
Maddux
7540
Alario und Borre kann man daran nicht die Schuld geben. Bzw Borre nur dafür, dass er nicht immer mit 100% Einsatz dabei war. Es es nicht die Schuld der Spieler, wenn sie die falschen Spielertypen für Glasners eindimensionale Spielweise sind.
Wenn ich da schon 50 mal hören musste wie Erwin Skela im heutigen Stream des Trainings von "steil und klatsch" geredet hat als wäre es das beste taktische Mittel aller Zeiten. Mal ganz davon ab das es "klatsch und steil" heisst weil man den Ball erst auf einen nachrückenden Spieler ablegt und dann steil spielt.
Und wie er davon geredet hat wie Glasner das bei uns eingeführt hat und wie sehr Nagelsmann dafür bekannt ist. Erstens mal wird dieses taktische Mittel schon genutzt seit die FA in den späteren Jahren des vorletzten Jahrhunderts die Regeln geändert und Vorwärtspässe erlaubt hat. Zweitens war Nagelsmann mit dieser Herangehensweise so erfolgreich das die Bayern ihn eingestellt haben und er war damit anfangs auch dort recht erfolgreich. Er wurde aber auch deswegen gefeuert weil seine vertikale Spielweise zu eindimensional war.
Das war bei uns in der vergangenen Saison genauso. Wenn wir kontern konnten gab es für die Gegner ordentlich auf die Mütze. Aber wenn der Gegner tief und kompakt stand ging bei uns nichts außer mal ein paar verzweifelte Einzelaktionen. Weil diese vertikale Spielweise eben nur vertikale Bewegungen kennt. Die zu bespielenden Räume sind evtl schon da oder sie gehen niemals auf. Außer die Gegner machen ständig individual- und gruppentaktische Fehler wie unsere Spieler.
Man muss den Spielern auch taktische Konzepte mit an die Hand geben um die Gegner durch horizontale und diagonale Bewegungen aus ihren Positionen zu ziehen und so Räume zu öffnen. Bei uns standen die Spieler in der Offensive ständig nur rum weil sie nicht wussten wo sie hin sollen nachdem sie ihre taktische vertikale Endposition erreicht hatten. Ab dem Punkt ging dann taktisch garnichts mehr und wir mussten darauf hoffen das Kolo Muani 4 Gegenspieler ausdribbelt oder doch mal eine Flanke nicht weggeköpft wird.
Genau in dem Punkt erhoffe ich mir von Toppmöller mehr taktische Variabilität. Wenn man nicht nur "klatsch und steil" spielt braucht man in der Offensive auch nicht nur lauter Usain Bolts. Da kann dann auch ein Borre nochmal wichtig werden, sofern er den bleiben will. Sein kürzliches Interview klang eher nach Abschied und der Hoffnung in Europa einen neuen Verein zu finden.
Off Topic:
Hier gibt es eine sehr gute Analyse von Clarissa Barcala über Nagelsmanns Zeit bei den Bayern, in der sie die Vor- und Nachteile des vertikalen Positionsspiels sowie des relativistischen Kombinationsspiels anhand Nagelsmanns taktischen Herangehensweisen erklärt.
Die Analyse ist allerdings in Englisch und ihr müsst mindestens 30 Minuten Lesezeit einplanen. Dafür ist es sehr anschaulich geschrieben und sie kommt fast ohne Fachbegriffe aus.
https://medium.com/@clarissabarcala/julian-nagelsmann-the-good-the-bad-and-the-ugly-20a425016fe9
Wenn ich da schon 50 mal hören musste wie Erwin Skela im heutigen Stream des Trainings von "steil und klatsch" geredet hat als wäre es das beste taktische Mittel aller Zeiten. Mal ganz davon ab das es "klatsch und steil" heisst weil man den Ball erst auf einen nachrückenden Spieler ablegt und dann steil spielt.
Und wie er davon geredet hat wie Glasner das bei uns eingeführt hat und wie sehr Nagelsmann dafür bekannt ist. Erstens mal wird dieses taktische Mittel schon genutzt seit die FA in den späteren Jahren des vorletzten Jahrhunderts die Regeln geändert und Vorwärtspässe erlaubt hat. Zweitens war Nagelsmann mit dieser Herangehensweise so erfolgreich das die Bayern ihn eingestellt haben und er war damit anfangs auch dort recht erfolgreich. Er wurde aber auch deswegen gefeuert weil seine vertikale Spielweise zu eindimensional war.
Das war bei uns in der vergangenen Saison genauso. Wenn wir kontern konnten gab es für die Gegner ordentlich auf die Mütze. Aber wenn der Gegner tief und kompakt stand ging bei uns nichts außer mal ein paar verzweifelte Einzelaktionen. Weil diese vertikale Spielweise eben nur vertikale Bewegungen kennt. Die zu bespielenden Räume sind evtl schon da oder sie gehen niemals auf. Außer die Gegner machen ständig individual- und gruppentaktische Fehler wie unsere Spieler.
Man muss den Spielern auch taktische Konzepte mit an die Hand geben um die Gegner durch horizontale und diagonale Bewegungen aus ihren Positionen zu ziehen und so Räume zu öffnen. Bei uns standen die Spieler in der Offensive ständig nur rum weil sie nicht wussten wo sie hin sollen nachdem sie ihre taktische vertikale Endposition erreicht hatten. Ab dem Punkt ging dann taktisch garnichts mehr und wir mussten darauf hoffen das Kolo Muani 4 Gegenspieler ausdribbelt oder doch mal eine Flanke nicht weggeköpft wird.
Genau in dem Punkt erhoffe ich mir von Toppmöller mehr taktische Variabilität. Wenn man nicht nur "klatsch und steil" spielt braucht man in der Offensive auch nicht nur lauter Usain Bolts. Da kann dann auch ein Borre nochmal wichtig werden, sofern er den bleiben will. Sein kürzliches Interview klang eher nach Abschied und der Hoffnung in Europa einen neuen Verein zu finden.
Off Topic:
Hier gibt es eine sehr gute Analyse von Clarissa Barcala über Nagelsmanns Zeit bei den Bayern, in der sie die Vor- und Nachteile des vertikalen Positionsspiels sowie des relativistischen Kombinationsspiels anhand Nagelsmanns taktischen Herangehensweisen erklärt.
Die Analyse ist allerdings in Englisch und ihr müsst mindestens 30 Minuten Lesezeit einplanen. Dafür ist es sehr anschaulich geschrieben und sie kommt fast ohne Fachbegriffe aus.
https://medium.com/@clarissabarcala/julian-nagelsmann-the-good-the-bad-and-the-ugly-20a425016fe9
Maddux schrieb:
Alario und Borre kann man daran nicht die Schuld geben. Bzw Borre nur dafür, dass er nicht immer mit 100% Einsatz dabei war. Es es nicht die Schuld der Spieler, wenn sie die falschen Spielertypen für Glasners eindimensionale Spielweise sind.
klar, ich selbst habe mehrfach "drüben" im ue geschrieben, dass einer der knackpunkte war, dass glasner es nie geschafft hat, die durchaus vorhandenen stärken von leuten wie borre oder alario zu berücksichtigen und diese gewinnbringend zu nutzen. statt sein system an die anderen voraussetzungen der einwechsler anzupassen, hat er stumpf 1:1 gewechselt und wir durften hier dann erstaunt tun, wenn borre und alario aufgrund nicht vorhandener schnelligkeit die rollen von rkm und lindström mehr schlecht als recht ausgefüllt haben.
es ändert aber nichts daran, dass diese nicht vorhandene schnelligkeit der einwechselspieler unter den obigen gegebenheiten ein wichtiger grund für deren abkacken zuletzt unter glasner war.
um mal wieder die kurve zu diesem thread zu bekommen:
stand jetzt haben wir niemanden, der rkm annähernd ersetzen könnte, von daher wäre ich über ngankams verpflichtung ziemlich froh und mir erschließt sich auch, warum man an ihm dran ist.
Maddux schrieb:
Das war bei uns in der vergangenen Saison genauso. Wenn wir kontern konnten gab es für die Gegner ordentlich auf die Mütze. Aber wenn der Gegner tief und kompakt stand ging bei uns nichts außer mal ein paar verzweifelte Einzelaktionen. Weil diese vertikale Spielweise eben nur vertikale Bewegungen kennt.
Naja. Wir hatten letzte Saison schon mehrere Phasen, in denen das nicht so war. In denen man auch hochklassige und kompakt auftretende Mannschaften hergespielt hat. Ich erinnere an die 1. Halbzeit zu Hause gegen Leverkusen, das extrem vorsichtig und dicht gestaffelt agiert hat und nur auf Konter wartete. Es hätte zwingend 4:1 stehen müssen zur Halbzeit, gerade die auch von unserem Analysten beschriebenen Dreiecksformationen haben da gegriffen. RKM hätte allein drei Tore schießen müssen, so oft wurde er gegen tief stehende Leverkusener freigespielt.
Im Prinzip gebe ich dir ja recht, schon wegen der Schnelligkeit unserer Offensiven lag uns das Konterspiel eher. Es war aber nicht so, dass wir grundsätzlich gegen tief stehende Gegner keine Lösungen gefunden hätten.
Bei Alario habe ich lange Zeit den nötigen Einsatz vermisst. Viel zu oft ließ er das Spiel an sich vorbeilaufen, auch das Pressen war halbherzig. Erst recht spät rappelte er sich etwas auf und konnte auch einsatzmäßig überzeugen. Anders Borré. Bis auf wenige Spiele war er immer lauffreudig und fleißig, sehr stark z. B. in München. Er braucht zu seinem Spiel halt extrem viel Spielglück.
Ich habe mir den Spieler jetzt mal angeschaut und man erkennt schon warum ajax ihn für eine Verstärkung hält.
Er hat noch ein paar Defizite, vorallem was das Stellungsspiel sowie Zweikampfführung angeht und offensiv verliert er immer mal wieder den Überblick. Die Defizite sind aber nicht so gravierend als das man sie nicht beheben könnte oder es problematisch wäre wenn er sich in den Punkten nichtmehr verbessert.
Im Passspiel könnte er besser sein und Toppmöller sollte ihn dazu anhalten es etwas ruhiger angehen zu lassen wenn es mal enger zugeht. Nicht im gegnerischen Drittel, weil man da auch mal Risiken eingehen muss um Chancen zu erspielen. Aber im Mittelfeld oder dem eigenen Drittel wäre etwas mehr Ruhe ganz nett.
