
Maddux
7518
Ich hätte gerne einen noch besseren 6er, qualitativ ist er aber schon weit mehr als ausreichend für uns und im Gesamtpaket besser als Skhiri. Wenn dann auch noch die Gerüchte stimmen und er wirklich für 10 Mio zu haben wäre.
Bei einer Ablöseforderung um 20 Mio würde ich abwinken und eine bessere Alternative zum gleichen Preis verpflichten. Für um 10 Mio wäre Barrenechea aber schon fast ein Schnäppchen.
Bei einer Ablöseforderung um 20 Mio würde ich abwinken und eine bessere Alternative zum gleichen Preis verpflichten. Für um 10 Mio wäre Barrenechea aber schon fast ein Schnäppchen.
Guter Spieler.
Aber irgendwie glaube ich das alles was aus England kommt und nicht den Totalabsturz hatte allein vom Gehalt her nicht stemmbar ist.
Aber lasse mich auch gerne überraschen.Aber auch mit dem Wissen das Krösche und Co hervorragende Arbeit leisten und nichts verrücktes machen.
Als normaler Fan weiß man ja nie was alles machbar ist....
Aber irgendwie glaube ich das alles was aus England kommt und nicht den Totalabsturz hatte allein vom Gehalt her nicht stemmbar ist.
Aber lasse mich auch gerne überraschen.Aber auch mit dem Wissen das Krösche und Co hervorragende Arbeit leisten und nichts verrücktes machen.
Als normaler Fan weiß man ja nie was alles machbar ist....
Maddux schrieb:
Barrenechea ist nicht gerade als der neue Superstar nach England gewechselt, weswegen sich sein Gehalt in einem normalen Rahmen bewegen sollte. Und ein guter Spieler ist er definitiv.
Ok.
Verlasse mich auf Deine Expertise und was ich gesehen hab und nehme ihn.😉
Ich stimme Maddux völlig zu. Hugo kann nahezu alles. Er macht überragend Bälle fest, markiert die irgendwie mit seiner schlaksicken Art, ist relativ Kopfballstark, kann auf den Flügeln, als HS, kann sehr stark dribbeln, hat eine gute Schusstechnik, einzig seine Abschlussstärke vor dem Tor ist noch verbesserungswürdig.
Aber der Bub ist gerade mal 22.
Mir würde kein kompletterer Stürmer in diesem Alter einfallen.
Aber gut, ist ja nicht der Hugo II Thread sondern der Kaderplanungsthread,
Und da habe ich sowohl mit Burkardt, als auch mit Doan so meine Probleme.
Zu Johnny: Er ist aus meiner Sicht ein reiner Umschaltspieler, passt super zu Mainz, wäre auch in Augsburg oder Ähnlichem überragend aber nicht ohne Grund gibt es keine Gerüchte zu Leipzig, Leverkusen, Bayern oder Dortmund. Für spielerisch bessere Mannschaften, als der überwiegende Rest der Liga ist er vielleicht nicht der Gamechanger. Ich mag mich sehr gerne irren aber wie Johnny eine tiefstehende Mannschaft auseinandernimmt, sehe ich nicht.
Zu Doan: Ja er hat Fähigkeiten, die Knauff nicht hat, ist klar besser im 1:1 und mag gegen tiefstehende Mannschaften ein Problemlöser sein. Ob er uns wirklich relevant viel mehr Punkte einbringt? Weiß ich natürlich nicht, ich habe aber meine Zweifel daran. Zugleich nimmt er zwingend Knauff, Uzun oder Bahoya Spielzeit weg. Ist das 20-25 Mio. plus ein wahrscheinlich recht hohes Gehalt wert?
Meine persönliche Priorität 1 wäre ein echter 6er, der auch ein Spiel eröffnen kann.
Einen weiteren Flügelspieler brauchen wir natürlich auch. Ob das Doan mit bald 27 und dem aufgerufenen Preis sein muss, weiß ich nicht, würde mich natürlich freuen, weil er das 1:1 reinbringen könnte, von denen wir nicht allzu viele haben und gleichzeitig auch nach hinten viel arbeitet aber für Ansgar wird es dann eng. Und das fände ich schade, der wird aus meiner Sicht immer stärker. Vielleicht nicht an den Scorern festzumachen aber an Spielverständnis und Technik. Der könnte mit 27 durchaus auf Doan Niveau sein, wenn auch mit anderen Stärken.
Ich würde mir generell wünschen, dass wir uns eher weniger aus dem bekannten Buli-.Pool sondern weiter in anderen Ländern bedienen.
Welcher Spieler aus der Bundesliga hat uns denn nachhaltig verstärkt und/oder den Wert gesteigert? Knauff und Collins kamen mit überwiegend Spielpraxis aus der 3. Liga. Koch aus England, Skhiri ist auch nicht total durchgestartet, Götze kam aus den Niederlanden. Unsere Überperformer kamen aus Portugal, Niederlande, Frankreich, (mehrfach), Schweden, 2. Liga, Dänemark, Italien und Schweiz.
Unsere Transfers aus der Bundesliga waren Kohr, Zuber, Alidou, Alario und natürlich unser Seppl und als Königstransfer, Omar.
Aber insgesamt ist unser Invest in der Buli eher nicht ganz so toll, wie in anderen Ligen zu wildern.
Daher wünsche ich mir mehr Fantasie und weniger Bundesliga.
Wobei ich natürlich einen ablösefreien Omar II gerne hier sehen würde.
Aber der Bub ist gerade mal 22.
Mir würde kein kompletterer Stürmer in diesem Alter einfallen.
Aber gut, ist ja nicht der Hugo II Thread sondern der Kaderplanungsthread,
Und da habe ich sowohl mit Burkardt, als auch mit Doan so meine Probleme.
Zu Johnny: Er ist aus meiner Sicht ein reiner Umschaltspieler, passt super zu Mainz, wäre auch in Augsburg oder Ähnlichem überragend aber nicht ohne Grund gibt es keine Gerüchte zu Leipzig, Leverkusen, Bayern oder Dortmund. Für spielerisch bessere Mannschaften, als der überwiegende Rest der Liga ist er vielleicht nicht der Gamechanger. Ich mag mich sehr gerne irren aber wie Johnny eine tiefstehende Mannschaft auseinandernimmt, sehe ich nicht.
Zu Doan: Ja er hat Fähigkeiten, die Knauff nicht hat, ist klar besser im 1:1 und mag gegen tiefstehende Mannschaften ein Problemlöser sein. Ob er uns wirklich relevant viel mehr Punkte einbringt? Weiß ich natürlich nicht, ich habe aber meine Zweifel daran. Zugleich nimmt er zwingend Knauff, Uzun oder Bahoya Spielzeit weg. Ist das 20-25 Mio. plus ein wahrscheinlich recht hohes Gehalt wert?
Meine persönliche Priorität 1 wäre ein echter 6er, der auch ein Spiel eröffnen kann.
Einen weiteren Flügelspieler brauchen wir natürlich auch. Ob das Doan mit bald 27 und dem aufgerufenen Preis sein muss, weiß ich nicht, würde mich natürlich freuen, weil er das 1:1 reinbringen könnte, von denen wir nicht allzu viele haben und gleichzeitig auch nach hinten viel arbeitet aber für Ansgar wird es dann eng. Und das fände ich schade, der wird aus meiner Sicht immer stärker. Vielleicht nicht an den Scorern festzumachen aber an Spielverständnis und Technik. Der könnte mit 27 durchaus auf Doan Niveau sein, wenn auch mit anderen Stärken.
Ich würde mir generell wünschen, dass wir uns eher weniger aus dem bekannten Buli-.Pool sondern weiter in anderen Ländern bedienen.
Welcher Spieler aus der Bundesliga hat uns denn nachhaltig verstärkt und/oder den Wert gesteigert? Knauff und Collins kamen mit überwiegend Spielpraxis aus der 3. Liga. Koch aus England, Skhiri ist auch nicht total durchgestartet, Götze kam aus den Niederlanden. Unsere Überperformer kamen aus Portugal, Niederlande, Frankreich, (mehrfach), Schweden, 2. Liga, Dänemark, Italien und Schweiz.
