
Maddux
7538
Die größten Säufer waren in meinen Mannschaften immer die Stürmer
Es geht zunächst darum einen Auflösungsvertrag zu gestalten. Ein Vorstand handelt weitgehen weisungsunabhängig. Dafür hat er auch viel Verantwortung, der er gerecht werden muss. Die Verantwortung beinhaltet auch, dass man nicht einfach kündigen kann. Zunächst sind hier Rechtsnormen zu beachten. Das betrifft vorrangig das Organverhältnis, die Bestellung zum Vorstand also.
Die vertragrechtliche Seite kommt hinzu. Vorzeitige Kündigung und Ausstiegsmöglichkeiten hat Bobic nicht, wie heute verlautbart wurde. Die Vertragsseite betrifft nicht nur das Vorstandsvertragsverhältnis im engeren Sinn, sondern geht darüber hinaus. Laut Bildzeitung sollen schon Absprachen mit Hertha getroffen und ein Vorvertrag ausgehandelt worden sein. Schon sein Interviewe in der ARD war geschäftsschädigend. Solch ein Vorvertrag ist es auch. Bobic ist dadurch rechtlich von Seiten der AG angreifbar geworden. Dass wurde im heute wohl klar gemacht. Man hält aber den Ball flach, damit keine Unruhe in den Verein kommt. Zudem hat er ja im Kerngeschäft erfolgreich gearbeitet. Das wird im Zugute gehalten.
Insgesamt hat Bobic in eigener Sache sehr naiv und anfängerhaft gearbeitet. Nun ja, Vorstand wird er zunächst nicht mehr werden, aufgrund seiner nun gezeigten Inkompetenz in eigener Sache. So als Manager im mittleren Mangment mit normalen Arbeitsvertrag und Dienstwagen, dafür wirds dann reichen.
Über einen Auflösungsvertrag verhandelt auf seiten der AG normalerweise der Hauptausschuss. Dem dreiköpfigen Hauptausschuss gehört Holzer an. Dass nun Holzer offiziell alleine verhandelt, bedeutet für mich, dass die Geschicht intern schon ziehmlich klar ist. Holzer ist Profi. Das ganze Prozedere wird noch von Juristen abgesichtert. Immerhin gilt es auch, Abwerbungsversuchen und wildern in Eintrachtgefilden vorzubeugen.
Gott sei dank haben wir die geballte Kompetenz auf fast allen Ebenen auf unserer Seite.
Die vertragrechtliche Seite kommt hinzu. Vorzeitige Kündigung und Ausstiegsmöglichkeiten hat Bobic nicht, wie heute verlautbart wurde. Die Vertragsseite betrifft nicht nur das Vorstandsvertragsverhältnis im engeren Sinn, sondern geht darüber hinaus. Laut Bildzeitung sollen schon Absprachen mit Hertha getroffen und ein Vorvertrag ausgehandelt worden sein. Schon sein Interviewe in der ARD war geschäftsschädigend. Solch ein Vorvertrag ist es auch. Bobic ist dadurch rechtlich von Seiten der AG angreifbar geworden. Dass wurde im heute wohl klar gemacht. Man hält aber den Ball flach, damit keine Unruhe in den Verein kommt. Zudem hat er ja im Kerngeschäft erfolgreich gearbeitet. Das wird im Zugute gehalten.
Insgesamt hat Bobic in eigener Sache sehr naiv und anfängerhaft gearbeitet. Nun ja, Vorstand wird er zunächst nicht mehr werden, aufgrund seiner nun gezeigten Inkompetenz in eigener Sache. So als Manager im mittleren Mangment mit normalen Arbeitsvertrag und Dienstwagen, dafür wirds dann reichen.
Über einen Auflösungsvertrag verhandelt auf seiten der AG normalerweise der Hauptausschuss. Dem dreiköpfigen Hauptausschuss gehört Holzer an. Dass nun Holzer offiziell alleine verhandelt, bedeutet für mich, dass die Geschicht intern schon ziehmlich klar ist. Holzer ist Profi. Das ganze Prozedere wird noch von Juristen abgesichtert. Immerhin gilt es auch, Abwerbungsversuchen und wildern in Eintrachtgefilden vorzubeugen.
Gott sei dank haben wir die geballte Kompetenz auf fast allen Ebenen auf unserer Seite.
Die Mitteilung nach der Sitzung ist auch ein Zeichen an die Spieler.
In den letzten jahren war die Ansage bei Gesprächen mit möglichen Neuzugängen das es keine Ausstiegsklausel gibt aber wenn der Spieler wechseln will setzt man sich zusammen und findet gemeinsam eine Lösung die für alle Parteien akzeptabel ist. Etwas das Bobic selbst den möglichen Neuzugängen gesagt hat und jetzt versucht er selbst ohne annehmbare Ablöse aus seinem Vertrag zu kommen.
In den letzten jahren war die Ansage bei Gesprächen mit möglichen Neuzugängen das es keine Ausstiegsklausel gibt aber wenn der Spieler wechseln will setzt man sich zusammen und findet gemeinsam eine Lösung die für alle Parteien akzeptabel ist. Etwas das Bobic selbst den möglichen Neuzugängen gesagt hat und jetzt versucht er selbst ohne annehmbare Ablöse aus seinem Vertrag zu kommen.
Kirchhahn schrieb:
Financial Fairplay:
"Im Verlauf der jeweils vergangenen drei Jahre müssen relevante Einnahmen die relevanten Ausgaben mindestens ausgleichen. Sollte dies nicht der Fall sein, wird auch das davor liegende Jahr betrachtet, um zu beurteilen, ob zumindest eine positive Entwicklung zu erkennen ist.
Sollten die Ausgaben die Einnahmen übersteigen, kann die Differenz (zurzeit 30 Millionen Euro über einen Zeitraum von drei Jahren) durch private Geldgeber oder Investoren ausgeglichen werden. Ab 2018 soll neu verhandelt werden, wie hoch dieser Betrag maximal sein darf mit dem Ziel, diesen auf Null zu senken."
Wann kapiert eigentlich der Letzte hier, dass das nur für die europäischen Wettbewerbe gilt? Es ist eine UEFA-Regel, die Bundessliga hat damit nix zu tun.
Und selbst da gibt es Mittel und Wege das zu umgehen.