Dafür ist er verdammt schnell und kann fast aus dem Stand von 0 auf 100 beschleunigen. Das, in Kombination mit seiner sehr ordentlichen Ballführung und Dribbling, machen ihn offensiv zu einer echten Waffe. Wobei seine Flanken sicher nicht an die von Kostic herankommen.
Sein Antritt und seine Geschwindkeit machen dann auch seine defensiven Defizite ganz gut weg. Ähnlich wie bei Buta, der sein eher durchschnittliches Stellungsspiel dadurch ausgleicht das ihm kaum ein Gegenspieler wegrennen kann.
Als Fazit:
Für einen klassischen Außenverteidiger fehlt ihm (noch) etwas die Spielintelligenz und er müsste sich defensiv etwas steigern. Dafür ist er offensiv richtig gut, lauf- sowie arbeitswillig und könnte auf der linken Seite quasi jede Position spielen. Für maximal 5 Mio Ablöse bekommt man sehr viele Spieler die deutlich schlechter sind.
Und auch wenn er eher ein offensiver Flügelverteidiger ist, als Außenverteidiger in einer Viererkette würde er ebenfalls funktionieren.
Er hat noch ein paar Defizite, vorallem was das Stellungsspiel sowie Zweikampfführung angeht und offensiv verliert er immer mal wieder den Überblick. Die Defizite sind aber nicht so gravierend als das man sie nicht beheben könnte oder es problematisch wäre wenn er sich in den Punkten nichtmehr verbessert.
Im Passspiel könnte er besser sein und Toppmöller sollte ihn dazu anhalten es etwas ruhiger angehen zu lassen wenn es mal enger zugeht. Nicht im gegnerischen Drittel, weil man da auch mal Risiken eingehen muss um Chancen zu erspielen. Aber im Mittelfeld oder dem eigenen Drittel wäre etwas mehr Ruhe ganz nett.
Dafür ist er verdammt schnell und kann fast aus dem Stand von 0 auf 100 beschleunigen. Das, in Kombination mit seiner sehr ordentlichen Ballführung und Dribbling, machen ihn offensiv zu einer echten Waffe. Wobei seine Flanken sicher nicht an die von Kostic herankommen.
Sein Antritt und seine Geschwindkeit machen dann auch seine defensiven Defizite ganz gut weg. Ähnlich wie bei Buta, der sein eher durchschnittliches Stellungsspiel dadurch ausgleicht das ihm kaum ein Gegenspieler wegrennen kann.
Als Fazit:
Für einen klassischen Außenverteidiger fehlt ihm (noch) etwas die Spielintelligenz und er müsste sich defensiv etwas steigern. Dafür ist er offensiv richtig gut, lauf- sowie arbeitswillig und könnte auf der linken Seite quasi jede Position spielen. Für maximal 5 Mio Ablöse bekommt man sehr viele Spieler die deutlich schlechter sind.
Und auch wenn er eher ein offensiver Flügelverteidiger ist, als Außenverteidiger in einer Viererkette würde er ebenfalls funktionieren.
Maddux schrieb:
Dafür ist er verdammt schnell und kann fast aus dem Stand von 0 auf 100 beschleunigen
Also 100 traue ich ihm dann nicht zu aber aus dem Stand von 0 zu beschleunigen, dass sollte jeder von uns können. Der eine schneller, der andere weniger schnell und die Höchstgeschwindigkeit könnte auch variieren.
Maddux schrieb:
Die 39 Spieler stimmen schon und man kann sich die Spielerliste ua hier anschauen:
https://www.transfermarkt.de/eintracht-frankfurt/startseite/verein/24
Dann sieht man aber auch warum wir auf 39 Spieler kommen.
- da sind 4 Torhüter dabei
- Onguene wird den Verein zu 100%, evtl vorerst nur per Leihe wenn sich kein Käufer findet, verlassen
- das Bautista sofort verliehen wird stand sogar so in der offiziellen Willkommensmitteilung
- Gebuhr ist nur IV Nummer 5 und wird hauptsächlich in der U21 spielen
- Chandler ist Integrationsbeauftragter und AV Nummer 5
- Wenig soll verliehen werden oder ansonsten in der U21 spielen
- Loune und Ghotra sind wegen der Kaderregularien da und kommen ebenfalls nur in der U21 zum Einsatz
- Nacho bleibt bei der U19
- Ache, Matanovic und Akman haben null sportliche Perspektive und sollen den Verein verlassen
Das sind schonmal 10 Feldspieler, die nächste Saison genau 0 Minuten für die erste Mannschaft spielen werden. Höchstens Gebuhr könnte bei extremem Verletzungspech mal ein paar Minuten spielen. Schon sind wir nur noch bei 29 Spielern, inclusive 4 Torhüter. Da man optimalerweise versucht einen Kader aus 22 Feldspielern, 3 Torhütern plus ein paar talentierten Nachwuchsspielern zu bauen liegen wir mit der Kadergröße, nach den zu erwartenden Abgängen, voll im Plan.
Da sind auch noch Hasebe und Rode dabei, welche nach der kommenden Saison wohl ihre Schuhe an den Nagel hängen und kein Problem damit haben werden nur noch der zweite Backup zu sein.
Für weitere Verstärkungen ist nur Platz wenn sie als direkter Ersatz für Spieler wie Sow, Lindström, Borre etc kommen. Aber zu groß ist der Kader nicht und die FAZ betreibt da Panikmache mit ihren 39 Spielern. Jeder Bundesligist kommt auf 35 oder mehr Spieler wenn man dort die gleichen Kriterien, bzw garkeine Kriterien, ansetzt wie die FAZ es getan hat.
Ja auf den ersten Blick wirkt das viel, ist aber heutzutage bei großen Vereinen gar nicht mehr so ungewöhnlich, das man viel Reserve hat.
Und nicht nur als Reserve. Je größer die Vereine, desto mehr Wetten gehen sie bei Spielern ein. Mit Spielern wie Akman, Onguene etcpp. Wenn die Spieler einschlagen sind sie ein sportlicher und/oder finanzieller Gewinn für den Verein. Und falls nicht waren sie zumindest nicht teuer und man kommt oft ohne Verlust aus dem Geschäft raus.
Chelsea war berüchtigt für das Geschäft mit seiner Loan Army und in Italien gibt es Vereine deren Kader aus jeweils weit über 40 Spielern bestehen. Der Großteil davon wird ständig verliehen.
Gut das die FIFA da einen Riegel vorschiebt und es ab der Saison 2024/25 weltweit einheitliche Regeln gibt. Ab dann darf man nur noch eine gewisse Zahl an Spielern pro Saison leihen sowie verleihen und man darf auch nur noch eine bestimmte Anzahl an Spielern unter 21 pro Jahr verpflichten. Und nicht nur darf man nicht mehr als x Talente pro Jahr verpflichten, man darf denen nichtmal mehr einen Vertrag anbieten sobald man über dem Kontingent liegt. Es fällt also auch das Schlupweg weg, dass man Talente zu einem zukünftigen Zeitpunkt erst fest verpflichtet und sie bis dahin in ihrem derzeitigen Verein belässt.
Es werden sich viel weniger Talente bei Topvereinen konzentrieren und die Spieler können sich wieder etwas länger im selben Umfeld entwickeln.
Chelsea war berüchtigt für das Geschäft mit seiner Loan Army und in Italien gibt es Vereine deren Kader aus jeweils weit über 40 Spielern bestehen. Der Großteil davon wird ständig verliehen.
Gut das die FIFA da einen Riegel vorschiebt und es ab der Saison 2024/25 weltweit einheitliche Regeln gibt. Ab dann darf man nur noch eine gewisse Zahl an Spielern pro Saison leihen sowie verleihen und man darf auch nur noch eine bestimmte Anzahl an Spielern unter 21 pro Jahr verpflichten. Und nicht nur darf man nicht mehr als x Talente pro Jahr verpflichten, man darf denen nichtmal mehr einen Vertrag anbieten sobald man über dem Kontingent liegt. Es fällt also auch das Schlupweg weg, dass man Talente zu einem zukünftigen Zeitpunkt erst fest verpflichtet und sie bis dahin in ihrem derzeitigen Verein belässt.
Es werden sich viel weniger Talente bei Topvereinen konzentrieren und die Spieler können sich wieder etwas länger im selben Umfeld entwickeln.
Die 39 Spieler stimmen schon und man kann sich die Spielerliste ua hier anschauen:
https://www.transfermarkt.de/eintracht-frankfurt/startseite/verein/24
Dann sieht man aber auch warum wir auf 39 Spieler kommen.
- da sind 4 Torhüter dabei
- Onguene wird den Verein zu 100%, evtl vorerst nur per Leihe wenn sich kein Käufer findet, verlassen
- das Bautista sofort verliehen wird stand sogar so in der offiziellen Willkommensmitteilung
- Gebuhr ist nur IV Nummer 5 und wird hauptsächlich in der U21 spielen
- Chandler ist Integrationsbeauftragter und AV Nummer 5
- Wenig soll verliehen werden oder ansonsten in der U21 spielen
- Loune und Ghotra sind wegen der Kaderregularien da und kommen ebenfalls nur in der U21 zum Einsatz
- Nacho bleibt bei der U19
- Ache, Matanovic und Akman haben null sportliche Perspektive und sollen den Verein verlassen
Das sind schonmal 10 Feldspieler, die nächste Saison genau 0 Minuten für die erste Mannschaft spielen werden. Höchstens Gebuhr könnte bei extremem Verletzungspech mal ein paar Minuten spielen. Schon sind wir nur noch bei 29 Spielern, inclusive 4 Torhüter. Da man optimalerweise versucht einen Kader aus 22 Feldspielern, 3 Torhütern plus ein paar talentierten Nachwuchsspielern zu bauen liegen wir mit der Kadergröße, nach den zu erwartenden Abgängen, voll im Plan.
Da sind auch noch Hasebe und Rode dabei, welche nach der kommenden Saison wohl ihre Schuhe an den Nagel hängen und kein Problem damit haben werden nur noch der zweite Backup zu sein.
