>

Maddux

6698

#
Heimspiel gegen Bremen. zusammen mit Heimspiel gegen Düsseldorf die zweitbeste mögliche Ziehung für uns.
#
Trapp und Kostic trinken Espresso.
Und 5:0
#
3:0 nach 70 Minuten und wir pressen den Gegner an seiner Eckfahne. Die Einstellung stimmt
#
Toures Ballannahmen
#
Französische Fussballschule. Bei dennen springt selbst dem Platzwart der Ball maximal 10 Zentimeter vom Fuss.
#
Das beste Feature bei DAZN ist mMn das man auch bei Live-Übertragungen jederzeit zurückspulen oder zurückspringen kann und mit einem Klick wieder beim Livebild ist. Das ist wirklich praktisch wenn man, aus welchen Gründen auch immer, mal eine Szene verpasst hat.
#
Oh wow! Geil!

Aber wie schnell lief denn die Tormusik?
#
Ist mWn mit der Torlinientechnik gekoppelt.
#
Das Einsatz stimmt und es gibt einige durchdachte Spielzüge aber leider fehlt noch etwas die Präzision und der letzte Pass.
Nevermind.
Da stehts auch schon 1:0
#
Maddux schrieb:

Das Saarlandticket kostet 25€ für die erste Person + 5€ Aufschlag für jede weitere Person (bis 5 Personen maximal)


Also hier in Berlin kostet Kurzstrecke nur 1,70 Euro...
#
Versuchst du Schwabe etwa witzig zu sein?
#
Saarbrücken wäre für mich optimal, sofern ich den eine Karte bekommen würde, da ich nur ein paar Minuten von Völklingen entfernt wohne. Für die Auswärtsfahrer aber ziemlich bescheiden weil das Hermann-Neuberger-Stadion so klein ist das wir nur ein paar hundert Karten bekommen würden.
Großartig Stimmung kommt dort auch kaum auf, auch wenn die Saarbrücker Ultras nicht gerade leise sind, weil das Stadion aus einer Haupttribüne, anderthalb Kurven und einer Reihe von Bäumen besteht. Das Stadion ist mehr ein zerbrochener Suppenteller als eine Schüssel.

Zumindest die Anfahrt würde sich einfach gestalten. Per Bahn-Direktverbindung 3 Stunden von FFM nach Saarbrücken (oder umsteigen in Lautern), von dort mit der Bahn 15 Minuten nach Völklingen und dann 15 Minuten Fußweg bis zum Stadion wovon etwa ein Drittel durch eine schöne Allee führt.
Tipp für den Fall das wir gegen Saarbrücken in Völklingen spielen und ihr mit dem Zug an- und abreisen wollt:
Kauft euch keine Fahrkarten für die Strecke Frankfurt - Völklingen und zurück sondern stattdessen Fahrkarten für FFM- Mainz und zurück sowie ein Saarlandticket. Das Saarlandticket kostet 25€ für die erste Person + 5€ Aufschlag für jede weitere Person (bis 5 Personen maximal) und ist im ganzen Saarland bis nach Mainz Hbf gültig. Praktischerweise gilt es den ganzen Tag und kann für beliebig viele Fahrten genutzt werden.
Als Einzelperson zahlt man so nur 58€ statt 102€ und bei 5 Personen 210€ statt 520€.

Ein Ausweichen nach Lautern könnt ihr vergessen weil die Saarbrücker die Lauterer genauso wenig mögen wie wir und am ehesten wäre ein Ausweichen ins Ellenfeldstadion nach Neunkirchen denkbar.

Beim FCS ist Hartmut Ostermann Fluch und Segen. Der hat leider ein Händchen dafür Blendern zu vertrauen die viel Geld kosten aber wegen Misserfolgs recht schnell wieder rausfliegen und im Gegenzug sägt er gerne engagierte Mitarbeiter ab die, oft ehrenamtlich, hervorragende Arbeit leisten und ihm nicht nach dem Mund reden.
Es ohne Ostermann zu versuchen ist aber auch nicht drin da der Verein ohne Ostermanns Geld nicht, bzw nicht in der Form, überlebensfähig wäre und recht schnell in die komplette Bedeutungslosigkeit verschwinden würde.
#
Und es gab echt User die den Pokal zu Gunsten der Liga abschenken woll(t)en. Hier mal unsere möglichen Gegner in der nächsten Runde:

Schalke
Bremen
Düsseldorf
Gewinner Leverkusen - Stuttgart
Gewinner Verl - Union Berlin
Gewinner Bayern - Hoffenheim
Gewinner Saarbrücken - Karlsruhe