Ausgaben für Infrastruktur (Stadion, Trainingsgelände etc) können von außerhalb kommen oder zusätzlich zu den 30 Mio als Verlust gemeldet werden, wenn Windhorst Anteile kauft bekommt die Hertha Kapital das nicht unter das FFP fällt, er kann der Hertha mit einer seiner Firmen übertriebene Sponsorengelder zahlen und wenn man einen Spieler per Ausstiegsklausel kaufen will macht man es wie bei Neymar. Der hatte von den Scheichs einen Kredit über 250 Mio bekommen um seine AK zu ziehen und den Kredit dann abbezahlt indem er 5 Jahre lang für die Scheichs Werbung gemacht hat.
Bei Martinez Wechsel zu den Bayern lief es damals ähnlich. Der Präsident von Bilbao hatte damals gefordert das Martinez die AK bezahlt damit er auf die 40 Mio die die Bayern ihm dafür geben noch massig Steuern bezahlen muss. Steuern hat am Ende nur Bilbao gezahlt weil die Bayern Martinez einfach einen zinslosen Kredit gegeben haben den er niemals zurückzahlen musste.
Rein rechtlich war die Forderung des Präsidenten von Bilbao sogar legitim weil AKs dafür da sind das man sich selbst aus dem Vertrag rauskaufen kann, nicht das man rausgekauft werden kann. In 99% der Fälle ist es dem Verein aber egal ob der Scheck vom Spieler oder seinem neuen Verein kommt.
Ausgaben für Infrastruktur (Stadion, Trainingsgelände etc) können von außerhalb kommen oder zusätzlich zu den 30 Mio als Verlust gemeldet werden, wenn Windhorst Anteile kauft bekommt die Hertha Kapital das nicht unter das FFP fällt, er kann der Hertha mit einer seiner Firmen übertriebene Sponsorengelder zahlen und wenn man einen Spieler per Ausstiegsklausel kaufen will macht man es wie bei Neymar. Der hatte von den Scheichs einen Kredit über 250 Mio bekommen um seine AK zu ziehen und den Kredit dann abbezahlt indem er 5 Jahre lang für die Scheichs Werbung gemacht hat.
Bei Martinez Wechsel zu den Bayern lief es damals ähnlich. Der Präsident von Bilbao hatte damals gefordert das Martinez die AK bezahlt damit er auf die 40 Mio die die Bayern ihm dafür geben noch massig Steuern bezahlen muss. Steuern hat am Ende nur Bilbao gezahlt weil die Bayern Martinez einfach einen zinslosen Kredit gegeben haben den er niemals zurückzahlen musste.
Rein rechtlich war die Forderung des Präsidenten von Bilbao sogar legitim weil AKs dafür da sind das man sich selbst aus dem Vertrag rauskaufen kann, nicht das man rausgekauft werden kann. In 99% der Fälle ist es dem Verein aber egal ob der Scheck vom Spieler oder seinem neuen Verein kommt.
So sehr ich Fjörtoft als ehemaligen Spieler schätze, ich mag ihn alleine wegen seiner ständigen Hetze gegen den VAR nicht in einer leitenden Funktion bei uns sehen.
Wenn der VAR für eine Entscheidung länger als 10 Sekunden braucht muss man den VAR abschaffen weil es zu lange dauert, wenn der VAR eine Abseitsstellung von weniger als 30 Zentimetern erkennt muss man den VAR abschaffen weil im Zweifel für den Angreifer, früher war eh alles besser und wenn man den VAR abschaffen würde würde Fjörtoft gegen die Schiris Stimmung machen wenn sie ein Abseits oder einen Elfmeter nicht erkennen. Mit berechtigter Kritik an der Umsetzung des VAR hat das bei Fjörtoft schon lange nichts mehr zu tun und bei ihm ist nicht klar ob seine "Kritik" an mangelnder gesitiger Fähigkeit beruht oder weil er Angst hat nicht mehr so oft tweeten zu können.
Dann noch die Sache vor einigen Wochen als er einer englischen "Journalistin" zur Seite gesprungen ist die mal wieder kompletten Müll über Leeds utd verbreitet hat. Den Kritikern hat er Sexismus unterstellt und das man versucht die "Journalistin" zu canceln weil sie eine unpopuläre Meinung vertritt. Das diese "unpopuläre Meinung" mal wieder nur faktenfreie Lügen waren um Clicks zu generieren und gegen einen ungeliebten Verein zu hetzen geht nicht in seinen Kopf oder er darf das nicht anerkennen weil er bei dem Spiel ja mitmacht und profitiert.
Seine Freunde bei Sky wären sicher erfreut wenn er bei uns in leitender Funktion tätig wäre aber ich befürchte das wir dann genauso rumopfern wie sie es in Bremen tun.
Wenn der VAR für eine Entscheidung länger als 10 Sekunden braucht muss man den VAR abschaffen weil es zu lange dauert, wenn der VAR eine Abseitsstellung von weniger als 30 Zentimetern erkennt muss man den VAR abschaffen weil im Zweifel für den Angreifer, früher war eh alles besser und wenn man den VAR abschaffen würde würde Fjörtoft gegen die Schiris Stimmung machen wenn sie ein Abseits oder einen Elfmeter nicht erkennen. Mit berechtigter Kritik an der Umsetzung des VAR hat das bei Fjörtoft schon lange nichts mehr zu tun und bei ihm ist nicht klar ob seine "Kritik" an mangelnder gesitiger Fähigkeit beruht oder weil er Angst hat nicht mehr so oft tweeten zu können.
Dann noch die Sache vor einigen Wochen als er einer englischen "Journalistin" zur Seite gesprungen ist die mal wieder kompletten Müll über Leeds utd verbreitet hat. Den Kritikern hat er Sexismus unterstellt und das man versucht die "Journalistin" zu canceln weil sie eine unpopuläre Meinung vertritt. Das diese "unpopuläre Meinung" mal wieder nur faktenfreie Lügen waren um Clicks zu generieren und gegen einen ungeliebten Verein zu hetzen geht nicht in seinen Kopf oder er darf das nicht anerkennen weil er bei dem Spiel ja mitmacht und profitiert.
Seine Freunde bei Sky wären sicher erfreut wenn er bei uns in leitender Funktion tätig wäre aber ich befürchte das wir dann genauso rumopfern wie sie es in Bremen tun.
Ein richtig guter Kicker. Wenn man sieht das wir so viele Talente wie zalazar, jovelic, Hrustic, ache usw. bei uns sind bin ich sehr beruhigt was die Zukunft angeht. Da ist immer einer da der auch einen guten Abgang kompensieren kann.
Freu mich schon Zalasar mal in der buli bei uns zu sehen.
Freu mich schon Zalasar mal in der buli bei uns zu sehen.
Der soll schön bleiben wo er ist.
