>

Maddux

7519

#
Es werden nicht nur oft nur die Nettogehälter angegeben. Ausländische Profis zahlen in Italien in den ersten 5 Jahren auch nur einen Spitzensteuersatz von 25%. Diese Steuerlast lässt sich durch weitere legale Tricksereien sogar noch auf unter 10% drücken.
8 Mio brutto werden da am Ende schnell zu 6 - 7 Mio netto. CR7 soll damals bei Juve, mehr oder weniger, legal nur 6% Steuern gezahlt haben. Inklusive Beiträge zu den Sozialversicherungen etc.
#
Beitrag zu früh abgeschickt und den zweiten Teil vergessen.

Evtl zieht es Vlahovic ja zu Al-Hilal ins Saudiland. Die brauchen wohl eine Alternative zu Osimhen, da dem 40 Mio Jahresgehalt nicht genug sind.
#
SGE1085 schrieb:

Muani verdient angeblich unter 5 mio in Turin und ist jetzt nicht wirklich schlechter.

in italien werden im gegensatz zu hier meist netto-gehälter angegeben. wenn muani also bspw "nur" 4 mio dort bekäme, wären das hier 8 mio brutto. und die gibt es bei uns schlicht nicht zu verdienen. selbst im absoluten idealfall und mit prämien sind da unsere topverdiener angeblich deutlich drunter.

vlahovic wird sicherlich jemanden finden, der ihn adäquat entlohnen kann und wird. wir werden das eher nicht sein...
#
Es werden nicht nur oft nur die Nettogehälter angegeben. Ausländische Profis zahlen in Italien in den ersten 5 Jahren auch nur einen Spitzensteuersatz von 25%. Diese Steuerlast lässt sich durch weitere legale Tricksereien sogar noch auf unter 10% drücken.
8 Mio brutto werden da am Ende schnell zu 6 - 7 Mio netto. CR7 soll damals bei Juve, mehr oder weniger, legal nur 6% Steuern gezahlt haben. Inklusive Beiträge zu den Sozialversicherungen etc.
#
Wo wir bei Alternativen zu Froholdt sind. Die Stuttgarter sollen an Tobias Gulliksen dran sein.

https://x.com/Plettigoal/status/1931677648972869816

Die 5 Mio Ablöse sind ein Fiebertraum von Plettenberg und Gulliksen wird sicher eine Ablöse um 10 Mio erzielen. Evtl sogar bis zu 15 Mio inklusive Boni und dem ganzen Kram.
Aber Gulliksen ist eine der Alternativen zu Froholdt, von denen ich geredet habe. Vom Profil her sehr ähnlich. Beide haben als Flügelspieler angefangen, sind von dort auf die 10 und kommen auch öfter als 8er und/oder Aufbauspieler zum Einsatz.
Gulliksen ist taktisch aber deutlich weiter als Froholdt, ganz besonders was das Pressingverhalten angeht. Technisch sind sie auf einem ähnlichen Niveau, wobei Gulliksen beweglicher ist, einen etwas besseren First Touch hat und allgemein pressingresistenter ist. Gulliksen geht eher Richtung Aaronson während Froholdt eher ein Larsson oder Hojlund mit besserer Technik ist.
#
laut einem fußballtransfers.com-menschen auf twitter bietet como aus italien für den spieler 28 mio + 8 mio boni...
#
Como kann ~30 Mio für Baturina bezahlen? Dann wird Nico Paz wohl kurz vor einem Verkauf stehen. Andernfalls hätten sie kaum das Geld und Bedarf an dem Transfer von baturina hätten sie auch nicht zwingend.
#
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/daenen-talent-zu-teuer-englaender-blitzen-bei-eintracht-flirt-ab-zr-93775094.html
c. michel schreibt in der FR, dass "absolut fußball" schreibt, dass tottenham mit einem 20-mio-angebot bei den dänen abgeblitzt sei.
#
Bei der Ablöseforderung können wir den Thread hier dann quasi schließen.