Für weitere Verstärkungen ist nur Platz wenn sie als direkter Ersatz für Spieler wie Sow, Lindström, Borre etc kommen. Aber zu groß ist der Kader nicht und die FAZ betreibt da Panikmache mit ihren 39 Spielern. Jeder Bundesligist kommt auf 35 oder mehr Spieler wenn man dort die gleichen Kriterien, bzw garkeine Kriterien, ansetzt wie die FAZ es getan hat.
https://www.transfermarkt.de/eintracht-frankfurt/startseite/verein/24
Dann sieht man aber auch warum wir auf 39 Spieler kommen.
- da sind 4 Torhüter dabei
- Onguene wird den Verein zu 100%, evtl vorerst nur per Leihe wenn sich kein Käufer findet, verlassen
- das Bautista sofort verliehen wird stand sogar so in der offiziellen Willkommensmitteilung
- Gebuhr ist nur IV Nummer 5 und wird hauptsächlich in der U21 spielen
- Chandler ist Integrationsbeauftragter und AV Nummer 5
- Wenig soll verliehen werden oder ansonsten in der U21 spielen
- Loune und Ghotra sind wegen der Kaderregularien da und kommen ebenfalls nur in der U21 zum Einsatz
- Nacho bleibt bei der U19
- Ache, Matanovic und Akman haben null sportliche Perspektive und sollen den Verein verlassen
Das sind schonmal 10 Feldspieler, die nächste Saison genau 0 Minuten für die erste Mannschaft spielen werden. Höchstens Gebuhr könnte bei extremem Verletzungspech mal ein paar Minuten spielen. Schon sind wir nur noch bei 29 Spielern, inclusive 4 Torhüter. Da man optimalerweise versucht einen Kader aus 22 Feldspielern, 3 Torhütern plus ein paar talentierten Nachwuchsspielern zu bauen liegen wir mit der Kadergröße, nach den zu erwartenden Abgängen, voll im Plan.
Da sind auch noch Hasebe und Rode dabei, welche nach der kommenden Saison wohl ihre Schuhe an den Nagel hängen und kein Problem damit haben werden nur noch der zweite Backup zu sein.
Für weitere Verstärkungen ist nur Platz wenn sie als direkter Ersatz für Spieler wie Sow, Lindström, Borre etc kommen. Aber zu groß ist der Kader nicht und die FAZ betreibt da Panikmache mit ihren 39 Spielern. Jeder Bundesligist kommt auf 35 oder mehr Spieler wenn man dort die gleichen Kriterien, bzw garkeine Kriterien, ansetzt wie die FAZ es getan hat.
Sehe es ähnlich entspannt wie Maddux!
Ache (Verkauf)
Akman (Verkauf)
Oguene (Verkauf)
Bautista (Leihe)
Wenig (Leihe)
Ramaj (Leihe)
Ebenso bleibt abzuwarten wie Topmöller die Chancen von
Hauge
Alidou
Matanovic einschätzt.
Je nachdem könnte es auch hier noch zu Leihe/Verkauf kommen.
Zudem werden die jungen Wilden
Fertig
Ghotra
Laune
Gebühr
Simone
allesamt wohl eher bei der U23 eingeplant.
Naja hinzu kommt das
Sow ja von sich aus gehen wollte,
Lindström evtl. eine neue Herausforderung sucht,
Lenz wohl auch keine Steine in den Weg gelegt werden würden.
Borre mehr Einsatzzeit forderte,sonst...
und
Allario sich mit seiner Rolle auch nicht zufrieden sein kann.
Viel Arbeit sicher - Aber von Krösche und seinem Team zu bewältigen!
Ache (Verkauf)
Akman (Verkauf)
Oguene (Verkauf)
Bautista (Leihe)
Wenig (Leihe)
Ramaj (Leihe)
Ebenso bleibt abzuwarten wie Topmöller die Chancen von
Hauge
Alidou
Matanovic einschätzt.
Je nachdem könnte es auch hier noch zu Leihe/Verkauf kommen.
Zudem werden die jungen Wilden
Fertig
Ghotra
Laune
Gebühr
Simone
allesamt wohl eher bei der U23 eingeplant.
Naja hinzu kommt das
Sow ja von sich aus gehen wollte,
Lindström evtl. eine neue Herausforderung sucht,
Lenz wohl auch keine Steine in den Weg gelegt werden würden.
Borre mehr Einsatzzeit forderte,sonst...
und
Allario sich mit seiner Rolle auch nicht zufrieden sein kann.
Viel Arbeit sicher - Aber von Krösche und seinem Team zu bewältigen!
Maddux schrieb:
Die 39 Spieler stimmen schon und man kann sich die Spielerliste ua hier anschauen:
https://www.transfermarkt.de/eintracht-frankfurt/startseite/verein/24
Dann sieht man aber auch warum wir auf 39 Spieler kommen.
- da sind 4 Torhüter dabei
- Onguene wird den Verein zu 100%, evtl vorerst nur per Leihe wenn sich kein Käufer findet, verlassen
- das Bautista sofort verliehen wird stand sogar so in der offiziellen Willkommensmitteilung
- Gebuhr ist nur IV Nummer 5 und wird hauptsächlich in der U21 spielen
- Chandler ist Integrationsbeauftragter und AV Nummer 5
- Wenig soll verliehen werden oder ansonsten in der U21 spielen
- Loune und Ghotra sind wegen der Kaderregularien da und kommen ebenfalls nur in der U21 zum Einsatz
- Nacho bleibt bei der U19
- Ache, Matanovic und Akman haben null sportliche Perspektive und sollen den Verein verlassen
Das sind schonmal 10 Feldspieler, die nächste Saison genau 0 Minuten für die erste Mannschaft spielen werden. Höchstens Gebuhr könnte bei extremem Verletzungspech mal ein paar Minuten spielen. Schon sind wir nur noch bei 29 Spielern, inclusive 4 Torhüter. Da man optimalerweise versucht einen Kader aus 22 Feldspielern, 3 Torhütern plus ein paar talentierten Nachwuchsspielern zu bauen liegen wir mit der Kadergröße, nach den zu erwartenden Abgängen, voll im Plan.
Da sind auch noch Hasebe und Rode dabei, welche nach der kommenden Saison wohl ihre Schuhe an den Nagel hängen und kein Problem damit haben werden nur noch der zweite Backup zu sein.
Für weitere Verstärkungen ist nur Platz wenn sie als direkter Ersatz für Spieler wie Sow, Lindström, Borre etc kommen. Aber zu groß ist der Kader nicht und die FAZ betreibt da Panikmache mit ihren 39 Spielern. Jeder Bundesligist kommt auf 35 oder mehr Spieler wenn man dort die gleichen Kriterien, bzw garkeine Kriterien, ansetzt wie die FAZ es getan hat.
Ja auf den ersten Blick wirkt das viel, ist aber heutzutage bei großen Vereinen gar nicht mehr so ungewöhnlich, das man viel Reserve hat.
Maddux schrieb:
Für weitere Verstärkungen ist nur Platz wenn sie als direkter Ersatz für Spieler wie Sow, Lindström, Borre etc kommen. Aber zu groß ist der Kader nicht und die FAZ betreibt da Panikmache mit ihren 39 Spielern. Jeder Bundesligist kommt auf 35 oder mehr Spieler wenn man dort die gleichen Kriterien, bzw garkeine Kriterien, ansetzt wie die FAZ es getan hat.
Im Grunde kann ich ja zustimmen bei dem, was Du zu den Spielern schreibst. Aber wo bitte betreibt die FAZ denn "Panikmache"?
Die schreiben nur dass der Kader "Stand jetzt" zu gross ist und es noch Abgãnge gibt mit Beispielen von 5 Verkaufskandidaten. Dazu beziehen sie sich auf MK, der selbst gesagt hat das es bei der Zahl der Kaderspieler nicht bleiben wird. Mehr nicht.
Das ganze in einem Absatz eines längeren positiven Artikels zum Kader, der mit der Überschrift "Mit Lust und Vorfreude" titelt und mit dem Satz schliesst, man müsse vor der Zukunft der Eintracht nicht zittern.
Also Panik geht anders. Dann sollten wir das auch so hinnehmen.
also bereits in der Qualio sind Gegener gegen die du mal locker rausfiegen kannst:
BJK, Djurgarden, vor allem Twente Enschede und Bilbaop die ja dann Ossasuna ersetzen oder sind die auch gesetzt.
BJK, Djurgarden, vor allem Twente Enschede und Bilbaop die ja dann Ossasuna ersetzen oder sind die auch gesetzt.
Man kann auch im DFB-Pokal gegen einen Fünftligisten rausfliegen wenn man den Gegner auf die leichte Schulter nimmt. Es ging rein um die Qualität der Mannschaften und da gibt es, jetzt da Juve raus ist, keinen klaren Favoriten mehr der besser ist als wir.
Es können immer noch starke Mannschaften aus der Europa League in die Conference League absteigen, wenn ich mich nicht irre würden wir aber frühestens im Viertelfinale auf so eine Mannschaft treffen.
Es können immer noch starke Mannschaften aus der Europa League in die Conference League absteigen, wenn ich mich nicht irre würden wir aber frühestens im Viertelfinale auf so eine Mannschaft treffen.
Küchenchef schrieb:
https://www.kicker.de/deal-mit-der-uefa-juventus-droht-nur-ausschluss-aus-der-conference-league-958657/artikel
Juve wohl nicht dabei
coole sache, damit wären wir dann ohne ernsthaften gegner und können schon mal für die el in der folgesaison planen... also mindestens...
Maddux schrieb:
Ein paar gute Mannschaften sind schon noch dabei. Aber keine mehr die man qualitativ über uns ansiedeln könnte. Wir gehören zu den Favoriten wenn wir von zu großem Pech verschont bleiben und die Spieler den Wettbewerb nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Man weiß ja noch nicht, wer nach der EL Gruppenphasse runter kommt.
Maddux schrieb:
Sofascore hat (fast) alles
https://www.sofascore.com/player/nkounkou-niels/941179
Oben rechts über dem Average Rating kannst du den Wettbewerb und die Saison wählen. Basierend darauf ändern sich dann auch die ganzen Sachen wie Bewertungen, Season Heatmap, Statistiken per 90 etcpp.
