>

Maddux

6698

#
Dafür das die Ultras im ganzen Stadion verteilt sind ist die Stimmung gut.
#
Maddux schrieb:

D ist der Personaldecke zurzeit recht dünn wenn selbst Cavar auf der Bank sitzt. Und Torro scheint zumindest für ein paar Minuten fit genug zu sein.

Äh. Ich sehe keinen Torro auf der Bank. Kann das sein, das du Touré und Torro verwechselt hast?
#
Beim Kicker stand/steht Torro.
#
D ist der Personaldecke zurzeit recht dünn wenn selbst Cavar auf der Bank sitzt. Und Torro scheint zumindest für ein paar Minuten fit genug zu sein.
#
Mein Sky-Abo läuft demnächst aus und wird auch nicht verlängert wenn Sky mir kein deutlich besseres Angebot vorlegt.

Da ich aber nicht auf die Spiele unserer Eintracht verzichten will und ich mir die halblegalen Streams nicht antun will muss also ein Abo bei einem ausländischen Anbieter her.
BT Sports (englisch) und BeIn SPorts (französisch) haben tolle Angebote, welche allerdings in Deutschland nicht genutzt werden können. Zumindest nicht ohne VPN.

Deshalb suche ich eine VPN die gute Server in England (und/oder Frankreich) hat und mit der auch Streaming möglich ist. Einige VPNs ermöglichen zwar das Lesen von Webseiten aber mit ihnen kann man sich keine Streams anschauen.
Wenn jemand Tipps zu VPNs hat oder sogar selbst BT Sports/BeIn Sports per VPN nutzt wäre ich für die Hilfe sehr dankbar.
#
Kamada steht zur Wahl für den Player of the Week

https://uelpotw-prod.uefa.com/#/en/
#
Also für mich war das Abseits.
Aber seis drum, wir können schonmal die Tickets für die nächste Runde buchen.
#
Das gibts nicht. Der Japaner versucht wohl Jovic zu übertreffen. Und super Flanke von N`Dicka. Allgemein gefallen mir die Flanken heute sehr gut weil endlich mal geschaut wird ob und wo ein Mitspieler ist der die Flanken verarbeiten könnte.
#
Also im Vergleich zu Nitro, sind die DAZN Kommentatoren ziemlich emptionslos
#
Es geht halt nichts über Steffen Freund. Schade das mein RTL NOW Probemonat abgelaufen ist aber bei DAZN machen sie auch einen guten Job.
#
IST. DER. GUT!
#
grabiforever schrieb:

ich sehe wohl ein anderes Spiel als ihr, Druck macht nur RB

Brille wäre nicht schlecht-empfehle Fielmann.
#
Es wäre nett wenn ihr den Troll nicht zitieren würdet. Sonst muss ich seinen Müll lesen obwohl er auf meiner Ignoreliste steht.
#
Unsere Balljungen scheinen ordentlich Red Bull getankt zu haben. Schon die dritte Chance nachdem wir den Einwurf schnell ausgeführt haben.
#
Meine Fresse war das gut gespielt.
#
Die Grätsche von Abraham 5 Minuten bevor Sancho weis was er mit dem Ball machen will.
#
Defensiv machen wir das bisher ggut, auch wenn wir etwas zu passiv sind. Offensiv geht wegen den Fehlpässen aber garnichts und Silva steht zu oft im Abseits.
#
Ist die Tonqualität bei euch auch so beschissen?
#
Ja, für 2 Minuten gab es Tonprobleme aber jetzt läuft wieder alles.
#
N.Kovac würde die Abwehr von denen verbessern.
Er hat auch so gute Arbeit abgeliefert bei den Bayern aber einige Stinkstiefel von denen wollten und haben ihn demontiert.
Bei deren Vorstand konnte dass nur schief gehen.

Ob er bei den Majas in Ruhe arbeiten könnte,wage ich zu bezweifeln denn bei denen gibt es auch  1-2 Stinkstiefel.
#
Ab der nächsten Saison dürfte Guardiola frei sein weil Man City für die nächsten 2 Jahre aus der CL und EL ausgeschlossen wurde. Wenn nicht PSG Tuchel zu den Bayern ziehen lässt um Guardiola zu bekommen.
#
Bei der Aytekin-Doku hat man das ja schön sehen können: die kalibrierte Linie wird an dem Körperteil angelegt, mit dem man ein Tor erzielen kann, und zwar bei dem Spieler, der im Abseitsraum steht (egal ob Verteidiger oder Stürmer). Das gleich wird bei dem Spieler gemacht, der diesem Spieler am nächsten steht. Das System errichtet automatisch ein Lot zum Spielfeld, anhand dessen man genau sehen kann, wer von beiden weiter vorn und wer weiter hinten steht. Also nix mit Menschen, die in Sekundenbruchteilen über Millimeter entscheiden müssen.