Unsere Transfers aus der Bundesliga waren Kohr, Zuber, Alidou, Alario und natürlich unser Seppl und als Königstransfer, Omar.
Aber insgesamt ist unser Invest in der Buli eher nicht ganz so toll, wie in anderen Ligen zu wildern.
Daher wünsche ich mir mehr Fantasie und weniger Bundesliga.
Wobei ich natürlich einen ablösefreien Omar II gerne hier sehen würde.
Bei Doan kann ich dir nur beipflichten.
Ich hätte schon gerne einen Spielertypen wie Doan. Wie schon ein paar mal angemerkt wäre mir aber ein Diakhon lieber als ein Doan. Oder ein relativ günstiger Spieler der Qualitätsstufe "guter Kaderspieler". Mit Doan würde man sich auf den Außen, alleine schon wegen der Ablöse, auf Jahre festlegen und großen Talenten wie zB. Bahoya wichtige Spielzeit wegnehmen.
Ein Diakhon würde auch Spielzeit brauchen, der muss sich aber ohnehin erstmal noch in seinen Leistungen stabilisieren und hat taktisch noch Nachholbedarf. Der könnte sich sich 2 Jahre hinter/neben Bahoya auf Stammspielerniveau entwickeln, bis Bahoya dann in 2 Jahren evtl zu einem Topclub wechselt.
In Deutschland einzukaufen lohnt sich für uns nicht, da die Spieler hierzulande 50 - 100% mehr kosten als vergleichbare Spieler aus ausländischen Ligen. Burkardt und Doan sind da mit ihren AKs bzw. relativ geringen Ablöseforderungen ihrer Vereine eine absolute Ausnahme.
Ein gutes Beispiel sind 6er/8er wie Esposito, Atangana, Barrenechea, Perrone etc, die es schon für 10 - 15 Mio gibt, während vergleichbare Spieler aus der Bundesliga irgendwo bei 30 Mio losgehen.
Die 20 - 25 Mio Ablöse sind in den Fällen gerechtfertigt. Ausländische Spieler auf dem Niveau und mit Soforthilfefaktor sind nicht wirklich günstiger und teilweise sogar teurer. Da drehen die Vereine gerade komplett am Rad und für Spieler wie Stroeykens werden Ablösesummen von um 40 Mio aufgerufen. Selbst für einen Froholdt, der echt noch Verbesserungsbedarf hat, werden über 20 Mio verlangt.
Ich hätte schon gerne einen Spielertypen wie Doan. Wie schon ein paar mal angemerkt wäre mir aber ein Diakhon lieber als ein Doan. Oder ein relativ günstiger Spieler der Qualitätsstufe "guter Kaderspieler". Mit Doan würde man sich auf den Außen, alleine schon wegen der Ablöse, auf Jahre festlegen und großen Talenten wie zB. Bahoya wichtige Spielzeit wegnehmen.
Ein Diakhon würde auch Spielzeit brauchen, der muss sich aber ohnehin erstmal noch in seinen Leistungen stabilisieren und hat taktisch noch Nachholbedarf. Der könnte sich sich 2 Jahre hinter/neben Bahoya auf Stammspielerniveau entwickeln, bis Bahoya dann in 2 Jahren evtl zu einem Topclub wechselt.
In Deutschland einzukaufen lohnt sich für uns nicht, da die Spieler hierzulande 50 - 100% mehr kosten als vergleichbare Spieler aus ausländischen Ligen. Burkardt und Doan sind da mit ihren AKs bzw. relativ geringen Ablöseforderungen ihrer Vereine eine absolute Ausnahme.
Ein gutes Beispiel sind 6er/8er wie Esposito, Atangana, Barrenechea, Perrone etc, die es schon für 10 - 15 Mio gibt, während vergleichbare Spieler aus der Bundesliga irgendwo bei 30 Mio losgehen.
Die 20 - 25 Mio Ablöse sind in den Fällen gerechtfertigt. Ausländische Spieler auf dem Niveau und mit Soforthilfefaktor sind nicht wirklich günstiger und teilweise sogar teurer. Da drehen die Vereine gerade komplett am Rad und für Spieler wie Stroeykens werden Ablösesummen von um 40 Mio aufgerufen. Selbst für einen Froholdt, der echt noch Verbesserungsbedarf hat, werden über 20 Mio verlangt.
laut der sport-bild gehören wir zu den interessenten für rasmus hojlund, dem bruder unserers mittelfeldspielers, stürmer bei manchester united.
neben uns seien noch die dosen und die pillen interessiert, dazu aus der serie a juve, inter, ac milan und neapel.
bissl dünn das ganze, daher nur hier.
neben uns seien noch die dosen und die pillen interessiert, dazu aus der serie a juve, inter, ac milan und neapel.
bissl dünn das ganze, daher nur hier.
Hojlund ist noch mehr Abschlußstürmer als Wahi und funktioniert ebenfalls nur in einem System mit 2 Stürmern richtig gut. Evtl auch noch als Stoßstürmer in einem 4-2-3-1. Aber er ist absolut kein chance creator, weder für sich selbst, noch für einen Sturmpartner.
Also genau das Gegenteil von Ekitike und damit absolut nicht was wir brauchen. Das wird daher wohl nur Name Dropping der BLÖD sein, da Ekitike zum Verkauf steht und wir dann das Geld für Hojlund hätten.
Also genau das Gegenteil von Ekitike und damit absolut nicht was wir brauchen. Das wird daher wohl nur Name Dropping der BLÖD sein, da Ekitike zum Verkauf steht und wir dann das Geld für Hojlund hätten.
Maddux schrieb:
Ich hoffe nur, dass nach der Verpflichtung und bei einem Verbleib von Ekitike + Larsson noch genug Geld für einen guten 6er übrig ist. Da wurde kürzlich Enzo Berrenechea gerüchtet, der für ca 10 Mio zu haben wäre, da Aston Villa im Mittelfeld zu gut besetzt ist und Unai Emery für ihn keine Verwendung mehr hat.
Enzo Barrenechea - eine seeeehr interessante Personalie wie ich finde!
Aber wo wurde der Gerüchtet????
Wirklich mit Bezug auf uns als Abnehmer oder nur im allgemeinen das Villa nicht mehr mit ihm plant?
So genau weiss ich das nichtmehr.
Vor ca. einer Woche hatte jemand mich auf Twitter nach meiner Meinung zu Barrenechea gefragt und dabei einen englischen Artikel verlinkt. Frag mich aber bitte nicht von welcher Website der Artikel war und den Link finde ich leider nichtmehr.
In dem Artikel wurden wir aber als ein möglicher Abnehmer genannt und geschrieben, dass Barrenechea wegen der Personaldichte bei Villa dort keine Zukunft hat. Und Valencia soll ihn wegen Geldknappheit nicht fest verpflichten können.
Vor ca. einer Woche hatte jemand mich auf Twitter nach meiner Meinung zu Barrenechea gefragt und dabei einen englischen Artikel verlinkt. Frag mich aber bitte nicht von welcher Website der Artikel war und den Link finde ich leider nichtmehr.
In dem Artikel wurden wir aber als ein möglicher Abnehmer genannt und geschrieben, dass Barrenechea wegen der Personaldichte bei Villa dort keine Zukunft hat. Und Valencia soll ihn wegen Geldknappheit nicht fest verpflichten können.
Laut verschiedener Berichten scheint der Transfer von Heki nach Chelsea oder Liverpool ordentlich zu stocken wegen der 100 Mio.Forderung.
Man sollte trotzdem hart bleiben.
Entweder oder.
Burkhardt trotzdem verpflichten wenn man ihn für 20 - 25 Mio. bekommt.
Das müsste eine Saison auch mit CL zu stemmen sein ohne Heki Verkauf.
Das hätte was mit Heki,Burkhardt und eventuell nem Wahi der wieder in die Spur kommt.....
Wäre ein Träumchen.Aber das wird es wohl bleiben.
Man sollte trotzdem hart bleiben.
Entweder oder.
Burkhardt trotzdem verpflichten wenn man ihn für 20 - 25 Mio. bekommt.
Das müsste eine Saison auch mit CL zu stemmen sein ohne Heki Verkauf.
