>

MagEagle

4096

#
Das Vorgehen, mit den Aussagen zu Pyro und dem Polizeieinsatz, erwecken den Eindruck Beuth braucht ein Feindbild. Er erschafft sich einen „leichten“ Gegner, den er dann bekämpfen kann, anstatt sich den wirklichen Problemen anzunehmen. [edit // skyeagle // Derartige Vergleiche müssen dann doch nicht sein]
#
MagEagle schrieb:

REDENSART

es brennt die Hütte / Bude  

BEDEUTUNG

es ist sehr viel los; es geht hoch her; es wird kräftig gefeiert; es herrscht große Betriebsamkeit / Geschäftigkeit / Hektik

https://www.redensarten-index.de/mobil/#suchbegriff=~~es%20brennt%20die%20Hütte&suchspalte%5B%5D=rart_ou


Nur schnell noch. Das "es brennt die Hütte" war wohl das unkritischste an Fischers Aussage. Das ist wirklich nur eine Redensart. Wer das gleich als Pyro definiert, hat definitiv Vorurteile. Ich finde nur die Aussage mit dem Licht und dem Nebel problematisch. Dafür gibt es dann eben auch keine Redensart.

Aber wie gesagt... Fischers Aussagen mögen unglücklich sein oder einfach nur Dummbabblerei, trotzdem sind die kein Grund, das Stadion komplett durchzufilzen. Fischers Aussage wird als Begründung genommen, ich glaub aber, dass Beuth nur darauf gewartet hat, dass irgendwer ein Streichholz liegen lässt, was er entzünden kann.
#
Vielleicht wollte er sagen Hütter soll brennen
#
Horst Heldt: Die Hütte muss brennen

„K.o.-Spiele seien immer etwas ganz besonderes, betont Horst Heldt vor dem Kräftemessen mit Schachtar Donezk am Donnerstag (25.2., 19 Uhr)“

https://schalke04.de/interview/horst-heldt-die-huette-muss-brennen/
#
REDENSART

es brennt die Hütte / Bude  

BEDEUTUNG

es ist sehr viel los; es geht hoch her; es wird kräftig gefeiert; es herrscht große Betriebsamkeit / Geschäftigkeit / Hektik

https://www.redensarten-index.de/mobil/#suchbegriff=~~es%20brennt%20die%20Hütte&suchspalte%5B%5D=rart_ou

#
Definiert erst mal die abhängige Variable, bevor über die möglichen Faktoren diskutiert wird.
#
Also ich bin schon einigermaßen verwundert, wie hier teilweise auf die Stadtverwaltung eingedroschen wird.
Ganz sicher läuft dort einiges schief und es gibt mannigfach Gründe für sachliche Kritik.
Allerdings:
Wie durch Funk und Fernsehen seit Monaten bundesweit und auch regional immer wieder berichtet wird, gelten doch gerade in den für unser Anliegen relevanten Amtsbereichen folgende Missstände:
- Mangel an Planstellen
- Mangel an Fachleuten
- Mangel an Kompetenz
- Belastungs-Auslastungsgrenze (Überstunden etc.) der Angestellten teilweise überschritten
- Angst vor Fehlentscheidungen, die dann gerichtlich angegriffen werden (können)
 (Stellt euch nur mal vor ein Oxxenbacher sichtet auf dem Gelände nach Baubeginn einen Käfer aus der "Roten Liste", der von der unteren Naturschutzbehörde übersehen wurde und erhebt entsprechenden Widerspruch. Bei der Justiz kannste dann mal von einer Verfahrenszeit von mindesten 2 Jahren ausgehen. (siehe ggf. DFB-Gelände)
- Teilweise widersprüchliche Regulierungen/Vorschriften, bis hin zu bescheuerten EU-Bestimmungen
- Unsäglicher Abstimmungs- und Klärungsbedarf mit zig Amtsstellen in Stadt, Land, Bund, EU
Diese Auflistung lässt sich sicherlich noch um viele Punkte ergänzen.

So, nun steht diese Verwaltung, mit derartigen Missständen da und hat tonnenweise Akten für Bau/Renovierung von
- KITAs
- Schulen
- Krankenhäusern
- Pflegeheimen
- Altenheimen
- Turnhallen/Sportplätzen
- Spielplätzen
- Straßen
- Brücken
- Herstellung Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden (gell Basalti?)
- und, und, und
zu bearbeiten.

Ich meine, dass es sich kein Politiker erlauben kann oder darf, auch nur eines derartiger Projekte auch nur einen Tag länger liegen zu lassen, um sich im Erfolg ein florierendes Wirtschaftsunternehmen (wie unserer SGE) sonnen zu können.

Ich bin allerdings auch sehr sicher, dass unsere Verantwortlichen auch so etwas im Blick haben, und mit bestens geeigneten Argumenten den realistischen Druck ausüben.

