
Madchaotikan
2848
ghostinthemachine schrieb:
Die bisherige Bilanz weist es aus: mit bisher 30 erzielten Treffern finden wir uns, entsprechend der Platzierung, in dieser Disziplin im unteren Bereich der Tabelle wieder. Lediglich 3 Vereine haben deutlich weniger Treffer erzielt. 4-5 weitere Vereine (darunter auch Schalke!) befinden sich etwa in unserer Preisklasse. Zu berücksichtigen ist hierbei, daß Stürmer Nr.1, der im Schnitt für etwa 10+x Tore pro Saison gut ist, schon seit langen Monaten ausfällt.
Die Erkenntnis, das es anderswo noch schlechter oder kaum besser ist, ist da nicht wirklich hilfreich.
Das Video dokumentiert trotz Einschränkungen folgerichtig eine gewisse Tristesse. Allerdings habe ich darauf außer Ama auch Libero und Fenin nicht sehen können (von Kweuke wollen wir nicht reden). Aber grundsätzlich sollte jeder offensiv ausgerichtete BuLi-Spieler etwas mehr Dampf im Fuß haben.
Tore der Marke Vollspann wird man aber von den wenigsten von uns zu sehen bekommen, was man jedoch entschuldigen könnte wenn dafür die anderen Bälle präziser platziert wären.
Der Schnitt der erzielten Tore pro Spiel beträgt bei uns z.Zt. 1,15. Letzte Saison lag er bei 1,26. Bayern brachte es als letztjähriger Meister auf präzise 2,00 Tore je Match.
Nur mal zur Info: Zu Zeiten von Grabi, Holz und Dr. Hammer lag der Schnitt z.B. in der Saison 77/78 bei mehr als 2,5 Toren pro Spiel. Das ist mehr als das Doppelte. Da kann man schon traurig werden.
Leider ist unser Problem aber eher nicht das Treffen des Tores, sondern eher das generieren von Chancen. In der Torchancenverwertung besetzen wir derzeit Platz 5. Bei der Anzahl der herausgespielten Chancen Platz 16. http://www.wahretabelle.de/wahretabelle/chancentod.php
Das letzte mal als wir eine quantitativ wirklich gute Torausbeute hatten war unser Aufstieg 04/05. Mit 65 Treffern waren wir Ligaspitze und hatten somit fast 2 Tore je Spiel erzielt.
Ich bin jedoch zuversichtlich, dass mit der Rückkehr der Form von Meier (Im Schnitt alle zwei-drei Spiele an einem Treffer beteiligt) und Korkmaz wieder mehr Chancen generiert werden.
...gibt einem unbedingt einen Schobbe aus?
concordia-eagle schrieb:
@Madchaotikan,
zu langsam
Dafür mit mehr Substanz *ätschbätsch*
Maggo schrieb:
Bewertung der Trainingseinheit hinsichtlich ihres Ziels:
Gut:
1. Der Torschuss wird aus verschiedenen Distanzen mit verschiedenen Entstehungen geübt.
2. Die Übungen 1, 2 a) und 2 b) haben eine gewisse Spielnähe.
Schlecht:
1. Insgesamt eine sehr geringe Schussquote pro Spieler pro Zeiteinheit.
2. Die Spieler gucken fast ausnahmslos auf den Ball, nicht auf das Ziel.
3. Die Spieler schießen auf gut Glück und zielen nicht richtig, wollen nicht unbedingt das Tor machen.
4. Übung 3 ist wenig spielnah: Ein ruhender Ball wird flach aufs Tor geschossen.
Zum Ziel: offensichtlich wurde nicht nur Torschuss sondern auch versucht gewisse Spielsituationen zu üben. Daher lassen sich imho einige deiner Kritikpunkte nicht unbedingt aufrecht erhalten. Zum Teil sind an einem Torschuss bis zu 4 Spieler beteiligt - oftmals leider außerhalb des Bildes. Daher sehe ich hier eventuell noch einen gewünschten Trainingseffekt für Flanken, Laufwege, Pässe etc. Dadurch fällt für mich der Kritikpunkt der mangelnden Frequenz je Spieler weg da es um mehr als nur den Abschluss geht. Insgesamt ist der Kamerafokus zu sehr auf das Tor gerichtet, um das Herum genau zu beurteilen. Daher bin ich hier insgesamt vorsichtig, stimme aber so erst mal nicht mit deiner Beurteilung überein.
