>
Avatar profile square

MagischesViereck

5211

#
DBecki schrieb:
MagischesViereck schrieb:

Die beziehen sich lediglich auf einen Artikel von getsenr, in dme stand, dass Frankuft und Arsenla Einigkeit erzielt hätten.


Entknote mal Deine Finger    


#
Kieder schrieb:
Übersteiger ‏@Uebersteiger_ 52m

BREAKING Laut Ekstra Bladet haben sich #Arsenal und #Eintracht Frankfurt über den Wechsel von Nicklas #Bendtner zur #SGE geeinigt.

Übersteiger ‏@Uebersteiger_ 52m

#Eintracht Frankfurt und #Bendtner müssen sich jedoch noch über Vertragsdetails einig werden! #SGE #AFC

lt. Twitter Übersteiger...allerdings keine Ahnung ob und wie zuverlässig die sind


Ich habe den Artikel bei Ekstra Bladet gefunden. Die beziehen sich lediglich auf einen Artikel von getsenr, in dme stand, dass Frankuft und Arsenla Einigkeit erzielt hätten.

Den Artikel kann man unter "Was nun, Herr Bendtner?" zusammenfassen. Er muss sich entschieden, weil die Klubs nun in die Vorbereitung gehen und nicht ewig warten werden, bis er sich entscheidet. Ausserdem bemühe sich Frankfurt ja auch um Kadlec.

Nichts wirklich Neues also.  
#
Veni-vidi-vici schrieb:


Methode Frankfurt  


Hat bei Demidov auch super geklappt! Nur mit der Leistung dann halt nicht. :neutral-face
#
Bolzkopp schrieb:
Für mich nur erklärbar mit verbleibendem Spielraum für andere Transfers.


Sehe ich auch so. Oder anders ausgedrückt: ich hoffe es.
#
jazon123 schrieb:
MagischesViereck schrieb:
Ruben schrieb:


also bei HSV auf einer Stufe mit uns wuerde HB sicher Protest einlegen...auch Gladbach scheint mehr Kohle ausgeben zu koennen als wir...ansonsten bin ich Deiner Meinung


Also, ich bin mal auf dem Rückweg vom Besuch meiner Tante mal am Stadion von Gladbach vorbeigefahren. Das steht zwar auf der grünen Wiese, macht aber durchaus etwas her. Der Fanshop war auch sehr angenehm gestaltet. Und das Wichtigste: das Stadion gehört dem Verein. Ausserdem hat Gladbach im letzten Jahr im Europacup verdient. Mal abgesehen von den Einnahmen durch die ganzen Transfers.


Zum thema Merchandising etc, ich habe mich vor 5-6 Jahren mal beim Fohlen Forum registriert, weil ich fragen zu Karten gegen die eintracht hatte.... Seitdem bekomme ich jedes Jahr (!!) den Fanshop Katalog und Geburtstagswünsche.

Bevor ihr rumpoltert, das die ja keiner haben will.... Bei der eintracht war ich lange Mitglied (Eishockey) und habe lange ne dk, zum Geburtstag kam noch nie was (nicht mal eine e-Mail) und der Katalog kommt nur manch,al bis garnicht....


@jazon

Ich hatte bei Gladbach auch das Gefühl, dass die wissen, was sie tun. Da kann man sich als Konkurrent schon mal etwas abschauen. Gerade in der Fanbindung und dem Marketing.
#
haldemadeballflach schrieb:


...so so, denen gehört das Stadion.. dann lies mal hier..

http://www.wz-newsline.de/lokales/moenchengladbach/sport/borussia-moenchengladbach/so-soll-borussia-die-schulden-abstottern-1.1096075


Meine Aussage ist nicht grundsätzlich falsch. Mönchengladbach zahlt Kredite ab, voraussichtlich bis 2036. Aber dann ist das Stadion abbezahlt und es gehört dem Verein. Ich nenne so etwas eine Invesition.

Dem Artikel entnehme ich, dass MG jährlich 4 Millionen für Kredite aufwendet. Wir hingegen zahlen ca. 10 Millionen MIETE pro Jahr. Das Geld fliesst zur Stadt und wir als Verein haben nichts davon. Das ist für mich der entscheidende Unterschied.

