>

Maddux

7540

#
Nein, die Spieler kannst du von der Anlage her gar nicht vergleichen. Der Lenz ist eher ein lauf- und sprintstärkerer Oczipka und alles andere als ein Kostic.

Für eine sinnvolle Kaderplanung ist der mit Sicherheit eine sinnvolle Ergänzung, auf einer Position die wir bisher eigentlich nicht idealtypisch besetzt haben (Willems mal außen vor)

Sollte das aus welchen taktischen Gründen einmal nötig sein, hast du hier jetzt einfach eine Option mehr. Fertig. Und besser als ein Quotendeutscher aus dem Nachwuchs ist die Lösung auch.

Der hat sicherlich nicht die beste Technik vor dem Herrn, läuft sich aber regelmäßig nen Wolf.

Auch wenn die Verpflichtung jetzt nicht gerade im hellsten Lichte strahlt, why not....
#
Sehe ich auch so.
Als Stammspieler wird man ihn nicht verpflichtet haben aber er ist ein kostengünstiger deutscher Backup für Kostic der gezeigt hat das er Bundesliga kann. Wenn wir international spielen, wovon ich ausgehe, ist der deutsche Pass sehr wichtig und man muss keinen Jugendspieler ohne Einsatzchancen für Europa melden oder sich auf einer anderen Position um einen deutschen Spieler bemühen der, bei gleicher Qualität, viel teurer ist als eine nicht-deutsche Verstärkung.

Mal schauen was wir für Zuber an Ablöse bekommen den eins dürfte klar sein. Weder Lenz, noch Zuber, haben das Zeug zum Stammspieler falls Kostic uns verlassen sollte und zwei Backups für Kostic brauchen wir nicht.
#
Also Sokratis oder Subotić könnte ich auch nicht wirklich nachvollziehen. Dann lieber im Zweifel wieder Ilsanker in die Innenverteidigung. Die beiden ehemaligen Dortmunder sind mittlerweile auch nicht mehr besser als Ilse und wären darüber hinaus wahrscheinlich noch teurer und auch verletzungsanfälliger.

Dass man im Sommer wahrscheinlich auf ablösefreie Spieler setzen würde, ist natürlich absolut logisch. Alle Vereine und Spieler müssen Abstriche machen, demnach werden auch qualitativ vergleichsweise hochwertige Spieler frei auf dem Markt verfügbar sein. Viele der bisherigen Gerüchte wie Kenny Lala, Dejan Ljubucic und Ali Akman gingen ja auch genau in diese Richtung. Zudem werden gerade die Vereine aus der Ligue 1 ziemliche Probleme bekommen. Da wird man im Sommer auch mit wenig Geld die Chance auf gute Transfers bekommen.

Die drei genannten Spieler wären mir auch lieber als Yannick Gerhardt, Aleksandar Dragović und Robin Quaison. Dragović wäre hier sicher einer der Besserverdiener, ist aber schon seit Jahren unglaublich unkonstant mit teilweise katastrophalen Leistungen und konnte sein Potential nie wirklich erfüllen. Quaison halte ich ehrlich gesagt für relativ überbewertet. Der hatte letztes Jahr mal ne richtig starke Saison, aber ansonsten war das auch alles nur Durchschnitt. Zudem ist er nicht wirklich ein richtiger Stürmer und in der Reihe dahinter haben wir aktuell schon genug gute Leute. Gerhardt fände ich tatsächlich interessant, wäre aber vom Gehalt her auch recht teuer und wenn überhaupt nur eine Option, falls im Sommer entweder Rode (unwahrscheinlich) oder Kohr (schon eher möglich) wechseln würden. Der will ja gerade deshalb in Wolfsburg nicht verlängern, weil er sich auf Dauer hinter Arnold und Schlager anstellen muss. Der wird also wohl kaum zu uns wechseln, wenn er hier ebenfalls auf der Bank sitzt.
#
Aus Frankreich wäre Thomas Basila vom FC Nantes interessant.
Rechtsfüßiger Innenverteidiger der an N`Dicka erinnert und der auch rechts in der Abwehr oder auf der 6 spielen könnte. Zudem läuft der Vertrag im Sommer aus. Mit Tuta und ihm hätten wir 2 entwicklungsfähige Innenverteidiger die beide schon ein bischen Erfahrung in der ersten Liga gesammelt haben.
#
langweilig? das kann ich ändern, hier Infos eines wichtigen Insider

