>

Madchaotikan

2848

#
Mal ein kleines Ratespiel, von wem ist folgendes Zitat:

"Wir müssen wieder zu den Wurzeln zurückkehren. Wir leben von unserer absoluten Lauf- und Kampfbereitschaft im Spiel gegen den Ball. Es muss den Gegnern wieder weh tun, gegen uns zu spielen."

Wer schummeln oder einfach nur die Antwort wissen mag schaue hier:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/504654/

--

Nicht auszudenken, was hier los wäre wenn Funkel das gesagt hätte. Als unser Trainer mal erwähnte das Caio nicht gut gegen den Ball spielen würde, wurde das gleich mit Deffensivtaktik und "zehn Sechsern aufm Platz" gleich gestellt. Hinzu höre (sic!) ich schon die Forenbeiträge von "nur Zerstören", "kein eigenes Spielsystem", "unansehnlich" etc. die an einem solchen Kommentar fest gemacht würden.
#
gatinho schrieb:
Madchaotikan schrieb:
greenbay. schrieb:
Ich setzt mich in Sachen Eintracht Frankfurt seit Januar 2008 entweder ins Stadion  (26x)  oder vor die Glotze  (17x)  und komme zu dem persönlich Ergebnis,  dass Funkel in Sachen Meier/Toski/Caio in diesem Zeitraum verschiedene Maßstäbe angelegt hat.

3870 Minuten Eintracht live haben mir immer noch nicht ausgereicht, um zu erkennen, dass FF alle gleich behandelt.


Und was ist mit Training, Laktattest, etc.? Wie Containerwilly sinngemäß geschrieben hat, bedeutet gleiche Rechte auch gleiche Pflichten für alle. Und bei der Pflicht sehe ich da doch Unterschiede zwischen den drei genannten. Wenn Funkel die Trainingsleistung und das Drumherum nicht einbeziehen würde, dann würde er mit zweierlei Maßstäben messen. Und bei Toski sehe ich nicht, das er derzeit an der ersten Elf drann ist, eben auch wegen letzterem.
Nur weil Copado oder aber Streit in der öffentlichkeit behaupten, sie seien ungerecht behandelt worden, glaube ich das nicht. Das haben sie auch bei ihren weiteren Stationen behauptet. Erst wenn ein Spieler wie z.B. Russ so etwas sagen würde, würde ich in dieser Richtung nachdenklich werden.


Ja, Training , Laktattest etc sind sehr wichtig.  Wenn ich mich recht
entsinne gabs hier einen Trainingbericht von missr6 bei der zwar nicht
alle,aber doch einige eine spezielle Sprintprüfung zwischen aufgestellten
Stangen machten.  Da war Caio der Schnellste, die´ faule Sau´ die es nie
jemandem zeigt, rennt sie in Grund und Boden, wenns um fussball-
spezifische Schnelligkeit geht. Kurzer Sprint mit Richtungswechsel, ja
fast wie im Spiel.
Aber das zählt  hier nicht.  Dauerlauf mit Temposteigerungen
sind gefragt und darauf wird hier rumgeritten bis zum gehtnichtmehr.
Soll er doch im Training zeigen was er kann.  
Und wenn ers mal zeigt -  Laktattest ist wichtiger.


Funkel bescheinigt IHM ja zuletzt bessere Trainingsleistungen im FR Interview. Und er deutet auch an, dass wenn ER diese beibehält er wieder Einsatzzeit bekommen wird. Eventuell schon gegen den KSC. Nur oftmals bot Caio in der Vergangenheit, im Training wohl eben nicht genug- zumindest laut Presse und auch teilweise laut WiB. Und dabei sind die Laktattests noch nicht mal mit einbezogen.
#
greenbay. schrieb:
Ich setzt mich in Sachen Eintracht Frankfurt seit Januar 2008 entweder ins Stadion  (26x)  oder vor die Glotze  (17x)  und komme zu dem persönlich Ergebnis,  dass Funkel in Sachen Meier/Toski/Caio in diesem Zeitraum verschiedene Maßstäbe angelegt hat.

