>

MagischesViereck

5416

#
Ohne gross vom Thema ablenken zu wollen: Als ich heute morgen in den SAW geschaut habe, hatte ich die die Erwartung, dass die Presse zuallererst unsere verbesserte Ausgangslage im Aufstiegskampf thematisieren würde. Immerhin hat Düsseldorf doch einigermassen überraschend in Dresden keinen Punkt geholt.

Stattdessen wird über Front wegen der Stadionmiete gemacht. Ich halte das Thema für wichtig, aber es erstaunt mich, dass die sportliche Situation heute überhaupt keine Rollle spielt.

Was die Verträge angeht: Die Eintracht hat die Verträge unterschrieben und ist daher selbst schuld, dass der Verein in dieser Lage ist. Was viele Leute hier im Forum gerne vergessen, die in HB den Schuldigen sehen, ist die damalige Ausgangslage und das teilweise nicht nachvollziehbare Verhalten einiger Eintracht-Akteure (z. Bsp. Rainer Leben). Wir haben dadurch mit Sicherheit einen Wettbewerbsnachteil, aber uns geht es bedeutend besser als Anfang des Jahrtausends. Und das haben wir auch HB zu verdanken. Aber Hauptsache, man hat einen Schuldigen, ohne den alles ja viel besser laufen würde.

P.S.: In der Diskussion fehlt mir noch die Zahlungen an ISPR, von denen man nur weiss, dass diese bis mindestens 31.06.2012 laufen. Sind das nicht miehr als 2 mio/Jahr, die ab Sommer frei würden?

#
Einerseits ist es ein seltenes Glück, dass sich ein Spieler vom Format eine Helmes für uns entscheidet, allerdings haben wir bereits ein Riesendefizit.

Auf Spox wurde heute auf einen Disput hingewiesen, den Magath mit Slomka hatte. Darin wurde angedeutet, dass Magath Spieler nur verkaufen, aber nicht verleihen will. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir das finanziell stemmen könnten.
#
Ich kann Marco Russ keine Vorwürfe machen. Ihm ging es letztendlich weniger um die Platzierung, als vielmehr um das "Gefühl", sich weiterzuentwickeln.

Wenn das Training dich nicht fordert und du sowieso gesetzt bist, aber gleichzeitig ambitioniert bist, kannst du eigentlich nur noch kapitulieren. Man arbeitet im Berufsleben bei schlechter Führung auch so gut es geht, aber niemals so gut, als wenn man gut geführt wird.

Was die Eigenmotivation des Spielers angeht: Es gibt Gründe, warum es Trainer und Sportdirektoren gibt. Die Motivation der Spieler ist eseentiell und braucht externe Einflüsse, um die Leistung optimal herauszuholen.

Was man auch nicht vergessen darf: Die Ausbildungskosten für Russ waren gering; wir haben einen langen Zeitraum von ihm als Spieler profitiert (den Abstieg mal ausgenommen) und nun für 3 Millionen Gewinn transferiert. Kein schlechtes Geschäft für die Eintracht.
#
As Marco Russ Aussage kann man einiges herauslesen:

Die Mannschaft war unter Skibbe nicht fit. Das würde auch den langfristigen Leistungsabfll klären. Gespielt hat er sowieso, womit er den mangelnden Konkurrenzkampf betont. Diesen könnte man ebenfalls Skibbe unterstellen. So gesehen scheinen dann auch wieder Ama's Aussagen über das Training viel realitätsnaher zu sein als man das ursprünglich angenommen hat (aufgrund seiner Nähe zur FNP).

Es wäre interessant, zu wissen, welcher Spieler hinter den Kulissen versucht hat, die Mißstände offen anzusprechen. Eine Mannschaft ohne Reibung lebt nicht mehr.

Es ist auch nicht uninteressant, dass Russ erst vor einem Jahr, also nach Funkel, die Entscheidung gefällt hat, den Verein zu wechseln.

Letztendlich lässt sich konstatieren, dass Skibbes Anfangserfolge nicht nachhaltig gewesen sind und letztendlich zum Gang in die zweite Liga geführt haben. Mögliche Begründungen sind fehlende Fitness und das Aufheben des Leistungsprinzips innerhalb der Mannschaft.