Mal abgesehen von den 6 Millionen Differenz pro Jahr, was die Stadionkosten angeht. Das wären für uns 2 gute Spielertrabsfers pro Jahr.
#
Ruben schrieb:


also bei HSV auf einer Stufe mit uns wuerde HB sicher Protest einlegen...auch Gladbach scheint mehr Kohle ausgeben zu koennen als wir...ansonsten bin ich Deiner Meinung


Also, ich bin mal auf dem Rückweg vom Besuch meiner Tante mal am Stadion von Gladbach vorbeigefahren. Das steht zwar auf der grünen Wiese, macht aber durchaus etwas her. Der Fanshop war auch sehr angenehm gestaltet. Und das Wichtigste: das Stadion gehört dem Verein. Ausserdem hat Gladbach im letzten Jahr im Europacup verdient. Mal abgesehen von den Einnahmen durch die ganzen Transfers.
#
Oder echte "Kracher" aus der albanischen Nationamannschaft...
#
Ich bin auch für etwas Demut. Für die Bundesliga wünsche ich mir zunächst den Klassenerhalt. Wir sollten erst neue Pläne proklamieren, wenn wir 40 Punkte gesammelt haben. Das wird in der Bundesliga schwer genug.

Das Erreichen der Gruppenphase wäre sensationell, dann würde die Freude über den Europapokal nicht so schnell wieder abebben. Zudem hätten wir Mehreinnahmen, die wir in Spielertrasnfers investieren könnten.

Der DFB-Pokal ist immer so eine Sache. Wenn wir in der ersten Runde rausfliegen und dann wieder so eine Saison spielen wie die letze, dann wäre mir das aber recht.  
#
Hat Hübner aus Versehen Kweuke verpflichtet????
#
Okay, zugegeben, ein schlechtes Beispiel.

Es fällt mir aber schwer, zu glauben, dass sich ein Bendtner mit seiner Historie problemlos in die Mannschaft einfügt.
#
SGE-Rocker schrieb:
MagischesViereck schrieb:
Alex_Will85 schrieb:


das finde ich auch, zumale ich noch immer glaube dass mehr in Occean steckt und er zumindest eine vernünftige Alternative darstellt (wenn er mal in der BL ankommt)  


Der muss nur mal ein paar Spiele am Stück machen..... ,-)  


so wie Caio!


Eben!
#
@boitic

Gibt es im tschechischen Internet keine neuen News zu Kadlec?
#
Ich kaufe ein "nicht"
#
Ich denke auch, dass Bendtner aufgrund seiner Persönlichkeit und seines Werdegangs in die Mannschaft passt. Es gibt halt Spieler, die sind demütig und passen sich jeweils der Situation an und es gibt Spieler, die haben ein anderes, eventuell erhöhtes Bild von sich. Wenn du wie Bendtner 3 Millionen im Jahr verdient hast und mit Arsenal unter den Top 5 gespielt hast, dann ist der Gang zur Eintracht erstmal ein persönlicher Abstieg. Wir haben hingegen jetzt und in der vergangenen Saison Spieler aus der 2. Liga und aus Freiburg verpflichtet. Ich wette, Bendtner kannte max. 3 Spieler der Eintracht mit Namen.

Von daher halte ich Kadlec für einen interessanten Spieler, wenn auch nur für ein hochgehandeltes Talent. Wenn der für uns 5-10 Tore in seiner ersten Saison schiesst, hat der schon bei uns eingeschlagen.
#
Alex_Will85 schrieb:


das finde ich auch, zumale ich noch immer glaube dass mehr in Occean steckt und er zumindest eine vernünftige Alternative darstellt (wenn er mal in der BL ankommt)  


Der muss nur mal ein paar Spiele am Stück machen..... ,-)
#
Ich glaube, neben dem Geld, dass Russ damals vor allem nach Wolfsburg gelockt hat, war es auch ein klitzeklienes bischen der Frust, dass unter Skibbe das Leistungsprinzip ausser Kraft gestellt worden ist. Man darf auch nicht vergessen, dass uns die Millionen finanziell enorm weitergeholfen haben, die die beiden Transfers Ochs und Russ nach Wolfsburg eingebracht haben.

Ich muss sagen, er hat in der abgelaufenen Saison durchaus neuen Wind reingebracht. Das sah manchmal nicht unbedingt stilsicher aus, aber er hat sich in jede Partie reingebissen. Was ich persönlich ganz interessant fand, ist, dass mir Russ in unserer akutellen Mannschaft etwas hüftsteifer dahergekommen ist, als mir das früher aufgefallen wäre . Auch ein Zeichen für die spielerische Qualität der aktuellen Mannschaft.

Bei Russ geht man meiner Meinung nach kein Risiko ein, zumal wir unbedingt noch einen erstligatauglichen Verteidiger brauchen. Er hat sich in der Rückrunde bewährt. er kennt die Mannschaft und das System, ist bezahlbar und passt auch vom Gehalt her in die Mannschaft. Ich sehe nicht, wie wir zu annährend gleichen Konditionen einen ähnlich guten Spieler verpflichten könnten. Und diese kämpferische Komponente können wir ganz gut gebrauchen.
#
Mir gefällt einfach nicht, dass bei der Eintracht "grosse" Stürmernamen genannt werden und Kadlec, zumindest offiziell, eher in den Hintergrund rutscht. Spieler wie Bendtner und Santa Cruz, so dieses Gerücht wahr sein sollte, haben ein ganz anderes Eigenverständnis als der Rest der Mannschaft.

