdenken).
Gibt es bei dir keinen Punkt wo du sagst, wenn es damals so und so gelaufen wäre? Ist das nicht überall so? Später ging es halt nicht mehr?
Zurück zu Falk: Der war natürlich ein Hallodri, aber das ist Ronaldino auch.
Unter Berger hätte er es wahrscheinlich geschafft. Du sagst: faule Sau.
Was war denn Uwe Bein? Hätte Uwe Bein, wenn er von Magath aussortiert worden wäre, danach in Unterhaching Karriere gemacht? Wohl kaum.
Anicic hätte sicher auch besser laufen können, keine Ahnung.
Jeder dieser "kaputten" Spieler fand nach seiner Tätigkeit hier weitere Vereine. Spätestens beim dritten hätte dann zumindest der obligatorische Berater schon darauf geachtet, daß dies einer ist, wo auch der Trainer paßt.
Und wie das auch nach längeren Durststrecken laufen kann, sieht man an den Beispielen da Silva oder Bierhoff.
Und Uwe Bein kam ja über Zweitligist Oxxenbach erst nach Köln, Hamburg und Frankfurt, das läßt mal auf eine gewisse Hartnäckigkeit schließen.
Daß es mal mit einem Trainer nicht klappt, kann wohl immer wieder mal passieren, wenn es aber nirgendwo klappt, hat eher der Spieler Fähigkeiten oder eine Einstellung, die nicht zum Profifußballer taugen.
Da spreche ich doch auch nochmal meine Dank für die ganze Saison aus.
Gerade in Bezug auf die Erhöhung, die hier manche Spieler erfahren, waren die Trainingsberichte doch immer wieder sehr erhellend.
Gerade in Bezug auf die Erhöhung, die hier manche Spieler erfahren, waren die Trainingsberichte doch immer wieder sehr erhellend.
Manchmal kann es förderlich sein, sich mit dem gegenwärtigen Zustand vertraut zu machen:
WIB´s Trainingsbericht von heute
Das klingt jetzt nicht so nach dem alleingelassenen, traurigen, unintegrierten und nichts verstehenden kleinen Bub, der vorm großen bösen Funkel geschützt werden muß.
WIB´s Trainingsbericht von heute
Das klingt jetzt nicht so nach dem alleingelassenen, traurigen, unintegrierten und nichts verstehenden kleinen Bub, der vorm großen bösen Funkel geschützt werden muß.
Bruno_P schrieb:
auch davor viel richtiges, sowie:
Wie oben schon gesagt wurde, wir können auch mit einem Catenaccio leben, aber auch hier kommt man nur weiter, wenn das Spiel nach vorne funktioniert. Auch da werden offensive Spieler, Spielwitz und das Spiel aus Abwehr und Mittelfeld über durchdachte Spielzüge nach vorne benötigt. Und da fehlt es bei uns. Die Zusammenstellung der auf dem Platz stehenden Mannschaft stimmt regelmäßig nicht, die Ausrichtung und das Spiel auch nicht.
Komme damit also bei übereinstimmender Ausgangslage zu etwas anderen Schlußfolgerungen. Sehe uns heute (vom Spielermaterial, vom Budget, vom Zuschauerzuspruch) grundsätzlich im Mittelfeld der Liga (zwischen 7 und 13, in Übereinstimmung mit HB und FF). Diese Plazierungen mit der Truppe zu erreichen sollte so eigentlich etwas normales sein (nicht in den Jahren davor). So wie wir aber agieren, werden wir uns eher immer im unteren Bereich dieses Blockes wiederfinden.
Die Gründe sind schon in vielen Posts differenziert angesprochen worden. Und das hat m.E. hauptsächlich mit der Mannschaftszusammenstellung auf dem Platz, dem fehlenden Spielwitz und -system und auch der mentalen Vorbereitung zu tun. Und für diese Dinge ist nun einmal der Trainer verantwortlich. M.E. hat das nichts mit Glück und Pech und schon garnicht mit unserem nicht vorhandenen Offensivfußball zu tun (eher damit daß überforderte Defensive ihre Aufgaben nicht nachgekommen sind und nach vorne nichts kommt).
Ich sehe nunmal eher den Grund in den schwankenden Vorstellungen unserer Spieler, gerade in der Rückrunde war die Rotation durchaus überschaubar.
Das Fehlen eines Chris trifft da schonmal schwer, meines Erachtens wirken darüber hinaus viele ein bißchen überspielt.