Als die Fans von Lazio damals im Spiel gegen Leverkusen bei jedem Ballkontakt eines dunkelhäutigen Leverkuseners Affenlaute angestimmt hatten hat Tare das verteidigt. Das wären keine Affenlaute gewesen sondern die Fans hätten nur die Spieler erschrecken wollen.
Absolut unterste Schublade und so jemand hat bei uns nichtmal den Job als Platzwart verdient.
Als die Fans von Lazio damals im Spiel gegen Leverkusen bei jedem Ballkontakt eines dunkelhäutigen Leverkuseners Affenlaute angestimmt hatten hat Tare das verteidigt. Das wären keine Affenlaute gewesen sondern die Fans hätten nur die Spieler erschrecken wollen.
Absolut unterste Schublade und so jemand hat bei uns nichtmal den Job als Platzwart verdient.
Eine Frage an die Experten: Darf er durch die Auflösung des Vertrags für uns zumindest in Privatspielen....z.B. gegen Wehen Ende März....auflaufen, mit einer " Gastspiel Erlaubnis"?
Maddux schrieb:
Bei Freundschaftsspielen darf er spielen sofern die beiden Vereine das untereinander nicht anders regeln.
Obwohl er bei dem anderen Verein gar keinen Vertrag mehr hat? Meinem laienhaften Verständnis nach müsste sich die Eintracht lediglich beim Verband um eine Gastspieler-Genehmigung bemühen. Bursa sollte eigentlich raus sein.
Spycher hat Erfahrung und wäre ein logischer Plan A.
Gelson macht seit geraumer Zeit seine Tour um die Welt, so wie Fredi das in seiner Zeit zwischen VfB und uns sie auch gemacht hat. Aber direkt einen Neuling in eine solche Position setzen...das wäre mutig. Da hätte ich dann wirklich lieber Manga als Bobic und Fernandes als Hübner. Und...Sobotzik vor einigen Jahren wäre auch keiner mit massiver Erfahrung gewesen und wär es fast geworden.
Irgendein gut vernetzter Engländer - bitte nur dann, wenn Bobic wirklich Manga und das ganze Netzwerk klaut. Dann müssten wir komplett neu aufbauen. Aber wenn sich das verhindern lässt, dann bitte die Früchte der Kontinuität ernten.
Schröder oder Boldt könnte ich auch noch akzeptieren.
Gelson macht seit geraumer Zeit seine Tour um die Welt, so wie Fredi das in seiner Zeit zwischen VfB und uns sie auch gemacht hat. Aber direkt einen Neuling in eine solche Position setzen...das wäre mutig. Da hätte ich dann wirklich lieber Manga als Bobic und Fernandes als Hübner. Und...Sobotzik vor einigen Jahren wäre auch keiner mit massiver Erfahrung gewesen und wär es fast geworden.
Irgendein gut vernetzter Engländer - bitte nur dann, wenn Bobic wirklich Manga und das ganze Netzwerk klaut. Dann müssten wir komplett neu aufbauen. Aber wenn sich das verhindern lässt, dann bitte die Früchte der Kontinuität ernten.
Schröder oder Boldt könnte ich auch noch akzeptieren.
Die Verhandlungen hat mWn hauptsächlich Hübner geführt während Bobic der Netzwerker war der alles beaufsichtigt und letztendlich abgesegnet hat. Von daher würde jemand wie Fernandes als Nachfolger von Bobic schon passen wenn wir noch einen erfahrenen Nachfolger für Hübner finden der die Verhandlungen übernimmt.
So ganz ohne Berufserfahrung?
Auffallend ist doch, dass die Kehl´s, Rolfe´s und wie sie alle heissen alle eine Zeitlang an der Seite der sportlich Verantwortlichen mitarbeiten und so langsam heran geführt werden.
Ein Greenhorn ohne jegliche Berufserfahrung, der ein 6 monatiges Sport-Seminar absolviert hat, wird man hier nicht so einfach ins kalte Wasser werfen
Auffallend ist doch, dass die Kehl´s, Rolfe´s und wie sie alle heissen alle eine Zeitlang an der Seite der sportlich Verantwortlichen mitarbeiten und so langsam heran geführt werden.
Ein Greenhorn ohne jegliche Berufserfahrung, der ein 6 monatiges Sport-Seminar absolviert hat, wird man hier nicht so einfach ins kalte Wasser werfen
Die Eintracht ist doch hoch angesehen beim Umgang mit Unterdrückten und Minderheiten.
Also kann es doch nur eine Entscheidung geben:
Doppelspitze:
Silvia Neid
Steffi Jones
und dann wäre da auch noch:
Birgit Prinz
Stellt euch sowas mal vor, selbst wenn es bei einer sofortigen Freistellung von Bobic, nur bis zum Saisonende wäre - Auf Wochen und Monate hinaus würden sich nationale und internationale Presse verwundert die Augen reiben und die Eintracht ausschließlich mit positiven Schlagzeilen überschütten.
Eintracht Frankfurt = Trend Setter im Europäischen Profifußball
Also kann es doch nur eine Entscheidung geben:
Doppelspitze:
Silvia Neid
Steffi Jones
und dann wäre da auch noch:
Birgit Prinz
Stellt euch sowas mal vor, selbst wenn es bei einer sofortigen Freistellung von Bobic, nur bis zum Saisonende wäre - Auf Wochen und Monate hinaus würden sich nationale und internationale Presse verwundert die Augen reiben und die Eintracht ausschließlich mit positiven Schlagzeilen überschütten.
Eintracht Frankfurt = Trend Setter im Europäischen Profifußball
Mein absoluter Traum wäre Victor Orta von Leeds.
Ist mehrsprachig (auch wenn er kein Deutsch kann), gilt als Verhandlungsprofi und hat ein großartiges Scoutingnetzwerk vorallem in Südeuropa. Leeds spielt maximal um die goldene Ananas und daran wird auch in Zukunft nichts ändern da in der Premier League der Unterschied zwischen den Topteams und dem Rest noch größer ist als in der Bundesliga. Da ändern auch ein Orta und Bielsa nichts dran.
Ein Bundesligaverein der um Platz 3 bis 6 mitspielen kann wäre da schon eine andere Hausnummer, auch wenn Rattenball sicher wieder bei ihm anklopfen wird wenn er verfügbar sein sollte.
Meine liebste deutschsprachige Lösung wäre Rangnick aber wenn wir den verpflichten explodieren die Server des Forums bei der Maße an negativen Kommentaren die es geben würde. Vom Können her gehört er, zusammen mit Bobic und Eberl, zu den 3 besten deutschen Sportdirektoren. Wegen seinen vergangenen Stationen wäre er einem der Teil der Fans aber nur schwer zu vermitteln. Obwohl Bobic und Möller hier auch nicht mit offenen Armen empfangen wurden.