Das die Spieler beim Torschuß auf den Ball schauen ist völlig normal und steht in jedem Techniktraininghandbuch. Z.B. http://www.fussballd21.de/329474.asp
Die 3. Übung ist für mich eher für den Torwart und zugleich ein spaßiger Abschluss des Trainigs. So aus Tor schießen macht einfach Spaß, ist für den Torwart eine nette Übung mit verschiedenen Schußtechniken und -Arten bei hoher Frequenz und Abwechselung. Diese Übung lasse ich auch öfter zum Trainingsausklang machen und wurde so sogar in so nem Leitfadenheftchen vom DFB empfohlen.
Ich habe aber auch nur die kleinste aller möglichen Trainerlizenzen gemacht und wahrlich noch nicht annährend eine Bundesligamannschaft Trainiert, aber für mich ist die Trainingsmotivation insgesamt durchaus in Ordnung.
Ich kann deine Kritik - zumindest anhand dieses Videobeitrags - nicht nachvollziehen und z.T. (Schauen auf Ball) ist sie auch vollkommen unbegründet.
WuerzburgerAdler schrieb:
Naja. Ein paar Zentimeter weiter rechts bei der Ba-Chance, und du könntest sowas nicht sagen.
Hängt halt immer alles von ein paar Zufällen ab.
Und ein paar Zentimeter tiefer bei der Feninchance und wir würden alle unseren Funkelschrein putzen.
Hängt halt immer alles von ein paar Zufällen ab.
BiebererAdler schrieb:
Nach allem was berichtet wird, ist es doch so, dass etwa neue Spieler nur geholt werden, wenn sich Bruchhagen, Holz und Funkel einig sind.
Ob bei diesen Diskussionen Funkel durch seinen überragenden Fußballsachverstand (das mag man je nach Sichtweise jetzt ernst oder ironisch nehmen) immer seine Positionen durchdrückt, vermag ich nicht beurteilen. Ich habe jedenfalls keinen Anhaltspunkt dafür, dass Bruchhagen nur genau das tut, was Funkel will. Es spricht jedenfalls vielmehr fast alles dafür, dass die 3 gemeinsam beraten und dann zu gemeinsamen Entscheidungen kommen. Für was wir da noch einen Sportdirektor brauchen erschließt sich mir nicht. Vielleicht ein systematischeres Scouting. Aber selbst das kann ich nicht beurteilen.
BiebererAdler
Sehr gut formuliert. Zudem schließe ich mich dem Inhaltlich an.
AllaisBack schrieb:
Finde das Thema schweift hier wieder zu sehr ab und driftet in eine Richtung die der Thread-Ersteller, so glaube ich, gar nicht einschlagen wollte.
Recht hast du. Daher von mir noch mal die Frage, welche(n) Kompetenzbereich(e) man neu vergeben möchte bzw. müsste.
Fragen der Aufstellung, Taktik und der Manschafftszusammenstellung sind dabei Sache des Cheftrainers/Teamchefs. Egal ob dieser jetzt Funkel, Klopp, Ragnick, Osram, Hotte oder AllaisBack heißen würde.
Wer eine Spielphilosophie entwickeln möchte braucht da freie Hand. Im Falle von Favre läuft das gerade ganz gut. Im Falle von Rutten (Müller hätte ohne Rutten Engelaar und Farfan wohl nicht geholt) nicht so gut. Klopp ist für mich bei der Verpflichtung von z.B. Zidan und Feulner federführend gewesen. Andersen bei Mainz war sicherlich der Grund für die Verpflichtung von Bancé. Zumeist ist es wohl so, dass der Trainer konkrete Spieler vorschlägt, oder aber ein Spielerprofil erstellt, nach welchem dann der/die Sportdirektor/Manager/Scouts suchen bzw. im Idealfall schon einige Kandidaten auf ihrer Liste haben. Sicherlich ist auch der Fall denkbar dass der/die Sportdirektor/Manager/Scouts auf den Trainer zukommen und einen Spieler vorschlagen. Dass dann jedoch ein Spieler trotz Ablehnung durch den Trainer verpflichtet wird dürfte eher selten sein. Spätestens bei Aufstellung und Taktik hört der Einfluss eines Sportdirektors aber auf.