3870 Minuten Eintracht live haben mir immer noch nicht ausgereicht, um zu erkennen, dass FF alle gleich behandelt.


Und was ist mit Training, Laktattest, etc.? Wie Containerwilly sinngemäß geschrieben hat, bedeutet gleiche Rechte auch gleiche Pflichten für alle. Und bei der Pflicht sehe ich da doch Unterschiede zwischen den drei genannten. Wenn Funkel die Trainingsleistung und das Drumherum nicht einbeziehen würde, dann würde er mit zweierlei Maßstäben messen. Und bei Toski sehe ich nicht, das er derzeit an der ersten Elf drann ist, eben auch wegen letzterem.
Nur weil Copado oder aber Streit in der öffentlichkeit behaupten, sie seien ungerecht behandelt worden, glaube ich das nicht. Das haben sie auch bei ihren weiteren Stationen behauptet. Erst wenn ein Spieler wie z.B. Russ so etwas sagen würde, würde ich in dieser Richtung nachdenklich werden.
#
Wenn du schon von Wikipedia kopierst könntest du wenigstens den Link dazu publik machen ( http://de.wikipedia.org/wiki/Paradoxe_Intervention ) und verdeutlichen, dass der von dir zitierte Text nicht deine eigene Leistung ist.

Auch ich bin ein Psychologielaie, würde aber mit so Themen etwas kritischer umgehen.

Zum einen ist wohl noch sehr Mangelhaft untersucht, wie sich Psychologische erkenntnisse auf die Arbeitswelt und andere Bereiche umsetzen lassen. Dazu auch die Stichworte Trivial-Psychologie so wie Arbeits- und Organisationspsychologie.
http://books.google.de/books?id=X-Dqd0YVXB0C&pg=PA676&lpg=PA676&dq=trivial+psychologie&source=web&ots=9QznWfrMi0&sig=elfJs-jGxfTswaKbLH8RoyKpI7w&hl=de&ei=yeObSb7GC4Wi0QWLtMS-BQ&sa=X&oi=book_result&resnum=2&ct=result#PPA676,M1
Wobei ein Lehrbuch vom Wissenesstand natürlich einige Jahre hinter den aktuellen Ergebnissen liegt.

Unter anderem wird den Motivationskünstlern vermutlich eine zu Hohe Bedeutung/Einfluss beigemessen. Ein interessantesa Bich hierzu ist z.B. dieses:
http://www.psychologie-aktuell.com/shop/einzelansicht.html?tx_ttproducts_pi1%5BbackPID%5D=79&tx_ttproducts_pi1%5Bproduct%5D=533&cHash=488ad5ff1f
Wobei es (vermutlich) nicht gerade ein nur auf wissenschftlichet Methodik basierendes Buch ist.

Kurzum, leider ist es mit wohl der Psychologie nicht so einfach und trivial wie es immer wieder gerne gesehen wird und die zusammenhänge sind selten so direkt wie es z.B. bei Wikipedia oder in den allgemeinen Medien propagiert wird.
#
z-heimer schrieb:
pipapo schrieb:
Dann habe ich aber auch nichts verstanden. Wieso man einen eigenen Spieler nach 1 Fehlpass auspfeift erschließt sich mir nicht.
Und dass Caio nicht Außergewöhnliches gebracht hat sehe ich auch so. Wobei ich ihm angesichts der Gesamt"leistung" da keinen Vorwurf mache.


Denk halt noch mal darüber nach. Vielleicht geht Dir dann ein Lichtlein auf.


Ich komme auch nicht drauf. Erklärst du es mir auch bitte? Ruhig etwas ausführlicher.