Neben Spycher geistert auch Rouven Schröders Name durch die Medien und komplett abgeneigt wäre ich nicht. Für die Möglichkeiten die Mainz hat war seine Arbeit nicht schlecht und mit mehr Möglichkeiten könnte er auch mehr leisten. Es ist nur die Frage ob Schröder von der Eintracht profitiert oder ob wir auch von Schröder profitieren können.
Ich bin nur froh das Heidel aus der Verlosung ist. Der Dummschwätzer hat in Mainz von einem sehr guten Jugendjahrgang profitiert, sich nach Schalke abgeseilt als es in Mainz bergab ging und hat auf Schalke nachhaltig dafür gesorgt das Schalke diese Saison absteigt. Goretzka und Meyer ablösefrei verloren weil er den jungen Burschen zeigen wollte wer die dickeren Eier hat und während seiner Amtszeit für komplett übertriebene Ablösesummen einen überbezahlten Durchschnittskicker nach dem anderen verpflichtet.
16 Millionen für Sebastian Rudy! Nuff said!
Ist mehrsprachig (auch wenn er kein Deutsch kann), gilt als Verhandlungsprofi und hat ein großartiges Scoutingnetzwerk vorallem in Südeuropa. Leeds spielt maximal um die goldene Ananas und daran wird auch in Zukunft nichts ändern da in der Premier League der Unterschied zwischen den Topteams und dem Rest noch größer ist als in der Bundesliga. Da ändern auch ein Orta und Bielsa nichts dran.
Ein Bundesligaverein der um Platz 3 bis 6 mitspielen kann wäre da schon eine andere Hausnummer, auch wenn Rattenball sicher wieder bei ihm anklopfen wird wenn er verfügbar sein sollte.
Meine liebste deutschsprachige Lösung wäre Rangnick aber wenn wir den verpflichten explodieren die Server des Forums bei der Maße an negativen Kommentaren die es geben würde. Vom Können her gehört er, zusammen mit Bobic und Eberl, zu den 3 besten deutschen Sportdirektoren. Wegen seinen vergangenen Stationen wäre er einem der Teil der Fans aber nur schwer zu vermitteln. Obwohl Bobic und Möller hier auch nicht mit offenen Armen empfangen wurden.
Neben Spycher geistert auch Rouven Schröders Name durch die Medien und komplett abgeneigt wäre ich nicht. Für die Möglichkeiten die Mainz hat war seine Arbeit nicht schlecht und mit mehr Möglichkeiten könnte er auch mehr leisten. Es ist nur die Frage ob Schröder von der Eintracht profitiert oder ob wir auch von Schröder profitieren können.
Ich bin nur froh das Heidel aus der Verlosung ist. Der Dummschwätzer hat in Mainz von einem sehr guten Jugendjahrgang profitiert, sich nach Schalke abgeseilt als es in Mainz bergab ging und hat auf Schalke nachhaltig dafür gesorgt das Schalke diese Saison absteigt. Goretzka und Meyer ablösefrei verloren weil er den jungen Burschen zeigen wollte wer die dickeren Eier hat und während seiner Amtszeit für komplett übertriebene Ablösesummen einen überbezahlten Durchschnittskicker nach dem anderen verpflichtet.
16 Millionen für Sebastian Rudy! Nuff said!
Maddux schrieb:
Wegen seinen vergangenen Stationen wäre er einem der Teil der Fans aber nur schwer zu vermitteln.
Der ganze Typ ist ein no go!
Maddux schrieb:
Das hatte nichts mit vorführen zu tun sondern das war Zeitspiel am Ende des Spiels. Warum sollte er das Spiel schnell machen wenn der gegner dann mehr Zeit hat um noch das benötigte Tor zu schießen?
Zeitspiel? Du glaubst doch nicht im Ernst diese billige Ausrede, die dann nach dem Spiel schnell erfunden wurde. Dem ging es in dieser Sekunde nur darum, den gegner vorzuführen. Ich fand das einfach widerlich.
Naja. Ein Torhüter bekommt manchmal wegen Zeitspiels in der Schlussphase Gelb, wenn er den Abwurf 10, 15 oder 20 Sekunden oder länger hinauszögert. Bei der strittigen Szene ging es vielleicht um 5 Sekunden, wenn überhaupt. Und dann Gelb wegen Zeitspiels? Natürlich wird der Schiri in diesem Fall "Zeitspiel" als Grund aufführen, aber zu Gelb gereizt hat der Stuttgarter durch die Unsportlichkeit. Das ist für mich offenkundig. Das Gelb gab es ja überhaupt erst nach dem Gerangel mit Selke.
Ist jetzt aber auch egal. Der wird ganz sicher nicht zur Eintracht kommen und da bin ich auch sehr froh drüber.
Ist jetzt aber auch egal. Der wird ganz sicher nicht zur Eintracht kommen und da bin ich auch sehr froh drüber.
Naja. Die Szene, in der er den Ball frei vorm Tor auf der Torlinie festhielt und erst dann drüberschob, als ein Gegnerspieler fast herangekommen war, lässt schon sehr tief blicken. Der Selke hätte ihm da fast eine reingehauen. Ich kann - wohlgemerkt - den Selke nicht ab (genau wie dessen ganze Mannschaft), aber in dieser Szene hätte ich ihm Recht gegeben. Den Gegner so vorzuführen ist eine Rotznäsigkeit, die mit Fairness nichts aber auch gar nichts zu tun hat. Der Typ ist bei mir unten durch.
Maddux schrieb:Selten so gelacht. 🤣
Das hatte nichts mit vorführen zu tun sondern das war Zeitspiel am Ende des Spiels.
Maddux schrieb:
Das hatte nichts mit vorführen zu tun sondern das war Zeitspiel am Ende des Spiels. Warum sollte er das Spiel schnell machen wenn der gegner dann mehr Zeit hat um noch das benötigte Tor zu schießen?
Zeitspiel? Du glaubst doch nicht im Ernst diese billige Ausrede, die dann nach dem Spiel schnell erfunden wurde. Dem ging es in dieser Sekunde nur darum, den gegner vorzuführen. Ich fand das einfach widerlich.