Das hätte was mit Heki,Burkhardt und eventuell nem Wahi der wieder in die Spur kommt.....
Wäre ein Träumchen.Aber das wird es wohl bleiben.
+1
Es ist ja schon auffällig, dass weiterhin Burkardt UND Doan gerüchtet werden aber nie geschrieben wird, dass wir Burkardt ODER Doan verpflichten. Sollte Ekitike gehen, dann wäre es für die Qualität in der Breite schon gut, einen Ersatz für Ekitike plus einen variabel einsetzbaren Offensivspieler zu verpflichten.
Bei einem Verbleib von Ekitike bräuchten wir logischerweise nur einen Spieler und das wird dann wohl Burkardt werden. Der ist mehr Außenstürmer und kommt trotz guter Technik nicht ganz an die Dribblingqualitäten eines Doan ran. Er ist aber gut genug wäre dort taktisch ähnlich einsetzbar wie Bahoya.
Und er ist zudem im erweiterten Kader der deutschen Nationalmannschaft.
Ich hoffe nur, dass nach der Verpflichtung und bei einem Verbleib von Ekitike + Larsson noch genug Geld für einen guten 6er übrig ist. Da wurde kürzlich Enzo Berrenechea gerüchtet, der für ca 10 Mio zu haben wäre, da Aston Villa im Mittelfeld zu gut besetzt ist und Unai Emery für ihn keine Verwendung mehr hat.
Es ist ja schon auffällig, dass weiterhin Burkardt UND Doan gerüchtet werden aber nie geschrieben wird, dass wir Burkardt ODER Doan verpflichten. Sollte Ekitike gehen, dann wäre es für die Qualität in der Breite schon gut, einen Ersatz für Ekitike plus einen variabel einsetzbaren Offensivspieler zu verpflichten.
Bei einem Verbleib von Ekitike bräuchten wir logischerweise nur einen Spieler und das wird dann wohl Burkardt werden. Der ist mehr Außenstürmer und kommt trotz guter Technik nicht ganz an die Dribblingqualitäten eines Doan ran. Er ist aber gut genug wäre dort taktisch ähnlich einsetzbar wie Bahoya.
Und er ist zudem im erweiterten Kader der deutschen Nationalmannschaft.
Ich hoffe nur, dass nach der Verpflichtung und bei einem Verbleib von Ekitike + Larsson noch genug Geld für einen guten 6er übrig ist. Da wurde kürzlich Enzo Berrenechea gerüchtet, der für ca 10 Mio zu haben wäre, da Aston Villa im Mittelfeld zu gut besetzt ist und Unai Emery für ihn keine Verwendung mehr hat.
Maddux schrieb:
Ich hoffe nur, dass nach der Verpflichtung und bei einem Verbleib von Ekitike + Larsson noch genug Geld für einen guten 6er übrig ist. Da wurde kürzlich Enzo Berrenechea gerüchtet, der für ca 10 Mio zu haben wäre, da Aston Villa im Mittelfeld zu gut besetzt ist und Unai Emery für ihn keine Verwendung mehr hat.
Enzo Barrenechea - eine seeeehr interessante Personalie wie ich finde!
Aber wo wurde der Gerüchtet????
Wirklich mit Bezug auf uns als Abnehmer oder nur im allgemeinen das Villa nicht mehr mit ihm plant?
Arya schrieb:
Naja, in seiner Altersklasse dürfte er durchaus in Europas Top 3 an Stürmern stehen. Da sind 100 Mio doch heutzutage ein Witz.
Hui, jetzt sind 100 Millionen schon ein Witz.
Und ob er wirklich in seiner Alterklasse zu den Top 3 Stürmern gehört kann ich nicht beurteilen,
aber selbst wenn, er hat nochgenug Schwächen im Abschluss, wo ich nichtmal sicher bin, das wir die
100 Millionen bekommen. Wenn ich persönlich einen Verein mit genügend Geld hätte, würde ich diese Summe nicht bezahlen. Natürlich wünsche ich mir, das wir am besten 200 Millionen bekommen,
aber wenn man ehrlich und realistisch denkt,sollte man zu einem anderen Ergebnis kommen.
Von mir aus 80-90 Millionen plus Boni, aber 100 Millionen eher nicht.
Was die Torjägerqualitäten gehört er sicher nicht zu den Top-3 in seiner Altersklasse. Als Komplettpaket ist er aber nicht nur in den Top-3, sondern sogar die Nummer 1. Es gibt in der Altersklasse keinen Stürmer, der so gut in offensive carries, link-up play, expected assists etc ist. Da ist er den anderen Stürmern teilweise meilenweit voraus.
Der Preis hängt stark vom benötigten Stürmertyp und den verfügbaren Alternativen ab. Arsenal zB. braucht eher einen guten Vollstrecker und davon gibt es alleine in der Altersklasse 4. Dazu noch 10 - 20, je nach Anspruch an die Qualität und weitere Skills, in höheren Altersklassen.
Deswegen werden die Top Prospects dieses Stürmertyps, wie zB. Gyökeres, Isak oder Sesko, zurzeit auch mit maximal 80 Mio gehandelt. Lediglich Isak ist da die Ausnahme und es wird ein dreistelliger Millionenbetrag aufgerufen. Das aber auch nur, weil Newcastle neureich ist und nicht verkaufen muss.
Einen Stürmertyp wie Ekitike gibt es in der Altersklasse aber nur und der Typ ist auch ingesamt recht selten. Ganz davon ab, dass ingsamt kaum ein Stürmer des Typs an Ekitike's Leistungsniveau rankommt. Dementsprechend teuer ist der Stürmertyp dann auch.
Bedient Chelsea unsere Ablöseforderung nicht, dann müssen sie es eben mit einem anderen Stürmer versuchen. Sie könnten es weiter mit Jackson versuchen und hoffen, dass der sich doch noch auf Ekitike's Niveau entwickeln kann. Was nicht gerade sehr wahrscheinlich ist.
Oder sie müssen es wie Arsenal letzte Saison machen und Spieler wie Havertz oder Merino auf der 9 spielen lassen. Zumindest im link-up play sind Spieler dieses Typs ähnlich gut wie Ekitike, dafür als Torjäger aber auch nicht besser und was offensive carries angeht deutlich schlechter.
Chelsea und Liverpool könnten auf der Position also durchaus viel geld sparen. Sie würden mMn aber an der falschen Stelle sparen und es würde sie am Ende, wegen einer schlechteren Punktausbeute und geringeren Erfolgsprämien in der Champions League, ordentlich Geld kosten.
Krösche wird nicht 100 Mio cash sofort verlangen. Das hatte er auch bei anderen Transfers nicht getan und die Ablöse mit leicht zu erreichenden Bonus- und/oder Ratenzahlungen gestreckt. Aber Krösche will 100 Mio, er will sie innerhalb eines absehbaren Zeitraums haben und er wird die 100 Mio bekommen. Ganz einfach, weil es in dem Komplettpaket keine Alternative zu Ekitike gibt.
Wenn er diesen Sommer nicht für 100 Mio den Verein wechselt, dann wechselt er im Winter für 120+ Mio, weil Chelsea den Fehler eingesehen hat, sie noch mehr unter Zugzwang sind und Krösche sie dann richtig abzieht.
Der Preis hängt stark vom benötigten Stürmertyp und den verfügbaren Alternativen ab. Arsenal zB. braucht eher einen guten Vollstrecker und davon gibt es alleine in der Altersklasse 4. Dazu noch 10 - 20, je nach Anspruch an die Qualität und weitere Skills, in höheren Altersklassen.
Deswegen werden die Top Prospects dieses Stürmertyps, wie zB. Gyökeres, Isak oder Sesko, zurzeit auch mit maximal 80 Mio gehandelt. Lediglich Isak ist da die Ausnahme und es wird ein dreistelliger Millionenbetrag aufgerufen. Das aber auch nur, weil Newcastle neureich ist und nicht verkaufen muss.
Einen Stürmertyp wie Ekitike gibt es in der Altersklasse aber nur und der Typ ist auch ingesamt recht selten. Ganz davon ab, dass ingsamt kaum ein Stürmer des Typs an Ekitike's Leistungsniveau rankommt. Dementsprechend teuer ist der Stürmertyp dann auch.
