
MagEagle
4096
SGE_Werner schrieb:
An sich wäre es ja die falsche Entscheidung, deswegen so zu handeln. Aber ich könnte Fredi verstehen, wenn er das in die Entscheidung mit hat einfließen lassen.
Ich würde Fredi übrigens richtig feiern, wenn er irgendwann mal bei ner PK auf die Frage sagt, was er denn gedenkt, tun zu wollen: "Immer das Gegenteil von dem, was die FR sagt, damit hatte ich bisher Erfolg".
Der Begriff "bundesligatauglich" zeigt die Kleingeistigkeit von Dur/Kil. Sie müssen immer einem Spieler ins Knie f*****.
Sie schwächen einen Spieler, wenn sie ihm sagen bzw. die öffentliche Meinung erzeugen, dass er bundesligauntauglich ist, da es seine Selbstwirksamkeitserwartung beeinflusst. Indem sie den Spieler schwächen, schwächen sie Eintracht Frankfurt!
Selbstwirksamkeitserwartung:
"Untersuchungen zeigen, dass Personen mit einem starken Glauben an die eigene Kompetenz größere Ausdauer bei der Bewältigung von Aufgaben, eine niedrigere Anfälligkeit für Angststörungen und Depressionen und mehr Erfolge in Ausbildung und Berufsleben aufweisen."
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstwirksamkeitserwartung)
Sie schwächen einen Spieler, wenn sie ihm sagen bzw. die öffentliche Meinung erzeugen, dass er bundesligauntauglich ist, da es seine Selbstwirksamkeitserwartung beeinflusst. Indem sie den Spieler schwächen, schwächen sie Eintracht Frankfurt!
Selbstwirksamkeitserwartung:
"Untersuchungen zeigen, dass Personen mit einem starken Glauben an die eigene Kompetenz größere Ausdauer bei der Bewältigung von Aufgaben, eine niedrigere Anfälligkeit für Angststörungen und Depressionen und mehr Erfolge in Ausbildung und Berufsleben aufweisen."
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstwirksamkeitserwartung)
Man kann auch einfach sagen „Kleine-Mann-Syndrom“
ismirdochegal! schrieb:
FR Sport ebenso unlesbar wie die Blödzeitung!
Es ist eigentlich interessant: Bei jedem Verein gibt es eine Zeitung, die so ein wenig den Sport-"Boulevard" (kurzum Klatschblatt) übernimmt. Die Bild ist es oft, aber nicht bei allen (Köln = Express , Frankfurt = FR)...
Die Grüne Bild eben, was Sport angeht (außerhalb des Sportteils geht die FR einigermaßen, da möchte ich sie nie im Leben mit der Bild vergleichen).
Aber nun gut, die Diskussion haben wir seit Jahren. Unter Durstewitz und Kilchenstein wird es wohl keine Änderung mehr geben.
Gelöschter Benutzer
Wer hätte Interesse an einem Thread für User, die Dinge positiver sehen, als der Forumsdurchschnitt?
Mir fehlt ein Thread für User, die vor einem Blick ins Forum eine positive Einstellung haben und diese auch nach einem Blick ins Forum noch haben wollen. Sozusagen ein safe space im Forum für Optimisten.
Mir fehlt ein Thread für User, die vor einem Blick ins Forum eine positive Einstellung haben und diese auch nach einem Blick ins Forum noch haben wollen. Sozusagen ein safe space im Forum für Optimisten.
Mit Željko Buvač würde ich gerne noch einen Namen in die Trainerdiskussion reinschmeißen.
Bislang immer nur Klopps Co-Trainer gewesen, da aber verantwortlich für Taktik & Strategie - so wie Löw für Klinsmann.
Der ist ab sofort verfügbar (zeitlich ausreichend für das Pokalfinale), weiß genau, wie man die Bayern schlägt, und kann sich vermutlich auch mit unserer Balkantruppe gut verständigen.
Bislang immer nur Klopps Co-Trainer gewesen, da aber verantwortlich für Taktik & Strategie - so wie Löw für Klinsmann.