Das einzige, was Menschen festlegen müssen, ist der Moment der Ballabgabe. Und auch das ist anders und klarer geregelt als die meisten denken: es ist nämlich nicht der Moment, da der Ball den Fuß des Abspielenden verlässt, sondern der Moment, da der Fuß den Ball zum Abspiel trifft. Gleichwohl ist das der einzige Moment, über den man diskutieren kann. Nicht aber über "gleiche Höhe". Wenn es exakt gleiche Höhe ist, wird das auch vom System als gleiche Höhe erkannt.
#
Ein nicht unwichtiger Grund warum es die Diskussion um Millimeterentscheidungen gibt ist die Dicke der Linie die fürs TV benutzt wird.
Der VAR hat diese ein Pixel breiten Linien die man in der Doku sieht und im TV werden, zur besseren Visualisierung, diese dicken Linien genutzt die aussehen als wären sie mit einem 5000er Edding gezogen. Da sieht im TV dann schnell was wie gleiche Höhe aus was für den VAR klar 10 Zentimeter Abseits ist.
Diskutabel ist da nur der exakte Moment wann der Passgeber den Ball berührt hat. Szenen die so knapp sind das man es selbst mit den VAR-Linien nicht auflösen kann gibt es keine 5 pro Saison und werden, nachdem es deswegen in England vor ein paar Monaten Probleme gab, mittlerweile als gleiche Höhe bzw "im Zweifel für den Angreifer" gewertet.
#
Basaltkopp schrieb:

Maddux schrieb:

Ich bin für mehr Gerechtigkeit sowie Korrigierung von Fehlentscheidungen und keiner der Deppen der jubelt wenn der VAR der Gegner ein Tor wegen Abseits aberkennt aber "Scheiß DFB"-Sprechchöre anstimmt wenn der VAR uns berechtigt ein Tor wegen Abseits aberkennt.

Die Sprechchöre kommen ja sogar, wenn eine Entscheidung zu unseren Gunsten überprüft wird. Intelligent ist anders.


Echt net böse gemeint, aber du bist auch manchmal nur glücklich wenn du gegen die aktive Fanszene motzen kannst, oder?

Der VAR wird nicht nur bei Ultras kritisch gesehen und die Rufe kommen auch von "Normalos". Und dass man das Thema auch kritisch sieht, wenn eine Entscheidung zu unseren Gunsten ausfällt und man den Unmut dann lautstark bekundet, sehen die einen als wenig intelligent, die anderen sehen es als konsequent an. Wie gesagt, net böse gemeint, lieber Basalti.

Challenges verhindern zumindest schon mal, dass ein Team sich benachteiligt fühlt wenn gewisse Szenen nicht überprüft worden wären, wo es vielleicht etwas Aufregung gab. Die Umsetzung wäre aber anders als beim Football nötig und daraus würden sich dann auch wieder taktische Kniffe ableiten, von daher weiß ich nicht ob eine Umsetzung ohne Weiteres gewünscht wäre.

Generell hat der VAR viele Entscheidungen verbessert, aber trotzdem hat man das dann bei jedem einzelnen Tor noch im Hinterkopf. So richtig erleichtert bin ich dann immer erst, wenn der Ball wieder angestoßen wurde. Komplexes Thema und Argumente gibt es wohl echt für beide Seiten.
#
Das auch "Normalos" gegen den VAR sind bedeutet aber nicht zwingend das der VAR ein schlechtes Konzept ist sondern zeigt eher das es auch unter den "Normalos" Menschen gibt die nur von 12 Uhr bis Mittag denken. Und Konsequenz bedeutet in dem Fall auch einen Holzweg bis zum Ende zu gehen.

Challenges verhindern auch nicht das ein Team und seine Anhänger sich benachteiligt fühlen weil sie das immer tun werden. Dazu muss man sich ja nur anschauen wie Vereinsverantwortliche an jedem Spieltag gegen die Schiris hetzen wegen Entscheidungen die glasklar regelkonform sind und die ihnen von den Schiris wenige Wochen zuvor in Schulungen mit Bildmaterial genauestens erklärt wurden.
Ittrich hatte dazu im Schirispecial bei den Rocketbeans gemeint das man sich da als Schiri komplett verarscht vorkommt. Man opfert da ganze Tage die man mit der Familie verbringen könnte und fährt durch die komplette Bundesrepublik um Spielern sowie Verantwortlichen die Regeln zu erklären und eine Woche später stellen sie dich live im TV als das größte ********* hin das die Regeln auslegt wie es ihm passt.
Super dazu auch Eberls Verhalten bezüglich der neuen Regelung mit gelben Karten wegen Meckerns etc. In der Doku über Aytekin redet der minutenlang in der Kabine mit Aytekin wie toll er das findet das so ein Verhalten endlich sanktioniert wird und das die Verantwortlichen wie er auch eine Verantwortung hätten nur um eine Woche später gegen das komplette Schiedsrichterwesen zu hetzen nachdem Plea vom Platz fliegt weil er sich nicht wie ein normaler Mensch benehmen kann.