https://www.transfermarkt.de/eintracht-frankfurt/user/forum/27/user_id/953606

"Nach meinen Infos Denkt Die eintracht nach Noch einen Erfahrenen iv zu holen.Sind auch Schon 2 Namen Am nach denken Neven Subotic und Sokratis. Beide vereinslos
Und Eintracht hofft noch Für jetro williams noch Geld zu bekommen im Winter,Dass er nicht Im Sommer Ablösefrei wechseln so rund 1,5 bis 3 Mio
Für den Sommer Denkt man An Von Bundesliga Mannschaften Ablösefreie Spieler zu verpflichten.
Namen Gerhardt Dragovic und Quaison!"
#
Bei der Rechtschreibung und den Infos ist der User der kroatische Cousin eines Taxifahrers der sich in seinen Pausen Infos von dem Youtuber holt der in der Kaderanalyse behauptet hat DDC wäre kein offensiver Außenverteidiger.
#
Ich kann mich nicht erinnern  dass jemals unsere Gegner so viele eigentore geschossen haben.
Ist ja auch egal, Tor ist Tor, die 3 Euro zahle ich gerne beim nächsten Phrasen thread.
#
Die Eigentore sind aber auch aller erzwungen. Das man den Ball scharf die Linie des Fünfmeterraums entlang spielen soll lernt man schon in der Jugend. Der Torhüter kommt da oft nicht dran und/oder verlässt sich auf den Verteidiger, wenn der Verteidiger den Ball gut trifft gibt es Eckball, wenn er ihn schlecht trifft gibts ein Eigentor und wenn er den Ball garnicht trifft schiebt der Stürmer am langen Pfosten locker ein. Also eine Win-Win-Win-Situation.

Das wir deutlich besser spielen liegt nicht nur an der Umstellung auf 2 10er (und das Ilsanker seltener spielt) sondern auch daran das die 6er/8er ganz anders spielen.
Bis zur Umstellung war es so das nicht nur die Dreierkette sehr breit gestanden hat um den Spielaufbau in die Breite zu ziehen sondern die 6er/8er sind auch weit nach außen um sich als kurze Anspielstation für die Flügelverteidiger anzubieten. Damit zwingt man den Ball sofort auf die Außen und gibt im Spielaufbau komplett die Mitte auf. Genau das was hier ständig bemängelt wurde, Ball an der Mittellinie zu Kostic und der kann dann weder Geschwindigkeit aufnehmen, noch hat er offensiv eine brauchbare Anspielstation weil Kamada als einziger 10er eher zentral spielt. Und der bekommt den Ball dann auch erst tief in der gegnerischen Hälfte zentral vor der kompakten Abwehr.

Jetzt stehen die 6er/8er zentraler, sorgen damit für einen ausgeglicheneren Spielaufbau und mit den beiden 10ern wird es für den Gegner auch schwerer zentral vorm eigenen Strafraum zu decken. Für die Flügelverteidiger wird es einfacher da sie nichtmehr so einfach gedoppelt werden können weil sich auf jeder Seite ein 10er kurz anbieten kann und der ballnahe 6er/8er nachrückt.
Dann können die Flügelverteidiger flanken, auf den 10er durchstecken wie ua vor dem 5:1, an den nachrückenden 6er/8er abgeben um evtl einen Flankenwechsel zu spielen oder zum Innenverteidiger spielen um neu aufzubauen. Vor der Umstellung hatten die Flügelverteidiger maximal 2 Optionen und jetzt sind es immer 3 bis 4.
#
Ich weiss, ich weiss... andere. Mannschaft lassen auch Punkte liegen. Aber mit 9 Unentschieden kann man schon sagen, sind wir ganz oben dabei. Wenn man überlegt wie leichtfertig wir einige Punkte verschenkt haben, dann könnte man safe sagen, dass wir um die Meisterschaft mitspielen würden... ODER BIN ICH VERRÜCKT?!
#
Um die Meisterschaft würden wir nicht mitspielen. Aber mit den 4 - 5 Punkten die wir verschenkt haben, unnötige Punktverluste der anderen Vereine eingerechnet, würden wir jetzt auf Platz 4 stehen.