In diesem Sinne, nix für ungut - Frohe Gedanken





#
Das schließt jedoch nicht aus den Wirkungsgrad aus den vorhandenen Ressourcen zu verbessern
#
berlineagle1986 schrieb:

Wenn die Diskussionen jetzt schon so kontrovers hier geführt werden, dann wird das hier im Forum ein spannender Sommer......


Bleibt Jovic wird darüber spekuliert ob er nächste Saison wieder an die Leistung anknüpfen kann und ob es nicht sinnvoller gewesen wäre ihn zu verkaufen und das Geld in andere Mannschaftsteile zu stecken.

Geht er, wird es hier heißen dass Bobic und co unser Tafelsilber weit unter Wert verkauft hätten (Wert ist immer der erzielte Preis x 2) und wir so niemals an Mainz vorbeikommen - Jeder der etwas anderes sagt ist kein Eintrachtfan und fand Jovic schon immer kacke (fängt ja hier schon an mit der Behauptung, einige User würden Jovic sein Können absprechen).

Also dasselbe Spiel wie immer.
#
fueL schrieb:



Geht er, wird es hier heißen dass Bobic und co unser Tafelsilber weit unter Wert verkauft hätten (Wert ist immer der erzielte Preis x 2)



Ja! Besser wäre stattdessen tatsächliche Ablösesumme/2=kommunizierte Ablöseumme
#
Hauptsache Selbstzerfleischung. Der Anlass ist zweitrangig.
#
BFM avec RMC Sport
https://rmcsport.bfmtv.com/football/mercato-en-direct-les-infos-du-jeudi-31-janvier-2925.html

13h32
Almamy Touré transféré à Francfort

Selon nos informations, Almamy Touré finira le reste de la saison à Francfort. Le joueur de 22 ans est prêté par l'AS Monaco.
YP
#
#
Durstewitz wirkt wie aus einer anderen Zeit, ein Fossil aus der Bruchhagen Ära.
#
Cyrillar schrieb:

Für die Medien und das Forum definitiv ein richtungsweisendes Spiel.

Sollte die Eintracht Ihrer "Favoritenrolle" nicht gerecht werden dürfte die Berichterstattung weniger euphorisch sein und dann doch wieder deutlich kritischer werden und viel von dem was uns über Wochen so beglückt hat wird in Frage gestellt.

Und sollte es gegen Hertha nicht laufen dürften wir auch wieder einige alte Bekannte hier im Forum begrüßen die in den letzten 2 Monaten nicht zu lesen waren... Vermutlich Tastatur kaputt und erst heute dazu gekommen eine neue zu kaufen

Boah, deine Beiträge sind unnötig wie ein Kropf und schlimmer als die deiner „alten Bekannten“. Du freust dich doch schon, wenn du wieder gegen die ganzen Schwarzseher und gegen die Presse stänkern darfst, die nur in schlechten Zeiten aus ihren Löchern gekrochen kommen... Du wartest eigentlich schon seit Ewigkeiten drauf, dass es mal wieder schlechter läuft, damit du wieder mal eine Beschäftigung hast. Unglaublich....
#
Tobitor schrieb:

Cyrillar schrieb:

Für die Medien und das Forum definitiv ein richtungsweisendes Spiel.

Sollte die Eintracht Ihrer "Favoritenrolle" nicht gerecht werden dürfte die Berichterstattung weniger euphorisch sein und dann doch wieder deutlich kritischer werden und viel von dem was uns über Wochen so beglückt hat wird in Frage gestellt.

Und sollte es gegen Hertha nicht laufen dürften wir auch wieder einige alte Bekannte hier im Forum begrüßen die in den letzten 2 Monaten nicht zu lesen waren... Vermutlich Tastatur kaputt und erst heute dazu gekommen eine neue zu kaufen

Boah, deine Beiträge sind unnötig wie ein Kropf und schlimmer als die deiner „alten Bekannten“. Du freust dich doch schon, wenn du wieder gegen die ganzen Schwarzseher und gegen die Presse stänkern darfst, die nur in schlechten Zeiten aus ihren Löchern gekrochen kommen... Du wartest eigentlich schon seit Ewigkeiten drauf, dass es mal wieder schlechter läuft, damit du wieder mal eine Beschäftigung hast. Unglaublich....


Das ist hoffentlich ironisch gemeint, Tobitor?
#
„Die drei Vielspieler der vergangenen Wochen und Monate trainierten aus belastungssteuerlichen Gründen individuell.“
(Quelle: Eintracht Frankfurt. 14.11.2018 Training.
https://www.eintracht.de/news/artikel/rueckkehrer-und-lockerheit-68664/)

Man kann die Steuerbelastung reduzieren, wenn man individuell trainiert?