Froholdt ist ein großes Talent und wird seinen Weg gehen. Aber er hat noch einige sehr offensichtliche Defizite, sowie Bereiche in denen er nur Durchschnitt ist und sich nichtmeht signifikant steigern wird. Wie zB. sein Speed.
Aktuell bewegt er sich leistungstechnisch eher auf dem Niveau von Hojlund und Hauge als die zu uns gewechselt sind und da ist noch ordentlich Arbeit nötig um ihn auf Topniveau zu bringen.

Für 20+ Mio bekommt man 8er/10er in einem ähnlichen Alter, die in ihrer Entwicklung schon weiter sind und sich schon auf höherem Niveau bewiesen haben.
#
Maddux schrieb:

Burkardt liegt bei den wichtigen offensiven Metriken, inklusive Assists etc, auf Platz 12 - 24 im Vergleich mit anderen Stürmern in den europäischen Top-5-Ligen. Und seine Passstatistiken sind ebenfalls auf einem Niveau mit anderen Stürmern, welche die meisten User hier mit Kusshand nehmen würden.
Lediglich bei progressive carries und ähnlichen Statistiken fällt er gegenüber Ekitike deutlich ab. Was aber auch an der unterschiedlichen Spielweise der Mannschaften liegt und daran, dass Ekitike ein Spieler mit Weltklassepotential ist, für den Chelsea wohl um 100 Mio hinlegen wird.

Burkardt hat auch technisch, sowie als Vorbereiter, Einiges drauf und ist schon mehr als nur ein überdurchschnittlich guter Bundesligastürmer.


Danke einmal mehr für deine Expertise.
Mein Wissen über ihn ist nur oberflächlich, das was man halt so beobachtet.
Gutes Tempo, gutes Gegenpressing, viel Zug zum Tor, gute Schußtechnik, starker Abschluß, sehr mannschaftsdienlich, so der Typ Powerriegel.
Als besonders guter Techniker ist er mir nie aufgefallen...
Warten wir mal ab was passiert die nächsten Tage/Wochen, ich hoffe sehr das sich das Thema nicht bis August zieht wie Kaugummi.
#
Du hast ja auch vollkommen recht damit, dass Burkardt, trotz seiner guten Technik, jetzt nicht unbedingt der Stürmertyp Messi ist, der eine tief und kompakt stehende Abwehr auf einem Bierdeckel ausspielen kann. Nur sind solch technisch begabte Stürmer recht selten, jeder Verein hätte gerne so einen Stürmer und Messi ist ja auch nur ein zum Stürmer umfunktionierter Flügelspieler.

Ein Stürmer wie Ekitike, der (außer Torschüsse) wirklich Alles auf höchstem Niveau drauf hat werden wir kaum finden und da muss man sich dann überlegen, wie man Ekitike's Qualitäten durch mehrere Spieler ersetzt bzw. auf mehrere Schultern verteilt.

Mit Marmoush haben wir unseren Abschlußstürmer verloren und Ekitike ist in dem Punkt nur durchschnittlich. Da macht es schon Sinn als Ersatz für Ekitike mit Burkardt einen abschlußstarken Stürmer, zusätzlich zu Wahi und Batshuayi, zu verpflichten. Burkardt ist nur überdurchschnittlich was offensive carries und damit das Verlängern von Angriffen angeht. Er ist aber gut genug, hat noch Steigerungspotential und ist als Vorlagengeber bereits top.

Was uns im Vergleich zu Ekitike noch fehlt, ist dann nur noch die Dribblingstärke gegen kompakt verteidigende Mannschaften. Wobei Ekitike da auch nicht immer gut ausgesehen hat, auch weil die Unterstützung durch Mitspieler gefehlt hatte.
Mit Knauff knackt man keine kompakte Abwehr. Bahoya hat das drauf, der ist aber noch jung und man muss ihm weiterhin Entwicklungszeit zugestehen. Ein bereits erfahrener dribbelstarker Spieler wie Doan macht dann schon Sinn und man könnte gegen defensive Gegner taktisch wie folgt vorgehen:

- auf der 9 einen Abschlußstürmer (Wahi/Batshuayi/Burkardt), der die Innenverteidiger zentral bindet und damit potentiell Raum zwischen Innen- und Außenverteidigung schafft
- auf den Außen bewegliche und technisch gute Spieler wie Brown, Bahoya und Doan/XXX, die Flanken schlagen, in freien Räumen im Strafraum Pässe annehmen oder von außen auch Dribblings anziehen können
- einen 10er oder Hängende Spitze (Götze/Uzun/Burkardt/Chaibi), welche die anderen Offensivspieler in Szene setzen und auch selbst mal vom Strafraumrand abschließen können.