Die Phase seit Anfang Januar, wenn unsere Mitbewerber gegeneinander spielen und wir nur gegen "Fallobst" spielen kommt am Ende der Saison nochmal zu einem Zeitpunkt wenn unsere Mitbewerber von einer langen Saison mit europäischem Wettbewerb müde sind. Keine richtige Vorbereitung, quasi keine Winterpause und eine höhere Belastung wegen dem gestauchten Terminkalender. Wie das ausgeht haben wir ja in der letzten Saison gesehen.
Dazu kommt dann noch das wir in der Rückrunde fast immer dann gegen unsere Mitbewerber ran müssen und/oder die schwere Spiele haben wenn für sie wieder englische Wochen anstehen. Bei dem unausgewogenen Kader die Vereine wie der BVB, Wolfsburg und Leverkusen haben reichen da 2 mittelfristige Verletzungen und/oder Sperren aus und es gibt eine ordentliche Negativserie für unsere Gegner.

Spiel mal ein bischen mit dem Tabellenrechner auf kicker.de rum und du wirst sehen das Platz 3 bis 5 nicht unrealistisch ist. Ich lege mich fest und sage das wir die Saison nicht schlechter als Platz 5 abschließen werden und der Abstand auf die Champions League-Plätze nicht größer als 2 Punkte sein wird. Das könnt ihr gerne bookmarken und mir unter die Nase reiben wenn es am Ende doch nur Platz 6 oder schlechter wird.
#
So, wer hätte mich nochmal für verrückt erklärt als ich Anfang Januar gesagt habe das wir Ende Januar nicht nur an den internationalen Plätzen dran sondern mittendrin im Kampf um Europa sind?
Nächster Spieltag:
- wir gegen Hertha
- Union gegen Gladbach
- Leipzig gegen Leverkusen
- Wolfsburg gegen Freiburg
- Dortmund gegen Augsburg

Ich hatte nur auf Platz 4 getippt aber es ist sogar Platz 3 drin.
#
Basaltkopp schrieb:

Zudem gibt es ja nun für Hütter gar keinen Grund plötzlich komplett auf den Spieler, der sich 18/19 auf gar keinen Fall hätte verletzen dürfen, zu verzichten

äh...doch: den schlichten fakt, das da costa einfach mal für eine andere art von fußball verpflichtet wurde und ihm für das, was hütter jetzte spielen lassen möchte, eine wichtige eigenschaft fehlt, welche seine im gegensatz zu 2018 nun vorhandenen konkurrenten mitbringen bzw. eher oder im höheren masse besitzen als er (s.o).
#
Das sehe ich auch so.
DDC hat super funktioniert als uns noch kaum jemand auf der Rechnung hatte und wir fröhlich kontern konnten. Da war seine Schnelligkeit ein Trumpf und seine mangelnde Technik ist selten aufgefallen da er selten spielerische Lösungen suchen musste. Aber seit gegen uns 90% der Mannschaften defensiv spielen ist er für uns kaum noch zu gebrauchen. Spielerisch kommt er an kaum einem Gegenspieler vorbei, seine Flanken sind weiterhin grauenhaft und Kombinationsspiel kann er auch nicht. Da ist mit Toure sogar ein gelernter Innenverteidiger besser als DDC.

In Mainz sieht das wieder anders aus da die Mainzer in fast jedem Spiel der Underdog sind und kontern können. Allerdings geraten die Mainzer auch oft in Rückstand und DDC ist jetzt kein Spieler mit dem man einem Rückstand hinterher laufen will. Mit Kohr haben sie aber jetzt auch einen zweikampfstarken Pressingspieler im Mittelfeld und das sollte die Mainzer sowohl in der Defensive, als auch im Umschaltspiel stärker machen. Und davon kann dann auch ein DDC profitieren.
#
Guenni61 schrieb:

Du willst mir aber jetzt nicht weissmachen, dass der Sow schon immer passicher war. Aber danke, hab herzlich gelacht .



       

Man konnte auch in der Vergangenheit schon Sows gute Ansätze im Spielaufbau erkennen. Dafür musste man nur etwas genauer hinsehen. Nur wie Bruchibert bereits schrieb fehlten ihm oftmals die Anspielstationen, resp. die Nebenleute, welche seine Ideen auch entsprechend umsetzen können. Mit Hasebe z.B. hat Sow nun einen kongenialen Partner neben sich als auch mit Younes und Barkok die passenden Nebenleute vor sich, die seine überdurchschnittliche Antizipation nun auch endlich besser zum tragen bringen.



#
Ein weiteres Problem war das er einfach viel zu lange gebraucht hat um den Ball loszuwerden wenn er ihn bekommen hat. Das frühe Angriffspressing in der Bundesliga, bei dem der 6er im Spielaufbau sofort attackiert wird, war er aus der Schweiz nicht gewohnt und das hatte anfangs zu einigen üblen Ballverlusten geführt. Das hat ihm schon zugesetzt und er hat dann öfter überhastet und ungenau abgespielt.