Ich hoffe, das Vehs direkte Art offene Diskussionen mit den Spielern zulässt.
#
Es ist mir eigentlich egal wie sie trainieren, hauptsache sie spielen ordentlich und punkten!
#
Ich bin froh, dass Ochs bei uns bleibt. Ich glaube persoenlich auch eher, dass ihm der Wechsel zu schnell gegangen ist. Die ganze Liga weiss doch mittlerweile, dass er fuer 3 Millionen im Sommer zu haben ist. Warum sollte Ochs daher jetzt ueberstuerzt seine gute Ausgansposition im Vertragspoker aufgeben?

Ob dieser Spieler das wert ist oder nicht, regelt letztendlich der Preis. Sprich: Wenn ein anderer Verein bereits ist, seine Gehaltsvorstellung zu erfuellen, ist er es wohl wert.

Fuer uns haette sich allerdings bei einem Wechsel von Ochs eine sehr problematische Situatuin ergeben, da wir kaum Fluegelspieler in unseren Reihen haben, die dauheraft auf einem hohem Niveau spielen. Kittel ist talentiert, aber noch zu gruen und Heller hat sich nie durchsetzen koennen. Wir haben im Mittelfeld nicht genug Alternativen, deshalb haette uns der Abgang von Ochs jetzt extrem geschadet.

Ich finde auch diesen Verraeterquatsch ein bisschen naiv. Wir sind nun in der Lage, dass wir bessere Spieler anziehen, die wiederum das Interesse von besseren Vereinen
heraufbeschwoeren. Wir werden auf kurz oder lang nicht mehr alle unsere Leistugnstraeger halten koennen. Schwegler und Ochs werden uns auf absehbare Zeit verlassen und das ist auch okay so.

Bei beiden sind fixe Abloesesummen vereinabrt, so dass sich der Verlust zumindest teilweise auffangen laesst.

Ich kann mir vorstellen, das Ochs so denkt:

Ich bin hier Kapitaen und moechte die Saison anstaendig und positiv beenden.Anderen Vereinen signalisiere ich somit (bewusst oder unbewusst), dass ich Leaderqualitaeten habe. Im Sommer hoere ich mir alle Angebote an und waege ab, ob ich bei der Eintracht bleibe oder nicht. Vielleicht kann ich irgendwo international spielen und so auch mal wieder in den Fokus der Nationalmannschaft ruecken. Ich bin jetzt im besten Fussballalter und muss nun das Beste fuer mich herausholen, bevor meine Karriere zuende ist.
#
Die "Analyse" taugt hinten wie vorne nicht, weil der Gesamtuberblick fehlt.

Auch wenn es mancheiner nicht mehr hoeren kann, so hat Burchhagen die Eintracht in der 2. Liga uebernommen, als der Verein meines Erachtens Schulden aufwies. Seitdem haben wir uns in der Bundesliga etabliert, haben ein positives Festgeldkonto, auf das Herr Kind aus Hannover richtig neidisch ist, ein fertiggestelltes Jugendzentrum, zwei etablierte Feldspieler aus der Jugend (Russ, Jung), dazu ein weiteres Talent mit Kittel, das zumindest vielversprechend ist.

Die ISPR-Anleihe, die uns jaehrlich 2,5 Millionen kostet und die hohe Stadionmiete sind Dinge, die HB nicht beeinflussen kann un dfuer die er nicht verantwortlich ist. Wenn HB den Verein eines Tages verlassen wird, steht der Verein kerngesund da: mit positivem Festgeldkonto, eienm eigenen Leistungszentrum, einer soliden Mannschaft, und ohne Zwangsvertraege a la ISPR. HB hat echt eine richtig miese Arbeit geleistet.

