
MagischesViereck
5416
Ihr habt doch alle keine Ahnung von Zeichensprache. Bamba macht ganz klar das Wictory-Zeichen!
,-)
,-)
Ich finde die beiden Trikots nicht so schlecht. Die klassischen Streifen sind doch gut. Jedoch frage ich mich immer, warum man das nicht auch bei den Auswärtstrikots hinbekommt. Anstelle von rot einfach die weisse Farbe nehmen. Wenn das Trikot dann immer noch nicht passt, dann meinetwegen, ein einfaches, schwarze Trikot als 3. Ausweichtrikot nehmen und am Kragen und den Ärmeln die Farben rot und weiss einfliessen lassen.
Normalerweise sind solche Eingrenzungen wie Streifen und Anzahl und Art der farben der Kreativität förderlich, weil der Bewegungsspielraum klar festgelegt ist. Das sollte eigentlich zu einem besseren Entwurf, vor allem im Detail, führen. Ich hoffe nur, dass die den Ärmeln entschwindenden Punkte nicht dem kommenden Saisonverlauf entsprechen...
Normalerweise sind solche Eingrenzungen wie Streifen und Anzahl und Art der farben der Kreativität förderlich, weil der Bewegungsspielraum klar festgelegt ist. Das sollte eigentlich zu einem besseren Entwurf, vor allem im Detail, führen. Ich hoffe nur, dass die den Ärmeln entschwindenden Punkte nicht dem kommenden Saisonverlauf entsprechen...
Ich bin mir da nicht so sicher. Bei Bendtner weiss keiner, in welcher körperlichen Verfassung ist. Schwierig finde ich auch die Integration ins Team. Jemand, der vom eigenen Verständnis her eigentlich bei einem Topverein spielen möchte und deswegen jetzt einen Schritt "zurück" machen will, muss nicht unbedingt gut für das Mannschaftsgefüge sein. Das funktionierende Mannschaftsgefüge wurde innerhalb der Mannschaft immer wieder als Pluspunkt genannt.
Falls das Geld reicht, wäre es gut, noch einen Innenverteidiger (Russ?), noch einen Mittelfeldspieler, der offensiv variabel einsetzbar ist (wie es zum Beispiel Prib gewesen wäre) sowie zwei Stürmer verpflichten. Diese könnten noch ein Strafraumstümer sein (z. Bsp. Pourie) und V. Kadlec, wobei ich Kadlec eher als spielerischen Konterspieler sehe als den Brecher im Zentrum. Ich sehe auf den Aussenbahnen im Mittelfeld noch Bedarf an Alternativen. Was passiert, wenn Aigner und/oder Inui mal längere Zeit ausfallen? Und Matmour uns verlässt?
Falls das Geld reicht, wäre es gut, noch einen Innenverteidiger (Russ?), noch einen Mittelfeldspieler, der offensiv variabel einsetzbar ist (wie es zum Beispiel Prib gewesen wäre) sowie zwei Stürmer verpflichten. Diese könnten noch ein Strafraumstümer sein (z. Bsp. Pourie) und V. Kadlec, wobei ich Kadlec eher als spielerischen Konterspieler sehe als den Brecher im Zentrum. Ich sehe auf den Aussenbahnen im Mittelfeld noch Bedarf an Alternativen. Was passiert, wenn Aigner und/oder Inui mal längere Zeit ausfallen? Und Matmour uns verlässt?
DeMuerte schrieb:
Ich spekuliere jetzt auch mal in dem ich sage das HB, BH & AV augenblicklich zusammen im Büro sitzen. Dabei wird der gute AV solange mit Apfelkuchen gefoltert bis er genötigt vor lauter Brechreiz den Vertrag bei uns unterschreibt.
So und nicht anders wird es sein. Punkt, Aus, Ende !
Und zum Trinken gibt es Äppelwoi.
etienneone schrieb:strassenapotheker schrieb:
4mio jahresgehalt ?!?!?!
das wars dann wohl...
wenn das mit den 4mio stimmt, dann muss man fast den gut ziehen, dass er überhaupt solange nachgedacht hat...