Der ist ab sofort verfügbar (zeitlich ausreichend für das Pokalfinale), weiß genau, wie man die Bayern schlägt, und kann sich vermutlich auch mit unserer Balkantruppe gut verständigen.
Artikel zu Željko Buvač:
Zeljko Buvac: Schweigen und schinden
15.07.2013, Spox
http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1307/Artikel/zeljko-buvac-die-zwei-seiten-des-co-trainers-schinden-und-schweigen-juergen-klopp-borussia-dortmund-bvb.html
Das Gehirn von Jürgen Klopp
01.10.2013, Zeit online
https://www.zeit.de/sport/2013-10/buvac-klopp-dortmund-cotrainer/komplettansicht
Zeljko Buvac: Schweigen und schinden
15.07.2013, Spox
http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1307/Artikel/zeljko-buvac-die-zwei-seiten-des-co-trainers-schinden-und-schweigen-juergen-klopp-borussia-dortmund-bvb.html
Das Gehirn von Jürgen Klopp
01.10.2013, Zeit online
https://www.zeit.de/sport/2013-10/buvac-klopp-dortmund-cotrainer/komplettansicht
Ja, Eigentümer finnischer Brauereien
Aber nur im Rahmen des Erlaubten
"Top 10 oddities in Finnish alcohol laws"
http://soribrewing.com/sori/top-10-oddities-in-finnish-alcohol-laws
"Top 10 oddities in Finnish alcohol laws"
http://soribrewing.com/sori/top-10-oddities-in-finnish-alcohol-laws
Ich weiß nicht ob diese Gesetzgebung nicht doch den gegenteiligen Effekt hat. Kann mich an eine Tagung an der Uni in Tampere erinnern, wo die internationalen Teilnehmer mehr oder weniger offen aufgefordert wurden, bei der Anreise soviel wie möglich Alkohol aus dem Duty Free mitzubringen, um damit die Abschlussfeier zu bestücken. Dementsprechend langten die finnischen Profs und Studenten dann zu. Fand ich schon irgendwie merkwürdig.
Aber der Name der finnischen Kontrollbehörde gefällt mir: Valvira Klingt wie eine Mineralwassermarke von Aldi.
Aber der Name der finnischen Kontrollbehörde gefällt mir: Valvira Klingt wie eine Mineralwassermarke von Aldi.
Bei der Umfrage der FR "Wer ist Ihr Favorit für die Nachfolge von Niko Kovac?" haben aktuell 3422 User abgestimmt.
Daraus ergibt sich folgendes Ranking:
1. David Wagner
2. Marco Rose
3. Keiner der genannten
4. Markus Weinzierl
5. Jens Keller
6. Hannes Wolf
7. Markus Gisdol
Eine Umfrage, bei der noch weitere Trainer zu Abstimmung stehen, wäre wünschenswert. Das würde ein noch repräsentativeres Bild zeichnen.
http://www.fr.de/sport/eintracht/trainersuche-alte-bekannte-und-neue-namen-a-1487109
Daraus ergibt sich folgendes Ranking:
1. David Wagner
2. Marco Rose
3. Keiner der genannten
4. Markus Weinzierl
5. Jens Keller
6. Hannes Wolf
7. Markus Gisdol
Eine Umfrage, bei der noch weitere Trainer zu Abstimmung stehen, wäre wünschenswert. Das würde ein noch repräsentativeres Bild zeichnen.
http://www.fr.de/sport/eintracht/trainersuche-alte-bekannte-und-neue-namen-a-1487109
Zum Thema Verträge und AK bei Trainern allgmein:
Man kann einen Trainer schlecht gegen seinen Willen weiter beschäftigen. Es bringt nichts auf die Einhaltung eines bestehenden Vertrages zu pochen meiner Meinung nach. Wenn man mit einem Trainer in eine neue Saison geht, sollte der Trainer voll motiviert sein. Der Job ist so fordernd, was nützt denn ein Trainer der nicht 100% bei der Sache ist. Bei Trainern gilt mehr noch als bei Spielern "Reisende soll man nicht aufhalten".