Der Trainer ist der sportlich Verantwortliche und als solcher hat er in sportlichen Fragen die alleinige Kompetenz. Und das ist gut so und auch gewollt. Nachzulesen in diversen Interviews mit Bruchhagen. Auch in den meisten anderen (nicht-chaos) Vereinen ist dem so. Alles andere wäre das genaue Gegenteil von "Situation vom Kopf wieder zurück auf die Füsse".
Nur die wenigsten Trainer würden sich deinen Vorschlag bieten lassen. Zurecht wie ich finde.
Nur die wenigsten Trainer würden sich deinen Vorschlag bieten lassen. Zurecht wie ich finde.
sotirios005 schrieb:Madchaotikan schrieb:
Ich sehe derzeit nicht, welche Aufgaben zwingend an einen Sportdirektor abgeben werden müssten, geschweige denn könnten.
Ich hingegen schon: Der "neue Mann" soll den alten Staub aus dem sportlichen Bereich rauspusten, der vielen Leuten hier in Frankfurt inzwischen so langsam auf den Senkel geht. Der neue Mann sollte idealerweise eine "Handschrift" beim Zusammenstellen der Mannschaft erkennen lassen, die dann zu Spielkultur und Erfolg führt. Dazu bedarf es einer Persönlichkeit, die sich auch traut, dem Trainer mal in verschiedenen sportlichen Fragen kritisch zu widersprechen und insofern eine fruchtbaren Diskussionsprozess hinter verschlossener Tür bewirkt. Am Ende der Diskussion muss freilich eine Entscheidung stehen, die dann alle respektieren und solidarisch mittragen.
Ich habe zwar - im Gegensatz zu dir? - keine Ahnung wie es bei unserer Eintracht hinter verschlossenen Türen zugeht, sondern kann nur erkennen, dass die Entscheidungen derzeit (zum ersten Mal seit ich mich erinnern kann - seit nun 5 Jahren) solidarisch mitgetragen werden.
Derzeit herrscht im Verein (Vorstand) offensichtlich die Erkenntnis vor, dass deine Forderung nach der "Handschrift" aufgrund der Verletztensituation nicht zum Tragen kommen kann.
Da die Mannschaft afaik vom Trainer zusammen gestellt wird, forderst du hier im Endeffekt einen neuen Trainer?
Ich denke man muss das Aufgabenprofil wirklich genau definieren, damit es nicht zu Kompetenzgerangel und Reibungsverlusten kommt. Dein Vorschlag für den Aufgabenbereich wäre ein Affront gegen jeden Trainer und der Ärger vorprogrammiert. Jetzt mal unabhängig von den derzeit real handelnden Personen, sehe ich noch immer nicht, welchen Aufgabenbereich man besetzen müsste.
Es sollte "Eingangsbeitrag" heißen
Asche über mein Haupt...
Asche über mein Haupt...
Ich finde man sollte erst mal genau klären, welche Aufgaben eine solche Person an im Eingangsbeitrak skizzierter Stelle hätte. Derzeit haben wir ganz plakativ und vereinfacht (sowie vermutlich unvollständig):
Herr Bruchhagen
- Vorstandsvorsitzender oder neudeutsch Manager
- Verträge, Transfers, Spieler, Stadion, etc.
- Repräsentant und Verhandlungspartner der AG nach außen
- Unterstüzt von Dr. Pröckl (Finanzen)
- Unterstützt von Herr Lötzbeier (Fans, was noch?)
- Unterstützt von Herr Falkenhain (Organisiert Flüge, Trainigslager, etc.)
- Vermarktung läuft über SportFive
Weiß wer wie das Merchandising organisert ist? Ich meine dazu gibt es ebenfalls damit beauftragte Personen, bin aber zu faul nachzuschauen.
Herr Funkel
- Trainer und/oder Teamchef
- Stellt Mannschaft Zusammen, Transfers
- Aufstellungen, Taktik etc.
- Unterstützt von Spezialisten: Reutershan, Menger, Mentaltrainer, Medizinische Abteilung + Person X(ab nächster Saison)
Beide werden in Sachen neue Spieler (Transfers) von Herrn Hölzenbein (+Team) beraten und unterstützt. (Wirtschaftliches) Kontrollgremium ist der Aufsichtsrat.