Bedient Chelsea unsere Ablöseforderung nicht, dann müssen sie es eben mit einem anderen Stürmer versuchen. Sie könnten es weiter mit Jackson versuchen und hoffen, dass der sich doch noch auf Ekitike's Niveau entwickeln kann. Was nicht gerade sehr wahrscheinlich ist.
Oder sie müssen es wie Arsenal letzte Saison machen und Spieler wie Havertz oder Merino auf der 9 spielen lassen. Zumindest im link-up play sind Spieler dieses Typs ähnlich gut wie Ekitike, dafür als Torjäger aber auch nicht besser und was offensive carries angeht deutlich schlechter.
Chelsea und Liverpool könnten auf der Position also durchaus viel geld sparen. Sie würden mMn aber an der falschen Stelle sparen und es würde sie am Ende, wegen einer schlechteren Punktausbeute und geringeren Erfolgsprämien in der Champions League, ordentlich Geld kosten.
Krösche wird nicht 100 Mio cash sofort verlangen. Das hatte er auch bei anderen Transfers nicht getan und die Ablöse mit leicht zu erreichenden Bonus- und/oder Ratenzahlungen gestreckt. Aber Krösche will 100 Mio, er will sie innerhalb eines absehbaren Zeitraums haben und er wird die 100 Mio bekommen. Ganz einfach, weil es in dem Komplettpaket keine Alternative zu Ekitike gibt.
Wenn er diesen Sommer nicht für 100 Mio den Verein wechselt, dann wechselt er im Winter für 120+ Mio, weil Chelsea den Fehler eingesehen hat, sie noch mehr unter Zugzwang sind und Krösche sie dann richtig abzieht.
Ich stimme Maddux völlig zu. Hugo kann nahezu alles. Er macht überragend Bälle fest, markiert die irgendwie mit seiner schlaksicken Art, ist relativ Kopfballstark, kann auf den Flügeln, als HS, kann sehr stark dribbeln, hat eine gute Schusstechnik, einzig seine Abschlussstärke vor dem Tor ist noch verbesserungswürdig.
Aber der Bub ist gerade mal 22.
Mir würde kein kompletterer Stürmer in diesem Alter einfallen.
Aber gut, ist ja nicht der Hugo II Thread sondern der Kaderplanungsthread,
Und da habe ich sowohl mit Burkardt, als auch mit Doan so meine Probleme.
Zu Johnny: Er ist aus meiner Sicht ein reiner Umschaltspieler, passt super zu Mainz, wäre auch in Augsburg oder Ähnlichem überragend aber nicht ohne Grund gibt es keine Gerüchte zu Leipzig, Leverkusen, Bayern oder Dortmund. Für spielerisch bessere Mannschaften, als der überwiegende Rest der Liga ist er vielleicht nicht der Gamechanger. Ich mag mich sehr gerne irren aber wie Johnny eine tiefstehende Mannschaft auseinandernimmt, sehe ich nicht.
Zu Doan: Ja er hat Fähigkeiten, die Knauff nicht hat, ist klar besser im 1:1 und mag gegen tiefstehende Mannschaften ein Problemlöser sein. Ob er uns wirklich relevant viel mehr Punkte einbringt? Weiß ich natürlich nicht, ich habe aber meine Zweifel daran. Zugleich nimmt er zwingend Knauff, Uzun oder Bahoya Spielzeit weg. Ist das 20-25 Mio. plus ein wahrscheinlich recht hohes Gehalt wert?
Meine persönliche Priorität 1 wäre ein echter 6er, der auch ein Spiel eröffnen kann.
Einen weiteren Flügelspieler brauchen wir natürlich auch. Ob das Doan mit bald 27 und dem aufgerufenen Preis sein muss, weiß ich nicht, würde mich natürlich freuen, weil er das 1:1 reinbringen könnte, von denen wir nicht allzu viele haben und gleichzeitig auch nach hinten viel arbeitet aber für Ansgar wird es dann eng. Und das fände ich schade, der wird aus meiner Sicht immer stärker. Vielleicht nicht an den Scorern festzumachen aber an Spielverständnis und Technik. Der könnte mit 27 durchaus auf Doan Niveau sein, wenn auch mit anderen Stärken.
Ich würde mir generell wünschen, dass wir uns eher weniger aus dem bekannten Buli-.Pool sondern weiter in anderen Ländern bedienen.
Welcher Spieler aus der Bundesliga hat uns denn nachhaltig verstärkt und/oder den Wert gesteigert? Knauff und Collins kamen mit überwiegend Spielpraxis aus der 3. Liga. Koch aus England, Skhiri ist auch nicht total durchgestartet, Götze kam aus den Niederlanden. Unsere Überperformer kamen aus Portugal, Niederlande, Frankreich, (mehrfach), Schweden, 2. Liga, Dänemark, Italien und Schweiz.
Unsere Transfers aus der Bundesliga waren Kohr, Zuber, Alidou, Alario und natürlich unser Seppl und als Königstransfer, Omar.
Aber insgesamt ist unser Invest in der Buli eher nicht ganz so toll, wie in anderen Ligen zu wildern.
Daher wünsche ich mir mehr Fantasie und weniger Bundesliga.
Wobei ich natürlich einen ablösefreien Omar II gerne hier sehen würde.
Aber der Bub ist gerade mal 22.
Mir würde kein kompletterer Stürmer in diesem Alter einfallen.
Aber gut, ist ja nicht der Hugo II Thread sondern der Kaderplanungsthread,
Und da habe ich sowohl mit Burkardt, als auch mit Doan so meine Probleme.
Zu Johnny: Er ist aus meiner Sicht ein reiner Umschaltspieler, passt super zu Mainz, wäre auch in Augsburg oder Ähnlichem überragend aber nicht ohne Grund gibt es keine Gerüchte zu Leipzig, Leverkusen, Bayern oder Dortmund. Für spielerisch bessere Mannschaften, als der überwiegende Rest der Liga ist er vielleicht nicht der Gamechanger. Ich mag mich sehr gerne irren aber wie Johnny eine tiefstehende Mannschaft auseinandernimmt, sehe ich nicht.
Zu Doan: Ja er hat Fähigkeiten, die Knauff nicht hat, ist klar besser im 1:1 und mag gegen tiefstehende Mannschaften ein Problemlöser sein. Ob er uns wirklich relevant viel mehr Punkte einbringt? Weiß ich natürlich nicht, ich habe aber meine Zweifel daran. Zugleich nimmt er zwingend Knauff, Uzun oder Bahoya Spielzeit weg. Ist das 20-25 Mio. plus ein wahrscheinlich recht hohes Gehalt wert?
Meine persönliche Priorität 1 wäre ein echter 6er, der auch ein Spiel eröffnen kann.
Einen weiteren Flügelspieler brauchen wir natürlich auch. Ob das Doan mit bald 27 und dem aufgerufenen Preis sein muss, weiß ich nicht, würde mich natürlich freuen, weil er das 1:1 reinbringen könnte, von denen wir nicht allzu viele haben und gleichzeitig auch nach hinten viel arbeitet aber für Ansgar wird es dann eng. Und das fände ich schade, der wird aus meiner Sicht immer stärker. Vielleicht nicht an den Scorern festzumachen aber an Spielverständnis und Technik. Der könnte mit 27 durchaus auf Doan Niveau sein, wenn auch mit anderen Stärken.
Ich würde mir generell wünschen, dass wir uns eher weniger aus dem bekannten Buli-.Pool sondern weiter in anderen Ländern bedienen.
Welcher Spieler aus der Bundesliga hat uns denn nachhaltig verstärkt und/oder den Wert gesteigert? Knauff und Collins kamen mit überwiegend Spielpraxis aus der 3. Liga. Koch aus England, Skhiri ist auch nicht total durchgestartet, Götze kam aus den Niederlanden. Unsere Überperformer kamen aus Portugal, Niederlande, Frankreich, (mehrfach), Schweden, 2. Liga, Dänemark, Italien und Schweiz.