Man kann einen Trainer schlecht gegen seinen Willen weiter beschäftigen. Es bringt nichts auf die Einhaltung eines bestehenden Vertrages zu pochen meiner Meinung nach. Wenn man mit einem Trainer in eine neue Saison geht, sollte der Trainer voll motiviert sein. Der Job ist so fordernd, was nützt denn ein Trainer der nicht 100% bei der Sache ist. Bei Trainern gilt mehr noch als bei Spielern "Reisende soll man nicht aufhalten".
MagEagle schrieb:
Zum Thema Verträge und AK bei Trainern allgmein:
Man kann einen Trainer schlecht gegen seinen Willen weiter beschäftigen. Es bringt nichts auf die Einhaltung eines bestehenden Vertrages zu pochen meiner Meinung nach. Wenn man mit einem Trainer in eine neue Saison geht, sollte der Trainer voll motiviert sein. Der Job ist so fordernd, was nützt denn ein Trainer der nicht 100% bei der Sache ist. Bei Trainern gilt mehr noch als bei Spielern "Reisende soll man nicht aufhalten".
Aber gerade deshalb würde ich einem Trainer keine AK geben und einen der darauf pocht gar nicht weiter beschäftigen. Damals hätte man ein halbes Jahr Zeit gehabt, einen neuen Trainer zu suchen, jetzt ein paar Wochen und Unruhe.
also gut getan haben diese Qualispiele irgendwo in Weissrussland noch keinem Verein, das muss man sich auch nicht schön reden. Daher sollte schon Platz 6 jetzt das ziel sein.
MagEagle schrieb:
Viertelfinale!
Ich weiß noch nicht so ganz, ob ich mir Paderborn wünschen möchte.
1. Andere Verein haben mit der "Abschottung"angefangen, dass war nicht unsere Idee. "Abschottung" wird sich wohl positiv auf die Leistungsfähigkeit auswirken und die Eintracht musste da einfach nachziehen.
2. Nur weil Fussballprofis das 100 fache verdienen wie der Durchschnittsbürger, sind ihre Gehirne nicht 100 fach so leistungsfähig und können tausend Sachen gleichzeitig machen.
3. Die Spieler sind dabei neue Dinge zu lernen und sollen sich auch nach dem Training auf die Inhalte konzentrieren und die Inhalte rekapitulieren. Das ist bei übermäßiger Ablenkung nicht möglich.
2. Nur weil Fussballprofis das 100 fache verdienen wie der Durchschnittsbürger, sind ihre Gehirne nicht 100 fach so leistungsfähig und können tausend Sachen gleichzeitig machen.
3. Die Spieler sind dabei neue Dinge zu lernen und sollen sich auch nach dem Training auf die Inhalte konzentrieren und die Inhalte rekapitulieren. Das ist bei übermäßiger Ablenkung nicht möglich.
Ist es nach dem gestrigen Spiel eigentlich immer noch ein Gerücht?
MagEagle schrieb:
Ich. Würde ihn gerne nächste Saison hier sehen.
Dann musst du dir ja nur ne Karte für das Heimspiel gegen Schalke holen
Ne jetzt mal ernsthaft...letzte Saison und die Saison nach dem letzten Aufstieg hat er mir ganz gut gefallen...Wenn er also an seine Leistung von letzter Saison anknüpfen kann, würde ich ihn auch behalten...aber das weiß man nunmal nie und seine Flanken sind jetzt auch nicht sooo gefährlich und nach hinten ist er jetzt auch kein Fels in der Brandung, selbst dann nicht, wenn er in Hochform ist...Zudem hat er seinen rechten Fuß auch nur um nicht umzufallen...Der Markt für gute (bezahlbare) LV's ist zwar überschaubar, aber immerhin ist auch noch fast zwei Monate lang der Transfermarkt geöffnet und somit genug Zeit um für Ersatz zu sorgen...Gibt viele Pro's und Contras's bei diesem Transfer und jetzt gilt es für die Verantwortlichen diese Liste auszuwerten und eine Entscheidung zu fällen, bei einem entsprechend gutem Angebot.