Ich denke, das Problem wird eher sein, die nächste Saison dann ordentlich zu bestehen und nicht aufgrund der Belastung und der Konzentration auf die CL, die BuLi zu vernachlässigen. Natürlich ist das ein altes Problem aller derjenigen, die international spielen und natürlich ist das kein Argument dagegen, in die CL zu kommen, aber in Bezug auf den Kader glaube ich, dass dann eher erweitert werden muss und/aber die Basis durchaus erhalten bliebe. Ein Silva weiß, denke ich, genau, was er hier hat und das Beispiel Jovic macht auch keine Schule. Kostic ist doch auch zufrieden und mit ein wenig Aufbesserung der Bezüge, ist da sicherlich was drin... Sow und Younes sehe ich auch stabil. Insoweit bin ich entspannt.
Ich sehe eher das Problem, dass man mit dem Budget, das dann aufgrund Corona kleiner ist, keine großen Sprünge machen kann in Sachen Neuverpflichtungen und Verbreiterung des Kaders, die uns auch helfen in der CL und der BuLi angemessen zu bestehen.
Hasebe wird nicht alles spielen können, Kohr geht evtl., Rode ist auch anfällig und nicht mehr unantastbar. Ich sehe hier viel Bedarf und hoffe, dass sich da noch Optionen ergeben, weil auch andere verkaufen und sparen müssen/wollen...
Insgesamt vertraue ich da auf Bobic, Manga und Hütter. Aber zuerst müssen die Jungs mal in die CL, das sehe ich noch nicht so ganz
Ich sehe eher das Problem, dass man mit dem Budget, das dann aufgrund Corona kleiner ist, keine großen Sprünge machen kann in Sachen Neuverpflichtungen und Verbreiterung des Kaders, die uns auch helfen in der CL und der BuLi angemessen zu bestehen.
Hasebe wird nicht alles spielen können, Kohr geht evtl., Rode ist auch anfällig und nicht mehr unantastbar. Ich sehe hier viel Bedarf und hoffe, dass sich da noch Optionen ergeben, weil auch andere verkaufen und sparen müssen/wollen...
Insgesamt vertraue ich da auf Bobic, Manga und Hütter. Aber zuerst müssen die Jungs mal in die CL, das sehe ich noch nicht so ganz
Ich sehe das relativ entspannt da wir nächste Saison auch ohne die Extrabelastung durch die Champions League nicht garantieren können das wir wieder unter den ersten 6 landen. Mit der Qualifikation für die Champions League wären aber, selbst wenn wir in der Gruppenphase als Vierter ausscheiden, SOFORT unsere 40 Mio Verlust aus dieser Saison ausgeglichen und jedes weitere Spiel würde uns ein paar Mio extra einbringen.
Schau dir doch mal den möglichen Kader der nächsten Saison an:
- mit Lenz kommt ein mindestens bundesligatauglicher Backup für Kostic ablösefrei
- rechts sind wir mit Durm und Toure solide aufgestellt
- offensiv haben wir sehr gutes Personal und mit Joveljic sowie Akman kommen 2 weitere gute Spieler dazu
- Zalazar spielt bei St. Pauli sehr gut und ist zumindest ein guter Backup
- daCosta, Kohr, Rönnow sowie Paciencia bleiben entweder bei ihren Leihvereinen oder kommen zurück und werden dann verkauft. Aber auf jeden Fall bringen sie uns ein paar Mio ein mit dennen wir den Kader so aufstellen können das wir in der Champions League nicht untergehen und in der Bundesliga zumindest um die erneute Qualifikation für Europa kämpfen können
- Silva geht evtl auch wenn wir uns für die Champions League qualifizieren, sollte ihn wirklich ein Topclub wie Atletico Madrid oder Man Utd haben wollen. In dem Fall bringt er uns aber so viel Geld ein das wir den Kader an allen nötigen Stellen qualitativ und in der Breite verstärken können.
Was der Kader braucht ist:
- evtl ein Ersatz für Silva (sollte man Jovic nicht nochmal leihen können)
- 2 Innenverteidiger bzw 1 Innenverteidiger wenn man Toure in die Innenverteidigung zieht. Ich wäre nicht begeistert wenn Toure die Alternative zu Tuta wäre weil Toure einfach nicht konzentriert genug spielt
- einen neuen Rechtsverteidiger falls Toure als Innenverteidiger eingeplant ist und/oder falls man jemanden findet der besser als Durm/Toure ist
- einen spielstarken 6er als Alternative zu Sow und Hasebe
- einen 8er falls man in Hrustic und Zalazar doch nicht genug Potential sieht
Zudem haben wir mit Zuber und Ilsanker noch 2 Spieler im Kader die zumindest solide Backups sind.
So viel muss man am Kader garnicht machen und er wäre jetzt schon für die Zusatzbelastung durch europäische Spiele ganz gut aufgestellt wenn da nicht die sehr dünne Personaldecke in der Innenverteidigung wäre.
Schau dir doch mal den möglichen Kader der nächsten Saison an:
- mit Lenz kommt ein mindestens bundesligatauglicher Backup für Kostic ablösefrei
- rechts sind wir mit Durm und Toure solide aufgestellt
- offensiv haben wir sehr gutes Personal und mit Joveljic sowie Akman kommen 2 weitere gute Spieler dazu
- Zalazar spielt bei St. Pauli sehr gut und ist zumindest ein guter Backup
- daCosta, Kohr, Rönnow sowie Paciencia bleiben entweder bei ihren Leihvereinen oder kommen zurück und werden dann verkauft. Aber auf jeden Fall bringen sie uns ein paar Mio ein mit dennen wir den Kader so aufstellen können das wir in der Champions League nicht untergehen und in der Bundesliga zumindest um die erneute Qualifikation für Europa kämpfen können
- Silva geht evtl auch wenn wir uns für die Champions League qualifizieren, sollte ihn wirklich ein Topclub wie Atletico Madrid oder Man Utd haben wollen. In dem Fall bringt er uns aber so viel Geld ein das wir den Kader an allen nötigen Stellen qualitativ und in der Breite verstärken können.
Was der Kader braucht ist:
- evtl ein Ersatz für Silva (sollte man Jovic nicht nochmal leihen können)
- 2 Innenverteidiger bzw 1 Innenverteidiger wenn man Toure in die Innenverteidigung zieht. Ich wäre nicht begeistert wenn Toure die Alternative zu Tuta wäre weil Toure einfach nicht konzentriert genug spielt
- einen neuen Rechtsverteidiger falls Toure als Innenverteidiger eingeplant ist und/oder falls man jemanden findet der besser als Durm/Toure ist
- einen spielstarken 6er als Alternative zu Sow und Hasebe
- einen 8er falls man in Hrustic und Zalazar doch nicht genug Potential sieht
Zudem haben wir mit Zuber und Ilsanker noch 2 Spieler im Kader die zumindest solide Backups sind.