Wenn du links eines der Spiele auswählst hast du mittig mehrere Optionen, wovon eine Lineups ist. Dort kannst du auf jeden beliebigen Spieler klicken und bekommst dann ein Popout mit seinen Spielstatistiken und seiner Heatmap für das jeweilige Spiel. Auch kann man dort die Popouts mehrerer Spiele öffnen und so sehr einfach seine Leistungen und Bewegungsradius miteinander vergleichen.
vielen dank für die anleitung.
insgeheim hatte ich natürlich auf eine fertige auswertung von dir gehofft
Sofascore hat (fast) alles
https://www.sofascore.com/player/nkounkou-niels/941179
Oben rechts über dem Average Rating kannst du den Wettbewerb und die Saison wählen. Basierend darauf ändern sich dann auch die ganzen Sachen wie Bewertungen, Season Heatmap, Statistiken per 90 etcpp.
Wenn du links eines der Spiele auswählst hast du mittig mehrere Optionen, wovon eine Lineups ist. Dort kannst du auf jeden beliebigen Spieler klicken und bekommst dann ein Popout mit seinen Spielstatistiken und seiner Heatmap für das jeweilige Spiel. Auch kann man dort die Popouts mehrerer Spiele öffnen und so sehr einfach seine Leistungen und Bewegungsradius miteinander vergleichen.
https://www.sofascore.com/player/nkounkou-niels/941179
Oben rechts über dem Average Rating kannst du den Wettbewerb und die Saison wählen. Basierend darauf ändern sich dann auch die ganzen Sachen wie Bewertungen, Season Heatmap, Statistiken per 90 etcpp.
Wenn du links eines der Spiele auswählst hast du mittig mehrere Optionen, wovon eine Lineups ist. Dort kannst du auf jeden beliebigen Spieler klicken und bekommst dann ein Popout mit seinen Spielstatistiken und seiner Heatmap für das jeweilige Spiel. Auch kann man dort die Popouts mehrerer Spiele öffnen und so sehr einfach seine Leistungen und Bewegungsradius miteinander vergleichen.
Maddux schrieb:
Sofascore hat (fast) alles
https://www.sofascore.com/player/nkounkou-niels/941179
Oben rechts über dem Average Rating kannst du den Wettbewerb und die Saison wählen. Basierend darauf ändern sich dann auch die ganzen Sachen wie Bewertungen, Season Heatmap, Statistiken per 90 etcpp.
Wenn du links eines der Spiele auswählst hast du mittig mehrere Optionen, wovon eine Lineups ist. Dort kannst du auf jeden beliebigen Spieler klicken und bekommst dann ein Popout mit seinen Spielstatistiken und seiner Heatmap für das jeweilige Spiel. Auch kann man dort die Popouts mehrerer Spiele öffnen und so sehr einfach seine Leistungen und Bewegungsradius miteinander vergleichen.
vielen dank für die anleitung.
insgeheim hatte ich natürlich auf eine fertige auswertung von dir gehofft
LarsMinute schrieb:DeMuerte schrieb:
Wenn überhaupt kann ich mir lediglich vorstellen, dass Krösche Kamada den gleichen Vertrag vorlegt, welchen er bereits für die Vertragsverlängerung vorgesehen hatte. Darin ist garantiert kein Handgeld vorgesehen.
Ist dem so? Eine Signing Fee (= Handgeld) ist auch bei Vertragsverlängerungen nicht unüblich.
bin ziemlich sicher, dass es auch eine im damaligen angebot gab.
wie hätte man sonst nur ansatzweise mit den anderen angeboten konkurrieren wollen?
Er hat da schon Recht das Signing Fees nicht unüblich sind. Nicht nur im Fussball sondern generell im Profisport. Und auch in der normalen Arbeitswelt, zumindest in gehobeneren Positionen, ist sowas üblich.
Falls er wieder bei uns unterschreibt wird das Handgeld voraussichtlich wohl geringer ausfallen als wenn er bei einem anderen Verein ablösefrei unterschrieben hätte. Spieler und Berater wollen natürlich das ein Teil der gesparten Ablöse in ihren Taschen landet.
Da gäbe es allerdings Lösungen wie zB damals bei Andre Silva. Wegen dem Tausch sind nur eine minimale Ablöse geflossen und das Handgeld fiel ebenfalls sehr gering aus. Dafür ging bei seinem zu Leipzig alles über 25 Mio an Silva und seinen Berater. Blöd für uns das wir dadurch ca 10 Mio Ablöse verloren hatten, ohne den Deal wäre Silva aber garnicht erst zu uns gewechselt.
Ich bin bei dem Thema vollkommen entspannt. Beides sind tolle Spieler, welche uns sportlich helfen würden oder werden. Einer davon wird es wohl werden und evtl stehen sie demnächst zusammen in unserem Kader. Abgänge wird es bei uns ja noch geben und evtl kommt da mehr Geld bei rum als wir bisher vermuten.
Falls er wieder bei uns unterschreibt wird das Handgeld voraussichtlich wohl geringer ausfallen als wenn er bei einem anderen Verein ablösefrei unterschrieben hätte. Spieler und Berater wollen natürlich das ein Teil der gesparten Ablöse in ihren Taschen landet.
Da gäbe es allerdings Lösungen wie zB damals bei Andre Silva. Wegen dem Tausch sind nur eine minimale Ablöse geflossen und das Handgeld fiel ebenfalls sehr gering aus. Dafür ging bei seinem zu Leipzig alles über 25 Mio an Silva und seinen Berater. Blöd für uns das wir dadurch ca 10 Mio Ablöse verloren hatten, ohne den Deal wäre Silva aber garnicht erst zu uns gewechselt.
Ich bin bei dem Thema vollkommen entspannt. Beides sind tolle Spieler, welche uns sportlich helfen würden oder werden. Einer davon wird es wohl werden und evtl stehen sie demnächst zusammen in unserem Kader. Abgänge wird es bei uns ja noch geben und evtl kommt da mehr Geld bei rum als wir bisher vermuten.
Maddux schrieb:
Er hat da schon Recht das Signing Fees nicht unüblich sind. Nicht nur im Fussball sondern generell im Profisport. Und auch in der normalen Arbeitswelt, zumindest in gehobeneren Positionen, ist sowas üblich.
Falls er wieder bei uns unterschreibt wird das Handgeld voraussichtlich wohl geringer ausfallen als wenn er bei einem anderen Verein ablösefrei unterschrieben hätte. Spieler und Berater wollen natürlich das ein Teil der gesparten Ablöse in ihren Taschen landet.
Da gäbe es allerdings Lösungen wie zB damals bei Andre Silva. Wegen dem Tausch sind nur eine minimale Ablöse geflossen und das Handgeld fiel ebenfalls sehr gering aus. Dafür ging bei seinem zu Leipzig alles über 25 Mio an Silva und seinen Berater. Blöd für uns das wir dadurch ca 10 Mio Ablöse verloren hatten, ohne den Deal wäre Silva aber garnicht erst zu uns gewechselt.
Ich bin bei dem Thema vollkommen entspannt. Beides sind tolle Spieler, welche uns sportlich helfen würden oder werden. Einer davon wird es wohl werden und evtl stehen sie demnächst zusammen in unserem Kader. Abgänge wird es bei uns ja noch geben und evtl kommt da mehr Geld bei rum als wir bisher vermuten.
Jetzt möchte ich dir dann auch mal meinen Respekt aussprechen. Toller, und sehr informativer Beitrag. Vor allem sehr sachlich vorgetragen. Danke dafür..
DBecki schrieb:
Ich bin ja fast nie einer Meinung mit dem Hammer, aber hier hat er vollkommen Recht. Es geht nicht darum, dass man nicht diskutieren kann, aber CM, der als Quelle ohnehin schon mit äußerster Vorsicht zu genießen ist, schreibt irgendwas von Optionen, die geprüft werden, und der gewisse User stellt das dann so hin, dass es so aussieht, als würde Kamada hier einen neuen Vertrag unterschreiben. Und sowas ist absoluter Unfug.
Ich denke jeder darf selber entscheiden inwieweit er dieser Quelle glauben schenken mag.
Zudem, hat der gewisse User sich bei Koch und Skihiri sehr weit aus dem Fenster gelehnt und behielt recht. Übrigens ich hab das so nicht herausgelesen, wie du das darstellst.
Optionen prüfen hat viel Interpretationsspielraum. Sommerpause, Transferphase, die Gerüchteküche glüht, völlig normales Szenario, wieso man hier derart Schärfe in die Diskussionen hereinbringen muss, ich weiß es nicht! Vielleicht tut eine Pause manchen ganz gut….
Da hast du etwas falsch verstanden. Mit "gewisser User" ist nicht der Forenaccount von Chris Michel gemeint sondern es geht um mich
Man kann sehr wohl kritisieren das ich bei meinem Post keine Quelle angegeben hatte, welche von anderen Usern allerdings nachgereicht und wofür ich verwarnt wurde. Da gelobe ich Besserung und werde in Zukunft darauf achten die (neuen) Regeln bezüglich der Gerüchteküche einzuhalten.
Sich dann aber tagelang daran aufzuhängen dass ich in meinem Beitrag einen kleinen Fehler bei der semantischen Implikation begangen habe? Die von mir, in Deutsch und Englisch, verfassten Guides haben weit über eine Million Klicks und 99% positive Reaktionen. Obwohl ich diese, wegen grammatikalischer Fehler, immer wieder korrigieren muss. Weil ich kein gelernter Schriftsteller oder ein Germanistikstudent bin. Dafür bin ich jemand der Anderen gerne hilft und dessen Hilfe gerne angenommen wird.
Wer mit grammatikalischen Fehlern anderer User ein Problem hat darf sich gerne ein Thema seiner Wahl aussuchen, innerhalb von 24 Stunden einen Text mit mindestens 4.000 Wörtern dazu verfassen um ihn hier zu veröffentlichen. Und dann prüfen wir als Forengemeinschaft diesen Text mal auf Inhalt sowie Grammatik.
Man kann sehr wohl kritisieren das ich bei meinem Post keine Quelle angegeben hatte, welche von anderen Usern allerdings nachgereicht und wofür ich verwarnt wurde. Da gelobe ich Besserung und werde in Zukunft darauf achten die (neuen) Regeln bezüglich der Gerüchteküche einzuhalten.