Das hatten wir auch diese Saison oft versucht, es hatte nur aus diversen Gründen nicht immer funktioniert. Unsere Offensive ist sehr jung und in so engen Spielen stehen die Jungen in der Offensive zu oft rum, statt sich so zu bewegen wie es nötig wäre um anspielbar zu sein.
Und selbst wenn sie sich freilaufen, mit Skhiri, Larsson und/oder Hojlund als Ballverteiler kommt viel zu selten ein Ball an. Auch ein Grund, warum ich einen besseren 6er als Skhiri haben will und Larsson ziehen sowie ihn durch einen spielstärkeren 8er ersetzen würde.
Mit Gätze, Uzun und Chaibi haben wird 3 Spieler, welche diese Pässe spielen können. Aber die Verantwortung komplett auf die Schultern eines Spielers zu legen, während die beiden 6er/8er nur rumstehen, ist auch blöd. Schau dir nur an vor was für Probleme Bergvall von der 8 kommend, uns in den Spielen gegen Tottenham gemacht hatte.
#
Juno267 schrieb:

Am Ende liegt die Entscheidung bei Burkardt, egal was die anderen Vereine wollen. Und nach 10 Jahren Mainz, könnte er eine gewisse Verbundenheit zu dem Verein entwickelt haben.



Das hat er sicherlich. Allerdings wäre ein Verbleib bei Mainz jetzt wohl ein Fehler da er Nationalspieler ist und sicherlich bei der WM 26 dabei sein will. Da ist Spielpraxis in der CL natürlich goldwert weil es ihn sportlich nochmal ein Stück herausfordern würde.
Ob Mainz das Niveau halten wird ist äußerst fraglich und die Conference League ist eher zusätzliche Belastung statt sportlicher Weiterentwicklung.

Ich bin bei ihm noch hin und hergerissen.
Vom Spielertyp ist er ja eher der Umschalt-Powerspieler, nicht der filigrane Irrwisch gegen dicht stehende Abwehrmauern. Und sein Hang zu Verletzungen und Wehwechen ist schon auffällig. Schafft er das mit alle drei Tage ein Spiel?
Andererseits sind seine Scorerwerte schon beachtlich, er ist ein etablierter überdurchschnittlich guter Bundesligastürmer.

Entscheidend wird sein inwieweit man sich finanziell strecken muß. Sollte sich Heidel mit 20 Mio zufrieden geben würde ich einschlagen. Bei allem darüber hinaus hätte ich ernsthaft Bauchschmerzen.
#
Burkardt liegt bei den wichtigen offensiven Metriken, inklusive Assists etc, auf Platz 12 - 24 im Vergleich mit anderen Stürmern in den europäischen Top-5-Ligen. Und seine Passstatistiken sind ebenfalls auf einem Niveau mit anderen Stürmern, welche die meisten User hier mit Kusshand nehmen würden.
Lediglich bei progressive carries und ähnlichen Statistiken fällt er gegenüber Ekitike deutlich ab. Was aber auch an der unterschiedlichen Spielweise der Mannschaften liegt und daran, dass Ekitike ein Spieler mit Weltklassepotential ist, für den Chelsea wohl um 100 Mio hinlegen wird.

