>

MagEagle

4096

#
Forum „SerBenfiquista.com - Fórum de adeptos do Sport Lisboa e Benfica“

Thread „LE 1/4 de Final 1ª Mão: SL Benfica - Frankfurt, 11Abr. Qui. 20h00 *SIC*“

S. 55 (Übersetzung mit Google Übersetzer)


http://https://serbenfiquista.com/forum/geral/1/le-14-de-final-1a-mao-sl-benfica-frankfurt-11abr-qui-20h00-sic/64107/810

Alle sind mit einem One-Hit-Wunder aus der Mitte des Wursttisches beschissen.
Lächerlich  Wenn wir gegen Liverpool gespielt haben, war es anscheinend nicht wahr?

Die Mitte des Tisches ist nicht ganz richtig ... sie stehen auf Platz 4.  und gut spielen ...
aber gut, wir wissen auch, wie man gut spielt.  und gegen Mannschaften, die im Allgemeinen spielen, sind wir besser ...

Okay, aber es ist ein one Hit wonder.

In der vergangenen Saison schon gut gespielt und konsequent weiterentwickelt ...
aber nichts zu achselzucken.  spielen um zu gewinnen.

Sie könnten sogar am 1. Platz sein.  Wer ist Frankfurt neben Benfica?  Wenn wir alle verschwommen sind, weil wir mit dem 4. Platz Deutscher in der LE spielen werden, ist es besser, die Türen zu schließen.  Benfica besteht diese Krawatte einfach nicht, wenn es mit der gleichen Haltung der Scheiße weitergeht.

spielt mit Yuri und André Almeida, um zu sehen, ob sie uns nicht dazu bringen, die Kurven zu tanzen.
Ehrlich gesagt ist es ein hartes Spiel.  Ohne Gabriel noch mehr.

Ich denke, wir haben alles, um zu gewinnen.
Wenn Lage für die Meisterschaft Einsparungen erzielt, müssen wir respektieren ... was ich möchte, ist ein nationaler Meister.

Natürlich müssen Sie einige Teile der 11 verwalten und ausführen, die sich in Spuren befinden.  Verwalten Sie den Kader rund um den Kalender und die Ziele.

Ich habe kein einziges Spiel von E. Frankfurt gesehen, aber ihre Position in der Bundesliga und ihre Leistung in LE sagen viel über den Wert des Teams aus.
Nur ein Benfica in der maximalen Stärke kann die Deutschen schlagen, was nicht passieren wird, die oberste Priorität ist die Tugão.  Lage hat schon gestanden.
Ich träume für den Tag, dass wir ohne den Druck der Tugão an einem europäischen Wettbewerb teilnehmen können.  Es wird nicht passieren.

Aber passiert das nicht 95% der europäischen Topteams?
Was Sie beschreiben, ist eine Utopie.

Geben Sie immer mit Ausreden der Priorität von Tugao ein ... immer das gleiche Gespräch, um später zu sagen, dass es gut gemacht wurde, sich auf die Meisterschaft zu konzentrieren.
Diese Einstellung ist von einem mittleren Club und nicht von einem Club mit der Größe der Benfica.  Priorisieren Sie in einem Wettbewerb, in dem normalerweise 95% der Teams unseren unterlegen sind (ohne die Teams verringern zu müssen, aber dies ist die Realität), sagt viel über unsere Ambitionen.
Ein außer-häuslicher Wettbewerb sollte (fast) immer Vorrang haben ...

Utopie?
Sie sehen die Einstufung der Schweine in der Zeit, in der die Champions und LE gewonnen wurden.

In LE befindet sich Neapel derzeit auf dem 2. Platz in der Serie A.
In den Champions sind Barça und Juventus auch in den jeweiligen Meisterschaften sicher.

Die Favoriten also.

Wenn wir Angst vor Frankfurt haben, sind wir nicht im Wettbewerb um irgendetwas ... Sie können eine gute Mannschaft haben und gut spielen, aber wir sind Benfica!
Wir müssen sie durchgehen und das Spiel in unserem Haus gewinnen

Nur um zu sagen, dass andere Fans vor dem gestrigen Spiel im Rampenlicht standen, um den Premier League-Leader zu gewinnen, und mit einem Rekord, der niemals endet.