Unsere Transfers aus der Bundesliga waren Kohr, Zuber, Alidou, Alario und natürlich unser Seppl und als Königstransfer, Omar.
Aber insgesamt ist unser Invest in der Buli eher nicht ganz so toll, wie in anderen Ligen zu wildern.
Daher wünsche ich mir mehr Fantasie und weniger Bundesliga.
Wobei ich natürlich einen ablösefreien Omar II gerne hier sehen würde.
Maddux schrieb:
Lediglich Isak ist da die Ausnahme und es wird ein dreistelliger Millionenbetrag aufgerufen. Das aber auch nur, weil Newcastle neureich ist und nicht verkaufen muss.
Ich schätze deine Beiträge sehr, aber Isak ist ein absolut kompletter Stürmer, schnell, technisch 1A und ein Top Vollstrecker und Rackerer. Der ist in der Schublade mit (dem viel älteren) Kane und Haaland und dem (wenig mannschaftsdienlichen) Mbappe. Gyökeres ist eine Tormaschine, aber es gibt Fragezeichen wg portug. Liga (und er ist auch älter). Ein Sesko kommt an diese Spieler noch überhaupt nicht ran. Isak war letzte Saison der allerbeste Offensivspieler in der Premier League, dicht gefolgt von Salah, danach wohl Saka u. Haaland (aber seit Omar da ist, wird der auch nicht mehr alle Tore da vorne alleine schießen) und dann mit deutlichem Abstand Mbeumo, Gordon, Mateta, in der RR Omar u.A.
https://sport.sky.de/fussball/artikel/transfer-update-news/12478082/35313?postid=9704580#liveblog-body
transfer zu chelsea "wackelt gewaltig", sie wollen 100 mio nicht bezahlen. liverpool mische nun wieder mit, müssen aber erst einen anderen verkaufen.
transfer zu chelsea "wackelt gewaltig", sie wollen 100 mio nicht bezahlen. liverpool mische nun wieder mit, müssen aber erst einen anderen verkaufen.
Der "Andere" ist in dem Fall Darwin Nunez und für den liegt ein Angebot aus Saudiland vor. Und Liverpool wird sicher Druck auf Nunez ausüben, das Angebot anzunehmen. In Liverpool hat er schlichtweg keine Zukunft und andere Topclubs wollen ihn auch nicht.
Ich hatte gehofft, dass Ekitike zu Chelsea statt zu Liverpool geht, da der Transfer wegen der Club-WM eher über die Bühne hätte gehen können. Aber Liverpool wäre auch eine gute Wahl für Ekitike. Beide Vereine brauchen eine Art Falsche 9, welche für die torgefährlichen Außen Räume schafft und mit dem 10er (Palmer/Wirtz) harmoniert.
Wenn Chelsea die Ablöse für Ekitike nicht zahlen will, dann müssen sie eben weiterhin ihr Glück mit Jackson versuchen. Und sie werden damit nicht sonderlich glücklich werden.
Ich hatte gehofft, dass Ekitike zu Chelsea statt zu Liverpool geht, da der Transfer wegen der Club-WM eher über die Bühne hätte gehen können. Aber Liverpool wäre auch eine gute Wahl für Ekitike. Beide Vereine brauchen eine Art Falsche 9, welche für die torgefährlichen Außen Räume schafft und mit dem 10er (Palmer/Wirtz) harmoniert.
Wenn Chelsea die Ablöse für Ekitike nicht zahlen will, dann müssen sie eben weiterhin ihr Glück mit Jackson versuchen. Und sie werden damit nicht sonderlich glücklich werden.
Maddux schrieb:
Der "Andere" ist in dem Fall Darwin Nunez und für den liegt ein Angebot aus Saudiland vor. Und Liverpool wird sicher Druck auf Nunez ausüben, das Angebot anzunehmen. In Liverpool hat er schlichtweg keine Zukunft und andere Topclubs wollen ihn auch nicht.
Ich hatte gehofft, dass Ekitike zu Chelsea statt zu Liverpool geht, da der Transfer wegen der Club-WM eher über die Bühne hätte gehen können. Aber Liverpool wäre auch eine gute Wahl für Ekitike. Beide Vereine brauchen eine Art Falsche 9, welche für die torgefährlichen Außen Räume schafft und mit dem 10er (Palmer/Wirtz) harmoniert.
Wenn Chelsea die Ablöse für Ekitike nicht zahlen will, dann müssen sie eben weiterhin ihr Glück mit Jackson versuchen. Und sie werden damit nicht sonderlich glücklich werden.
Mich würde es keinesfalls wundern, wenn es bei Ekitike ähnlich abläuft wie bei Muani und er erst kurz vor Schluss wechselt..
Da gebe ich gar nichts auf Wasserstandsmeldungen oder welcher Verein aktuell an Ihm dran ist,
am Ende kann es sehr gut sein, das es eben nicht Liverpool oder Chealsea wird, sondern ein ganz anderer Verein,
den jetzt noch keiner auf der Rechnung hat. Bei solchen Spielern kommt es häufiger vor, das aus dem Nichts
ein neuer Verein kommt und plötzlich mitbietet.Die Hoffnung, das das ganze schnell geht, habe ich aktuell nicht.
Maddux schrieb:
Er wäre zumindest vom Profil her Doan sehr ähnlich. Technisch top, gute Schnelligkeit und kann auch als Spielmacher auf der (Doppel)-10 spielen.
Aber bisher hat er noch nicht konstant überdurchschnittlich performen können. Bei einer Ablöse von um oder über 20 Mio muss Krösche schon sehr davon überzeugt sein, dass wir McAtee aufs nächste Level heben können und dass aus ihm nicht der nächste Adnan Januzaj wird.
Das Potential zum Topspieler ist sicher da aber er muss auch gewillt sein sich reinzuhängen und nicht als das nächste ewige Talent zu enden.
Vielleicht als Chaibi-Ersatz auf dem Zettel, sollte das Villa-Interesse Ernst werden.
Rein vom Profil her ja.
McAtee ist ein sehr viel besserer Dribbler als Chaibi und könnte daher nicht nur als Hängende Spitze, 10er oder sogar 8er spielen, sondern wäre auch auf den offensiven Außen eine echte Alternative. Bei seinem aktuellen Leistungsvermögen sowie der Konkurrenz auf den Positionen wäre er aber, zumindest zurzeit, nicht die erste Wahl. Polivalenz hin oder her, ~20 Mio Ablöse wären trotzdem heftig. Außer Krösche traut McAtee, bei entsprechender Förderung, schnell den Aufstieg zum Stammspieler zu.
Bei McAtee könnte es laufen wie bei Cherki. 2 - 3 Jahre alleine vom Talent gelebt, bevor er dann doch die Kurve bekommen hat und zu einem verdammt guten Spieler geworden ist. Aber es gibt zu viele Beispiele, welche die Kurve nicht bekommen haben.
Da müssen wir dann einfach auf das Charakterscouting unserer Scoutingabteilung vertrauen, welches Hardung im aktuellen Podcast erst wieder gelobt hatte.
McAtee ist ein sehr viel besserer Dribbler als Chaibi und könnte daher nicht nur als Hängende Spitze, 10er oder sogar 8er spielen, sondern wäre auch auf den offensiven Außen eine echte Alternative. Bei seinem aktuellen Leistungsvermögen sowie der Konkurrenz auf den Positionen wäre er aber, zumindest zurzeit, nicht die erste Wahl. Polivalenz hin oder her, ~20 Mio Ablöse wären trotzdem heftig. Außer Krösche traut McAtee, bei entsprechender Förderung, schnell den Aufstieg zum Stammspieler zu.
Bei McAtee könnte es laufen wie bei Cherki. 2 - 3 Jahre alleine vom Talent gelebt, bevor er dann doch die Kurve bekommen hat und zu einem verdammt guten Spieler geworden ist. Aber es gibt zu viele Beispiele, welche die Kurve nicht bekommen haben.
Da müssen wir dann einfach auf das Charakterscouting unserer Scoutingabteilung vertrauen, welches Hardung im aktuellen Podcast erst wieder gelobt hatte.