Burkardt hat auch technisch, sowie als Vorbereiter, Einiges drauf und ist schon mehr als nur ein überdurchschnittlich guter Bundesligastürmer.
#
Henk schrieb:

Hatten wir zu Bernardo gar keinen eigenen Thread?
Nachdem sein Wechsel zu uns als quasi fix  berichtet wurde gab es ja schon Meldungen, dass er wohl doch nicht kommt.
Nun ist sein Wechsel nach Hoffenheim fix:
https://www.transfermarkt.de/ablosefrei-bernardo-entscheidet-sich-fur-tsg-hoffenheim-sticht-bundesliga-konkurrenz-aus/view/news/454971


Finde ich wirklich schade, wäre aus meiner Sicht der ideale BackUp für Theate gewesen. Aber wer weiß welche Überlegungen da eine Rolle gespielt haben – vielleicht hat es etwas mit der Entwicklung von Baum zu tun, der ausdrücklich auch LV spielen kann und man gleichzeitig für das IV-Profil gut besetzt ist, wenn auch überwiegend rechtsfüßig.
#
Baum wird damit Nichts zu tun haben.
Dank der Teilnahme an der Champions League sind wir fpr bessere Spieler interessant und können sie uns auch leisten. Genau wie damals bei Polter.
#
Also Chelsea hat gerade 30 Millionen Pfund für einen Mittelstürner ausgegeben. Keine Ahnung, ob sie da noch ein Kaderplatz für Hugo frei ist.

https://www.transfermarkt.de/chelsea-kauft-sturmer-delap-transfer-ausgaben-knacken-100-millionen-marke/view/news/454963
#
Die Offensive bei Chelsea wird nächste Saison wohl so aussehen:

                       Ekitike
XXX                                     Delap
                       Palmer

Delap ist zwar recht kopfballstark, seine wohl wichtigsten Skills sind aber seine Dribblings und sein Gespür dafür, aus den Halbräumen oder diagonal von außen in den Strafraum einzulaufen und Ablagen von Mitspielern zu verwerten.
Hätte Chelsea Delap als 9er gewollt, dann hätten sie sich die 30 Mio auch einfach sparen und weiter mit Jackson auf der 9 spielen können.

Chelsea versucht aber schon seit einer Weile vom Konterfussball wegzukommen und mehr Ideen in Ballbesitz gegen defensiv kompakte Mannschaften zu finden. Ein beweglicher 9er wie Ekitike, der sehr gut im Linkup Play ist, passt du perfekt rein.

Was in diesem Video über Ekitike's mögliche Spielweise bei Liverpool angeht gilt so auch für Chelsea:

https://youtu.be/ksbjxm8_vhU?si=qTEmjE5cKPCXSaxi&t=585
Wahi muss nicht behutsam integriert werden.

Er hatte eine leichte Muskelverletzung als er Ende Januar bei uns angekommen ist. Die Verletzung hatte unseren Verantwortlichen keine Sorgen bereitet, da es nur eine kurzfristige Geschichte war, man Wahi für die Europa League nicht nachmelden konnte und wegen der englischen Wochen ohnehin kaum taktisches Mannschaftstraining und damit eine schnelle Integration von Wahi möglich war.

Dummerweise hatte er nach der Genesung im Training einen Tritt gegen das Knie bekommen, weswegen er dann nochmal 4 Wochen ausgefallen ist und man ihn taktisch nicht ins Team integrieren konnte. Aus Mitte Februar ist so dummerweise Ende März geworden und ab dem Zeitpunkt ist Crunch Time angesagt.
Da geht es in den letzten Teil der Saison. Als Trainer macht man da keine taktischen Experimente mehr und stellt, sofern man es vermeiden kann, auch keine Neuzugänge in die Startelf. Man beschränkt sich auf bewährte taktische Herangehensweisen und verlässt sich auf Spieler, von denen man weiss was man von ihnen erwarten kann.

Im Sommer hingegen ist Wahi von Anfang an voll mit dabei und Toppmöller kann seine Taktik um Wahi herum bauen. Zumindest sofern Wahi kein Pech hat und auch dann wieder verletzt ausfällt. Aber das sind ganz andere Vorzeichen und Wahi ist kein unerfahrenes 18-jähriges Talent, das seine ersten Schritte im Herrenbereich macht. Er ist ein schon relativ erfahrener Profi, der lediglich in einer wichtigen Saisonphase Verletzungspech hatte.
Das Selbe hätte einem Messi in seiner Prime auch passieren können und der hätte unter solchen Umständen, trotz seiner überragenden Spielintelligenz, dann auch nicht um Welten besser performed als Wahi in der abgelaufenen Rückrunde.
#
Maddux schrieb:

Finanziell können wir diese Vereine ohnehin niemals einholen. Aber so haben die wenigstens eine schlechtere Vorbereitung, deren Spieler weniger Regenerationszeit und unser Kader ist früher fertig.