--

Zu Funkels Aussage über Bellaid (wie macht man das i mit zwei Punkten?). Wir haben für Karlsruhe derzeit 3 spielberechtigte Inneverteidiger, von denen nur einer wirklich gesund ist. Klar das Funkel dann die anderen beiden nicht runter putzt sondern versucht ihn aufzubauen und vom öffentlichen Druck zu entlasten.
So wie Jörg Berger einst sinngemäß gesagt hat, dass man als Trainer zum Schutz der Mannschaft und als Aufbaumittel nicht die Wahrheit sagen kann. Ob Bellaid jetzt schuld hatte oder nicht ist doch vollkommen egal. Wichtig ist einzig dass er es beim nächsten mal möglichst etwas besser macht. Die Veranlagung dazu hat er meines erachtens nach.

--

Das die "besten Fans der Welt" die eigenen Spieler auspfeifen ist für mich auch unverständlich. Ob z.B. van Lent damals auch so gespielt Hätte wie er es zum Schluß hat, wenn er ausgepfiffen worden wäre? Aber vermutlich haben viele, die jetzt Pfeifen die Spiele der Eintracht in Liga 2 nicht mal bei Premiere live gesehen. Dort hat man nämlich auch sehen können, dass Funkel mit konkutrenzfähigem Spielermaterial sehr wohl offensiven Fußball bieten kann. Ich glaube mit DFB-Pokal haben wir in dieser Saison um die 70 Tore geschossen.
Ich wünschte mir, die die im Stadion gegen das Auspfeifen einzelner Spieler nach einer misslungenen Aktion sind, würden es mal schaffen ein Zeichen dagegen zu setzen - z.B. mit "Meier Meier Meier"-rufen im konkreten Fall. Aber den meisten geht es wohl leider wie mir in solchen Moementen. Die Kombination aus enttäuschung über die Aktion und die anschließenden Pfiffe führen zu einem lähmenden Entsetzen und einer kurzen Schockstarre. Das Spiel gegen Wolfsburg war nicht schön, aber reichtig unerträglich wurde es für mich erst durch die Pfiffe schon in den ersten Minuten. Bevor der unansehliche Fußball mich aus dem Stadion treibt sind es eher diese Pfiffe die mich resignieren lassen.

--

Und zu Caio: Schön zu lesen, dass er sich (laut Funkel) zuletzt im Training wieder etwas besser gezeigt hat. Ich glaube noch immer nicht, dass Funkel bei seinen Bewertungen zweierlei Maßstäbe benutzt. Caio soll halt mal etwas Willen im Training zeigen, wir (die Fans) das Thema etwas unaufgeregter angehen und dann kann das noch etwas werden.
#
Sieh da, endlich benennt mal wer die letzte Altlast mit Zahlen, welche noch vom letzten Versuch übrig geblieben ist, unsere Eintracht aus dem Mittelmaß an die Spitze zu katapultieren:

Peter Fischer schrieb:
Aber für uns ist es nicht leicht: Der Vermarkter bekommt einen hohen Prozentteil unserer Einnahmen, wir müssen bis 2012 noch an die ISPR jährlich zwischen zwei und drei Millionen zahlen,...


Aus dem FR interview mit Präsident Fischer.
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1672181_Einen-Gomez-machen.html

Somit kostet uns die Dummheit der Vergangenheit einen - für unsere Verhältnisse - echten Topspieler den man mit dem Geld jährlich finanzieren könnte. Wäre da nicht diese Hypothek aus der Vergangenheit.

Wir haben unsere wenig ruhmreiche Vergangenheit der letzten Dekade de facto immer noch nicht vollständig verarbeitet. Trotzdem kommen wieder allseits bekannte Forderungen aus allseits bekannten Ecken...
#
Wie wäre es mit Kartograph ...äh...pardon... Gardopraf
#
Da man Bruchhagen nicht wählen kann, ganz klar die Piratenpartei. Das sind die einzigen die in Sachen Copyright, Datenschutz etc. auf meiner Linie liegen. Auch wenn sie nicht die 5% erreichen werden. Sollten sie "an die Macht kommen" bin ich mir auch relativ sicher, dass die einzelnen Posten eher mit kompetenten Leuten unabhängig des Parteibuches besetzt werden und nicht mit irgendwelchen langjährigen "politischen Freunden" die sich wie man selbst "hochintrigiert" haben.