Er wäre zumindest vom Profil her Doan sehr ähnlich. Technisch top, gute Schnelligkeit und kann auch als Spielmacher auf der (Doppel)-10 spielen.
Aber bisher hat er noch nicht konstant überdurchschnittlich performen können. Bei einer Ablöse von um oder über 20 Mio muss Krösche schon sehr davon überzeugt sein, dass wir McAtee aufs nächste Level heben können und dass aus ihm nicht der nächste Adnan Januzaj wird.
Das Potential zum Topspieler ist sicher da aber er muss auch gewillt sein sich reinzuhängen und nicht als das nächste ewige Talent zu enden.
Aber bisher hat er noch nicht konstant überdurchschnittlich performen können. Bei einer Ablöse von um oder über 20 Mio muss Krösche schon sehr davon überzeugt sein, dass wir McAtee aufs nächste Level heben können und dass aus ihm nicht der nächste Adnan Januzaj wird.
Das Potential zum Topspieler ist sicher da aber er muss auch gewillt sein sich reinzuhängen und nicht als das nächste ewige Talent zu enden.
Maddux schrieb:
Er wäre zumindest vom Profil her Doan sehr ähnlich. Technisch top, gute Schnelligkeit und kann auch als Spielmacher auf der (Doppel)-10 spielen.
Aber bisher hat er noch nicht konstant überdurchschnittlich performen können. Bei einer Ablöse von um oder über 20 Mio muss Krösche schon sehr davon überzeugt sein, dass wir McAtee aufs nächste Level heben können und dass aus ihm nicht der nächste Adnan Januzaj wird.
Das Potential zum Topspieler ist sicher da aber er muss auch gewillt sein sich reinzuhängen und nicht als das nächste ewige Talent zu enden.
Vielleicht als Chaibi-Ersatz auf dem Zettel, sollte das Villa-Interesse Ernst werden.
Valencia hat noch weitere interessante Spieler im Kader. Gasiorowski z. B., der hier auch schon genannt wurde (IV).
Fanmeinungen hin oder her. Kann es aber wirklich heutzutage noch sein, dass die Entscheider und Aufsichtsräte bei solchen Summen den Nachnamen in die Beurteilung mit einfließen lassen? Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen. Ich würde zwar auch heute noch jeden Schwippschwager von Yeboah blind verpflichten, aber Funktionäre stelle ich mir da schon etwas nüchterner und professioneller vor.
Maddux schrieb:
Wir reden hier über die Verantwortlichen des BVB! Möchtest du deine Aussage bezüglich Professionalität nicht nochmal überdenken?
eben. für die ist bellingham aufgrund des namens und der vorgeschichte mit dem großen bruder eine art selbstreferenz und eine prima gelegenheit, den fans zu "beweisen", was man doch nicht alles tut und wen man doch alles geholt bekommt. die tatsächliche leistungsfähigkeit des spielers bzw. das preis-leistungs-verhältnis ist da schon fast nebensache...
Schmidti1982 schrieb:
Lies doch mal die Foren auf TM, FB und co durch.
Da ich diese Plattformen nicht nutze, nein.
Und wie gesagt, dass BvB Fans sich den Transfer schön saufen mag toll sein.
Aber ich kenne Sunderlandfans und die halten ihn nicht mal für den besten Spieler ihres Kaders.
Dann in Zukunft "BvB Fans" schreiben, aber "jeder" ist schlicht falsch.
Ausreichend Gegenbeispiele gab es ja alleine hier.
Ich habe auf Twitter BVB-Fans unter meinen Tweets, die behaupten, dass Bellingham seine Ablöse dadurch reinbringen wird, indem er sie in die Champions League schießt und in der Club-WM ein paar Runden weiter bringen wird
Wenn der sportliche Erfolg an den Ballkünsten eines 19 Jahre alten Zweitligaspielers abhängt, dann ist dieser Spieler nicht überragend gut, sondern der Rest deines Kader kompletter Mist.
Wenn der sportliche Erfolg an den Ballkünsten eines 19 Jahre alten Zweitligaspielers abhängt, dann ist dieser Spieler nicht überragend gut, sondern der Rest deines Kader kompletter Mist.
Maddux schrieb:
Da gab es vor ein paar Wochen mal kleine Nebensätze in Artikeln zu anderen Spielern. Sinngemäß sowas wie "Weiter ein Thema ist Pepelu. Um den wurde es ruhig, die Eintracht verliert Spieler aber nie ganz aus den Augen und behält bei Transfers auch gerne mal einen langen Atem".
Valencia ist im Niemandsland der Tabelle, ist weiterhin chronisch pleite und Pepelu's Marktwert ist, trotz individuell sehr guter Leistungen, drastisch gefallen. Krösche wird da sicher zumindest mal kurz anfragen. Pepelu ist nichtmehr die Nummer 1 auf meiner Liste aber weiterhin in den Top 5 und die letzten Sommer geforderten 20 Mio würde ich persönlich auch diesen Sommer noch blind zahlen.
Danke Dir!
Ich frage mich oft, was Du eigentlich sonst so tust, außer hier Fragen zu beantworten und Dein Wissen aufzubauen... Mit normalem Job ist sowas nicht möglich
Danke!
Maddux schrieb:
Ich bin seit ein paar Jahren krankheitsbedingt in Frührente und mache Nebenjobs im Home Office. Hauptsächlich Playtesting und Bug Hunting in Videospielen. Ich sitze also ohnehin den ganzen Tag am PC
Verstehe, dann mal gute Besserung oder zumindest stabile Entwicklungen der Gesundheit zu Deinen Gunsten
Maddux schrieb:
Pepelu
Von den habe ich Lage nichts gelesen. Ist der noch akut auf dem Schirm? Weiß das jemand?
Als er vor einer Weile gerüchtet wurde, klang er SEHR vielversprechend, aber seitdem würde es ruhiger...
Da gab es vor ein paar Wochen mal kleine Nebensätze in Artikeln zu anderen Spielern. Sinngemäß sowas wie "Weiter ein Thema ist Pepelu. Um den wurde es ruhig, die Eintracht verliert Spieler aber nie ganz aus den Augen und behält bei Transfers auch gerne mal einen langen Atem".
Valencia ist im Niemandsland der Tabelle, ist weiterhin chronisch pleite und Pepelu's Marktwert ist, trotz individuell sehr guter Leistungen, drastisch gefallen. Krösche wird da sicher zumindest mal kurz anfragen. Pepelu ist nichtmehr die Nummer 1 auf meiner Liste aber weiterhin in den Top 5 und die letzten Sommer geforderten 20 Mio würde ich persönlich auch diesen Sommer noch blind zahlen.
Valencia ist im Niemandsland der Tabelle, ist weiterhin chronisch pleite und Pepelu's Marktwert ist, trotz individuell sehr guter Leistungen, drastisch gefallen. Krösche wird da sicher zumindest mal kurz anfragen. Pepelu ist nichtmehr die Nummer 1 auf meiner Liste aber weiterhin in den Top 5 und die letzten Sommer geforderten 20 Mio würde ich persönlich auch diesen Sommer noch blind zahlen.
Maddux schrieb:
Da gab es vor ein paar Wochen mal kleine Nebensätze in Artikeln zu anderen Spielern. Sinngemäß sowas wie "Weiter ein Thema ist Pepelu. Um den wurde es ruhig, die Eintracht verliert Spieler aber nie ganz aus den Augen und behält bei Transfers auch gerne mal einen langen Atem".
Valencia ist im Niemandsland der Tabelle, ist weiterhin chronisch pleite und Pepelu's Marktwert ist, trotz individuell sehr guter Leistungen, drastisch gefallen. Krösche wird da sicher zumindest mal kurz anfragen. Pepelu ist nichtmehr die Nummer 1 auf meiner Liste aber weiterhin in den Top 5 und die letzten Sommer geforderten 20 Mio würde ich persönlich auch diesen Sommer noch blind zahlen.
Danke Dir!
Ich frage mich oft, was Du eigentlich sonst so tust, außer hier Fragen zu beantworten und Dein Wissen aufzubauen... Mit normalem Job ist sowas nicht möglich
Danke!
Valencia hat noch weitere interessante Spieler im Kader. Gasiorowski z. B., der hier auch schon genannt wurde (IV).