Vielleicht bin ich ja nur naiv, aber ich gehe davon aus, dass das Geld nicht der entscheidende Faktor ist. Veh sagt ja immer, dass er weiss, wie es nicht geht. Wenn die Strukturen nicht stimmen, ist die Höhe des Gehalts irrelevant. Die Frage ist, reicht die Freundschaft zu Host Held aus, um nach Schalke zu gehen. Es gibt ja dort auch die grosse Erwartungshaltung des Umfelds, ungeduldige Fans und "Fach"leute wie Tönnies.
Ist vielleicht auch am Ende eine Frage der Motivation. So gut, wie diese Saison werden wir sich die Mannschaft nicht mehr platzieren können. In den nächsten Saisons geht es vor allem darum, den wieder erarbeiteten Status quo zu konsolidieren. Das hätte dann eher etwas von Verwaltung und das liegt nicht in Vehs Interesse.
Das Geld ist mit Sicherheit ein Faktor, aber ausschlaggebend wird die Perspektive sein. In Schalke hat Veh ein Team, das potenziell um die Meisterschaft mitspielen kann und zudem einen Vorgesetzten, mit dem ihm ein freundschaftliches Verhältnis verbindet. Dazu ein emotionales Umfeld.
Es kann daher schon gut sein, dass er sich darauf einlässt. Die Trainerposten von Dortmund und Bayern sind auf Jahre vergeben. Wolfsburg und Hamburg sind keine Option. Leverkusen mit Rudi Völler und Wolfgang Holzhäuser bieten nicht das nötige Vertrauensverhältnis (das ist meine Vermutung) und Hannover hat mit Slomka verlängert. Im Grunde genommen ist Schalke die einzige andere Option, die Veh hat. Und aus seiner Sicht nicht (leider) nicht die Schlechteste.
Das Geld ist mit Sicherheit ein Faktor, aber ausschlaggebend wird die Perspektive sein. In Schalke hat Veh ein Team, das potenziell um die Meisterschaft mitspielen kann und zudem einen Vorgesetzten, mit dem ihm ein freundschaftliches Verhältnis verbindet. Dazu ein emotionales Umfeld.
Es kann daher schon gut sein, dass er sich darauf einlässt. Die Trainerposten von Dortmund und Bayern sind auf Jahre vergeben. Wolfsburg und Hamburg sind keine Option. Leverkusen mit Rudi Völler und Wolfgang Holzhäuser bieten nicht das nötige Vertrauensverhältnis (das ist meine Vermutung) und Hannover hat mit Slomka verlängert. Im Grunde genommen ist Schalke die einzige andere Option, die Veh hat. Und aus seiner Sicht nicht (leider) nicht die Schlechteste.
Ich habe mir das gestern auch überlegt, als sich meine Hoffnungen auf einen Lakic-De Camargo Doppeltransfer zerschlagen haben. De Camargo wäre gut gewesen, weil er auch hinter den Spitzen agieren kann. Nicht auszumalen, was passiert, wenn Meier einmal ausfällt.
Aber um nicht zu weit vom Thema abzuschweifen - mir kam Pukki in den Sinn. Ein schneller Konterstürmer, der Druck auf die Aussen machen kann und einigermassen torgefährlich ist. Nach Raffael und Bastos wird Pukki noch weniger Einsatzzeiten erhalten. Dazu jung und an die Bundesliga akklimatisiert.
Marcus Berg könnte auch eine Überlegung sein, ist aber als Spielertyp Lakic und Occean zu ähnlich.
Am besten wäre ein Spieler, der auch auf der Position von Meier eingesett werden kann. Nur sehe ich den derzeit nicht innerhalb der anderen Bundesligamannschaften.
Aber um nicht zu weit vom Thema abzuschweifen - mir kam Pukki in den Sinn. Ein schneller Konterstürmer, der Druck auf die Aussen machen kann und einigermassen torgefährlich ist. Nach Raffael und Bastos wird Pukki noch weniger Einsatzzeiten erhalten. Dazu jung und an die Bundesliga akklimatisiert.
Marcus Berg könnte auch eine Überlegung sein, ist aber als Spielertyp Lakic und Occean zu ähnlich.
Am besten wäre ein Spieler, der auch auf der Position von Meier eingesett werden kann. Nur sehe ich den derzeit nicht innerhalb der anderen Bundesligamannschaften.
In diesem Thread ist mir zu viel Spekulation. Wer kennt denn schon von uns die internen Abläufe und Scoutingprozesse der Eintracht?