Es scheint, dass wir hier im Forum einen Rechner in der Hand haben und überlegen, Spieler für die Meisterschaft zu retten ... gegen das Bundesliga-Viertelfinale.
Wollen Sie damit zeigen, dass wir besser sind?
#
Dass er genau ein Jahr hier bleiben will, könnte auf eine AK oder eine Beerbung eines Spielers bei Barca/Bayern/woauchimmer hindeuten. Eigentlich hätte ich das nicht schreiben sollen, denn mir isses egal. Will er bleiben, dann bin ich froh. Will er nicht, dann bilden wir einen neuen Topstürmer aus. Paciencia wartet ja auch schon.
#
Jaroos schrieb:

Dass er genau ein Jahr hier bleiben will (...)


In welcher Quelle wird das Wort „genau“ verwendet, in der FR?
#
Er hat schon im Winter gesagt, dass er bleiben will. Mit dem Zusatz, dass wir ihn gar nicht los werden, wenn wir die CL erreichen. Daher ist das vom hr doch nur aufgewärmter kalter Kaffee. Ich finde es eher interessant, dass hier seit Monaten trotzdem mehrheitlich davon ausgegangen wird, dass Jovic uns im Sommer zu 200% verlassen wird.
#
Basaltkopp schrieb:

Daher ist das vom hr doch nur aufgewärmter kalter Kaffee.


Es wäre interessant, die genauen Worte der Primärquelle (FR) zu kennen.
#
Cadred schrieb:

maobit schrieb:

Und eben: Hinteregger kann man natürlich halten, aber nicht um jeden Preis, da ich von Touré - von Ndicka sowieso - sehr viel halte und Tuta auch noch da ist.



Bei Ndicka sehe ich im Moment eine Stagnation auf hohem Niveau zwar aber sein Aufbauspiel müßte sich langsam mal verbessern. Tuta kann ich nicht einschätzen, noch nicht gesehen, Touré ist sicherlich gut aber auch hier fehlt im Vergleich zu Hinteregger doch noch ein bisschen was, gerade in der Zweikampfhärte nach hinten

Wau der eine ist eine knappe Saison da , und 19 Jahre alt und man spricht schon von einer Stagnation und die anderen ein paar Monate , mutig die Spieler schon zu bewerten
#
Sein Marktwert will einfach nicht über die 22 Mio.-Euro-Hürde springen
#
MagEagle schrieb:

Mit voller Überzeugung falsche Dinge zu verbreiten ist halt problematisch.

Für das Forum ist es hilfreich, wenn
sich die Mühe gemacht wird, Dinge vor dem posten zu überprüfen.



Meinst du meine Post?! Die war direkt nach dem Spiel. Da kann man sich schon mal irren. Aber auch egal. Mir ging es in der Post auch mehr darum, das uns der Videoschiri gerettet hat.

Außerdem kann man auch anders einen auf einen Fehler hinweisen. Jedenfalls können das Andere hier im Forum. Nur halt nicht ein gewisses Forum-Mitglied.
#
Es kommt vor, dass (andere) User Vermutungen als Fakten darstellen. Da fehlt evtl. das Bewusstsein um zwischen Vermutungen und Fakten zu differenzieren.
#
Mit voller Überzeugung falsche Dinge zu verbreiten ist halt problematisch.

Für das Forum ist es hilfreich, wenn
sich die Mühe gemacht wird, Dinge vor dem posten zu überprüfen.
#
Mit so Aussagen bekommt man Aufmerksmakeit und Aufmerksamkeit ist halt die Währung im Internet. Berthold ist so ne Art Click(bait)generator. Er wird für seine TV Auftritte und Artikel vermutlich eine Gegenleistung oder zumindest Kostenerstattung bekommen.

#
Schließe mich DeMuerte an: mir ist das hier alles viel zu viel Geschimpfe auf S04. Was geht uns deren Verhalten an? In vergleichbaren Situationen haben wir uns nicht viel anders verhalten (Emotionen nach dem Schlusspfiff, Härte auf dem Platz usw.).

Gestern gab es einen bösen Bruch nach bärenstarken ersten 20 Minuten. Habe ich so noch nicht gesehen in dieser Saison. Die Gründe sind auch schnell ausgemacht:

- Verletzte Leistungsträger konnten von den "Ersatzleuten" nicht adäquat ersetzt werden (Willems, DeGuzman)
- Die Einsatzbereitschaft war bei einigen unterdurchschnittlich (z. B. Jovic)
- Einige Spieler hatten nicht ihren besten Tag (Trapp, Kostic, DaCosta)
- Hinteregger ist derzeit nicht zu ersetzen
- Teilweise Rückfall in alte Verhaltensmuster (Fehlpässe, Ballverluste bei Dribblings)
- Ein sehr starker Schalker Torwart

Für mich Mann des Spiels: Hasebe.