Das Risiko "jung, talentiert und hungrig" ist mir bei den Neuzugängen lieber "schwierig, erfahren und routiniert". Vielleicht stösst die Eintracht auch bei der Transferstrategie auch in Ihre Grenzen. Nur weil wir es mit Glück, Können und einem Superlauf in die Europa-League-Qualifikation (wir sind ja noch nicht drin!) geschafft haben, heisst das nicht gleichzeitig, dass wir jetzt die grossen Namen verpflichtet haben. Ich hoffe, die Eintracht bleibt bescheiden, anstelle nach (vermeintlichen) Sternen im Sturm zu greifen.
#
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man in Hinblick auf die Planung für diese Saison auch die nächste Saison im Auge haben muss. Das soll nicht heissen, den ersten Schritt vor dem zweiten Schritt zu machen. Die kommende Saison wird um einiges schwerer und der Europapokal kann auch wieder vorbei, sein bevor er begonnen hat. Wenn es dann auch nicht in der Liga läuft, kann das eine zähe Runde werden. Und ist am Ende der Runde die Stimmung schlecht, halte ich es für unwahrscheinlicher, dass Spieler hier erneut verlängern werden bzw. nicht zu anderen Vereinen wechseln. Wir wandeln auf einem schmalen Grad.

Das ist natürlich Schwarzmalerei vom Feinsten, aber das Worst-Case-Scenario für die kommende Saison ist, dass wir uns in einer Situation wie Freiburg wiederfinden, schlimmstenfalls auch noch ohne Trainer.
#
@tobago

Ich teile deine Entspanntheit nur bedingt und dies ist den folgenden Gründen:

Es ist einerseits toll, dass wir eine eingespielte Mannschaft gehalten haben und die Spieler Schwegler, Rode und Jung gehalten haben. Allerdings haben wir bei diesen Personalien lediglich auf die kommende Saison verschoben, was HB bereits im Interview mit der FR bestätigt hat. Dies hat aber zur Folge, dass wir zukunftsgerichtete Investitionen wie Can nicht tätigen. Bittencourt wäre ebenso ein Kandidat gewesen. Das tut uns dieses Jahr nicht weh, könnte uns aber nächstes Jahr umso härter treffen.

Die neuen Spieler Flum (defiensiv, zentral) und Rosenthal (zentral, offensiv) sehe ich eher im Zentrum des Mittelfelds und nicht auf den Aussenbahnen. Dort haben wir derzeit effektiv nur Aigner und Inui, wobei letzterer, wie bereits angesporchen, beim Confed-Cup weilt und grosse teile der Vorbereitung verpassen wird. Mit wäre es recht, wenn man dort noch ein wenig den Konkurrenzkampf entfachen könnte.

Prib wäre meiner Meinung nach eine gute Investition mit überschaubarem Risiko gewesen. Er ist jung, deutschsprachig und kann im Mittelfeld sämtliche Positionen bekleiden, sowohl im Zentrum als auch auf den Aussen. Wenn man für Flum über 2 Millionen ausgeben kann, würde für mich die gleiche Logik auch für Prib gelten. Bei Flum halte ich das Risiko, trotz unterschiedlicher Position, für identisch.

Russ ist meiner Meinung nach ein Spieler, den man für wenig Geld verpflichten kann und der sich wirklich in die Mannschaft reingekämpft hat. Auch hier haben wir wieder einen Spieler, der deutschsprachig ist und sich bestens in die Mannschaft eingefügt hat. Mich würden die Alternativen interessieren, die sich im gleichen finanziellen Spielraum bewegen und bei denen das Risiko derart überschaubar ist. Ein Schnäppchen wie Zambrano sehe ich derzeit auf dem Transfermarkt nicht.

Der Sturm ist die grosse Unbekannte. Persönlich ist mir ein junger, hungriger Spieler lieber als ein überbezahlter Profi, der von einem Spitzenverein "einen Schritt zurückgeht." Die Motivationslage und die Ansprüche sind einfach grundverschieden.

Mit Russ, Prib, Kadlec und zum Beispiel Pourie wäre ich hochzufrieden gewesen. Ob dafür das Geld gereicht hätte, masse ich mir nicht an, zu beurteilen. Mit Russ, Kadelc und einem Spieler wie Pourie könnte ich aber auch sehr gut leben.