Wenn 50% der Transfers einschlagen hat man schon ein richtig gutes Händchen gehabt. Wir liegen in dieser Saison richtig gut, haben aber trotzdem unsere Fehlgriffe gehabt. Das Problem liegt vielleicht eher darin, dass eine grundsätzliche Philosophie zu fehlen scheint. Zumindest bis zu dieser Saison.
Eine Mannschaft ist im besten Fall mehr als die Summe der einzelnen Teile.
Wenn 50% der Transfers einschlagen hat man schon ein richtig gutes Händchen gehabt. Wir liegen in dieser Saison richtig gut, haben aber trotzdem unsere Fehlgriffe gehabt. Das Problem liegt vielleicht eher darin, dass eine grundsätzliche Philosophie zu fehlen scheint. Zumindest bis zu dieser Saison.
Eine Mannschaft ist im besten Fall mehr als die Summe der einzelnen Teile.
Yoannmiguel schrieb:
Eine Frage hätte ich ja zu der ganzen Stürmersache...
Warum hat man denn eigl.Hoffer wieder zurück geholt?Man mussdoch vorher gewusst haben, was er kann bzw.nicht kann.
Das Gleiche kann man Rob Friend, Mo Idrissou und Olivier Occean auch sagen. Wir haben z. Zt. mehr Glücksgriffe bei den Neuzugängen als viele andere Vereine, aber bei den Stürmern ist definitiv noch Luft nach oben.
Ich hoffe AV's Taktik geht auf. De Camargo wäre m. M. nach spielerisch stärker einzuschätzen gewesen und weist zudem mehr Spielzeit als Lakic in dieser Saison auf. Die Frage ist, ob Lakic vonre tatsächlich die Bälle halten kann und wie lange er braucht, um sich in die Mannschaft einzufinden. Am Beispiel von Russ sieht man, dass die Integration Zeit braucht. Gerade ohne Spielpraxis.
Juppi_Berlin schrieb:
Ich gehe mal ganz stark von aus, daß wir 6 mios+ Summe x zur Verfügung haben werden. Es werden auch Transfererlöse eingespielt werden, Diese hat man noch nicht mit einberechnen können, da es eine unbestimmte Größe ist. Aber es ist ne Größe
Auch Kleingeld macht reich!
naggedei schrieb:
Hört sich gut an, schnell, hungrig, Jung, vom spieltyp laufintensiv, willensstark und spielfreudig. Das junge Barcelona
Da stand aber nix von technisch beschlagen und pass-sicher. Klingt für mich eher nach Cheng Yang als nach Yay Yay Okocha.
Ich finde, Anderson ist eine Ablöse von 1.5 Millionen wert. Wir können seine Leistung einschätzen und er ist mit der Mannschaft vertraut. Ablösefreie Spieler bekommen darüberhinaus ein sogenanntes "Handged", damit sie irgendwo unterschreiben. Der Unterschied zur normalen Ablöse ist, dass der Spieler und nicht der Verein das Geld erhält und diese Summen normalerweise nicht nach aussen dringen.
Ich finde, Bh sollte zum Teil versuchen, wieder Spieler per Ausleihe mit Kaufoption zu verpflichten.
Ich finde, Bh sollte zum Teil versuchen, wieder Spieler per Ausleihe mit Kaufoption zu verpflichten.
strassenapotheker schrieb:
also ich denke bruno hat sich ne scheibe von hb's schauspielhandbuch abgeschnitten.
ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das die eintracht keine 1,2-1,5 mio hat um ihren besten abwehrspieler zu halten, gleichzeitig aber in der winterpause an helmes dran war?!.
wenn das so sein sollte, dürfte man folgerichtig ja nur noch ablösefreie spieler holen.
Mir gefällt die offene Kommunikation von Hübner nur bedingt: "Keine Ablöse von Anderson, wir wollen Helmes, wir sind an Lukimya dran, wir wollen 5 Neuzugänge, etc.". Ich glaube eher nicht, dass dies gezielte Nebelkerzen sind.
Mir hat HB's Vorgehen besser gefallen. Da hat man erst erfahren von einer Neuverpflichtung erfahren, wenn diese unter Dach und Fach war.