Für mich stellt sich eher die Frage, haben wir genug Spieler, die sich richtig mit dem Verein identifizieren oder ist der Anteil derer, die das fast ausschließlich als Durchgangsstation sehen zu groß? Zu den Spielern mit Identifikation würde ich auf alle Fälle die zählen, die schon länger hier sind bzw. aus der eigenen Jugend stammen: Also Russ, Stendera, Chandler, Zimmermann und auch Meier & Oczipka. Alle anderen spielen entweder sportlich keine große Rolle oder sind erst maximal 2-3 Jahre hier. Fabian hat zwar eine Lebensmitgliedschaft, aber würde er deshalb im Zweifelsfall auf ne halbe Mio. Gehalt im Jahr verzichten, um hier zu bleiben? Ich weiß es nicht.
Das bringt mich zu dem Punkt der Fluktuation. Eine gewisse Fluktuation ist notwendig und es gab auch schon Zeiten, wo der Kern der Mannschaft mit 12-15 Spielern über Jahren hinweg (zu) unverändert geblieben ist. Das ist sicher auch nicht das Gelbe vom Ei. Aktuell müssen wir aber eher darauf aufpassen, dass wir nicht jedes Jahr gefühlt die halbe Mannschaft ersetzen. Es gab trainerbedingte Umbrüche, den gewünschten/einnahmebedingten Umbruch vor der letzten Saison und nun gibt es u.a. als Nachwirkung der vielen Leihgeschäfte vor einem Jahr erneut sehr viele Wechsel.
Ich finde, die oben erwähnten sechs Spieler etwas wenig. Hier sollten noch 2-3 dazukommen. Hasebe ist vielleicht kurz davor, aber halt auch schon am Ende der Karriere. Abraham, Fabian, Gacinovic wären vom Standing her Kandidaten. Hradecky eigentlich auch, aber sein jüngstes Verhalten lässt daran zweifeln, dass er je die nötige Identifikation mitbringt. Was die Fans betrifft, ist es nicht viel anders, denke ich. Es gibt ja auch Publikumslieblinge wie Yeboah oder Okocha, die trotz wenig Regionalbezug es relativ schnell in die Herzen der Fans schaffen. Ich glaube, das Zeug dazu haben auch Fabian & Gacinovic bspw. Auf solche Spieler kommt es dann in Krisensituationen wie Abstiegskampf an, da darf man nicht zu viele Akteure haben, die im Abstiegsfall halt einfach weiterziehen.
Deshalb zurück zum Threadthema: Eigentlich war ich immer ein großer Oczipka-Kritiker und ich denke, sportlich wäre er bei adäquater Ablöse durchaus ersetzbar. Aber mit ihm wäre einer der 6 wieder weg. Meier ist verletzungsbedingt erstmal außen vor. Bei Stendera & Russ gibt es Fragezeichen. Zimmermann ist sportlich Ersatz und als Torwart ohnehin auf dem Platz beschränkt in seiner Wirkung. Damit bliebe nur Chandler dazu die vier neuen Kandidaten Abraham, Hasebe, Gacinovic und Fabian.
Das bringt mich zu dem Punkt der Fluktuation. Eine gewisse Fluktuation ist notwendig und es gab auch schon Zeiten, wo der Kern der Mannschaft mit 12-15 Spielern über Jahren hinweg (zu) unverändert geblieben ist. Das ist sicher auch nicht das Gelbe vom Ei. Aktuell müssen wir aber eher darauf aufpassen, dass wir nicht jedes Jahr gefühlt die halbe Mannschaft ersetzen. Es gab trainerbedingte Umbrüche, den gewünschten/einnahmebedingten Umbruch vor der letzten Saison und nun gibt es u.a. als Nachwirkung der vielen Leihgeschäfte vor einem Jahr erneut sehr viele Wechsel.
Ich finde, die oben erwähnten sechs Spieler etwas wenig. Hier sollten noch 2-3 dazukommen. Hasebe ist vielleicht kurz davor, aber halt auch schon am Ende der Karriere. Abraham, Fabian, Gacinovic wären vom Standing her Kandidaten. Hradecky eigentlich auch, aber sein jüngstes Verhalten lässt daran zweifeln, dass er je die nötige Identifikation mitbringt. Was die Fans betrifft, ist es nicht viel anders, denke ich. Es gibt ja auch Publikumslieblinge wie Yeboah oder Okocha, die trotz wenig Regionalbezug es relativ schnell in die Herzen der Fans schaffen. Ich glaube, das Zeug dazu haben auch Fabian & Gacinovic bspw. Auf solche Spieler kommt es dann in Krisensituationen wie Abstiegskampf an, da darf man nicht zu viele Akteure haben, die im Abstiegsfall halt einfach weiterziehen.