Die meisten Spieler, die den Kern der Mannschaft ausmachen, haben in dieser Zeit ihren Wert gesteigert. Wenn Ochs uns z. Bsp. verlassen moechte, bekommen wir immerhin 3 Millionen Abloese. Bajramovic z. Bsp. war einen Versuch wert, da sein Gehalt bei anhaltender Krankheit von der Berufsgenossenschaft uebernommen wird. Das finanzielle Risiko war bei diesem Transfer gleich null.

Wobei ein Punkt nicht wirklich falsch ist: Gefuehlt (weil Genaues weiss man nicht) ist unsere scouting-Abteilung ausbaufaehig. Aber auch eine gute Scoutingabteilung schuetz vor Fehleinkaeufen nicht.

Jetzt machen wir einmal ein reales Defizit und hier wird gleich Untergangsstimmung gemacht.
#
Lincoln hat Vertrag bei Palmeiras bis Ende 2011, allerdings geht jetzt erst so langsam die Saison los.

Von Palmeiras kam damals auch Caio.....
#
Ich habe eine leicht zwiespaeltige Meinung zu den ganzen Transfers. Ich denke, es macht Sinn, Caio abzugeben; vor allem wenn man den Grossteil der Abloesesumme wieder reinbekommt. Es ist schoen, wenn man durch die Abgabe von Tosun und Alvarez zusaetzliches Geld generiert; allerdings geben wir damit auch einen Teil unserer Zukunft ab. Es waere schoen gewesen, die Vertraege haetten die Ausstiegsklauseln nicht gehabt, aber da ich nicht bei den Verhandlungen dabei gewesen bin, moechte ich mir da kein Urteil anmassen. Mit Kittel und Jung sind ja langfristige Vertraege abgeschlossen worden. Steinhoefer und Korkmaz haben unter Skibbe keine Rolle gespielt. Bei Korkmaz bin ich gespannt, wie er unter seinem altem Foerderer wieder aufblueht.

Was den Kader im allgemeinen angeht, bin ich trotzdem eher skeptisch. Wir haben fuer die Rueckrunde einen guten Mix, aber mir fehlen im Mittelfeld die kreativen Momente und die Auswahl an Mittelfeldspielern, die ueber aussen kommen koennen. Wir haben auf den Aussenbahnen im grundegenommen nur Koehler fuer links und Ochs fuer rechts (und Kittel als junges Talent), dafuer aber 4 (!) Zentrumsstuermer, von denen nur einer seine Wunschposition bekleiden kann (meistens Gekas). Altintop, Fenin und Amanatidis werden meist auf anderen Positionen eingsetzt. Skibbes Verhaeltnis zu Amanatidis ist zudem angespannt. Ich denke allerdings, dass ein Typ wie Amanatidis in Krisenzeiten eine sehr wichtige Person innerhalb der Mannschaft ist.

Wenn alle Spieler, die in der Presse genannt wurden, tatsaechlich abgegeben werden sollten und kein neuer Spieler mehr verpflichtet werden sollte (Lincoln??), dann bin ich gespannt, wie Skibbe in Spielen reagiert, in denen wir in Rueckstand greaten sind und in denen das kreative Moment fehlt. Viele Alternativen ausser klassischen Stuermern haben wir nun nicht mehr. Das Mittelfeld waere somit glanz klar unser Schwachpunkt.
#
Ist vielleicht unpassend, aber ich kann kurz meine subjektiven Eindrücke vom Montag schildern. Heller und Ama sehr motiviert, liefen sich beide sehr gut frei, Sonny Kittel ohne Respekt - wurde nach einiger Zeit  immer häufiger angespielt, als die Mitspieler gemerkt haben, dass er die Bälle nicht verliert, Rohde lief sich gut frei, wurde aber nicht immer angespielt (Punktsige für Kittel, aber die spielen ja auch unterschiedliche Positionen, Tosun definitv zu unauffällig, Alvarez etwas auffälliger, Tzavellas kann glaube ich gut und scharf (!) flanken, defensiv und technisch bin ich mir noch nicht sicher, ob er in der Bundesliga mithalten kann, aber ich hoffe es (1. Eindruck). Altintop mit einem grandiosem Fehlschuss, aber später auch mit einem Sahnetor. Caio mit Licht und Schatten. Defenisv Zweikämpfe gewonnen und Bälle geblockt, aber auch mit einigen Ballverlusten beim Dribbling am eigenen Strafraum.