Mehr gibts zu dem Spiel eigentlich nichts zu sagen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Gestern gab es einen bösen Bruch nach bärenstarken ersten 20 Minuten. Habe ich so noch nicht gesehen in dieser Saison. Die Gründe sind auch schnell ausgemacht:

- Verletzte Leistungsträger konnten von den "Ersatzleuten" nicht adäquat ersetzt werden (Willems, DeGuzman)
- Die Einsatzbereitschaft war bei einigen unterdurchschnittlich (z. B. Jovic)
- Einige Spieler hatten nicht ihren besten Tag (Trapp, Kostic, DaCosta)
- Hinteregger ist derzeit nicht zu ersetzen
- Teilweise Rückfall in alte Verhaltensmuster (Fehlpässe, Ballverluste bei Dribblings)
- Ein sehr starker Schalker Torwart



Mehr gibts zu dem Spiel eigentlich nichts zu sagen.


Deine differenzierte Analyse wäre doch ein guter Startpunkt und nicht der Schlusspunkt für eine weitere Diskussion.
#
„(...) ich denke, dass bis Donnerstag alles wieder in Ordnung ist." Hinteregger
#
Luka hat sich (als 21 jähriger) beim Elfmeter krass zusammen reißen können, trotz vermutlich riesigem Druck. Der Druck hat sich dann danach entladen. Vielleicht hat er daran gedacht, dass in der Endabrechnung die zwei Punkte mehr oder weniger schon was ausmachen können. Hinzu kommt, dass es in den Minuten des Wartens vor dem Elfer vermutlich auch verbale und non verbale Kontaktaufnahme durch die Schalker Fans gab.
#
SGE_Werner schrieb:

Aber ich möchte gerne auch den Sicherheitsabstand auf Platz 7 im Blick haben.

So sieht's aus.
#
Ein Fünfpunkteabstand auf Gladbach würde dem Selbstvertrauen der Mannschaft vielleicht noch einen Schub geben
#
Gerade ham se bei Sky noch mal was von der  Pk gezeigt.
Jetzt regen se sich auf das die beiden VA aus Stuttgart kamen.Stevens:Wenn die ganze Welt gg einen ist dann muss man kämpfen.....
Comedy vom feinsten.
Trotzdem unglücklich vom Dfb.
Hatte in unserem Schirithread gestern schon geschrieben "beide VA aus Stuttgart,läuft".
Aber an den 11er gabs nix zu mäkeln.Noch einer zu wenig.
#
grossaadla schrieb:

         Gerade ham se bei Sky noch mal was von der  Pk gezeigt.
Jetzt regen se sich auf das die beiden VA aus Stuttgart kamen.Stevens:Wenn die ganze Welt gg einen ist dann muss man kämpfen.....
Comedy vom feinsten.
Trotzdem unglücklich vom Dfb.
Hatte in unserem Schirithread gestern schon geschrieben "beide VA aus Stuttgart,läuft".
Aber an den 11er gabs nix zu mäkeln.Noch einer zu wenig.        


Vielleicht wollte sich der Schiri nen Konzessionselfmeter für die letzte Spielminute aufbewahren 😉
#
steffm1 schrieb:

Eher hat man das Gefühl,  das wir kein weiteres Tor schießen werden. Hatten genug Chancen.


Ja leider denke ich selbiges. Ist so einer der Spiele, wo zu viel nicht gelingt und dann andere auch einem noch Steine in den Weg legen...
#
SGE_Werner schrieb:

steffm1 schrieb:

Eher hat man das Gefühl,  das wir kein weiteres Tor schießen werden. Hatten genug Chancen.


Ja leider denke ich selbiges. Ist so einer der Spiele, wo zu viel nicht gelingt und dann andere auch einem noch Steine in den Weg legen...


Oder anders herum:

Seit uns vom  Schiri Steine in den Weg gelegt werden gelingt zu viel nicht
#
WuerzburgerAdler schrieb:

         
arti schrieb:

Hier werden z. B. Links zu illegalen Bundesliga-Streaming Seiten (zurecht) gesperrt... Das Seitelange und ausgiebige Befürworten von Pyros und die damit verbundenen Strafen (welche dann auch noch herunter gespielt werden) bleiben hier stehen.