Dies kann wohl auch auf die relativ kräftezehrende "Alle-verteidigen-mit"-Taktik zurückzuführen sein, die Alternative dazu fällt mir aber auch nicht ein.
Grauer_Adler schrieb:peter schrieb:Maabootsche schrieb:
Kann das eigentlich sein, daß manche hier offensiven Fußball mit gelungenen offensiven Aktionen verechseln?
Offensiver Fußball ist für mich Pressing schon durch Stürmer und Mittelfeld und eine Mehrzahl an eigenen Spieler, die bei einem Angriff mit nach vorne gehen.
Offensive Aktionen sind dann eher konsequent von einer überschaubareren Menge an Spielern vorgetragene Angriffe.
So gab es meines Erachtens nicht mal beim 6:0 gegen Schalke eigentlichen Offensivfußball zu sehen, sondern eben nur gute offensive Aktionen. Gerade dieses Spiel lebte nicht zuletzt davon, daß die Defensive sehr gut funktionierte.
Gute Offensivaktionen leben aber von der Grundqualität und der momentanen Verfassung der eigenen, offensiven Spieler und da hat der liebe Gott halt noch immer den Gegner erfunden, der sein 1x1 oftmals auch beherrscht.
ich sehe das so wie du. konterfussball ist kein offensivfussball, ganz im gegenteil.
allerdings sehe ich im moment in der ersten liga auch nur wenige mannschaften, die einen tatsächlichen offensivfußball spielen. am ehesten noch bremen, mit abstrichen leverkusen. danach wird es, in meinen augen schon eng.
peter
Was der Threaderöffner mit der Abkehr vom Catenaccio meinte, ist jetzt nicht der lupenreine und somit auch erfolgreiche Angriffsfußball, sonder eine durchaus spürbare Hinwendung zu Offensivaktionen unter Vernachläßigung der Defensive ...
So hatte ich das auch verstanden.
Ich bin auch immer noch der Meinung, daß ein grundlegende Abkehr von unserem jetzigen System uns auf die gleiche Straße schickt wie Freiburg und Mainz, die zwar wirklich offensiv aber jetzt auch woanders spielen.
Wir werden wahrscheinlich damit leben müssen, aus einer sicheren Abwehr zu kommen, zu etwas anderem fehlen uns schlicht die sportlichen und finanziellen Mittel.
MerkDirDas schrieb:
Ich finde Spycher nicht so stark. Dass er immer neben seinem Mann herläuft, keinen Einwurf an den eigenen Mann bringt, langsam ist, nichts nach vorne tut, und 1.000 andere Sachen gefällt mir an seiner Spielweise nicht, etc...etc...".
Sogar Köhler wird als adäquater Ersatz wahrgenommen, der diese Position vor Funkel nie gespielt hat!
Das ist jetzt auch wirklich eine sachliche Erwiderung wert.
Ich stimme Dir gerade bei Köhler zu, der hat das -glaube ich- zweimal bisher gemacht und immer ordentlich.
Bei Spycher sehe ich halt zusätzlich noch, daß er auch regelmäßig der Mann mit den meisten Ballkontakten auf unserer Seite ist, also der, welcher die Aktionen nach vorn von hinten auf die Reise schickt.
Im Spiel nach vorn hat er selbst Defizite, da wird Dir hier wahrscheinlich kaum einer widersprechen, sein Stellungsspiel im Raum hingegen empfinde ich als durchaus gelungen.
Kann das eigentlich sein, daß manche hier offensiven Fußball mit gelungenen offensiven Aktionen verechseln?
Offensiver Fußball ist für mich Pressing schon durch Stürmer und Mittelfeld und eine Mehrzahl an eigenen Spieler, die bei einem Angriff mit nach vorne gehen.
Offensive Aktionen sind dann eher konsequent von einer überschaubareren Menge an Spielern vorgetragene Angriffe.
So gab es meines Erachtens nicht mal beim 6:0 gegen Schalke eigentlichen Offensivfußball zu sehen, sondern eben nur gute offensive Aktionen. Gerade dieses Spiel lebte nicht zuletzt davon, daß die Defensive sehr gut funktionierte.
Gute Offensivaktionen leben aber von der Grundqualität und der momentanen Verfassung der eigenen, offensiven Spieler und da hat der liebe Gott halt noch immer den Gegner erfunden, der sein 1x1 oftmals auch beherrscht.
Offensiver Fußball ist für mich Pressing schon durch Stürmer und Mittelfeld und eine Mehrzahl an eigenen Spieler, die bei einem Angriff mit nach vorne gehen.