Sich dann aber tagelang daran aufzuhängen dass ich in meinem Beitrag einen kleinen Fehler bei der semantischen Implikation begangen habe? Die von mir, in Deutsch und Englisch, verfassten Guides haben weit über eine Million Klicks und 99% positive Reaktionen. Obwohl ich diese, wegen grammatikalischer Fehler, immer wieder korrigieren muss. Weil ich kein gelernter Schriftsteller oder ein Germanistikstudent bin. Dafür bin ich jemand der Anderen gerne hilft und dessen Hilfe gerne angenommen wird.
Wer mit grammatikalischen Fehlern anderer User ein Problem hat darf sich gerne ein Thema seiner Wahl aussuchen, innerhalb von 24 Stunden einen Text mit mindestens 4.000 Wörtern dazu verfassen um ihn hier zu veröffentlichen. Und dann prüfen wir als Forengemeinschaft diesen Text mal auf Inhalt sowie Grammatik.
Maddux schrieb:
Da hast du etwas falsch verstanden. Mit "gewisser User" ist nicht der Forenaccount von Chris Michel gemeint sondern es geht um mich
Man kann sehr wohl kritisieren das ich bei meinem Post keine Quelle angegeben hatte, welche von anderen Usern allerdings nachgereicht und wofür ich verwarnt wurde. Da gelobe ich Besserung und werde in Zukunft darauf achten die (neuen) Regeln bezüglich der Gerüchteküche einzuhalten.
Sich dann aber tagelang daran aufzuhängen dass ich in meinem Beitrag einen kleinen Fehler bei der semantischen Implikation begangen habe? Die von mir, in Deutsch und Englisch, verfassten Guides haben weit über eine Million Klicks und 99% positive Reaktionen. Obwohl ich diese, wegen grammatikalischer Fehler, immer wieder korrigieren muss. Weil ich kein gelernter Schriftsteller oder ein Germanistikstudent bin. Dafür bin ich jemand der Anderen gerne hilft und dessen Hilfe gerne angenommen wird.
Wer mit grammatikalischen Fehlern anderer User ein Problem hat darf sich gerne ein Thema seiner Wahl aussuchen, innerhalb von 24 Stunden einen Text mit mindestens 4.000 Wörtern dazu verfassen um ihn hier zu veröffentlichen. Und dann prüfen wir als Forengemeinschaft diesen Text mal auf Inhalt sowie Grammatik.
Versuche doch bitte einfach mal deinen zuweilen arrogant wirkenden Unterton in deinen Postings wegzulassen. Vor allem, spring nicht immer gleich über jedes Stöckchen, was man dir hinwirft.
Deine Postings sind in der Regel sehr informativ. Allerdings wirken sie oftmals auch sehr "besserwisserisch". Wenn du hier noch etwas an deinem Schreibstil arbeiten würdest, fänden viele deine Postings sicher auch eine breitere Resonanz. Vor allem würden dann auch die Stöckchen merklich weniger werden.
Sehe meine Antwort bitte einfach als das, was sie ist, nämlich als gut gemeinten Rat.
Ich bin ja fast nie einer Meinung mit dem Hammer, aber hier hat er vollkommen Recht. Es geht nicht darum, dass man nicht diskutieren kann, aber CM, der als Quelle ohnehin schon mit äußerster Vorsicht zu genießen ist, schreibt irgendwas von Optionen, die geprüft werden, und der gewisse User stellt das dann so hin, dass es so aussieht, als würde Kamada hier einen neuen Vertrag unterschreiben. Und sowas ist absoluter Unfug.
Die Frage die ich mir stelle:
Ist da Krösche proaktiv geworden und hat die Berater Kamadas kontaktiert
oder
gab es eine Anfrage von Seiten Kamadas an die Eintracht, inwieweit noch Interesse bestünde das Arbeitsverhältnis fortzusetzen?
Wäre für mich interessant zu wissen, auch um die Wahrscheinlichkeit einzustufen!
Schätze aber so genau wird das kein Journalist oder "Insider" wissen.
Ist da Krösche proaktiv geworden und hat die Berater Kamadas kontaktiert
oder
gab es eine Anfrage von Seiten Kamadas an die Eintracht, inwieweit noch Interesse bestünde das Arbeitsverhältnis fortzusetzen?
Wäre für mich interessant zu wissen, auch um die Wahrscheinlichkeit einzustufen!
Schätze aber so genau wird das kein Journalist oder "Insider" wissen.
Es ist kein Geheimnis, dass unsere Verantwortlichen gerne mit Kamada verlängert hätten. Das man ihn im Sommer 2022 gebeten hatte zu wechseln lag nur daran dass Kamada damals schon angekündigt hatte den Vertrag nicht verlängern zu wollen und wir noch Ablöse erzielen wollten.
Und es gab auch während der Rückrunde noch Versuche ihn doch zu einer Vertragsverlängerung zu bewegen. Kamada weiss also durchaus welche sportliche Wertschätzung er hier genießt und der Verein bereit wäre ihm zu zahlen. Gut möglich das Krösche auf den Berater zugegangen ist als bei Milan das Chaos ausgebrochen ist.
Zu Milan wird er definitiv nichtmehr wechseln. Maldini wollte ihn und wurde gefeuert. Sein Nachfolger hat 2 nicht-EU-Spieler verpflichtet und damit sind alle Slots für solche Spieler belegt. Und das lief recht kurzfristig vor der sicher geglaubten Vertragsunterschrift ab.
Sportlich attraktive Angebote anderer Vereine, sofern es sie gab, könnten mittlerweile hinfällig sein weil er den Vereinen wegen Milan abgesagt hat. Falls dem so ist blieben nur noch wir und sportlich, wie ggf finanziell, nicht so gute Optionen.
Soll er halt einen neuen Vertrag über 3 Jahre mit guten Konditionen bei uns unterschreiben. Ein Jahr gute Leistungen als Stammkraft in einer besseren Mannschaft und nächsten Sommer kann er sich dann gerne erneut umschauen. Krösche wird ihm dann einen Transfer sicher nicht mit übertriebenen Ablöseforderungen verbauen.
Und es gab auch während der Rückrunde noch Versuche ihn doch zu einer Vertragsverlängerung zu bewegen. Kamada weiss also durchaus welche sportliche Wertschätzung er hier genießt und der Verein bereit wäre ihm zu zahlen. Gut möglich das Krösche auf den Berater zugegangen ist als bei Milan das Chaos ausgebrochen ist.
Zu Milan wird er definitiv nichtmehr wechseln. Maldini wollte ihn und wurde gefeuert. Sein Nachfolger hat 2 nicht-EU-Spieler verpflichtet und damit sind alle Slots für solche Spieler belegt. Und das lief recht kurzfristig vor der sicher geglaubten Vertragsunterschrift ab.
Sportlich attraktive Angebote anderer Vereine, sofern es sie gab, könnten mittlerweile hinfällig sein weil er den Vereinen wegen Milan abgesagt hat. Falls dem so ist blieben nur noch wir und sportlich, wie ggf finanziell, nicht so gute Optionen.
Soll er halt einen neuen Vertrag über 3 Jahre mit guten Konditionen bei uns unterschreiben. Ein Jahr gute Leistungen als Stammkraft in einer besseren Mannschaft und nächsten Sommer kann er sich dann gerne erneut umschauen. Krösche wird ihm dann einen Transfer sicher nicht mit übertriebenen Ablöseforderungen verbauen.
Maddux schrieb:
Sportlich attraktive Angebote anderer Vereine, sofern es sie gab, könnten mittlerweile hinfällig sein weil er den Vereinen wegen Milan abgesagt hat. Falls dem so ist blieben nur noch wir und sportlich, wie ggf finanziell, nicht so gute Optionen.
Naja war nicht Dortmund auch stark an einer Verpflichtung Kamadas interessiert und soweit ich weiß suchen die immernoch einen Bellingham-Nachfolger!
Aber wir werden sehen was wird.
Endlich mal ein Trainer der auch im Spiel etwas mit dem Ball anfangen möchte. Hoffen wir, dass das nicht so eine Geschichte wie bei Gladbach mit Farke wird, aber in der Umschaltliga wirklich Ballbesitzfußball spielen zu wollen wird schon spannend.
Es gibt viele Stufen zwischen "auch mit dem Ball etwas anfangen zu können" und Tiki Taka zu spielen. Was man in den letzten 2 Saisons gut an Nagelsmanns Spielweise bei den Bayern sehen konnte.
Im ersten Jahr hat er den taktischen Ansatz des Positionsspiels verfolgt und da wurde meist sehr schnell und vertikal gespielt. Was gut funktioniert weil jeder Spieler immer genau weiss wo sich seine Mitspieler zu befinden haben und wo sie hinlaufen. Das Problem daran ist dass der Gegner das eben auch weiss und man im gegnerischen Drittel überragende Spieler braucht, welche Lösungen finden um diese bewegungsarmen Konstrukte aufzubrechen.
In der Hinrunde der letzten Saison hat er sich dann für einen anderen taktischen Ansatz entschieden. Eine deutlich engere Formation mit vielen Bewegungen ohne feste Räume die zu besetzen sind mehr Kurzpassspiel. Dadurch wurde das Offensivspiel merklich langsamer, es war aber auch effektiver und unberechenbarer weil die Gegner permanent aus ihren Defensivpositionen gezogen wurden.
Der erste taktische Ansatz war genau unser Problem unter Glasner. Vertikales Positionsspiel hat für uns super funktioniert wenn wir selbst kontern konnten. Gegen defensiv kompakt positionierte Gegner haben uns aber die Ausnahmespieler gefehlt, welche so eine Abwehr knacken konnten.
Deshalb erhoffe ich mir von Toppmöller das er den Spielern Lösungen mit an die Hand gibt wie sie sich durch Bewegungen Räume erspielen können statt im rigiden Positionsspiel zu bleiben.
Im ersten Jahr hat er den taktischen Ansatz des Positionsspiels verfolgt und da wurde meist sehr schnell und vertikal gespielt. Was gut funktioniert weil jeder Spieler immer genau weiss wo sich seine Mitspieler zu befinden haben und wo sie hinlaufen. Das Problem daran ist dass der Gegner das eben auch weiss und man im gegnerischen Drittel überragende Spieler braucht, welche Lösungen finden um diese bewegungsarmen Konstrukte aufzubrechen.