Könnten wir, wenn das Thema Financial Fair Play mal ernsthaft gespielt würde. Aber egal, was die Eintracht mit ihren Möglichkeiten kadermäßig aufbietet, ist aller Ehren wert.
#
Das FFP funktioniert genau so wie geplant und ist so designed, dass die Großclubs davon profitieren. Früher waren ja sogar Investitionen in Infrastruktur komplett vom FFP ausgenommen, was allerdings genau dann rausgestrichen wurde, nachdem Man City seinen riesigen Stadion- und Trainingskomplex fertiggestellt hatte.
Man hatte den bereits reichen Clubs einen Frühstart ermöglicht und später startenden Vereinen Gewichte an die Beine gepackt.

Erst kürzlich hatte ich im Football Manager 2014 einen Retro-Spielstand erstellt und der Unterschied zu unserem heutigen Kader ist der Wahnsinn. Wäre man 2014 ins Koma gefallen und würde heute aufwachen, beim Blick auf den Kader würde man denken, dass wir uns einen saudischen Prinzen angelacht haben.
Und warte erst mal darauf wie der Kader am 01. September aussehen wird. Das wird ja noch wilder mit möglichen Neuzugängen wie Burkardt, Doan etc. Bobic, Manga und Krösche haben da verdammt gute Arbeit geleistet.
#
Aston Villa - unvorstellbar. das ist eine komplette Ente oder statt Chaibi meinten die Can (Uzun). Für beide wäre der dort gespielte Ball zu schnell, auch das Pressing der Villa Mannschaft käme denen nicht entgegen.

Habe gelesen, dass Hugo Larsson sich eindeutig zur SGE bekannte vor 2,3 Tagen, sehe davon aber nichts in SAW. Kann jemand was dazu sagen? Würde er bleiben, wäre das natürlich toll (auch wenn ich schrieb, dass man ab 40 Mio...). Mit Aaronson und Verbleib Larsson's bräuchten wir dann nur den 6er und das Mittelfeld wäre komplett. d.h. auch Froholdt wäre unnötig.

Von Nanasi oder Stroeykens Transfers, da wir Chaibi mit ähnlichem Profil haben, halte ich nichts, zumal in dieser Phase des Fensters. MK darf sein Pulver nicht verschießen bevor das DM Thema gelöst ist. Wie gesagt, 25 Mio Vorleistung ginge zwar, aber für so einen "nice to have" Transfer wie eine Chaibi Duplette ohne klaren Upgrade und wo wir eh Can Uzun mehr einsetzen wollen und Mario noch die kommende Saison da ist, halte ich nichts. Man sollte dann eher einen Atangana oder Kvistgaarden klar machen, bei dem ich mehr Potenzial sehe. Burkardt oder Doan erst bei weiteren Einnahmen...
#
Bei Larsson hört man schon seit ca. einer Woche keine Gerüchte mehr. Real Madrid scheint an Stiller und ähnlichen Spielern zu baggern. Wenn sie so einen Spieler bekommen, dann könnte Camavinga von der 6 auf die 8 und einen Larsson würden sie nichtmehr benötigen.