So viel muss man am Kader garnicht machen und er wäre jetzt schon für die Zusatzbelastung durch europäische Spiele ganz gut aufgestellt wenn da nicht die sehr dünne Personaldecke in der Innenverteidigung wäre.
Ich sehe das ähnlich. Mit den Neuverpflichtungen und den Rückkehrern Joveljic und Zalazar ist man bereits recht breit aufgestellt. Paciencia, Da Costa und Kohr würde ich bei einem vernünftigen Angebot abgeben.
Als weitere Verstärkung wünsche ich mir Serdar (Schalke) und Vallejo (Madrid), dann haben wir m.M.n. einen ausgeglichenen Kader mit einer guten Altersstruktur und dem Potential für drei Wettbewerbe.
Als weitere Verstärkung wünsche ich mir Serdar (Schalke) und Vallejo (Madrid), dann haben wir m.M.n. einen ausgeglichenen Kader mit einer guten Altersstruktur und dem Potential für drei Wettbewerbe.
Ich vermute eher Bobic zögert wegen der derzeitigen sportlichen Entwicklung bei uns. Wären wir momentan im Niemandsland der Tabelle, hätte ich jedenfalls eher Sorgen um seinen Verbleib.
Das hat Manga sich auch verdient, so wie er arbeitet und da wir ohne ihn nicht dort stehen würden wo wir jetzt sind.
Bleibt die Frage ob wir einen neuen Chefscout einstellen bzw ob wir überhaupt einen neuen Chefscout brauchen. Eine von Hübners Hauptaufgaben war es ja mit Spielern und Vereinen die Verträge auszuhandeln damit Bobic nur noch unterschreiben muss. Die Verhandlungen könnte Bobic übernehmen damit Manga sich weiterhin aufs Scouting, die Kaderplanung sowie Vorgespräche - und Verhandlungen mit interessanten Spielern konzentrieren kann.
Bleibt die Frage ob wir einen neuen Chefscout einstellen bzw ob wir überhaupt einen neuen Chefscout brauchen. Eine von Hübners Hauptaufgaben war es ja mit Spielern und Vereinen die Verträge auszuhandeln damit Bobic nur noch unterschreiben muss. Die Verhandlungen könnte Bobic übernehmen damit Manga sich weiterhin aufs Scouting, die Kaderplanung sowie Vorgespräche - und Verhandlungen mit interessanten Spielern konzentrieren kann.
Beide Vereine suchen mittelftistig Nachfolger für ihren Mittelstürmer. Bei Atletico sucht man den Nachfolger von Suarez bei ManU von Cavani
https://www.google.com/amp/s/www.thesun.co.uk/sport/football/14079328/man-utd-andre-silva-haaland/amp/
Sofern Cavani noch 1 Jahr dran hängt würden Sie wohl keinen kaufen sonst Haaland oder Silva
Atletico hat wohl bereits im Winter angefragt, ich verlinke mal SKY
https://www.google.com/amp/s/sport.sky.de/fussball/artikel/amp/transfer-news-atletico-und-manchester-united-an-andre-silva-interessiert/12219958/35311
zudem haben wohl die Wolves interesse an ihm (die wollten ihn wohl schon als er noch bei Milan war)
https://www.google.com/amp/s/www.thesun.co.uk/sport/football/14079328/man-utd-andre-silva-haaland/amp/
Sofern Cavani noch 1 Jahr dran hängt würden Sie wohl keinen kaufen sonst Haaland oder Silva
Atletico hat wohl bereits im Winter angefragt, ich verlinke mal SKY
https://www.google.com/amp/s/sport.sky.de/fussball/artikel/amp/transfer-news-atletico-und-manchester-united-an-andre-silva-interessiert/12219958/35311
zudem haben wohl die Wolves interesse an ihm (die wollten ihn wohl schon als er noch bei Milan war)
Das Man Utd und Atletico Interesse haben mag gut sein da beide Vereine auf der Position Bedarf haben falls ihre Mittelstürmer nach der Saison aufhören oder den Verein verlassen sollen. Die Artikel sind aber trotzdem kompletter Müll.
Vor ca 2 Wochen hat irgendeine deutsche Seite geschrieben das Atletico wegen Silva angefragt und ein loses Angebot über 30 Mio abgegeben hat, welches wir dankend abgelehnt haben. Irgendein englischer Man Utd Fanboy mit massig Reichweite und null Deutschkenntnissen hat daraus dann gemacht das wir für Silva 30 Mio verlangen würden und Man Utd ihn unbedingt kaufen müsste. Darauf sind dann alle anderen Medien ohne zu recherchieren aufgesprungen und aus den "wir lehnen ein Angebot über 30 Mio von Atletico ab" und "Man Utd muss Silva unbedingt kaufen" ist mittlerweile "Man Utd und Atletico wollen Silva, für den die Eintracht 30 Mio verlangt" geworden.
Ein Paradebeispiel für Stille Post und wie "Journalismus" mittlerweile funktioniert. Als ob wir Silva für 30 Mio verkaufen würden, nach der Saison die er gerade spielt und dann auch noch an reiche Clubs aus der Champions League. Vorallem wenn er die zweitbeste Lösung sein soll falls man Haaland, der 80 bis 100 Mio kosten wird, nicht bekommt.
Vor ca 2 Wochen hat irgendeine deutsche Seite geschrieben das Atletico wegen Silva angefragt und ein loses Angebot über 30 Mio abgegeben hat, welches wir dankend abgelehnt haben. Irgendein englischer Man Utd Fanboy mit massig Reichweite und null Deutschkenntnissen hat daraus dann gemacht das wir für Silva 30 Mio verlangen würden und Man Utd ihn unbedingt kaufen müsste. Darauf sind dann alle anderen Medien ohne zu recherchieren aufgesprungen und aus den "wir lehnen ein Angebot über 30 Mio von Atletico ab" und "Man Utd muss Silva unbedingt kaufen" ist mittlerweile "Man Utd und Atletico wollen Silva, für den die Eintracht 30 Mio verlangt" geworden.
Ein Paradebeispiel für Stille Post und wie "Journalismus" mittlerweile funktioniert. Als ob wir Silva für 30 Mio verkaufen würden, nach der Saison die er gerade spielt und dann auch noch an reiche Clubs aus der Champions League. Vorallem wenn er die zweitbeste Lösung sein soll falls man Haaland, der 80 bis 100 Mio kosten wird, nicht bekommt.
Immer gut, wenn man ein Gedächtnis im Forum hat ...