Deshalb zurück zum Threadthema: Eigentlich war ich immer ein großer Oczipka-Kritiker und ich denke, sportlich wäre er bei adäquater Ablöse durchaus ersetzbar. Aber mit ihm wäre einer der 6 wieder weg. Meier ist verletzungsbedingt erstmal außen vor. Bei Stendera & Russ gibt es Fragezeichen. Zimmermann ist sportlich Ersatz und als Torwart ohnehin auf dem Platz beschränkt in seiner Wirkung. Damit bliebe nur Chandler dazu die vier neuen Kandidaten Abraham, Hasebe, Gacinovic und Fabian.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Für mich stellt sich eher die Frage, haben wir genug Spieler, die sich richtig mit dem Verein identifizieren oder ist der Anteil derer, die das fast ausschließlich als Durchgangsstation sehen zu groß? Zu den Spielern mit Identifikation würde ich auf alle Fälle die zählen, die schon länger hier sind bzw. aus der eigenen Jugend stammen: Also Russ, Stendera, Chandler, Zimmermann und auch Meier & Oczipka. Alle anderen spielen entweder sportlich keine große Rolle oder sind erst maximal 2-3 Jahre hier. Fabian hat zwar eine Lebensmitgliedschaft, aber würde er deshalb im Zweifelsfall auf ne halbe Mio. Gehalt im Jahr verzichten, um hier zu bleiben? Ich weiß es nicht.
Das bringt mich zu dem Punkt der Fluktuation. Eine gewisse Fluktuation ist notwendig und es gab auch schon Zeiten, wo der Kern der Mannschaft mit 12-15 Spielern über Jahren hinweg (zu) unverändert geblieben ist. Das ist sicher auch nicht das Gelbe vom Ei. Aktuell müssen wir aber eher darauf aufpassen, dass wir nicht jedes Jahr gefühlt die halbe Mannschaft ersetzen. Es gab trainerbedingte Umbrüche, den gewünschten/einnahmebedingten Umbruch vor der letzten Saison und nun gibt es u.a. als Nachwirkung der vielen Leihgeschäfte vor einem Jahr erneut sehr viele Wechsel.
Ich finde, die oben erwähnten sechs Spieler etwas wenig. Hier sollten noch 2-3 dazukommen. Hasebe ist vielleicht kurz davor, aber halt auch schon am Ende der Karriere. Abraham, Fabian, Gacinovic wären vom Standing her Kandidaten. Hradecky eigentlich auch, aber sein jüngstes Verhalten lässt daran zweifeln, dass er je die nötige Identifikation mitbringt. Was die Fans betrifft, ist es nicht viel anders, denke ich. Es gibt ja auch Publikumslieblinge wie Yeboah oder Okocha, die trotz wenig Regionalbezug es relativ schnell in die Herzen der Fans schaffen. Ich glaube, das Zeug dazu haben auch Fabian & Gacinovic bspw. Auf solche Spieler kommt es dann in Krisensituationen wie Abstiegskampf an, da darf man nicht zu viele Akteure haben, die im Abstiegsfall halt einfach weiterziehen.
Deshalb zurück zum Threadthema: Eigentlich war ich immer ein großer Oczipka-Kritiker und ich denke, sportlich wäre er bei adäquater Ablöse durchaus ersetzbar. Aber mit ihm wäre einer der 6 wieder weg. Meier ist verletzungsbedingt erstmal außen vor. Bei Stendera & Russ gibt es Fragezeichen. Zimmermann ist sportlich Ersatz und als Torwart ohnehin auf dem Platz beschränkt in seiner Wirkung. Damit bliebe nur Chandler dazu die vier neuen Kandidaten Abraham, Hasebe, Gacinovic und Fabian.