Später in Transferfenster könnte evtl noch ein Angebot kommen, es sieht aktuell aber eher nicht danach aus. Die Teilnehmer der Club-WM versuchen ihre Transfers jetzt schon durchzuziehen und zahlen teilweise bis zu 10 Mio Ablöse für Spieler, die am 01. Juli ohnehin abslösefrei zu ihnen wechseln.
Diese Vereine konkurrieren mit den nicht teilnehmenden Großclubs oft um die selben Spieler, was dann auch die nicht teilnehmenden Vereine zu früheren Transfers zu zwingen scheint. Wovon dann auch Vereine wie wir profitieren, da diese Großvereine bei uns einkaufen und wir sehr früh Planungssicherheit haben.
Wenn das wirklich alles so ist und so bleibt, dann kann die FIFA gerne jeden Sommer eine Club-WM abhalten. Finanziell können wir diese Vereine ohnehin niemals einholen. Aber so haben die wenigstens eine schlechtere Vorbereitung, deren Spieler weniger Regenerationszeit und unser Kader ist früher fertig.
#
Chelsea und Straßburg gehören zur BlueCo Group und Straßburg ist quasi das inoffizielle Farmteam.

So wirklich Sinn macht der Transfer für mich nicht, außer an dem Angebot von West Ham für Chaibi ist wirklich was dran und man will Chaibi fast 1zu1 ersetzen.
Nanasi hat auch eine annehmbare Grundschnelligkeit und gute Technik. Aber für einen offensiven Außen reicht das nicht. Und für die Rolle des Flügelverteidigers ist er defensiv viel zu schwach. Dafür ist er ein sehr guter Spielmacher und zieht bei Straßburg auf der Doppel-10 die Fäden.

Sollten wir Chaibi wirklich gehen lassen und ihn durch Nanasi ersetzen, dann bedeutet das wohl, dass wir auch nächste Saison leider weiterhin in einem 3-4-2-1 spielen werden. Nanasi macht wirklich nur als 10er oder ggf. noch als Hängende Spitze Sinn. Aber bei Viererkette wären wir da schon gut genug besetzt.
#
Aston Villa und nicht West Ham.
#
In der FR wird erwähnt, dass die Eintracht an Sebastian Nanasi interessiert sei.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-pokert-wann-geht-ekitike-93766957.html

TM-Profil:
https://www.transfermarkt.de/sebastian-nanasi/profil/spieler/579928

Gehört Straßburg nicht irgendwie zu Chelsea? Wegen des Ekitike-Deals...
#
Chelsea und Straßburg gehören zur BlueCo Group und Straßburg ist quasi das inoffizielle Farmteam.

So wirklich Sinn macht der Transfer für mich nicht, außer an dem Angebot von West Ham für Chaibi ist wirklich was dran und man will Chaibi fast 1zu1 ersetzen.
Nanasi hat auch eine annehmbare Grundschnelligkeit und gute Technik. Aber für einen offensiven Außen reicht das nicht. Und für die Rolle des Flügelverteidigers ist er defensiv viel zu schwach. Dafür ist er ein sehr guter Spielmacher und zieht bei Straßburg auf der Doppel-10 die Fäden.

Sollten wir Chaibi wirklich gehen lassen und ihn durch Nanasi ersetzen, dann bedeutet das wohl, dass wir auch nächste Saison leider weiterhin in einem 3-4-2-1 spielen werden. Nanasi macht wirklich nur als 10er oder ggf. noch als Hängende Spitze Sinn. Aber bei Viererkette wären wir da schon gut genug besetzt.
#
Ich mag Chaibi, er hat noch ausreichend Potential und sein Leistungsloch seit der Rückkehr vom Afrika-Cup war weit nicht so schlimm wie behauptet.
Aber für 40 Mio MÜSSEN wir ihn gehen lassen. Auf der Position haben wir nicht nur Götze, sondern mit Uzun auch noch ein sehr großes Talent, welches zwingend Spielzeit braucht. Dazu kommen dann noch Aaronson und Lisztes.

Es wäre sehr schade, sollte Chaibi doch noch eine Entwicklung nehmen wie zB. Firminho. Aber darauf kann man einfach nicht spekulieren und muss jetzt einfach die 40 Mio nehmen. Das Geld kann man dann super auf einer Position investieren auf der die Qualität in der Breite weniger gegeben ist.
#
Maddux schrieb:

Das pfeift nun wirklich jeder von den Dächern und selbst Chris Michel hat sich heute uA bei Fussball2000 sehr weit mit der Behauptung aus dem Fenster gelehnt, dass der Transfer zu Chelsea quasi durch ist.
Warst du heute schonmal auf Twitter? Da ist wegen dem bevorstehenden Transfer mehr los als wenn der 3. Weltkrieg ausgebrochen wäre.