Da hat er sich ordentlich weiterentwickelt, ist jetzt viel schneller in der Entscheidung was er mit dem Ball macht wenn er ihn bekommt und agiert insgesamt viel ruhiger.
#
Anthrax schrieb:

Dem Sky-Experten ist das 3:1 zu hoch 🙄


Waren auch nur 17:4 Torschüsse, 68% Ballbesitz und mehr als doppelt soviel gespielte Pässe von uns, bei 20% besserer Passquote.

Das muss für Sky-Experten schon deutlicher sein, um der Eintracht ein 3:1 zu gönnen.
#
https://understat.com/match/15279

Dazu noch 25,33 Pässe pro Verteidigungsaktion zugelassen. Ich habe selten eine Mannschaft gesehen die so passiv defensiv gespielt hat wie Schalke heute. Teilweise konnten wir ohne Gegenwehr bis in den Strafraum kombinieren.

Bei der Wahl zum Welttrainer des Jahres stimmen wir doch alle für Zidane?
#
Hab den Meyer in England nicht wirklich verfolgt. Was für Probleme gab es denn da? Lief ja scheinbar enttäuschend bei allem Potential.
#
Anfangs lief es nicht schlecht für ihn, auch wenn Hodgson ihn nie wirklich wollte. Der ist ein Trainer der alten Schule und setzt im Mittelfeld eher auf Größe und Robustheit den auf spielerische Klasse oder wie man hier im Forum scherzhaft über Messi sagen würde "brauche mer net weil zu klein".

Zweikampftechnisch ist Meyer nur Durchschnitt und man darf da keinen klassischen 6er erwarten. Meyer ist da eher der Spielmachertyp wie Pirlo ab Mitte seiner Karriere der von der 6 aus das Spiel ordnet und neben/vor sich einen Spieler braucht der die Drecksarbeit macht und die vertikalen Wege geht. Oder eben wie ein Schweinsteiger oder Kroos mit ihren Nebenmänner wie Martinez oder Casemiro.
#
Max Meyer wäre in meinen Augen zumindest eine Überlegung wert. Wir haben ja in den letzten Jahren so einige Spieler mit einem ähnlichen Werdegang verpflichtet. Ehemals große Talente, die auf der letzten Station gescheitert sind. Ich sehe sogar ziemlich viele Parallelen zu Amin Younes. Beide haben es zwischenzeitlich in die Nationalmannschaft geschafft, sich dann aber mit ihren Wechseln etwas verzockt. Younes in Neapel und Meyer bei Palace.

Younes war dann dazu bereit, auf Geld zu verzichten, um einen Neuanfang zu wagen. Selbiges scheint auch bei Meyer der Fall zu sein. Andernfalls hätte er wohl kaum seinen gut dotierten Vertrag in England aufgelöst und lieber noch das restliche halbe Jahr ausgesessen und die Kohle mitgenommen. Dass ein Spieler wie Younes für uns auf Geld verzichtet hat, zeigt, dass wir aktuell auf dem Markt grundsätzlich eine sportlich attraktive Adresse sind.

In England dürfte Meyer zuletzt genug Geld verdient haben. Jetzt geht es für ihn darum, sportlich wieder auf die Beine zu kommen. Das Potential dürfte nach wie vor vorhanden sein und er ist erst kürzlich 25 Jahre alt geworden. Darüber hinaus ist er im Zentrum variabel einsetzbar. Wenn er finanziell soweit zu Abstrichen bereit ist, dass er bezahlbar wäre, könnte das tatsächlich eine sehr interessante Personalie sein.

Das Problem, das ich bei uns sehe, ist unser schon relativ gut und im Zentrum auch üppig besetzter Kader. Wir haben mit Jović jetzt einen zweiten Topstürmer neben Silva hinzubekommen, der sicher auch einen Stammplatzanspruch besitzt. Dahinter haben wir mit Younes, Kamada, Barkok und Hrustic vier Zehner sowie mit Sow, Rode und Kohr drei Achter. Auch ein Zuber kann beide Positionen bekleiden. Auf der Sechs hätten wir durchaus noch Bedarf und Meyer hat damals in Schalkes Vizemeistersaison auch wirklich stark auf der Sechs gespielt. Ich weiß aber nicht, ob das auf Dauer tatsächlich die richtige Position für ihn ist. Und falls ansonsten niemand wie Kohr noch im Winter wechseln würde, sehe ich aktuell im Zentrum eigentlich keinen freien Platz mehr. Wir sind ja aktuell auch eher darauf angewiesen, unnötige Kosten zu vermeiden.