Offensive Aktionen sind dann eher konsequent von einer überschaubareren Menge an Spielern vorgetragene Angriffe.
So gab es meines Erachtens nicht mal beim 6:0 gegen Schalke eigentlichen Offensivfußball zu sehen, sondern eben nur gute offensive Aktionen. Gerade dieses Spiel lebte nicht zuletzt davon, daß die Defensive sehr gut funktionierte.
Gute Offensivaktionen leben aber von der Grundqualität und der momentanen Verfassung der eigenen, offensiven Spieler und da hat der liebe Gott halt noch immer den Gegner erfunden, der sein 1x1 oftmals auch beherrscht.
HeinzGründel schrieb:
...
Ich muß dich übrigens korrigieren.. Das Wort unsubstanziiert existiert sehr wohl. Es ist ein Begriff aus der Juristensprache, auf den ich in Zukunft auch verzichten werde.
Nur am Rande, weils mir heute Mittag schon auffiel: Meinst Du nicht eigentlich "unsubstantiiert"? Ich dachte, Du hättest nur neben das "T" auf der Tastatur gehauen.
Oder gibt´s da ältere Schreibweisen, die mir nicht geläufig sind?
Ein schöner Fred!
Ich denke auch, daß ein Wandel zum Offensivfußball nicht wirklich vollzogen wurde, sondern vielmehr, daß wir in der Defensive gerade auch nach offensiven Aktionen nachgelassen haben.
Das sieht in der Regel immer noch sehr ordentlich aus, auch bei den meisten der Niederlagen. Doch scheint hier ein Quentchen Konzentration im Defensivbereich zu fehlen, mal ein Schritt zu wenig, der nötig wäre, um den Raum richtig dicht zu machen, mal die geistige Frische, den Aktionen des Gegners schnell folgen oder sie ein bißchen vorausahnen zu können.
Es sind imho halt diese 1 bis vllt. 2 % Minus in der Tagesform, die zwischen gut mitgespielt und verdient gewonnen liegen.
Dieses Minus kann man auch weniger dem Trainer ankreiden, das liegt eher in der Qualität der Akteure auf dem Feld begründet.
Ich denke auch, daß ein Wandel zum Offensivfußball nicht wirklich vollzogen wurde, sondern vielmehr, daß wir in der Defensive gerade auch nach offensiven Aktionen nachgelassen haben.
Das sieht in der Regel immer noch sehr ordentlich aus, auch bei den meisten der Niederlagen. Doch scheint hier ein Quentchen Konzentration im Defensivbereich zu fehlen, mal ein Schritt zu wenig, der nötig wäre, um den Raum richtig dicht zu machen, mal die geistige Frische, den Aktionen des Gegners schnell folgen oder sie ein bißchen vorausahnen zu können.
Es sind imho halt diese 1 bis vllt. 2 % Minus in der Tagesform, die zwischen gut mitgespielt und verdient gewonnen liegen.
Dieses Minus kann man auch weniger dem Trainer ankreiden, das liegt eher in der Qualität der Akteure auf dem Feld begründet.
z-heimer schrieb:
...
Aber es wäre interessant zu sehen, ob er diese Leistungen auch bringt, wenn er regelmäßig hinten links spielen würde.
Das würde mich auch interessieren.
z-heimer schrieb:
Nun aber zurück zum eigentlichen Thema ...
Wie weiter oben schon mal geschrieben wurde, haben wir der Position des LVs bzw. LAVs durchaus Bedarf. Ob uns da aber ein junger, relativ unerfahrener, - möglicherweise entwicklungsfähiger - Spieler aus der 3. Liga in der nächsten Saison weiterhelfen wird, ist fraglich. Denn wenn ich schon wieder von den im Bruchhagen-Duktus formulierten "Investitionen in die Zukunft" lese, muss ich davon ausgehen, dass sich Alexander Krük, wie bei der Eintracht üblich, zunächst einmal seine Sporen bei den Amateuren verdienen darf und sich ansonsten erst mal im Training beweisen muss.
Aber wir haben ja noch Köhler ... ,-)
Dieser Bedarf wird wohl von der sportlichen Führung einfach nicht so gesehen. Ob das nun allein an den Leistungen von Spycher aufm Platz liegt, oder auch an seiner Position im Mannschaftsgefüge (immerhin Captain#2, "intellektueller Kopf der Mannschaft" usw.) weiß ich auch nicht. Ich hätte da gern auch etwas erkennbareren Konkurrenzkampf gehabt...