Wenn man den TSG mal außen vor lässt - er hatte noch keine Gelegenheit dazu (ist aber Bayernfan *g*) - so sind doch alle zukünftig handelnden Personen schon mal negativ aufgefallen (Intrigen, Machtkämpfe, ... ) und haben teilweise zusätzlich bei mir den Status eines Lügners und Heuchlers (Schwarzgeld, Parteispenden, Flughafenausbau, ...).

Ganz ehrlich, da kann ich niemanden mit gutem Gewissen von Wählen.
#
Im Bildartikel ist die Rede von 5 Torwäten, die sich um den Stammplatz "zoffen". Dabie stand schon vor der Fährmannverpflichtung fest, das die Stuttgarter ihre Leihgabe nicht weiter an uns abgeben werden.

Der Satz
"Eintracht-Vorstand Bruchhagen traf gestern bei der Zwischenlandung auf dem Weg nach Portugal zufällig VfB-Manager Horst Heldt. Möglich, dass Lehmann zurück nach Stuttgart muss."
und auch der Hälfte des Artikels ist daher entweder

(a) von einem völligen Unwissenden verfasst worden, der absolut Unfähig ist seinen Beruf als Journalisten auszuführen (recherchieren)

(b) mit Absicht erstunken und erlogen um die Situation dramatischer zu machen als sie ist.

(c) eine Mischung aus a und b.

In allen drei Fällen sollte man das Arbeitsverhältnis des Verfassers mal genauer Überprüfen. Wenn das zu keinem Ergebniss führt sollte man das Wort wahrheit in einer eventuellen Werbekampagne streichen. Zusammen mit den Worten Journalist (als Bezeichnung für die Mitarbeiter) und Information (für den Inhalt).
#
Der Blöd-Artikel aus dem SaW ist doch eine Frechheit. Die Biegen sich es doch so hin wie sie wollen. Es wäre gerne gesehen worden, wenn Lehmann hier bleiben könnte. Jedoch wollte Stuttgart ihn nächste Saison unbedingt wieder zurück haben.

Man sollte die Blöd echt wieder aus dem SaW raus nehmen. Echt unglaublich, dass es noch Leute behaupten können der Sportteil wäre gut. Das  ist von vorne bis Hinten nur gequirlter Mist. Hoffentlich hält der Trend in den Verkaufszahlen dieses Schunds an. Dann sollte sich das Thema Blöd zumindest im Printbereich irgendwann von alleine geregelt. Online ist die Reichweite ja zum Glück nicht so groß. In Zukunft kann mann sich dann über Microsoft/Yahoo oder so aufregen.
#
Ohne die Spiele wirklich gesehen zu haben, aber mal ein (zwei) Versuch(e) einer Erklärung:

Erinnere dich mal an unser Spiel im UEFA Cup gegen Newcastle. Alles was gefhelt hat war einer, der mal das Tor trifft.

Dazu als Beispiel noch Bielefeld mit Wichniarek. Wenn wer trifft, dann mit hoher Wahrscheinlichkeit der. Wenn er nicht trifft, dann verliert Bielefeld mit hoher Wahrscheinlichkeit. Zumindest ein Sieg ist sehr unwahrscheinlich.

Ein weiteres Beispiel ist Hertha. Wie viele Kackspiele wurden dort in der Vergangenheit noch durch Pantelic gerettet? Es gab mal eine Zeit, in der Hertha praktisch nur gewann, wenn Pantelic getroffen/gespielt hat.

Ähnlich sieht (sah) es mit Gomez (in der Meisterschaftssaison) bei Stuttgart aus. Irgendwie hat der die Dinger rein gemacht und so Spiele mit entscheiden können.

Spekulation: gut möglich, dass Kweuke ein ähnliches Standing bei Lorants Team hat. Bei 11 Treffern in 16 Spielen gar nicht mal undenkbar, oder?

schlusskonferenz' Bemerkung bezüglich Taktik und Training kann natürlich nicht ernst gemeint sein, aber es ist eine mögliche Antwort auf die Frage nach dem Zustandekommen von Lorants Aussage. Ob Kweuke den selben Status in der Bundesliga bei Eintracht Frankfurt erreichen kann - vorrausgesetzt obige Annahme stimmt - bleibt abzuwarten.