In der Hinrunde der letzten Saison hat er sich dann für einen anderen taktischen Ansatz entschieden. Eine deutlich engere Formation mit vielen Bewegungen ohne feste Räume die zu besetzen sind mehr Kurzpassspiel. Dadurch wurde das Offensivspiel merklich langsamer, es war aber auch effektiver und unberechenbarer weil die Gegner permanent aus ihren Defensivpositionen gezogen wurden.
Der erste taktische Ansatz war genau unser Problem unter Glasner. Vertikales Positionsspiel hat für uns super funktioniert wenn wir selbst kontern konnten. Gegen defensiv kompakt positionierte Gegner haben uns aber die Ausnahmespieler gefehlt, welche so eine Abwehr knacken konnten.
Deshalb erhoffe ich mir von Toppmöller das er den Spielern Lösungen mit an die Hand gibt wie sie sich durch Bewegungen Räume erspielen können statt im rigiden Positionsspiel zu bleiben.
Das Thema Chaibi könnte sich, zumindest für diesen Sommer, erledigt haben.
Es sieht danach aus als würde Kamada bei uns einen neuen Vertrag unterschreiben nachdem sein Transfer zu Milan, wegen dem dortigen Chaos, geplatzt ist. Womit ich garkein Problem hätte. Wie alle hier wissen das er ein sehr guter Spieler ist, er braucht keine Eingewöhnungszeit und wird hochmotiviert sein um sich bis nächsten Sommer mit guten Leistungen erneut für größere Vereine interessant zu machen.
Dann könnte man nochmal einen Anlauf bei Chaibi starten, der dann nur noch 1 Jahr Vertrag hat und bei dem sich die Transferverhandlungen hinziehen weil Toulouse zu viel Geld verlangt. Gut, in einem Jahr sind evtl andere Vereine an ihm dran. Gute Mittelfeldspieler sind jetzt aber nicht so schwer zu finden und die ca 15 Mio können wir diesen Sommer in andere Baustellen wie Außenverteidiger und/oder jemanden wie Nakamura stecken.
Es sieht danach aus als würde Kamada bei uns einen neuen Vertrag unterschreiben nachdem sein Transfer zu Milan, wegen dem dortigen Chaos, geplatzt ist. Womit ich garkein Problem hätte. Wie alle hier wissen das er ein sehr guter Spieler ist, er braucht keine Eingewöhnungszeit und wird hochmotiviert sein um sich bis nächsten Sommer mit guten Leistungen erneut für größere Vereine interessant zu machen.
Dann könnte man nochmal einen Anlauf bei Chaibi starten, der dann nur noch 1 Jahr Vertrag hat und bei dem sich die Transferverhandlungen hinziehen weil Toulouse zu viel Geld verlangt. Gut, in einem Jahr sind evtl andere Vereine an ihm dran. Gute Mittelfeldspieler sind jetzt aber nicht so schwer zu finden und die ca 15 Mio können wir diesen Sommer in andere Baustellen wie Außenverteidiger und/oder jemanden wie Nakamura stecken.
Maddux schrieb:
Es sieht danach aus als würde Kamada bei uns einen neuen Vertrag unterschreiben nachdem sein Transfer zu Milan, wegen dem dortigen Chaos, geplatzt ist.
Hi Maddux, hast Du evtl. eine Quelle für diese These?
Das wäre ja, in der Tat, eine völlig neue Entwicklung bei Kamada.
Maddux schrieb:
Es sieht danach aus als würde Kamada bei uns einen neuen Vertrag unterschreiben nachdem sein Transfer zu Milan, wegen dem dortigen Chaos, geplatzt ist.
Ja ne ist klar, einfach mal in den Raum stellen ohne jegliche Belege. Stand jetzt offensichtlich nicht mehr als Dummgeschwätz. Und soll mir keiner mit C. Michel kommen, der vor ziemlich genau einem Jahr was von Kostic bleibt gefaselt hat.
Gelöschter Benutzer
Was meint ihr, welche Spieler uns noch verlassen werden?
Die Situation um RKM, Lindström und Sow ist ja eigentlich bekannt, da warten wir nur auf ein gutes Angebot.
Ob Borre und Alario in den Planungen noch eine Rolle spielen, das halte ich für eher unwahrscheinlich.
Bei Alidou, Matanovic und Wenig würde ich Leihen für realistisch halten und hoffe, dass die möglichst bald vollzogen werden, damit die Jungs die Vorbereitung beim aufnehmenden Club mitmachen können.
Bei Akman, Onguene und Ache gehe ich von baldigen Abgängen aus.
Im Laufe der Vorbereitung kann ich mir vorstellen, dass einige realisieren, dass sie nicht die gewünschten Spielzeiten erhalten werden und sich im August zu einem Wechsel entschließen. Dazu zähle ich neben Lenz möglicherweise auch Tuta und Jakic.
Tatsächlich habe ich das Gefühl, dass Wundertüte Hauge noch eher bleiben wird. Schauen wir mal
Die Situation um RKM, Lindström und Sow ist ja eigentlich bekannt, da warten wir nur auf ein gutes Angebot.
Ob Borre und Alario in den Planungen noch eine Rolle spielen, das halte ich für eher unwahrscheinlich.
Bei Alidou, Matanovic und Wenig würde ich Leihen für realistisch halten und hoffe, dass die möglichst bald vollzogen werden, damit die Jungs die Vorbereitung beim aufnehmenden Club mitmachen können.
Bei Akman, Onguene und Ache gehe ich von baldigen Abgängen aus.
Im Laufe der Vorbereitung kann ich mir vorstellen, dass einige realisieren, dass sie nicht die gewünschten Spielzeiten erhalten werden und sich im August zu einem Wechsel entschließen. Dazu zähle ich neben Lenz möglicherweise auch Tuta und Jakic.
Tatsächlich habe ich das Gefühl, dass Wundertüte Hauge noch eher bleiben wird. Schauen wir mal
Onguene, Akman, Ache und Matanovic werden uns zu 100% verlassen. Dazu dann auch noch Bautista, bei dem in der Vorstellung schon gesagt wurde das man ihn verleihen will.
Wenig soll wohl auch verliehen werden und neben ihm ist auch Alidou ein Kandidat für eine Leihe. Lenz ist schon länger darüber informiert das man ohne ihn plant und Alario würde gerne weg, hat es wegen der Verletzung aber schwer Interessenten zu finden.
Borre könnte unter Toppmöller wieder wichtig werden und seine Aussagen nach Toppmöllers Verpflichtung klangen so als wollte er sich hier durchsetzen. Gut möglich das es da ein Gespräch gab welches Borre davon überzeugt hat zu bleiben.
Für Sow scheint jetzt doch ein für ihn annehmbares Angebot reingeflattert zu sein und er wird wohl wechseln. Bei Lindström kommt es darauf an wie ernst es Newcastle mit ihm meint und ob er dort realistische Chancen auf Einsätze hat. Bei Newcastle sind 2 seiner Konkurrenten aber brauchbare Alternativen als Sturmspitze und genau dort drückt bei Newcastle in der Breite etwas der Schuh. Er hätte deutlich bessere Chancen auf Einsätze wenn Eddie Howe im Sturm personell umstellt.
Und bei Muani werden wir die nächsten Wochen abwarten müssen bis einer der Topvereine auf Stürmersuche den ersten Schritt macht.
Tuta würde ich liebend gerne gegen einen defensiv weniger fehlerbehafteten Spieler austauschen. Nur wer zahlt uns nach Tutas letzter Saison genug Ablöse? Die 15 Mio Marktwert sind komplett unrealistisch und wir können froh sein wenn es 5 Mio + Boni werden.
Jakic können wir nicht abgeben ohne einen anderen defensivstarken 6er als Ersatz zu verpflichten. Sonst stehen wir bei einem Ausfall von Skhiri wieder ohne Absicherung um Mittelfeld da. Bzw müssen Hasebe spielen lassen. Selbst falls ein Verein von sich aus auf uns zukommt bleiben da am Ende kaum 5 Mio reinvestierbare Einnahmen übrig. Für das Geld findet man nur schwer einen Ersatz der auf mehreren Defensivpositionen mindestens solide Leistungen bringen kann. Zudem ist Jakic auch kein schlechter Spieler. Er ist kein Skhiri aber ich hätte kein Problem damit gehabt mit Jakic als Stammspieler in die Saison zu gehen.
Hauge können wir nicht abgeben. Für den existiert einfach kein Markt und wir würden einen massiven Verlust einfahren. Wenn er seine psychischen Probleme wirklich überwunden hat kann er seinen Markwert wieder in einen zweistelligen Millionenbereich heben und wir können in 12 Monaten nochmal reden. Falls wir ihn dann nicht behalten wollen weil er die sportliche Verstärkung geworden ist für die wir ihn damals gehalten haben.
Wenig soll wohl auch verliehen werden und neben ihm ist auch Alidou ein Kandidat für eine Leihe. Lenz ist schon länger darüber informiert das man ohne ihn plant und Alario würde gerne weg, hat es wegen der Verletzung aber schwer Interessenten zu finden.
Borre könnte unter Toppmöller wieder wichtig werden und seine Aussagen nach Toppmöllers Verpflichtung klangen so als wollte er sich hier durchsetzen. Gut möglich das es da ein Gespräch gab welches Borre davon überzeugt hat zu bleiben.
Für Sow scheint jetzt doch ein für ihn annehmbares Angebot reingeflattert zu sein und er wird wohl wechseln. Bei Lindström kommt es darauf an wie ernst es Newcastle mit ihm meint und ob er dort realistische Chancen auf Einsätze hat. Bei Newcastle sind 2 seiner Konkurrenten aber brauchbare Alternativen als Sturmspitze und genau dort drückt bei Newcastle in der Breite etwas der Schuh. Er hätte deutlich bessere Chancen auf Einsätze wenn Eddie Howe im Sturm personell umstellt.
Und bei Muani werden wir die nächsten Wochen abwarten müssen bis einer der Topvereine auf Stürmersuche den ersten Schritt macht.
Tuta würde ich liebend gerne gegen einen defensiv weniger fehlerbehafteten Spieler austauschen. Nur wer zahlt uns nach Tutas letzter Saison genug Ablöse? Die 15 Mio Marktwert sind komplett unrealistisch und wir können froh sein wenn es 5 Mio + Boni werden.