SemperFi schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Es geht ja auch irgendwie jeder davon aus, dass er so gut wird wie sein Bruder.
Wer denn?
Ganz ehrlich, ich habe zig Artikel gelesen und überall ist der Kernpunkt, dass er ein guter Kicker ist, aber eben nicht so gut wie sein Bruder.
Ok, ich war nicht im BvB Forum, aber wo sind denn die "jeder"?
Lies doch mal die Foren auf TM, FB und co durch.
Da bekommen die meisten BVB Fans gerade ein feuchtes Höschen. Da scheint man anderer Meinung zu sein.
Wenn man, so wie der BVB bereit ist, für solch einen Spieler, der noch kein Erstligaspiel gemacht hat, eine solche Summe auf den Tisch zu legen, hat man ja sicher einige Erwartungen.
Krösche muss ja auch bereit gewesen sein, für ihn tief in die Tasche zu greifen.
Tief ist relativ.
Bei den Gerüchten zu uns ging es um 30 Mio inklusive Boni und eine Weiterverkaufsbeteiligung stand garnicht im Raum. Das Gesamtpaket inklusive Handgeld etc hätte da auch bei bis zu 50 Mio liegen können. Da wären wir auch nicht so einfach mit Gewinn rausgekommen, allerdings hätte uns der Transfer zumindest nochmal einen Boost bei der internationalen Wahrnehmbarkeit gebracht. Was am Ende auch die eine oder andere Million gewesen wäre.
Beim BVB hingegen belaufen sich alleine Ablöse und Weiterverkaufsbeteiligung auf 60 Mio. Dazu dann nochmal fast 20 Mio Handgeld und Gehalt für nur 2 Jahre. Und die internationale Vermarktbarkeit des BVB ist schon ziemlich ausgereizt. Da wird der Transfer kaum für zusätzliche Einnahmen sorgen.
Bei den Gerüchten zu uns ging es um 30 Mio inklusive Boni und eine Weiterverkaufsbeteiligung stand garnicht im Raum. Das Gesamtpaket inklusive Handgeld etc hätte da auch bei bis zu 50 Mio liegen können. Da wären wir auch nicht so einfach mit Gewinn rausgekommen, allerdings hätte uns der Transfer zumindest nochmal einen Boost bei der internationalen Wahrnehmbarkeit gebracht. Was am Ende auch die eine oder andere Million gewesen wäre.
Beim BVB hingegen belaufen sich alleine Ablöse und Weiterverkaufsbeteiligung auf 60 Mio. Dazu dann nochmal fast 20 Mio Handgeld und Gehalt für nur 2 Jahre. Und die internationale Vermarktbarkeit des BVB ist schon ziemlich ausgereizt. Da wird der Transfer kaum für zusätzliche Einnahmen sorgen.
Es geht ja auch irgendwie jeder davon aus, dass er so gut wird wie sein Bruder.
Wie viele Brüderpaare gab es eigentlich jemals, bei denen beide Weltklasse wurden?
Wenn es für den BVB blöd läuft, dann wird Bellingham II so wie Thorgan Hazard, dem auch oft ein Potenzial wie Eden bescheinigt wurde, er dies aber nie gezeigt hat oder wahrscheinlich gar nicht hatte.
Bei 33mio +5 Mio. bin ich froh, dass die Eintracht da nicht zum Zuge kam.
Wie viele Brüderpaare gab es eigentlich jemals, bei denen beide Weltklasse wurden?
Wenn es für den BVB blöd läuft, dann wird Bellingham II so wie Thorgan Hazard, dem auch oft ein Potenzial wie Eden bescheinigt wurde, er dies aber nie gezeigt hat oder wahrscheinlich gar nicht hatte.
Bei 33mio +5 Mio. bin ich froh, dass die Eintracht da nicht zum Zuge kam.
Es gibt so gut wie keine Geschwisterpaare, die annähernd gleich gut waren. Venus und Serena Williams könnte man da noch aufzählen. Aber in den allermeisten Fällen war eine*r, mehr oder weniger, deutlich besser.
Und da liegt bei den Bellinghams das Problem. Jobe muss schon in ähnliche Sphären aufsteigen wie sein Bruder, um eine ausreichend hohe Ablöse zu generieren, mit welcher der BVB nicht mit Verlust aus diesem Geschäft raus kommt.
Unter den 40 teuersten Fussballern aller Zeiten, welche bei der Ablöse auch genau die Grenze von 80+ Mio ziehen, waren gerade mal 7 zentrale oder defensive Mittelfeldspieler. Dazu kommen noch 6 Innenverteidiger und der Rest sind nur Offensivspieler.
Und das sind alles, bis auf sehr wenige Ausnahmen wie Kolo Muani, Weltklassespieler oder Spieler auf dem Weg zur Weltklasse. Auf den nächsten 60 Plätzen kommen auch fast ausschließlich Spieler dieser Kategorie. Der BVB wird bei dem Transfer, sollte Jobe nicht auch klar das Potential zur Weltklasse offenbaren, sowas von draufzahlen.
Und da liegt bei den Bellinghams das Problem. Jobe muss schon in ähnliche Sphären aufsteigen wie sein Bruder, um eine ausreichend hohe Ablöse zu generieren, mit welcher der BVB nicht mit Verlust aus diesem Geschäft raus kommt.
Unter den 40 teuersten Fussballern aller Zeiten, welche bei der Ablöse auch genau die Grenze von 80+ Mio ziehen, waren gerade mal 7 zentrale oder defensive Mittelfeldspieler. Dazu kommen noch 6 Innenverteidiger und der Rest sind nur Offensivspieler.
Und das sind alles, bis auf sehr wenige Ausnahmen wie Kolo Muani, Weltklassespieler oder Spieler auf dem Weg zur Weltklasse. Auf den nächsten 60 Plätzen kommen auch fast ausschließlich Spieler dieser Kategorie. Der BVB wird bei dem Transfer, sollte Jobe nicht auch klar das Potential zur Weltklasse offenbaren, sowas von draufzahlen.
Maddux schrieb:
Es werden nicht nur oft nur die Nettogehälter angegeben. Ausländische Profis zahlen in Italien in den ersten 5 Jahren auch nur einen Spitzensteuersatz von 25%. Diese Steuerlast lässt sich durch weitere legale Tricksereien sogar noch auf unter 10% drücken.
8 Mio brutto werden da am Ende schnell zu 6 - 7 Mio netto. CR7 soll damals bei Juve, mehr oder weniger, legal nur 6% Steuern gezahlt haben. Inklusive Beiträge zu den Sozialversicherungen etc.
Hi Maddux.
Ich meine, diese Steuervergünstigungen sind in Italien zum 1.1.24? ganz oder überwiegend abgeschafft worden.
Verträge die vor dem Datum abgeschlossen wurden, werden natürlich noch nach altem Recht besteuert.
Das ist dann komplett an mir vorbeigegangen. Danke für die Info!
Aber in den letzten jahren gab es in Italien ja viele Diskussionen darüber das "Lex Ronaldo" endlich abzuschaffen.
Ich wusste nur, dass es bisher so war, dass ab dem Zeitpunkt einer Vertragsverlängerung oder Vertragsänderung der Steuervorteil verloren gegangen ist. Weswegen Ausländer in Italien ihre Verträge gerne erst nach 4 Jahren verlängert hatten oder nach Spanien gewechselt sind, wo der Spitzensteuersatz für ausländische Spieler in den ersten Jahren sogar nur bei 23% liegt.
Aber in den letzten jahren gab es in Italien ja viele Diskussionen darüber das "Lex Ronaldo" endlich abzuschaffen.
Ich wusste nur, dass es bisher so war, dass ab dem Zeitpunkt einer Vertragsverlängerung oder Vertragsänderung der Steuervorteil verloren gegangen ist. Weswegen Ausländer in Italien ihre Verträge gerne erst nach 4 Jahren verlängert hatten oder nach Spanien gewechselt sind, wo der Spitzensteuersatz für ausländische Spieler in den ersten Jahren sogar nur bei 23% liegt.