Ok, du hast dazu keine wirklichen Fakten. Danke für die Rückmeldung!
#
Was willst du den für Fakten? Soll ich Krösche darum bitten ein Video zu veröffentlichen, in welchem er meine Behauptungen bestätigt?

Ihr stellt eure Behauptungen doch auch als quasi Fakten hin, ohne dass da irgendwas belegt wäre. Wir sind hier in der GERÜCHTEküche und diskutieren anhand der limitierten uns zur Verfügung stehenden Informationen. Und die zur Verfügung stehenden Informationen deuten eben darauf hin, dass ich mit meiner Behauptung Recht haben werde und sich ein Transfer von Ekitike nicht bis Ende August hinziehen wird.
#
SemperFi schrieb:

Hier lohnt sich wirklich der Fußball 2000 Podcast, weil da erklärt er quasi wie er zu der Annahme kommt.

Am Ende des Tages bleibt es eine Vermutung in beide Richtungen, die Schlussfolgerung finde ich aber legitim.

Und dieses angebliche Modell, dass Burkhardt eine Beteiligung bei Verkauf über AK bekommen soll, verstehe ich genau so wenig wie die Herren im Podcast.

Also ich verstehe es, aber begreife es nicht so ganz.


danke für den tipp.
das konstrukt bleibt tatsächlich etwas schwer durchschaubar, aber irgendwas scheint da ja zu sein...
#
Ich habs auch nicht so wirklich verstanden und glaube da eher an eine gestaffelte AK.

Vertragskonstrukte wie zB.

- 20 Mio für Vereine ausländische Vereine, die nicht in der CL spielen
- 30 Mio für ausländische Vereine in der CL, sowie inländische Vereine die nicht CL spielen
- 40 Mio für inländische Vereine in der CL

sind jetzt garnicht mal so unüblich und damit will man inländische Konkurrenz abschrecken. Und das dann in Kombination mit "bei Punkt B und C verdient der Spieler mit".
#
Maddux schrieb:



Und Aaronson kommt zurück, der sich bei Utrecht auf der 8 richtig gut angestellt hat. Wenn wir im Mittelfeld dringend etwas brauchen, dann ist es ein recht defensivstarker 6er, der auch Qualitäten im Spielaufbau hat. Da haben wir zurzeit nur Skhiri und wenn der ausfällt, dann müssen in der Rolle schon wieder Tuta oder Amenda ran.


Hallo Maddux,
Wie schätzt Du die Personalien Froholdt und Atangana zueinander ein?
Meinst Du es kommt nur einer von Beiden, sind ja beide im ZM beheimatet - oder wäre Atangana eben einer für die von dir angesprochene 6 und Froholdt dann für die 8 oder eben auf den Aussen? (Anstatt Doan)
#
Hatte ich weiter oben schon geschrieben.

Froholdt ist eher 8er/10er-Hybrid und wäre ein guter Nachfolger für Larsson als Box-to-Box. Als 6er ist er defensiv viel zu schwach und für die Außen taugt er auch nicht, da ihm dafür Tempo und Technik fehlen.
#
Guter Deal für Mainz! Ich halte viel von Hollerbach, ist mir schon in Wehen psoitiv aufgefallen.
#
Die Mainzer Fans drehen wegen dem Transfer gerade durch, da Hollerbach mit Leuten befreundet ist, deren politische und gesellschaftliche Ansichten doch etwas frag- oder zumindest diskussionswürdig sind.
#
Chris Michel meinte gerade, dass die AK bei Burkardt eher im Bereich von 20 Mio liegt.

Für das Geld MUSS man den Transfer machen. Wirklich gute Alternativen wie zB. Guessand etc kosten eher Richtung 30 Mio und günstigen Optionen wie zB. Kvistgaarden, der eine AK in Höhe von 10,5 Mio hat, fehlt der Nachweis, dass sie auf hohem Bundesliganiveau performen können.