Jakic können wir nicht abgeben ohne einen anderen defensivstarken 6er als Ersatz zu verpflichten. Sonst stehen wir bei einem Ausfall von Skhiri wieder ohne Absicherung um Mittelfeld da. Bzw müssen Hasebe spielen lassen. Selbst falls ein Verein von sich aus auf uns zukommt bleiben da am Ende kaum 5 Mio reinvestierbare Einnahmen übrig. Für das Geld findet man nur schwer einen Ersatz der auf mehreren Defensivpositionen mindestens solide Leistungen bringen kann. Zudem ist Jakic auch kein schlechter Spieler. Er ist kein Skhiri aber ich hätte kein Problem damit gehabt mit Jakic als Stammspieler in die Saison zu gehen.
Hauge können wir nicht abgeben. Für den existiert einfach kein Markt und wir würden einen massiven Verlust einfahren. Wenn er seine psychischen Probleme wirklich überwunden hat kann er seinen Markwert wieder in einen zweistelligen Millionenbereich heben und wir können in 12 Monaten nochmal reden. Falls wir ihn dann nicht behalten wollen weil er die sportliche Verstärkung geworden ist für die wir ihn damals gehalten haben.
stee schrieb:Henk schrieb:Bommer1974 schrieb:
Ich würde gerne verstehen, wie das nach der Leihe in 2024 weiter geht. Hat hier jemand Informationen irgendwo gelesen?
wenig, aber immerhin:
"Der robuste Innenverteidiger kommt von Leeds United und kostet nach dem Abstieg aus der Premier League keine Ablöse, muss aufgrund einer speziellen Klausel aber zunächst geliehen werden - sein Vertrag auf der Insel läuft offiziell noch bis 2024."
quelle: kicker
Der Artikel wurde nochmal korrigiert.
Rechtzeitig vor dem Trainingsauftakt am Montag hat die Eintracht die nächste zentrale Kader-Baustelle geschlossen. Robin Koch ist bereits der sechste Sommerneuzugang der SGE. Der robuste Innenverteidiger kommt von Premier-League-Absteiger Leeds United, muss aufgrund einer speziellen Klausel aber zunächst geliehen werden, bevor er nach kicker-Informationen zur Saison 2024/25 ablösefrei fest nach Frankfurt wechselt. In Leeds lief sein Vertrag noch bis 2024.
Quelle: Kicker
Danke Euch!!!!
Den letzten Absatz hatte ich auch schon gelesen. Ich Frage mich nur, warum sagt man das nicht, das ein Anschlussbetrag besteht. Dieses aktuelle Konstrukt ist ja irgendwie blöd...
Aber wie gesagt, ich denke, da wird alles geregelt sein...
Liegt evtl daran das man mit Spielern offiziell erst verhandeln darf wenn sie weniger als 6 Monate Restvertrag haben. Also eigentlich erst ab dem 01. Januar. Falls Leeds keine Erlaubnis für Verhandlungen erteilt wäre man schön blöd offiziell zu äußern das es schon einen Anschlussvertrag gibt.
Eine Strafe der FIFA wäre 100% sicher und da reden wir nicht nur von Geldstrafen. Schon mächtigere Vereine wurden für kleinere Transfervergehen mit Transfersperren und dem Ausschluss aus internationalen Wettbewerben bestraft.
Bei der Leihgebühr scheint Krösche Leeds dann doch ordentlich runtergehandelt zu haben. Laut Gerüchten soll Koch auf Gehalt verzichten und das Komplettpaket inclusive Gehalt sich im einstelligen Millionenbereich bewegen. Also wahrscheinlich ca 5 Mio Leihgebühr sowie bis zu 4 Mio Gehalt bei entsprechenden Vereinserfolgen wie Pokalgewinne und das Erreichen eines internationalen Wettbewerbs. Handgeld gibt es dann im Januar wenn er offiziell einen Anschlussvertrag unterschreiben darf.
Ich bin von Koch sportlich nicht überzeugt aber das kann man so machen wenn die Zahlen stimmen. Für 5 Mio Ablöse bekommt man keinen Abwehrchef hinter dem nicht mindestens ein Fragezeichen steht. Man muss schon um oder über 10 Mio alleine an Ablöse hinlegen um auf Nummer Sicher zu gehen.
Eine Strafe der FIFA wäre 100% sicher und da reden wir nicht nur von Geldstrafen. Schon mächtigere Vereine wurden für kleinere Transfervergehen mit Transfersperren und dem Ausschluss aus internationalen Wettbewerben bestraft.
Bei der Leihgebühr scheint Krösche Leeds dann doch ordentlich runtergehandelt zu haben. Laut Gerüchten soll Koch auf Gehalt verzichten und das Komplettpaket inclusive Gehalt sich im einstelligen Millionenbereich bewegen. Also wahrscheinlich ca 5 Mio Leihgebühr sowie bis zu 4 Mio Gehalt bei entsprechenden Vereinserfolgen wie Pokalgewinne und das Erreichen eines internationalen Wettbewerbs. Handgeld gibt es dann im Januar wenn er offiziell einen Anschlussvertrag unterschreiben darf.
Ich bin von Koch sportlich nicht überzeugt aber das kann man so machen wenn die Zahlen stimmen. Für 5 Mio Ablöse bekommt man keinen Abwehrchef hinter dem nicht mindestens ein Fragezeichen steht. Man muss schon um oder über 10 Mio alleine an Ablöse hinlegen um auf Nummer Sicher zu gehen.
Ja genauso muss man die Ware Fussball betrachten. Auch wird es das nicht mehr geben, oder nur noch gaaanz selten, das ein Spieler wirklich Fan der Mannschaft ist in der er spielt. Von daher muss man das auch ganz nüchtern betrachten, Talente wie Kolo, Lindström oder aber auch Haller oder Rebic, kamen zu uns, nicht weil sie die Mannschaft, den Verein oder uns Fans sooo toll finden. Nein sie kommen um sich in ihrem neuen Job weiterzubilden und eine bessere Perspektive zu bekommen, einen noch besseren Job, nicht mehr und nicht weniger. Business as usual. Außerdem sind unsere Super-Talente nicht aus Deutschland, wieso sollten sie dann bei einem Verein bleiben den sie als Kind überhaupt nicht kannten und auch sonst gar keine Bindung zu eben solchen haben, mal abgesehen vom Arbeitsvertrag und den Gehaltschecks.
Zu Bruchhagen Zeiten sah das alles sicherlich noch anders aus, da machte man aus der Not eine Tugend und ließ mal ein Eigengewächs ran und noch früher war es standard auf lokale Spieler zu setzen, da hatte man aber auch noch einen Kaiser. Das waren Zeiten wo man das Wappen küssen noch ernst nehmen konnte. Als ehemalige Traditionsmannschaft haben wir lange gebraucht zu begreifen, das man Spieler egal wie toll und wie lange sie bei uns spielten auch mal wieder gehen müssen, das man nicht wartet bis der Vertrag ausläuft.
Auch bin ich der Meinung das das NLZ so langsam mal liefern muss, kann nicht sein das da Unmengen an Gelder reingesteckt werden und das beste was man bekommt ist ein Drittligaspieler, dann doch lieber Talente von klammen Vereinen kaufen und verleihen und schauen wie sie sich entwickeln, passt es holt man sie ins Team passt es nicht ab nach Fürth...
Zu Bruchhagen Zeiten sah das alles sicherlich noch anders aus, da machte man aus der Not eine Tugend und ließ mal ein Eigengewächs ran und noch früher war es standard auf lokale Spieler zu setzen, da hatte man aber auch noch einen Kaiser. Das waren Zeiten wo man das Wappen küssen noch ernst nehmen konnte. Als ehemalige Traditionsmannschaft haben wir lange gebraucht zu begreifen, das man Spieler egal wie toll und wie lange sie bei uns spielten auch mal wieder gehen müssen, das man nicht wartet bis der Vertrag ausläuft.
Auch bin ich der Meinung das das NLZ so langsam mal liefern muss, kann nicht sein das da Unmengen an Gelder reingesteckt werden und das beste was man bekommt ist ein Drittligaspieler, dann doch lieber Talente von klammen Vereinen kaufen und verleihen und schauen wie sie sich entwickeln, passt es holt man sie ins Team passt es nicht ab nach Fürth...
Bruchhagen hatte damals, als er noch bei uns Chef war, im Doppelpass ganz stolz davon geredet dass die Eintracht der Verein mit der längsten Verweildauer ist. Die durchschnittliche Verweildauer bei uns lag damals bei 4,5 Jahren und damit waren wir absoluter Spitzenreiter.
Wenn man sich die Kader unter Bruchhagen anschaut wird auch schnell klar warum die Spieler so lange bei uns im Verein waren. Das waren Durchschnittkicker die schlichtweg kein größerer Verein haben wollte. Und die unterdurchschnittlichen Kicker sind wir kaum losgeworden weil sie bei einem Wechsel zu einem kleineren Verein deutlich weniger verdient hätten.
Ich sehe die Eintracht lieber als Durchgangsstation für Topspieler denn als Altersheim für Durchschnittskicker. Mit Topspielern gewinnen wir evtl noch ein paar Pokale während wir mit Durchschnittskickern irgendwann wieder zwischen erster und zweiter Liga pendeln werden.
Wenn man sich die Kader unter Bruchhagen anschaut wird auch schnell klar warum die Spieler so lange bei uns im Verein waren. Das waren Durchschnittkicker die schlichtweg kein größerer Verein haben wollte. Und die unterdurchschnittlichen Kicker sind wir kaum losgeworden weil sie bei einem Wechsel zu einem kleineren Verein deutlich weniger verdient hätten.
Ich sehe die Eintracht lieber als Durchgangsstation für Topspieler denn als Altersheim für Durchschnittskicker. Mit Topspielern gewinnen wir evtl noch ein paar Pokale während wir mit Durchschnittskickern irgendwann wieder zwischen erster und zweiter Liga pendeln werden.
Ich bin gespannt, was hier abgeht, wenn Toppmöller und neue Spieler erst mal ein bissi Aklimatisierung benötigen und die Eintracht nach 11, 12, 13 Spieltagen irgendwo im biederen Tabellenmittelfeld rumdümpelt, trotz Skhiri, Marmoush etc.
Stehen dann hier schon die ersten Fackeln und Mistgabeln parat?