Wie willst du, Arti, denn eine Diskussion führen, wenn du deinem Diskussionspartner den Mund zuklebst?        

es gibt hier nichts zu diskutieren, weil es einfach vereinsschädigend ist. Was willst du denn diskutieren?

Wenn jetzt ne Gruppe möchte, dass wir unser Vereinswappen in nen Schwein mit Irokesen ändern... Sollen wir darüber auch diskutieren?

#
Bengalos, die die Hand nicht verlassen haben positive und negative Aspekte.

1. Bei einer Abwägung der positiven und negativen Aspekte kommen die Leute hier halt zu unterschiedlichen Ergebnissen.

Entsprechend ihrer Abwägung fordern die Leute Regeln und Gesetze:

2. Weiterhin grundsätzlich verbieten oder im kontrollieren Rahmen erlauben oder grundsätzlich erlauben.

Entsprechend ihrer Abwägung sind für die Leute unterschiedliche Konsequenzen bei Regelüberschreitung ok:

3. Keine Konsequenzen oder Individualstrafen oder Kollektivstrafen.

4. Die Strafen wiederum können z.B. Geldstrafen, Sozialstunden oder Ausschluss von Spielen für eine bestimmte Dauer sein.

Es darf jeder Punkt davon diskutiert werden, entweder einzeln oder als Kombination.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Vorschlag: Die Ultras verzichten auf Pyro, die Eintracht investiert dieselbe Summe, die sie innerhalb der letzten Saison an Strafen bezahlen musste, in Fan- und soziale Projekte. Damit aus den "Peanuts" etwas Sinnvolles wird.
So als Diskussionsgrundlage.        

Das ist doch mal ein guter Vorschlag. Man könnte auch einmalig eine Million in eine Stiftung einbringen und die Projekte aus den Erträgen finanzieren. Wäre gerne bereit einen Fanbeitrag zu leisten.
Und gebt den Ultras eine Mitwirkung beim Geldverteilen. Dann kann daraus eine neue "Kultur" werden.
Für die Anarchos unter den Ultras wäre das allerdings ein harter Brocken.

#
Ob es für bestimmte Handlungen für den Verein Geldstrafen geben sollte, kann auch diskutiert werden. Geldstrafen für den Verein sind auch eine Kollektivstrafe.
#
man kann Kollektivstrafen und Ausschreitungen -von wem auch immer- kritisieren!
#


Das ist doch der Punkt. Das ist das Interessante. Wie ist zukünftig die Kombination aus Handeln und Konsequenz.

Ein paar vereinfachte Beispiele:

Pyrotechnik, die die Hand nicht verlässt -> keine Strafe

Pyrotechnik, die die Hand nicht verlässt -> individuelle Strafe

Pyrotechnik, die die Hand nicht verlässt -> Kollektivstrafe

Alles was die Hand verlässt -> Keine Strafe

Alles was die Hand verlässt -> Individuelle strafe

Alles was die Hand verlässt -> Kollektivstrafe
#
MagEagle schrieb:

Maxfanatic schrieb:

Ändern wird das eh nichts, das ist ja das Schöne an diesem Forum. (Das kann jetzt meinetwegen wieder als Arroganz verbucht werden, obwohl ebenfalls ein Faktum).


Dass es nichts ändern wird ist eine Hypothese. Die eigene Hypothese als Fakt zu bezeichnen könnte als Arroganz ausgelegt werden.

Meine Hypothese ist, dass Diskurs und Konsensbildung/-verschiebung zwischen den verschiedensten Stadionbesuchern am ehesten hier im Forum stattfindet.


Nein, das ist keine Hypothese, das ist ein Fakt. Ich kann dir schwarz auf weiß geben, dass einige Wutbeiträge hier im Eintracht-Forum nicht einen Jota Einfluss darauf haben, wieviele Mannheimer, Leipziger oder Innsbrucker in Zukunft die Eintracht zu Spielen begleiten. Glaub es mir.

Gegen deine Hypothese spricht im Übrigen meine gelebte Erfahrung aus über 15 Jahren Eintrachtforum mit gleichzeitigem regelmäßigen Stadionbesuch. So gut wie nie sind da Dinge, die in diversen Situationen hier im Forum angekündigt wurden, auch in die Tat umgesetzt worden.
#
Maxfanatic schrieb:

(...) einige Wutbeiträge hier im Eintracht-Forum nicht einen Jota Einfluss darauf haben,


Das ist ein Thema, dass zu wenige Leute. Bewegt. Sollten jedoch sehr viele Leute auf etwas sehr wütend sein, hat m.E. der Diskurs im Forum gewisse Auswirkungen darauf, welche Entscheidingen der Verein trifft.
#
Basaltkopp schrieb:

Mit Hinz und Kunz sind dann doch wahrscheinlich Mannheimer, Leipziger und Innsbrucker gemeint?