Maddux schrieb:
Zum Glück sind wir aus dem Wettbieten ausgestiegen. Für das Geld bekommen wir mindestens 2 aus Hackney, Esposito, Atangana, Boudaoui, Perrone, Pepelu...
Da bin ich ganz Deiner Meinung!
Neben dem enormen finanziellen Aufwand , hätte ich auch Bedenken ob des Wirbels, Druck und anderen Nebengeräusche den dieser Transfer zweifelsohne mit sich bringt.
Mir würde reichen wenn wir einen der von Dir aufgezählten Spieler zu einem vernünftigen Preis/Leistungsverhältnis bekommen würden.
Der ganze Wirbel und die Aufmerksamkeit sehe ich sogar eher positiv, weil er ordentlich Vermarktungspotential in England sowie bei Fans der Premier League mit sich bringt. Und für Bellingham selbst ist der Druck kein Problem. Mit dem und dem Vergleich mit seinem Bruder lebt er schon seit Jahren.
Man muss die Brüder aber mal im gleichen Alter vergleichen. Die Zwei sind sich recht ähnlich, Jude war vor 2 Jahren aber in wirklich jedem Bereich besser als Jobe. Nicht massiv besser aber er war im gleichen Alter besser. Taktisch, technisch, mental etc. Und auch wenn Jobe sich offensiv wahrlich bemüht, er ist vom Typ doch eher ein 8er mit Offensivqualitäten, während sein Bruder ein 10er mit Defensivqualitäten ist.
Wenn es für den BVB schlecht läuft, dann wird Jobe nicht ein Weltklasse 10er wie sein Bruder, sondern "nur" ein sehr guter 8er. Und für so einen Spieler legt kein Verein 113 Mio hin. Nichtmal 80 Mio inkluse Boni für den englischen Pass und weil der kaufende Verein in der Premier League spielt.
Dann geht die Ablöse eher in Richtung 60 Mio und der Transfer wird für den BVB zum finanziellen Desaster.
Bei jedem Talent hat man eine gewisse Varianz beim Potential und was der Spieler einem später einbringen könnte. Aber es macht einen riesigen Unterschied, ob man im Gesamtpaket über 60 Mio für Bellingham ausgibt und später 50 - 120 Mio kassiert, oder ob man 10 - 20 Mio in ein Talent steckt, welches später für 30 - 80+ Mio den Verein verlässt.
Bellingham hat eine größere Chance das "next big thing" zu werden. Dafür ist die Chance auf einen finanziellen Verlust auch deutlich größer und er muss zwingend im oberen Drittel der potential skill range landen.
Ein Atangana würde auch bis zu 15 Mio Ablöse kosten. Den würde man aber auch für mindestens um 30 Mio loswerden, mit Potential aus bis zu 80 Mio. Und selbst falls für ihn nie ein besserer Verein anfragen sollte. Dann hätten wir für max 15 Mio einen Spieler bekommen, der für die nächsten mindestens 10 Jahre alle unsere Probleme auf der 6 löst.
Man muss die Brüder aber mal im gleichen Alter vergleichen. Die Zwei sind sich recht ähnlich, Jude war vor 2 Jahren aber in wirklich jedem Bereich besser als Jobe. Nicht massiv besser aber er war im gleichen Alter besser. Taktisch, technisch, mental etc. Und auch wenn Jobe sich offensiv wahrlich bemüht, er ist vom Typ doch eher ein 8er mit Offensivqualitäten, während sein Bruder ein 10er mit Defensivqualitäten ist.
Wenn es für den BVB schlecht läuft, dann wird Jobe nicht ein Weltklasse 10er wie sein Bruder, sondern "nur" ein sehr guter 8er. Und für so einen Spieler legt kein Verein 113 Mio hin. Nichtmal 80 Mio inkluse Boni für den englischen Pass und weil der kaufende Verein in der Premier League spielt.
Dann geht die Ablöse eher in Richtung 60 Mio und der Transfer wird für den BVB zum finanziellen Desaster.
Bei jedem Talent hat man eine gewisse Varianz beim Potential und was der Spieler einem später einbringen könnte. Aber es macht einen riesigen Unterschied, ob man im Gesamtpaket über 60 Mio für Bellingham ausgibt und später 50 - 120 Mio kassiert, oder ob man 10 - 20 Mio in ein Talent steckt, welches später für 30 - 80+ Mio den Verein verlässt.
Bellingham hat eine größere Chance das "next big thing" zu werden. Dafür ist die Chance auf einen finanziellen Verlust auch deutlich größer und er muss zwingend im oberen Drittel der potential skill range landen.
Ein Atangana würde auch bis zu 15 Mio Ablöse kosten. Den würde man aber auch für mindestens um 30 Mio loswerden, mit Potential aus bis zu 80 Mio. Und selbst falls für ihn nie ein besserer Verein anfragen sollte. Dann hätten wir für max 15 Mio einen Spieler bekommen, der für die nächsten mindestens 10 Jahre alle unsere Probleme auf der 6 löst.
Es geht ja auch irgendwie jeder davon aus, dass er so gut wird wie sein Bruder.
Wie viele Brüderpaare gab es eigentlich jemals, bei denen beide Weltklasse wurden?
Wenn es für den BVB blöd läuft, dann wird Bellingham II so wie Thorgan Hazard, dem auch oft ein Potenzial wie Eden bescheinigt wurde, er dies aber nie gezeigt hat oder wahrscheinlich gar nicht hatte.
Bei 33mio +5 Mio. bin ich froh, dass die Eintracht da nicht zum Zuge kam.
Wie viele Brüderpaare gab es eigentlich jemals, bei denen beide Weltklasse wurden?
Wenn es für den BVB blöd läuft, dann wird Bellingham II so wie Thorgan Hazard, dem auch oft ein Potenzial wie Eden bescheinigt wurde, er dies aber nie gezeigt hat oder wahrscheinlich gar nicht hatte.
Bei 33mio +5 Mio. bin ich froh, dass die Eintracht da nicht zum Zuge kam.
Bellingham steht kurz vor einem Transfer zum BVB.
https://x.com/bvbnewsblog/status/1931739707605451082
33 Mio Ablöse, 5 Mio an Boni und eine Weiterverkaufsbeteiligung von 15%. Inklusive Handgeld und dem ganzen Kram wird der Transfer am Ende so teuer, dass sie ihn für mindestens 80 Mio verkaufen müssen um bei der Geschichte keinen Verlust zu machen.
Zum Glück sind wir aus dem Wettbieten ausgestiegen. Für das Geld bekommen wir mindestens 2 aus Hackney, Esposito, Atangana, Boudaoui, Perrone, Pepelu...
https://x.com/bvbnewsblog/status/1931739707605451082
33 Mio Ablöse, 5 Mio an Boni und eine Weiterverkaufsbeteiligung von 15%. Inklusive Handgeld und dem ganzen Kram wird der Transfer am Ende so teuer, dass sie ihn für mindestens 80 Mio verkaufen müssen um bei der Geschichte keinen Verlust zu machen.
Zum Glück sind wir aus dem Wettbieten ausgestiegen. Für das Geld bekommen wir mindestens 2 aus Hackney, Esposito, Atangana, Boudaoui, Perrone, Pepelu...
Maddux schrieb:
Zum Glück sind wir aus dem Wettbieten ausgestiegen. Für das Geld bekommen wir mindestens 2 aus Hackney, Esposito, Atangana, Boudaoui, Perrone, Pepelu...
Da bin ich ganz Deiner Meinung!
Neben dem enormen finanziellen Aufwand , hätte ich auch Bedenken ob des Wirbels, Druck und anderen Nebengeräusche den dieser Transfer zweifelsohne mit sich bringt.
Mir würde reichen wenn wir einen der von Dir aufgezählten Spieler zu einem vernünftigen Preis/Leistungsverhältnis bekommen würden.
Maddux schrieb:
Pepelu
Von den habe ich Lage nichts gelesen. Ist der noch akut auf dem Schirm? Weiß das jemand?
Als er vor einer Weile gerüchtet wurde, klang er SEHR vielversprechend, aber seitdem würde es ruhiger...
Ok.
Verlasse mich auf Deine Expertise und was ich gesehen hab und nehme ihn.😉