"Entwarnung gibt es derweil in Sachen Sonny Kittel. Zu Beginn der Woche hatte der Klub mitgeteilt, dass der Neunzehnjährige an seinem rechten Knie unter dem „Patellaspitzensyndrom“ leidet. „Das ist nichts Dramatisches“, sagte Dr. Christoph Seeger, bis 2010 Mannschaftsarzt der Eintracht, nun zu der Diagnose"
Wer sich nicht jetzt schon Sorgen um Sonny Kittels Verletzung gemacht hat, sollte dies spätestens jetzt tun!
Die FAZ sollte sich bessere Experten zulegen als Dr. "Falschdiagnose" Seeger.
Wer sich nicht jetzt schon Sorgen um Sonny Kittels Verletzung gemacht hat, sollte dies spätestens jetzt tun!
Die FAZ sollte sich bessere Experten zulegen als Dr. "Falschdiagnose" Seeger.
Unsere Eintracht stellt 3 U17-Nationalspieler für die EM:
http://www.kicker.de/news/fussball/junioren/startseite/568303/artikel_boegers-em-kader.html
Bei einem Kader von 20 Spielern ist das keine schlechte Quote für einen zwischenzeitlichen Zweitligisten. Die Jugendarbeit und das neue Leistungszentrum trägt Früchte.
http://www.kicker.de/news/fussball/junioren/startseite/568303/artikel_boegers-em-kader.html
Bei einem Kader von 20 Spielern ist das keine schlechte Quote für einen zwischenzeitlichen Zweitligisten. Die Jugendarbeit und das neue Leistungszentrum trägt Früchte.
Ich finde das mit dem Investor problematisch. Ein Investor ist ja kein Wohltäter, sondern will einen Gewinn erzielen. Als Verein gibst du dadurch das Heft des Handelns aus der Hand. Wenn ein Spieler, der von einem Investor finanziert worden ist, nach einer Saison mit Gewinn verkauft werden kann, dann wir das der Investor forcieren. Der Verein wird für diese Spiler nur noch zur Durchlaufstation mit unabsehbaren Folgen für das Mannschaftsgefüge. Das Experiment ist ja in Hamburg bereits grandios gescheitert.
Und was Kredite angeht, sage ich nur ISPR und 1999. Diesen Kredit zahlen wir immer noch ab.
Und was Kredite angeht, sage ich nur ISPR und 1999. Diesen Kredit zahlen wir immer noch ab.
Die Frage ist, ob eine Verlängerung bedeutet, dass wir ca. denselben Betrag über einen längeren Zeitraum bezahlen oder ein weiteres Jahr ca. 2 Mio abdrücken müssen.
Das mindestens macht mir Sorgen. Falls die Zahlungen zum Sommer eingestellt werden könnten, würde das 2,3 Millionen pro Jahr freigeben. Das wäre nach Fischers Rechnungen ein neuer guter Spieler. Immerhin.
Gerade die ISPR Zahlung ist so eine Bürde aus längst vergangenen Tagen. Und offiziell weiss man nur wenig über den Vertragsinhalt. Es ist schon interessant, dass ISPR derzeit nicht mehr erwähnt wird.
Man kann sagen, was man will, aber eines hat HB in seiner Ära bisher nicht gemacht: neue Schulden angehäuft!
Man kann sagen, was man will, aber eines hat HB in seiner Ära bisher nicht gemacht: neue Schulden angehäuft!
Das Mittelfeld zentral scheint mir bei uns qualitativ sehr gut besetzt, allerdings fehlen mir auf den Aussen die Alternativen zu Aigner und Inui. Vor allem dann, wenn Matmour gehen sollte, der zwar selten brilliert hat, sich aber dennoch immer in das Mannschaftsgefüge eingefügt hat.
Kadlec scheint ein spieltstarker Stürmer zu sein, so er denn zu uns kommen sollte. Aber ich muss auch immer an Fenin denken, der, als Mittelfeldspieler gekommen, immer wider auf den Flügel ausweichen musste.
Die Zeit wird zeigen, ob dieses Mal die Transferoffensive für die beiden Stürmer mehr von Erfolg gekrönt ist als damals, als wir Caio und Fenin verpflichtet haben. Die Vorzeichen sind verschieden, aber damals wie heute wollte man bewusst den nächsten Schritt machen. Die Zeit wird zeigen, ob es den gewünschten Erfolg bringt. Ich bin gespannt.