Zu der Zeit wren die Budgetunterschiede zwischen den Klubs aber generell noch minimal
Zu der Zeit wren die Budgetunterschiede zwischen den Klubs aber generell noch minimal
Damals waren die Unterschiede im Budget wirklich minimal und selbst vor 20 Jahren hatten die Bayern nur 40% mehr Umsatz als der Tabellenletzte. Mittlerweile haben die Bayern einen Umsatz von über 600 Mio pro Jahr, wodurch sie in Europa (und damit quasi weltweit) auf Platz 3 der umsatzstärksten Vereine liegen. Das ist fast doppelt soviel wie der Umsatz des BVB als zweitbestem deutschen Verein was den Umsatz betrifft und unser Umsatz lag bei gerade einmal 170 Mio. Die Bayern haben höhere Gehaltskosten als wir Gesamtumsatz.
Die Bremer haben schon recht, wenn sie sich darüber aufregen, dass die Entwicklung der beiden Kontrahenten vom Freitag so deutlich auseinandergelaufen ist. Denen geht es so wie uns vor bald zehn Jahren mit den Fohlen. Eben waren sie noch mit einem Bein in der Relegation und zack, atmest Du jahrelang erstmal deren Staubwolke ein.
Wenn man sich das näher anguckt sind die Gründe immer dieselben: ordentlich geführter Verein, gutes Sportmanagement, der richtige Trainer und eine gut zusammengestellte Mannschaft mit zwei drei Ausnahmespielern. Die Mischung macht‘s.
Bei Werder waren das halt mal Lemke, Allofs, Schaaf und ein paar geile Kicker wie Wynton Rufer oder deren norwegischer Abwehrchef (Name grade entfallen), bei den Fohlen halt die Kombi mit Eberl, Favre usw.
Im Moment stimmt halt bei uns alles: Hellmann, Bobic, Hübner, erst Kovac und dann Hütter, auf dem Feld nach den Büffeln (und den Ablöseeinnahmen), jetzt die Zaubertruppe mit Younes, Kamada, Silva, Hinteregger und die anderen Helden.
Das alles lässt sich schlecht planen, nur anstreben. Wenn es sich planen ließe, wären die Plastikklubs doch deutlich erfolgreicher. Natürlich lässt sich mit Geld aus dem Hintergrund der eine oder andere Baustein leichter hinzufügen, aber das garantiert halt doch nicht, dass das Gesamtgefüge funktionieren wird, gell liebe Hertha.
Insofern ist bei Werder in den letzten Jahren einfach zuviel schiefgegangen. Sie haben jahrelang noch Geld rausgefeuert, als wären sie immer noch in der CL, bis sie am - von Bruchhagen vorausgesehenen - Anschlag angekommen sind, und das tut nach den fetten Jahren besonders weh (daher auch diese Schwachsinnsverschwörungstheorien über unser schickes Stadion). Wir kennen das ja auch noch von unserem ersten Abstieg. Das tut halt weh, wenn man aus der Sonne treten muss ...
Bei uns ist es halt gegenläufig zu Werder. Endlich scheint mal wieder alles zu passen und es macht auch einen stabilen, nicht besonders zufälligen Eindruck (auch wenn ich diese 10 Spiele Serie Wahnsinn finde 🤓). Vor allem aber passt es auch in Verein und AG, die Strukturen sind deutlich professioneller und das bereitet dann halt auch den Boden für eine sportliche Entwicklung. Klub und Mannschaft, das muss Hand in Hand gehen, sonst bröckelt alles nach einer erfolgreichen Saison wieder oder man muss nochmal den gesamten Sturm verkaufen.
Könnte sein, dass wir im Sommer über diesen Punkt hinweg sind. CL-Quali bringt vorweg um die 40 Mios, auf sicher (bei den Fohlen diese CL bisher 42 Millionen) und selbst bei Abstieg in die EL zum Winter wären da theoretisch auch noch mal zweistellige Millionen zu holen. Sollten wir diesen Punkt tatsächlich erreichen, muss kein Spieler verkauft werden - und wahrscheinlich wir auch keiner wegwollen: CL mit der Eintracht - es kann ja nix geileres geben.
Ich bin mir auch sicher, dass Hellmann und Bobic bei einer CL-Quali nicht durchdrehen werden und mit dem Geld um sich schmeißen. Unsere Verantwortlichen wissen, dass man drei vier Saisons am Stück die Quali schaffen muss, um sich auch auf diesem Niveau zu stabilisieren. Und selbst dann - siehe Werder Bremen - ist der Erfolg leichter verspielt als erhalten.
Es ist jetzt nicht so, dass ich Werder besonders mag, am Ende sind aber auch die mir lieber als VW, RB, Hoppeldorf und was es da sonst noch so an Nachwuchsplastik gibt.
Wenn man sich das näher anguckt sind die Gründe immer dieselben: ordentlich geführter Verein, gutes Sportmanagement, der richtige Trainer und eine gut zusammengestellte Mannschaft mit zwei drei Ausnahmespielern. Die Mischung macht‘s.
Bei Werder waren das halt mal Lemke, Allofs, Schaaf und ein paar geile Kicker wie Wynton Rufer oder deren norwegischer Abwehrchef (Name grade entfallen), bei den Fohlen halt die Kombi mit Eberl, Favre usw.
Im Moment stimmt halt bei uns alles: Hellmann, Bobic, Hübner, erst Kovac und dann Hütter, auf dem Feld nach den Büffeln (und den Ablöseeinnahmen), jetzt die Zaubertruppe mit Younes, Kamada, Silva, Hinteregger und die anderen Helden.
Das alles lässt sich schlecht planen, nur anstreben. Wenn es sich planen ließe, wären die Plastikklubs doch deutlich erfolgreicher. Natürlich lässt sich mit Geld aus dem Hintergrund der eine oder andere Baustein leichter hinzufügen, aber das garantiert halt doch nicht, dass das Gesamtgefüge funktionieren wird, gell liebe Hertha.
Insofern ist bei Werder in den letzten Jahren einfach zuviel schiefgegangen. Sie haben jahrelang noch Geld rausgefeuert, als wären sie immer noch in der CL, bis sie am - von Bruchhagen vorausgesehenen - Anschlag angekommen sind, und das tut nach den fetten Jahren besonders weh (daher auch diese Schwachsinnsverschwörungstheorien über unser schickes Stadion). Wir kennen das ja auch noch von unserem ersten Abstieg. Das tut halt weh, wenn man aus der Sonne treten muss ...