Stehen dann hier schon die ersten Fackeln und Mistgabeln parat?
Ich will dir jetzt keine Angst einjagen aber ich sehe uns nach Spieltag 10 irgendwo um Platz 8. Nicht weil wir keine gute Mannschaft haben, sondern weil unsere Konkurrenz ein einfacheres Auftaktprogramm hat.
Mit etwas Glück können wir zu dem Zeitpunkt der Saison auch auf Platz 5 stehen. Realistisch ist aber eher Platz 7 -9 mit 3 - 5 Punkten Rückstand auf Platz 4.
Einfach mal auf Kicker.de den Tabellenrechner auspacken und bis Spieltag 10 die Partien tippen.
Mit etwas Glück können wir zu dem Zeitpunkt der Saison auch auf Platz 5 stehen. Realistisch ist aber eher Platz 7 -9 mit 3 - 5 Punkten Rückstand auf Platz 4.
Einfach mal auf Kicker.de den Tabellenrechner auspacken und bis Spieltag 10 die Partien tippen.
Maddux schrieb:
Ich will dir jetzt keine Angst einjagen aber ich sehe uns nach Spieltag 10 irgendwo um Platz 8. Nicht weil wir keine gute Mannschaft haben, sondern weil unsere Konkurrenz ein einfacheres Auftaktprogramm hat.
Mit etwas Glück können wir zu dem Zeitpunkt der Saison auch auf Platz 5 stehen. Realistisch ist aber eher Platz 7 -9 mit 3 - 5 Punkten Rückstand auf Platz 4.
Einfach mal auf Kicker.de den Tabellenrechner auspacken und bis Spieltag 10 die Partien tippen.
ich kam übeschlägig auf 26-30 Punkte nach 10 Spieltagen... Dass wir dann 8er sind, glaube ich nicht Aber was hat das im Skhiri Faden zu suchen?
Diegito schrieb:Maddux schrieb:
Und nein, Chaibi ist definitiv nicht der Nachfolger von Lindström. Dafür ist Chaibi nicht schnell genug und im 1gegen1 ist auch nicht stark genug. Der Nachfolger von bzw die Alternative zu Lindström ist Marmoush.
Gut das du das nochmal bestätigst.
Ich hab nur ein paar Youtube Videos geschaut und das sah bei Chaibi von der Spielanlage her eher nach nem 8er oder 10er aus, also keinesfalls ein schneller Aussenspieler der Marke Lindström.
Ich frage mich ob wir ihn überhaupt benötigen.
Wir sind in der Zentrale sehr gut besetzt.
In einem neuen System gehe ich davon aus das Götze in die Mitte rutscht, wo er seine Stärken eh am besten ausspielen kann. Wo soll denn Chaibi hin?
Klar, wir haben Dreifachbelastung. Er würde seine Einsätze bekommen. Aber als MUSS-Transfer sehe ich das nicht. Larsson und Aaronson sollen ja auch Spielpraxis bekommen.
In der Summe gibt es schon eine ziemliche Kaderbreite im offensiven Mittelfeld und Sturm/ Aussensturm.
Es ist lustig, wie hier versucht wird die Spieler eins zu eins einander zuzuordnen. Das gelingt mir eigentlich selten.
Und auch die Eintracht und vermutlich der neue Trainer haben da eventuell eine andere Sichtweise und System als wir.
Schaut Euch mal den Kader in der App oder der Eintrachtseite an. Da ist Lindstrøm im Mittelfeld angelegt und Marmoush, wie andere Flügelspieler Knauff oder Alidou, aber im Sturm. Wie soll da der Marmoush ein Ersatz von Jesper Lindstrøm sein?
Alles nicht so trivial!
Aber in jedem Fall hat der neue Trainer eine ordentliche Auswahl an guten Kickern.
https://profis.eintracht.de/2023-2024/kader/
Das selbe Problem wie bei Chaibi. Nur weil ihn irgendeine Webseite oder Tool anhand von der Startaufstellung einer Position zuordnet bedeutet das nicht dass er dort auch gespielt hat. Und selbst wenn er wirklich auf der Position gespielt hat, kann der Spieler sich von anderen Spielern auf der Position deutlich unterscheiden. Einfach wegen taktischer Vorgaben und Vorlieben des Trainers auf der Position.
Schau dir mal diesen Vergleich zwischen Lindström und Marmoush an.
https://xvalue.ai/stats/en/stats/jesper-lindstrom-2000-02-29/omar-marmoush-1999-02-07?season=2022
Im Spider Chart sind sich die Spieler verdammt ähnlich und auch die Statistiken von Fbref, StatsBomb etc weisen sie als fast identische Spieler aus. Die Charts darunter sind teilweise aber sehr unterschiedlich weil das Tool Lindström als Mittelfeldspieler und Marmoush als Stürmer einordnet. Und da sind die als wichtig erachteten Statistiken unterschiedlich.
Marmoush hat zwar auch als Stürmer gespielt, ist aber häufig auch über die Flügel gekommen. Lindström hingegen war nominell 10er, realtaktisch war er aber ein Mix aus Hängender Spitze und Rechtsaußen. Beide haben sehr ähnliche Statistiken, sind sehr ähnliche Spielertypen und haben auf dem Feld ähnliche taktische Rollen und Aufgaben übernommen. Sie wurden lediglich auf dem Spielberichtsbogen auf anderen Positionen eingetragen.
Deswegen reicht es einfach nicht aus nur bei Transfermarkt zu schauen wo der Spieler, angeblich, gespielt und wie viele Scorerpunkte er in wie vielen Spielminuten gesammelt hat. Man muss sich ua die Heatmaps anschauen und dann die kompletten Statistiken mit Spielern vergleichen die eine ähnliche Position und Rolle eingenommen haben.
Chaibi wäre beim Scouting wohl durchs Raster gefallen wenn man seine Statistiken einfach nur mit denen von anderen nominellen Außenspielern verglichen hätte. Statistiken sind nur so gut wie derjenige der sie sich anschaut.
Schau dir mal diesen Vergleich zwischen Lindström und Marmoush an.
https://xvalue.ai/stats/en/stats/jesper-lindstrom-2000-02-29/omar-marmoush-1999-02-07?season=2022
Im Spider Chart sind sich die Spieler verdammt ähnlich und auch die Statistiken von Fbref, StatsBomb etc weisen sie als fast identische Spieler aus. Die Charts darunter sind teilweise aber sehr unterschiedlich weil das Tool Lindström als Mittelfeldspieler und Marmoush als Stürmer einordnet. Und da sind die als wichtig erachteten Statistiken unterschiedlich.
Marmoush hat zwar auch als Stürmer gespielt, ist aber häufig auch über die Flügel gekommen. Lindström hingegen war nominell 10er, realtaktisch war er aber ein Mix aus Hängender Spitze und Rechtsaußen. Beide haben sehr ähnliche Statistiken, sind sehr ähnliche Spielertypen und haben auf dem Feld ähnliche taktische Rollen und Aufgaben übernommen. Sie wurden lediglich auf dem Spielberichtsbogen auf anderen Positionen eingetragen.
Deswegen reicht es einfach nicht aus nur bei Transfermarkt zu schauen wo der Spieler, angeblich, gespielt und wie viele Scorerpunkte er in wie vielen Spielminuten gesammelt hat. Man muss sich ua die Heatmaps anschauen und dann die kompletten Statistiken mit Spielern vergleichen die eine ähnliche Position und Rolle eingenommen haben.
Chaibi wäre beim Scouting wohl durchs Raster gefallen wenn man seine Statistiken einfach nur mit denen von anderen nominellen Außenspielern verglichen hätte. Statistiken sind nur so gut wie derjenige der sie sich anschaut.
@Maddux
@Lattenknaller
Interessant .
Die Spielerprofile im Link ähneln sich in der Tat. Auch diese weit hängende Spitze, die ja immer so gewirkt hat, als ob wir nur mit einem (nominellen) Stürmer unter OG angreifen, ist nur schwer von einem verkappter Offensiven Mittelfeldspieler mit Rechtsdrall zu unterscheiden gewesen. Mag ja unter DT auch offensiver werden, wie schon angekündigt.
Bleibt einzig anzumerken, dass nicht Transfermarkt oder sonstwer die Einschlüsselungen von Marmoush im Sturm bzw. Lindstrøm im Mittelfeld vorgenommen hat, sondern der Arbeitgeber Eintracht Frankfurt himself und das jüngst, da Marmoush ja neu im Team ist. 🤷
Aber verstehe in etwa, was Ihr mir sagen wollt.
Nicht nur aufs Etikett schauen.
Danke an Euch beide.
@Lattenknaller
Interessant .
Die Spielerprofile im Link ähneln sich in der Tat. Auch diese weit hängende Spitze, die ja immer so gewirkt hat, als ob wir nur mit einem (nominellen) Stürmer unter OG angreifen, ist nur schwer von einem verkappter Offensiven Mittelfeldspieler mit Rechtsdrall zu unterscheiden gewesen. Mag ja unter DT auch offensiver werden, wie schon angekündigt.
Bleibt einzig anzumerken, dass nicht Transfermarkt oder sonstwer die Einschlüsselungen von Marmoush im Sturm bzw. Lindstrøm im Mittelfeld vorgenommen hat, sondern der Arbeitgeber Eintracht Frankfurt himself und das jüngst, da Marmoush ja neu im Team ist. 🤷
Aber verstehe in etwa, was Ihr mir sagen wollt.
Nicht nur aufs Etikett schauen.
Danke an Euch beide.
marmoush ist entweder der einwechsler oder der ersatz für lindström, aber nicht für kolo muani. letzteres wird dann ngankam.
äh... nein! weil er neben einer gewissen physis eben auch noch genau diese art schnelligkeit mitbringt, die alario eben nicht hat, weshalb, er hier auch so verkackt hatte unter glasner.
die sind zumindest alle schnell im engeren sinne und können dem spiel vorne tiefe geben, was schon einen gewissen sinn macht, wenn man betrachtet, wie sehr alario und borre hier als rotationsspieler abgekackt sind, weil das bei denen eben nicht der fall war.
keine sorge, die kohle wird man sich dank ngankam gottseidank sparen, da hat man wohl mal kritisch geschaut, was man wofür hinschtlich der gezahlten ablöse bekäme und lässt boniface sein.