Viel wichtiger und Gehaltvoller finde ich Lorants Aussage über den Cahrakter, den Einsatz und den Ehrgeiz von Kweuke. Ich denke das kann man universeller Einschätzen und ist die beste Vorraussetzung neben etwas Talent sich in der Bundesliga durchzubeißen. Daher würde ich diesem von schlusskonferenz aufgegriffenem Interviewfetzen wenig Bedeutung beimessen.
#
Philosoph schrieb:

Vielleicht beruft er sich auf diese Quellen:

1. Hoffenheim (Etat 23 Mio)
http://www.1asport.de/sport/Bundesliga/TSG_1899_Hoffenheim_zd_88893N.html

2. Bayern (80 Mio)
http://www.rp-online.de/public/bildershowinline/aktuelles/sport/fussball/bundesliga/36282

.
.
.

12. Eintracht (25 Mio)
http://www.rp-online.de/public/bildershowinline/aktuelles/sport/fussball/bundesliga/36282

Selbst wenn wir bei Hoffe von 45 Mio ausgehen (welches einer zweifelhaften Verdoppelung von deren Vorjahrsetat entspraeche), scheint es tatsaechlich Funkels Verdienst zu sein,  wo wir stehen


An anderen Stellen wird von einem aktuellen Personaletat von 150 Millionen der Bayern geredet:
https://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2008/1115/sport/0055/index.html

Und gerade Hoffenheim bezüglich des vorhandenen Geldes versucht sich öffentlich gerne als Underdog darzustellen. Sind sie aber imho nicht. Gerade im strukturellen Umfeld z.B. sind die uns Meilenweit voraus. Dank Herrn Hopp. Hier wird z.B. von einer 150 Millionen Anschubfinazierung geredet:
http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/tsg-1899-hoffenheim-geld-schiesst-tore_aid_355856.html
Wir kämpfen schon hart mit 15 Millionen für das Leistungszentrum und Hoppenheim hat da mal eben 150 Millionen investiert bekommen.
#
sCarecrow schrieb:

Hier in Köln habe ich beispielsweise tatsächlich keine Eintracht-Trikots im Handel gesehen. Nürnberg-Trikots hingegen schon.
Wenn HB die Einnahmen des Ausrüsters kalkuliert, bedenkt er wirklich auch, dass sich wohl Adidas oder Nike-Trikots wohl besser verkaufen lassen?
Ich räume es ein, dass ich davon keine Ahnung habe, daher sehr daran interessiert bin, dass hier Details ans Licht kommen und womöglich kontrovers darüber diskutiert wird.


Und woher nimmst du die Gewissheit, das Nürnberg einen prozentualen Anteil davon bekommt, wenn Karstadt in Köln ein adidas Trikot verkauft wo FCN drauf steht?

Vielmehr ist es nämlich in Normalfall meines Wissens nach so, dass der Verein vom Ausrüster einen Pauschalbetrag bekommt mit eventuellen Prämien für Titel etc. Wenn dann in den Vertragskondition von z.B. adidas drinn steht, das adidas das Trikot auch selber vertreiben darf, dann sieht der FCN von dem verkauften Trikot in Köln gar nichts. Mit anderen Worten: Der Verein nimmt direkt nur dann etwas ein, wenn er den Trikot bzw. den Merchandise selber verkauft.

So, dann belege doch bitte einmal, dass die Trikots von Köln Bochum, Schalke etc. quer in der Republik aus dem jeweiligen Onlineshop oder dem Katalog der Vereine stammen und nicht direkt vom Hersteller.

Imho steckt die größte Gewinnmarge in eigenen Fanshops der Vereine bzw. im Onlinehandel. Und spätestens mit der Fertigstellung des Leistungszentrums (mit integriertem Fanshop) sehe ich da das Potential relativ ausgeschöpft. Oder meint wer, dass ein Fanshop in Darmstadt, Offenbach, Mainz, Gießen, Kassel und Wießbaden aurf dauer gut laufen würde?