Korkmaz war sehr motiviert, aber wurde ein wenig vernachlässigt. Der 4. Torhüter fällt doch in der Qualität deutlich ab. Liess einige haltbare Dinger rein, ist aber auch noch jung! Steinhöfer wirkte (sozial gesehen) wie ein Teil der Mannschaft und spielte rechter Verteidiger in seinem Team. Vasi konnte ich schlecht beurteilen, der Rest war weder schlecht noch stach mir einer gross heraus. Ochs schoss häufig drauf, meitens (Immer?) nicht von Erfolg gekrönt. Von einer Verletzung von Chris ist beim Training selbst nicht aufgefallen.

Noch ein Gedanke zum Schluss: Bei den Spielen auf dem Kleinfeld sieht man schon recht schnell, wer sich a) engagiert und aufdrängen will b) die einzelnen Schwächern der Spieler und c) das taktische Verständnis der einzelnen Spieler - freilaufen, fallenlassen, ausweichen, rochieren, etc. (Rohde, Ama und Altintop fielen mir da auf, Kittel haut auch die Lücken gesucht).

Grüsse von MV
#
Fair_Mann hat es glaube ich gar nicht so fies gemeint. Aber bei dem Namen muss man konstatieren: Klassisches Eigentor.  

Was mir gerade auffaellt: Unser Gaststuermer wird ueberhaupt nicht mehr erwaehnt. Der arme Kerl, der kann jetzt eigentlich nur noch verlieren. Selbst wenn wir ihn verpflichten wuerden, kaeme wohl keine Euphorie auf. Da hat selbst ein Roger noch mehr Aufmerksamkeit bekommen...
#
Matzel schrieb:
Und nochmal zum Thema Jung: geht es eigentlich nur mir so? Aber ich wundere mich über die so offen zur Schau getragenen "Wechselabsichten" von Jung. Das ist eigentlich so gar nicht seine Art und wirft für mich ein nicht unbedingt positives Licht auf seine Berater.


Ich glaube, du beziehst dich hier auf Zeitungsartikel, in denen eigentlich nur spekuliert wird. Ich habe bisher noch keine offizielle Aussage von Jung selbst gelesen, in der er Wechselabsichten ausspricht.

Dass man sich als junger Spieler Gedanken macht, wenn man nicht spielt, ist normal.  Vor allem dann, wenn andere Vereine offensichtlich Interesse zeigen. Ich hoffe, dass wir dieses Talent halten koennen.
#
Irgendwie habe ich kein gutes Gefuehl bei diesem Transfer. Die meisten Transfers, die sich eher kompliziert gestaltet und vor allem derart im Fokus der Oeffentlichkeit abgewickelt wurden, haben nicht richtig gezuendet. Ich denke da vor allem an die Transfers von M. Thurk und Caio.

Ich hoffe, der Spieler ist die Komplikationen wert.
#
mosh82 schrieb:
Unglaublich. Der stand echt in der Startelf. Das erste mal seit April oder sowas. Plötzlich, wo mündlich Einigkeit erzielt wurde? Sehr seltsam...


Ungewöhnlich ist aber auch, dass Bruchhagen bereits vor einer Unterschrift öffentlich über den geplanten Wechsel gesprochen hat. Das macht er doch sonst nicht!


Jetzt weisst du, auch warum HB das normalerweise nicht macht. Die Fangemeinde ist heiss, der abgebende Verein versucht, per Spielereinsatz den Druck der Presse zu nutzen und den Preis in die Hoehe zu treiben.

Ich bin ein wenig optimistischer als heute mittag, allerdings glaube ich eher, dass der Wechsel platzen wird. Wenn du einen Spieler abgeben willst, riskierst du als verein nicht, dass sich dieser Spieler verletzen kann.