Nö, sondern z.B. die Schalke-Kumpels, für die mit Ankündigung hier in deinem Eintracht-Forum Karten mitbestellt wurden. (Weiß übrigens auch nicht, was jetzt schon wieder "arrogant" daran ist, wenn man diesen Fakt aufschreibt). Aber natürlich nur für Rom und Mailand, nicht für die Ukraine. Mannheimer und Leipziger hab ich dort übrigens gesehen, aber die Debatte ist ohnehin so albern, dass man sie gar nicht führen muss. Wer sich darüber aufregen möchte, kann das ja einfach tun. Ändern wird das eh nichts, das ist ja das Schöne an diesem Forum. (Das kann jetzt meinetwegen wieder als Arroganz verbucht werden, obwohl ebenfalls ein Faktum).
#
Maxfanatic schrieb:

Ändern wird das eh nichts, das ist ja das Schöne an diesem Forum. (Das kann jetzt meinetwegen wieder als Arroganz verbucht werden, obwohl ebenfalls ein Faktum).


Dass es nichts ändern wird ist eine Hypothese. Die eigene Hypothese als Fakt zu bezeichnen könnte als Arroganz ausgelegt werden.

Meine Hypothese ist, dass Diskurs und Konsensbildung/-verschiebung zwischen den verschiedensten Stadionbesuchern am ehesten hier im Forum stattfindet.
#
Basaltkopp schrieb:

Mit Hinz und Kunz sind dann doch wahrscheinlich Mannheimer, Leipziger und Innsbrucker gemeint?


Wieso ziehen sich denn Leute so sehr an diesen Gästen hoch? Das ist einfach peinlich.
Als würden zu bestimmten Spielen nicht schon immer Gäste der aktiven Fanszene anwesend sein?! Früher waren es dann eben Duisburger. Da fahren bei 15.000 Leuten in Mailand zig Eintrachtfans mit, die vermutlich ihr erstes Auswärtsspiel seit Bordeaux, oder generell bestreiten. Jeder Fanclub nimmt wesentlich mehr Leute mit, als zu jedem anderen Spiel. Leute nehmen ihre ganze Familie mit, ihren Schalke-Kumpel usw...
Aber natürlich geht es um die handvoll "Freunde der Ultras", die dabei sind. Seid euch da einfach mal gewiss, dass bei diesen Gästen sehr genau darauf geschaut wird, wer mitfahren darf. Ich behaupte mal, dass ein Großteil dieser Gäste mehr Eintrachtspiele in den letzten Jahren gesehen hat, als einige, die da sonst im Gästeblock standen. Dieses Opfergehabe nervt.
#
NX01K schrieb:

Aber natürlich geht es um die handvoll "Freunde der Ultras", die dabei sind. Seid euch da einfach mal gewiss, dass bei diesen Gästen sehr genau darauf geschaut wird, wer mitfahren darf. Ich behaupte mal, dass ein Großteil dieser Gäste mehr Eintrachtspiele in den letzten Jahren gesehen hat, als einige, die da sonst im Gästeblock standen.


Wenn ich wie die Ultrgruppen zu Spielen von allen möglichen Vereinen gehe, haben die Gründe doch genau so wenig mit Identifikation zu tun. Denen geht es weniger um den Fußball, sondern mehr um den Fangruppen-Vergleich. Vielleicht könnte man die auch Eventfans anderer Art nennen.
#
DBecki schrieb:

reggaetyp schrieb:

Maxfanatic schrieb:

Basaltkopp schrieb:

hekimt schrieb:

Übrigens könnte das auch genau das Problem sein warum gewisse Personen eben nicht möchten, dass Ihr Gesicht ohne Einwilligung in irgendwelchen öffentlichen Netzwerken auftaucht.

Das möchte kein Krimineller oder jemand, der genau weiß, dass er seinem Verein, den er angeblich so liebt, vorsätzlich schadet. Und fast auch Fans, die den Verein wirklich über alles lieben.
Nur logisch, dass so einer nicht erkannt werden will. Alleine schon aus Angst vor dem Echo.


Und in ein paar Wochen schreibt Basaltkopp dann wieder eine PN und will bspw. einen Zypern-Pulli von diesen Kriminellen...