Darüber hinaus würde ich fast darauf wetten, dass sich Schalke jetzt bei Meyer stark in Stellung bringen wird und da auf die alte Verbundenheit hofft. Und dann könnte er relativ schnell wieder vom Markt sein. Genau wie bei den zuletzt zu uns gerüchteten und im Sommer ablösefreien Dejan Ljubicic (den ich als nahezu perfekten Nachfolger für Hasebe sehe) und Kenny Lala (der uns meiner Meinung nach auf RAV noch einmal qualitativ verstärken könnte), sieht man aber, dass aktuell so einige Spieler mit gehobener Klasse zu haben sind. Da wird man sich denke ich auch in diesem Jahr ohne großen finanziellen Aufwand verstärken können. Denn genau wie die Vereine müssen eben auch die Spieler im Gehalt Abstriche machen. Und wenn sich dann noch die größeren Vereine nicht mehr so breite Kader leisten, fallen genau wie bei den kleineren Vereinen hinten einige Spieler runter. Und dann sind nicht nur allgemein mehr Spieler auf dem Markt, sondern eben auch mehr Spieler mit einer gewissen Klasse. Das hat man ja auch schon im letzten Sommer gesehen.
#
Meyer wäre für die 6 genau der Spieler den wir brauchen.
Was ihn auf Schalke auf der 6 so gut gemacht hat waren ja nicht nur sein Passspiel und seine Spielübersicht sondern das er als gelernter 10, ähnlich wie Younes, wegen seiner Beweglichkeit und Dribbelstärke quasi nicht zu pressen ist.
In den letzten Spielen hat man bei Younes ja öfter gesehen wie schnell der Gegner plötzlich mit runtergelassenen Hosen da steht wenn er so einen beweglichen Spieler früh im Mittelfeld versucht zu pressen und Younes sich dann einfach aus dem Pressing rausdribbelt. Man stelle sich mal ein Mittelfeld mit Meyer auf der 6, Rode/Sow auf der 8 und Younes/Barkok auf der 10 vor.
Wenn wir Meyer bekommen könnten ist eher Ilsanker ein Streichkandidat statt Kohr, auch wenn Kohr zurzeit bei Hütter aus unerfindlichen Gründen garkeine Chance bekommt. Sow ist auf der 8 am stärksten, kann aber auch den Part des spielstarken 6ers geben wenn Meyer nicht spielen kann oder ausgewechselt werden muss.

In England hatte Meyer ca 5 Mio pro Jahr verdient und dank der Ablöse für Dost sollte bei uns noch genug Budget übrig sein um die nächsten 6 Monate die Hälfte davon zu zahlen. Für die nächste Saison müsste er natürlich auf Gehalt verzichten.

Ich kann voll verstehen das Meyer damals angepisst war und auf Schalke nicht verlängern wollte. Zur gleichen Zeit hat Schalke auch versucht mit Goretzka den Vertrag zu verlängern und keine Möglichkeit ausgelassen öffentlich zu verkünden wie wichtig einem der Spieler ist. 8 Mio Jahresgehalt plus Prämien wäre Schalke die Vertragsverlängerung damals wert gewesen. Ein Max Meyer, der bessere Statistiken hatte und fürs Schalker Spiel weitaus wichtiger war wurde stattdessen von Heidel öffentlich als geldgeil hingestellt weil er mindestens halb soviel Gehalt wie Goretzka haben wollte.

#
Wir holen Jovic zurück und die Schalker versuchen den Abstieg zu verhindern indem sie den 37-jährigen Huntelaar zurück in den Pott holen wollen.
#
Da Jovic Ende Oktober vergangenen Jahres bereits an COVID-19 erkrankt war, ist er nach seiner Rückkehr nach Frankfurt nicht mehr quarantänepflichtig, wie das Gesundheitsamt Frankfurt in Übereinstimmung mit der Hessischen Corona-Quarantäneverordnung bestätigte.