Ich glaube leider auch, dass die Scoutliste so langsam abgearbeitet worden ist. Aber ich lasse mich in dieser Hinsicht gerne eines besseren belehren.
#
Ich kann mir vorstellen, dass AEk den Spieler nur benutzt, um eine hoehere Summe abzuzocken. Kann ja durchaus sein, dass der Spieler mental schon darauf vorbereitet gewesen ist, zu seiner neuen Mannschaft zu stossen, um dann ploetzlich fuer seinen alten Verein in der Startelf zu stehen. Das wuesste ich als Spieler auch nicht, wie ich mich verhalten sollte. Mein Optimum wuerde aber ich besitmmt nicht herausholen koennen.

Mal schauen, wie sich das entwickelt.
#
Um die Threadfrage zu beantworten:

Teber wurde nur verpflichtet, damit die Fans einen neuen Suendenbock haben und Alex Meier endlich mal in Ruhe Fussball spielen kann. Damit erhoeht die Eintracht die Chancen, dass Meier seinen im naechsten Sommer auslaufenden Vertrag eventuell doch verlaengert.

Bei Funkel war es der Meier, bei Skibbe ist es der Teber, irgendeinen trifft es immer.
#
Zur Trainierbarkeit:

Ich denke, enge Ballfuehrung kann man grundsaetzlich trainieren. Allerdings kommt es auf die langfristige Steuerung im Gehirn an. Selbst wenn sich die Spieler kurzfristig im Training verbessern, werden sie im Spiel immer auf die ueber Jahre eingepraegte Spielweise verfallen. Einer der Gruende, warum training und Spiel zwei Paar Schuhe sind. Das erklaert auch, dass die juengeren Spieler die enge Ballfuehrung eher beherrschen, weil darauf mittlerweile im Jugendbereich ein hoeherer Wert gelegt wird. Da hat sich bei den meisten Spielern ein Gleichgewicht ergebne, dass nur schwer zu durchbrechen ist. Die Verbesserung im Profibereich kommt meistens uber mehr Erfahrung und das Wissen, was in welcher Situation was zu tun ist.

Es ist einfacher, gaenzlich neue Dinge zu trainieren. Wenn man z. Bsp. den linken Fusss nur zum Stehen benutzt hat, kann man durch gezielte Uebungen durchaus Fortschritte erzielen.
#
EvilRabbit schrieb:

Oder man setzt, aber das geht vermutlich nur bei den Freistößen, auf die Lamer-Alternative und schießt die Dinger eben im Stil von Steinhöfer immer identisch. Sucht sich den einen Punkt, der in der Summe die besten Erfolgschancen verspricht, und haut da immer stur drauf bis es klingelt.


Das sagt sich der Benny K. auch, nur die Statistik ist noch gegen ihn...
#
Zwei Punkte, kurz und knackig:

Bruchhagen muss als Manager die Zahlen im Blick halten. Wenn ein Trainer Skibbe und/oder ein Teil der Fans einen Spieler unbedingt will, darf dieser ruhig emotional reagieren, ein Manager allerdings nicht. HB muss schauen, was finanziell machbar und fuer die Eintracht sinnvoll ist. Lincoln war es unt er den gegebenen Umstaenden nicht.

Ich halte es fuer richtig, einen Spieler nicht zu verpflichten, der die Eintracht nur kurzfristig als Sprungbrett nutzen will und dabei annaehernd oder vielleicht sogar mehr verdienen soll wie ein Amanatidis, der schon jahrelang fuer den Verein die Knochen hinhaelt.

Kurzum: Waere schon, wenn es zu HB's Konditionen geklappt haette. Da der Spieler aber lieber nach Russland geht oder ein halbes Jahr Urlaub macht anstatt sich fuer einen etwas laengeren Zeitraum fuer die Eintracht zu verpflichten, ist schon ganz gut so wie es ist.
#
Ich weiss nicht, ob das schon gepostet worden ist, allerdings steht auf transfermakrt, dass der Vertrag mit Galatasaray aufgeloest worden ist. Lincoln waere somit ein vertragsloser Spieler und koennte als solcher auch nach dem Schluss der Transferliste noch verplfichtet werden.

Wer weiss, vielleicht geht der Poker ja nochmal in eine neue Runde...