Die Ultras beim Thema VAR als verblödet zu bezeichnen ist vollkommen legitim wenn man sieht was für Argumente da gegen den VAR vorgebracht werden.
Man kann ja die Bedenken äußern das der VAR irgendwann, wie im American Football, für Werbeeinblendungen genutzt wird und man kann Fehler kritisieren die es beim VAR noch gibt. Aber wer allen Ernstes gegen den VAR ist weil man nicht mehr so schön jubeln kann, man nichtmehr so viel über Fehlentscheidungen diskutieren kann, es früher auch ohne den VAR ging oder whatever ist mit "verblödet" noch nett beschrieben.
Der VAR sorgt nachweislich für weniger Fehlentscheidungen und wie kann man allen Ernstes für mehr Fehlentscheidungen sein? Stell dir vor unser Tor in der Relegation wäre nicht anerkannt worden weil der Schiri einen Knick in der Optik hatte? Fändest da das geil das wir wegen so einer Fehlentscheidung in die zweite Bundesliga absteigen müssten? Sowas findet man nur geil wenn man ein Idiot ist der sich noch in 10 Jahren nach 6 Bier in der Eckkneipe darüber ausregen will wie der Drecksschiri von der Fussballmafia uns damals absichtlich verpfiffen hat weil sie die Eintracht nicht in der Bundesliga haben wollen.

Was von vielen Fans als Argument angebracht wird ist inhaltlich noch unter dem Niveau des Doppelpass über dessen niedriges Niveau sich die gleichen Leute jede Woche aufregen.
#
Bezüglich wie oft wir bevorteil wurden habe ich nur die Zahlen aus der ersten Saison im Kopf.
Bei unseren Spielen wurde, incl Pokal, 13 mal der VAR eingesetzt. 9 mal zu unseren Gunsten und 4 mal für den Gegner wobei der Schiri 12 mal richtig lag und es mit dem nicht gegebenen Elfmeter an Martinez nur eine Szene gab die man so oder so sehen kann.

Von mir aus hätte das auch 9 zu 4 oder 10 zu 1 für die Gegner ausgehen können wenn die Szenen so gewesen wären das die Entscheidungen zu Gunsten der Gegner geändert werden mussten. Ich bin für mehr Gerechtigkeit sowie Korrigierung von Fehlentscheidungen und keiner der Deppen der jubelt wenn der VAR der Gegner ein Tor wegen Abseits aberkennt aber "Scheiß DFB"-Sprechchöre anstimmt wenn der VAR uns berechtigt ein Tor wegen Abseits aberkennt.
#
Challenges gibt es im American Football aber nur weil sich das Spiel in Bezug auf die Regeln zur Weiterführung des Spiel grundlegend unterscheidet.
Wenn im American Football die Schiris zB entschieden haben das der Ball gefangen wurde und er aber nicht regelgerecht gefangen wurde versucht die angreifende Mannschaft so schnell wie möglich den nächsten Angriff zu starten weil es laut Regel nicht erlaubt ist zu überprüfen ob der Ball gefangen wurde wenn der nächste Spielzug schon gestartet wurde. Und die Schiris dürfen das auch nicht von sich aus überprüfen wenn es sich nicht um eine der wenigen Ausnahmen wie Touchdown oder Fumble/Interception (Ballverlust) handelt.
Wenn man sich sicher ist das die Schiris einen Fehler begangen haben muss man also die Challenge Flag schnell vorm Start des nächsten Angriffs werfen damit die Entscheidung überprüft werden kann.

Im Fussball ist das allerdings komplett anders. Da schaut sich der VAR permanent das Spielgeschehen an und kann den Schiri auf dem Platz anweisen bei der nächsten Spielunterbrechung (Foul, Einwurf, Ecke) das Spiel zu unterbrechen damit der VAR sich eine Szene genauer anschauen kann. Und es gab ja auch schon Szenen in dennen das Spiel über eine Minute lang normal weiter lief bis der VAR eingeschritten ist. Ich erinnere da nur an den Elfmeter für Jovic in der letzten Saison.

Andere Sportarten brauchen die Challenge wegen der dortigen Regeln aber im Fussball ist eine Challenge fast nutzlos, eben auch weil wir Deutschen so lange rungeheult haben bis der VAR nur noch bei glasklaren Fehlentscheidungen eingreifen durfte.
Wenn wir diesen Müll mit der glasklaren Fehlentscheidung nicht hätten bräuchten wir keine Challenge für Entscheidungen mit Ermessensspielraum. Weil dann der VAR einfach dem Schiri sagen könnte das es eine 50/50-Situation ist und er es sich selbst nochmal anschauen soll um zu sehen ob er mit Zeitlupen anders entscheiden würde als in Realgeschwindigkeit auf dem Platz kurz zuvor.
Das durfte der VAR in der ersten Saison machen aber dann haben sich die Heulsusen mit ihrer glasklaren Fehlentscheidung durchgesetzt.