...und ich möchte gar nicht wissen, wie viele Fotos, Hintergründe usw. von den Choreos, die die Kriminellen organisierten, hat.


Ich denke allerdings, dass das Wörtchen "oder" in Basaltkopps Beitrag entscheidende Differenzierungen birgt.


Nun, auch das "vorsätzliche Schaden" wurde ja bereits breitestens ausdiskutiert. Ich erinnere mich an einen Text von 2009, der sich damit befasste. Eine lebendige Fanszene hat naturgemäß Vor- und Nachteile, auch finanzieller Art. Du wirst kaum eine "bewunderte" oder "geachtete" Fanszene finden, bei der es nicht regelmäßig Negativschlagzeilen gibt. Das einzige, was mir da einfallen würde, wäre vielleicht die Anhängerschaft der irischen Nationalmannschaft. Weitere Beispiele willkommen.

Nun würde ich mal davon ausgehen, dass die Verantwortlichen eine entsprechende Güterabwägung treffen und da vielleicht sogar einen Ticken mehr Expertise haben, als Menschen, die einzig und ausschließlich im Eintracht-Forum leben. Persönlich würde ich da vermuten, dass die Vorteile auf der Habenseite überwiegen. In finanzieller, sportlicher und imagetechnischer Hinsicht. Dafür braucht man sich auch nur Kommunikation und div. Publikationen / Marketingmaßnahmen von Eintracht Frankfurt anschauen. Oder Trailer von Fernsehsendern. Oder eben, wie auch schon geschrieben, Aussagen von Spielern (denen man selbstredend nicht alles glauben muss. Gerade Wahrheitsfreund Jermaine Jones da aber als Gegenbeispiel heranzuziehen, ist fast schon satirisch... )

Ich bin mir übrigens auch persönlich sicher, dass Eintracht Frankfurt ohne dieses begeisterungsfähige (und begeisternde) Umfeld weder den Pokal gewonnen hätte, noch das Europapokalviertelfinale erreicht. Zu diesem Umfeld gehören selbstredend nicht nur die Ultras, sondern noch ganz viele andere. Zusammen ist das aber ein Erfolgsfaktor. Diese Meinung muss man aber natürlich nicht teilen.

Aber wer behauptet, ohne Ultras wäre das ja alles genauso toll, dann wären halt 14.000 statt 15.000 in San Siro, der hat halt nicht einmal im Blick, dass, provokant gesagt, locker die Hälfte der dort Anwesenden vermutlich nicht einmal daran gedacht hätten, zu einem Europapokal-Auswärtsspiel zu fahren, wenn hier nicht seit Anfang (!) der Saison 2012/2013, noch vor dem 1.Spieltag begonnen worden wäre, einen Europa-Hype zu kreieren, der sich von so gut wie allen anderen deutschen (und sogar europäischen) Vereinen abhebt. Seitdem ist Europa hier halt ein Event. Und wie alles hat auch das positive und negative Seiten. Das fängt damit an, dass Hinz & Kunz nach Mailand mitgenommen werden, obwohl nicht einmal Eintracht-Fans und hört damit auf, dass die eBay-Händler ihre Heimspiel-Tickets für Lissabon durch die Bank mit "bestem Blick auf die einmalige Choreographie" anpreisen (ohne zu wissen, ob es überhaupt eine gibt...). Und es ist fast logisch, dass in diesem großen Komplex mit verschiedensten Individualinteressen Konflikte entstehen. Und wenn sie nur auf der Ebene "Ich bin in Mailand und möchte meine Insta-Community auf Schritt und Tritt durch Videos informieren" vs "Ich habe keinen Bock, mich wie ein Tier im Zoo zu fühlen" stattfinden. Oder auf der Ebene, dass diejenigen, die eine Choreo aufgebaut haben, ernsthaft dafür angepöbelt werden, wenn sie die wieder abbauen (schließlich ist das ja Teil des Events, für das man bezahlt hat).
#
Maxfanatic schrieb:

„Eine lebendige Fanszene hat naturgemäß Vor- und Nachteile, auch finanzieller Art. Du wirst kaum eine "bewunderte" oder "geachtete" Fanszene finden, bei der es nicht regelmäßig Negativschlagzeilen gibt.“

„Persönlich würde ich da vermuten, dass die Vorteile auf der Habenseite überwiegen. In finanzieller, sportlicher und imagetechnischer Hinsicht.


Also wenn es weniger Wahnsinn nur mit weniger Genie gibt, dann soll es so sein.