„Gelson Fernandes, Danny da Costa und Jonathan de Guzman, die Vielspieler der vergangenen Wochen, trainierten aus belastungssteuerlichen Gründen individuell.“ (Quelle: Kilchenstein, Frankfurter Rundschau. http://www.fr.de/sport/eintracht/carlos-salcedo-durchblick-im-nebel-a-1621022,2)

Die FR schreibt rein zufällig das gleiche.
#
Ich habe aufgehört FR-Sportartikel zu lesen. Die Augen fangen an zu brennen. Dann nach dem Schalkespiel voller Freude und Himmelhochjauchzend alles gelesen, auch den Artikel von ID. Habe mich dann so über mich selbst geärgert, dass ich nun gelobe, keinen Artikel mehr von den Herren zu lesen. Was für eine Anmaßung, Spieler, die noch gar nicht zeigen konnten, was in ihnen steckt, so abzuqualifizieren. Auch Haller hat ja nun ein Jahr gebraucht, um so richtig loszulegen. Eine Sache habe ich nun gelernt: keinen Spieler abschreiben, die Manga, Bobic oder Hübner geholt haben!
#
Schneeweiss schrieb:

Was für eine Anmaßung, Spieler, die noch gar nicht zeigen konnten, was in ihnen steckt, so abzuqualifizieren.


Ingos täglicher Knief****. In fast jedem Artikel muss Ingo einem Spieler ins Knie f*****.  
#
So eine differenzierte Diskussion und dann muss einer wieder das Niveau unterlaufen.
#
Der Name des Autors ist fast relevater als der Name der Zeitung. Es wäre auch eine Zitierweise mit Nennung zuerst des Autors denkbar, als Beispiel:

Kilchenstein, Thomas
FNP
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Diese-Angriffslust-und-Spielfreude-hat-man-bei-der-Eintracht-lange-nicht-gesehen;art785,3156626
Diese Angriffslust und Spielfreude hat man bei der Eintracht lange nicht gesehen
Schluss mit dem Ballgeschiebe: Die Offensivpower des aktuellen Eintracht-Jahrgangs erinnert an Bein, Yeboah und glorreiche Zeiten.
#
Ich finde die Herangehensweise von Schmitt in dem Artikel deutlich konstruktiver als die üblicherweise von Dur/Kil.

Er schreibt relativ ausführlich was alles gut ist und schaut was man noch besser machen könnte.
„Das schon, besser geht aber immer. Wo also einen Ansatz finden? Ganz klar in der Spieleröffnung.“

Bei Dur/Kil, meine Vermutung, wäre der Artikel einseitiger auf das Negative ausgerichtet gewesen.

Überschrift und Unterüberschrift beziehen sich nur auf das Negative und werden dem Artikel nicht gerecht.

Klar, die Experten von Spielverlagerung, hätten das vielleicht besser analysiert als Schmitt, der Artikel bietet jedoch einen vergleichsweise guten Ausgangspunkt für eine Fussball-Diskussion im SaW.
#
Ich schließe mich dem Vorvorredner an
Der Lattenkopfball gehört wg Foul an Trapp abgepfiffen
Der Lattenschuss war nicht nur Pech, sondern Trapp hat den weltklassig mit einem Mörderreflex an die Latte gelenkt.
Was auch in der Moderation mal wieder keine Annerkennung erfuhr.
Und nicht zuletzt: wenn man von den wenigen klaren Chancen alle versemmelt, das ist das nicht nur Pech, sondern eben auch ein bissi Unvermögen.

Ich möchte aber auch angesichts der vielen blind in den 16er geschlagenen Flanken der Dorfkicker noch mal Trapp lobend erwähnen. Er hat einfach eine tolle Starfraumbeherrschung. Er verlässt seinen Fünfer zum richtigen Zeitpunkt und pflückt die Bälle aus der Luft. Das macht Spaß zu sehen.
#
Der Duden definiert Glück als "etwas, was Ergebnis des Zusammentreffens besonders günstiger Umstände ist" und als "besonders günstiger Zufall".

Das sind jedoch zwei Gegensätzliche Dinge, im ersten Fall geht es um Wahrscheinlichkeiten, im zweiten Fall um Zufall.

Es gibt im Fussball keine Zufälle nur Wahrscheinlichkeiten. Es ist letztendlich Physik. Können beeinflusst Wahrscheinlichkeit.

Ich halte die Begriffe Glück und Pech im Fußball für irreführend.
#
Es sollte im Forum die Möglichkeit geben, jeden Beitrag nach Differenziertheit zu bewerten. Das würde gewissen Usern vor Augen halten, was für einen Mist sie da posten.
#
Das hier ist die Nachbetrachtung, nicht die Glaskugel für potentiell negative Entwicklungen.