Bei uns ist es halt gegenläufig zu Werder. Endlich scheint mal wieder alles zu passen und es macht auch einen stabilen, nicht besonders zufälligen Eindruck (auch wenn ich diese 10 Spiele Serie Wahnsinn finde 🤓). Vor allem aber passt es auch in Verein und AG, die Strukturen sind deutlich professioneller und das bereitet dann halt auch den Boden für eine sportliche Entwicklung. Klub und Mannschaft, das muss Hand in Hand gehen, sonst bröckelt alles nach einer erfolgreichen Saison wieder oder man muss nochmal den gesamten Sturm verkaufen.
Könnte sein, dass wir im Sommer über diesen Punkt hinweg sind. CL-Quali bringt vorweg um die 40 Mios, auf sicher (bei den Fohlen diese CL bisher 42 Millionen) und selbst bei Abstieg in die EL zum Winter wären da theoretisch auch noch mal zweistellige Millionen zu holen. Sollten wir diesen Punkt tatsächlich erreichen, muss kein Spieler verkauft werden - und wahrscheinlich wir auch keiner wegwollen: CL mit der Eintracht - es kann ja nix geileres geben.
Ich bin mir auch sicher, dass Hellmann und Bobic bei einer CL-Quali nicht durchdrehen werden und mit dem Geld um sich schmeißen. Unsere Verantwortlichen wissen, dass man drei vier Saisons am Stück die Quali schaffen muss, um sich auch auf diesem Niveau zu stabilisieren. Und selbst dann - siehe Werder Bremen - ist der Erfolg leichter verspielt als erhalten.
Es ist jetzt nicht so, dass ich Werder besonders mag, am Ende sind aber auch die mir lieber als VW, RB, Hoppeldorf und was es da sonst noch so an Nachwuchsplastik gibt.
Champions League bedeutet das garantiert und sofort etwas über 30 Mio auf unserem Konto landen. Am Ende der Saison dann nochmal 10 - 15 Mio durch Anteile am Vermarktungspool etc, selbst wenn wir mit 0 Punkten in der Gruppenphase ausscheiden. Ohne Zuschauereinnahmen, Punktptämien und Prämien für das Erreichen weiterer Runden...
Wir hätten also sofort Geld um den Kader zu verstärken und durch die Zahlungen nach der Saison 2021/22 nochmal Geld als Puffer wenn wir uns nicht erneut für Europa qualifizieren sollten und/oder wir wegen Corona auch in der Rückrunde noch ohne Zuschauer spielen müssen.
Und bei den ganzen Zahlungen aus den Pools macht es einen großen Unterschied auf welchem Platz wir diese Saison landen. Aus den Pools bekommt der Meister 40%, der Vize 30%, der Drittplatzierte 20% und der Tabellenvierte nur noch 10%. Alleine der Unterschied zwischen Platz 3 und 4 beträgt am Ende der Saison 5 - 10 Mio, abhängig davon wie weit beide Mannschaften in der Champions League kommen. Je früher die anderen deutschen Mannschaften ausscheiden, desto größer der Anteil für die verbleibenden Mannschaften.
Deshalb ist es so unheimlich wichtig das wir vor Wolfsburg landen und die Vizemeisterschaft, auch wenn sehr unwahrscheinlich, wäre aus finanzieller Sicht ein absoluter Traum.
Das verdeutlicht dann auch warum es so unheimlich schwer ist die Bayern einzuholen. Die haben wegen ihrer vergangenen Erfolge eh schon das meiste Geld, dank dem Geld werden sie wahrscheinlicher Meister, weil sie Meister werden bekommen sie in der Champions League viel mehr Geld als der Vizemeister bis Viertplatzierte, mit dem Geld können sie bessere Spieler kaufen als die Konkurrenz und kommen in der Champions League weiter, was nochmal mehr Geld bedeutet...
Die Großclubs um Bayern, Barca, Real, Manchester etc haben in den letzten Jahren durch Lobbyarbeit dafür gesorgt das die Pools so geändert wurden das der Abstand zwischen ihnen und dem Rest immer größer wird und Ausnahmen wie Ajax oder Neapel absolute Ausnahmen bleiben. Da sollen jedes Jahr die gleichen 8 Großclubs im Viertelfinale stehen um den Titel unter sich auszumachen. Und wenn Corona nicht wäre hätten sie jetzt mit der Super League ihren nächsten exklusiven Wettbewerb in dem nur sie die große Kohle einsacken.
Wir hätten also sofort Geld um den Kader zu verstärken und durch die Zahlungen nach der Saison 2021/22 nochmal Geld als Puffer wenn wir uns nicht erneut für Europa qualifizieren sollten und/oder wir wegen Corona auch in der Rückrunde noch ohne Zuschauer spielen müssen.
Und bei den ganzen Zahlungen aus den Pools macht es einen großen Unterschied auf welchem Platz wir diese Saison landen. Aus den Pools bekommt der Meister 40%, der Vize 30%, der Drittplatzierte 20% und der Tabellenvierte nur noch 10%. Alleine der Unterschied zwischen Platz 3 und 4 beträgt am Ende der Saison 5 - 10 Mio, abhängig davon wie weit beide Mannschaften in der Champions League kommen. Je früher die anderen deutschen Mannschaften ausscheiden, desto größer der Anteil für die verbleibenden Mannschaften.
Deshalb ist es so unheimlich wichtig das wir vor Wolfsburg landen und die Vizemeisterschaft, auch wenn sehr unwahrscheinlich, wäre aus finanzieller Sicht ein absoluter Traum.
Das verdeutlicht dann auch warum es so unheimlich schwer ist die Bayern einzuholen. Die haben wegen ihrer vergangenen Erfolge eh schon das meiste Geld, dank dem Geld werden sie wahrscheinlicher Meister, weil sie Meister werden bekommen sie in der Champions League viel mehr Geld als der Vizemeister bis Viertplatzierte, mit dem Geld können sie bessere Spieler kaufen als die Konkurrenz und kommen in der Champions League weiter, was nochmal mehr Geld bedeutet...
Die Großclubs um Bayern, Barca, Real, Manchester etc haben in den letzten Jahren durch Lobbyarbeit dafür gesorgt das die Pools so geändert wurden das der Abstand zwischen ihnen und dem Rest immer größer wird und Ausnahmen wie Ajax oder Neapel absolute Ausnahmen bleiben. Da sollen jedes Jahr die gleichen 8 Großclubs im Viertelfinale stehen um den Titel unter sich auszumachen. Und wenn Corona nicht wäre hätten sie jetzt mit der Super League ihren nächsten exklusiven Wettbewerb in dem nur sie die große Kohle einsacken.
Maddux schrieb:
Ausnahmen wie Ajax oder Neapel absolute Ausnahmen bleiben.
Hmmm, was haben Ajax, Neapel und Eintracht gemeinsam?
MfG Djabatta