Um ehrlich zu sein sehe ich im dem Bereich nicht mehr so viel Potential.
#
Oh Mann, einmal verpasse ich den Käse weil ich ins Kino gehe, und dann machen die ne Jahrhundertshow draus.  

Hat wer ne komplette Aufzeichnung der Sendung, die er mir leihen könnte? (pn) Weil bei den Onlineszenen schneiden die oft das pein... äh beste weg. Wäre ich sehr Dankbar für.
#
Hallo, ich möchte mir für meinen PC einen LCD-TFT holen, welcher auch zugleich als TV benutzt werden kann.

Beim stöbern sind mir da bisher die Samsung T2xxHD-Geräte ins Auge gefallen. Hat die wer in der Praxis schon mal getestet oder sonst wie Erfahrungen damit gesammelt?

Vielleicht kann mir wer noch vergleichbare Geräte anderer Hersteller empfehlen? Gut wären so in etwa 23 bis 28 Zoll.

Schön wäre:
- max 600-700€
- Fernbedienung
- FullHD oder bessere Auflösung
- 1 x DVI (wichtig!)
- 1 x HDMI (besser 2)
- 1 x Component in
- Digital Audio Out

mir unwichtig ist:
DVB-T
Kabeltuner (externer Receiver)
Audioqualität der eingebauten Lautsprecher (externe Lösung)

Dazu sollte das Gerät von der Reaktionszeit halbwegs Spieletauglich sein. Es sollte auch kein Plasma-TV sein, alleine schon wegen des Gewichtes.

Ich bin auf eure Meinung gespannt.
#
Hm, jetzt isses Popcorn kalt...

...vermutlich muss man auf Morgen warten bis es in der Blöd steht, mit dem Hinweis das die Zentrale von Nike ja quasi um die Ecke ist und Nike es trotzdem nicht geworden ist, bevor sich hier wer vorbeitrollt.

Apropos, wann dürfen die Fans eigentlich wieder ein Trikot entwerfen und abstimmen? Das Heimtrikot wäre doch nächste Saison drann?
#
Muahah:

Heribert Bruchhagen, Vorstandsvorsitzender der Eintracht Frankfurt Fußball AG: „Die Partnerschaft mit JAKO erfreut nicht nur uns seit 6 Jahren, sondern genießt auch bei unseren Anhängern einen hohen Stellenwert. Dass wir uns nach kurzen Gesprächen bereits jetzt über die Fortsetzung dieser Erfolgsgeschichte einigen konnten, ist der beste Beweis dafür.“


mal sehen wer als erstes den Kopf... äh Nike fordert.

Popcorn steht bereit!
#
Meint ihr nicht, das Vier schon etwas zu alt ist für diesen Schritt? Der letzte der so gehandelt wurde war Höfler, der jetzt beim FSV in Liga 2 auf dem Abstellgleis steht. Der einzige, der mir spontan einfällt, der einen ähnlichen Schritt in einem solchen Alter geschafft hat ist Edgar "Euro-Eddy" Schmidt (Schmitt?).

Durfte Weil eigentlich schon mal bei den Profis mit trainieren? Ansonsten steht er jetzt auch imho an einem Scheideweg zwischen Profi und Amateur.

Auf Tsoumo setzen ja viele ihre Hoffnungen. Ich bin mal gespannt, ob er es schafft. Mit Cahndler haben wir noch ein Hoffnungsvolles Talent in der Hinterhand. Langfristig scheint auch Alvarez aufgebaut werden zu sollen. Immerhin darf er als A-Jugendlicher schon mal bei den Amateuren aushelfen.
Aber, nimmt man Heller hinzu, sind das vier Stürmer. Mittelfristig werden daher so oder so zwei auf der Strecke bleiben. Dazu kommt noch Hess, dem ich aktuell aber wenig Chancen einräumen würde.