Also welche Aufgabe sollte eine Zusätzliche Kraft übernehmen? Ich persönlich kann z.B. nicht erkennen was z.B. Herr Kahn für eine jobfüllende und sinnvolle Aufgabe zugewiesen werden könnte. Ich glaube aber, dass man sich über die Aufgaben immer im klaren sein muss, da eine Person unmöglich all das in der Liste oben erwähnte fachlich alleine bewältigen kann. Auf Seite der Arbeit mit dem Spielermaterial ,-) ist ja die Verstärkung des (Trainer)Teams zur nächsten Saison schon beschlossene Sache.
Ich sehe derzeit nicht, welche Aufgaben zwingend an einen Sportdirektor abgeben werden müssten, geschweige denn könnten.
Herr Bruchhagen
- Vorstandsvorsitzender oder neudeutsch Manager
- Verträge, Transfers, Spieler, Stadion, etc.
- Repräsentant und Verhandlungspartner der AG nach außen
- Unterstüzt von Dr. Pröckl (Finanzen)
- Unterstützt von Herr Lötzbeier (Fans, was noch?)
- Unterstützt von Herr Falkenhain (Organisiert Flüge, Trainigslager, etc.)
- Vermarktung läuft über SportFive
Weiß wer wie das Merchandising organisert ist? Ich meine dazu gibt es ebenfalls damit beauftragte Personen, bin aber zu faul nachzuschauen.
Herr Funkel
- Trainer und/oder Teamchef
- Stellt Mannschaft Zusammen, Transfers
- Aufstellungen, Taktik etc.
- Unterstützt von Spezialisten: Reutershan, Menger, Mentaltrainer, Medizinische Abteilung + Person X(ab nächster Saison)
Beide werden in Sachen neue Spieler (Transfers) von Herrn Hölzenbein (+Team) beraten und unterstützt. (Wirtschaftliches) Kontrollgremium ist der Aufsichtsrat.
Also welche Aufgabe sollte eine Zusätzliche Kraft übernehmen? Ich persönlich kann z.B. nicht erkennen was z.B. Herr Kahn für eine jobfüllende und sinnvolle Aufgabe zugewiesen werden könnte. Ich glaube aber, dass man sich über die Aufgaben immer im klaren sein muss, da eine Person unmöglich all das in der Liste oben erwähnte fachlich alleine bewältigen kann. Auf Seite der Arbeit mit dem Spielermaterial ,-) ist ja die Verstärkung des (Trainer)Teams zur nächsten Saison schon beschlossene Sache.
Ich sehe derzeit nicht, welche Aufgaben zwingend an einen Sportdirektor abgeben werden müssten, geschweige denn könnten.
big_strider schrieb:
HB ist Vortsandvorsitzender der und hat das Amt des sportlichen Leiters mit übernommen, das ist mir bekannt, war aber nicht meine Frage!
Unser Sportlicher Leiter heißt aber Gerüchten zufolge Funkel.
Basaltkopp schrieb:
Und womit qualifiziert sich eigentlich Herr Kahn?
Ich persönlich halte ihn ja für nicht dumm und traue ihm das durchaus auch zu. Aber wieso sollten wir ihn ausbilden, damit er danach den Wurst-Uli beerbt?
Kahn als (unbezahlter) Praktikant von Bruchhagen?
Ich fänd's lustig...
P.S. Herr Bruchhagen ist auch ständig als ein (Wunsch- ?) Kandidat als Manager in den Medien. Z.B. bei Schalke, Wolfsburg und Hannover.
Öhm...
...diese Position (Manager) bekleidet bei uns Herr Bruchhagen. Und sportlicher Leiter ist Herr Funkel. Van daher versteh ich die Frage nicht so ganz.
Möchtest du eine Position doppelt besetzen?
...diese Position (Manager) bekleidet bei uns Herr Bruchhagen. Und sportlicher Leiter ist Herr Funkel. Van daher versteh ich die Frage nicht so ganz.
Möchtest du eine Position doppelt besetzen?
Warum ist mir dieser Fred nicht vorher aufgefallen.
Grandios!
Grandios!
...wir einfach mal wieder an der Reihe sind.
Oder aber wenn man etwas arrogant sein möchte:
...unser Torwart am Samstag mehr Tradition hat als der gesamte Verein des Gegners
Oder aber wenn man etwas arrogant sein möchte:
...unser Torwart am Samstag mehr Tradition hat als der gesamte Verein des Gegners
Schick schick! Ich habe mich köstlich amüsiert.
Hat der Kachelmann nicht eher eine Okklusion angekündigt? Oder hat er sich versprochen? Oder habe ich da einen Witz oder eine Wortspielerei nicht mitbekommen?