Also mindestens 4 Mannschaften gegen die wir gewinnen müssen, 1 bis 2 gegen die wir gewinnen können und höchstwahrscheinlich die Bayern.
Wenn wir die Bayern nicht schon in einer der nächsten beiden Runden zugelost bekommen stehen die Chancen aufs Finale so gut wie lange nichtmehr. Sofern wir uns weiterhin steigern und nicht wieder so schlecht spielen wie in den 3 Rückrundenspielen. Und nein, gegen Leipzig und Hoffenheim haben wir nicht besser gespielt als gegen Düsseldorf. Wir hatten nur Gegner die schlechter verteidigt haben als Düsseldorf.
#
Hinti
#
Meine Fresse. Eine Minute nach dem Halbzeitpfiff Stromausfall im ganzen Ort und die erste Aktion die ich sehe nachdem der Strom wieder da war ist wie Kostic sich beim Konter unbedrängt fast auf die Nase legt. Aber dafür hat der Abschluß gepasst.
#
Kurzschlußreaktion von Gacinovic. Solche Dummheiten passieren im Eifer des gefechts mal und wichtig ist nur wie man damit umgeht. Gacinovic steht sofort auf um weiterzuspielen und versucht garnicht erst zu reklamieren.
Vor Einführung des VAR war ich dafür Spieler nachträglich für Schwalben zu sperren und gleichzeitig Spieler die sich sofort beim Schiri melden und zugeben geschwalbt zu haben keine gelbe Karte zu geben.
Leider war vor dem VAR der ehrliche Spieler der Dumme weil er Gelb für seine Ehrlichkeit bekommen hat und der Betrüger nicht nur einen Elfmeter bekommen sondern auch nachträglich nicht gesperrt wurde.
#
Hase, OMG
#
Das gerade sah hingegen ganz gut aus was die Jungs zuerst über rechts und dann über links gespielt haben.
#
Maddux schrieb:

das die Statistiken von TM.de scheiße sind.

Dort steht ja beides. Eins heißt "Torschüsse, das andere "Schüsse aufs Tor".
Egal, wie die das begründen,  ich nenne das Popanz.
#
Und ich nenne das "seine Arbeit nicht richtig gemacht".

Den Begriff "Torschuss" gibt es eigentlich nur in Deutschland weil wir Taktikprimaten immernoch im "rennen und kämpfen" der 80er festhängen. Im Ausland trennt man schon lange zwischen Schuss und Schuss aufs Tor und geht noch weiter und drösselt das weiter in ua gehaltene und geblockte Schüsse etc auf.
Da der Deutsche sich aber an den Begriff "Torschuss" gewöhnt hat und es ihm zu blöd ist so konsequent zu sein dann auch den Begriff "Torschüsse aufs Tor" zu benutzen macht er es doppelt falsch und benutzt die Begriffe "Torschuss" und "Schuss aufs Tor", welche für die meisten das Gleiche zu sein scheinen aber 2 komplett unterschiedliche Sachen sind.
Ich benutze ja auch oft noch den Begriff "Torschuss" obwohl ich eigentlich "Schuss" meine weil es schwer ist das aus dem Kopf zu bekommen wenn man es 4 Jahrzehnte eingebläut bekommen hat.

Ich sehe aber wo sie bei TM.de da den Fehler gemacht haben. Anscheinend hat ein deutscher Mitarbeiter von TM.de die Statistiken auf einer englischen Seite schnell überflogen und die 7:22 Schüsse in "Schüsse aufs Tor" eingetragen. Dann noch die 1:11 Schüsse neben das Tor kopiert und wenn man das addiert ist man dann bei 8:33 Schüsse gesamt.
Bei der journalistischen "Sorgfalt" die man bei Springer sonst an den Tag legt und den Gehältern unter Mindestlohn die dort gezahlt werden muss man sich über solche groben Fehler aber auch nicht wundern.
#
Jede andere Statistikseite sagt 7:22 Torschüsse und 5:4 Schüsse aufs Tor. Ohne selbst nochmal nachzuzählen behaupte ich einfach mal das die Statistiken von TM.de scheiße sind.
#
Bei Ballbesitz von 37% zu 63% für Leipzig, 8 zu 33 Torschüssen für Leipzig und einer nicht ganz so überragenden ersten Halbzeit von uns davon zu reden das wir in allen Belangen besser waren grenzt schon an harte Realitätsverweigerung.
#
7 zu 22 Torschüsse und wir haben verdient, wenn auch 1 Tor zu hoch, gewonnen. Überlegen waren wir aber nur in der Abwehrarbeit und wenn wir das gleiche Pech wie in der Hinrunde haben gehen wir mit einem 0:2 in die Pause obwohl Leipzig keine einzige gute Torchance hatte.
#
Der Sieg war verdient, wenn auch 1 Tor zu hoch, was auch die Statistiken belegen.
Red Bull hatte zwar deutlich mehr Torchancen, die waren aber allesamt nicht hochwertig und fast die Hälfte davon Verzweifelungschüße von außerhalb des Strafraums. von den 22 Hoffenheimer Chancen gingen nur 4 aufs Tor während wir 5 unserer 7 Schüße aufs Tor gebracht haben.
Toures Tor war relativ glücklich, hatte aber immerhin eine 5%ige Chance auf Erfolge und nicht nur eine 2%ige Chance wie die Sonntagsschüße von Paderborn und Hoffenheim.
Bezeichnend ist das Hoffenheim heute genauso einfallslos mit Flanken gespielt hat wie wir in der Hinrunde weil die Mitte vorm Strafraum dicht war und auch Rückgaben auf die Außenverteidiger keine Gefahr bringen konnten. In der Hinrunde sah das noch anders aus weil die Dreierkett im Strafraum stand und unsere Flügelspieler die offensiven Außen des Gegners stellen mussten. dadurch waren die gegnerischen Außenverteidiger immer frei und konnten unbedrängt am Kombinationsspiel vor unserem Strafraum teilnehmen.

Offensiv haben wir noch sehr viel zu verbessern und wir werden nicht immer mit so wenigen Chancen gewinnen oder zumindest Unentschieden spielen können. Der Mannschaft scheint es aber gut zu tun das die offensiven Flügelspieler eine Absicherung hinter sich haben und das die offensiven Flügelspieler des Gegners jetzt besser gedoppelt werden können.
#
Hinteregger macht was ein Hinteregger so macht. Poulsen mal sauber weggegrätscht.