Ein sehr guter Beitrag!
Wir sollten unbedingt mit Oczipka verlängern, da wir ihn als Führungsspieler im Abstiegskampf brauchen.
Scheiß auf die 3 - 3,5 Mio. Euro. Dann lieber ein Gehalt zahlen, dass seiner Führungsrolle entspricht.
Ein Abstieg wäre deutlich teurer. Die nächste Saison wird brutal schwer, gut möglich, dass wir wie viele andere Vereine auch bis zum Schluss im Abstiegskampf mit dabei sind. Was ist denn wenn Abraham sich mal verletzt
1. Ich kann Nagelsmann nicht leiden, ich finde ihn aalglatt. Das PS und er kein Traumpaar sind, ist für mich ein gutes Zeichen.
2. Es ist immer eine Frage der Alternativen, zwischen wem hat man die Auswahl. Klar kann man zu PS nein sagen, aber ist die Alternative "besser"?
3. PS wäre auch gut für die Teampsychologie. Seine Verpflichtung hätte sicher Vorteile für den Zusammenhalt in der Mannschaft. Wer ist nächste Saison da als Führungsspieler?
4. Man geht bei PS kaum Risiko ein, es gibt kaum Unwägbarkeiten, man weiß sehr genau was man bekommt (und was nicht).
5. Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Man kann im Arbeitsvertrag regeln, inwieweit diese über das gesetzliche Maß hinaus erfolgt.
2. Es ist immer eine Frage der Alternativen, zwischen wem hat man die Auswahl. Klar kann man zu PS nein sagen, aber ist die Alternative "besser"?
3. PS wäre auch gut für die Teampsychologie. Seine Verpflichtung hätte sicher Vorteile für den Zusammenhalt in der Mannschaft. Wer ist nächste Saison da als Führungsspieler?
4. Man geht bei PS kaum Risiko ein, es gibt kaum Unwägbarkeiten, man weiß sehr genau was man bekommt (und was nicht).
5. Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Man kann im Arbeitsvertrag regeln, inwieweit diese über das gesetzliche Maß hinaus erfolgt.
MagEagle schrieb:
Um in der 1. Liga was zu reißen, brauchen wir einen Stürmer für 10-20 Tore, wie Modeste in Köln, Kruse, Wagner letztes Jahr in Darmstadt, halt einen ohne Phlegma, ohne große Schwankungen.
Bei der 2. Garnitur der Konkurrenz hab ich Zweifel, ob wir einen solchen Spieler bekommen
du erinnerst dich aber schon noch daran, wo der fc modeste und 98 wagner herhaben bzw - hatten, oder?
Meiner Meinung nach, fehlt im Mittelfeld die ordnende Hand. Der Ausfall von Fabian und den Weggang von Huszti können wir nicht auffangen. Wenn Fabian und Stendera wieder fit sind, wird auch wieder mehr Plan und Strategie ins Spiel kommen.
It seems Sportsbar Töölo doesn’t announce on their Facebook site that they show Bundesliga matches? Or did I look wrong? https://www.facebook.com/sportsbartoolo/ We could ask them if they show the Frankfurt match on request.
If they show the match, let’s meet there. One hour before the kick off would be fine for me.
If they show the match, let’s meet there. One hour before the kick off would be fine for me.
MagEagle schrieb:
It seems Sportsbar Töölo doesn’t announce on their Facebook site that they show Bundesliga matches? Or did I look wrong? https://www.facebook.com/sportsbartoolo/ We could ask them if they show the Frankfurt match on request.
If they show the match, let’s meet there. One hour before the kick off would be fine for me.
Sent them an email. I'll let you know what they reply.
An sich wäre es ja die falsche Entscheidung, deswegen so zu handeln. Aber ich könnte Fredi verstehen, wenn er das in die Entscheidung mit hat einfließen lassen.
Ich würde Fredi übrigens richtig feiern, wenn er irgendwann mal bei ner PK auf die Frage sagt, was er denn gedenkt, tun zu wollen: "Immer das Gegenteil von dem, was die FR sagt, damit hatte ich bisher Erfolg".