Stoppdenbus schrieb:SemperFi schrieb:
Aufstieg
Klassenerhalt / Pokalfinale
Klassenerhalt (mehr Punkte) / UEFA CUP Gruppenphase
Gesichertes Mittelfeld (wieder mehr Punkte)
Ich bin inzwischen weit weit davon entfernt, bedingungslos hinter FF zu stehen,
aber das sind Argumente, die nicht wiederlegbar sind.
Das sind unsere Ergebnisse. Die sind bekannt.
Meine Frage war gewesen: was speziell ist an Funkel gut?
Aufstieg
Klassenerhalt / Pokalfinale
Klassenerhalt (mehr Punkte) / UEFA CUP Gruppenphase
Gesichertes Mittelfeld (wieder mehr Punkte)
Was sind seine Stärken?
Aufstieg
Klassenerhalt / Pokalfinale
Klassenerhalt (mehr Punkte) / UEFA CUP Gruppenphase
Gesichertes Mittelfeld (wieder mehr Punkte)
Weshalb sollte man ihn als Trainer wollen?
Aufstieg
Klassenerhalt / Pokalfinale
Klassenerhalt (mehr Punkte) / UEFA CUP Gruppenphase
Gesichertes Mittelfeld (wieder mehr Punkte)
Da kommen dann immer Argumente ala "kein Trainerwechsel", "wen sonst?", "bloß nicht wieder Ohms" oder der Verweis auf die Ergebnisse. Es gibt ja nun eine Reihe ganz konkreter Kritikpunkte an ihm. Also muss es doch auch etwas für ihn sprechendes geben, denn ganz durch Zufall haben wir die genannten Ergebnisse sicher nicht erreicht.
Gut an Funkel ist, daß er erfolgreich ist, seine Stärken sind der Erfolg, man sollte ihn als Trainer wollen, weil er erfolgreich ist.
Er hat sicher Fehler, er macht auch welche, aber die mit ihm trotzdem erreichten Ziele nicht als Argument für ihn gelten zu lassen, halte ich für verfehlt.
Btw, das Etablieren im Mittelmaß in dieser Form halte ich mal wieder für typisch Eintracht Frankfurt. Nix mit geruhsamen mal hier gewinnen, mal hier verlieren, nein, bei uns muß das in einer Weise geschehen, die den geneigten Fan zur Verzweiflung bringen kann.
Eintracht Frankfurt, die graue Maus des Wahnsinns.
BartHess schrieb:Maabootsche schrieb:tobago schrieb:
...
Hier schieben die Leute teilweise Panik, weil man keinen zweiten Lahm geholt hat.
...
Wobei ich mich nach dem Samstag mal wieder frage, ob wir einen von der Art nicht schon in den eigenen Reihen haben.
Schade nur, das er jahrelang die falsche Position begleitet hat....
Ich glaube, so einen hatten wir schon einmal. Der klopft jetzt bei der Nationalmannschaft an...
tobago schrieb:
...
Hier schieben die Leute teilweise Panik, weil man keinen zweiten Lahm geholt hat.
...
Wobei ich mich nach dem Samstag mal wieder frage, ob wir einen von der Art nicht schon in den eigenen Reihen haben.
Falls einer mal Max Payne 2 durchgespielt hat, hier das nette Lied aus dem Abspann:
Poets of the fall- Late goodbye
Poets of the fall- Late goodbye
Südattila schrieb:
Ich wollte eigentlich nicht mehr, hab aber heute meinen sozialen Tag und Hilfsbedürftigen soll man ja helfen. Das gilt auch auf der geistigen Ebene.
Na, dann...
Schlappekicker696 schrieb:
Nein den meint er leider nicht, denn der link besteht schon länger als die aussage des selbsternannten Sehers HeinzGründel.........der wahrscheinlich grad ein Eis schlappert und die Glaskugel zu hause vergessen hat.......
Tut er nicht. Ich hab den Link selbst in den SAW gesetzt, da hatte good ol´Heinz schon prophezeit.
Das ist genau der Punkt.
Erwähnen kann man da auch noch, daß wir zeitgleich in den letzten Jahren noch nie soviel Geld aus Spielerverkäufen bekommen haben. In Relation mit der Investition gesetzt liest sich diese dann auch nicht mehr soo bedeutend.
Deren Stoßrichtung war dabei eben nicht allein die Verbesserung der Mannschaft, sondern auch der Ausgleich substanziellen Verlusts.