Damit steht einem Einsatz am Sonntag nichts im Weg oder ?
#
Spielen könnte er aber das er nach 2 bis 3 Trainingseinheiten schon in der Startelf steht bezweifele ich.
#
#
#
Vielleicht war Real Madrid auch noch eine Nummer zu groß, ohne das schmälern zu wollen...er hat, glaube ich, dort nur 20 oder 21 Spiele gemacht, angesichts deren Kaders aber auch verständlich...natürlich kann man dort auch viel lernen, wenn man nicht regelmäßig spielt und das ist ja auch, sofern ich es richtig verstanden habe, deine Intention.
Solche Erlebnisse braucht ein junger Spieler auch mal, das sich nicht alle seiner Hoffnungen sofort erfüllen.
Sofern er etwas gereift zurückkehrt, können wir viel Hoffnung haben, das er sehr schnell zur bisherigen Leistungsstärke zurückfindet.
#
Jovic passt bei Real schlichtweg nicht ins taktische Konzept. Bei Real braucht es im Sturm ein Arbeitstier wie Benzema das den anderen Spielern Chancen ermöglicht und keinen Abschlussstürmer wie Jovic.
#
eagleburger47 schrieb:

Er ist aber in Frankfurt seit gestern, gibt Fotos ( in der Boulevard Presse)

ach ja....wo denn ?
#
#
Classiks schrieb:

Warum sollte das so abwegig sein?
Wenn Luka bei Real 10 Millionen im Jahr verdient und sie 50% des Gehalts übernehmen, zahlen wir für 6 Monate 2,5 Millionen.

Eigentlich gibst Du die Antwort doch schon selbst. Glaubst Du, dass Dost hier ein Jahresgehalt von 5 Millionen hatte? Selbst 4 Millionen halte ich für völlig abwegig.

Es ist sicherlich trotzdem ein guter Deal, gerade vor dem Hintergrund, dass dringender Handlungsbedarf bestand. Nur die Behauptung, dass er angeblich der günstigere Deal im Vergleich zu Dost ist, klingt in meinen Augen völlig unglaubwürdig. Wenn dem so ist, so soll er das ganze doch gerne mal vorrechnen.

MfG Djabatta
#
Dosts Vertrag wurde vor Corona abgeschlossen und er als Stammspieler verpflichtet der uns nach Europa schießen soll. Die seriösen Journalisten geben alle 4,5 Mio Jahresgehalt ohne Prämien an. Das ist weniger, wenn auch nicht bedeutend weniger als die ca 2,5 Mio die wir Jovic zahlen.
#
Liebe Mods,
ab wann wird denn der „Jovic - Wie kriegen wir das wieder hin?“-Thread freigeschaltet?

Frage für einen Freund...
#
Wenn der Transfer bestätigt wurde nehme ich mal an
#
Tafelberg schrieb:

Es ist doch genau richtig so, im Hintergrund ohne großes Gequatsche den Jovic Deal eintüten    
Sehe ich auch so. Ich stelle mir vor, dass das alles nicht so einfach war, auch angesichts der aktuellen Situation in Spanien.
Und es erklärt auch im Nachhinein, warum FB im DoPa relativ viel über Zirkzee geredet hat - ein gutes Ablenkungsmanöver, wie jemand im anderen Strang schon richtig vermutete...
#
Ich hatte aber auch gesagt das Bobic evtl den Druck auf die Bayern erhöhen möchte indem er sagt das man an Zirkzee Interesse hat, er aber nicht der einzige Spieler auf der Liste ist. Ich hätte also auch richtig vermutet wenn es am Ende Zirkzee oder ein anderer Stürmer geworden wäre

Das Jovic jetzt erstmal nur bis zum Sommer ausgeliehen ist finde ich weniger dramatisch. Zumal Bobic ja gesagt hat das man jetzt erstmal froh ist das er kommt und bis zum Sommer hat man dann Zeit um zu schauen was noch geht.
Wenn Jovic in den nächsten Monaten langsam wieder zu alter Form findet und im Sommer keine brauchbaren Angebote für ihn kommen wird es schon in Reals Interesse sein ihn nochmal 12 weitere Monate an uns zu verleihen, besonders wenn wir uns für Europa qualifizieren sollten. Aktuell will kein Verein Jovic kaufen und selbst wenn er langsam wieder in die Spur kommt wird Real im Sommer die Hälfte bis 2/3 der Ablöse abschreiben müssen. Die Ablöse kann aber schnell wieder auf 40+ Mio hoch gehen wenn er hier 1,5 Jahre gut performed und Hütter traue ich es zu das er Jovic wieder auf alte Niveau bekommt.
Die 10 Mio Gehalt sind ein Problem aber Jovic verzichtet für einen Stammplatz sicher auf Gehalt und Real wird auch einen Teil des Gehalts übernehmen. 4 bis 5 Mio Jahresgehalt für einen Jovic in Bestform wären ein Schnäppchen.