Hat der Kachelmann nicht eher eine Okklusion angekündigt? Oder hat er sich versprochen? Oder habe ich da einen Witz oder eine Wortspielerei nicht mitbekommen?
Max_Merkel schrieb:fastmeister92 schrieb:
Aus FR:
"Das war kein Zufallstor", sagte Klubchef Heribert Bruchhagen, "den wollte er genau dort hinschießen." KSC-Torhüter Miller musste darüber schmunzeln: "Wenn er das gewollt hat, war es überragend." Trainer Friedhelm Funkel relativierte wieder schnell: "Das Tor war gut gemacht, ansonsten aber ist Caio weder auf- noch abgefallen." Das mag zwar im Kern stimmen, man hätte es aber auch ein wenig freundlicher formulieren können.
So baut man seine Spieler auf.
Funkel halt...
Wenn man mal etwas die Scheuklappen ablegen würde, dann könnte man durchaus erkennen, dass Funkel in den meisten Fällen prinzipiell einfach immer versucht die extremen Auswüchse der "Journaillie" zu realtivieren. Wird ein Spieler dort zum Sündenbock der Woche gemacht schützt Funkel diesen. Wird dann nächste Woche ein Spieler wieder zum absoluten Überfußballer stilisiert wirkt Funkel einem abheben entgegen. Einzig das "Blumen pflücken" von Ochs hat mich als Aussage zu den Spielern überrascht. In diesem Kontext war es doch absolut voraussehbar und hat nun wirklich gar nichts mit Spielerdissen zu tun.
Die Eintracht ist zwar Traditionell u.a. Schwarz-Weiss, die Welt und das tägliche Leben aber nicht. Differenzierung allez.
P.S.: Ich mal's mir Heute Weiss. Freut euch des Sieges! Freut euch für Caio und sein schönes Tor. Das Grau bzw. Schwarz kommt noch schnell genug zurück. Wenn ihr das nicht könnt habt ihr mein Mitleid.
Sorry, da muss ich dir vehement widersprechen. Um zu sehen wo das Tor ist benötige ich ca. 1/10 bis 1/20 Sekunde, das Tor bewegt sich nicht, die Position des Torwarts bzw. die Winkel verändern sich ebenfalls wenig. Um das abzuschätzen brauche ich noch mal 1/10 bis 1/20 Sekunde.
Der Ball - im Gegensatz zum Tor - bewegt sich, wenn ich den nicht ständig fokussiere treffe ich ihn nicht voll oder trete gar ein "Luftloch".
Also angenommen man hat eine wirklich langsame Auffassungsgabe, dann schaut man insgesamt 1/2 Sekunden nicht auf den Ball.
Deine Aussage steht hier diametral entgegen jeder Trainingslehre und Methodik.
Ich würde vorschlagen du probierst mal einen rollenden oder springenden Ball direkt aufs Tor zu schießen und dabei deinen Ansatz praktisch nachzuvollziehen. Ich bin mir sehr sicher, dass deine Erkenntnis sein wird, dass beim Schuss aus Tor ist der Blick auf den Ball absolut wichtig ist um ihn sauber zu Treffen
Und zu dem Video, der Fokus ist einfach viel zu allgemein aufs Tor gehalten, als das man eine Übung hinsichtlich ihres Ziels und der Wirkung wirklich beurteilen könnte. Zumindest in meiner Empfindung.
WiBs Trainingsberichte - an dieser Stelle möchte ich mich mal bei Ihr dafür bedanken, echt super dieser Service - lassen zu viel Spielraum für eigene Interpretationen. Erst kannte ich nur die Berichte und habe mir aufgrund dieser eine Vorstellung geschaffen. Bei meinem ersten und bisher einzigen Trainingsbesuch konnte ich diese komplett über den Haufen werfen - meine Vorstellung hatte mit dem was ich da sah nichts zu tun. Erst seit dem Besuch kann ich mir zu WiBs Berichten eine ungefähre Vorstellung vom Training machen (zumindest bilde ich mir das ein).
Nur anhand dieses Videos und einiger Berichte eine allgemeine Trainingsmethodikkritik anbringen zu wollen halte ich für wenig seriös oder "zu Weit aus dem Fenster gelehnt". Das wäre so als würde man die Spiele der Eintracht im Videotext verfolgen und wollte anschließend eine Fernsehsendung unter anderem über dieses Spiel moderieren. ,-)