Durfte Titsch-Rivero schon mal bei den Profis mit trainieren? Auf seiner Position müsste er ja Fink, Steini oder Mehdi verdrängen. Wenn Preuß wieder Fit wird käme der auch für diese Position in Frage. Oder aber (Achtung Spinnerei!) er müsste offensiv Fenin bzw. defensiv Ochs Konkurrenz machen.
Falls Funkel ihn noch nicht zu den Profis eingeladen hat sehe ich für ihn auf dieser Position schlechte Karten bzeüglich eines Profivertrages in den nächsten zwei Jahren.

Blieben noch Jung, Mössmer und Theuerkauf. Theurkauf kann ich mir aufgrund der aktuellen Situation irgendwie nicht vorstellen - wenn nicht jetzt, wann dann? Jung kann ich nicht im geringsten beurteilen. Mössmer durfte ja schon bei den Profis mitmischen und müsste da nun Funkel überzeugen. Aber Russ, Galindo, Ballaid und Vasoski sind harte Konkurrennten mit außer (Russ) internationaler Erfahrung. Zudem steht ein so junger Abwehrspieler bestimmt nicht für Ruhe und Sicherheit. Ihn jetzt zu bringen wäre inho ihn zu verheizen. Wäre er in einem spiel wie in Dortmund an 3 Gegentreffern schuld, würde er öffentlich zerfleischt werden und nie mehr eine Karriere starten können.

Insgesamt glaube ich, dass Funkel schon sehr genau weiß was er tut und die Spieler gut einschätzen kann. Siehe Strohengel, Galm, Höfler & Co.
#
SGE_Werner schrieb:
"Na ja, der Marcel Koller hat doch vor dem Spiel getönt, dass der VfL uns mit in den Abstiegssumpf ziehen wird, weil wir nach dem Spiel in Bremen nicht vor Selbstvertrauen strotzen würden. Das hat wohl nicht ganz so geklappt. Der soll sich seine Mannschaft mal ansehen, da habe ich kein Selbstvertrauen gesehen. Es ist schon komisch, wenn ein Trainer solche Töne spuckt, dessen Mannschaft erst ein Spiel gewonnen hat. Uns kann es egal sein, aber solche Sprüche dienen der Motivation."

Tja, Gegner schlecht reden dürfte noch weniger effektiv sein als ihn zu stark zu reden.

Friedhelm ist der Beste  ,-)  


Das mit dem Gegner schlecht reden war auch mein erster Gedanke.
#
Madchaotikan schrieb:
[http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/1639660_Im-Tal-der-Traenen.html schrieb:
FR-online.de[/url]]Vier bis fünf sollen gehen, Namen werden nicht genannt, aber die Reservisten Markus Kreuz, Thomas Sobotzik, Marc Gallego und Jochen Höfler dürften keine großartigen Perspektiven mehr bei den Bornheimern haben.


...und wieder einer mehr, der hier allenthalben für die erste Mannschaft gefordert wurde und schließlich auf niedrigerem Niveau gescheitert ist. Ich erinnere mich noch gut an einige verbale Prügel hier im Forum die Funkel wegen Höfler einstecken musste.

Anscheinend kann Funkel aber das Potential einiger Spieler zumeist doch ganz gut einschätzen. Na immerhin mach er das ja professionell und hauptberuflich - das können geschätzte 99,1% der Forenuser nicht von sich behaupten.

Allerdings krass, dass es bei Sobo nicht mehr reicht. War unsere Mannschaft damals wirklich so schlecht oder habe ich ihn viel zu gut in Erinnerung. In Liga 2 wirkte er doch recht ansprechend?


Sorry für's Selbstzitat, aber Edith macht's möglich:
Natürlich finde ich es schade das Höfler beim FSV auf dem Abstellgleis steht. Ich würde ihn gerne wieder bei der U23 sehen - allerdings ist er ja schon wegen der fehlenden Perspektive zur 1. Mannschaft gewechselt. Ich hoffe sehr, Höfler kommt wo unter wo es ihm gefällt und er mehr Einsatzzeit bekommt. Ich freue mich nicht, dass er es beim FSV nicht geschafft hat.